DE1465144B2 - Maschine zum Anbringen von isolierenden Gehäusen an elektrischen Verbindern - Google Patents

Maschine zum Anbringen von isolierenden Gehäusen an elektrischen Verbindern

Info

Publication number
DE1465144B2
DE1465144B2 DE1465144A DE1465144A DE1465144B2 DE 1465144 B2 DE1465144 B2 DE 1465144B2 DE 1465144 A DE1465144 A DE 1465144A DE 1465144 A DE1465144 A DE 1465144A DE 1465144 B2 DE1465144 B2 DE 1465144B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cam
connector
closing
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1465144A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1465144C3 (de
DE1465144A1 (de
Inventor
Willard Leroy Colonial Park Harrisburg Pa. Busler (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE1465144A1 publication Critical patent/DE1465144A1/de
Publication of DE1465144B2 publication Critical patent/DE1465144B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1465144C3 publication Critical patent/DE1465144C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/115U-shaped sockets having inwardly bent legs, e.g. spade type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/50Bases; Cases formed as an integral body
    • H01R13/501Bases; Cases formed as an integral body comprising an integral hinge or a frangible part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S206/00Special receptacle or package
    • Y10S206/82Separable, striplike plural articles

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Anbringen von isolierenden Gehäusen an elektrischen Verbindern, wobei jedes Gehäuse aus zwei Gehäuseteilen besteht, von denen mindestens ein Gehäuseteil eine Ausnehmung zur Aufnahme eines Verbinders aufweist und die miteinander gelenkartig verbunden sind und Verriegelungsmittel aufweisen, die dazu geeignet sind, die beiden Gehäuseteile in ihrer um einen Verbinder geschlossenen Stellung miteinander zu verriegeln.
Es ist bekannt, elektrische Verbinder an elektrische Leiter anzudrücken und derartige Leitungsverbindungen dann dadurch zu isolieren, daß man Hülsen oder Schuhe aus Isolationsmaterial auf die Leitungsverbindung aufsteckt oder auf andere Weise an dieser anbringt. Dabei handelt es sich im wesentlichen um eine Arbeit, die von Hand durchgeführt werden muß. Bei halbautomatischen Verfahren, bei denen mittels einer entsprechenden Maschine Verbinder, die in einem Verbinderstreifen zusammenhängen, automatisch nacheinander an die zugehörigen Leiter angedrückt werden, muß dann jeder Leiter "etrennt mit einer Isolationshülse oder einem Iso-
3 4
lationsschuh versehen werden, um die Anschlußstel- streifen verbunden und als Teile desselben ausgebil-
len zu isolieren. det sind,
Es sind bereits isolierende Gehäuse bekannt (briti- F i g. 8 eine teilweise Querschnittsansicht entlang
sehe Patentschrift 863 386), die je aus zwei Gehäuse- der Linie 8-8 in F i g. 7,
teilen bestehen, welche gelenkartig miteinander ver- 5 F i g. 9 eine auseinandergezogene quergeschnittene
bunden sind, so daß sie in eine offene Stellung und in Ansicht des Trägerstreifen in F i g. 8,
eine geschlossene Stellung gebracht werden können. Fig. 10 ein Schnitt entlang der Linie 10-10 in
Jeder Gehäuseteil weist eine Ausnehmung auf, und F i g. 8,
in geschlossenem Zustand bilden die Ausnehmungen Fig. 11 eine perspektivische Ansicht einer Mader Gehäuseteile einen Gehäuseinnenraum zur Auf- io schine zum Anbringen der Gehäuseteile nach F i g. 1 nähme von an elektrische Leiter angeschlossenen an Verbindungsklemmen,
elektrischen Steckverbindern. Die Steckverbinder F i g. 12 eine Vorderansicht des Transport-,
werden nach Anschluß an die zugehörigen Leiter in Schließ- und Abscher-Mechanismus der Maschine
das geöffnete Gehäuse eingelegt, und dann werden nachFig. 11,
die beiden Gehäuseteile geschlossen, wobei an den 15 Fig. 13, 14 und 15 teilweise Ansichten von Ein-
Gehäuseteilen vorgesehene Verriegelungsmittel in zelteilen des Mechanismus nach Fig. 12 in aufeinan-
Form eines Schnappverschlusses das Gehäuse in sei- derfolgenden Phasen des Betriebes,
ner geschlossenen Stellung verriegeln. Die genannten Fig. 16 eine teilweise perspektivische Ansicht der
Vorgänge erfolgen im wesentlichen manuell. Transportanordnung des Mechanismus nach
Es ist ferner bekannt (USA.-Patentschrift 20 Fig. 12,
2 964171), Isolierhülsen für metallische Andrück- Fig. 17 eine teilweise perspektivische Ansicht
zwingen so herzustellen, daß die Isolierhülsen durch einer Stoßvorrichtung des Mechanismus nach
einen Trägerstreifen miteinander verbunden sind. F i g. 12,
Die Andrückzwingen werden durch geeignete Trans- Fig. 18 eine perspektivische Ansicht einer die Ge-
port- und Andrückvorgänge in die derart zusammen- 25 häuseteile abscherenden Anordnung im Mechanis-
hängenden Isolierhülsen eingebracht, wobei der mus nach F i g. 12,
Trägerstreifen erhalten bleibt. Fig. 19 eine teilweise perspektivische Ansicht
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, der Schließ-Anordnung des Mechanismus nach
eine Maschine der eingangs genannten Art zu schaf- Fig. 12,
fen, bei der die manuelle Tätigkeit der Bedienungs- 30 Fig. 20 eine Draufsicht auf ein Übertragungssy-
person auf ein Minimum beschränkt ist. stern und des Zuführungsmechanismus für die An-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- Ordnung nach F i g. 12,
löst, daß eine Zuführvorrichtung zum Zuführen der F i g. 21 eine teilweise Querschnittsansicht entlang
Verbinder nacheinander zu einer Verbindungssta- der Linie 21-21 in F i g. 20,
tion, in der die Verbinder mit elektrischen Leitern 35 Fig. 22 eine teilweise Querschnittsansicht der Anverbunden werden, durch eine Transporteinrichtung, Ordnung zum Zuführen der Gehäuse in der Maschine mit der die Verbinder nach dem Anschließen an die nach Fig. 11,
elektrischen Leiter nacheinander von der Verbin- F i g. 23 eine weitere Ausführungsform der Transdungsstation zu einer Gehäuseschließstation geführt portanordnung nach Fig. 16.
werden, in der eine Halterungseinrichtung zum Fest- 40 In den F i g. 1 bis 6 ist ein Isolationsgehäuse P gehalten des einen Teils des an der Gehäuseschließsta- zeigt, das kropfartig aus isolierendem Kunststoff, wie tion befindlichen Gehäuses und eine Gehäuseschließ- z. B. Nylon oder Polypropylen, gegossen ist. Das Geeinrichtung, die durch eine gelenkartige Bewegung häuseP enthält Teile 1 und 2, die durch Anlenklapden anderen Gehäuseteil in seine mit dem gehaltenen pen 3 miteinander verbunden sind. Der Teil 1 ist der Gehäuseteil verriegelte Stellung bringt, vorgesehen 45 Grundteil des Gehäuses und enthält Seitenwände 4,5 sind, durch eine weitere Zuführvorrichtung zum Zu- und 6, die sich vom Boden 7 her nach oben erstrekführen der Gehäuse nacheinander zu der Gehäuse- ken. Die Wände 4 und 6 haben jeweils nach außen schließstation und durch Steuereinrichtungen zum hervorstehende Vorsprünge 8 und 9, die geneigte Steuern der einzelnen an den Verbindern und den Oberflächen 10 an ihren vorderen Oberkanten aufGehäusen ausgeführten Arbeitsvorgänge. so weisen. Die Wand 4 hat eine Einsenkung oder Rinne
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nach- 11 von halbkreisförmigem Querschnitt, welche über
stehend an Hand der Zeichnungen näher beschrie- die Oberseite des Teiles 8 hinwegläuft.
ben. Die Wände 4 und 6 haben rückwärtige Teile, die
Es bedeutet · von gleicher Höhe sind, wie die Rückwand 5 und
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Isola- 55 vordere Teile, deren Höhe demgegenüber reduziert
tionsgehäuses für eine elektrische Verbindungs- ist. Geneigte Übergangsflächen 12, die parallel zu
klemme, wobei das Gehäuse geöffnet gezeigt ist, den Oberflächen 10 verlaufen, trennen die vorderen
F i g. 2 eine Seitenansicht des Gehäuses nach und rückwärtigen Teile der Seitenwände. Die vorde-
F i g. 1, ren Teile der Wände 4 und 6 sind jeweils mit einem
F i g. 3 eine Seitanansicht des Gehäuses nach 60 oberen Vorsprung 13 versehen, die im Anschluß an
F i g. 1 und 2 in um die Verbindungsklemme ge- die vorderen Enden vorgesehen sind. Unterhalb der
schlossenen Zustand, Vorsprünge 13 auf den äußeren Flächen der
F i g. 3 A eine Vorderansicht der Anordnung nach Wände 4 und 6 sind Verriegelungs-Vorsprünge 14
F i g. 3, . vorgesehen, die nach innen geneigte Oberflächen 15
F i g. 4,5 und 6 Schnitte entlang den Linien 4-4, 65 und untere Verriegelungsschultern aufweisen. Wie
5-5 und 6-6 in F i g. 3, aus F i g. 5 zu ersehen, ist die Wand 4 mit einem nach
F i g. 7 eine perspektivische Ansicht einer Reihe innen gerichteten Vorsprung 4' versehen, dessen von Gehäusen nach Fig. 1, die mit einem Träger- Höhe, wie aus Fig.6 zu ersehen, gegenüber der
5 6
Höhe der Wand reduziert ist, und der vom vorderen von halbkreisförmigem Querschnitt versehen, die Ende her bis zu einem Punkt sich erstreckt, der im sich über die obere Oberfläche hinweg erstreckt und großen und ganzen zwischen den Vorsprüngen 13 die, wie aus F i g. 3 zu ersehen ist, mit der Rinne 21 und der geneigten Oberfläche 10 liegt. einen Durchgang von kreisförmigem Querschnitt bil-
In der Mitte des Bodens 7 an dessen vorderem 5 det, wenn das Gehäuse sich in seiner Schließstellung Ende ist ein rechteckiger Vorsprung 16 vorgesehen, befindet. Die Anlenklappen 3 sind mit den Vorspründer etwas oberhalb des Bodens verläuft. Parallel in gen 32 verbunden und aus einem Teil hergestellt. Die einem gewissen Abstand voneinander angeordnete Verbindung ist an derjenigen Seite vorgenommen, Rippen 17, 18 und 19 stehen aufrecht auf dem Bo- die dem Oberteil 2 abgewendet ist. Über die Anlenkdenteil 7 am rückwärtigen Ende des Grundteiles und io lappen 3 sind die Gehäuseteile 1 und 2 miteinander sind mit der rückwärtigen Wand 5 verbunden, von verbunden.
