DE135714C - - Google Patents

Info

Publication number
DE135714C
DE135714C DENDAT135714D DE135714DA DE135714C DE 135714 C DE135714 C DE 135714C DE NDAT135714 D DENDAT135714 D DE NDAT135714D DE 135714D A DE135714D A DE 135714DA DE 135714 C DE135714 C DE 135714C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disks
gaps
combination
division
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT135714D
Other languages
English (en)
Publication of DE135714C publication Critical patent/DE135714C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L17/00Apparatus or local circuits for transmitting or receiving codes wherein each character is represented by the same number of equal-length code elements, e.g. Baudot code
    • H04L17/16Apparatus or circuits at the receiving end
    • H04L17/24Apparatus or circuits at the receiving end using mechanical translation and type-head printing, e.g. type-wheel, type-cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

JCÖ ciicUiC-vfi
KAfSE RLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
JVi 135714 KLASSE 21 a.
OTTO STEIGER in ZÜRICH. Typendrucktelegraph.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 16. Februar lgoi ab.
Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Typendrucktelegraph, bei welchem wie beim Typendrucktelegraphen von Baudot für jedes zu telegraphirende Zeichen eine Combination von fünf positiven und negativen Stromstöfsen entsendet wird. Während jedoch bei dem Telegraphen von Baudot eine einzige mit einer Doppelreihe von Vertiefungen versehene Scheibe zur Hervorbringung der verschiedenen Stellungen des Typenrades dient, finden bei vorliegendem Telegraphen fünf Scheiben mit Zähnen und Lücken Verwendung.
Diese Scheiben, welche neben oder über einander angeordnet sind, können im Sinne der Stromcombinationen elektromagnetisch zu einander verstellt werden, so dafs z. B. die Scheiben, auf welche ein positiver Stromstofs der Combination entfällt, sich etwas verdrehen, während die Scheiben, auf welche ein negativer kommt, stehen bleiben.
Die Verzahnung der Scheiben ist nun derart, dafs, wenn dieselben im Sinne irgend einer der möglichen Combinationen eingestellt werden, an einer der eingestellten Combination entsprechenden besonderen Stelle des Scheibenumfanges ein zur Bestimmung der Stellung des Typenrades dienender Lückenweg entsteht. Dieser Lückenweg gestattet demjenigen von regelmäfsig gezahnten, am Umfange der Scheiben angeordneten Stäbchen, welches ihm gerade gegenübersteht, seine tiefste Stellung einzunehmen, während alle übrigen von mindestens einem Zahn der Scheiben zurückgehalten werden.
Zwischen dem vorliegenden Telegraphen und demjenigen von Baudot besteht nun erstens ein principieller Unterschied darin, dafs, wenn ein Zahn oder eine Lücke der Scheibe des Apparates von Baudot sowohl als auch der Scheiben des vorliegenden Telegraphen als eine Umfangseinheit bezeichnet werden, bei- ersterem von den fünf zu einer Combination gehörigen Umfangseinheiten jeweils vier noch anderen Combinationen angehören, während beim Erfindungsgegenstand infolge Anwendung von fünf Scheiben die Zähne und Lücken einer Combination nur an dieser allein und sonst an keiner weiteren Antheil haben.
Ein zweiter principieller Unterschied zwischen beiden Apparaten besteht darin, dafs bei Baudot Sucherhebel nach Maisgabe der Linienstromcombination eingestellt werden, worauf das Aufsuchen der Lückencombination, welche mit jener an den Sucherhebeln eingestellten übereinstimmt, erfolgt.
Bei der Auswähleranordnung der vorliegenden Erfindung kommen dagegen keine Hebel vor, welche erst die jeweilige Winkelstellung des Typenrades aufzusuchen hätten, sondern die Anordnung der Auswählerscheiben bedingt in der schon beschriebenen Weise, dafs gleich nach Einstellung der Scheiben durch den Lückenweg und das herabgefallene Stäbchen die Winkelstellung des Typenrades voraus bestimmt ist.
