AT20659B - Nudelschneidevorrichtung. - Google Patents

Nudelschneidevorrichtung.

Info

Publication number
AT20659B
AT20659B AT20659DA AT20659B AT 20659 B AT20659 B AT 20659B AT 20659D A AT20659D A AT 20659DA AT 20659 B AT20659 B AT 20659B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
knife
roller
pasta
dough
cutting
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Hollaender
Original Assignee
Josef Hollaender
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Hollaender filed Critical Josef Hollaender
Application granted granted Critical
Publication of AT20659B publication Critical patent/AT20659B/de

Links

Landscapes

  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Nudelschneidevorrichtung. 
 EMI1.1 
 bisher bekannten Schneidemaschinen - bei denen der Vorschub des Schneidgutes mit Hilfe federnd angeordneter Speisewalzen selbsttätig durch die Veränderung der Hubhöhe der als Hebelmesser ausgebildeten und durch ein Schaltwerk mit der Vorschubwalze verbundenen   Schneidek1inge   geregelt wird-den Vorteil besitzt, dass einesteils die Anzahl der erzielbaren Nudelbreiten eine grössere ist, indem die Grösse des hei jedesmaliger Drehung sich ergebenden   Drehungswinkels   der Vorschubwalze durch eine doppelte Schaltwerksanordnung   beeinflusst   wird und dass andererseits nach Bedarf Nudeln oder kleine viereckige   Teigstüekchen   mit derselben Maschine hergestellt werden können. 



   Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Vorderansicht der Maschine, Fig. 2 eine Draufsicht, Fig. 3 einen Schnitt nach der   Linie 1-7 der Fig.   2, Fig. 4 einen Querschnitt durch die Mitte der   Maschine,   Fig. 5 einen Querschnitt durch das Messer und Fig. 6 eine rechtsseitige Stirnansicht der Vorschubwalze. 



   Auf der Bodenplatte 1 aus Holz, Metall oder einem anderen Material ist in Lager-   bücken 2, 2   die geriffelte Vorschubwalze 4 los drehbar gelagert, die mittelst eines Stiftenrades C, das je nach Erfordernis mit einem der auf der Stirnseite der Vorschubwalze angeordneten konzentrischen Zahnkränze 5, 5'in Eingriff gebracht werden kann, von der in Lagerböcken 3, 8 gelagerten Welle 7 aus gedreht wird.   Da. J Einkuppeln   des Rades 6 mit einem der Zahnkränze 5, T'kann auf beliebige Weise, z.   D.   dadurch erfolgen, dass die Zahnradwelle 7 in der Richtung ihrer Achse verschoben und durch eine in eine
Ringnut einzulegende Klinike in eingestellter Lage festgelegt wird.

   Die Drehung der
Welle 7 wird von der Bewegung des mit Handgriff 9 versehenen Hebelmessers 10 ab- 
 EMI1.2 
 bunden ist, letztere jedoch-daher auch die Walze 4 - beim Anheben in der   Richtung   des Pfeiles Fig. 1 dadurch dreht, dass die auf den Messerrücken aufgeschraubte Feder 12 in die Zähne eines auf der Welle 7 aufgekeilten Zahnrades 13 eingreift und dieses je nach der   Hubhöhe   des Messers mehr oder weniger verdreht, während beim Niederdrücken 
 EMI1.3 
 Das Zurückdrehen der Welle 7 und Walze 4 ist nämlich durch eine in das Zahnrad 13   f'ingreifendo   Sperrfeder 17 verhütet, die auf der Bodenplatte 1 befestigt ist. 



   Um die   Hubhöhe   des Messers und den damit in Verbindung stehenden   Vorschub   des Teiges zu regeln, ist das Messer in bekannter Weise in einer auf der Bodenplatte 
 EMI1.4 
 gegen den das Messer beim Anheben anschlägt. Ein auf der Bodenplatte zwischen Vorschubwalze und Messer angeordnetes, federndes und mit Handhabe 19 versehenes Führungs-   blech 18 presst   sich leicht auf die von der Walze vorgeschobene Teigmasse und sichert deren glatte Zufuhrung zum Messer. 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 des Messers 10 reichen. Dadurch ist es möglich, mit derselben Maschine entweder Nudeln oder quadratische   Teigstückehen   zu erzeugen.

   Auch können die Klingen leicht gereinigt und geschliffen oder geschärft    werden,. {   
 EMI2.1 
 einer Ausnehmung 26 der Platte 1 eine zweite Walze 25 von kleinerem Durchmesser und glatter Oberfläche, die lose drehbar in Lagerplatten 27 gelagert ist, welche Lagerplatten entlang kurzen Stiften 28 vertikal beweglich sind und mittels Federn 29 stets nach oben an ihre Bewegung begrenzende Anschläge 30 gepresst worden. Der geringste Abstand der Walze 25 von der Walze 4 ist hiebei so bemessen, dass die Walze 25 die über sie hinweggehende Teigmasse noch leicht gegen die Walze 4 andrückt. Das Messer 10 kann seiner Abnutzung entsprechend in Schlitzen 31 der Laschen 11 nachgestellt werden. 