der sie her nach vorn verlaufen. Die Rippen 17 und In dem GehäuseP wird, wie in Fig. 5 gezeigt, eine
18 haben gleiche Höhe. Die Rippe 19 ist, wie aus elektrische Verbindungsklemme angeordnet. Sie be-F i g. 4 zu ersehen, niederer. Die Rippen 18 und 19 steht aus einer Andrückzwinge, die an einen elektrisind an ihren vorderen Enden mit nach oben hervor- 15 sehen Leiter 37 angeklemmt ist, einem Kontakt- oder stehenden Anschlägen 18' und 19' versehen. Eine Buchsenbereich 34 und Streben 35 und 36, die den Schulter 20 steht nach hinten vom oberen Teil der Kontaktbereich und die Andrückzwinge miteinander hinteren Wand 5 über und ist hinter der Wand 5 mit verbinden. Die Andrückzwinge und der Draht ereiner Rinne 21 halbkreisförmigen Querschnittes ver- strecken sich quer zum Kontaktbereich in fähnchensehen, die sich über die gesamte Breite der Schulter 20 artiger Weise. Die Basis 38 des Kontaktteiles 34 hat 20 erstreckt. Die Anlenklappen 3 haben voneinander gekrümmten Querschnitt, wie das aus F i g. 6 zu erseeinen bestimmten Abstand und werden durch kurze hen ist, und ist mit Seitenteilen 39 versehen, die nach rechtwinklige Zungen gebildet, die aus einem Teil oben und einwärts gefaltet sind, so daß sich Kanten zusammen mit der Schulter 20 hergestellt sind. Sie 40 ausbilden, die gegenüber dem konvexen Basisteil sind an diejenige Seite der Rinne 21 angesetzt, die 25 38 liegen. Der Arm oder die Strebe 35 ist gerade. Die dem Grundteil 1 abgewendet ist. Strebe 36 ist gekrümmt.
Der Oberteil 2 enthält einen hohlen Dachteil 22 Die Verbindungsklemme E wird, wie aus F i g. 5
von halbkreisförmigem Querschnitt, der nach vorn in zu ersehen, in den Teil 1 des Gehäuses eingelegt. Daeinen flachen Bereich 23 übergeht. Die Seitenwände bei ruht die Andrückzwinge auf den Rippen 17, 18 24 und 25 sind an den gegenüberliegenden Seiten des 30 und 19, wie das aus den F i g. 4 und 5 zu ersehen ist. Oberteiles 2 vorgesehen und verlaufen nach oben. In Die Anschläge 18' und 19' leisten einer Bewegung jeder Seitenwand ist eine Öffnung 26 in Nähe des nach vorn Widerstand. Die innere Oberfläche der vorderen Endes angebracht. Die Öffnungen 26 sind Wand 6 beschränkt eine Seitwärtsbewegung der von rechteckiger Form und so ausgebildet, daß sie Strebe 35 und der Seite 39 des Kontaktbereiches. Die die Verriegelungs-Vorsprünge 14 aufnehmen kön- 35 innere Oberfläche der Wand 4 im Bereich der Rippe nen. Die Wand 24 ist mit einer Rinne 27 von halb- 19 und die hervorstehende Oberfläche 4' begrenzen kreisförmigem Querschnitt versehen, die sich in den die Seitwärtsbewegung der Strebe 36 und der sich hohlen Bereich 22 hinein öffnet und, wie aus Fig.3 daran anschließenden Seite 39. Die Seiten 39 ruhen zu ersehen ist, eine kreisförmige Öffnung mit der auf. dem Bodenteil 7. Die Breite der Verbindungs-Rinne 11 des Basisteiles 1 zusammen bildet, wenn 40 klemme ist etwas geringer als der Raum zwischen der Oberteil 2 in der Schließstellung gegenüber dem den inneren Wänden 4 und 6, so daß ein leichtes Ein-Basisteil 1 verriegelt ist. Die innere Ausbildung des setzen möglich ist. Der Leiter 37 ruht auf dem AbOberteiles 2 entspricht der des Basisteiles 1. Die Aus- satz 11.
bildung ist derart, daß die oberen Enden der Wände Nachdem die Verbindungsklemme £ in den Basis-
4, 5 und 6 und die Vorsprünge 13 im Oberteil aufge- 45 teil 1 eingesetzt ist, wird der Oberteil 2 geschwenkt, nommen werden können. Absätze 28 sind in dem fla- so daß er mit dem Basisteil in Eingriff gelangt. Dann chen Bereich 23 in Nähe der Öffnungen 26 vorgese- greifen die Verriegelungs-Vorsprünge 14 in die Öffnen. Sie dienen dazu, die Vorsprünge 13 aufzuneh- nungen 26 und verriegeln so das Gehäuse auf der men, wenn sich der Oberteil 2 in Schließstellung auf Verbindungsklemme E. Die geneigten Oberflächen dem Basisteil 1 befindet. Die Oberkanten der Wände 50 15 erleichtern die Bewegung der Seitenwände 24 und 24 und 25 entsprechen, wie aus F i g. 1 zu ersehen, 25 in die Verriegelungs-Stellung,
teilweise den Unterkanten der Seitenwände 4 und 6 Nachdem der Oberteil 2 auf dem Basisteil 1 verrie-
am vorderen Ende, den geneigten Oberflächen 10 im gelt ist, wie das in Fig. 3 gezeigt ist, drücken die mittleren Bereich des Basisteiles und den oberen fla- Rippen 29 und 30 auf den Kontaktbereich und die chen Oberflächen der Teile 8 und 9 am rückwärtigen 55 Andrückzwinge, wie das in den F i g. 4 und 6 gezeigt Ende. Dies Ineinandergreifen ist in F i g. 3 zu erken- ist, so daß die Verbindungsklemme innerhalb des nen. Gehäuses in einer festen Lage gehalten wird. Wie aus
Die innere Oberfläche des flachen Bereiches 23 ist F i g. 3 A zu ersehen ist, kann in die offene Vordermit einem Paar von dünnen biegsamen Rippen 29 sehe des Gehäuses dann ein zungenartiger Stecker versehen, die von den Absätzen 28 nach innen hin in 60 eingesteckt werden. Die Vorsprünge 16 und 31' dieeinem gewissen Abstand angeordnet sind. Biegsame nen dazu, die Zunge in den Kontaktbereich 34 der Rippen 30 sind über die Innenfläche des Dachteiles Verbindungsklemme einzuführen.
22 hin angeordnet. Das äußere Ende des flachen Be- Das Gehäuse P kann von Hand auf eine Verbin-
reiches 23 ist mit einem quer verlaufenden Teil 31 dungsklemme aufgebracht werden und kann in gleiversehen, der in der Mitte einen flanschartigen Vor- 65 eher Weise wieder entfernt werden, um die Verbinsprung 31' aufweist, wie das aus F i g. 3 A zu ersehen dungsklemme zu inspizieren, zu reinigen oder zu erist. Ein Vorsprung 32 erstreckt sich von dem Dach- setzen. Das geschieht durch Aushaken der Ohren 14 bereich 22 nach hinten und ist mit einer Rinne 33 aus den öffnungen 26.
7 8
Die F i g. 7 und 10 zeigen Trägerstreifen 41, an de- diejenigen Bereiche der Maschine, in denen das Annen Isolationsgehäuse P angebracht sind, und die ge- drücken der Verbindungsklemmen bzw. das Schlieeignet sind, auf eine Spindel 5 aufgewickelt zu wer- ßen der Gehäuse erfolgt.
