DE1246748B - Verfahren zur Herstellung neuer adrenocorticotrop wirksamer Peptide - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer adrenocorticotrop wirksamer Peptide

Info

Publication number
DE1246748B
DE1246748B DEF43530A DEF0043530A DE1246748B DE 1246748 B DE1246748 B DE 1246748B DE F43530 A DEF43530 A DE F43530A DE F0043530 A DEF0043530 A DE F0043530A DE 1246748 B DE1246748 B DE 1246748B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ser
val
lys
tyr
phe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF43530A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rolf Geiger
Dr Karl Sturm
Dr Walter Siedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF43530A priority Critical patent/DE1246748B/de
Publication of DE1246748B publication Critical patent/DE1246748B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/10Tetrapeptides
    • C07K5/1002Tetrapeptides with the first amino acid being neutral
    • C07K5/1005Tetrapeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/665Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans derived from pro-opiomelanocortin, pro-enkephalin or pro-dynorphin
    • C07K14/695Corticotropin [ACTH]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung neuer adrenocorticotrop wirksamer Peptide Es wurde bereits vorgeschlagen (vgl. die deutsche Patentanmeldung F 39 959 IVb/12 q, deutsche Auslegeschrift 1220 433), Eikosa- bis Tetrakosapeptide mit ACTH-Aktivität durch Überführung von Dekapeptiden in ihre p-Nitrophenylester und anschließende Kondensation der Nitrophenylester mit Dekabis Tetradekapeptiden herzustellen. Die Kondensation der Dekapeptide mit Deka- bis Tetradekapeptiden kann auch in einem Schritt, ohne Isolierung des entsprechenden p-NTitrophenylesters, in Gegenwart von mindestens 1 Äquivalent p-Nitrophenol mittels Dicyclohexyl-carbodiimid vorgenommen werden (deutsche Patentanmeldung F 48417 IVb/12 y, deutsche Auslegeschrift 1240 088).
  • In weiterer Ausgestaltung dieses neuen Kondensationsverfahrens wurde gefunden, daß man mit dieser Methode besonders vorteilhaft auch solche Peptide herstellen kann, die eine gegenüber dem natürlichen Corticotropin (ACTH) veränderte Aminosäuresequenz besitzen.
  • Es ist bekannt, daß man die Aminosäuresequenz des natürlichen Corticotropins (ACTH) auf die ersten zwanzig Aminosäuren - vom Aminoende her gezählt - verkürzen kann, ohne daß damit eine wesentliche Einbuße an biologischer Aktivität verbunden ist. So besitzt z. B. das ßl-211_Corticotropin-valin-20-amid der Formel
    H-Ser-Tyr-Ser-Met-Glu-His-Phe-Arg-Try-Gly-Lys-Pro-Val-Gly-Lys-Lys-Arg-Arg-Pro-Val-I%7H2
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
    nach H o f m a n n (J. Amer. Chem. Soc., 84, 4481 [1962]) noch eine Aktivität von mehr als 100 1. E./mg.
  • Bei weiterem Verkürzen der Peptidkette vom Carboxylende her sinkt jedoch die biologische Aktivität rasch ab, so daß ein Corticotropin mit der Aminosäuresequenz 1 bis 20 des natürlichen ACTH nach dem Stand der Technik als das kleinste noch voll wirksame Peptid angesehen werden muß.
