DE1420519C3 - Verfahren zur Herstellung von hochpolymerem Polyethylenterephthalat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hochpolymerem Polyethylenterephthalat

Info

Publication number
DE1420519C3
DE1420519C3 DE1420519*CA DE1420519A DE1420519C3 DE 1420519 C3 DE1420519 C3 DE 1420519C3 DE 1420519 A DE1420519 A DE 1420519A DE 1420519 C3 DE1420519 C3 DE 1420519C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polycondensation
production
high polymer
polyethylene terephthalate
calcium acetate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1420519*CA
Other languages
English (en)
Other versions
DE1420519A1 (de
DE1420519B2 (de
Inventor
Elias Isaacs
Neil Munro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1420519A1 publication Critical patent/DE1420519A1/de
Publication of DE1420519B2 publication Critical patent/DE1420519B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1420519C3 publication Critical patent/DE1420519C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • C08G63/82Preparation processes characterised by the catalyst used
    • C08G63/83Alkali metals, alkaline earth metals, beryllium, magnesium, copper, silver, gold, zinc, cadmium, mercury, manganese, or compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • C08G63/82Preparation processes characterised by the catalyst used
    • C08G63/87Non-metals or inter-compounds thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/04Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
    • F16C3/22Cranks; Eccentrics
    • F16C3/28Adjustable cranks or eccentrics

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Bei der Herstellung von hochpolymere!! PoIymcthylentcrcphlhalaten ist es üblich, als Ausgangsstoffe ein Dialkyltcrephthalat und Glykol /u verwenden. Diese beiden Stoffe werden zunächst einer Esteraustauschrcaktion in Gegenwart eines Fsteraustauschkatalysators unterworfen, und das erhaltene Produkt wird dann einer Polykondensation, gewöhnlich in Gegenwart eines Polykondensationskatalysators, unterworfen.
So wird in der belgischen Patentschrift 528 508 die Herstellung von Polyestern durch Polykondensation des Produktes des Esleraustausches eines Dicarbonsäureester und eines Glykols, in der US-PS 2 249 950 die Veresterung einer Dicarbonsäure mit einem zweiwertigen Alkohol und anschließende Polykondensation in Gegenwart von Salzen von Erdalkalimetallen und in der US-PS 2 239 957 die Verwendung einer Calciumverbindung für den Fsleraustausch und einer Antinionvcrbindung für die Polykondensation bei der Herstellung von Polyestern beschrieben.
Cs wurde gefunden, daß gewisse Erdalkalimetallverbindungen, wie beispielsweise Calciumacetat, ausgezeichnete F:.steraustauschkatalysatoren darstellen, daß jedoch der hierbei nach der Polykondensation erhaltene Polyester die Tendenz hat, ein wolkiges Aussehen zu zeigen. Hei Verwendung dieser Frdalkalimetallverbindungen als Esteraustauschkatalysator zeigen sich weiterhin unlösliche Teilchen in den Polyestern, weiche darauf zurückzuführen sind, daß das unlösliche Erdalkalimetallterephthalat ausfällt.
Die Erfindung betrifft nunmehr ein Verfahren zur Herstellung von hochpolymerem Polyethylenterephthalat durch Umesterung von Dimethylterephthalat mit Äthylenglykol in Gegenwart von Calciumacctat und anschließende Polykondensation des erhaltenen Produkts in Gegenwart eines Polykondensationskatalysators. Das Neue der Erfindung besteht darin, daß dem Reaktionsgemisch zu Beginn oder während der Anfangsstufen der Polykondensation auf 0,116 Teile Calciumacetat 0,03 bis 0,06 Teile phosphorige Säure zugesetzt werden.