Beim Combinateur von Baudot kommt überdies jede Combination nur einfach als Lückencombination vor, während beim Er-
fhidungsgegenstaiid jede Combination in den Auswählerscheiben doppelt, einmal als Zähncuiid einmal als Lückencombination, erscheint.
Fig. ι der beiliegenden Zeichnung zeigt 30 unter sich verschiedene Zeichencombinationen, wie sie bei 30 Stromstöfsen positiver und negativer Richtung möglich sind.
Zum Zwecke, die jedem zu druckenden Zeichen zukommende Gruppirung von fünf Stromstöfsen in die Fernleitung zu entsenden, dient: .:.
a) eine Klaviatur, an welcher mittelst Niederdrückens einer Taste die zugehörige Stromcombination mit einem Mal vorbereitet wird,
b) ein Gehwerk, welches die so vorbe-reitete Stromcombination mittelst eines schrittweise über eine Vertheilerscheibe bewegten Stromkreisschliefsers nach einander in die Fernleitung entsendet.
Damit nun am druckenden Empfänger entsprechend den 30 verschiedenen Combinationen von je fünf Stromstöisen 30 verschiedene. Zeichen gedruckt werden können, ist eine Vorrichtung nothwendig, welche dem Typenrad 30 verschiedene Einstellungen ermöglicht.
Diese Vorrichtung möge »Auswählen heifsen. Derselbe besteht aus fünf Scheiben ι bis 5 (Fig. 4), von denen jede in besonderer Weise gezahnt ist.
Fig. 2 zeigt die abgewickelte Peripherie derselben, wobei die schwarzen Felder die Zähne bedeuten.
In diesen Scheiben 1 bis 5 (Fig. 2) findet jede Combination ihren doppelten Ausdruck:
In Abtheilung a, indem die + -Zeichen als Zähne, die —-Zeichen als Lücken und in Abtheilung b, indem die + -Zeichen als Lücken und die Zeichen als Zähne auftreten.
Abtheilung b bildet also so zu sagen das Complimentärbild zu Abtheilung a.
So ist z.B. Combination -) für
das Zeichen A in den Scheiben 1 bis 5 (Fig. 2) in der Abtheilung a durch einen Zahn in der Scheibe 1 und vier Lücken in den anderen Scheiben ausgedrückt, während in der Abtheilung b die Combination für diesen Buchstaben in der Scheibe 1 durch eine Lücke und in den anderen Scheiben durch je einen Zahn zum Ausdruck kommt.
Diese Scheiben 1 bis 5, welche in Fig. 4 neben einander aufgezeichnet sind, werden in Wirklichkeit auf einer Achse über einander (Fig. 6 und 10) angeordnet.
Damit nun diese Auswählervorrichtung ihren Zweck, die 30 verschiedenen Stellungen des Typenrades zu bestimmen, erfüllt, müssen die 30 Combinationen ihren Ausdruck nicht nur finden als Zähne und Lücken an den Scheiben 1 bis 5 (Fig. 2), sondern auch dadurch, dafs diese letzteren entsprechend den 30 Combinationen zu einander verstellt werden, und zwar hat die Verstellung in der Weise zu geschehen, dafs diejenigen Scheiben, auf welche ein -|- -Zeichen der Stromconv bination entfällt, sich drehen, während die
Scheiben, auf welche ein Zeichen kommt,
stehen bleiben. In welcher Weise diese Scheibeneinstellung geschieht, soll später beschrieben werden.
Fig. 3 zeigt beispielsweise die Scheiben-.'einstellung für. . die Stromcombination
-j—I (- (Buchstabe s) ; hierbei ist noch
zu bemerken, dafs jeweilen das erste Zeichen der Stromcombination auf Scheibe 1, das zweite auf Scheibe 2 .... u. s. w. entfällt. Die Verdrehung einer Scheibe entspricht der Breite einer Abtheilung a (b) (Fig. 2).
Eine Betrachtung von Fig. 3 ergiebt, dafs an der mit I bezeichneten Stelle fünf Zahnlücken über einander zu stehen gekommen sind, indem bei den Scheiben 1, 2, 5 die Lücken der b-Abtheilung (Fig. 2) durch Verschiebung in eine Reihe mit den Lücken der a-Abtheilung der stehen gebliebenen Scheiben getreten sind.
