DE13751562T1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gefrorenen Getränken, Speiseeis und anderen gefrorenen Süsswaren - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gefrorenen Getränken, Speiseeis und anderen gefrorenen Süsswaren Download PDF

Info

Publication number
DE13751562T1
DE13751562T1 DE13751562.3T DE13751562T DE13751562T1 DE 13751562 T1 DE13751562 T1 DE 13751562T1 DE 13751562 T DE13751562 T DE 13751562T DE 13751562 T1 DE13751562 T1 DE 13751562T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
freezer
frozen
wall
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE13751562.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Alfio Bucceri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHILL FACTOR GLOBAL Pty Ltd
Original Assignee
CHILL FACTOR GLOBAL Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=49004859&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE13751562(T1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from PCT/AU2012/000169 external-priority patent/WO2012113025A1/en
Priority claimed from AU2012902359A external-priority patent/AU2012902359A0/en
Application filed by CHILL FACTOR GLOBAL Pty Ltd filed Critical CHILL FACTOR GLOBAL Pty Ltd
Publication of DE13751562T1 publication Critical patent/DE13751562T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/002Liquid coolers, e.g. beverage cooler
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/045Production of frozen sweets, e.g. ice-cream of slush-ice, e.g. semi-frozen beverage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/08Batch production
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/08Batch production
    • A23G9/12Batch production using means for stirring the contents in a non-moving container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/32Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2288Drinking vessels or saucers used for table service with means for keeping liquid cool or hot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/007Table-ware with means for keeping food cool or hot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/04Containers with means for keeping food cool or hot
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3865Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers
    • B65D81/3872Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers provided with liquid material between double walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
    • B65D85/78Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials for ice-cream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • F25D3/06Movable containers
    • F25D3/08Movable containers portable, i.e. adapted to be carried personally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D9/00Devices not associated with refrigerating machinery and not covered by groups F25D1/00 - F25D7/00; Combinations of devices covered by two or more of the groups F25D1/00 - F25D7/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Vorrichtung mit einem Gerät zum Umwandeln einer Flüssigkeit in eine halbgefrorene oder gefrorene Form, wobei das Gerät Folgendes enthält: eine Außenwand und eine Innenwand, die zum Ausbilden von mindestens einem Kühlhohlraum abdichtend miteinander verbunden sind; und ein Kühlmaterial, das den mindestens einen Kühlhohlraum mindestens teilweise füllt, wobei das Kühlmaterial auf unterhalb einer Gefriertemperatur der Flüssigkeit zum mindestens Teilgefrieren der Flüssigkeit zum Ausbilden eines halbgefrorenen Breis und/oder gefrorenen Partikeln abgekühlt werden kann, wenn die Flüssigkeit in Kontakt mit der Innenwand gebracht ist.

Claims (40)

  1. Vorrichtung mit einem Gerät zum Umwandeln einer Flüssigkeit in eine halbgefrorene oder gefrorene Form, wobei das Gerät Folgendes enthält: eine Außenwand und eine Innenwand, die zum Ausbilden von mindestens einem Kühlhohlraum abdichtend miteinander verbunden sind; und ein Kühlmaterial, das den mindestens einen Kühlhohlraum mindestens teilweise füllt, wobei das Kühlmaterial auf unterhalb einer Gefriertemperatur der Flüssigkeit zum mindestens Teilgefrieren der Flüssigkeit zum Ausbilden eines halbgefrorenen Breis und/oder gefrorenen Partikeln abgekühlt werden kann, wenn die Flüssigkeit in Kontakt mit der Innenwand gebracht ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei: die Innen- und Außenwand um eine Mündung an einem oberen Ende des Geräts aneinander abgedichtet sind, wobei die Mündung zum Aufnehmen der Flüssigkeit und/oder Ablassen des Breis und/oder der gefrorenen Partikel betriebsfähig ist; und der mindestens eine Kühlhohlraum im Wesentlichen zwischen dem oberen Ende und einem unteren Ende des Geräts verläuft.