In der belgischen Patentschrift 536 016 ist schon die Verwendung von Mangan- oder Zinkacetat als Esteraustauschkataiysator für die Herstellung von Polyestern beschrieben, worauf anschließend eine dreiwertige Phosphorverbindung vor der Polykondensation in Gegenwart einer Antimonverbindung zugesetzt wird. Bei der Verwendung von Mangan- und Zinkacetat besteht jedoch kein Problem der Löslichkeit. In der US-PS 2 650 213 ist bei der Herstellung von Polyestern die Verwendung von Bleioxyd oder Bleiglätte, Antimontrioxyd und Triphenylphosphit bei der Polykondensation beschrieben. In diesem Falle ist Bleioxyd ebenfalls in der Reaktionsmischling leicht löslich.
Es wurde gefunden, daß es durch das Verfahren der Erfindung möglieh ist, fadenbildende Polyester zu erhalten, welche eine größere Klarheit besitzen, als sie bisher erhalten werden konnten, und daß diese Produkte vollkommen frei sind von in ihnen enthaltenen unlöslichen Teilchen.
Von den Polykondensaiionskatalysatoren, weiche in an sich bekannter Weise in der Polykondensationsstufe angewandt werden, nämlich Bleioxyd, Germaniumoxyd und Antimonverbindungen, wird es vorgezogen, die Antimonverbindungen zu verwenden, da sich mit ihnen die Polykondensationsreaktion ohne schädliche Einwirkung auf das endgültige Polyesterprodukt durchführen läßt.
In den folgenden Beispielen, in denen die Bestandteile in Gewichtsteilen angegeben sind, ist die Erfindung erläutert.
Beispiel
Vergleichsversuch
Esteraustauschkatalysator
Calciumacetat
Calciumacetat
Calciumacetat
(0,116) (0,116) (0,116)
Calciumacetat (0,116)
Phosphorverbinilup?
phosphorige Säure (0,06)
phosphorige Säure (0,06)
phosphorige Säure (0,03)
ohne Polykondensationskatalysator
Antimonoxid (0,023) Germaniumdioxyd (0,046) Antimonoxyd (0,023)
Antimonoxyd (0,023)
Gruntlmolare Vtskositäts- zah!
0,68 0,65 0,64
0,65
In jedem Beispiel der obigen Tabelle werden 116 Teile Dimethylterephthalat mit 92 Teilen Äthylenglykol unter Sieden in Gegenwart von Calciumacetat umgesetzt. Wenn der Isteraustausch beendet ist, was nach etwa 2'/., Stunden der Fall ist, wird die phosphorige Säure und dann der Polykondensationskatalysator zugesetzt, und nach Entfernen des Überschusses an Glykol wird das Produkt 4 Stunden lang bei 278"C einer Polykondensationsbchandlung unterworfen, wobei der Druck auf 0,3 mm Quecksilbersäule verringert wird. Der gebildete Polyester wird dadurch abgeschreckt, daß die Schmelze in kalter. Wasser aus-
3 4
gegossen wird, und die grundmolare Viskositätszahl infolge der Anwesenheit von etwas ausgefällten",
des Produktes wird unter Anwendung einer 1 %igen Calciumsalz.
Lösung in o-Chlorphenol bei 25°C bestimmt. Das Vergleichsbeispiel führt zu einem Polyester, der
Die nach den Beispielen 1 und 2 hergestellten Poly- ein sehr wolkiges Aussehen besitzt,
ester sind klare helle Produkte und frei von aus- 5 Infolge der grundmolaren Viskositätszahl der erhal-
gefällten Calciumverbindungen. Das gemäß Beispiel 3 tenen Polyester lassen sich diese gut zu Fäden und
hergestellte Polyäthylenterephthalat ist leicht getriibf Filmen verarbeiten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von hochpolymere™ Polyäthylcnterephthalat durch Umesterung von Dimethylterephthalat mit Äthylenglykol in Gegenwart von Calciumacctat und anschließende Polykondensation des erhaltenen Produkts in Gegenwart eines Polykondensationskatalysators, dadurch gekennzeichnet, daß dem Reaktionsgemisch zu Beginn oder während der Anfangsstufen der Polykondensation auf 0,116 Teile Calciumacetat 0,03 bis 0,06 Teile phosphorige Säure zugesetzt werden.
DE1420519*CA 1955-11-23 1956-11-20 Verfahren zur Herstellung von hochpolymerem Polyethylenterephthalat Expired DE1420519C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB33555/55A GB802921A (en) 1955-11-23 1955-11-23 Polymethylene terephthalates

