DE1518342C3 - Eledoisinwirksame Heptapeptide und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Eledoisinwirksame Heptapeptide und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1518342C3
DE1518342C3 DE1518342A DE1518342A DE1518342C3 DE 1518342 C3 DE1518342 C3 DE 1518342C3 DE 1518342 A DE1518342 A DE 1518342A DE 1518342 A DE1518342 A DE 1518342A DE 1518342 C3 DE1518342 C3 DE 1518342C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phe
leucyl
glycine
boc
chem
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1518342A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1518342A1 (de
DE1518342B2 (de
Inventor
Klaus Dr. Luebke
Ralph Dr. Schmiechen
Eberhard Dr. Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Publication of DE1518342A1 publication Critical patent/DE1518342A1/de
Publication of DE1518342B2 publication Critical patent/DE1518342B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1518342C3 publication Critical patent/DE1518342C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K7/00Peptides having 5 to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K7/04Linear peptides containing only normal peptide links
    • C07K7/22Tachykinins, e.g. Eledoisins, Substance P; Related peptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

mit Äther gefällt und aus Methanol-Äther umkristallisiert.
Ausbeute 45,9 g (80% der Theorie), Schmelzpunkt 154 bis 156° C [oc]D = -58,5° (c = l.Eisessig).
b) BOC - GIy - L - AIa - L - Phe - OMe
17,5 g BOC-GIy-OH werden bei -150C in 150 ml Dimethylformamid mit 14,0 ml Triethylamin und 10,0 ml Chlorameisenäthylester in das gemischte Anhydrid überführt und mit einer Lösung von 31,5 g H-L-Ala-L-Phe-OMe-HCl und 15,4ml Triäthylamin in 150 ml Dimethylformamid umgesetzt. Nach der üblichen Aufarbeitung werden 31,5 g (77% der Theorie) erhalten.
Schmelzpunkt 106 bis 1080C, [<x]D = —24,6° (c = 1, Methanol).
c) BOC - GIy - L - AIa - L - Phe - NHNH2
Die Verbindung wird aus dem Methylester durch Umsetzung mit der 4fachen Menge Hydrazinhydrat in Methanol erhalten, Ausbeute 89% der Theorie, Schmelzpunkt 177 bis 183° C [a]D = -21,T (c = 1, Eisessig).
Met-NH2
d) BOC - L - Heu - GIy - L - Leu - L
Aus 11,6- g BOC - L - Heu - OH und 21,3 g H - GIy - L - Leu - L - Met - NH? · HCl werden nach der Anhydrid-Methode (Chlorameisensäureäthylester, Triäthylamin in Dimethylformamid bei —15°C) 22,0 g (84% der Theorie) an BOC - L-Heu - GIy-L - Leu - L - Met - NH2 erhalten. Schmelzpunkt 207 bis 2090C, [<x]d = -33,2° (c = 1, Eisessig).
e) H-L-Ileu-Gly-L-Leu-L-Met-NH2-HCl
21,2 g der erhaltenen BOC-Verbindung werden in 150 ml Eisessig gelöst. Die Schutzgruppe wird durch ^stühdiges Einleiten von Chlorwasserstoff abgespalten. Nach dem Fällen mit Äther wird aus Methanol-Äther umkristallisiert. Ausbeute 14,0 g (75 % der Theorie) an H-L- Heu - GIy - L - Leu - L - Met NH2HCl, Schmelzpunkt 160 bis 2000C (Zersetzung), [a]D = -27,1° (c = 1, Methanol).