Kurz gefafst kann die Regel gelten:
Wird an den Scheiben irgend eine Combination eingestellt, so wird an der Stelle, welche in Abtheilung a die übereinstimmende Zahncombination aufweist, diese letztere durch die Lückencombination der zugehörigen b-Abtheilung ersetzt, so dafs die verschobenen b-Lücken mit den stehen gebliebenen a-Lücken eine durchgehende Rinne (Lückenweg /) bilden. Die Stellung des Lückenweges bestimmt diejenige des Typenrades in nachstehend beschriebener Weise.
Fig. 6, 8, 9 und 10 zeigen eine AusführungsforiTL, nach welcher die Lage eines Lückenweges auf das Typenrad übertragen werden kann.
Es seien gezahnte Stäbchen 6 (Fig. 5) rund nin die Scheiben 1 bis 5 angeordnet, und zwar gegenüber der a-Abtheiluiig. Im passenden Augenblick werden die Stäbchen durch eine später zu beschreibende Vorrichtung niedergelassen. Jenes Stäbchen, das dem vorher gebildeten Lückenweg" gegenüber steht, wird, da es auf keinen Zahn aufstofsen kann, durchtreten und die tiefste Stellung einnehmen, während alle übrigen 29 Stäbchen durch wenigstens einen Zahn zurückgehalten werden. Hierauf wird, in weiter unten zu beschreibender AVeise, die unter der Einwirkung von Triebwerk T1 (Fig. 9) stehende Achse 84 mit dem darauf sitzenden Typenrad 80 ausgelöst und infolge dessen zur Drehung gebracht. Diese Drehung wird durch ein Winkelgetriebe 736 auf einen Arm 7 (Fig. 6 und 8) übertragen, so lange, bis dieser letztere am tiefst stehenden Stäbchen 6 aufschlägt und damit auch Typenrad 80 zum Stillstand kommt.
Es wird in Nachstehendem ein Typendrucktelegraph eben erwähnter Ausführungsform in seinen Einzelheiten beschrieben.
Fig. 14 bis 17a zeigen eine Ausführungsform der Klaviatur, an welcher, wie eingangs schon erwähnt, mit einem Tastendruck die entsprechende Stromcombination vorbereitet wird. Dieselbe besteht in der Hauptsache aus den Tastenhebeln 8 und sechs parallel gelagerten Stangen 9, 10, 11, T2, 13, 14, welche mit Leisten 18 versehen sind.
Die beiden Enden der Stangen tragen Contactfedern 15, 22, welche in der Ruhelage an Contactleiste 16 anliegen und bei Niederdrücken einer Taste an Leiste 17 angelegt werden können (Fig. 17a). Jeder Tastenhebel 8 ist an seiner unteren Seite der ihm zukommenden Stromcombination entsprechend mit Zähnen und Lücken versehen (Fig. 17).
Die Zähne entsprechen den -f- -Zeichen, die
Lücken den Zeichen. Diejenigen Leisten
18, welche von Zähnen getroffen werden, ertheilen den mit ihnen verbundenen Stangen eine kleine Verdrehung, während die anderen Leisten in der Ruhelage verharren. Stange 14 wird von jedem Tastenhebel 8 niedergedrückt, um in später ersichtlicher Weise die in der Ruhestellung des Apparates ausgeschaltete Linienbatterie einzuschalten. Nach Loslassen eines Tastenhebels verbleiben die getroffenen Stangen in ihrer Stellung, indem sie zurückgehalten werden durch eine gezahnte Sicherungsleiste 19 (Fig. 14 und 15), hinter deren Zähne die Hebel 20, welche an einem Ende besagter Stangen sitzen, getreten waren. Selbsttätige Auslösung und Zurückschnellen derselben tritt ein, wenn Magnet 21 die Sicherungsleiste 19 anzieht und damit den Sicherungshebeln 20 den Halt entzieht.
