DE1485465B2 - Elektrische Steuervorrichtung für eine Tuftingmaschine - Google Patents

Elektrische Steuervorrichtung für eine Tuftingmaschine

Info

Publication number
DE1485465B2
DE1485465B2 DE1485465A DE1485465A DE1485465B2 DE 1485465 B2 DE1485465 B2 DE 1485465B2 DE 1485465 A DE1485465 A DE 1485465A DE 1485465 A DE1485465 A DE 1485465A DE 1485465 B2 DE1485465 B2 DE 1485465B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pattern
tufting machine
contacts
control device
electric control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1485465A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1485465A1 (de
DE1485465C3 (de
Inventor
Ronald Ellison
Norman Pickles
John Pritchard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELLISON TUFTING MACHINERY Ltd BLACKBURN LANCASHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Original Assignee
ELLISON TUFTING MACHINERY Ltd BLACKBURN LANCASHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELLISON TUFTING MACHINERY Ltd BLACKBURN LANCASHIRE (GROSSBRITANNIEN) filed Critical ELLISON TUFTING MACHINERY Ltd BLACKBURN LANCASHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Publication of DE1485465A1 publication Critical patent/DE1485465A1/de
Publication of DE1485465B2 publication Critical patent/DE1485465B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1485465C3 publication Critical patent/DE1485465C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C15/00Making pile fabrics or articles having similar surface features by inserting loops into a base material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Steuervorrichtung für eine Tuftingmaschine der im Oberbegriff des Anspruchs beschriebenen Gattung. Eine solche Vorrichtung ist aus der US-PS 31 03 187 bekannt. Im bekannten Falle tasten Fotozellen das Muster ab und bewirken — je nach dem Informationsinhalt des erfaßten Musterteils — die Bildung höherer oder kürzerer Schlaufen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Vorrichtung mit möglichst geringem technischem Aufwand in der Weise weiterzubilden, daß unter Verwendung nur eines Musterelementes in der Mustervorrichtung nicht nur Wiederholungen des vorgegebenen Musters möglich sind, sondern auch Variationen des Musters, insbesondere eine Farbumkehr.
Die Erfindung löst diese Aufgabe unter Verwendung der im Anspruch insgesamt angegebenen technischen Mittel. Erkennbar ist der technische Aufwand äußerst gering; da es sich ausgehend von der bekannten Vorrichtung um einen Eingriff in den elektrischen Teil handelt, ist eine nachträgliche Umrüstung bestehender Maschinen im Sinne der Erfindung mit geringem Aufwand möglich.
Im folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf die Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 einen Teil der Steuerschaltung,
F i g. 2 einen mit der eigentlichen Maschine zusammenwirkenden Teil der Steuerschaltung und
F i g. 3 vereinfacht eine Ausbildung der eigentlichen Musterwählschaltung.
F i g. 1 zeigt einen Steuerkasten 1, der mit einer beispielsweise in F i g. 3 dargestellten Schaltung ausgestattet ist Die Tufting-Maschine selbst umfaßt Zuführwalzen 24, 25 (F i g. 2), die ein Grundmaterial 29 ergreifen und mit bestimmter Geschwindigkeit den Nadeln zuführen. Diese Zuführwalzen werden durch den Hauptrriotor der Tufting-Maschine angetrieben, und eine der Zuführwalzen treibt den Synchron-Generator 26 an. Die Tufting-Maschine umfaßt auch eine Vielzahl von Druckluftzylindern, von denen einer bei 21 dargestellt ist, und weiche jeweils ein durch ein Solenoid 19 gesteuertes Steuerventil 20 aufweisen. Jeder Druckluftzylinder hat einen Bremsschuh 22, der ein oder mehrere Garne 30 beaufschlagt, wobei der Druck des Bremsschuhs auf das Garn die Länge der bei jedem Stich gebildeten Schlinge bestimmt. Der Synchron-Generator 26 liefert über Leitungen 27 Wechselstrom und ist durch ein Umkehrrelais 16 mit einem Synchronmotor 15 verbunden, der eine Mustertrommel 14 mit einer durch den Generator 26 bestimmten Geschwindigkeit antreibt. Durch das Umkehrrelais 16 ist die Drehrichtung des Synchronmotors 15 umkehrbar.
