DE1512993C3 - Schaltungsanordnung zur Prüfung eines Koppelabschnittes mit Sternverhalten und einem einadrigen Steuerleiternetz - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Prüfung eines Koppelabschnittes mit Sternverhalten und einem einadrigen Steuerleiternetz

Info

Publication number
DE1512993C3
DE1512993C3 DE1512993A DE1512993A DE1512993C3 DE 1512993 C3 DE1512993 C3 DE 1512993C3 DE 1512993 A DE1512993 A DE 1512993A DE 1512993 A DE1512993 A DE 1512993A DE 1512993 C3 DE1512993 C3 DE 1512993C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potential
circuit
output
input
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1512993A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1512993A1 (de
DE1512993B2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. 7140 Ludwigsburg Arndt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Publication of DE1512993A1 publication Critical patent/DE1512993A1/de
Publication of DE1512993B2 publication Critical patent/DE1512993B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1512993C3 publication Critical patent/DE1512993C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0008Selecting arrangements using relay selectors in the switching stages
    • H04Q3/0012Selecting arrangements using relay selectors in the switching stages in which the relays are arranged in a matrix configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)
  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Prüfung eines Koppelabschnittes mit Sternverhalten und einem einadrigen Steuerleiternetz, in dem an jedem Ausgang des Steuerleiternetzes im Freizustand ein bestimmtes Freipotential auftritt und in dem im Haltekreis eines durchgeschalteten Verbindungsweges zu einem bestimmten Ausgang oder bei Markierung dieses Ausganges ein sich gegenüber dem FreipOtential .durchsetzendes und sich unterscheidendes Potential wirksam ist.
. Unter Koppel abschnitten mit Sternverhalten werden solche verstanden, bei denen zwischen einem bestimmten Eingang und einem bestimmten Ausgang nur ein einziger Verbindungsweg möglich ist.
In der deutschen Patentanmeldung St 24163 VIII a/ 21a3 (deutsche Auslegeschrift 1266 822) ist eine Koppelanordnung vorgeschlagen-worden, in der mit Hilfe eines parallel zu den Sprechadern geführten und dieses Netz nachbildenden einadrigen Steuerleiternetzes alle zum Aufbau eines Verbindungsweges innerhalb eines Koppelabschnittes notwendigen Vorgänge durchgeführt werden. Zu Beginn des Verbindungsaufbaues innerhalb des Koppelabschnittes werden von dem entsprechenden Eingang zur Bestimmung der erreichbaren Ausgänge über alle betroffenen Koppelelemente Fehlstromkreise gebildet. Nach der Auswahl eines freien Ausganges wird über die zu diesem Ausgang führenden Koppelelemente ein Ansprechstromkreis und zum Halten der Koppelele-
ao mente ein Haltestromkreis gebildet.
Die Durchschaltung des Verbindungsweges zwischen einem Eingang und einem ausgewählten Ausgang eines Koppelabschnittes ist jedoch dann fehlerhaft, wenn nicht alle Koppelelemente sowie die zur Belegtkennzeichnung dienenden Zwischenleitungs-
.. relais angesprochen haben. Nachteilige Folgen für den Verbindungsaufbau können durch das rechtzeitige Erkennen eines Fehlers weitgehend vermieden werden.
Weiterhin ist bekannt (USA.-Patentschrift 2 668195) in einer Koppelanordnung zwei Koppelabschnitte mit Sternverhalten in Reihe zu schalten, zur konjugierten , Wegesuche über beide Abschnitte deren Steuerleitnetze über Koinzidenzschaltungen miteinander zu verbinden und einen Verbindungsweg durch eine angesprochene Koinzidenzschaltung festzulegen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schaltungsanordnung anzugeben, mit deren Hilfe eine Prüfung des ordnungsgemäßen Schaltzustandes eines Koppelabschnittes ermöglicht wird, in dem an jedem Ausgang des einadrigen Steuerleiternetzes im Freizustand ein bestimmtes Freipotential auftritt, indem ein Haltekreis eines durchgeschalteten Verbindungsweges zu einem bestimmten Ausgang oder bei Markierung
