DE1445028B1 - Verfahren zur Herstellung von 2-Benzolsulfonamidopyrimidinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2-Benzolsulfonamidopyrimidinen

Info

Publication number
DE1445028B1
DE1445028B1 DE19601445028 DE1445028A DE1445028B1 DE 1445028 B1 DE1445028 B1 DE 1445028B1 DE 19601445028 DE19601445028 DE 19601445028 DE 1445028 A DE1445028 A DE 1445028A DE 1445028 B1 DE1445028 B1 DE 1445028B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
blood sugar
benzenesulfonamido
isopropoxypyrimidine
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601445028
Other languages
English (en)
Inventor
Horstmann Dr Harald
Woerffel Dr Udo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1445028B1 publication Critical patent/DE1445028B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/69Benzenesulfonamido-pyrimidines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Aus den bekanntgemachten Unterlagen des belgischen Patents 583 938 ist es bekannt, daß man 2-Arylsulfonylaminopyrimidine dadurch herstellen kann, daß man Arylsulfonylguanidine mit den Produkten der Vilsmeier-Reaktion von Vinyläthern oder Aldehydacetalen kondensiert. 2-Arylsulfonylaminopyrimidine mit blutzuckersenkenden Eigenschaften sind aus den Unterlagen dieses belgischen Patents jedoch nicht bekannt.
Aus der tschechischen Patentschrift 86 786 ist es dagegen bekannt, daß bestimmte 2-Arylsulfonamidopyrimidine den Blutzucker senken.
Ein Verfahren zur Herstellung von den Blutzucker senkenden 2-Benzolsulfonamido-5-alkoxypyrimidinen durch Umsetzung von 2-Amino-5-alkoxypyrimidinen, bei denen der Alkylrest 2 oder 3 Kohlenstoffatome besitzt, mit Benzolsulfochlorid, p-Toluolsulfochlorid oder p-Chlorbenzolsulfochlorid in Gegenwart säurebindender Mittel ist Gegenstand eines älteren Vorschlags.
Die für dieses Verfahren als Ausgangsprodukte verwendeten 2-Amino-5-alkoxypyrimidine können unter anderem durch Umsetzung von a-Alkoxy-ß-dimethylaminoacroleinen bzw. Umsetzung der bei der Vilsmeier-Reaktion von Alkoxyacetaldehydacetalen oder 1,2-Dialkoxyäthylenen mit Dimethylformamid und Phosgen erhaltenen Rohprodukte mit Guanidin hergestellt werden.
Es wurde nun gefunden, daß man 2-Benzolsulfonamido-5-alkoxypyrimidine auch erhält, wenn man die Reaktionsprodukte der Vilsmeier-Reaktion von Alkoxyacetaldehydacetalen oder 1,2-Dialkoxyäthylenen, bei denen der Alkylrest 2 oder 3 Kohlenstoffatome besitzt, mit N,N - disubstituierten Formamiden und anorganischen Säurechloriden mit Benzolsulfonylguanidinen der allgemeinen Formel
SO2NH — C — NH2
Il
NH
in der R ein Wasserstoffatom, ein Chloratom oder eine Methylgruppe bedeutet, in Gegenwart basischer Kondensationsmittel in an sich bekannter Weise zu Verbindungen der allgemeinen Formel
SO7NH
C — 0-Alkyl
in der R und Alkyl die oben angegebene Bedeutung haben, umsetzt.
Als Ν,Ν-disubstituiertes Formamid wird vorzugsweise Dimethylformamid, als anorganisches Säurechlorid vorzugsweise Phosgen verwendet.
