DE154204C - - Google Patents

Info

Publication number
DE154204C
DE154204C DENDAT154204D DE154204DA DE154204C DE 154204 C DE154204 C DE 154204C DE NDAT154204 D DENDAT154204 D DE NDAT154204D DE 154204D A DE154204D A DE 154204DA DE 154204 C DE154204 C DE 154204C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
cutting
parts
cutting knives
opposite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT154204D
Other languages
English (en)
Publication of DE154204C publication Critical patent/DE154204C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • B26D1/36Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting, e.g. mounted on a rotary cylinder

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung"bildet eine Schneidtrommel zum Zerschneiden von Kartoffeln, Gurken, Bohnen und dergl. in Scheiben, deren wesentliches Merkmal in der Verstelleinrichtung der den Schneidmessern gegenüberliegenden Trommelteile besteht, durch die es möglich wird, je nach Bedarf verschieden dicke Scheiben zu schneiden. ■
Es ist bekannt, Schneidtrommeln anzuwenden, deren Mantel aus einem elastischen, bogenförmigen Blech gebildet wird, so daß das dem Schneidmesser gegenüberliegende Ende von dem Schneidmesser dadurch entfernt bezw. ihm genähert werden kann, daß das federnde Trommelende in eine der verschiedenen Öffnungen einer Schiene eingehakt wird. Es ist ferner bekannt, Schneidmesser, die mittels Gelenke drehbar an einer Messerscheibe befestigt sind, durch Stellstifte beliebig von der Messerscheibe entfernen bezw. ihr nähern zu können, so daß beliebig viele Messer angeordnet werden können.
Bei der vorliegenden Einrichtung bleibt die eigentliche Trommel stets rund, indem das Mittel zum Verstellen der den Messern gegenüberliegenden Teile der Wandung aus exzentrisch gelagerten kantigen Körpern besteht, die sich so eng an den Trommelmantel anschließen, daß ein Zurückbleiben von Schneidgut ausgeschlossen ist; außerdem erfolgt das Verstellen überaus leicht und bequem, und das federnde Trommelende wird durch das Mittel selbst so unterstützt, daß es sich weder durchbiegen noch daß es brechen kann.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung veranschaulicht, und zwar ist
Fig. ι eine Stirnansicht (teilweise -im Schnitt),
Fig. 2 ein Grundriß' der Fig. 1;
Fig. 3 und 4 sind schematische Darstellungen, welche deirverstellbaren Trommelteil in seinen beiden Endlagen veranschaulichen.
Gegenüber dem Schneidmesser m, welches durch die Ansätze α gestützt wird und der Auswechselbarkeit halber (wie in der Zeichnung) auch durch Nietung bezw. Verschraubung am Trommelmantel befestigt sein kann, befindet sich ein beweglicher bezw. federnder Trommelteil f, dessen freies Ende auf einem kantigen Körper k ruht. Letzterer ist in zu beiden' Seiten der Trommel angebrachten Lagern / derart exzentrisch gelagert, daß nach jeder Vierteldrehung desselben mittels eines bei η angreifenden Steckschlüssels ,das federnde Blech f immer etwas höher gehoben wird, so daß also im vorliegenden Ausführungsbeispiel, wo der Körper k vierkantig ausgebildet' ist, vier -verschiedene Höhenlagen des Bleches f hergestellt, also auch vier verschiedene Schnittstärken erreicht werden können.
Anstatt den exzentrisch gelagerten Körper k unter den Teilen f, anzubringen, kann derselbe auch unterhalb der Schneidmesser m angeordnet werden, oder es können auch, um eine größere Veränderung in der Schnittstärke zu erzielen, sowohl die Messer m als auch die Bleche/" mit ihren freien Enden

Claims (1)

  1. auf solchen exzentrisch gelagerten Teilen k aufliegen. . .
    Patent-Ak SPRU C-H:
    Schneidtrommel für zu Haushaltungszwecken dienende Scheibenschneidemaschinen mit Einrichtung zum Verstellen der den Schneidmessern gegenüberliegenden Trommelteile; dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung der den Schneidmessern (m) gegenüberliegenden Trommelteile Jf) oder der Schneidmesser selbst bezw. beider zugleich durch unterhalb dieser Teile exzentrisch gelagerte kantige Körper (k) unabhängig vom übrigen Trommelmantel und ohne Beeinflussung des Innenraumes der Trommel erfolgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT154204D Active DE154204C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE154204C true DE154204C (de)

Family

ID=420767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT154204D Active DE154204C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE154204C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60203788T2 (de) Schneidvorrichtung für obst und gemüse, vorzugsweise zwiebeln
DE154204C (de)
DE289459C (de)
DE282660C (de)
DE519527C (de) Schlaegermuehle mit geteiltem Rost
DE137182C (de)
DE261822C (de)
DE97610C (de)
DE73136C (de) Teigteilmaschine
DE131601C (de)
DE83491C (de)
DE431461C (de) Vorrichtung zum Kalibrieren eines Zuckerstranges
DE125475C (de)
DE98937C (de)
DE218784C (de)
AT20659B (de) Nudelschneidevorrichtung.
DE123343C (de)
DE146425C (de)
DE625961C (de) Schere
DE26924C (de) Neuerungen an Nähmaschinen, insbesondere für gewirkte Stoße
DE198153C (de)
DE15303C (de) Cichorien- und Rübenschneidmaschine
DE260429C (de)
DE2136038C3 (de) Entschwartungsmaschine mit zusätzlichem Speckschneider für Schinken o.dgl
DE97338C (de)