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei: der mindestens eine Kühlhohlraum mit einer Reihe von halbgeschlossenen Säulen ausgebildet ist, die die Innenwand des Geräts umgeben.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei: die Säulen an der Oberseite des Geräts geschlossen und abgedichtet sind, jedoch am Boden des Geräts offengelassen sind, wo die Säulen auf eine Basiswand des Geräts treffen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei: die Säulen im Wesentlichen halbkreisförmige, dreieckige oder andere konvexe Formen aufweisen, die einwärts zu einem Gefrierfach im Gerät hin gerichtet sind, das durch die Innenwand definiert ist, wobei das Gefrierfach die Flüssigkeit zum mindestens Teilgefrieren aufnimmt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei: die Außenwand des Geräts aus Aluminium, Kunststoff oder jeglicher Form von Verbundmaterial gefertigt ist, das gedrückt werden kann und flexibel bei Gebrauch niedriger Temperatur ist; und die Außenwand optional mit einem Isoliermaterial, wie etwa Schaum, Kautschuk, Silikonkautschuk, EVA, dickem Kunststoff, abgedeckt ist oder daraus besteht, um Isolierung für den Becher vorzusehen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei: die Innenwand des Geräts aus einem flexiblen Kunststoff, flexiblem Aluminium oder flexiblen Verbundmaterial gefertigt ist; und das Material optional wassertrinkbar ist; flexibel bei niedrigen Temperaturen ist; eine hohe Wärmeübertragungskapazität aufweist; dauerhaft und fest ist; und optional dazu imstande ist, an das Außenwandmaterial geschweißt oder anderweitig damit verbunden zu sein.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei: der mindestens eine Kühlhohlraum mit den Säulen, die durch die Innen- und Außenwand geschaffen sind, mit einem Kühlmaterial, wie etwa einer Gefrierschutzmischung, gefüllt ist, die optional Wasser enthält, das mit Salzen, Zucker, Alkoholen, Propylenglykol, Kalziumchlorid und/oder anderen bekannten und sicheren Gefrierschutzprodukten, welche für diesen Zweck benutzt werden, gemischt ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei: ein Umfangsrand um die Mündung herum ausgebildet ist, wobei obere Abschnitte der Außen- und Innenwand durch Wärmeschweißen, HF-Schweißen, Ultraschallschweißen, Haftstoffe oder andere geeignete Abdichtungsverfahren aneinander abgedichtet sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei: mindestens ein Stabilisierungsring dem Umfangsrand benachbart vorgesehen ist oder ein Teil davon ausbildet, um Verformung der Mündung zu begrenzen, wenn das Gerät gedrückt oder anderweitig verformt wird, wenn die Flüssigkeit teilgefroren wird.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei: obere Abschnitte der Außen- und Innenwand zwischen einem Paar der Stabilisierungsringe eingeklemmt sind, die aneinander geklemmt oder anderweitig miteinander befestigt sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei: mindestens die Innenwand des Geräts von der Mündung zum unteren Ende des Geräts hin konvergiert, wobei das Gerät in Seitenansicht im Wesentlichen konisch sein kann.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei: das Gerät die Konfiguration eines Bechers, einer Dose oder eines Kegels aufweist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei: für eine Wegwerfversion des Geräts das Gerät die Außen- und Innenwand beide aus dem (den) Material(ien) für die Innenwand gemäß Anspruch 7 gefertigt aufweist; wobei das Wegwerfgerät in einer „drückbaren” Hülse oder einem äußeren Becher angeordnet ist; wobei die Hülse oder der äußere Becher mindestens eine Seitenwand aufweist, die aus dem (den) Material(ien) für die Außenwand gemäß Anspruch 6 gefertigt ist, um es einem Benutzer zu ermöglichen, das Gerät innerhalb des Behälters zu biegen oder zu drücken.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei: der Umfangsrand des Geräts an einer Mündung der Hülse oder des äußeren Bechers befestigt ist, die optional einen Umfangsflansch aufweist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei: eine Sperranordnung den Umfangsrand am Umfangsflansch befestigt; und wobei die Sperranordnung optional mindestens einen Stützring eingliedert, der mit dem Umfangsrand oder dem Umfangsflansch in Eingriff bringbar ist.
  17. Drückvorrichtung zum Gebrauch mit der Gefriervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei die Drückvorrichtung Folgendes aufweist: ein Drückfach zum Aufnehmen der Gefriervorrichtung; und mindestens einen Mechanismus im Drückfach, der zur Ineingriffnahme der Gefriervorrichtung betriebsfähig ist.