den, so daß sie in einer Maschine verwendet werden Die Maschine enthält ein Übertragungssystem TS können, wie das in Fig. 11 gezeigt ist. Jeder Träger- 5 und ein System zum Transportieren, Schließen und streifen 41 ist mit den daran hängenden Gehäusetei- Abschneiden, TC. Unter dem beweglichen Andrückten P aus einem Stück gefertigt. Die Verbindung ge- gesenkteil CD liegt ein stationärer Andrückgesenkteil schieht über Zungen 42, die an dem Gehäuse in SD, wie das aus F i g. 12 zu ersehen ist, auf dem Nähe der Vorsprünge 16 angebracht sind. An einem nacheinander Verbindungsklemmen E aufgelegt wer-Ende jedes Trägerstreifens 41 ist eine knopfartige io den, so daß sie dort an elektrische Leiter 37 ange-Erhebung 43 vorgesehen, während am anderen Ende drückt werden. Ein durch Federkraft vorgespannter eine Öffnung 44 vorgesehen ist. Die Erhebungen 43 Halteteil 54 ist auf dem beweglichen Andrück-Gesind so ausgebildet, daß sie nach Art eines Schnapp- senkteil CD befestigt, um den Kontaktbereich 34 jeverschlusses in die Öffnung 44 eingreifen können, um der Verbindungsklemme E zu erfassen und um die so die Streifen 41 Ende an Ende miteinander zu ver- 15 Verbindungsklemme während des Andrückvorganges binden. Die Endstücke des Trägerstreifens, auf de- und dem Beginn des Transportvorganges in seiner nen die Erhebungen 43 angeordnet sind, sind enger Lage zu halten. Ein (nicht gezeigtes) Schermesser ist und dünner als der Trägerstreifen 41. Die unteren an dem Antrieb für das bewegliche Andrück-Ge-Oberflächen der dünneren Enden sind mit den unte- senkteil CD befestigt und so angeordnet, daß es jede ren Oberflächen der Streifen 41 auf gleicher Höhe 20 elektrische Verbindungsklemme £ von dem Verbinausgerichtet, wie aus den F i g. 8 bis 10 zu erkennen. dungsklemmenstreifen während des Andrückvorgan-Jede Erhebung 43 erstreckt sich von dem Endstück ges abschneidet. Das System TC, das aus F i g. 12 erher nach außen und hat eine Öffnung 45, die durch sehen werden kann, enthält einen Mechanismus aus die Erhebung hindurchgeht. Das äußere Ende jeder Nocken, Hebeln, Verbindungsgelenken und Zahnrä-Erhebung 43 hat einen ringförmigen Kragen 46, der 25 dem, der in einem Gehäuse 55 montiert ist, welches von der flachen oberen Oberfläche des Endstückes in eine Trennwand 56 aufweist. Die Teile dieses Meeinem gewissen Abstand angeordnet ist. Der Kragen chanismus werden im folgenden getrennt voneinan-45 hat eine kaminartig abgeschrägte obere Ober- der beschrieben werden. Alle Nocken sind auf einer fläche 47. Diejenigen Endstücke der Trägerstreifen, gemeinsamen Welle 57 befestigt, die ihrerseits drehin denen die Öffnungen 44 vorgesehen sind, sind mit 30 bar in der Wand 56 befestigt ist. Die relative Orien-Kanälen 48 versehen, deren Tiefe, Breite und Länge tierung der Nocken auf der Welle 57 bestimmt die den Dimensionen der die Erhebungen 43 tragenden relative Zeiteinteilung des Wirksamwerdens jedes Endstücke entspricht. Der Durchmesser jeder Öff- Teiles des Mechanismus, so daß die verschiedenen nung 44 ist etwas größer als der Durchmesser einer Vorgänge des Schließens, Transportierens, Scherens Erhebung 43 zwischen dem Kragen 46 und der 35 und Andrückens in geeigneter Reihenfolge durchge-Oberfläche des Endstückes selbst. Die Dicke des mit führt werden.
der öffnung 44 versehenen Endstückes ist im. großen Fig. 12 und 16 zeigen die Transportanordnung, und ganzen gleich dem Abstand zwischen Kragen 46 die zunächst einen äußersten Transportnocken 58 und der oberen Oberfläche des Endstückes. aufweist. Ein Hebelarm 59 hat einen Bereich 60, der Die Erhebungen 43 und die Öffnungen 44 sind in 40 an einem Ende drehbar an einem Drehstift 61 befeden entsprechenden Endstücken zentral angeordnet, stigt ist, der in der Wand 56 montiert ist. Eine Rolle so daß ein Ende eines Trägerstreifens 41, der eine 62 ist auf dem Hebelarm 59 in der Mitte des Berei-Erhebung 43 trägt, mit dem mit einer öffnung verse- ches 60 montiert und drückt gegen die Nockenfläche henen Endstück eines anderen Trägerstreifens 41 zu- des Transportnockens 58 infolge der Wirkung der sammengesteckt werden kann, so daß beide Streifen 45 Vorspannfeder 63, die mit einem Ende mit dem Arm in der in den Figuren gezeigten Weise gegeneinander 59 und mit dem anderen Ende mit einem Stift 64 verriegelt sind. Das kann so lange wiederholt wer- verbunden ist, der auf einer (nicht gezeigten) Abden, bis ein genügend langes Stück von Trägerstrei- deckplatte befestigt ist. An den Bereich 60 schließt fen 41 mit entsprechend vielen Gehäuseteilen zur sich ein diesem gegenüber versetzter unterer Bereich Verfügung steht. 50 65 an, der nach unten hin verläuft. Ein weiterer Bein jedem Trägerstreifen 41 sind einheitlich vonein- reich 66 ist an dem versetzten Abschnitt 65 über ander in einem bestimmten Abstand angeordnete Schrauben 67 befestigt. Die Schrauben erlauben die längliche Schlitze 49 mit dazwischen vorgesehenen» Öff- Einstellung der effektiven Länge des Hebelarmes 59. nungen 50 abwechselnd angeordnet. Die Öffnungen Der Bereich 66 enthält einen unteren U-förmigen 44 und 45 sind Teile der Reihe von Öffnun- 55 Jochhaken 68, der mit einem Stift 69 versehen ist, gen 50. ; der eine drehbare Verbindung mit einem Ende eines In Fig. 11 ist eine MaschineM dargestellt, in der Verbindungsgliedes 70 ist. Das andere Ende des Mittel vorgesehen sind, die das bewegliche An- Gliedes 70 ist durch einen Stift 71 drehbar mit einem drück-Gesenk CD antreiben, wie sie beispielsweise in Ende eines L-förmigen Armes 72 verbunden, dessen der USA.-Patentschrift 3 046 636 beschrieben sind. 60 anderes Ende mit einem Führungsteil 73 versehen Eine Klammer 51 erstreckt sich von der Maschine ist. Der Arm 72 ist beweglich zwischen zwei paralleher nach oben und trägt Rollen S und S', die drehbar len, voneinander in einem gewissen Abstand anauf einer Spindel 52 befestigt sind. Die Rolle S trägt geordneten Platten 74 befestigt, die zwischen sich die Gehäuseteile P auf Trägerstreifen 41. Die Rolle S' einen kanalartigen Raum definieren. Der Arm 72 ist trägt elektrische Verbindungsklemmen E in Form 65 mit einem unteren Vorsprung 75 versehen. Stützbolvon Verbindungsklemmenstreifen. Die Gehäuse- und zen 76 sind auf jeder Seite des Vorsprunges 75 befe-Verbindungsklemmenstreifen werden um eine Füh- stigt. Die Stützbolzen 76 sind vorzugsweise aus rungsplatte 53 herumgeführt und gelangen dann in Kunststoff, wie z.B. Nylon, hergestellt. Sie laufen
9 10
gleitend auf den inneren Oberflächen der Platten 74. im Uhrzeigersinn auf einen Eingriff mit der Ausspa-
Die Vorderplatte 74 hat Nockenschlitze 77 und 78, rung 91 hin bewegt, wobei der Anschlag 122 dann
in denen entsprechende Nockenbolzen 79 und 80 an- den Arm 90 so lange vom Anschlag weg bewegt, bis
geordnet sind. Die Nockenbolzen 79 und 80 bestehen die Anschlagfläche 123 etwas über die Aussparung
aus zylindrischen Erhebungen, die auf einem Hebel- 5 91 hinaus bewegt worden ist. Dann zieht die Feder
arm 72 an der Eckstelle der L-Form desselben und 95 den Arm 90 zurück, so daß die Aussparung 91
auf dem Stift 71 vorgesehen sind. Die Nockenflächen mit der Anschlagfläche 123 in Eingriff gelangt. Die
77 und 78 definieren einen Transportweg von der Nockenscheibe 82 stößt dann den Arm 90 am Ende
Arbeitsstation, in der die Verbindungsklemme an des das Gehäuseteil schließenden Arbeitsvorganges
den elektrischen Draht angedrückt wird (Andrück- io nach oben, so daß die Aussparung 91 von dem An-
Arbeitsstation) zu derjenigen Arbeitsstation, an der schlag 122 getrennt wird und die Schließ-Vorrich-
die Gehäuseteile geschlossen werden (Schließ-Ar- tung nach Fig. 19 wieder in ihre ursprüngliche Stel-
beitsstation), der Maschine, wie das weiter unten lung zurückkehrt.