An der feststehenden Vertheilerscheibe (Fig. 12 und 18) werden die durch die Klaviatur vorbereiteten Stromcombinationen mittelst sich drehender Schleiffedern 23, 24 in ihren einzelnen Elementen hinter einander in die Fernleitung geschickt.
Die Vertheilerscheibe (Fig. 12,18a und 18b) zeigt in drei concentrischen Ringen angeordnet leitende.und isolirende Segmente. Die äufseren zwei Ringe A und B zeigen Segmente I bis V bezw. VI bis X, welche, wie aus Stromschema Fig. 18a und 18b ersichtlich, mit Stromwechselfederpaaren 15,22 in leitender Verbindung stehen. Hierbei ist zu bemerken, dafs die in jedem der zwei Ringe vorkommenden vier Gruppen zu fünf Segmenten unter sich identisch und die jeweils in ihrer Lage übereinstimmenden Segmente unter sich durch Drähte leitend verbunden sind.
Es sind also im Ring A alle Segmente 1 unter sich leitend, ebenso alle Segmente II wieder unter sich verbunden u. s. w,
Aehnlich verhält es sich für die Segmente in Ring B und für den innersten Ring C, welcher jedoch vier Contactgruppen zu je sieben Segmenten enthält.
In den Ringen A, B bilden Segmente I, VI-II, VII-III, VIII u. s. w. je ein zusammengehöriges Contactpaar. Schleiffedern 23, 24 berühren gleichzeitig Segmentpaar I und VI, nachher II und VII u. s. wv damit die in der Klaviatur vorbereitete Stromcombination in ihren einzelnen Stromelementen in die Fernleitung gesendet werden kann.
Segmente I-V von Ring C leiten mittelst darüber schleifender Contactfeder 25 und durch Magnete to1 bis «5 (Fig. 7 und 8), welch' letztere auf ein System von Hebeln wirken, die Einstellung von Auswählerscheiben ι bis 5 ein. Segment VII leitet die elektrische Rückführung der Scheiben 1 bis 5 ein. Die Bestimmung von Segment VI soll später dargelegt werden.
Da nun, wie früher bemerkt, die Auswählerscheiben ι bis 5 nur bei -f- -Stromstöfsen sich verdrehen sollen und bei — -Strömen stehen bleiben, so ist am Geber- und Empfängerapparat je ein polarisirtes Relais 36 (Fig. 18a und 18b) in die Fernleitung eingeschaltet, welches bei + -Strömen seinen Anker anzieht und dadurch einen Ortsstrom (s. Beschreibung des Stromschemas weiter unten) schliefst, welcher mittelst der Magnete m1 bis ms die Scheiben ι bis 5 zur Drehung bringt.
Der Telegraph weist zwei Triebwerke auf (Fig. 6 und 9), von denen das eine T1 die Typenradachse 84 in Bewegung setzt, während das andere T2 Achse 98 und letztere mittelst Winkelrädergetriebe die Achse 26 (Fig. 6 und 8) mit den Schleiffedern 23,24. 25 zur Drehung zwingt, welche Drehung in später zu beschreibender Weise regulirt wird durch Hemmungsrad 27 und Hemmungsanker 28 (Fig. 6, 8 und 11). Das Spiel dieses Hemmungsankers wird eingeleitet durch ein neutrales Relais 37, welches in die Fernleitung eingeschaltet ist (Fig. 18a und 18b), indem es durch Anziehen eines Ankers den Stromkreis einer Ortsbatterie (s. weiter unten Stromverlauf) schliefst. Infolge dessen zieht der in diesen Stromkreis eingeschlossene Magnet 29 Anker 28 an, so lange, bis derselbe von der Contactplatte aus wieder unterbrochen wird.
Da nun das polarisirte Relais immer auf -f- -Ströme zu antworten hat, gleichviel ob der Apparat als Geber oder Empfänger arbeitet, somit der Strom immer an der gleichen Stelle in die Spule des polarisirten Relais eintreten soll, so ist eine besondere Stromwechselvorrichtung 38, 40, 41, 43, 51, 52, 53 (Fig. 18a und 18b) nothwendig, welche mit der Pfeilspitze beim Geben eines Telegrammes auf die Stelle G (Fig. 18a) und beim· Nehmen eines
solchen auf die Stelle N (Fig. i8b) gestellt wird.