  • Es wurde nun gefunden, daß Peptide der allgemeinen Formel I
    H-Ser-Y-Met-Glu-His-Phe-Arg-Try-Gly-Lys-Pro-Val-Gly-Lys-Lys-Arg-Arg-Pro-X-R
    1 2,3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
    in der R die Hydroxy- oder die Aminogruppe, Y einen der Reste -Phe-Ser- oder -Tyr-Ala- und X die Reste
    -Val- (I a)
    -Val-Lvs- (1b)
    -Val-Lys-Val- (I c)
    -Val-Lys-Val-Tyr- (1d)
    oder
    -Val-Lys-Val-Tyr-Pro- (I e)
    bedeutet, die somit eine bestimmte, gegenüber dem Corticotropin am Aminoende veränderte Aminosäuresequenz besitzen, überraschenderweise mit einer corticotropen Wirksamkeit von 70 bis 90 1. E./mg (2. internationaler Standard) hoch aktiv sind. Ihre hohe Aktivität ist deshalb überraschend, weil aus vielen Versuchen, z. B. aus dem Abbau mit Aminopeptidbase (W. F. W h i t e, J. Amer. Chem. Soc., 77, 4691 [1955]), der enge Zusammenhang zwischen den aminoendständigen Hydroxy-aminsäuren und der adrenocorticotropen Aktivität gesichert schien. Man erhält diese veränderten Peptide, indem man das Dekapeptid der allgemeinen Formel II
    OB H2c
    BOC-Ser-Y-Met-Glu-His-Phe-Arg-Try-Gly-O°
    il
    in der BOC den tert. Butyloxycarbonyl- und B den tert. Butylrest bedeutet, mit einem Peptid der allgemeinen Formel III in der R' den tert.Butyloxyrest oder die Aminogruppe, X' die Reste und A = das Anion einer starken Säure mit Ausnahme einer Carbonsäure bedeutet, mittels Dicyclohexylcarbodiimid in Gegenwart von 4-Nitrophenol zu einem Peptid der allgemeinen Formel IV kondensiert und die Schutzgruppen anschließend in an sich bekannter Weise abspaltet. Zur Synthese des neuen Dekapeptids der Formel II, worin Y -Phe-Ser- bedeutet, stellt man zunächst aus H-Phe-Ser-OCH3 und BOC-Ser-N3 das Tripeptid BOC-Ser-Phe-Ser-OCH3 her, das nach Überführen ins Hydrazid und Azid mit H-Met-OCH3 zum Tetrapeptid BOC-Ser-Phe-Ser-Met-OCH3 umgesetzt wird. Dieses wird, wiederum nach Überführen ins Hydrazid und Azid, mit dem Hexapeptid H-Glu(OB)-His-Phe-Arg-Try-Gly-OH analog Chem. Ber., 96, 1080 (1963), zur Reaktion gebracht.
  • Zur Synthese des neuen Dekapeptids der Formel II, worin Y -Tyr-Ala- bedeutet, stellt man zunächst aus H-Tyr-Ala-OCH3 und BOC-Ser-N3 das Tripeptid BOC-Ser-Tyr-Ala-OCH3 her, das nach Überführen ins Hydrazid und Azid mit H-Met-OCH3 zum Tetrapeptid BOC-Ser-Tyr-Ala-Met-OCH3umgesetzt wird. Dieses wird, wiederum nach Überführen ins Hydrazid und Azid, mit dem Hexapeptid H-Glu(OB)-His-Phe-Arg-Try-Gly-OH analog Chem. Ber., 96, 1080 (1963), zur Reaktion gebracht.
  • Die Peptide IIIa bis IIIe sind aus Chem. Ber., Bd. 96, S. 609 ff. (1963), und Bd. 97, S. 1197 und 1204 f (1964), bekannt.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die Peptide der Formeln 1I und IIIa bis IIIe in Anwesenheit von mindestens einem Äquivalent Dicyclohexylcarbodiimid in Lösungsmitteln bei Temperaturen von 0 bis 40'C, vorzugsweise Raumtemperatur, miteinander umgesetzt, wobei die Peptide der Formeln III a bis III e als Salze starker Säuren, wie Salzsäure, Benzolsulfosäure, Toluolsulfosäure, Naphthalinsulfosäure, vorliegen müssen. A° kann auch das Anion von Disulfonsäureimiden, wie z. B. des Ditosylimids, bedeuten. Als Lösungsmittel kommen vorzugsweise in Frage: heterocyclische tertiäre organische Basen, wie z. B. Pyridin, oder niedere aliphatische Carbonsäureamide, wie z. B. Dimethylformamid, oder Gemische dieser Lösungsmittel. Die Reaktionsdauer beträgt im allgemeinen mehrere Tage, sie ist abhängig von der Reaktionstemperatur.