f) BOC - GIy - L - AIa - L - Phe - L - Heu - GIy L - Leu - L - Met - NH2
1,22 g BOC-GIy-L-Ala-L-Phe-NHNH2 werden bei -2O0C in 3,6 ml einer 2,2 η-Lösung von Chlorwasserstoff in Tetrahydrofuran suspendiert und mit 0,37 ml tert.-Butylnitritindas Azid überführt. Nach dem Versetzen mit 40 ml kaltem Essigester wird mit einer gesättigten NaHCO3-Lösung gewaschen und über Na2SO4 getrocknet. Diese Azidlösung wird mit einem Gemisch von 1,4 g H-L- Heu - GIy -L-Leu - L - Met -NH2- HCl und 0,42 ml Triäthylamin in 15 ml Dimethylformamid umgesetzt.
Nach dem Einengen wird mit 10%iger Citronensäurelösung, Wasser, NaHCO3-Lösung und Wasser gewaschen und getrocknet. Ausbeute 2,16 g (89 % der Theorie) an BOC - GIy - L - AIa - L - Phe - L -Heu Gly-L-Leu-L-Met-MHa, Schmelzpunkt 252 bis 255°C [oc]d = -27,0° (c = 1, Dimethylformamid).
g) H - GIy - L - AIa - L - Phe - L - Heu - GIy - L
- Leu - L - Met - NH2HCl · 1,5 H2O
Aus 2,0 g der BOC-Verbindung werden durch Schutzgruppenabspaltung mit Chlorwasserstoff in Eisessig in der wie oben beschriebenen Weise 1,6 g (88% der Theorie) an H - GIy-L-AIa-L - Phe
- L - Heu - GIy - L - Leu - L - Met - NH2HCl -1,5 H2O erhalten. Schmelzpunkt 240 bis 2600C, [oc]D = —45,8° (c = 1, Eisessig).
■ Auf analogem Wege wird aus BOC - GIy - L - AIa
- L - Phe - NHNH2 und H - L - VaI - GIy - L - Leu
- L - Met - NH2 · HCl das entsprechende Valin-Derivat erhalten. Das durch ,die Abspaltung der Schutzgruppe entstandene Heptapeptidamid-Hydrochlorid wird mit LiOH in Äthanol-Wasser in die freie Base H - GIy - L - AIa - L - Phe - L - VaI - GIy - L - Leu
- L - Met - NH2 übergeführt, Schmelzpunkt 225 bis 229° C, [<x]d = — 52,2° (c = 1, Trifluoressigsäure): Das für diese Synthese erforderliche Tetrapeptidamid BOC - L - VaI - GIy - L - Leu - L - Met - NH2 ist auch aus BOC - L - VaI - GIy - NHNH2 und H-L - Leu - L - Met - NH2 zugänglich.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verbindungen der allgemeinen Formel GIycyl-L-alanyl-L-phenyl-alanyl-L-a-aminoacyl-glycyl-L-leucyl-L-methioninamid, in der L-«-Aminoacyl für den L-Leucyl-, L-Isoleucyl- oder L-Valylrest steht.
2. Verfahren gemäß Patent 1518 340 zur Herstellung von Peptiden der allgemeinen Formel Glycyl-L-alanyl-L-pheiiylalanyl-L-ix-aminoacylglycyl-L-leucyl-L-methioninamid, in derL-a-Aminoacyl für denL-Leucyl-j L-Isoleucyl- oderL-Valylrest steht, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise Glycin, L-Alanin, L-Phenylalanin, L-Leucin bzw. L-Isoleucin bzw. L-Valin, Glycin, L-Leucin und L-Methioninamid in dieser Reihenfolge kondensiert.
1 ng 2 ng 5 ng .10 ng Tabelle 50 ng 100 ng 200 ng Relative Wirksamkeit
bezogen auf
