DE720935C - Verfahren zur Herstellung von organischen Celluloseestern unter Strukturerhaltung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von organischen Celluloseestern unter Strukturerhaltung

Info

Publication number
DE720935C
DE720935C DEL101243D DEL0101243D DE720935C DE 720935 C DE720935 C DE 720935C DE L101243 D DEL101243 D DE L101243D DE L0101243 D DEL0101243 D DE L0101243D DE 720935 C DE720935 C DE 720935C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fatty acid
production
retention
cellulose esters
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL101243D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hermann Engelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lonza Werke Elektrochemische Fabriken GmbH
Original Assignee
Lonza Werke Elektrochemische Fabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lonza Werke Elektrochemische Fabriken GmbH filed Critical Lonza Werke Elektrochemische Fabriken GmbH
Priority to DEL101243D priority Critical patent/DE720935C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE720935C publication Critical patent/DE720935C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B3/00Preparation of cellulose esters of organic acids
    • C08B3/02Catalysts used for the esterification

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von organischen Celluloseestern unter Strukturerhaltung Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von organischen Gelluloseestern, wie Gellulo.seaoetat, -propionat, =acetopropionat, -acetobutyrat, oder anderen Fettsäurecelluloseestern unter Erhaltung der Faserstruktur.
  • Es ist bereits bekannt, faserförmige Celluloseester durch Veresterun.g von Cellulose mit organischen Fettsäuxeanhydriden in Gegenwart einer Sulfofettsäure als Katalysator und von Nichtlösungsmitteln für den Celluloseester herzustellen.
  • Die Sulfofettsäure wird nach dem bekannten Verfahren dadurch hergestellt, daß Fettsäure und Schwefelsäure kurz auf Temperaturen oberhalb zoo° erhitzt werden und das Reaktionsgemisch anschließend rasch abgekühlt wird. Bei Verwendung derartig hergestellter Sttlfofettsäuren werden Cellulos2,2ster besonders hoher Stabilität und Viscosität erzielt. Es bilden sich jedoch bei einer derartig-en Herstellung der Sulfofettsäure, z. B. Sttlfoessigsäure, neben dieser mehr oder minder braun gefärbte Kondensationsprodukte, die bei Verwendung der Sulfofettsäure ,als Veresterungskatalysator auf den faserigen Celluloseestern schlecht zu entfernende Färbungen hervorrufen. Außerdem sind diese Kondensationsprodukte weniger katalytisch aktiv, so daß größere Mengen Katalysator angewendet werden müssen oder längere Zeiten oder höhere Temperaturen für die Veresterung erforderlich werden, was zu minderwertigen Estern führt.
  • Es wurde nun gefunden, daß man diese Nachteile vermeiden kann, wenn man bei der Veresterung von Cellulose mit organischen Fett=-,iu.re.an.hydrid,en oder Fettsäuren in Gegenwart eines Nichtlösungsmittels eine Sulfofettsäure als Katalysator verwendet, die durch Einwirkung von wenig Fettsaureanhydrid, z. B. a bis 2I/2 Teilen auf je ein Teil Schwefelsäure, bei Temperaturen unterhalb ,etwa 25' und Erhitzen des Gemisches mit einer großen Menge Fettsäureanhydrid, z. B. 15 bis 3o Teilen auf je ein Teil Schwefelsäure, auf Temperaturen unterhalb ioo', bis eine mit Wasser verdünnte Probe mit Bariumchlorid keinen Bariumsulfatniederschlag mehr ergibt, hergestellt ist. Dis so hergestellte Sulfofetts.äure ist nicht gefärbt und als Katalysator besonders. ,aktiv.
  • In Ausübung der Erfindung setzt man zunächst i Teil konzentrierte Schwefelsäure mit 2 bis 21/2 Teilen Fettsäureanhydrid um, wobei durch Kühlung dafür gesorgt wird, daß die Temperatur nicht wesentlich über 25' steigt. Hierbei wird bei Anwendung von Essigsäureanhydrid im wesentlichen Acetylschwefelsäure, bei Anwendung anderer Anhydride die entsprechende Acylschwefelsäu@re gebildet. Hierauf wird das Reaktionsprodukt mit etwa 15 bis 3o Teilen Fettsäureanhydrid vermischt und auf Temperaturen unterhalb ioo'erhitzt. Dabei tritt eine Umlagerung der anfänglich gebildeten Acylsclzwefelsäure in Sulfofettsäure ein. Das Erhitzen wird so lange fortgesetzt, bis eine Prüfung des mit Wasser verdünnten Reaktionsproduktes mit Bariumchlorid keinen Bariums.ulfatniederschlag ergibt.
  • Bei einer derartigen Durchführung der Reaktion treten keine Nebenreaktionen auf, die zur Bildung stark gefärbter Kondensationsprodukte führen, und wird reine Sulfofettsäure, gelöst in überschüssigem Fettsäureanhydrid, erhalten. Dieser überschuß ist in keiner Weise hinderlich, da für die Veresterung ohnehin Anhydrid benötigt wird.
  • Der so hergestellte Katalysator wird ohne weiteres zur heterogenen Veresterung der Gellulose in an sich bekannter Weise angewendet. Die Veresterung kann in den üblichen für diesen Zweck vorgeschlagenen Apparaten durchgeführt werden. Beispiel Ein Teil konzentrierte Schwefelsäure wird unter Kühlung mit 21/2 Teilen Essigsäureanhydrid vermischt, wobei die Temperatur nicht wesentlich über 25' steigen soll. Das Gemisch wird dann mit weiteren 271/2 Teilen Essigsäureanhydrid auf etwa ¢o' erhitzt, bis in einer mit Wasser verdünnten Probe mit Bariumchlorid keine Sulfationen mehr nachweisbar sind, wozu etwa i bis 2 Stunden erforderlich sind. Zu dem erhaltenen Katalysatorgeiniscll werden 35 Teile Benzol oder Tetrachlorkohlenstoff zugegeben und das Gesamtgemisch in io Teile einer nach irgendeinem bekannten Verfahren, z. B. mit 2 Teilen Essigsäure vorbehandelten Cellulose, langsam unter guter Kühlung, zweckmäßig in einer rotierenden Trommel, eingetragen. Nach anfänglich starkem Anstieg wird die Temperatur -15 bis 2o Stunden auf 23 bis 25' gehalten. Man .erhält ein in Methylenchloridalkohol klar und hochviscos lösliches Cellulosetriacetat, dessen Trockenstabilität bei etwa 25o' liegt.