  • Im Reaktionsmedium wird zuerst der Nitrophenylester des Dekapeptides 1I gebildet, der sich dann mit den Verbindungen der Formel Ma bis IIIe zu den gewünschten Reaktionsprodukten IVa bis IVe umsetzt. Die Anwendung eines Überschusses an Dicyclohexylcarbodiimid ist besonders vorteilhaft, wodurch die durch stets vorhandenes, praktisch nicht völlig zu entfernendes Wasser verseiften Nitrophenylester von Il regeneriert und erneut der Kondensation mit den Verbindungen der Formeln III a bis IIl e zugeführt werden. Das rohe Reaktionsprodukt enthält nur noch wenig Ausgangsprodukte, wodurch die Reinigung der Verfahrensprodukte erleichtert wird.
  • Nach beendeter Kondensation werden die Schutzgruppen in an sich bekannter Weise abgespalten. Vorteilhaft erfolgt die Abspaltung durch einstündiges Stehen in Trifluoressigsäure. Die so gebildeten Verfahrensprodukte der allgemeinen Formeln Ia bis Ie können anschließend in an sich bekannter Weise, z. B. durch Chromatographie an Carboxymethylcellulose (J. Am. Chem. Soc., 84 [l962], S.4475) gereinigt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren als einstufiges Kondensationsverfahren zur Herstellung der Peptide der Formel IV ist besonders vorteilhaft, da es in einfachster Weise durchführbar ist. Die Kondensation der Peptidbausteine über den intermediär gebildeten Nitrophenylester verläuft mit vorzüglichen Ausbeuten. Im Gegensatz zur bisher bekannten Verwendung von Dicyclohexylcarbodiimid als Kondensationsmittel allein werden praktisch keine Nebenprodukte erhalten.
  • Darüber hinaus bietet die Herstellung der Verfahrensprodukte nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gegenüber der Herstellung der in 2- und 3-Stellung nicht veränderten Peptidkette präparativ große Vorteile. Das zur Synthese des Dekapeptids 1I, in dem Y den Baustein -Tyr-Ala- bedeutet, benötigte Tetrapeptid der Sequenz -Ser-Tyr-Ala-Met- enthält im Gegensatz zu der natürlichen Sequenz -Ser-Tyr-Ser-Met- 1 Serin weniger. Dieses Tetrapeptid wird nach der Azidmethode nach dem Schema 3 -- 1 dargestellt; durch das Fehlen des Serin in Position 3, das außerdem eine der wertvollsten Aminosäuren darstellt, wird die Bildung von Nebenprodukten durch Oxazolidon-Ringschluß vermieden. Für den Fall, daß Y den Baustein -Phe-Ser- bedeutet, ist die Herstellung der Peptide nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ebenfalls mit Vorteilen verbunden; durch die geringere Zahl der OH-Gruppen in den Teilstücken (Tetrapeptid, Dekapeptid Il) ist auch hier die Bildung von Nebenprodukten - diesmal infolge O-Acylierung - vermindert.
  • Die Verfahrensprodukte besitzen eine hohe corticotrope Wirksamkeit, sie liegt etwa bei 70 bis 90 1. E./mg bei intravenöser Applikation nach dem 2. internationalen Standard. Sie können daher als wertvolle Therapeutika, z. B. bei Hypophysenstörungen, allgemein allergischen Reaktionen oder Erkrankungen des hämatopoetischen Systems, verwendet werden. Beispiel 1 a) bis d) Herstellung des Ausgangspeptids 1I (Y = Phe-Ser) a) H-Phe-Ser-OCH3 (Z = Carbobenzoxy) 40 g Z-Phe-Ser-OCH3 (Helv. Chim. Acta, 43, 1349 [1960]) werden in 800 ccm 0,6 normaler methanolischer HCl in Anwesenheit von Palladiumschwarz unter Durchleiten von Wasserstoff hydriert. Man filtriert vom Katalysator ab, engt im Vakuum auf ein kleines Volumen ein und fällt H-Phe-Ser-OCH3 - HCl durch Zugabe von Äther aus. Ausbeute 27,9 g (92 °/o der Theorie). Schmp. 189 bis 190°C.