45. dieses Ausganges ein sich gegenüber dem Freipotential durchsetzendes und sich unterscheidendes Potential wirksam ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Freipotential und das andere Potential an zwei verschiedenen Klemmen auftretenj zwischen denen eine Schaltvorrichtung angeordnet ist, die im ordnungsgemäßen Durchschaltezustand des betroffenen Verbindungsweges die beiden Klemmen voneinander trennt und daß eine jeweils nach erfolgtem Aufbau einer Verbindung angeschaltete Prüfeinrichtung das Vorhändensein von Freipotential an den ersten Klemmen aller Ausgänge überwacht. Die Lösung hat den Vorteil, daß eine Prüfung ohne zu-: sätzlichen Aufwand im Koppelnetz mit den bereits vorhandenen Einrichtungen durchführbar ist, die z. B.
zur Zeit des Markiervorganges für die Wegesuche und die Anzeige des Belegtzustandes benutzt werden.
Die Erfindung wird nunmehr an Hand der in den
F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert.
In F i g. 1 wird zu Beginn einer Wegesuche durch einen Koppelabschnitt KA beispielsweise an den Eingang El des Steuerleiternetzes über eine Kontakt-
3 4
yramide/4 ein Markierpotential —48 V angeschal- gelangt das Haltepotential über die entsprechende
it. Dieses Potential breitet sich fächerförmig inner- Spalte der Anordnung an andere, freie Ausgänge
alb des Koppelnetzes aus und gelangt zu allen freien Ag22 ... Agn2, deren vorgeschaltete Relais M 2...
Ausgängen Agl2 . .Ag n2, an die jeweils über Wi- Mn nicht angesprochen haben, was ebenfalls über die
erstände RL1... RL η ein Potential — das Frei- 5 Oder-Schaltung F und die Und-Schaltung H zu der
otential von —60 V — angelegt ist. Diese Potential- Fehlaussage »Markierung« während des Prüfvorgan-
ifferenz treibt einen Strom durch die Koppelele- ges führt.
aente, der jedoch nicht ausreicht, diese zum Anspre- In F i g. 2 a ist eine Anordnung gezeigt, bei der die
hen zu bringen. Das an den Ausgängen Ag 12... Steuerleiternetze zweier Koppelnetze KA und KB
Ig η 2 anstehende Markierpotential gelangt über eine io durch Leitungen LX ... L η über jeweils eine Und-
.eitungLl. .Ln von allen markierten Ausgängen Schaltung 171... mit der Auswahleinrichtung C
u einer AuswahleinrichtungC. Nach der Auswahl verbunden sind. Die Und-Schaltungen U'1...Vn
ines der Ausgänge Ag 12 .. .Ag η 2 wird an den ge- übernehmen während der getrennt durchgeführten
zählten Ausgang, z. B. AgU, ein Durchschaltebefehl Prüfvorgänge für die Netze KA und KB die Funktion
on der Einrichtung DL (mit —96 V) gegeben. Nach 15 der im ersten Beispiel genannten Und-Schaltung H.
ier Durchschaltung der Koppelelemente werden auf Bei der Prüfung des Netzes KA gelangt das am
licht dargestellte Weise das Durchschaltepotential Ausgang Agl2 ... Agn2 anliegende Potential über
tnd die Kontaktpyramide A von der Markierpoten- die Schaltung 5TF1 an den Eingang 1 der Und-
ialquelle —48 V abgeschaltet. Schaltung Ul, während das Potential »Prüfvorgang«
In Fig. 1 sind die Schaltelemente, die zur Prüfung 20 über die SteuerleitungST2 und die SchaltungSTV2
;enutzt werden, nur in ihrer Funktion als Prüf- an den Eingang 2 der Und-Schaltung Ul angelegt ist.
:lemente gezeigt. Eine Darstellung der gleichartig aufgebauten Schal-
Der Haltestromkreis vom Eingang JE 1 verläuft zum tungen 5TFl bzw. 5TF 2 ist in F i g. 2 b gezeigt.