noch im einzelnen beschrieben werden wird. Die Die Fig. 12 und 18 erläutern die Scher-Vorrich-
Stützbolzen 76 erzeugen einen Reibungswiderstand, 15 tung zum Abscheren der Isolationsgehäuse P vom
um sicherzustellen, daß der Nockenbolzen 79 wäh- Trägerstreifen 41. Eine Nockenscheibe 97 ist auf der
rend seiner Bewegung mit den richtigen Teilen der Welle 57 befestigt. Ein Hebelarm 98 unter der Nok-
Nockenfläche 77 infolge des Nachziehens in Eingriff kenscheibe 97 ist mit seinem einen Ende drehbar mit
gerät. dem Gehäuse 55 auf einem Stift 99 verbunden, wäh-
Der Führungsteil 73 enthält zwei Zinken 73', die ao rend das andere Ende einen Stift 100 aufweist, der
an der Andrück-Arbeitsstation den Kontaktbereich daran für Einstellzwecke drehbar befestigt ist und
der angedrückten Verbindungsklemme E erfassen. mit einer Feststellmutter 101 versehen ist. Eine Rolle
Der Führungsteil 73 überführt die angedrückte Ver- 102 ist auf dem Arm 98 zwischen dessen Enden vor-
bindungsklemme in der noch zu beschreibenden Art gesehen und wirkt auf die Nockenfläche der Nocken-
und Weise einem offenen Gehäuse P zu. as scheibe 97 ein. Ein Stößel 103 unterhalb des Hebel-
Die F i g. 12 und 17 zeigen eine Stoßanordnung, armes 98 enthält einen oberen Teil, der beweglich in die ein Antriebsrad 117 der Anordnung zum Schlie- oberen Führungsmitteln 104 befestigt ist, die am Geßen der Gehäuseteile, wie sie in Fig. 19 gezeigt ist, häuse 55 angeordnet sind. Ein unterer Teil des Stöbewegt, und zwar während der letzten Winkeldre- ßels 103 ist beweglich in einem (nicht gezeigten) hung, so daß das Gehäuse in seine verschlossene 30 Schlitz im Gehäuse 55 befestigt. Federn 105 sind bzw. verriegelte Stellung einschnappt. Die Stoßan- zwischen der Unterseite des Schlitzes und der Unterordnung besteht aus einem zweiten Nocken 81, der seite des Stößels 103 befestigt, um den Stößel 103 die Winkeldrehung des Antriebsrades 117 während nach oben gegen den Bolzen 100 vorzuspannen und des letzten Drehungsbereiches regelt, sowie einem auf den Hebelarm 98 so einzuwirken, daß er die vierten Nocken 82, dessen Funktion im folgenden 35 Rolle 102 gegen die Nockenfläche 97 drückt. Ein beschrieben wird. C-förmiger Teil 106 ist auf der Seite des Stößels 103
Ein Hebelarm 83 ist drehbar auf dem Stift 61 be- befestigt, und eine Aussparung ist auf einer Seite
festigt, und ein Hebelarmabschnitt 84 des Hebel- des Stößels 103 in diesem vorgesehen, welche mit der
armes 83 ist mit einer Rolle 85 versehen, die auf der Aussparung im Teil 106 ausgerichtet ist, so daß sich
Nockenfläche des Nockens 81 läuft. Das freie Ende 4° somit ein Durchgang für die Trägerstreifen 41 ergibt,
des Hebelarmbereiches 84 ist mit dem oberen Ende Eine Messerkante 107 ist am Teil 106 an der oberen
einer Vorspannfeder 86 verbunden, deren unteres Seite der Aussparung vorgesehen, um die Stücke 42,
Ende mit einem Stift 87 an der Wand 56 verbunden die die Gehäuse P mit einem Streifen 41 verbinden,
ist. Die Feder 86 dient dazu, die Rolle 85 gegen die durchzuschneiden, wenn die Nockenscheibe 97 den
Nockenfläche 81 zu drücken. Der Hebelarm 83 hat 45 Stößel 103 nach abwärts drückt,
einen jochartig ausgebildeten Teil 88 auf der anderen Eine Platte 108 ist auf dem Stößel 103 auf der den
Seite des Stiftes 61. Ein Stift 89 verbindet gegenein- Teil 106 gegenüberliegenden Seite befestigt und weist
ander drehbar das obere Ende des Hebelarmes 90 einen Stift 109 auf, der nach unten hin über diese hin
mit dem Hebelarmbereich 88. Das untere Ende des vorsteht und dazu vorgesehen ist, in die Öffnungen
Hebelarmes 90 ist frei und enthält eine Ausnehmung 50 50 in Trägerstreifen 41 einzugreifen, wenn der Stößel
91, die dazu vorgesehen ist, auf einen Anschlag 122 nach abwärts bewegt wird. Die Nockenfläche 97 hält
am Antriebsrad 117 einzuwirken. , den Stößel 103 nach dem Abschneiden eines Gehäu-
Ein kurzer Hebel 92 ist mit seinem oberen Ende ses vom Trägerstreifen 41 während der gesamten das am Drehstift 61 drehbar befestigt, und sein unteres Schließen des Gehäuses umfassenden Arbeitsphase in Ende trägt eine Rolle 93, die gegen die Oberfläche 55 der unteren Stellung, wobei der Stift 109 in eine öffdes Nockens 82 drückt. Ein L-förmiger Arm 94 ist nung 50 in einem Trägerstreifen 41 eingreift. Damit dem Hebelarm 90 an seinem Ende über Schrau- durch wird der Streifen in einer bestimmten Stellung ben 94' verbunden, während das andere freie Ende gehalten, und es wird verhindert, daß er sich wähgegen die Rolle 93 auf der dem Nocken 82 gegen- rend der Rückwärtsbewegung des Zuführungsmechaüberliegenden Seite drückt. Eine Feder 95 ist mit 60 nismus für das Gehäuse mit nach rückwärts bewegt, einem Ende mit dem Hebelarm 90 verbunden, wäh- Der Stift 109 greift in die Vorsprünge 43 ein, wenn rend das andere Ende mit einem Stift 96 in der eine Öffnung 44 in der Reihe der Öffnungen 50 unter Wand 56 befestigt ist. Die Feder 95 spannt den He- dem Stift 109 liegt, und trennt dabei den in der aufbelarm 94 gegen die Rolle 93 vor und bewirkt so, einanderfolgenden Vielzahl von Trägerstreifen fühdaß die Rollen 93 gegen die Nockenscheibe 82 65 renden Trägerstreifen von dem auf ihn folgenden, drückt. Die Nockenscheibe 82 ist so angeordnet, daß wenn vom führenden Streifen alle Gehäuseteile entsie den Arm 90 normalerweise in der in F i g. 17 ge- fernt worden sind,
zeigten Stellung hält, während sich der Anschlag 122 Die Fig. 12 und 19 erläutern die Anordnung zum
11 12
Schließen der Gehäuseteile. Darin ist eine Nocken- dient dazu, den Arm 130 in der gewünschten, den
scheibe 110 vorgesehen, die auf der Welle 57 befe- Riemen spannenden Stellung zu halten. Die angetrie-
stigt ist. Ein Hebelarm 111 ist auf dem Stift 61 dreh- bene Welle 126 ist mit einer Antriebswelle 135 über
bar befestigt und ist mit einer Rolle 112 versehen, eine Kupplung 136 verbunden.
die mit der Nockenscheibe 110 im Eingriff steht. Ein 5 Wie aus Fig. 16 zu ersehen, ist im Hebelarm 59 Hebelarm 113 ist mit einer Seite des Hebelarmes 111 ein versetzter Abschnitt 65 vorgesehen, da die Arme verbunden und ist an seinem unteren freien Ende mit 83, 92 und 59 gemeinsam auf dem Stift 61 montiert einem Zahnsegment 114 versehen. Die Zähne 114 sind und der Bereich 60 des Armes 59 weiter außen greifen in ein unteres Zahnrad 115 ein, das auf einer angeordnet ist, als der Kanal zwischen den Platten Welle 116 sitzt, die in der Wand 56 befestigt ist. Eine io 74 liegt. Die Versetzung gestattet es, daß der Hebel-Feder 113', die an einem Ende mit dem Hebelarm arm 59 mit dem Transportarm 72 verbunden wird.
113 und am anderen Ende mit einem Stift 56' an der Ein Block 117' ist mit dem Zahnrad 117 verbun-Wand 56 verbunden ist, hält die Rollen 113 im Ein- den (Fig. 19), und eine Schraube 55' ist in einer griff mit der Nockenscheibe 110. Die einzelnen Teile Seite des Gehäuses 55 in Ausrichtung mit dem Block der Vorrichtung zum Schließen der Gehäuseteile sind 15 117' in ihrer Normalstellung, wie aus Fig. 12 zu erhinter der Wand 56, wie aus Fig. 12 zu ersehen, be- sehen, vorgesehen. Eine Feststellmutter 55" sichert festigt. die Schraube 55' in ihrer eingestellten Lage. Der
Ein weiteres Zahnrad 117 ist auf der Welle 116 Block 117' wirkt auf die Schraube 55', wenn er sich befestigt und greift in ein Zahnrad 118 ein, das auf in seiner äußersten Stellung nach Drehung im Gegender Platte 119 über Lager 118' befestigt ist, wie das 20 Uhrzeigersinn befindet, und die Schraube 55' stellt so aus F i g. 22 zu ersehen ist. Die Platte 119 ist mit der die winkelmäßige Stellung des Zahnrades 117 in die-Wand 56 verbunden und enthält eine Öffnung 120, sem Zustand ein, so daß der Block 121 richtig zur die mit einer (nicht gezeigten) entsprechenden öff- Aufnahme der Gehäuse P ausgerichtet ist.
nung in der Wand 56 ausgereichtet ist, durch die hin- F i g. 20 zeigt das Übertragungssystem TS und durch die Trägerstreifen 41 und Gehäuse P zugeführt 25 einen Teil des in einem Gehäuse 137 angeordneten werden. Ein Gehäuse-Greifteil 121 ist auf dem Zahn- Zuführungsmechanismus FOM. Im Übertragungssyrad 118 befestigt. Der Anschlag 122 mit seiner An- stem ist eine Welle 135 mit einer Hilliard-Kupplung schlagfläche 123 ist auf dem Zahnrad 117, wie aus 138 verbunden. Ein Verriegelungsarm 139 ist dreh-F i g. 17 zu ersehen, befestigt. Wird nun das Zahnrad bar an einem Drehstift 140 befestigt, der im Gehäuse 118 durch das Antriebszahnrad 117 im Gegenuhr- 30 137 vorgesehen ist. Ein Ende des Verriegelungsarzeigersinn gedreht, so wirkt es auf den Gehäuseteil 2 mes 139 ist drehbar mit einer normalerweise nicht des Gehäuses P ein, wie das aus den F i g. 12 bis 14 betätigten Spule 141 verbunden, wohingegen das anzu ersehen ist, und bringt somit das Gehäuse in fast dere Ende durch Federkraft in die Kupplung verriegeschlossene Stellung, wie das in F i g. 14 gezeigt ist. gelnden Eingriff mit dem in axialer Richtung beweg-Dann gelangen die Anschlagfläche 123 und die Aus- 35 liehen Teil der Kupplung vorgespannt ist. Die Vorsparung 91 am Hebelarm 90 in Eingriff miteinander, spannung geschieht über eine Feder 142, die zwiwie das in Fig. 15 gezeigt ist, so daß die Zahnräder sehen dem Gehäuse 137 und dem inneren Ende des 117 und 118 durch die Wirkung des Hebelarmes 90 Armes 139 vorgesehen ist. Die Spule 141 ist elekdurch den letzten Drehbereich hindurch gedreht wer- irisch mit einem Nockenschalter verbunden, der den und dabei das Gehäuse schließen. 40 nicht gezeigt ist, und im Inneren der Maschine M an-
Wie aus Fig. 13 zu ersehen, ist eine Platte 124 am geordnet ist und in passender Weise von einem Nok-Gehäuse 55 befestigt und erstreckt sich innerhalb der ken betätigt wird, der auf einer Welle angeordnet ist. Öffnung 120 in Ausrichtung mit den Rinnen 21 in Eine derartige Anordnung ist herkömmlicher Art den Gehäuseteilen 1 der Gehäuse P nach unten. Ein und beispielsweise im USA.-Patent 2 783 813 beStift 125 befindet sich an der Unterseite der Platte 45 schrieben. Bei Betätigung der Spule 141 wird also die 124 und ist auf die Rinnen 21 aufgesetzt, so daß er Kupplung 138 entriegelt, wenn sich die den Schaltzur. Ausrichtung der Gehäuseteile P bei der Auf- nocken tragende Welle gedreht hat, so daß über dem nähme der elektrischen Verbindungsklemmen bei- Nocken der Nockenschalter betätigt worden ist. Um trägt und das Schließen der Gehäuse erleichtert. Eine die Welle anzutreiben, wird eine normale elektro-(nicht gezeigte) Overtravel-Kupplung ist zwischen den 5° magnetische Kupplung verwendet, wie sie beispiels-Zahnrädern 115 und 117 vorgesehen, um das Schlie- weise im USA.-Patent 3 046 636 beschrieben ist.