   Die Arbeitsweise der Maschine ist leicht zu erkennen : Der ausgewalkte und allenfalls doppelt oder mehrfach zusammengelegte Teig wird in der Richtung der Pfeile (Fig. 2) zwischen die Walzen 4, 25 eingeführt und nach Anheben des Führungsblechs 19 bis zur Schneide des Messers 10 vorgeschoben. Sollen gewöhnliche bandförmige Nudeln von der einfachen, doppelten oder mehrfachen Länge der wirksamen Schneide des Messers 10 geschnitten werden, so wird der die Quermesserchen tragende Rahmen 21 abgenommen. Das Schneiden der Nudeln und Vorschieben der Teigmasse erfolgt dann durch einfaches Auf und Abbewegen des Hebelmessers, wobei die Breite der Nudeln durch Veränderung der Hubhöhe des Hebelmessors bezw. dadurch, dass das Rad 6 mit dem Zahnkranz 5 oder 5' in Eingriff gebracht wird, in gewissen Grenzen beliebig geändert werden kann.

   Sollen kleine viereckige   Teigstückchon,     sogenannte Zweckerln"oder Fleckerln"geschnitten   werden, so wird der die Quermesserchen tragende Rahmen 21 auf das Längsmesser aufgesetzt, so dass die Quermesserchen zur Wirkung gelangen. Die fertig geschnittenen Nudeln verlassen in der Richtung der Pfeile y die Maschine, deren Bodenplatte zweckmässig an dieser Stelle nach unten zu abgeschrägt ist. 



   Zu bemerken ist   hiebei, dans   die Auf und Abwärtsbewegung des Hebelmessers ohne Schwierigkeit auch mit Hilfe eines Exzenters oder einer Kurvenscheibe von einer Kurbelwelle aus bewerkstelligt werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE   :   
1.   Nudelschneidevorrichtung   mit federnd angeordneten Speisewalze für das Schneidgut, dessen Vorschub selbsttätig durch die Veränderung der Hubhöhe der als   Hebelmesser   ausgebildeten Schneidklinge mittels Schaltwerkes geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass behufs Erzielung einer grösseren Auswahl herstellbarer Nudelbreiten die Grösse des bei jedesmaliger Schaltung sich ergebenden Verdrehungswinkels der angetriebenen Vorschubwalze   (4)   durch Schaltung einer Vorgelegewelle (7) beeinflusst werden kann, welche vom Messer   (10)   direkt geschaltet wird und längsverschiebbar gelagert ist, wobei   eiti   auf ihr sitzendes Stiftenrad   (6)

     je nach Schaltung mit dem einen oder dem anderen von zwei konzentrischen   Zahnkr nzen (5, 5') an   der einen Stirnfläche der angetriebenen Vorschubwalze (4) in Eingriff gelangt.

Claims (1)

  1. 2. Bei einer Vorrichtung nach Anspruch 1 eine Anordnung von Querschneidemesserchen an der langen Schneideklinge, dadurch gekennzeichnet, dass diese Querschneidemesserchen (23) an einem Bügel (21) sitzen, welcher abnehmbar an der langen Klinge (10) befestigt ist, um je nach Bedarf Nudeln oder viereckige Teigstückchen auf derselben Maschine herstellen zu können.
AT20659D 1904-03-25 1904-03-25 Nudelschneidevorrichtung. AT20659B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20659T 1904-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT20659B true AT20659B (de) 1905-07-10

Family

ID=3527027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT20659D AT20659B (de) 1904-03-25 1904-03-25 Nudelschneidevorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT20659B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT20659B (de) Nudelschneidevorrichtung.
DE2346159C2 (de) Knetraspler für Ton oder tonähnliche Massen
DE160809C (de)
DE506808C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
AT27305B (de) Maschine zum Zerkleinern von Holz.
DE459568C (de) Maschine zum Reinigen der Oberflaeche von Metallplatten durch Abnehmen einer moeglichst gleich dicken Schicht
DE340045C (de) Schrot-, Mahl- und Quetschmuehle
DE691527C (de) Schere zum Zerschneiden harter Faserplatten
DE458350C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden gleicher Stuecke aus unvulkanisiertem Gummi
DE569230C (de) Papierschneidemaschine, bei welcher der Stapelvorschub durch verstellbare Anschlaege begrenzt wird
DE589164C (de) Schlagmuehle
DE1126C (de) Neuerungen an Maschinen zum Scheeren von Fellen verschiedener Art
AT82636B (de) Maschine zum Ausschneiden und Formen von Teigwaren.
DE239756C (de)
DE249901C (de)
DE48082C (de) Maschine zur Herstellung von Spitzenpapier
DE650084C (de) Formwalzwerk zur Herstellung von Formstuecken aus Teig, Marzipan oder aehnlichen Massen
DE145362C (de)
DE384804C (de) Vorrichtung zum Falten unvulkanisierter Gummiplatten
DE263007C (de)
AT111717B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von gemusterten Pelz-Fellen.
AT8541B (de) Maschine zum Trennen der Fasern von den Holztheilen der Stengel und Blätter der Pflanzen mit Brechplatten.
DE180340C (de)
DE276181C (de)
AT68331B (de) Schrotwalze mit schrägstehenden oder wellenförmigen Sägeblättern.