DE139978C - - Google Patents

Info

Publication number
DE139978C
DE139978C DENDAT139978D DE139978DA DE139978C DE 139978 C DE139978 C DE 139978C DE NDAT139978 D DENDAT139978 D DE NDAT139978D DE 139978D A DE139978D A DE 139978DA DE 139978 C DE139978 C DE 139978C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
sight
barrel
tilting
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT139978D
Other languages
English (en)
Publication of DE139978C publication Critical patent/DE139978C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/44Spirit-level adjusting means, e.g. for correcting tilt; Means for indicating or correcting tilt or cant

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das Verkanten der Schußwaffen ruft beim Schießen, je nach der Entfernung des Ziels und der Art der Schußwaffe, kleinere oder größere Abweichungen hervor. Die vorhandenen Visiereinrichtungen lassen den im Anschlage liegenden Schützen das Verkanten nicht genügend erkennen, denn der Visierrücken wird bei der Kleinheit des Sehwinkels infolge der geringen Entfernung zwischen dem Visier und dem Auge des Zielenden meist nicht gesehen, sondern nur die Visierkimme. Letzterer Umstand bewirkt auch, daß die bekannten, hinter dem Visier liegenden Vorrichtungen zum Anzeigen des Verkantens ihren Zweck nicht erfüllen, da sie vom Zielenden nicht genau genug beobachtet werden können. Auch ist es ein großer Übelstand, wenn beim Verkanten der Waffe die Visierlinie verdeckt wird.
Diese Nachteile werden durch den Gegenstand vorliegender Erfindung beseitigt bezw. treten bei ihm nicht auf, denn infolge der Lage des Anzeigependels über dem Korn kann das Verkanten der Schußwaffe beim Zielen stets beobachtet werden und ein Verdecken der Visierlinie findet auch beim Verkanten nicht statt.
Auch bei Zielübungen leistet der Erfindungsgegenstand gute Dienste; denn er läßt den Lehrer die Lage des Gewehrs und die Ruhe oder Unruhe des Zielenden erkennen.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar stellt dar:
Fig. ι die Ansicht von hinten und
Fig. 2 die Ansicht von links.
Die Fig. 3 und 4 zeigen eine andere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes.
Der Ring α dient zur Befestigung des Ganzen auf dem Lauf. Er ist oben offen für den Kornfuß / und trägt unten eine Schraube b zur Befestigung auf dem Lauf. An den beiden äußeren Seiten ist im hinteren Teil je ein Segment abgeschnitten, so daß ebene Flächen für die Augen des Bügels e d d1 entstehen und im vorderen Teil zu beiden Seiten ein Bund η η1 stehen bleibt. Im übrigen muß die Ausbildung und die Befestigungsweise der Waffe angepaßt werden.
Der Bügel besteht aus den Ständern d und d1 und der Brücke e und ist mittels der Zapfen c c1 an dem Ringe α befestigt. In der Gebrauchsstellung legen sich die vorderen Flächen der Ständer d d1 gegen die Bunde η ή1 des Ringes a; dadurch . wird der Bügel beim Schießen am Überschlagen nach vorn infolge des Rückstoßes verhindert. Beim Nichtgebrauch kann der Bügel nach hinten auf den Lauf heruntergeklappt werden.
In dem Bügel hängt die eigentliche Pendelvorrichtung. Sie besteht aus dem Querstück f, das mit Zapfen g gl in dem Bügel hängt und in Richtung der Visierlinie pendelt. In einer unteren Aussparung des Querstückes hängt in der Mitte an dem Bolzen i das Pendel h, so daß es senkrecht zur Visierlinie pendelt. Das Pendel kann oben ein Auge haben, so daß es
zwischen zwei Backen des Querstückes hängt, oder auch zwei Backen, die das Blatt des Riegels umfassen.
Die Entfernung der Pendelspitze vom Korn kann nach Wunsch geändert werden.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 und 4 ist das Pendel mit einem größeren Auge ρ an einem Ringe ο aufgehängt, der in der Mitte der Brücke e angebracht ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Das Verkanten der Schußwaffe anzeigende Pendelvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Lauf- oder Laufmantelring ein umlegbarer Bügel (d) angebracht ist, von dessen oberem Querbalken (e) ein in Normallage über dem Korn einspielendes, quer zur Achse des Gewehres schwingendes Pendel (h) herabhängt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT139978D Active DE139978C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE139978C true DE139978C (de)

Family

ID=407687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT139978D Active DE139978C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE139978C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3212190A (en) * 1962-12-13 1965-10-19 Marlow W Larson Bow sight

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3212190A (en) * 1962-12-13 1965-10-19 Marlow W Larson Bow sight

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE139978C (de)
DE858068C (de) Pistole, Gewehr oder aehnliche Schussvorrichtung zum Abfeuern von Leinenraketen
DE79418C (de) Vom Leibriemen getragene Gewehrstütze zum Gebrauch beim freihändigen Anschlag im Stehen oder Knieen
DE73415C (de) Gewehr mit waagrecht verstellbarem, gedecktes Schiefsen ermöglichendem Kolben
DE248623C (de)
DE190056C (de)
DE199779C (de)
DE300124C (de)
DE159515C (de)
DE2240844A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer zielfernrohre an jagdwaffen u.dgl
DE419422C (de) Vorrichtung zur Ermittelung der Schaftmasse fuer Handfeuerwaffen
DE3041118C2 (de) Demonstrationsvorrichtung für die Darstellung der Trefferlage von Geschossen
DE207118C (de)
DE589956C (de) Visiervorrichtung fuer Schusswaffen
DE73610C (de) Gewehrstütze zum Gebrauch beim Feuern im Liegen
DE241291C (de)
DE279618C (de)
DE283247C (de)
DE105194C (de)
DE3432924A1 (de) Jagdwaffe
DE97327C (de)
DE97554C (de)
DE287139C (de)
DE186042C (de)
DE189889C (de)