ßen eines Gehäuses an der Schließ-ArbeitsstatiGn zu Die Welle 135 macht jeweils eine Umdrehung, verhindern, wenn das Gehäuse nicht richtig ausge- wenn die Maschine betätigt wird. Die Betätigung richtet ist und dem Schließen Widerstand entgegen- kann beispielsweise über einen Fußschalter erfolgen, setzt. . 55 wie er in der USA.-Patentschrift 2783 813 beschrie-
In Fig. 19 ist eine angetriebene Welle 126 in der ben ist, wenn dieser mit der elektromagnetischen
Wand 56 befestigt und trägt an sich befestigt eine Kupplung verbunden ist. Ein Zentriernocken 143 ist
Riemenscheibe 127. Eine Riemenscheibe 128 ist an auf der Welle 135 vorgesehen. Der Nocken 143 ent-
der Welle 57 befestigt. Ein Riemen 129 läuft über hält eine Einsenkung 144, die mit der Verriegelungs-
die Riemenscheiben 127 und 128. Ein Riemen- 60 stellung der Kupplung 138 ausgereichtet ist. Ein Arm
spann-Arm 130 ist mit einem Ende drehbar auf 145 ist mit einem Ende drehbar mit dem Stift 140
einem Stift 131 befestigt, während das andere Ende verbunden, während sein anderes Ende mit einem
gabelarmig ausgebildet ist und eine Rolle 132 trägt, Ende der Feder 146 verbunden ist, deren anderes
die auf den Riemen drückt. Ein gekrümmter Schlitz Ende mit dem Gehäuse 137 verbunden ist. Eine
133 ist in dem Arm 130 vorgesehen, und ein mit 65 Rolle 147 ist auf dem Hebelarm 145 befestigt und
einem Gewinde versehener Stift 134, der in die wird gegen den Nocken 143 durch eine Feder 146 Wand 56 eingeschraubt ist, erstreckt sich mit einer gedrückt und hält so den in axialer Richtung verficht gezeigten) Mutter in den Schlitz hinein und schiebbaren Teil der Kupplung in der Eingriffsstel-
13 14
lung, wenn die Rolle 147 auf die Einsenkung 144 Block 182 drehbar mit Hilfe eines Bolzens 185 befeeinwirkt. stigt. Eine Einsparung 186 in einem Ende des Hebels
Eine Riemenscheibe 148 ist auf der Welle 135 be- 184 nimmt ein Ende einer Feder 187 auf, die mit ihfestigt und trägt einen Riemen 149, der durch Öff- rem anderen Ende an einer Seite des Gehäuses 178 nungen im Gehäuse 137 hindurch mit einer An- 5 befestigt ist.
triebs-Riemenscheibe (nicht gezeigt) verbunden ist Ein Hebelarm 188 ist um den Drehpunkt 189
und über eine weitere Hilliard-Kupplung mit einem drehbar im Gehäuse 178 befestigt und weist einen Antriebsmotor verbunden ist. schmalen Abschnitt auf der rechten Seite des Dreh-
Eine einen Schalter betätigende Nockenscheibe Stiftes 189 auf, der mit dem freien Ende des Hebel-150 ist auf der Welle 135 befestigt und betätigt einen io armes 184 im Eingriff steht, während das andere Schalter, der mit dem Fußschalter elektrisch in Reihe linke Ende einen Stift 190 trägt. Ein Stift 191 ist in verbunden ist, so daß der Fußschalter abgeschaltet einer Öffnung im Block 182 zwischen der unteren wird, sobald die Welle 135 sich dreht, um den Be- Oberfläche des engen Bereiches des Hebelarmes 188 ginn eines weiteren Betriebszyklus zu verhindern, bis und einem oberen Ende des Bolzens 176 vorgesehen, das Anklemmen der ersten Verbindungsklemme, der 15 Eine Platte 192 ist am Block 182 am rechten Ende Transport, das Schließen des Gehäuses und das Ver- befestigt und erstreckt sich nach oben, wo sie drehriegeln des Gehäuses abgeschlossen ist. Ein Rad 151 bar mit einem Ende eines Zuführarmes 193 verbunist auf der Welle 135 außerhalb des Gehäuses 137 den ist. Das andere linke Ende des Zuführarmes 193 zum Handantrieb des Übertragungssystems vorgese- ist mit Zuführfingern 194 versehen, die sich nach hen. 20 oben hin durch den Schlitz 181 hindurch erstrecken
Ein abgeschrägtes Zahnrad 152 ist auf der Welle und in die Schlitze 49 in den Gehäuse-Trägerstreifen 135 befestigt und läuft in einem anderen abgeschräg- 41 eingreifen, um so die Gehäuse in die Schließ-Arten Zahnrad 153, welches auf einer angetriebenen beitsstation zu führen.
Welle 154 des Zuführungsmechanismus FOM befe- Ein Vorsprung 195 erstreckt sich am Zuführarm
stigt ist. Die Welle 154 hat Nockenscheiben 155, 25 193 von diesem aus abwärts durch eine Öffnung 196 156, 157. Die Hebelarme 158 und 159 sind drehbar in einer Platte 197 hindurch. Die Platte 197 trennt an Vorsprüngen 137' im Gehäuse 137 vorgesehen das Gehäuse 178 in einen ersten oberen Teil, in dem und erstrecken sich durch eine Öffnung 168 in .einer der -Zuführarm 193 läuft, und in einen zweiten unteoberen Platte 167 hindurch nach oben. Rollen 160 ren Teil, in dem der Block 182 läuft. Der Vorsprung und 161 sind jeweils an den Hebelarmen 158 und 30 195 hat eine Aussparung 198, in der ein Stift 190 an-159 montiert und stehen mit entsprechenden Nok- geordnet ist. Der Vorsprung weist außerdem eine kenscheiben 155 und 157 in Verbindung. Federn 162 weitere Aussparung 199 auf, die mit einem ausge- und 163 sind jeweils mit einem der Arme 158 und sparten Teil im Block 182 ausgerichtet ist und in der 159 an einem ihrer Enden verbunden, während die eine Feder 200 angeordnet ist. Führungsplatten 201 anderen Enden mit einem Stift 164 im Gehäuse 137 35 sind auf dem Zuführtisch 179 angebracht, so daß verbunden sind. Die Federn 162, 163 dienen dazu, sich ein Zuführweg ergibt, durch den hindurch der die Rollen 160 und 161 gegen die entsprechenden Trägerstreifen 41 und die Gehäuse P geführt werden. Nockenscheiben zu drücken. Ein Zuführfinger 165 Ein weiterer Zuführarm, der nicht gezeigt ist, ist
erstreckt sich vom Hebelarm 158 aus nach seitwärts am Block 182 auf ähnliche Weise befestigt und funkzum Zusammenwirken mit dem Gehäuse-Zufüh- 40 tioniert auf die gleiche Weise. Dieser Zuführarm hat rungs-Mechanismus. Ein Zuführfinger 166 erstreckt Zuführfinger, die durch einen parallel zu dem Schlitz sich vom Hebelarm 159 nach seitwärts zum Zusam- 181 verlaufenden Schlitz hindurchgehen und etwas menwirken mit dem Verbindungsklemmen-Zufüh- rückwärts hinter den Zuführfingern 194 angeordnet rungs-Mechanismus. sind und auf die Gehäuseteile 1 nebeneinanderliegen-
In Fig. 22 ist ein Block 169 gezeigt, der auf der 45 der Gehäuse während des Zuführvorganges einwir-Platte 167 in Nähe der Öffnung 168 befestigt ist. Ein ken.