  18. Drückvorrichtung nach Anspruch 17, wobei: für die Wegwerfversion der Gefriervorrichtung eine Hülse oder ein äußerer Becher, die bzw. der die Gefriervorrichtung mindestens teilweise umgibt, von der Gefriervorrichtung abnehmbar ist.
  19. Drückvorrichtung nach Anspruch 17, wobei: eine Hülse oder ein äußerer Becher, die bzw. der die Gefriervorrichtung mindestens teilweise umgibt, das Drückfach in der Drückvorrichtung ausbildet.
  20. Drückvorrichtung nach Anspruch 17, wobei: die Drückvorrichtung zwei Betriebsmechanismen aufweist, darunter: einen Drückmechanismus, der die Seitenwände des Geräts in Intervallen von optional 1 bis 5 Sekunden drückt; und einen Drehmechanismus an der Basis, der das Gerät optional über 45° bis 180° zwischen jedem Drücken dreht.
  21. Drückvorrichtung nach Anspruch 17, wobei: die Drückvorrichtung zwei Betriebsmechanismen aufweist, wobei jeder Mechanismus ein Drückmechanismus ist, der die Seitenwände des Geräts in Intervallen von optional 1 bis 5 Sekunden drückt; und die Drückmechanismen in einem Winkel von 90° zueinander vorgesehen sind und optional abwechselnd arbeiten.
  22. Drückvorrichtung nach einem der Ansprüche 20 oder 21, wobei: jeder Drückmechanismus ein Paar gegenüberliegender Backen oder Platten aufweist, die durch mindestens ein Stellglied zur gegenüberlaufenden Hin- und Herbewegung betreibbar sind.
  23. Drückvorrichtung nach einem der Ansprüche 20 oder 21, wobei: sich die Mechanismen benachbart einer Buchse, oder im Drückfach, der Drückvorrichtung zum Aufnehmen des Geräts befinden.
  24. Verfahren zur Herstellung eines gefrorenen Produkts, wobei das Verfahren folgende Schritte beinhaltet: Gefrieren des Kühlmaterials im Gerät gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16; mindestens teilweise Füllen eines Gefrierfachs des Geräts mit einer Flüssigkeit, die gefroren werden soll; optionales Verschließen des Geräts mit einem Deckel oder einer Abdeckung; Anordnen des Geräts im Drückfach der Drückvorrichtung gemäß Anspruch 17; und Betreiben der Drückvorrichtung über einen Zeitraum zum Unterstützen der Wärmeübertragung von der Flüssigkeit auf das Kühlmaterial, um zu ermöglichen, dass die Flüssigkeit mindestens halbgefroren wird.
  25. Verfahren nach Anspruch 24, wobei: der Zeitraum durch einen Timer gesteuert wird, wobei der Timer abhängig von der erforderlichen Konsistenz des Produkts eingestellt wird; und wobei je länger der Zeitraum ist, die Konsistenz des Endprodukts umso dicker ist.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, wobei: das Gefrierfach im Gerät mit einer zeitweiligen Verkleidung versehen werden kann, wie etwa einer Folie oder einem Beutel, die bzw. der aus Kunststoffmaterial ausgebildet ist, wobei der Beutel zur kurzfristigen Aufbewahrung des gefrorenen Produkts benutzt werden kann.
  27. Gefrierbeutel zum Umwandeln einer Flüssigkeit in eine halbgefrorene oder gefrorene Form, enthaltend: eine Außenwand und eine Innenwand, die zum Ausbilden von mindestens einem Kühlhohlraum abdichtend miteinander verbunden sind; und ein Kühlmaterial, das den mindestens einen Kühlhohlraum mindestens teilweise füllt, wobei das Kühlmaterial auf unterhalb einer Gefriertemperatur der Flüssigkeit zum mindestens Teilgefrieren der Flüssigkeit zum Ausbilden eines halbgefrorenen Breis und/oder gefrorene Partikel abgekühlt werden kann, wenn die Flüssigkeit in Kontakt mit der Innenwand gebracht ist.
