DE625961C - Schere - Google Patents

Schere

Info

Publication number
DE625961C
DE625961C DEH139256D DEH0139256D DE625961C DE 625961 C DE625961 C DE 625961C DE H139256 D DEH139256 D DE H139256D DE H0139256 D DEH0139256 D DE H0139256D DE 625961 C DE625961 C DE 625961C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissor
scissors
legs
nail
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH139256D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOTTLIEB HAMMESFAHR FA
Original Assignee
GOTTLIEB HAMMESFAHR FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOTTLIEB HAMMESFAHR FA filed Critical GOTTLIEB HAMMESFAHR FA
Priority to DEH139256D priority Critical patent/DE625961C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE625961C publication Critical patent/DE625961C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/28Joints

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

  • Schere Gegenstand der Erfindung ist eine Anordnung - bei Scheren, welche bezweckt, die Schneiden der Scherenschenkel mit wachsendem Schnittwiderstand selbsttätig stärker gegeneinanderzudrücken. Hierdurch wird es ermöglicht, Scheren, insbesondere Scheren. für schwerere Arbeiten, wie große Schneiderscheren o. dgl., leichtgehend herzustellen, ohne daß dadurch die Schere zu Klemmungen neigt und beim Schnitt versagt.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung an einigen Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt Abb. i in Aufsicht eine Schere, bei welcher der wachsende Schnittwiderstand das Blatt des einen Scherenschenkels in b@ezug auf dessen Griffteil in Richtung gegen die Schneide des anderen Scherenschenkels zu drücken bestrebt ist.
  • Abb.2 veranschaulicht in vergrößertem Maßstabe einen Schnitt nach der Linie II-II der Abb. i.
  • Abb.3, ¢ und 5 erläutern verschiedene Ausführungsformen für de den Anpressungsdruck der Schneiden gegeneinander bewirkenden. Gleitfläclhen.
  • Abb. 6 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher durch den wachsenden Schnittwiderstand der eine ScherenschenkeV in bezug auf den Scherennagel im Sinne einer die beiden Scherenschneiden zusammendrückenden Richtung verlagert wird.
  • Abb. 7 stellt einen durch den Scherennagel gelegten Querschnitt dieser Anordnung dar. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. i und 2. ist der eine Scherenschenkel zweiteilig ausgebildet.- Er besteht aus dem Griff -teä a- und dem Blatteil cr2. Die Verbindung beider Teile erfolgt durch den Scherennagel b, welcher gleichzeitig den Schenkelair it2 .mit dem zweiten Scherenschenkel e gelenkig zusammenschließt. Die beiden Griffteileai, ,a2 liegen mit sich überlappenden Teilena3, a4 auf-einander, die mit ansteigenden Gleitflächen a5 versehen sind. Beide Teile greifen mit einem geringen Bewegungsspiel ineinander. Ebenso besitzt dieser Schenkel eine geringe Verlagerungsmöglichkeit in bezug auf den Scheremiagel b, der zweckmäßig z. B. wie in Abb. 2 veranschaulicht, mit einer kugeligen oder balligen Stützfläche gegen. den Schenkel zur Abstützung =gebracht werden kann.
  • Bei der Benutzung der Schere wirkt sich diese Anordnung -wie folgt aus: Soll mittels der Schere z. B. :ein dicker oder mehrlagiger Stoff zerschnitten werden, so 'hat dieser beim Zusammendrücken der Griffschenkel das Bestreben, die Blatteile der Schenkel mit ihren Schneiden voneinander wegzudrücken. Dies führt zu Klemmungen, indem der zu zerschneidende Stoff zwischen den voneinander sich abhebenden Scherenschenkeln nach der Blattebene zu sich umbiegt und die beiden Schenkelblätter gegeneinander verklemmt. Die Ausbildung der üblichen Gangfläche, d. h. der halbmondförmigen, in Abb. 2 mit d bezeichneten Fläche hinter dem Scherennagel, auf welcher die beiden Scherenschenkel bei der Schneidbewegung aufeinandergleiten, vermag bei stärkerem Widerstand das Eintreten dieser Klemmangen nicht zu verhindern, da man diese stützenden Gangflächen mit Rücksicht auf die vom Daumen und einem oder zwei Fingern auszuübende Scherenbewegung nicht so fest mittels des Scherennagels gegeneinandergedrückt zu halten vermag, daß ein. -Abheben der beiden Schenkelam vorderen Blattende voneinander vermieden wird. Erfindungsgemäß - erfolgt das stärkere Andrücken der Schneiden gegeneinander selbsttätig in Abhängigkeit von dem wachsenden Der .auf die Griffschenkel auszuübende, mit wachsendem Schnittwiderstand stärker anzuwendehde Druck übt infolge der ansteigenden Fläche ras auf den Blatteil a2 eine kippende Bewegung aus (vgl. Abb. q.), welche die Schneiden der beiden Scherenschenkel gegeneinandergedrückt zu halten sucht. Diese kippenden Flächen a5 können, wie die Abb@3 bis 5 erläutern, verschiedenartige Gestaltungen haben. Sie können vor oder hinter dem Scherennagel, an einem oder auch an beiden Schenkeln angebracht sein. Man kann sie so anordnen und gestalten, daß gleichzeitig reime Kippbewegung in der Längsrichtung der Schneide und quer hierzu herbeigeführt wird. -' Bei der Ausführungsform nach Abb- '6 und_ 7. sind die den kippenden Bewegungs, impuls :herbeiführenden. Flächenrat an einer unter den Kopf des. Scherennagelsb gelegten UnterIegscheibee angebracht, gegen welche der .Scherenschenkeln mit rentsprechend gestalteten Flächen zur Abstützung kommt. Der zur 1Jberwindung eines größer werdenden Schnittwiderstandes in stärkerem Maße auf die Griffe der Schenkel auszuübende Fingerdruck hat das Bestreben, den Schenkel a in bezug auf den Scherennagel b bzw. auf die unter dessen Kopf liegende Scheibee seitlich zu verschieben, dabei die Flächenu5 aufein,-andergleiten zu lassen und dadurch die Schneiden der beiden Schenkel in der vorerläuterten, Weise gegeneinanderzudrücken. Die. Verwendung ungeteilter Schenkel bei dieser Ausführung trägt zur Herstellungsvereinfachung und Vergrößerung der Stabilität der Schere bei.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schere, dessen einer Schenkel mit Bewegungsspiel auf dem im anderen Schenkel befestigten Scherennagel gelagert ist, . dadurch gekennzeichnet, daß der verschieb- oder kippbar gelagerte Scherenteil. mit scluägen oder gebogenen Gleitflächen (a5) versehen ist, welche bei wachsendem Schnittwiderstand auf entsprechend gestaltete Stützflächen des anderen Scherenteils -aufgleiten und die Schneiden der beiden Schenkel gegeneinandergedrückt halten. z. Schere nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die abstützende Schrägfläche oder Flächen an einer unter dem Scherennagelkopf angeordneten Unterlegscheibe (e) angebracht sind.
DEH139256D 1934-03-03 1934-03-03 Schere Expired DE625961C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH139256D DE625961C (de) 1934-03-03 1934-03-03 Schere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH139256D DE625961C (de) 1934-03-03 1934-03-03 Schere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE625961C true DE625961C (de) 1936-02-18