Yusgangy4gll von Erde über ein Spaltenrelais Cl, Ist der Ausgang Ag 12 des Abschnittes KA belegt inen Kontakt kpl des angesprochenen Koppel- 25 und der Kontakt ml des Belegungsrelais Ml geöffilementes KPl, das Spaltenrelais C 2, das mit seinem net, so liegt an der Basis des Transistors Tl der kontakt c 21 den über den Widerstand Rc zu anderen Schaltung STVl das Freipotential — hier —60 V — \usgängen verlaufenden Weg auftrennt, den Kon- und der Transistor Tl ist gesperrt. Am Eingang 1 der aktkp2 des Koppelelementes KP 2 sowie über das Und-Schaltung Ul liegt über Dioden der Schaltung 3elegungskennzeichnungsrelais M und eine Diode 3° STFl und 5TF 2 das Potential —36 V. Über die lach —48 V. Der Kontakt ml trennt die Verbindung Steuerleitung 5Γ2 wird in der Schaltung STV2 der zwischen den beiden Ausgangsklemmen Ag 11 und Transistor TST 2 freigegeben, und das Potential Ägl2 auf, so daß an der Klemme Ag 12 wieder das »Prüfvorgang« (—60 V) gelangt von der Schaltung Freipotential — 60 V wirksam ist. 5TF 2 über die Leitung Ll an den Eingang 2 der Sobald die Durchschaltung erfolgt und das Mar- 35 Und-Schaltung Ul. Diese beiden Kriterien, d. h. iäerpotential —48 V vom Eingang El abgeschaltet —36 V von der Schaltung STV2 an den Eingang 1 ist, setzt der Prüfvorgang in folgender Weise ein. und —60 V von der Schaltung 5TF 2 an den Ein-Über eine Steuerleitung 5T wird eine Und-Schal- gang 2 der Und-Schakung Ul ergeben die Aussage tungi? angesteuert, die über ihren zweiten Eingang »,412 ordnungsgemäß belegt« am Ausgang US (Ul and gegebenenfalls eine Oder-Schaltung F mit allen 40 gesperrt) der Und-Schaltung 171.
Ausgängen Ag 12 .. .Ag η 2 verbunden ist. Haben Liegt jedoch eine fehlerhafte Durchschaltung vor, alle Schaltelemente dieses Weges mit ihren Kontakten d. h., wenn sich einer oder mehrere der Transistoren (hier: kpl, c21, kp2 und ml) ordnungsgemäß an- Tl... Tn während des Prüfvorganges in leitendem gesprochen, so liegt an allen Ausgangsklemmen Ag 12 Zustand befinden (Markier- oder Haltepotential an ... Agn2 das Freipotential. Ist jedoch im Fehlerfall 45 Agl2 ... Agn2), gelangt das Potential —60 V über" beispielsweise der Kontakt m 1 des belegten Aus- die Emitter-Kollektor-Strecke des oder der Transistoganges^gll auch nach der Durchschaltung ge- ren T1.. .Tn der Schaltung 5TFl an den Eingang 1 schlossen, so setzt sich das über das Relais Cl ange- der Und-Schaltung Ul.. .Un. Über die Steuerleilegte Haltepotential — Erde — gegenüber dem über tung 5T2 wird, wie schon oben für eine Leitung beden bezüglich der Erregerwicklungen hochohmigen 5& schrieben, für den Prüfvorgang an die Und-Schal-Widerstand RLl angeschalteten Freipotential von tungen Z71... U η Freigabepotential (—60 V) ange-—60 V durch und gelangt über die Oder-Schaltung F legt, und nunmehr erscheint am Ausgang US (Ul zu der Und-Schaltung H. Diese verknüpft die beiden oder Ul.. .Un freigegeben) die Aussage »Fehler«. Aussagen »Prüfvorgang« (über die Leitung ST) und Auch in dieser Schaltung sind in vorteilhafter »Kein Freipotential« (z.B. an Ag 12) zu der Aus- 55 Weise bereits vorhandene Schaltelemente für die sage »Fehler«, die dann am Ausgang US ansteht. Prüfung eines Koppelabschnittes benutzt. Die Prü-Die Ursache dafür, daß der Kontakt ml geschlos- fung des Abschnittes KB geschieht in gleicher Weise sen ist, möge in einem bestimmten Fall darin liegen, wie die des Abschnittes KA, wobei in diesem Fall daß das Steuerleiternetz des Koppelnetzes einen Erd- das Freigabepotential für den Prüfvorgang über die schluß hat, demzufolge über das Relais M ein über- 60 Steuerleitung 5Tl bzw. nach der