Die Kondensation wird im Temperaturbereich von 50 bis 20O0C, vorzugsweise in einem aliphatischen Alkohol, durchgeführt.
Als Kondensationsmittel sind Alkalialkoholate oder Alkalihydroxyde besonders geeignet.
Die Erzeugnisse des erfindungsgemäßen Verfahrens wirken senkend auf den Blutzucker.
Das verfahrensgemäß erhaltene 2-(4'-Methylbenzolsulfonamido)-5-propoxypyrimidin und das 2-(4'-Chlorbenzolsulfonamido) - 5 - isopropoxypyrimidin wurden mit dem aus der tschechischen Patentschrift 86 786 als blutzuckersenkend bekannten 2-(4'-Methylbenzolsulfonamido)-4-methyl-6-butylpyrimidin im Tierexperiment verglichen.
Methodik
Zur Prüfung auf antidiabetische Wirksamkeit wurden die Verbindungen stoffwechselnormalen, nüchternen Kaninchen in einer Dosierung von 250 mg/kg und Hunden in einer Dosierung von 20 mg/kg als Traganth-Aufschlämmung mittels Schlundsonde verabreicht und der Blutzuckerspiegel über einen Zeitraum von 6 Stunden verfolgt. Die Blutentnahmen erfolgten stündlich, wobei das Blut beim Kaninchen aus der Ohrvene, beim Hund aus der Beinvene entnommen wurde. Die Blutzuckerbestimmungen wurden nach Hagedorn-Jensen durchgeführt.
Bei diesen Versuchen erwies sich das bekannte 2 -(4' - Methylbenzolsulfonamido) - 4- methyl - 6 - butylpyrimidin als eine wenig blutzuckersenkend wirksame Verbindung, der die Verfahrensprodukte erheblich überlegen sind. Die DL50 beträgt für die bekannte Verbindung 0,125 g/kg Maus i.V., für das 2-(4-Methylbenzolsulfonamido) - 5 - propoxypyrimidin 0,4 g/kg Maus i.v. und für das 2-(4'-ChlorbenzolsuIfonamido)-5-isopropoxypyrimidin 0,5 g/kg Maus i.v.
Vergleicht man die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen 2 - Benzolsulfonamido - 5 - äthoxypyrimidin, 2 - (4' - Chlorbenzolsulfonamido) - 5 - isopropoxypyrimidin und 2 - (4' - Methylbenzolsulfonamido)-5-n-propoxypyrimidin mit dem bekanntesten Vertreter der blutzuckersenkenden Sulfonylharnstoffe, dem N-(4-Methylbenzolsulfonyl)-N'-n-butylharnstoff (Tolbutamid), so erweisen sich die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen bei etwa gleicher Toxizität bezüglich ihrer blutzuckersenkenden Wirkung dem Tolbutamid deutlich überlegen.
Besonders zeigt sich das erfindungsgemäß hergestellte 2-Benzolsulfonamido-5-isopropoxypyrimidin dem Tolbutamid überlegen, wie aus folgendem Versuchsbericht deutlich hervorgeht:
Tolbutamid und 2 - Benzolsulfonamido - 5 - isopropoxypyrimidin in gleicher Dosierung wurden auf ihre blutzuckersenkende Wirkung untersucht. Fünf gesunde Versuchspersonen erhielten 2 g Tolbutamid und nach einer Ruhezeit von einer Woche 2 g 2-Benzolsulfonamido-5-isopropoxypyrimidin jeweils nach 12stündiger Nahrungskarenz. Der Blutzucker wurde vor und 1 Stunde nach Applikation der Prüfsubstanzen im Autoanalyzer/Technicon mit der Kaliumferricyanid-Methode bestimmt.
Ergebnis
Blutzuckerveränderung in Prozent vom
Ausgangswert bei fünf gesunden Versuchspersonen
nach Applikation von
Versuchs
person
2 g Tolbutamid