  28. Gefrierbeutel nach Anspruch 27, wobei: die Innen- und Außenwand um eine Mündung an einem oberen Ende des Geräts aneinander abgedichtet sind, wobei die Mündung zum Aufnehmen der Flüssigkeit und/oder Ablassen des Breis und/oder der gefrorenen. Partikel betriebsfähig ist; und der mindestens eine Kühlhohlraum im Wesentlichen zwischen dem oberen Ende und einem unteren Ende des Geräts verläuft.
  29. Gefrierbeutel nach einem der Ansprüche 27 oder 28, wobei: der mindestens eine Kühlhohlraum mit einer Reihe von halbgeschlossenen Säulen ausgebildet ist, die die Innenwand des Geräts umgeben.
  30. Gefrierbeutel nach Anspruch 29, wobei: die Säulen an der Oberseite des Beutels geschlossen und abgedichtet sind, jedoch am Boden des Beutels offengelassen sind, wo die Säulen auf eine Basiswand des Beutels treffen.
  31. Gefrierbeutel nach Anspruch 30, wobei: die Säulen im Wesentlichen halbkreisförmige, dreieckige oder andere konvexe Formen aufweisen, die einwärts zu einem Gefrierfach im Gerät hin gerichtet sind, das durch die Innenwand definiert ist, wobei das Gefrierfach die Flüssigkeit zum mindestens Teilgefrieren aufnimmt.
  32. Gefrierbeutel nach einem der Ansprüche 27 bis 31, wobei: die Außen- und Innenwand aus einem flexiblen Kunststoff, flexiblen Aluminium oder flexiblen Verbundmaterial gefertigt sind, wobei das Material optional wassertrinkbar ist; flexibel bei niedrigen Temperaturen ist; eine hohe Wärmeübertragungskapazität aufweist; dauerhaft und fest ist; und optional dazu imstande ist, geschweißt oder anderweitig abdichtend verbunden zu sein.
  33. Gefrierbeutel nach einem der Ansprüche 27 bis 32, wobei: das Kühlmaterial eine Gefrierschutzmischung ist, die optional Wasser enthält, das mit Salzen, Zucker, Alkoholen, Propylenglykol, Kalziumchlorid und/oder anderen bekannten und sicheren Gefrierschutzprodukten, welche für diesen Zweck benutzt werden, gemischt ist.
  34. Gefrierbeutel nach einem der Ansprüche 27 bis 33, ferner enthaltend: eine abdichtbare Mündung für das Gefrierfach darin, wobei die Mündung zum Verhindern des Austretens der nicht belüfteten/nicht karbonisierten Mischung, die gefroren wird, abdichtbar ist.
  35. Gefrierlöffel oder -rührer, wobei der Löffel oder Rührer einen Hohlkörper aufweist, der mindestens teilweise mit einem Kühlmaterial gefüllt ist, wie etwa einer Gefrierschutzmischung, die optional Wasser enthält, das mit Salzen, Zucker, Alkoholen, Propylenglykol, Kalziumchlorid und/oder anderen bekannten und sicheren Gefrierschutzprodukten, welche für diesen Zweck benutzt werden, gemischt ist.
  36. Gefrierlöffel oder -rührer nach Anspruch 35, wobei: der Hohlkörper einen Gefrierkopf und einen Griff aufweist; und der Griff optional wärmeisoliert ist.
  37. Herstellungsverfahren zum Umwandeln einer Flüssigkeit in eine halbgefrorene oder gefrorene Form unter Benutzung der Vorrichtung gemäß Anspruch 1, das folgende Schritte beinhaltet: Kühlen des Kühlmaterials im Kühlhohlraum der Vorrichtung auf unterhalb der Gefriertemperatur der Flüssigkeit; Anordnen der Flüssigkeit in ein Gefrierfach im Gerät in Kontakt mit der Innenwand des Geräts; und Durchbewegen der Flüssigkeit, wenn die Flüssigkeit gefriert, durch Drücken oder Biegen der Wände des Geräts, Schütteln des Geräts und/oder Rühren der Flüssigkeit.