Durchsteuerung des höhter Strom fließt. Der Ruhekontakt ml kehrt bei Transistors TST2 in der Schaltung STVl, an den erhöhtem Strom durch Uberkompensation eines Eingang 1 der Und-Schaltungen Ul.. .Un angelegt Dauermagneten, mit dessen Hilfe der Ruhekontakt wird und die zu prüfenden Ausgänge des Koppelrealisiert ist, in seine Ruhelage »geschlossen« zurück. abschnittes KB über die Schaltung 5TF2 jeweils an Ein grundsätzlich anderer, möglicher Fehler wäre 65 die Eingänge 2 der Und-Schaltungen Ul.. .Un anz. B. der, daß der Kontakt c 21 nicht öffnet. Dadurch geschaltet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zur Prüfung eines Koppelabschnittes mit Sternverhalten und einem einadrigen Steuerleiternetz, in dem an jedem Ausgang des Steuerleiternetzes im Freizustand ein bestimmtes Freipotential auftritt und in dem im Haltekreis eines durchgeschalteten Verbindungsweges zu einem bestimmten Ausgang oder bei Markierung dieses Ausganges ein sich gegenüber dem Freipotential durchsetzendes und sich unterscheidendes Potential wirksam ist, in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß das Freipotential (z. B. —.60 V) und das andere Potential (Erde bzw. —48 V) an zwei verschiedenen Klemmen (AgU .. .Agnl und Ag 12 .. .Ag η 2) auftreten, zwischen denen eine Schaltvorrichtung (ml... mn) angeordnet ist, die im ordnungsgemäßen Durchschaltezustand des betroffenen Verbindungsweges die beiden Klemmen voneinander trennt, und daß eine jeweils nach erfolgtem Aufbau einer Verbindung angeschaltete Prüfeinrichtung (US) das Vorhandensein von Freipotential (z. B. —60 V) an den ersten Klemmen (Agil... Ag η 1) aller Ausgänge überwacht.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ergebnis des Prüfvorganges am Ausgang (US) einer Torschaltung (H) auswertbar ist, daß alle Ausgänge (AgU . .. Agnl) des Steuerleiternetzes auf einen ersten Eingang (1) der Torschaltung (H) geführt sind und daß die Torschaltung (H) für den Prüfvorgang über einen zweiten Eingang (2) nach der Durchschaltung des Koppelnetzes (KA) freigegeben wird (ST 2).
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, bei der zwei Koppelabschnitte in Reihe geschaltet sind und bei der die beiden Steuerleiternetze über Koinzidenzschaltungen gemeinsam an eine Auswahleinrichtung geschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüf vorgänge für jeden Koppelabschnitt (KA, KB) nacheinander durchgeführt werden, daß die als Und-Schaltung (i/l... Un) ausgeführten Koinzidenzschaltungen jeweils mit einem Eingang (1 bzw. 2) an die Ausgänge (Agil. :. Ag η 2) des zu prüfenden Koppelnetzes (KA bzw. KB) angeschaltet sind und daß die Und-Schaltungen -(Ul.. .'Un) nach der Durchschaltung über ihren jeweils anderen Eingang (2 bzw. 1) durch Anlegen eines Freigabepotentials über eine Steuerleitung (ST 2 bzw. STl) freigegeben werden. .
DE1512993A 1965-07-21 1967-06-23 Schaltungsanordnung zur Prüfung eines Koppelabschnittes mit Sternverhalten und einem einadrigen Steuerleiternetz Expired DE1512993C3 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST24163A DE1266822B (de) 1965-07-21 1965-07-21 Schaltungsanordnung fuer eine mehrstufige Koppelanordnung mit Sternverhalten in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DEST24772A DE1262361B (de) 1965-07-21 1965-12-16 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Aufbau einer Verbindung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DEJ0024772 1965-12-16
DEST027043 1967-06-23
DEST027282 1967-08-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1512993A1 DE1512993A1 (de) 1969-07-17
DE1512993B2 DE1512993B2 (de) 1973-10-31
DE1512993C3 true DE1512993C3 (de) 1974-05-22