  • Zur Herstellung des freien Esters wird das Hydrochlorid in 120 ccm Chloroform suspendiert. Man tropft unter Rühren bei O' C 20 ccm 5n-NH3 in Methanol zu, rührt noch 10 Minuten bei 0°C, gibt nochmals 60 ccm Chloroform zu und filtriert über eine Klärschicht. Das Filtrat wird im Vakuum bei 20°C eingedampft. Der Rückstand kristallisiert und wird im Vakuum über P205 getrocknet. Ausbeute 20,8 g (85°/o der Theorie, bezogen auf Hydrochlorid). b) BOC-Ser-Phe-Ser-N,H3 26,6 g H-Phe-Ser-OCH3 werden in 400 ccm Tetrahydrofuran gelöst. Man fügt die Lösung von BOC-Ser-N3, hergestellt aus 22 g BOC-Ser-N,H3 (Helv. Chim. Acta, 44, 169 [1961]), in 300 ccm Essigester zu und läßt 2 Tage bei -#-4'C stehen. Zur Aufarbeitung dampft man im Vakuum auf ein kleines Volumen ein, löst den Rückstand in Essigester und wäscht nacheinander mit eiskalter ln-Zitronensäure, 1n-Bicarbonat und Wasser. Alle diese Lösungen enthalten 15 °/, NaCl. Ein Teil des Reaktionsprodukts fällt schon beim Ausschütteln aus, wird abgesaugt und mit der Substanz, die nach Abdestillieren des Essigesters und Verreiben des Rückstandes mit Äther erhalten wird, vereinigt. Ausbeute 29,0 g (64 °/o der Theorie) Methylester. Zur Überführung in das Hydrazid wird der Ester in 240 ccm Methanol gelöst. Man gibt 13 ccm 80 °/oiges Hydrazinhydrat zu, saugt nach 20 Stunden Stehen den Niederschlag ab, wäscht mit Methanol und trocknet über HzS04 im Vakuum. Umkristallisieren aus Wasser. Ausbeute 24,6 g (85 °/o der Theorie, bezogen auf Ester). Schmp. 207°C (Zersetzung); [x]D = -30° (c = 2 in 50 °/oiger Essigsäure).
  • c) BOC-Ser-Phe-Ser-Met-N2H.-H20 4,53 g BOC-Ser-Phe-Ser-NZH3 werden in 20 ccm ln-HCI, die 100/, NaCI enthält, bei -10'C gelöst und mit 40 ccm Essigester überschichtet. Man tropft unter Rühren bei -10°C die Lösung von 0,72g NaN02 in 3 ccm Wasser zu und rührt noch 5 Minuten bei -10°C. Dann trennt man die Essigesterphase ab, extrahiert die wäßrige Schicht nochmals mit 40 ccm Essigester und wäscht die vereinigten Essigesterlösungen rasch mit eiskaltem ln-Bicarbonat und gesättigter Kochsalzlösung, trocknet über Natriumsulfat, gibt 3,2 g Met-OCH3 zu und bewahrt 2 Tage bei @-4'C auf. Nach Eindampfen der Lösung im Vakuum und Aufnehmen des Rückstandes in Essigester wäscht man bei 0°C nacheinander mit 2n-Zitronensäure, 1n-Bicarbonat und Wasser. Alle diese Lösungsmittel enthalten 15 °/o NaCl. Dann wird die Essigesterlösung über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wird mit den Niederschlägen vereinigt, die schon während des Ausschüttelns ausgefallen waren. Ausbeute 3,4 g (58 °/o der Theorie) Methylester.