Arm 170 ist mit einem Ende drehbar mit dem Stift F i g. 22 zeigt die Gehäuse-Zuführvorrichtung in
171 an den Block 169 verbunden und erstreckt sich einer Stellung, aus der sie nach rückwärts bewegt nach unten durch die Öffnung 168 hindurch. Das un- wird, bevor ein weiteres Gehäuse in die Schließ-Artere Ende des Armes 170 hat eine Rolle 172, die auf 50 beitsstation eingeführt wird. Der Arm 184 wirkt norder Nockenfläche des Nockens 156 läuft. Ein L-för- malerweise auf die Seiten des schmalen Bereiches des miger Arm 123 ist an einem Ende mit dem Arm 170 Hebelarmes 188. Wenn der Nocken 156 den Stift verbunden und mit dem anderen Ende mit einer 191 über den Bolzen 176 nach oben bewegt, dann Platte 174, die über das Ende des Armes 173 heraus bewegt die Feder 187 den Hebel 184 unter den vorsteht, und an diesem vorstehenden Ende mit einer 55 schmalen Bereich des Armes 188. Das bewirkt, daß Feder 175 verbunden ist, die mit ihrem anderen die Zähne 194 nach unten bewegt werden und so den Ende mit der Platte 167 in Verbindung steht. Die Fe- Streifen 41 durch eine Bewegung im Gegenuhrzeigerder 175 drückt die Rolle 172 gegen den Nocken 156. sinn des Armes 188 und über den Eingriff von Stift Ein Bolzen 176 ist durch eine Einstellmutter 177 190 und Vorsprung 195 freigeben. Die Zuführfinger feststellbar in der Platte 174 vorgesehen. 60 194 bleiben abwärts gerichtet, während der Block
Ein Gehäuse 178 ist an dem Zuführtisch 179 befe- 182 und der Zuführarm 193 durch den Zuführfinger stigt und weist einen Schlitz 180 auf. Der Zuführtisch 165 über die Bewegung der Nockenscheibe 155 zu-179 hat einen Schlitz 181. Ein Block 182 ist beweg- rückgeführt werden. Nachdem der Block 182 und lieh im Gehäuse 178 angeordnet. Voneinander in der Zuführarm 183 fast bis zu der Stellung zurückbeeinem gewissen Abstand angeordnete Stifte 183 er- 65 wegt worden sind, in der die Zähne 194 wieder zur strecken sich vom Block 182 nach außen durch den Zuführung in einen Trägerstreifen eingreifen, drückt Schlitz 180 hindurch. Der Zuführfinger 165 liegt zwi- der Hebel 184 auf einen feststehenden Zapfen 202, sehen den Stiften 183. Ein Hebel 184 ist an dem der auf der anderen Seite der Platte 182 in der
15 16
Seitenwand des Gehäuses 178 vorgesehen ist. den Gehäuseteil 1 des Gehäuses während dieser Ar-
Der Stift 202 bewirkt, daß der Hebelarm 184 sich beitsvorgänge herunterzudrücken und zu halten,
aus seiner Lage unter dem schmalen Bereich des Die die Abscherung des Gehäuses bewirkende An-
Hebelarmes 188 herausdreht, und die Feder 200 Ordnung nach Fig. 18 bleibt ebenso während des am
drückt die Zähne 194 wieder nach oben in den Ein- 5 Schluß des Arbeitszyklus stattfindenden Schließ- und
griff mit den Schlitzen 49 in Trägerstreifen 41. Verriegelungs-Vorganges für das Gehäuse in herun-
Die Zuführvorrichtung für die Verbindungsklem- tergedrückter Lage, so daß der Stift 109 in eine öffmen ist ähnlich wie diejenige für die Gehäuse aufge- nung 50 im Trägerstreifen 41 eingreift, um so den baut, mit der Ausnahme, daß der Zuführungsarm Streifen in Ausrichtung zu halten. Wenn die Schließkeine Äquivalente der Hebelarme 184 und 188 auf- io vorrichtung nach Fig. 19 ihre Schließbewegung nun weist. Der Verbindungsklemmen-Zuführungsarm weiterführt und das Gehäuse B in die schließlich gewird während seiner Rückwärtsbewegung durch die schlossene Stellung bringt, bewegt sich die Anschlag-Einwirkung des Verbindungsklemmenstreifens nach fläche 123 des Anschlagteiles 122 in die Stellung, in abwärts gedrückt, und die Zuführungszähne haben der sie mit der Ausnehmung 91 des Hebelarmes 90 eine in geeigneter Weise nach hinten abfallende 15 im Eingriff ist. Der Anschlagteil bewegt den Arm 90 Oberfläche, wie es auch an den Zähnen 194 zu sehen aus der Eingriffsstelle heraus, wie das in F i g. 14 geist. zeigt ist, bis die Anschlagfläche 123 mit der oberen
Beim Betrieb wird ein elektrischer Leiter in die waagerechten Fläche der Aussparung 91 ausgerichtet Andrückzwinge einer elektrischen Verbindungsklem- ist, worauf die Feder 95 den Hebelarm 90 zurückbe- m&E eingelegt, welche im Andrückbereich CD der 20 wegt, so daß die Aussparung 91 mit der Anschlag-Maschine angeordnet ist, wie das aus Fig. 12 her- fläche 123 in Eingriff gerät, wie das in Fig. 15 gevorgeht. Der Fußschalter wird betätigt und schaltet zeigt ist. Die Abwärtsbewegung des Armes 90 besomit die von der Spule betriebene Kupplung ein, so wirkt dann, wenn die Aussparung 91 gegen den Andaß sich die Schwungradwelle zu drehen beginnt und schlag drückt, eine präzise Bewegung des Anschladabei das Andrück-Gesenk CD auf das stationäre 25 ges, so daß die Gehäusehalbteile gegeneinanderge-Andrückgesenk SD hin bewegt, so daß die im Ver- drückt werden, wie das in Fig. 15 gezeigt ist.
bindungsklemmenstreifen erste Verbindüngsklemme Die Nockenscheiben 58, 81, 82, 97 und 110 wervon dem Streifen abgeschnitten wird und die Verbin- den in ihre normale anfängliche Lage durch die Fedungsklemme an den elektrischen Leiter angedrückt der 113' zurückgebracht, die das Zahnsegment 113, wird. 30 114 im Uhrzeigersinn dreht.
Nach dem Andrückvorgang bewirkt der vom F i g. 23 zeigt eine Ausführungsform einer TransSchwungrad angetriebene Nocken eine Erregung der portvorrichtung für die Verbindungsklemme, die an Spule 141, so daß die Hilliard-Kupplung 138 einge- Stelle des in Fig. 16 gezeigten verwendet werden schaltet wird. Das bewirkt eine Drehung der An- kann. Der Kontaktbereich 38' der Verbindungsklemtriebswelle 135, die wiederum bewirkt, daß sich die 35 me£' wird so angeordnet, daß er dem Gehäuse P' Welle 57 dreht, auf der die Nockenscheiben 58, 81, gegenüberliegt, d.h. in der entgegengesetzten Stel-82, 97 und 110 angeordnet sind. Die Nockenscheibe lung, in der es sich bei der Ausführung gemäß obiger 150 schließt auf den ihr zugeordneten Schalter und Beschreibung befunden hat. Ein hohles Gehäuse 202 trennt so den Fußschalter, um ein Ingangsetzen ist zwischen der Andrück-Arbeitsstation und der Gedes weiteren Arbeitszyklus der Maschine zu ver- 40 häuse-Schließstation angeordnet und kann gegenüber hindern. einem (nicht gezeigten) inneren Nocken relativ ge-
Die Transportanordnung nach Fig. 16 bewirkt dreht werden. Ein Radiusarm 203 ist in einem im nun, daß die Zinken 73' den Buchsenteil 24 der Ver- Gehäuse vorgesehenen Schlitz gleitend vorgesehen, bindungsklemme E erfassen und die Verbindungs- wobei das innere Ende des Armes auf die Nockenklemme von der in Fig. 12 gezeigten Lage, wie in 45 fläche des innen angeordneten Nockens unter der Fig. 13 gezeigt, auf das GehäuseP hin zu heben. Wirkung von Federmitteln drückt. Im Betrieb dreht Zum selben Zeitpunkt beginnt die Schließvorrichtung sich das Gehäuse 202 um 180° abwechselnd in vernach Fig. 19 das Gehäuse zu schließen, wie das aus schiedenen Richtungen, wie das durch den einge-Fig. 13 ebenfalls zu ersehen ist. Das geschieht in- zeichneten Pfeil angedeutet ist. Der Radiusarm 203 folge einer Drehung des Zahnrades 118 und des Ge- 50 wird radial vom Profil des Nockens verschoben, häuse-Greifteiles 121. Die in Fig. 18 gezeigte An- während das Gehäuse und der Arm 203 gedreht werordnung zum Abscheren eines Gehäuses schneidet den. Das Profil des Nockens ist so ausgebildet, daß infolge einer Abwärtsbewegung des Stößels 103 das der Radiusarm in den Buchsenteil 38' der Verbinim Gehäuse-Greifteil angeordnete Gehäuse vom dungsklemme E' eingesteckt wird, wenn das Gehäuse Trägerstreifen 41 ab. Die Transportanordnung nach 55 im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, und daß bei Fig. 16 arbeitet weiter, bis die Verbindungsklem- einer Drehung des Gehäuses im Uhrzeigersinn die me E im Gehäuseteil 1 angelangt ist, wie das in Verbindungsklemme aus der Andrück-Arbeitsstation F i g. 14 zu sehen ist. Sie bleibt in dieser Stellung, wie emporgehoben wird und im halbkreisförmigen Weg aus den F i g. 14 und 15 zu ersehen, während des in die Gehäuse-Schließ-Arbeitsstation eingesetzt endgültigen Schließens und Verrriegelns des Gehäu- 60 wird. Bei dieser Bewegung wird die Verbindungsse P um die angedrückte Verbindungsklemme, um klemme umgedreht und in das Gehäuse P' eingesetzt.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Maschine zum Anbringen von isolierenden Gehäusen an elektrischen Verbindern, wobei jedes Gehäuse aus zwei Gehäuseteilen besteht, von denen mindestens ein Gehäuseteil eine Ausnehmung zur Aufnahme eines Verbinders aufweist und die miteinander gelenkartig verbunden sind und Verriegelungsmittel aufweisen, die dazu geeignet sind, die beiden Gehäuseteile in ihrer um einen Verbinder geschlossenen Stellung miteinander zu verriegeln, gekennzeichnet durch eine Zuführvorrichtung zum Zuführen der Verbinder (E) nacheinander zu einer Verbindungsstation (CD), in der die Verbinder (E) mit elek- irischen Leitern (37) verbunden werden, durch eine Transporteinrichtung (72), mit der die Verbinder (E) nach dem Anschließen an die elektrischen Leiter (37) nacheinander von der Verbindungsstation (CD) zu einer Gehäuseschließstation geführt werden, in der eine Halterungseinrichtung (124) zum Festhalten des einen Teils (1) des an der Gehäuseschließstation befindlichen Gehäuses (P) und eine Gehäuseschließeinrichtung (121), die durch eine gelenkartige Bewegung den anderen Gehäuseteil (2) in seine mit dem gehaltenen Gehäuseteil (1) verriegelte Stellung bringt, vorgesehen sind, durch eine weitere Zuführvorrichtung zum Zuführen der Gehäuse (F) nacheinander zu der Gehäuseschließstation und durch Steuereinrichtungen zum Steuern der einzelnen an den Verbindern (E) und den Gehäusen (P) ausgeführten Arbeitsvorgänge.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Verbindungsstation (CD) eine Verbinderschervorrichtung zum Abscheren der aufeinanderfolgenden, in Form eines Streifens zusammenhängenden Verbinder (E) und an der Gehäuseschließstation eine Gehäuseschervorrichtung (107) zum Abscheren der aufeinanderfolgenden, in Form eines Streifens (41) zusammenhängenden Gehäuse (P) vorgesehen sind und daß die Zuführvorrichtungen für die Verbinder (E) und für die Gehäuse (P) dazu geeignet sind, die Verbinder bzw. die Gehäuse in Streifenform zuzuführen.