Family

ID=27512124

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST24163A Pending DE1266822B (de) 1965-07-21 1965-07-21 Schaltungsanordnung fuer eine mehrstufige Koppelanordnung mit Sternverhalten in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DEST24772A Pending DE1262361B (de) 1965-07-21 1965-12-16 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Aufbau einer Verbindung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1512993A Expired DE1512993C3 (de) 1965-07-21 1967-06-23 Schaltungsanordnung zur Prüfung eines Koppelabschnittes mit Sternverhalten und einem einadrigen Steuerleiternetz

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST24163A Pending DE1266822B (de) 1965-07-21 1965-07-21 Schaltungsanordnung fuer eine mehrstufige Koppelanordnung mit Sternverhalten in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DEST24772A Pending DE1262361B (de) 1965-07-21 1965-12-16 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Aufbau einer Verbindung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen

Country Status (8)

Country Link
US (3) US3483516A (de)
BE (2) BE684444A (de)
CH (1) CH470124A (de)
DE (3) DE1266822B (de)
FR (2) FR94787E (de)
GB (3) GB1109209A (de)
NL (2) NL6610263A (de)
SE (1) SE344400B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3631397A (en) * 1968-07-10 1971-12-28 Nippon Electric Co Signal switching device
US3725614A (en) * 1971-04-13 1973-04-03 Bell Telephone Labor Inc Communication arrangement allowing network path testing
US3851122A (en) * 1972-07-05 1974-11-26 Gte Automatic Electric Lab Inc Path verification arrangement for automatically testing conditions
US4071840A (en) * 1976-01-12 1978-01-31 International Standard Electric Corporation Switching device for reed relays in a matrix
US4169221A (en) * 1978-06-28 1979-09-25 Wilson Gordon R Method and apparatus for testing a subscriber line group marker of a telephone central office cross bar switching device

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2295187A (en) * 1941-09-24 1942-09-08 Bell Telephone Labor Inc Trunk hunting circuit
NL231628A (de) * 1957-09-26
NL126947C (de) * 1958-01-15
NL297013A (de) * 1962-08-23
BE640318A (de) * 1963-04-11
DE1187681B (de) * 1963-08-03 1965-02-25 Standard Elektrik Lorenz Ag Schaltungsanordnung fuer Koppelanordnungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechwaehlanlagen
GB1053348A (de) * 1963-12-17
DE1200379B (de) * 1964-01-09 1965-09-09 Standard Elektrik Lorenz Ag Schaltungsanordnung zur Anzeige der Rufnummer von Teilnehmeranschluessen in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1208367B (de) * 1964-07-23 1966-01-05 Standard Elektrik Lorenz Ag Schaltungsanordnung zur Herstellung von Pruefverbindungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, die durch Markierer gesteuerte Koppelfelder aufweisen
US3395251A (en) * 1965-04-15 1968-07-30 Bell Telephone Labor Inc Control arrangement for a switching network