pro Versuchsperson
2 g 2-Benzolsulfonamido-
5-isopropoxypyrimidin
pro Versuchsperson
1 -2 -39
2 -15 -24
3 -10 -33
4 -30 -36
5 -24 -40
-16±11,1 <- P< :0,02-> -34 ±6,4
SD
IO
Die durchschnittliche Blutzuckersenkung ist nach 2 g 2-Benzolsulfonamido-5-isopropoxypyrimidin mit 34% gegenüber dem Ausgangswert signifikant stärker als nach 2 g Tolbutamid.
Die DL50 beträgt für 2-Benzolsulfonamido-5-isopropoxypyrimidin 0,65 g/kg Maus i.V., für Tolbutamid zwischen 0,6 bis 0,7 g/kg Maus i.v.
Beurteilung
Bei gleicher akuter Toxizität senkt 2-Benzolsulfonamido-5-isopropoxypyrimidin den Blutzucker von gesunden Versuchspersonen signifikant stärker als eine gleiche Dosis Tolbutamid.
Beispiel
80 g (0,25 Mol) Äthoxyacetaldehyd - diäthylacetal werden in 300 ml Methylenchlorid mit 73 g Dimethylformamid und 150 g Phosgen in Analogie zu der von Z. A r η ο 1 d und F. S ö r m (Coll. Czechoslovak Chem. Commun, 23 [1958], 452) angegebenen Vorschrift zur Reaktion gebracht. Nach Neutralisation mit einer methanolischen Lösung von Natriummethylat und Abdampfen des Lösungsmittels im Vakuum erhält man 82,5 g öliges Reaktionsprodukt, das man zu einer Suspension von 96 g (0,45 Mol) 4-Methylbenzolsulfonylguanidin in 1000 ml Äthanol, in dem 46 g Natrium gelöst sind, tropft. Nach 8stündigem Kochen unter Rückfluß wird das Äthanol im Vakuum abdestilliert. Der Rückstand wird mit kaltem Wasser digeriert, von nicht umgesetztem 4-Methylbenzolsulfonylguanidin wird abgesaugt und das FiI-trat mit Essigsäure angesäuert. 2-(4'-Methylbenzolsulfonamido)-5-äthoxypyrimidin, das nach Umfallen aus wäßrigem Ammoniak—Essigsäure bei 197° C schmilzt, fallt in 76%iger Ausbeute an.
Analog erhält man ausgehend von n-Propoxy-din-propylacetal durch Vilsmeier-Haak-Reaktion mit Dimethylformamid und Phosgen und Kondensation des Reaktionsproduktes mit Benzolsulfonylguanidin in n-Butanol das 2-Benzolsulfonamido-5-n-propoxypyrimidin vom F. 181 bis 182'C Ausbeute 82%.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von 2-Benzolsulfonamidopyrimidinen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktionsprodukte der Vilsmeier-Reaktion von Alkoxyacetaldehydacetalen oder 1,2-Dialkoxyäthylenen, bei denen der Alkylrest 2 oder 3 Kohlenstoffatome besitzt, mit Ν,Ν-disubstituierten Formamiden und anorganischen Säurechloriden mit Benzolsulfonylguanidinen der allgemeinen Formel
    SO2NH-C-NH2
    NH
    in der R ein Wasserstoffatom, ein Chloratom oder eine Methylgruppe bedeutet, in Gegenwart basischer Kondensationsmittel in an sich bekannter Weise zu Verbindungen der allgemeinen Formel
    C — O-Alkyl
    in der R und Alkyl die oben angegebene Bedeutung haben, umsetzt.
DE19601445028 1960-07-06 1960-08-26 Verfahren zur Herstellung von 2-Benzolsulfonamidopyrimidinen Pending DE1445028B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0031592 1960-07-06
DEF0031983 1960-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1445028B1 true DE1445028B1 (de) 1970-03-26