Bradykinin I Eledoisin
1
1
, Verbindung 2%
97o
8 7o
13 %
.13%
19% "
19%
18%
27%
32%
28%
30%
., 20 ng 44%
42%
20 %
38%
49%
40%
22%
50%
50%
10
10 bis 20
I
II
III
Eledoisin
34%
32%
77o
33%
Die in der letzten Doppelspalte der Tabelle aufgeführten relativen Wirksamkeiten sind gegeben durch den Quotienten aus gleich stark wirkenden Dosen der erfindungsgemäßen Verbindungen und des Bradykinins bzw. Eledoisins.
Die Erfindung der neuen Heptapeptide bedeutet vor allem einen Fortschritt auf synthetischem Gebiet.
Die Problematik der Synthese asparagin- oder asparaginsäurehaltiger Peptide (geringe Ausbeuten, Möglichkeiten von Nebenreaktionen durch Dehydratisierung oder Succinimid-Bildung und aufwendige .Synthesen der erforderlichen Ausgangsderivate) ist in der Literatur oft diskutiert worden (vgl. z. B. Battersby und R ob in son J. Chem. Soc. 1955, S. 259; John und Young J. Chem. Soc. 1954, S. 2870; Katsoyannis et al J. American Chem. Soc. 80, S. 2558 [1958], ferner die Übersichten Rudinger Coll. Czech. Chem. Comm. 24, S. 95 [1959] und die Monographie von Greenstein und W i η i t ζ »Chemistry of the Amino Acids« Wiley u. Sons, New York, London). Es bedeutet daher einen erheblichen Vorteil, Asparaginsäure, Asparagin und auch Glutamin, für das Ähnliches gilt, durch das einfachere und präparativ günstigere Glycin zu ersetzen.
Die Synthese der neuen Verbindungen kann nach den üblichen Methoden der Peptidkupplung, wie sie beispielsweise in der oben bereits erwähnten Monographie von Greenstein und W i η i t ζ beschrieben sind, vorzugsweise nach der Anhydrid-, der Acid-, der Carbodiimid- oder der Aktivierte-Ester-Methode,. erfolgen. Dabei wird die Aminosäuresequenz vorteilhaft aus kleineren Peptideinheiten aufgebaut; gegebenenfalls werden die an der Kondensation nicht beteiligten funktionellen Gruppen intermediär durch z. B. reduktiv oder hydrolytisch leicht abspaltbare Reste geschützt. . Im Beispiel werden folgende Abkürzungen verwendet:
H-L-AIa-OH
H -L -Phe- OH
H-L-VaIrQH.
H-GIy-OH
H - L - Leu - OH
H - L - Met - OH
H-L-Heu-OH
Cbo
BOC
Me
= L-Alanin
= L-Phenylalanin
= L-Valin
= Glycin
= L-Leucin
= L-Methionin
= L-Isoleucin
: Carbobenzoxy
= Carbo-t-butoxy
= Methyl
Beispiel
a) H - L - AIa - L - Phe - OMe · HCl
69,5 g BOC-L-Ala-L-Phe-OMe werden in 100 mi Eisessig gelöst; es wird 30 Minuten Chlorwasserstoff eingeleitet. Nach weiteren 30 Minuten wird
DE1518342A 1963-03-01 1963-10-31 Eledoisinwirksame Heptapeptide und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE1518342C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC032860 1963-03-01
DESC034086 1963-10-31
DESC034464 1964-01-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1518342A1 DE1518342A1 (de) 1970-09-17
DE1518342B2 DE1518342B2 (de) 1973-08-09
DE1518342C3 true DE1518342C3 (de) 1974-05-09