  38. Herstellungsverfahren zum Umwandeln einer Flüssigkeit in eine halbgefrorene oder gefrorene Form unter Benutzung des Gefrierbeutels gemäß Anspruch 27, das folgende Schritte beinhaltet: Kühlen des Kühlmaterials im Kühlhohlraum des Gefrierbeutels auf unterhalb der Gefriertemperatur der Flüssigkeit; Anordnen der Flüssigkeit in ein Gefrierfach im Gefrierbeutel in Kontakt mit der Innenwand des Gefrierbeutels; und Durchbewegen der Flüssigkeit, wenn die Flüssigkeit gefriert, durch Drücken oder Biegen der Wände des Gefrierbeutels, Schütteln des Gefrierbeutels und/oder Rühren der Flüssigkeit.
  39. Verfahren nach einem der Ansprüche 37 oder 38, wobei: zur Erzeugung von Gelee eine Geleemischung auf einer erhöhten Temperatur in das Gefrierfach angeordnet und schnell auf einen gefrorenen Zustand heruntergekühlt wird.
  40. Herstellungsverfahren zum Umwandeln einer Flüssigkeit in eine halbgefrorene oder gefrorene Form unter Benutzung des Gefrierlöffels oder -rührers gemäß Anspruch 35, das folgende Schritte beinhaltet: Kühlen des Kühlmaterials im Kühlhohlraum des Gefrierlöffels oder -rührers auf unterhalb der Gefriertemperatur der Flüssigkeit; Anordnen der Flüssigkeit in einen Behälter; und Durchbewegen der Flüssigkeit, wenn die Flüssigkeit gefriert, durch Einführen des Gefrierlöffels oder -rührers in die Flüssigkeit in einer Hin- und Herbewegung und/oder zum Rühren der Flüssigkeit.
DE13751562.3T 2012-02-22 2013-02-22 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gefrorenen Getränken, Speiseeis und anderen gefrorenen Süsswaren Pending DE13751562T1 (de)

Applications Claiming Priority (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/AU2012/000169 WO2012113025A1 (en) 2011-02-21 2012-02-22 Improved method and cup for operation of frozen beverage device
WOPCT/AU2012/000169 2012-02-22
AU2012902359A AU2012902359A0 (en) 2012-06-06 Spoon Apparatus for making frozen beverages
AU2012902359 2012-06-06
AU2012904927A AU2012904927A0 (en) 2012-11-12 Intsant Jelly maker cup
AU2012904927 2012-11-12
AU2012905691A AU2012905691A0 (en) 2012-12-21 Frozen beverage device
AU2012905691 2012-12-21
AU2013900264 2013-01-29
AU2013900264A AU2013900264A0 (en) 2013-01-29 Automatic Frozen Beverage and Ice Cream Machine
AU2013900429A AU2013900429A0 (en) 2013-02-07 Method of, and apparatus for making ice cream or other frozen confections
AU2013900429 2013-02-07
EP13751562.3A EP2809175B3 (de) 2012-02-22 2013-02-22 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gefrorenen getränken, speiseeis und anderen gefrorenen süsswaren
PCT/AU2013/000163 WO2013123561A1 (en) 2012-02-22 2013-02-22 Method of, and apparatus for, making frozen beverages, ice cream and other frozen confections

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE13751562T1 true DE13751562T1 (de) 2015-06-18

Family

ID=49004859

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013012256.0U Expired - Lifetime DE202013012256U1 (de) 2012-02-22 2013-02-22 Vorrichtung zum Herstellen von gefrorenen Getränken, Eiscreme und anderen gefrorenen Süßwaren