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (Fig. 16) einen Teil (73') aufweist, der in Eingriff mit einem Verbinder (E) gebracht werden kann und der zwischen der Verbindungsstation (CD) und der Gehäuseschließstation hin- und herbewegt werden kann und den Verbinder (E) während des Schließvorganges im Gehäuse (P) hält.
4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (Fig. 16) einen Transportarm (72) aufweist, der in seiner Bewegungsbahn durch Nokkenflächen (77) gehalten wird und entlang dieser Nockenflächen (77) durch eine drehbare Transportnockenscheibe (58) bewegt wird, die auf ihn über eine Nockenrolle (62) und ein damit verbundenes Hebelgestänge (59, 70) einwirkt.
5. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (F i g. 23) einen drehbaren Transportarm (203) aufweist, durch dessen Drehung der Verbinder in einer gekrümmten Bewegungsbahn von der Verbindungsstation (CD) zu der Gehäuseschließstation bewegt wird und der zwischen einer an dem Kontaktteil des Verbinders angreifenden Stellung und einer von diesem Kontaktteil getrennten Stellung hin- und herbewegbar ist.
6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseschließeinrichtung (Fig. 19) ein drehbar aufgehängtes Zahnsegment (113, 114) aufweist, das durch eine drehbare Schließnockenscheibe (110) über eine der Bewegung der Nockenscheibe folgende Rolle (112) bewegt wird, daß das Zahnsegment (113, 114) in ein Zahnrad (115) eingreift, welches einen Gehäuseschließteil (121) antreibt, der so ausgebildet ist, daß er beim Schließvorgang den einen Gehäuseteil (2) erfaßt, und daß das Zahnsegment (113, 114) über einen bestimmten Winkelbereich hin- und herbewegt werden kann, um so das Zahnrad (115) in abwechselnden Richtungen anzutreiben und dadurch eine Schließbewegung des Gehäuseschließteils (121) und eine Rückkehr desselben in seine Anfangsstellung zu bewirken.
7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (115) während des letzten Teils des Schließvorgangs über einen Druckstab (90) angetrieben wird, der auf einen Anschlag (123) auf einem mit dem ersten Zahnrad (115) verbundenen weiteren Zahnrad (118) einwirkt, wobei der Druckstab (90) durch eine rotierende Nockenscheibe (81) angetrieben wird.
8. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseschervorrichtung (Fig. 18) eine drehbare Scher-Nokkenscheibe (97) aufweist, die einen Stößel (103) hin- und herbewegt, der durch Federkraft (105) in Richtung auf die Oberfläche der Nockenscheibe vorgespannt ist, und daß der Stößel (103) ein Schermesser (107) und einen in den Gehäusestreifen (41) eingreifenden Feststellstift (109) trägt.
DE1465144A 1964-02-27 1965-02-22 Maschine zum Anbringen von isolierenden Gehäusen an elektrischen Verbindern Expired DE1465144C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US347907A US3332053A (en) 1964-02-27 1964-02-27 Covering for a connecting member
US64531067A 1967-06-12 1967-06-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1465144A1 DE1465144A1 (de) 1969-05-08
DE1465144B2 true DE1465144B2 (de) 1973-09-13
DE1465144C3 DE1465144C3 (de) 1974-04-11

Family

ID=26995472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1465144A Expired DE1465144C3 (de) 1964-02-27 1965-02-22 Maschine zum Anbringen von isolierenden Gehäusen an elektrischen Verbindern

Country Status (8)

Country Link
US (2) US3332053A (de)
BE (1) BE660068A (de)
CH (1) CH443433A (de)
DE (1) DE1465144C3 (de)
DK (1) DK116376B (de)
GB (1) GB1092110A (de)
NL (2) NL6502462A (de)
SE (1) SE319546B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2113365A1 (de) * 1970-04-14 1971-10-28 Amp Inc Elektrische Verbinderanordnung
DE19857087C2 (de) * 1997-12-10 2002-05-29 Koito Mfg Co Ltd Elektrischer Verbinder für Kraftfahrzeugleuchte

Families Citing this family (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3519978A (en) * 1967-09-15 1970-07-07 Essex International Inc Connector construction
GB1241251A (en) * 1969-04-10 1971-08-04 Amp Inc Housings for electrical connectors
US3648223A (en) * 1969-12-08 1972-03-07 Gen Electric Lock collar for multiple electrical terminal connections
US3666090A (en) * 1970-01-27 1972-05-30 Coilcraft Inc Coil form and carrier strip
US3813636A (en) * 1971-09-10 1974-05-28 Dracon Ind Electrical terminal connector
US3905475A (en) * 1972-05-22 1975-09-16 Amp Inc Bivalve housing for electrical terminal
US3846725A (en) * 1973-04-30 1974-11-05 Gen Instrument Corp Coil retainer
US3857342A (en) * 1973-06-27 1974-12-31 Loechner J Modular nestable pallet
JPS5431674Y2 (de) * 1974-03-04 1979-10-03
USD244859S (en) * 1976-01-16 1977-06-28 Harvey Hubbell, Incorporated Housing for an electrical plug
USD244861S (en) * 1976-01-16 1977-06-28 Harvey Hubbell, Incorporated Housing for an electrical plug
USD244860S (en) * 1976-01-16 1977-06-28 Harvey Hubbell, Incorporated Housing for an electrical plug
US4018981A (en) * 1976-05-17 1977-04-19 General Motors Corporation Electrical component package
US4114971A (en) * 1976-09-30 1978-09-19 Van Products, A Division Of Standex International Corporation Cluster assembly and block therefor
FR2419597A1 (fr) * 1978-03-09 1979-10-05 Seima Connecteur a une seule voie en bande
DE7925002U1 (de) * 1979-09-04 1980-04-10 Simon, Hans, 5463 Unkel Isolation für Flachsteckhülsen
DE2943736C2 (de) * 1979-10-30 1987-01-02 Hans 5463 Unkel Simon Isolierkörper für Flachsteckhülsen
DE3108744C2 (de) * 1981-03-07 1984-03-15 F. Wieland, Elektrische Industrie GmbH, 8600 Bamberg Mehrpoliger elektrischer Steckverbinder mit einer lösbar aufsetzbaren Zugentlastungsvorrichtung
US4632247A (en) * 1982-11-24 1986-12-30 Panduit Corp. Tool for the automatic installation of discrete cable ties provided on a continuous ribbon of cable ties
US4790225A (en) * 1982-11-24 1988-12-13 Panduit Corp. Dispenser of discrete cable ties provided on a continuous ribbon of cable ties
US4659169A (en) * 1982-11-29 1987-04-21 North American Philips Corporation Dead front terminal block assembly
GB8315211D0 (en) * 1983-06-03 1983-07-06 Molex Europ Management Ltd Manufacturing moulded articles
GB8317678D0 (en) * 1983-06-29 1983-08-03 Molex Inc Packaging arrangement for electrical connectors
JPS60130200A (ja) * 1983-12-16 1985-07-11 北川工業株式会社 リ−ド線保持具
DE3346319A1 (de) * 1983-12-22 1985-07-04 Grote & Hartmann Transportstreifenverbindung sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
JPS60115466U (ja) * 1984-01-13 1985-08-05 品川商工株式会社 端子用絶縁カバ−
US4497413A (en) * 1984-02-01 1985-02-05 Tocci Richard M Rack
US4593966A (en) * 1984-09-17 1986-06-10 Communications Systems, Inc. Modular telephone line coupler
US4702712A (en) * 1986-10-24 1987-10-27 Rockwell International Corporation Keyed insulator apparatus
DE3701556C1 (de) * 1987-01-21 1988-06-01 Mannesmann Ag Verfahren und Einrichtung zum Manipulieren von kleinkalibrigen Rohren sowie Fertigungseinrichtungen und eine Behandlungseinrichtung,insbesondere fuer Brems-,Kraftstoff- oder Hydraulikleitungen
DE3703383A1 (de) * 1987-02-05 1988-08-18 Eldo Elektronik Service Gmbh Umkapselung eines elektronischen bauelements
US4829255A (en) * 1987-05-22 1989-05-09 Amp Incorporated Probe for sealed connector
JPH0614449Y2 (ja) * 1987-07-13 1994-04-13 北川工業株式会社 雑音電流吸収具
US4807358A (en) * 1987-07-17 1989-02-28 Molex Incorporated Carrier for molded articles and method of using the carrier
DE8814029U1 (de) * 1988-11-09 1990-03-15 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De
US4935582A (en) * 1989-01-06 1990-06-19 United Technologies Automotive, Inc. Splice enclosure for electrical wires
US4971200A (en) * 1989-10-10 1990-11-20 Huang Chen Hsien Packaging system for string lights
JPH0739177Y2 (ja) * 1990-03-20 1995-09-06 矢崎総業株式会社 合成樹脂製ハウジングにおけるヒンジ結合蓋
US5117479A (en) * 1990-11-02 1992-05-26 Amp Incorporated Clamp for split cable of multiple optical fibers
US5252784A (en) * 1990-11-27 1993-10-12 Ibiden Co., Ltd. Electronic-parts mounting board and electronic-parts mounting board frame