  • Zur Überführung in das Hydrazid löst man den Ester in 25 ccm Methanol, gibt 1,2 ccm 80 °/oiges Hydrazinhydrat zu, filtriert nach Stehen über Nacht den Niederschlag ab und wäscht mit Methanol. Trocknen über H2S04 im Vakuum und Umkristallisieren aus 50 °/oigem Äthanol. Ausbeute 2,76 g (79 °/o der Theorie, bezogen auf Ester). Schmp. 214 bis 216°C (Zersetzung); [x]D = -25,9° (c = 1 in 90°/oiger Essigsäure). Aus 3,81 g BOC-Ser-Phe-Ser-Met-N211,H20 wird analog Chem. Ber., 96, 1080 (1963), das Azid bereitet und wie dort mit der Lösung von 4,5 g H-Glu(OB)-His-Phe-Arg-Try-Gly-OH, CH,COOH, 2H20 und 0,75 ccm Triäthylamin in 90 ccm Dimethylformamid vereinigt. Nach 20 Stunden Stehen bei +4'C wird das Reaktionsprodukt mit Essigester ausgefällt. Zur Reinigung wird mit 55 ccm 80 °/oigem Methanol ausgekocht, nach Abkühlen auf Raumtemperatur abgesaugt und mit 80°/oigem Methanol und Äther gewaschen. Ausbeute 4,85 g (710/, der Theorie); [x]D = -20,4° (c = 1 in 90°/oiger Essigsäure).
  • b) Kondensation von 11(Y = Phe-Ser-) mit III d-NH2 (Verfahren der Erfindung) BOC-Tricosapeptid-amid IVd (R' = NHz, Y = Phe-Ser) 1,48 g (1 mMol) BOC-Dekapeptid-dihydrat V (Y = Phe-Ser) werden zusammen mit 2,2 g (1 mMol) VM-NHz (als Trihydrochlorid-hexahydrat) Stunden bei 60°C im Hochvakuum getrocknet. Dann gibt man 25 ccm absolutes Pyridin zu. Nach 1stündigem Rühren ist nur noch wenig ungelöstes Material vorhanden. Nun werden 280 mg (2 mMol) p-Nitrophenol und 830 mg (4 mMol) Dicyclohexylcarbodiimid eingetragen. Nach 4 Tagen Rühren bei Raumtemperatur werden durch Versetzen mit 300 ccm Essigester-Äther (1 : 1) 3,5 g rohes VIId-NH2 ausgefällt. Man digeriert zur Entfernung leichtlöslicher Begleitstoffe gründlich mit 60 ccm 0,5m-Ammonacetatpuffer, pH 3,8, saugt ab und trocknet bei 40°C im Hochvakuum. Ausbeute 2,79 g.
  • Beispiel 2 a bis e) Herstellung des Ausgangspeptids Il (Y = Tyr-Ala) a) Z-Tyr-Ala-OCH3 (Z = Carbobenzoxy) 31,5 g Z-Tyr-OH, 14,2 g H-Ala-OCH3 - HCl und 14,0 ccm Triäthylamin werden in 450 ccm Acetonitril und 50 ccm Dimethylformamid bei 0°C mit der Lösung von 22 g Dicyclohexyl-carbodiimid in 50 ccm Acetonitril versetzt. Nach 15 Stunden Stehen bei Raumtemperatur saugt man vom Dicyclohexyl-harnstoff ab (20 g) und destilliert die Lösungsmittel im Vakuum ab. Der Rückstand erstarrt beim Verreiben mit Äther. Man nimmt ihn in 700 ccm Essigester auf, wäscht mit ln-HCI, In-Bicarbonat und Wasser, trocknet über Natriumsulfat und dampft das Filtrat ein. Der Rückstand wird aus Essigester-Petroläther umkristallisiert. Ausbeute 28,8 g (72°/o der Theorie); Schmp. 135 bis 136°C; [x]D = -18,5' (c = 1 in Methanol).
  • b) H-Tyr-Ala-OCH3 40 g Z Tyr-Ala-OCH3 werden in 800 ccm 0,6normaler methanolischer HCl in Anwesenheit von Palladiumschwarz unter Durchleiten von Wasserstoff hydriert. Man filtriert vom Katalysator ab, engt im Vakuum auf ein kleines Volumen ein und fällt H-Tyr-Ala-OCH3 - HCl durch Zugabe von Äther aus. Ausbeute 28,6 g (94,5 °/a der Theorie).