DE13751562.3T Pending DE13751562T1 (de) 2012-02-22 2013-02-22 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gefrorenen Getränken, Speiseeis und anderen gefrorenen Süsswaren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013012256.0U Expired - Lifetime DE202013012256U1 (de) 2012-02-22 2013-02-22 Vorrichtung zum Herstellen von gefrorenen Getränken, Eiscreme und anderen gefrorenen Süßwaren

Country Status (23)

Country Link
US (1) US9689606B2 (de)
EP (1) EP2809175B3 (de)
JP (1) JP6420154B2 (de)
KR (1) KR101527697B1 (de)
CN (2) CN105876066A (de)
AU (1) AU2013224631B2 (de)
CA (1) CA2856313C (de)
CL (1) CL2014001321A1 (de)
DE (2) DE202013012256U1 (de)
DK (1) DK2809175T6 (de)
EA (1) EA030579B1 (de)
ES (1) ES2630727T7 (de)
HK (1) HK1191514A1 (de)
HR (1) HRP20170127T4 (de)
IL (1) IL232683A (de)
MX (1) MX351404B (de)
NZ (1) NZ625336A (de)
PH (1) PH12014502087B1 (de)
PL (1) PL2809175T5 (de)
PT (1) PT2809175T (de)
SG (1) SG11201402642WA (de)
WO (1) WO2013123561A1 (de)
ZA (1) ZA201403719B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201205243D0 (en) 2012-03-26 2012-05-09 Kraft Foods R & D Inc Packaging and method of opening
GB2511559B (en) 2013-03-07 2018-11-14 Mondelez Uk R&D Ltd Improved Packaging and Method of Forming Packaging
GB2511560B (en) 2013-03-07 2018-11-14 Mondelez Uk R&D Ltd Improved Packaging and Method of Forming Packaging
CN105076653A (zh) * 2014-05-20 2015-11-25 深圳海川食品科技有限公司 一种减速器传动的新型冰淇淋机
US10674742B2 (en) * 2015-01-06 2020-06-09 Tangent Foods International Limited System and method for making ice cream
MX2017012149A (es) * 2015-03-20 2018-02-21 Meltz Llc Metodo y sistema para crear un producto alimenticio o bebible líquido comestible a partir de contenidos liquidos congelados.
CN106802039A (zh) * 2015-11-25 2017-06-06 杭州三花家电热管理系统有限公司 冷却装置及其控制方法、控制系统
BR112018075973A2 (pt) * 2016-06-13 2019-04-02 Joseph Company International, Inc. recipiente de bebidas auto-refrigerador contendo uma unidade de troca de calor utilizando um sistema de dióxido de carbono líquido e um sistema de ativação de torção superior
US11425919B2 (en) * 2016-08-01 2022-08-30 Joseph Morris Shapiro Bouncing/active ice cream maker
GB2556050B (en) * 2016-11-14 2020-03-25 Cooper Robert Snow mould
WO2018206550A1 (en) * 2017-05-09 2018-11-15 Nestec S.A. Method for preparing a cold beverage
CN107374252A (zh) * 2017-08-31 2017-11-24 广西驰胜农业科技有限公司 一种便于泡芝麻糊的水杯
CN107674653B (zh) * 2017-08-31 2021-02-26 宁波利时日用品有限公司 一种环保蓄冷液、环保蓄冷液的用途以及速冷饮料杯
WO2019050979A1 (en) * 2017-09-08 2019-03-14 Altenburg Krysten MODELING CLAY CONTAINER
GB2567690B (en) * 2017-10-23 2019-10-23 Robert Ingam Philip Cooling elements and cooling assemblies comprising same
CN108271914A (zh) * 2017-12-20 2018-07-13 内蒙古蒙牛乳业(集团)股份有限公司 一种复合冷冻饮品及其制备工艺和装置
US10245522B1 (en) * 2018-04-27 2019-04-02 Brett M. Williams Snowman maker
JP6603364B1 (ja) * 2018-05-16 2019-11-06 株式会社テックスイージー 容器入り飲料温度調節装置
IT201800009409A1 (it) * 2018-10-12 2020-04-12 Motor Power Company Srl Macchina per la produzione di prodotti alimentari liquidi o semiliquidi e relativo metodo di realizzazione
EP3979807A1 (de) * 2019-06-05 2022-04-13 Tondini, Angelo Maschine zur herstellung von speiseeis
WO2021007145A1 (en) * 2019-07-08 2021-01-14 Taylor Commercial Foodservice, Llc Fitting for extrusion of frozen food product
DE102019121809A1 (de) * 2019-08-13 2021-02-18 Djulsan Alijevic Vorrichtung für die gekühlte Aufbewahrung von Lebensmitteln