US5133040A (en) * 1991-02-06 1992-07-21 Amp Incorporated Clamp for a transition of a multiple fiber cable
US5112255A (en) * 1991-04-01 1992-05-12 United Technologies Automotive Joiner and method of joining terminal strip segments
US5259500A (en) * 1991-12-23 1993-11-09 Joseph Alvite Tape packaging system with removeable covers
US5474471A (en) * 1992-04-10 1995-12-12 Tokyo Dipp Co., Ltd. Sleeve for insulating solderless terminal
JP2632274B2 (ja) * 1992-07-08 1997-07-23 矢崎総業株式会社 ヒンジ連結構造
US5582291A (en) * 1995-03-29 1996-12-10 Schroeder; Lyman L. Suspendable carrying device for decorative lights
JP3300571B2 (ja) * 1995-06-26 2002-07-08 矢崎総業株式会社 コネクタ
US5934465A (en) * 1996-10-22 1999-08-10 Thomas & Betts Corporation Cable tie bandoliers for use with automatic tools
USD405058S (en) * 1997-05-20 1999-02-02 Shinagawa Shoko Co., Ltd. Insulating cover for a terminal
USD405059S (en) * 1997-06-20 1999-02-02 Shinagawa Shoko Co., Ltd. Insulating cover for a terminal
US5967316A (en) * 1997-10-22 1999-10-19 Thomas & Betts International, Inc. Cable tie bandoliers for use with automatic tools
JP2000030787A (ja) * 1998-07-09 2000-01-28 Honda Tsushin Kogyo Co Ltd コネクタ用コンタクトとその製造方法
JP3638848B2 (ja) * 2000-03-09 2005-04-13 矢崎総業株式会社 コネクタ
KR100603205B1 (ko) * 2000-03-31 2006-07-24 삼성전자주식회사 직류용 전자렌지의 전원 컨넥터
US6533616B2 (en) * 2001-04-13 2003-03-18 Adc Telecommunications, Inc. DSX jack including sliding rear connector
JP2003317823A (ja) * 2002-04-25 2003-11-07 Yazaki Corp 端子保護キャップ
JP4186594B2 (ja) * 2002-11-15 2008-11-26 松下電器産業株式会社 電子部品供給用テープおよび電子部品供給用テープの接続方法
US9895526B2 (en) 2006-03-08 2018-02-20 Ivaxis, Llc Anti-contamination cover for fluid connections
TWI307985B (en) * 2006-03-31 2009-03-21 Ks Terminals Inc Electrical terminal connector and method of fabricating same
CN100546111C (zh) * 2006-04-24 2009-09-30 健和兴端子股份有限公司 导电端子的电气绝缘连接器及其制造方法
US7780794B2 (en) 2006-07-21 2010-08-24 Ivera Medical Corporation Medical implement cleaning device
US8419713B1 (en) 2012-08-01 2013-04-16 The University Of Utah Research Foundation Carrier assembly with caps for medical connectors
US8647326B2 (en) * 2007-01-16 2014-02-11 Catheter Connections, Inc. System for cleaning luer connectors
US8328767B2 (en) 2007-01-16 2012-12-11 Catheter Connections, Inc. Disinfecting caps for medical male luer connectors
US8343112B2 (en) 2009-10-30 2013-01-01 Catheter Connections, Inc. Disinfecting caps having an extendable feature and related systems and methods
US9259284B2 (en) 2007-02-12 2016-02-16 3M Innovative Properties Company Female Luer connector disinfecting cap
US7540749B1 (en) * 2008-02-06 2009-06-02 Tyco Electronics Corporation Connector assemblies and systems
BRPI1011707A2 (pt) * 2009-06-01 2019-09-24 Ivera Medical Corp "dispositivo de limpeza de instrumento médico com montagem baseada em fricção"
WO2011120017A1 (en) * 2010-03-26 2011-09-29 Ivera Medical Corporation Medical implement cleaning device with friction-based fitting and energy directors
WO2012112815A2 (en) * 2011-02-18 2012-08-23 Ivera Medical Corporation Medical implement cleaning system
US20130001116A1 (en) * 2011-06-28 2013-01-03 Sheng-Huei Lin Nail belt having mating member and corresponding mating member at both ends respectively
US8832894B2 (en) 2011-07-19 2014-09-16 Ivera Medical Corporation Cleaning device for male end of intraveneous set
WO2013184716A1 (en) 2012-06-04 2013-12-12 Ivera Medical Corporation Male medical implement cleaning device
US9907617B2 (en) 2013-03-15 2018-03-06 3M Innovative Properties Company Medical implement cleaning device
US11628288B1 (en) 2014-07-14 2023-04-18 Merit Medical Systems, Inc. Disinfecting cap for needleless injection sites
AU2015353815B2 (en) 2014-11-24 2020-12-03 Merit Medical Systems, Inc. Disinfecting cap for medical connectors
WO2017087400A1 (en) 2015-11-16 2017-05-26 Catheter Connections, Inc. Disinfecting cap for male luers
US10603481B2 (en) 2017-01-27 2020-03-31 Merit Medical Systems, Inc. Disinfecting luer cap and method of use
US11058858B2 (en) 2017-10-04 2021-07-13 Merit Medical Systems, Inc. Disinfecting cap for valved connectors and method of use
CN112397917B (zh) * 2020-10-20 2024-01-05 速珂智能科技(上海)有限公司 一种电动车电池防插伤装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899669A (en) * 1959-08-11 Electrical connector
US2332846A (en) * 1942-06-22 1943-10-26 Gen Electric Electric connector
US2475243A (en) * 1944-11-10 1949-07-05 Louis J Irrgang Socket connector plug
US2815124A (en) * 1953-03-31 1957-12-03 Burndy Corp Electrical connector supporting feed strip
US2704832A (en) * 1954-03-23 1955-03-22 Acad Electrical Prod Corp Multiple cord plug receptacle
GB863386A (en) * 1958-06-27 1961-03-22 Belling & Lee Ltd Improvements in electrical plug or socket connectors
US2811702A (en) * 1956-06-21 1957-10-29 Malco Tool & Mfg Co Terminal pin for printed circuit board
US2964171A (en) * 1958-01-15 1960-12-13 Thomas & Betts Corp Strip connectors
US3054979A (en) * 1958-12-03 1962-09-18 Amp Inc Multiple electrical connector
US3090936A (en) * 1959-12-24 1963-05-21 Frederick L Maitby Electrical connector
US3157448A (en) * 1962-05-28 1964-11-17 Kent Mfg Co Terminal connector
US3163286A (en) * 1963-01-25 1964-12-29 Jr John N Covington Means for handling and method of packaging shotgun shells and the like
US3339719A (en) * 1965-10-12 1967-09-05 Thomas & Betts Co Inc Terminal tape

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2113365A1 (de) * 1970-04-14 1971-10-28 Amp Inc Elektrische Verbinderanordnung
FR2089574A5 (de) * 1970-04-14 1972-01-07 Amp Inc
DE19857087C2 (de) * 1997-12-10 2002-05-29 Koito Mfg Co Ltd Elektrischer Verbinder für Kraftfahrzeugleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
SE319546B (de) 1970-01-19
CH443433A (fr) 1967-09-15
DK116376B (da) 1970-01-05
US3332053A (en) 1967-07-18
BE660068A (de) 1965-06-16
GB1092110A (en) 1967-11-22
NL135644C (de)
NL6502462A (de) 1965-08-30
DE1465144C3 (de) 1974-04-11
DE1465144A1 (de) 1969-05-08
US3431548A (en) 1969-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1465144C3 (de) Maschine zum Anbringen von isolierenden Gehäusen an elektrischen Verbindern
EP0003004B1 (de) Vorrichtung zum Eindrehen von Schrauben mit Unterlegscheiben
DE2918687C2 (de)
DE2918725C2 (de)
DE2119466C2 (de) Quetschzange zum Anquetschen von elektrischen Anschlußkontakten an Leiter
DE2918724C2 (de)
DE1461953C3 (de) Vorrichtung zum Anbringen von flachen Beutelverschlussen
DE2438398C2 (de) Zuführungseinrichtung an einem Eintreibgerät für Befestigungselemente und damit verwendbarer Vorratsstreifen
EP0208775A1 (de) Vorrichtung zum eindrehen von schrauben mit unterlegscheiben
DE4020355C2 (de) Heftvorrichtung zum Zusammenheften von Blättern
WO1987001753A1 (fr) Procede et dispositif pour relier au moins deux tiges
DE1929540A1 (de) Vorrichtung zum Aufkneifen von elektrischen Verbindern auf die Enden von Draehten
DE2027794C3 (de) Schließvorrichtung für aus Metall band bestehende Verschnurungen von Packstucken
DE2435453C3 (de) Vorrichtung zum Binden einer Vielzahl von Blättern zu einem Bündel
EP0562229A2 (de) Zange zum Bearbeiten von Leiterenden
DE2027788C3 (de) Vorrichtung zum Vormontieren von Drahtspeichenrädern
DE1565988C3 (de) Maschine zum Andrücken einer Anschlußklemme an einen Draht
DE2403155B2 (de) Bindemaschine zum zusammenheften perforierter blaetter
DE2931639C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Begrenzungsteils mit zwei gespreizten Schenkeln an einem Längsrad eines Reißverschlußtragbandes
DE3644657A1 (de) Klebebandgehaeuse mit schneidevorrichtung
DE3737297A1 (de) Verfahren zum behandeln eines drahtendes und vorrichtung hierfuer
DE1665322B1 (de) Elektrischer kombinationsschalter
DE2018560A1 (de) Vorrichtung zum Anlegen einer Naht an einer Hautwunde bzw. zum Wiederabnehmen einer solchen Naht
DE2522401C3 (de) Wicklungsisolation für elektrische Maschinen und Einrichtung zur Herstellung derselben
AT360925B (de) Vorrichtung zum eindrehen von schrauben mit unterlegscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977