  • Zur Herstellung des freien Esters wird das Hydrochlorid in 120 ccm Chloroform suspendiert. Man tropft unter Rühren bei O' C 20 ccm 5normales methanolisches Ammoniak zu, rührt noch 10 Minuten bei 0° C, gibt nochmals 60 ccm Chloroform zu und filtriert über eine Klärschicht. Das Filtrat wird im Vakuum bei 20°C eingedampft. Der Rückstand wird im Vakuum über P205 getrocknet. Ausbeute 22,3 g (89 °/o der Theorie, bezogen auf Hydrochlorid).
  • c) BOC-Ser-Tyr-Ala-N2H3 26,6 g H Tyr-Ala-OCH3 werden in 400 ccm Tetrahydrofuran gelöst. Man fügt die Lösung von BOC-Ser-N3, hergestellt aus 22g BOC-Ser-N,H3 (Helv. Chim. Acta, 44,169[1961]), in 300 ccm Essigester zu und läft 2 Tage im Kühlschrank stehen. Zur Aufarbeitung dampft man im Vakuum auf ein kleines Volumen ein, löst den Rückstand in Essigester und wäscht nacheinander mit eiskalter ln-Zitronensäure, ln-Bicarbonat und Wasser. Alle diese Lösungen enthalten 15 % NaCl. Ein Teil des Reaktionsprodukts fällt schon beim Ausschütteln aus, wird abgesaugt und mit der Substanz, die nach Abdestillieren des Essigesters und Verreiben des Rückstandes mit Äther erhalten wird, vereinigt. Ausbeute 29,5 g (65,5 °/o der Theorie) Methylester. Zur Überführung in das Hydrazid wird der Ester in 240 ccm Methanol gelöst. Man gibt 13,2 ccm 80 °/oiges Hydrazinhydrat zu, saugt nach 20 Stunden den Niederschlag ab, wäscht mit Methanol und trocknet über H2S04 im Vakuum. Umkristallisieren aus Wasser ergibt 26,0 g Hydrazid (86 °/o der Theorie, bezogen auf Ester) vom Schmp. 186 bis 187°C; [x]D = -38,5° (c = 2 in 50°/oiger Essigsäure).
  • d) BOC-Ser-Tyr-Ala-Met-N,H3 - H20 4,53 g BOC-Ser-Tyr-Ala-N,H3 werden in 20 ccm ln-HCI, die 100/, NaC1 enthält, bei -10°C gelöst und mit 40 ccm Essigester überschichtet. Man tropft unter Rühren bei -10°C die Lösung von 0,72 g NaN02 in 3 ccm Wasser zu und rührt noch 5 Minuten bei -10°C. Dann trennt man die Essigesterphase ab, extrahiert die wäßrige Schicht nochmals mit 40 ccm Essigester, wäscht die vereinigten Essigesterlösungen rasch mit eiskaltem In-Bicarbonat und gesättigter Kochsalzlösung, trocknet über Natriumsulfat, gibt 3,2 g Met-OCH3 zu und bewahrt 2 Tage bei +4°C auf. Nach Eindampfen der Lösung im Vakuum und Aufnehmen des Rückstandes in Essigester wäscht man bei 0°C nacheinander mit 2n-Zitronensäure, ln-Bicarbonat und Wasser. Alle diese Lösungen enthalten 15 °/o NaCl. Dann wird die Essigesterlösung über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wird mit Niederschlägen vereinigt, die schon während des Ausschüttelns ausgefallen sind. Ausbeute 3,74 g (64 °/a der Theorie) Methylester.
  • Zur Überführung in das Hydrazid löst man den Ester in 25 ccm Methanol, gibt 1,2 ccm 80 °/jges Hydrazinhydrat zu, filtriert nach 20 Stunden den Niederschlag ab und wäscht ihn mit Methanol. Trocknen über H.S04 im Vakuum und Umkristallisieren aus 50 °/jgem Äthanol ergibt 3,12 g Hydrazid (810/, der Theorie, bezogen auf Ester); [oc]D = -32,0° (c = 1 in 80 °/oiger Essigsäure). Aus 3,81 g BOC-Ser-Tyr-Ala-Met-N,H3 - H20 wird analog Chem. Ber., 96, 1080 (1963), und Beispiel 1 das Azid bereitet und wie dort mit der Lösung von 4,5 g H-Glu(OB)-His-Phe-Arg-Try-Gly-OH, CH,COOH, H20 und 0,75 ccm Triäthylamin in 90 ccm Dimethylformamid vereinigt. Nach 20 Stunden Stehen bei +4°C wird das Reaktionsprodukt mit Essigester ausgefällt. Zur Reinigung wird mit 55 ccm 80 °/jgem Methanol ausgekocht und nach Abkühlen auf Raumtemperatur abgesaugt und mit 80 °/jgem Methanol und Äther gewaschen. Ausbeute 4,9 g (72°/o der Theorie); [a]D = -16,4° (c = 1 in 90°/jger Essigsäure).