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1032859A (en) * 1962-12-17 1966-06-15 Arthur Merrick Stoner Cooling device
US3685507A (en) 1970-11-02 1972-08-22 Readi Temp Heat transfer unit
DE2308515A1 (de) * 1973-02-21 1974-08-22 Rido Busse Einfrierbare einheit fuer getraenke o. dgl
FR2270151B1 (de) * 1974-03-01 1978-12-29 Tournaire Sa
US4183226A (en) * 1977-07-18 1980-01-15 Freeze Sleeves Of America, Inc. Refrigerated beverage holder
US4324111A (en) 1980-06-19 1982-04-13 Jerry B. Gallant Freezing gel containment structure and method
US4357809A (en) * 1980-10-31 1982-11-09 That Distributing Company, Inc. Cooling arrangement including a gel
FR2558939A1 (fr) * 1984-01-31 1985-08-02 Andre Guy Ustensile pour le rafraichissement de liquides, notamment de boissons
US4723974A (en) 1985-07-26 1988-02-09 Ammerman Stephen W Transporting container for an amputated extremity
US4741176A (en) * 1987-05-07 1988-05-03 Johnson Mark D Beverage cooler
JPS6416559A (en) 1987-07-10 1989-01-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd Device for preparing ice cream
JPH0669826B2 (ja) 1988-01-15 1994-09-07 バーンウェル キース 飲料容器の冷熱収容容器及び該収容容器に用いられる冷却媒体インサート部材
US5235819A (en) 1988-03-02 1993-08-17 Pallet-Cooler Kb Method and apparatus for storing and distributing materials
US4882914A (en) 1989-03-08 1989-11-28 Haines Keeley Susan M Beverage cooler
JPH0310176U (de) * 1989-06-12 1991-01-30
US5269368A (en) 1991-08-05 1993-12-14 Vacu Products B.V. Rechargeable temperature regulating device for controlling the temperature of a beverage or other object
US5243835A (en) 1992-07-27 1993-09-14 Padamsee Riaz A Thermally insulated bottle and method of assembly thereof
JPH06327421A (ja) * 1993-05-21 1994-11-29 Maameido:Kk ゼラチン入りゼリー類及びゼラチン入りゼリー類の製造方法
WO1996009507A2 (en) * 1994-09-22 1996-03-28 Scottish & Newcastle Plc Beverage container
IE950051A1 (en) * 1995-01-25 1996-08-07 Robert Johannas Cornelius Kouw Apparatus and a method for manufacturing a flexible panel
US5926508A (en) 1995-02-21 1999-07-20 Koos Technical Services, Inc. Communication scheme using non-coherent frequency detection of trellis-based coding of plural transmission frequencies per baud
EP0966220B1 (de) 1997-02-04 2003-10-08 Tineke Charlotte Kouwenberg Vorrichtung zum regeln der temperatur eines behältes
JPH11115972A (ja) 1997-10-13 1999-04-27 Bridgestone Sports Co Ltd 保冷バッグ
US6082114A (en) * 1998-04-09 2000-07-04 Leonoff; Christopher A. Device for heating and cooling a beverage
JP2000146391A (ja) 1998-11-02 2000-05-26 Torai Company:Kk 容器入り食品の保冷・保温具
US6412300B2 (en) * 2000-01-11 2002-07-02 Progressive International Corp. Stay cold beverage vessel
US20030024937A1 (en) 2001-08-01 2003-02-06 Hart Kenneth C. Inflatable cooler with at least one removable printable exterior surface
GB2383122A (en) * 2001-12-11 2003-06-18 Dawn Yvonne Lloyd-Davy A temperature regulator
EP1562009A1 (de) 2004-02-06 2005-08-10 Thermagen S.A. Betätigungsvorrichtung für eine selbstkühlende Verpackung
US7781006B2 (en) * 2004-11-17 2010-08-24 Massachusetts Institute Of Technology Frozen food production
CN101072511B (zh) * 2004-12-14 2011-05-04 阿尔菲奥·布切里 制造冰冻饮料和冰的设备