Family

ID=7178185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH139256D Expired DE625961C (de) 1934-03-03 1934-03-03 Schere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE625961C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009059199A1 (de) 2009-12-17 2011-06-22 KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG, 42349 Schere

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009059199A1 (de) 2009-12-17 2011-06-22 KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG, 42349 Schere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE625961C (de) Schere
DE876386C (de) Schneidvorrichtung fuer Papiere aller Art, insbesondere zum Beschneiden von Lichtpauspapier u. dgl.
DE610082C (de) Mit Handgriff versehene, vorzugsweise zur Blechbearbeitung bestimmte elektrisch angetriebene Stichsaege
DE534494C (de) Apfelsinenschaeler
DE630923C (de) Halbiermaschine fuer Brot, Backwaren und anderes Gut
DE453040C (de) Brotmesser mit Vorrichtung zur Einstellung der Brotscheibenstaerke
DE624789C (de) Schaelmaschine fuer Fruechte sowie wurzel- und knollenartiges Gemuese u. dgl.
DE2510635A1 (de) Klemmvorrichtung fuer zylindrische gegenstaende
DE247934C (de)
DE607091C (de) An Brot- und aehnlichen Messern anbringbare Fuehrungsplatte
DE2625096C2 (de) Bandsägemaschine für Fleischereibetriebe o.dgl
DE363991C (de) Hebelschere
DE630555C (de) Mechanisch angetriebenes Schabewerkzeug mit geradlinig hin und her gehender Bewegung der Arbeitsspindel
DE559967C (de) Vorrichtung an Dengelmaschinen zum Fuehren des Sensenblattes
DE1139945B (de) Vorrichtung zum Schaelen von Spargel
DE663218C (de) Handantriebsvorrichtung fuer Quirle
DE508996C (de) Heckenschneidemaschine
AT107274B (de) Wurtschneidemaschine.
AT238064B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fußbodenbelägen od. dgl.
DE2136038C3 (de) Entschwartungsmaschine mit zusätzlichem Speckschneider für Schinken o.dgl
DE358664C (de) Heftzange zum Verbinden von Treibriemen
DE929269C (de) Messerartige Vorrichtung zum Aufstreichen von Butter und zum Schneiden von Kaese
DE40398C (de) Neuerungen an Küchenhobeln
DE566243C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Gemuese, Fleisch o. dgl.
DE928789C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Haushaltmaschinen und anderen Gegenstaenden an Tischplatten