Family

ID=25974711

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601302650D Expired DE1302650C2 (de) 1960-07-06 1960-07-06 2-benzolsulfonamido-5-alkoxypyrimidine und ein verfahren zu ihrer herstellung
DE19601445028 Pending DE1445028B1 (de) 1960-07-06 1960-08-26 Verfahren zur Herstellung von 2-Benzolsulfonamidopyrimidinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601302650D Expired DE1302650C2 (de) 1960-07-06 1960-07-06 2-benzolsulfonamido-5-alkoxypyrimidine und ein verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3207758A (de)
CH (2) CH437311A (de)
DE (2) DE1302650C2 (de)
FR (1) FR2757M (de)
GB (1) GB913716A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3331841A (en) * 1961-02-22 1967-07-18 Schering Ag Certain derivatives of 2-amino-5-alkoxypyrimidine
US3293259A (en) * 1965-08-13 1966-12-20 American Home Prod Certain 1-arylsulfonyl-1, 2, 4-triazoles
US3980781A (en) * 1966-03-31 1976-09-14 Imperial Chemical Industries Limited Fungicidal composition and method containing 2-amino-pyrimidines

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE583938A (de) * 1958-10-25 1959-11-14

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2535635A (en) * 1948-05-06 1950-12-26 American Cyanamid Co Substituted pyrimidines and preparation of the same
US2563725A (en) * 1949-05-10 1951-08-07 American Cyanamid Co Phenolsulfonamides

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE583938A (de) * 1958-10-25 1959-11-14

Also Published As

Publication number Publication date
US3207758A (en) 1965-09-21
FR2757M (fr) 1964-08-31
CH437311A (de) 1967-06-15
CH431536A (de) 1967-03-15
DE1302650B (de) 1973-07-12
DE1302650C2 (de) 1974-02-07
GB913716A (en) 1962-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH415676A (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 7-Oxycumarins
DE1445186C3 (de) 3,3&#39;-Di-2-imidazolin-2-yl-carbanilid
DE2619724C2 (de) 2-(Phenylimino)-thiazoline
DE1445028B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Benzolsulfonamidopyrimidinen
DE2431561C2 (de) Cycloalkylphenoxycarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2719901C2 (de) 9-Desoxy-9-methylen-16,16-dimethyl-prostaglandinderivat
DE1445028C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Benzolsulfonamidopyrimidinen
DE1670168C3 (de) 2-Benzolsulfonamido-4-methyl-5alkyl-pyrimidine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2814202C2 (de) Verwendung von Uracilderivaten zur Bekämpfung von Krebs oder krebsartigen Erkrankungen
DE2627935A1 (de) 2-aminotetramethylenthiophen-derivate
DE1445142C3 (de) 2-(Benzolsurfonamido)-5-methoxyäthoxypyrimidinderivate
DE756489C (de) Verfahren zur Herstellung von C-Cycloheptenylbarbitursaeuren
DE2553270A1 (de) Ektoparasitizide mittel enthaltend diphenylcarbodiimide
AT148474B (de) Verfahren zur Darstellung von 1.5-Dialkyl- bzw. 1.3.5-Trialkyl-5-cycloalkenylbarbitursäuren.
AT260939B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrimidinderivaten und von deren Salzen
DE2750170A1 (de) 2-methyl-4-trifluormethyl-anilin, ein verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE1542836C (de) Verwendung von substituierten Benzo 2 thia 1,3 diazinon (4) 2,2 dioxiden als Herbizide
AT334380B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzylpyrimidinen und deren saureadditionssalzen
AT234700B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 2-Methyl-3-(2&#39;-methyl-3&#39;-chlorphenyl)-chinazolons-(4)
DE1770839C3 (de) 7-Chlor-10-(3-dimethylaminopropyl)- benzo [b] [13 eckige Klammer zu naphthyridon-5(10H) und dessen Salze, ein Verfahren zu seiner Herstellung sowie eine pharmazeutische Zubereitung
DE1445505C3 (de) Im Phenylkern substituierte 2-Phenylamino-13-diazacyclopentene-(2)
DE1166206B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Azaphenthiazinderivaten
CH199906A (de) Verfahren zur Darstellung eines in 2-Stellung substituierten Imidazoldihydrids-(4,5).
DE1175680B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Sulfonamidopyrimidinderivaten
CH639272A5 (en) Anticarcinoma composition