Also Published As

Publication number Publication date
FR95439E (fr) 1970-09-28
DE1266822B (de) 1968-04-25
GB1121059A (en) 1968-07-24
BE684444A (de) 1967-01-23
SE344400B (de) 1972-04-10
DE1537866B2 (de) 1972-08-17
CH470124A (de) 1969-03-15
NL6610263A (de) 1967-01-23
DE1537866A1 (de) 1969-10-02
US3555208A (en) 1971-01-12
US3536843A (en) 1970-10-27
BE691298A (de) 1967-06-16
NL6617623A (de) 1967-06-19
DE1262361B (de) 1968-03-07
DE1512993A1 (de) 1969-07-17
US3483516A (en) 1969-12-09
GB1109209A (en) 1968-04-10
DE1512993B2 (de) 1973-10-31
FR94787E (fr) 1969-11-21
GB1201520A (en) 1970-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1512993C3 (de) Schaltungsanordnung zur Prüfung eines Koppelabschnittes mit Sternverhalten und einem einadrigen Steuerleiternetz
DE1146127B (de) Schaltungsanordnung zum Pruefen von Leitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2652243C3 (de) Verfahren zur Prüfung der Funktion von Koppelpunkten in Koppelfeldern mit koordinatenförmig angeordneten bistabilen Koppelrelais
DE1945138C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Prüfung einer elektrischen Verdrahtung auf fehlende und überzählige Verbindungen
DE919479C (de) Elektrische Pruefvielfachschaltung fuer Fernmeldeanlagen
DE1961015C3 (de) Schaltungsanordnung zur Verhinderung von Doppelbelegungen in Fernmelde·, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2629495B2 (de) Verfahren zur Prüfung der Entkopplungsdioden in mit Relais aufgebauten Koordinatenkopplern
DE1487963A1 (de) Verfahren zur Steuerung des Verbindungsaufbaues in Fernmelde-,insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit zentral durch Markierer gesteuerten Koppelanordnungen
DE1762386C3 (de) Schaltungsanordnung für Vermittlungsanlagen mit bistabilen Koppel- und Zwischenleitungsrelais
DE1562121B2 (de) Schaltungsanordnung fuer eine koppelanordnung
AT259029B (de) Leitadernetz
AT274905B (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1939448A1 (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung elektronischer Koppelpunktelemente auf Funktionsfaehigkeit in Fernmeldevermittlungsanlagen
DE1537898C (de) Prüfeinrichtung fur eine mehrere Kop pelstufen umfassende Koppelanordnung
DE1283917B (de) Schaltungsanordnung fuer eine mehrstufige regelmaessige Koppelanordnung, fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE3241175A1 (de) Pruefsystem fuer das pruefen von prozessoren enthaltenden steuerwerksbaugruppen und/oder von periphere ergaenzungen solcher steuerwerksbaugruppen bildenden speicherbaugruppen
DE1562138B2 (de) Schaltungsanordnung zur Wegesuche in Fernmelde , insbesondere Fernsprech Vermittlungsanlagen mit Koppelfeldern
DE1257878B (de) Schaltungsanordnung fuer die Durchschaltepruefung hintereinandergeschalteter Koppelstufen in Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernschreibanlagen
DE1107727B (de) Schaltungsanordnung zur Bestimmung einer Einrichtung von sich meldenden aus einer groesseren Zahl von Einrichtungen
DE1276124B (de) Schaltungsanordnung zur Erkennung von Unterbrechungen, Erd- und Nebenschluessen der Zeilen- und Spaltenleitungen und Entkoppelrichtleiter in Kreuzschaltfeldern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2128522A1 (de) Schaltungsanordnung fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechanlagen mit mehrstufigen koppelfeldern
DE1276116B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, mit Pruefstromkreisen fuer Zwischenleitungspruefung
DE1176207B (de) Schaltungsanordnung zur Funktionspruefung von Verbindungsschaltgliedern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1040084B (de) Mehrdeutigkeitspruefer zur Abgabe eines Signals, wenn gleichzeitig mehrere Potential-quellen einer Mehrzahl von funktionell zusammengehoerenden Potentialquellen ein bestimmtes Schaltpotential aufweisen
DE1249944B (de) Leitadernetz für mehrstufige Koppelnetzwerke mit Belegungskontakten in den Zwischenleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)