  • f) Kondensation von II (Y = Tyr-Ala) mit IIId-NH$ (Verfahren der Erfindung) BOC-Tricosapeptid-amid IVd (R' = NH2, Y = Tyr-Ala) Aus 1,48 g BOC-Dekapeptid-dihydrat V (Y = Tyr-Ala) und 2,2 g VW-NHz werden analog Beispiel 1 2,82 g BOC-Tricosapeptid-amid erhalten. Beispiel 3 (Verfahren der Erfindung) Man setzt 1,48 g II (Y = Phe-Ser- oder Tyr-Ala) analog Beispiel 1 mit
    1,7g IIIa-OB - 3HCl - 3H20
    oder
    1,75 g III a-NH2 - 3 HCl - 6 H20
    oder
    1,9 g IIIb-NH2 - 2HC1- 4H20
    oder
    2,04 g III c-OB - 3 HCl - 3H20
    oder
    2,3g IIIe-OB - 3HCl - 4H20
    oder
    2,26 g III e-NH2 - 3 HCl - 4 H20
    nach den dort genannten Bedingungen um und erhält entsprechende Mengen der Rohprodukte der Formeln IVa bis IVe.
  • Beispiel 4 Abspaltung der Schutzgruppen (Verfahren der Erfindung) Von den nach den Beispielen 1 bis 3 hergestellten Peptiden der allgemeinen Formeln IVa bis IVe wird 1 g in 5 ccm Trifluoressigsäure gelöst. Nach 1stündigem Stehen bei Raumtemperatur versetzt man mit 100 ccm peroxydfreiem Äther, saugt vom flockig ausgefallenen freien Peptid-trifluoracetat ab und wäscht es mit Äther. Nach dem Trocknen erhält man 940 bis 980 mg der Verbindungen I a bis I e als Trifluoracetate. Zur Überführung in die Acetate filtriert man durch eine kleine Säule des schwach basischen Ionenaustauschers Amberlite IR-45 in der Acetatform und lyophilisiert das Filtrat. Ausbeute 750 bis 790 mg. Beispiel s Reinigung der rohen Peptide der Formeln I a bis I e durch Chromatographie an Carboxymethylcellulose 20 g Carboxymethylcellulose werden mit 200 ccm 0,1n-HCl in eine Säule 3,2 - 11 cm eingeschlämmt. Man wäscht mit Wasser chlorfrei, belädt mit der Lösung von 760 mg I a bis I e in 20 ccm Wasser und eluiert bei einer Durchfiußgeschwindigkeit von 4 ccm/Min. nacheinander mit 0,41 0,10m-Ammonacetatpuffer, pH 6,0, 0,41 0,20m-Ammonacetatpuffer, pH 6,5, 0,41 0,25m-Ammonacetatpuffer, pH 7,0, 0,41 0,28m-Ammonacetatpuffer, pH 8,0, 0,410,30m-Ammonacetatpuffer, pH 9,0, 0,810,30m-Ammonacetatpuffer, pH 9,2.