Wirkt der Apparat als Empfänger, so ist es nothwendig, dafs die Klaviatur ausgeschaltet und die Fernleitung" durch Contactstücke 45, 46 kurz geschlossen wird, indem die Pfeilspitze eines Schiebers 47 auf N gestellt wird (Fig. 18b). Es geht in diesem Falle der Linienstrom beim Empfänger lediglich durch die Relais. Soll der Apparat als Geber dienen, so wird erwähnter Schieber auf G gestellt, wodurch die Klaviatur wieder in das Stromnetz eingeschaltet wird. Zu erwähnen ist noch, dafs in den Stromwechsel- und Kurzschlufsvorrichtungen die schwarz ausgefüllten Stellen Isolation bedeuten.
Der Verlauf des Stromes und die verschiedenen Arbeiten vollziehen sich in folgender Weise:
Es sei angenommen, die Taste mit dem Zeichen S, welchem die Stromcombination
(-|—|- 1-) entspricht, sei niedergedrückt
worden. Es werden entsprechend den Zähnen an der Tastenstange die Achsen 9, 10, 13, 14 die zugehörigen Contactfedern 15, 22 an Contactleisten 17 (Fig. 14, 16, 17a und 18a) legen, während die nicht getroffenen Contactfedern an Leiste 16 liegen bleiben.
Der hieraus sich ergebende Stromlauf ist folgender:
Beim Geberapparat (Fig. 18a) : Linienbatterie 30, Zweigleitung 31, Feder 15 der Achse 14, Leiste 17, durch Feder 15 der Achse 9 nach Segment I von Ring A, Schleiffeder 23, Zweigleitung 35 durch positiv polarisirtes Relais 36, neutrales Raleis 37 durch Leitung 50 zum Umschalter für Geber und Nehmer (Empfänger), und zwar zu Contactstücken 39,40,41 in die Fernleitung 42 zur Umschaltvorrichtung des Empfangsapparates, und zwar in diesem über Contactstücke 43, 40, 41, Stromzweig 44, Contactstücke 45, Schieber 47, Contactstück 46, Stromzweig 48, positiv polarisirtes Relais 36, neutrales Relais 37, Stromzweig 50, Contactstücke 51, 52, 53. Fernleitung 54 zum Umschalter des Geberapparates, und zwar Contactstücke 51, 52, SSj Stromzweig 56) Schleif feder 24, Segment VI von Ring B, Zweiglinie zu Feder 22 der Achse 9, Contactleiste 17, durch Zweig 32 zurück zur Linienbatterie 30.
Dieser. Stromkreis bringt den Anker des neutralen Relais 37 auf beiden Stationen zum Anziehen, wodurch folgender Ortsstromkreis entsteht:
Ortsbatterie 61, Stromzweig 65, Contactstücke 64, Stromzweig 65", Schaltmagnet 29, Contactschraube 62, Anker des Relais 37 zurück zur Batterie 61.
Da durch diesen Stromzweig Schaltmagnet 29 erregt wird, wird dessen Anker 28 (Fig. 11) angezogen und infolge dessen kann sich Schaltrad 27 mit Achse 26 und darauf sitzenden Schleiffedern 23, 24, 25 in der Pfeilrichtung unter der Einwirkung von Triebwerk T- verdrehen (Fig. 6 und 12), und zwar bei jedem Stromstofs um ein Contactsegment. Es werden infolge dessen die Schleiffedern die Contactsegmente AI, B VI, CI (Fig. 12) verlassen und auf Segmente A II, B VII, C II zu sitzen kommen, worauf von der Klaviatur aus der zweite Stromstofs der Combination zur Geltung kommen wird. Da, wie früher bemerkt, auf eine Drehung von Achse 26 vier zu telegraphirende Zeichen entfallen, besitzt das auf derselben sitzende Schaltrad 27 vier Gruppen von Schaltzähnen, also eine Gruppe für je ein Zeichen. Es mag an dieser Stelle gleich bemerkt werden, dafs das Vorkommen von vier Gruppen zu fünf Contactsegmenten von keiner principiellen Bedeutung ist, indem für ein Zeichen nur eine einzige Contactgruppe der Ringe A, B, C nothwendig ist, und das Vorkommen von vier Gruppen eben die Möglichkeit bietet, während einer Umdrehung von Achse 26 (Fig. 12, 18a und 18b) vier Zeichen zu telegraphiren.