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1420519A1 DE1420519A1 (de) 1968-10-31
DE1420519B2 DE1420519B2 (de) 1975-02-06
DE1420519C3 true DE1420519C3 (de) 1975-09-11

Family

ID=10354460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1420519*CA Expired DE1420519C3 (de) 1955-11-23 1956-11-20 Verfahren zur Herstellung von hochpolymerem Polyethylenterephthalat

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3171828A (de)
BE (1) BE552781A (de)
CH (1) CH226285A (de)
DE (1) DE1420519C3 (de)
ES (1) ES232055A1 (de)
FR (1) FR1160895A (de)
GB (1) GB802921A (de)
NL (2) NL107635C (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL244130A (de) * 1958-10-08
US3055870A (en) * 1959-01-26 1962-09-25 Ici Ltd Polyesters condensed in presence of pentavalent antimony compound as catalyst
US3226360A (en) * 1959-05-12 1965-12-28 Ici Ltd Process of preparing linear copolyesters of phosphoric acid
NL255991A (de) * 1959-09-23
NL278313A (de) * 1961-05-10
DE1230622B (de) * 1961-11-25 1966-12-15 Zahnradfabrik Friedrichshafen Einrichtung zur geradlinigen radialen Verstellung der Mittelachse einer Bohrung, eines Zapfens od. dgl.
NL290056A (de) * 1962-03-23
GB1042834A (en) * 1962-09-24 1966-09-14 Toyo Rayon Co Ltd Conversion of aromatic nitriles to esters
US3355434A (en) * 1964-03-02 1967-11-28 Jefferson Chem Co Inc Method for preparing polyester resins
US3488298A (en) * 1966-12-01 1970-01-06 Eastman Kodak Co Polyester scrap recovery processes
DE1694550B2 (de) * 1967-12-04 1979-06-07 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Stabilisierung linearer Polyester oder Copolyester gegen Wärmeabbau
FR2232426B2 (de) * 1973-06-08 1976-06-11 Cellophane Sa
JPS5443613B2 (de) * 1973-05-09 1979-12-21
JPS5729496B2 (de) * 1973-05-10 1982-06-23
JPS5443614B2 (de) * 1973-05-10 1979-12-21
DE2412216B2 (de) * 1974-03-14 1979-12-13 Davy International Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von linearen Polyestern
US4067855A (en) * 1974-07-17 1978-01-10 Toray Industries, Inc. Fiber and film forming polyester composition
JPS5170269A (en) * 1974-12-17 1976-06-17 Toray Industries Horiesuterufuirumuno seizohoho
JPS5273996A (en) * 1975-12-18 1977-06-21 Teijin Ltd Preparation of polyesters
DE2633358C2 (de) * 1976-07-24 1986-10-30 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verwendung von Polyäthylenterephthalat zur Herstellung gereckter Folien
DE2724411C2 (de) * 1977-05-28 1982-12-02 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verfahren zur Herstellung von Polytetramethylenterephthalat
DE2945729C2 (de) * 1979-11-13 1982-06-09 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen, linearen Polyestern
DE3222577A1 (de) * 1982-06-16 1983-12-22 Eichler, Wolfgang, 7500 Karlsruhe Doppelexzenter-antrieb fuer oszillierende verdraengerpumpen
DE102006021723A1 (de) * 2006-05-05 2007-11-08 Golle, Hermann, Dr. Hubverstelleinrichtung für Doppelexzenterantriebe
CN114437321B (zh) * 2021-12-30 2023-03-21 康辉新材料科技有限公司 一种聚丁二酸丁二醇酯及其制备方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB588833A (en) * 1943-10-15 1947-06-04 Resinous Prod & Chemical Co Preparation of linear polyesters
US2650213A (en) * 1951-07-24 1953-08-25 Du Pont Production of polyethylene terephthalate
US2739957A (en) * 1952-01-03 1956-03-27 Du Pont Production of polyethylene terephthalate using an antimony compound as catalyst
US2921051A (en) * 1953-09-30 1960-01-12 Du Pont Polyester film and process therefor
US3028366A (en) * 1956-06-26 1962-04-03 Du Pont Catalytic process for the preparation of substantially colorless polymeric glycol terephthalates

Also Published As

Publication number Publication date
GB802921A (en) 1958-10-15
NL212396A (de)
BE552781A (de)
DE1420519A1 (de) 1968-10-31
US3171828A (en) 1965-03-02
NL107635C (de)
DE1420519B2 (de) 1975-02-06
CH226285A (de) 1943-03-31
FR1160895A (fr) 1958-08-12
ES232055A1 (es) 1957-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1420519C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hochpolymerem Polyethylenterephthalat
DE1420476A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Blockmischpolyester
DE3109038A1 (de) Copolyesterharz und verfahren zu seiner herstellung
DE3814022C2 (de)
DE2045914B2 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen, hochmolekularen Polyestern
DE1948236A1 (de) Polyesterherstellung
DE2635662A1 (de) Herstellung von glykolestern
DE1520079B2 (de) Verfahren zur herstellung hochpolymerer polymethylenterephthalate
DE1024713B (de) Verfahren zur Herstellung hochpolymerer Polymethylenterephthalate
DE2526749C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigem Polybutylenterephthalat
DE1007060B (de) Verfahren zur Herstellung von hochpolymeren Polymethylen- bzw. Polyaethylenterephthalaten
AT251291B (de) Verfahren zur Herstellung von faser- und filmbildenden Polyestern
AT233258B (de) Verfahren zur Herstellung von faser- und filmbildenden Polyestern
DE1117100B (de) Verfahren zur Reinigung von Iso- und bzw. oder Terephthalsaeure
DE720935C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Celluloseestern unter Strukturerhaltung
DE1770625C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyethylenterephthalat
DE1301557B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern, deren Polyestereinheit wenigstens aus 70% Polyaethylenterephthalat gebildet wird
DE1720312C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hoch molek ularen Polymethylenterephthalaten
DE582068C (de) Verfahren zur Herstellung gemischter Celluloseester
DE2349115C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Polyestern
DE1420527A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochpolymeren Polymethylenterephthalaten
DE1132721B (de) Verfahren zur Herstellung lineaerer Polyester
DE1720423A1 (de) Verfahren zur Herstellung von faser- und filmbildenden Polyestern
DE2222656A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern
DE1645394A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern,insbesondere von linearen Polyaethylenterephthalaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977