Die Mustertrommel arbeitet mit einer Vielzahl von Photozellen zusammen, von welchen eine bei 13 gezeigt ist und welche je einen individuellen Verstärker 2 umfassen. Dieser Verstärker 2 wird mit Energie über Leitungen 28 beliefert und steuert das Solenoid 19 über eine Leitung 18, um derart die vom Muster bestimmten
ίο kurzen und langen Schlingen zu erzeugen.
Dem Steuerkasten 1 sind Schalter 3, 4,5 vorgeschaltet, die jeweils einem bestimmten Muster entsprechen, wobei jeweils nur einer von diesen drei Schaltern 3,4,5 geschlossen werden kann.
F i g. 3 zeigt eine Schaltung, die im Steuerkasten 1 vorgesehen werden kann. Die Schaltung umfaßt einen Schrittschalter 5 mit Kontaktreihen 51, 52, 53. Der Schrittschalter 5 wird über die Leitung 28 von einer Aufnahmevorrichtung 31 (F i g. 1) erregt, weiche in einer vorbestimmten Stellung der Mustertrommel 14 gegenüber den Photozellen anspricht, so daß der Schrittschalter beispielsweise für jede Mustertrommelumdrehung einen Schritt weiterschaltet, obwohl der Schrittschalter auch auf ein Vielfaches der Mustertrommelumdrehung eingestellt werden könnte, wenn dies erwünscht ist.
Jede Kontaktreihe hat Verbindungen zu einem der Schalter 3, 4, 5; die Kontaktreihe 51 ist an ein Relais CR, die Kontaktreihe 52 an ein Relais PR und die Kontaktreihe S3 an beide Relais angelegt. Schließen des Schalters 5 betätigt das Relais CR bei jedem zweiten Schritt des Schrittschalters 5. Das Relais PR wird für die ersten vier Kontakte der Kontaktreihe 52 erregt und für die letzten vier entregt, falls Schalter 4 geschlossen ist. Beide Relais sprechen an, wenn der Schalter 3 geschlossen wird, und werden durch die vier letzten Kontakte der Kontaktreihe 53 erregt. Diese Anordnungen der Kontaktreihen können natürlich geändert werden, um dem Muster zu entsprechen, und es kann auch mehr als eine Kontaktreihe mit jedem Relais zusammenwirken. Die Schalter 3, 4, 5 können auch mit einer Lochkarte zusammenarbeitende Bürsten sein, wobei die Lochkarte das zu erzeugende Muster bestimmt.
Das Relais CR weist einen Kontakt CRi auf, der an eine Leitung 11 angeschlossen ist. An diese Leitung 11 sind über die Leitungen 12 alle Verstärker 2 angeschlossen. Durch Aufschaltung einer Spannung werden mittels dieser Leitung 11 die Ausgänge (Leitungen 18) der Verstärker 2 derart beeinflußt, daß die von den Photozellen kommenden Signale umgepolt werden, so daß, wenn beispielsweise CRi offen ist, an Stelle von kurzen lange Schlingen, und wenn CRi geschlossen ist, an Stelle von langen kurze Schlingen erzeugt werden.
Das Relais PR hat einen Kontakt PRl, der über die Leitung 17 das das Muster umkehrende Relais 16 erregt, um die Bewegungsrichtung des Synchronmotors 15 zu ändern. Beide Relais CR und PR haben Kontakte CR2 und PR2, die mit Leitungen 7,8 bzw. 9,10 verbunden sind und welche entsprechend bezeichnete Lampen (F i g. 1) zum Aufleuchten bringen, um die Art. des Musters anzuzeigen. Schließen des Schalters 3 betätigt beide Relais CR und PR, wenn der Schleifer der Reihe 53 auf einem der letzten vier Kontakte ruht, wodurch sowohl die Steuermittel für die Schleifenlänge als auch die Bewegungsrichtung des Musters umgesteuert werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Elektrische Steuervorrichtung für eine Tuftingmaschine mit einer durch ein Musterelement gesteuerten Mustervorrichtung zur Bildung von höheren und kürzeren Schlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine elektrische Musterumkehrvorrichtung (CR, PR) zwischen dem Musterelement (14) und der Mustervorrichtung (18 bis 22) eingeschaltet ist und daß die Musterumkehrvorrichtung durch einen vom Musterelement (14) gesteuerten Schrittschalter (S) betätigbar ist.
DE1485465A 1964-11-30 1965-11-29 Elektrische Steuervorrichtung für eine Tuftingmaschine Expired DE1485465C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4854564 1964-11-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1485465A1 DE1485465A1 (de) 1969-07-17
DE1485465B2 true DE1485465B2 (de) 1975-04-17
DE1485465C3 DE1485465C3 (de) 1975-12-18