Da bei dem als Beispiel gewählten Buchstaben S die Stromcombination zuerst ein positives Zeichen aufweist, so zieht bei beiden Stationen das positiv polarisirte Relais 36 seinen Anker an., wodurch folgender Ortsstromkreis entsteht:
Ortsbatterie 58, Relaisanker, Contactschraube 59, Magnet m1, Segment I von Ring C, Schleiffeder 25, Stromzweig 60 zurück zur Batterie 58.
Infolge dessen zieht Magnet m1 seinen Anker an, worauf ein von demselben gehaltenes Hebelchen 78 (Fig. 7 und 8), das mit dem einen gegabelten Ende den Stift 99 (Fig. 8) des zugehörigen Scheibchens ι umschliefst, frei wird und unter der Wirkung der Feder 104 das Scheibchen 1 verdreht.
Scheibchen 2 und 5 kommen ebenfalls zur Verdrehung, da der zweite und fünfte Stromstofs ebenfalls positiver Richtung sind, während Scheibchen 3 und 4 stehen bleiben, weil die darauf entfallenden Stromzeichen negativ sind. Fig. 3 zeigt die Stellung der Scheibchen ι bis 5 zu einander für gewähltes Beispiel.
Ist die Entsendung der Stromstöfse, die in der Klaviatur vorbereitet lagen, vor sich gegangen, so wird Schleiffeder 25 auf Segment VI von Ring C kommen (Schleiffedern 23, 24 dementsprechend auf Isolation, Fig. 12, 18a und 18b).
In diesem Augenblick fällt das der eingestellten Combination entsprechende Stab-, chen 6 in seine tiefste Stellung", indem dem Stäbchen 6 bezw. einem Winkelhebel 66
(Fig. 6, 8 und ίο), dessen unterer Arm mittelst Plättchen 67 die Stäbchen 6 trägt und dessen anderer Arm sich am Daumenrad 68 stützt, durch letzteres bei dessen Verdrehung der Halt entzogen wurde. Daumenrad 68 sitzt auf Achse 98 (Fig. 6 und 8), und zwar sind dessen Daumenspitzen so gestellt, dafs Winkelhebel 66 sofort in eine Lücke des Daumenrades fällt, sowie Schleiffeder 25 auf Segment VI von Ring C kommt. Entsprechend dem Umstand, dafs auf eine Umdrehung von Achsen 26 und 98 vier Zeichen kommen, besitzt Daumenrad 68 vier Nasen. Aufser Winkelhebel 66 sitzt auf Achse 100 ein Hebelgelenk 69, welches mit einer Klaue in Hemmrad 70 eingreift (Fig. 6 und 8).
Bewegt sich nun Winkelhebel 66, so bewegt sich auch Hebelgelenk 69, so dafs die Sperrung für Rad 70 aufgehoben ist und die zugehörige Achse 84 durch Triebwerk T1 (Fig. 9) in Drehung versetzt wird. Die Drehung dieser Achse 84, auf welcher auch Typenrad 80 (Fig. 8) sitzt, wird durch ein Winkelrädergetriebe 73& (Fig. 6, 8 und 10) auf eine senkrechte Hohlachse 73 übertragen. Das obere Ende dieser letzteren trägt isolirt einen Doppelhebel 71 (Fig. 6 und 13). Durch die Hohlachse 73 geht Achse 73", welche am unteren Ende Arm 7 trägt (Fig. 6 und 8), während an deren oberem Ende Doppelarm 72 befestigt ist (Fig. 6 und 13).