  • Die Elution kann auch mit kontinuierlicher Erhöhung der Pufferkonzentration und des pH-Wertes vorgenommen werden. Man nimmt Fraktionen zu 40 ccm ab und stellt diese mit Eisessig sofort auf pH 5 ein. Die reinen Verbindungen der Formeln Ia bis Ie erscheinen bei pH 8 bis 9. Man erhält z. B. aus 760 mg rohem Id-I\TH2 (Y = Phe-Ser) 340 mg der reinen Verbindung.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zur Herstellung von Peptiden der allgemeinen Formel I H-Ser-Y-Met-Glu-His-Phe-Arg-Try-Gly-Lys-Pro-Val-Gly-Lys-Lys-Arg-Arg-Pro-X-R (I) in der R die Hydroxy- oder die Aminogruppe, Y einen der Reste -Phe-Ser- oder -Tyr-Ala- und X einen der ResteVal-, Val-Lys-, Val-Lys-Val-, -Val-Lys-Val-Tyr- oder -Val-Lys-Val-Tyr-Probedeutet,dadurchgekennzeichnet,daß man das Dekapeptid der allgemeinen Formel 11 in der BOC den tert. Butyloxycarbonyl- und B den tert. Butylrest bedeutet, mit einem Peptid der allgemeinen Formel III in der R' den tert.Butyloxyrest oder die Aminogruppe, X' die Reste und A° das Anion einer starken Säure mit Ausnahme einer Carbonsäure bedeutet, mittels Dicyclohexylcarbodümid in Gegenwart von 4-Nitrophenol zu einem Peptid der allgemeinen Formel IV kondensiert und die Schutzgruppen anschließend in an sich bekannter Weise abspaltet.
DEF43530A 1964-07-23 1964-07-23 Verfahren zur Herstellung neuer adrenocorticotrop wirksamer Peptide Pending DE1246748B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF43530A DE1246748B (de) 1964-07-23 1964-07-23 Verfahren zur Herstellung neuer adrenocorticotrop wirksamer Peptide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF43530A DE1246748B (de) 1964-07-23 1964-07-23 Verfahren zur Herstellung neuer adrenocorticotrop wirksamer Peptide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1246748B true DE1246748B (de) 1967-08-10

Family

ID=7099608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF43530A Pending DE1246748B (de) 1964-07-23 1964-07-23 Verfahren zur Herstellung neuer adrenocorticotrop wirksamer Peptide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1246748B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH495957A (de) Verfahren zur Herstellung eines antidiuretisch wirksamen Polypeptids
DE2905502C2 (de) Verfahren zur Herstellung von LH-RH bzw. LH-RH-Analoga und Pyroglutamyl-N↑i↑m↑-dinitrophenyl-histidin
DE1184770B (de) Verfahren zur Herstellung von antibacteriell wirksamen Peptiden
DE2463205C2 (de) Octapeptid und Verfahren zu dessen Herstellung
CH570972A5 (en) Decapeptide
DE1543872C3 (de) D Ser hoch 1 Nie hoch 4 Pentacosapeptid sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE1248059B (de) Verfahren zur Herstellung bradykininwirksamer Undeca- und Dodecapeptide
DE1205546B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Dekapeptide
DE2137971C3 (de) Polypeptide und Verfahren zu deren Herstellung
DE1246748B (de) Verfahren zur Herstellung neuer adrenocorticotrop wirksamer Peptide
DE2124451C3 (de) Peptide und ihre Verwendung bei der Bekämpfung von Hochdruck
DE1958383C3 (de) Leupeptine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2037697A1 (de) Biologisch aktive Polypeptide
DE1518349C3 (de) Verfahren zur Herstellung eledoisinwirksamer Verbindungen
DE2441184C2 (de) Verfahren zur Herstellung des Octapeptids Xenopsin
DE2727048C2 (de) 8-Norleucyl-ceruletide
CH499497A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Polypeptide
DE1518340C (de) Eledoisinwirksame Hexa und Hepta peptide und Verfahren zu deren Her stellung
DE1246747B (de) Verfahren zur Herstellung neuer adrenocorticotrop wirksamer Peptide
DE1518342C3 (de) Eledoisinwirksame Heptapeptide und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT313488B (de) Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls geschuetzten peptiden
AT390066B (de) Verfahren zur herstellung von neuen gonadoliberin-derivaten
AT360186B (de) Verfahren zur herstellung von neuen dipeptid- -derivaten
DE2016970A1 (de) Neue Dipeptid amide
CH459252A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Polypeptide