Claims (1)

  1. PATLNTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von orgaiüschen Celluloseestern unter Strukturerhaltung durch Veresterung von Cellulose in Gegenwart eines Nichtlösungsmittels und unter Verwendung einer Sulfofettsäure als Katalysator, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Sulfofettsäure verwendet , die durch Einwirkung von wenig Fettsäureanhydrid, z. B. 2 bis 21/2 Teilen auf je i Teil Schwefelsäure, bei Temperaturen unterhalb etwa 25' und Erhitzen des Gemisches mit einer großen Menge Fettsäurea.nhydrid, z. B. 15 bis 3o Teilen auf je i Teil Schwefelsäure, auf Temperaturen unterhalb ioo', bis eine mit Wasser verdünnte Probe mit Bariumchlorid keinen Bariumsulfatniederschlag mehr ergibt, hergestellt ist.
DEL101243D 1940-07-07 1940-07-07 Verfahren zur Herstellung von organischen Celluloseestern unter Strukturerhaltung Expired DE720935C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL101243D DE720935C (de) 1940-07-07 1940-07-07 Verfahren zur Herstellung von organischen Celluloseestern unter Strukturerhaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL101243D DE720935C (de) 1940-07-07 1940-07-07 Verfahren zur Herstellung von organischen Celluloseestern unter Strukturerhaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE720935C true DE720935C (de) 1942-05-20

Family

ID=7289549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL101243D Expired DE720935C (de) 1940-07-07 1940-07-07 Verfahren zur Herstellung von organischen Celluloseestern unter Strukturerhaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE720935C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955141C (de) * 1952-02-28 1956-12-27 Sandoz Ag Verfahren zur Acylierung von Cellulose unter Erhaltung der Faserstruktur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955141C (de) * 1952-02-28 1956-12-27 Sandoz Ag Verfahren zur Acylierung von Cellulose unter Erhaltung der Faserstruktur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE720935C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Celluloseestern unter Strukturerhaltung
DE558437C (de) Verfahren zur Herstellung wertvoller Produkte aus Montanwachs
DE1961861C3 (de)
DE655143C (de) Verfahren zur Herstellung von unverbrennlichen Schichten, UEberzuegen oder Gebilden aller Art
DE556708C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus bestaendigem hochacetyliertem Celluloseacetat
DE592660C (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosebuttersaeureestern
DE529191C (de) Verfahren zur Herstellung von Salpetersaeure-Fettsaeure-Mischestern der Cellulose oder ihrer Umwandlungsprodukte
DE675183C (de) Verfahren zur Stabilisierung von Celluloseestern
AT159570B (de) Verfahren zur Herstellung hochbeständiger Cellulosefettsäureester.
DE579652C (de) Verfahren zur Herstellung eines teilweise hydrolysierten Celluloseacetats
DE909093C (de) Verfahren zur Verbesserung der Stabilitaet von organischen Celluloseestern
AT134811B (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylcellulose.
DE955141C (de) Verfahren zur Acylierung von Cellulose unter Erhaltung der Faserstruktur
DE581954C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischestern der Cellulose
DE551754C (de) Verfahren zur Acetylierung von Cellulose
DE722554C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylpentaerythrittrinitrat
DE1935754C (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2 Dimethyl 2,3 dihydrobenz 1,3 oxazinon (4)
DE888686C (de) Verfahren zur Herstellung hochviskoser Celluloseester
DE198482C (de)
DE512225C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseacetat
DE582068C (de) Verfahren zur Herstellung gemischter Celluloseester
AT157697B (de) Verfahren zur Veresterung von Cellulose.
DE502263C (de) Verfahren zur Herstellung widerstandsfaehiger Lacke
DE1944270C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von hellen, farbstabilen Fettsauren
DE1768328B2 (de) Verfahren zum Hydrolysieren von Cellulosetriestern