Family

ID=10448996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1485465A Expired DE1485465C3 (de) 1964-11-30 1965-11-29 Elektrische Steuervorrichtung für eine Tuftingmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3459143A (de)
BE (1) BE672824A (de)
DE (1) DE1485465C3 (de)
FR (1) FR1468950A (de)
GB (1) GB1050239A (de)
NL (1) NL6515306A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1206125A (en) * 1967-09-26 1970-09-23 Stanley Shorrock Pattern more particularly for a textile tufting machine
JPS569462A (en) * 1979-06-29 1981-01-30 Tsutomu Fukuda Control of tufting machine
US5588383A (en) * 1995-03-02 1996-12-31 Tapistron International, Inc. Apparatus and method for producing patterned tufted goods
ITPD20080011A1 (it) * 2008-01-11 2009-07-12 Mara Srl Macchina per cucire con nuovo dispositivo di affrancatura

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2855879A (en) * 1956-03-23 1958-10-14 West Point Mfg Co Tufting machine
US3016029A (en) * 1957-08-23 1962-01-09 Singer Cobble Inc Multiple needle skip-stitch machine
US3103187A (en) * 1961-05-29 1963-09-10 Singer Cobble Inc Photocell controlled pattern attachment for tufting machines
US3272163A (en) * 1964-05-06 1966-09-13 Singer Co Pattern control for tufting machine attachments

Also Published As

Publication number Publication date
DE1485465A1 (de) 1969-07-17
US3459143A (en) 1969-08-05
DE1485465C3 (de) 1975-12-18
BE672824A (de)
NL6515306A (de) 1966-05-31
FR1468950A (fr) 1967-02-10
GB1050239A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1138420B (de) Druckvorrichtung fuer Fernschreiber, bei der zwei Schreibkoepfe zeilenweise vor dem in waagerechter Richtung feststehenden Papier gleiten
DE1303039B (de)
DE7623838U1 (de) Naehmaschine mit einzelmustersteuerung
DE1485465C3 (de) Elektrische Steuervorrichtung für eine Tuftingmaschine
DE688212C (de)
DE503119C (de) Durch Zaehlkarten mit Lochkombinationen gesteuerte Maschine
DE1161063B (de) Steuereinrichtung fuer den Antrieb einer Vorschubeinrichtung fuer Aufzeichnungstraeger, insbesondere Lochkarten
DE6602801U (de) Vorrichtung zum steppen oder sticken von stoffbahnen od.dgl.
DE1214823B (de) Verfahren zum UEbertragen eines Musters mittels elektrischer Impulse auf einen Programmtraeger fuer die Nadelwahl einer automatischen, mehrsystemigen Strickmaschine, insbesondere Rundstrickmaschine
DE740320C (de) Lochkartensortiermaschine mit druckenden Zaehlwerken
DE2658339B2 (de) Vorrichtung zum Führen eines Textilgewebes über einen Rahmen o.dgl
DE663494C (de) Elektrische Jacquardmaschine
DE528702C (de) Verfahren, Vorrichtung und elektrische Schaltungsweise zum Einstellen von Werten oder Symbolgroessen auf elektromagnetischem Wege
DE2013463A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von gemusterten Geweben
DE676015C (de) Schreibmaschinenanlage zum gleichzeitigen Herstellen von Schemabriefen unter Schablonensteuerung
DE924109C (de) Sortiermaschine fuer Karten mit Buchstabenzeichen
DE601754C (de) Gardinenwebstuhl
DE879473C (de) Springvorrichtung fuer Zaehlkartenloch- oder -pruefmaschinen
DE661130C (de) Elektrische Aussucheinrichtung fuer Lochkarten gleichen Kennzeichens
DE526433C (de) Vorrichtung zur Steuerung von Maschinen zum Sortieren von gelochten Registrierkarten
DE702519C (de) Lochkarten-Sortiermaschine
AT335829B (de) Einrichtung zum herstellen einer fur schiffchenstickautomaten gebrauchsfertigen, endlosen lochkarte
DE1785390A1 (de) Teppichwirkmaschine fuer die Serienherstellung von umrandeten Teppichen auf Rueckseitenmaterial
DE1635970B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von textilmaschinen steuernden musterprogrammtraegern
DE477948C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Jacquardkarten fuer die mechanische Weberei

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)