Family

ID=27212305

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1518342A Expired DE1518342C3 (de) 1963-03-01 1963-10-31 Eledoisinwirksame Heptapeptide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1518344A Expired DE1518344C3 (de) 1963-03-01 1964-01-14 Eledoisinwirksame Peptide und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1518344A Expired DE1518344C3 (de) 1963-03-01 1964-01-14 Eledoisinwirksame Peptide und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3415803A (de)
BE (1) BE644609A (de)
CH (1) CH488662A (de)
DE (2) DE1518342C3 (de)
GB (1) GB1054191A (de)
NL (1) NL142150B (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE620168A (de) *
BE623243A (de) *
US2766225A (en) * 1950-11-28 1956-10-09 Nat Res Dev Peptide and polypeptide production
US2786049A (en) * 1956-02-20 1957-03-19 Harold P Lundgren Synthesis of peptide structures
CH420187A (de) * 1961-07-14 1966-09-15 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung eines bisher unbekannten Polypeptides
US3341510A (en) * 1961-10-05 1967-09-12 Farmaceutici Italia L-alanyl-l-phenylalanyl-l-isoleucyl-glycyl-l-leucyl-l-methioninamide and a protectedderivative thereof
CH436327A (de) * 1962-12-10 1967-05-31 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung eines neuen Polypeptids
US3198705A (en) * 1963-01-14 1965-08-03 American Cyanamid Co Method of inducing hypotensive and ganglionic blocking activity
NL6400293A (de) * 1963-01-25 1964-07-27
US3203961A (en) * 1963-03-21 1965-08-31 Indolylethylpyrromdone compounds
DE1518272A1 (de) * 1963-05-17 1969-06-12 Farmaceutici Italia Verfahren zur Herstellung eines neuen Hexapeptids
DE1518343A1 (de) * 1964-01-09 1969-12-18 Schering Ag Verfahren zur Herstellung eledoisinwirksamer Undekapeptide

Also Published As

Publication number Publication date
DE1518340A1 (de) 1970-01-15
NL142150B (nl) 1974-05-15
DE1518342A1 (de) 1970-09-17
US3415803A (en) 1968-12-10
DE1518344C3 (de) 1974-05-09
NL6401975A (de) 1964-09-02
DE1518344A1 (de) 1972-03-23
DE1518342B2 (de) 1973-08-09
BE644609A (de) 1964-09-02
DE1518344B2 (de) 1973-05-24
CH488662A (de) 1970-04-15
GB1054191A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712086C2 (de) N-Acyl-dipeptide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2315826A1 (de) Psychopharmakologisch aktive peptide und peptidderivate
DE1643345C3 (de) Glucagonderivat und Verfahren zur Herstellung von Glucagon
DE1518318C3 (de) Desamino hoch 1 -Arg hoch 8 -Vasopressin
DE2335826C2 (de) Peptide und deren Derivate sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1518342C3 (de) Eledoisinwirksame Heptapeptide und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH658661A5 (de) Peptidverbindungen.
DE2326033C2 (de) Peptide und deren Derivate sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel mit psychopharmakologischer Wirkung
DE1248059B (de) Verfahren zur Herstellung bradykininwirksamer Undeca- und Dodecapeptide
DE2633976A1 (de) Tripeptidderivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende arzneimittel
DE2137971C3 (de) Polypeptide und Verfahren zu deren Herstellung
DE2723453A1 (de) Antidiuretisches desamino-asparagin hoch 4 -d-arginin hoch 8 -vasopressin sowie verfahren zu seiner herstellung
DE1205546B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Dekapeptide
DE2124451C3 (de) Peptide und ihre Verwendung bei der Bekämpfung von Hochdruck
HU181402B (en) Process for preparing new peptides with psychopharmacological activity
DE2305727C2 (de) Pentapeptide und deren Derivate sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1518349C3 (de) Verfahren zur Herstellung eledoisinwirksamer Verbindungen
DE2933947A1 (de) Neue peptidamide und verfahren zu ihrer herstellung.
DE2307010C2 (de) Verfahren zur Herstellung von LH- und FSH-Releasing Hormon, hierbei eingesetzte Zwischenprodukte und Verfahren zu deren Herstellung
DE1518340C (de) Eledoisinwirksame Hexa und Hepta peptide und Verfahren zu deren Her stellung
AT390066B (de) Verfahren zur herstellung von neuen gonadoliberin-derivaten
DE1246747B (de) Verfahren zur Herstellung neuer adrenocorticotrop wirksamer Peptide
DE2441184C2 (de) Verfahren zur Herstellung des Octapeptids Xenopsin
EP0536710B1 (de) Aminosäurederivate zur Peptidsynthese
DE1246748B (de) Verfahren zur Herstellung neuer adrenocorticotrop wirksamer Peptide

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)