JP2006200813A (ja) * 2005-01-20 2006-08-03 Saito Research Institute Inc 冷凍具
KR200390845Y1 (ko) * 2005-05-10 2005-07-28 야호코리아주식회사 아이스크림 제조기의 용기 구조
CA2743162A1 (en) 2007-12-24 2009-07-02 Alfio Bucceri Frozen beverage device
JP2009268587A (ja) 2008-05-01 2009-11-19 Kenichi Tomonaga 食器内容物冷却器具
JP2010042836A (ja) * 2008-08-12 2010-02-25 Yoshinobu Toyomura 二重容器
JP3154863U (ja) * 2009-08-17 2009-10-29 スケーター株式会社 シャーベット形成用カップ
TWM383372U (en) 2010-02-04 2010-07-01 chao-qi Chen Double-layered thermal cup
WO2012113025A1 (en) * 2011-02-21 2012-08-30 Alfio Bucceri Improved method and cup for operation of frozen beverage device
US8539777B2 (en) 2011-03-28 2013-09-24 Daven Lee Henry Can cooling device

Also Published As

Publication number Publication date
PL2809175T5 (pl) 2019-12-31
SG11201402642WA (en) 2014-10-30
CA2856313C (en) 2016-04-12
MX351404B (es) 2017-10-12
HK1191514A1 (zh) 2014-08-01
NZ625336A (en) 2015-03-27
EA030579B1 (ru) 2018-08-31
JP6420154B2 (ja) 2018-11-07
CA2856313A1 (en) 2013-08-29
PL2809175T3 (pl) 2017-05-31
DK2809175T6 (da) 2019-06-24
EA201400899A1 (ru) 2015-01-30
JP2015507933A (ja) 2015-03-16
HRP20170127T1 (hr) 2017-03-24
CN103402365B (zh) 2016-03-23
KR101527697B1 (ko) 2015-06-16
US9689606B2 (en) 2017-06-27
DK2809175T3 (da) 2017-02-20
EP2809175B1 (de) 2016-11-23
US20150253067A1 (en) 2015-09-10
MX2014009817A (es) 2015-04-13
EP2809175A4 (de) 2015-04-15
HRP20170127T4 (hr) 2019-10-04
KR20140136423A (ko) 2014-11-28
PT2809175T (pt) 2017-02-13
ZA201403719B (en) 2015-05-27
CL2014001321A1 (es) 2015-04-17
EP2809175B3 (de) 2019-03-13
WO2013123561A1 (en) 2013-08-29
ES2630727T7 (es) 2019-11-12
AU2013224631B2 (en) 2015-11-12
IL232683A (en) 2015-03-31
CN105876066A (zh) 2016-08-24
DE202013012256U1 (de) 2015-11-13
PH12014502087A1 (en) 2014-11-24
CN103402365A (zh) 2013-11-20
PH12014502087B1 (en) 2014-11-24
ES2630727T3 (es) 2017-08-23
IL232683A0 (en) 2014-07-31
EP2809175A1 (de) 2014-12-10
AU2013224631A1 (en) 2014-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE13751562T1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gefrorenen Getränken, Speiseeis und anderen gefrorenen Süsswaren
DE69837629T2 (de) Mischgerät für Nahrungsmittel
CN107848698A (zh) 冰淇淋容器
DE3422163A1 (de) Vorrichtung zur herstellung gefrorener suessspeisen
US3233562A (en) Moulding process for foodstuffs
WO1995021541A1 (de) Verfahren zum herstellen eines stückigen fleischproduktes
CA2866320A1 (en) Devices and methods for instantly freezing food products
US20190282022A1 (en) Single-serve formed soluble coffee product
US1247678A (en) Means for dispensing beverages.
US1793263A (en) Apparatus for making chocolate cherries
TWI581718B (zh) 二次脫模冰品製造方法、二次脫模冰品成型裝置及其冰品商品
KR101434601B1 (ko) 파우더 화장품의 성형방법 및 그 장치
JPH01132338A (ja) 球状冷菓の製造法
JPS5817429Y2 (ja) ステイツク付き食品容器
KR20180001511U (ko) 영양 물질을 수용하는 뚜껑
CN207511045U (zh) 无纺布食品保温袋
US11425919B2 (en) Bouncing/active ice cream maker
WO2005069721A2 (de) Fertigpackung zur bereitung heisser speisen und getränke
US788588A (en) Ice-cream mold.
JPS5817428Y2 (ja) ステイツク付き食品容器
EP2966005A1 (de) Lagerverfahren und kit für flüssige oder halbflüssige produkte
AU2011101289A4 (en) Improved Trufru Mould Assembly
CN105342339A (zh) 一种微冷果汁机
JP3080738U (ja) 球状豆腐
CN105841416B (zh) 自动刨冰机