Das eine Ende vom Doppelarm 71 trägt eine Nase yia, an welche sich die eine Hälfte des Doppelarmes J2, durch eine an 71 befestigte Feder gezogen, stützt (Fig. 6, 10 und 13).
Durch die erwähnte Auslösung bei Rad 70 werden die beiden in einander steckenden Achsen 73 und 73a so lange sich drehen, bis Arm 7 an dem Stäbchen 6, welches sich in tiefster Stellung befindet, anschlägt. Hohlachse 73, welche lose auf 73s sitzt, wird unter der Einwirkung des Triebwerkes T1 sich noch um etwas ganz weniges verdrehen, bis dessen Doppelarm 71 sich an die Contactschraube von Doppelarm 72 stützt.
Durch diese Berührung zwischen den beiden Contactarmen 71, 72 entsteht ein Ortsstromschlufs (Fig. 18a itnd 18b), und zwar: Ortsbatterie 61, Stromzweig 65, Contactstücke 64. Stromzweig 65", Schaltmagnet 29, Auslösungsmagnet 21 für die Klaviatur, Doppelarme 71, 72, Contactfeder 96, Segment VI des Ringes C, Schleiffeder 25, Stromzweig 60, durch Stromzweig 74 zurück zur Batterie 61. Infolge dessen macht der Anker des Schaltmagneten 29 ein neues Spiel und kann sich Achse 26 drehen, bis Schleiffeder 25 auf Segment VII des Ringes C zu sitzen kommt.
In der Zeit, während welcher Schleiffeder 25 den Weg vom Segment VI bis VII des Ringes C zurücklegt, wird Daumenscheibchen 68 mittelst Doppelhebel 66 und Plättchen 6y das niedergelassene Stäbchen 6 wieder hochheben und die Klaue des Hebelgelenkes 69 in das Hemmrad 70 wiederum eingreifen.
Ferner wird in dieser Zeit das auf der Achse 98 sitzende Druckexcenter 33 (Fig. 8 und 9) das Papier durch Druckhebel 49 (Fig. 9) an das Typenrad 80 pressen und wieder zurückfallen lassen. (Dieser Druckvorgang vollzieht sich sowohl beim Geberapparat wie beim Empfänger.) Aus gleichem Grunde, aus welchem Daumenrad 68 vier Nasen besitzt, hat auch Druckexcenter 33, welches auf gleicher Achse sitzt, deren vier. Fig. 9 zeigt auch die Papierschaltung. Hierbei wird die volle Zeit des die Achse 26 antreibenden Triebwerkes T2 ausgenutzt, indem die Bewegung" desselben durch ein Winkelrädergetriebe auf eine Achse 101 und von dieser wieder auf eine Papierschaltrolle 102 übertragen wird.
Hat nun Achse 26 diesen Weg zurückgelegt, so dafs Schleiffeder 25 auf SegmentVII von Ring C liegt, so erfolgt die Zurückstellung der ausgelösten Scheiben 1 bis 5 in ihre anfängliche Lage. Es geschieht dies durch Magnet 76 (Fig. 10 und 13), indem dessen Anker 76" und das mit ihm auf gleicher Achse j6h sitzende Stäbchen J1J angezogen werden, wodurch die Hebelchen 78, welche mit dem einen Ende im Eingriff mit den Stiften 99 der Scheiben 1 bis 5 stehen, in die Anfangslage zurückgebracht werden.
Der Stromkreis, welcher hierbei den Magneten 76 erregt, ist folgender (Fig. 18a und 18b) : Ortsbatterie 61, Stromzweig 74, Theilleitung 60, Schleiffeder 25, Segment VII im Ringe C, Stromzweig 75, Magnet 76, Schaltmagnet 29, Stromzweig α, Contactstück 64, durch Stromzweig 65 zur Batterie 61 zurück.
In Verbindung mit der Ankerachse y6b des Magneten 76 ist ein Hebelchen 76° (Fig. 10 und 18a und 18b) , das lediglich den Zweck hat, im letzten Augenblick, wenn die Scheiben ι bis 5 schon zurückgeführt sind, den Stromzweig zum Schaltmagneten 29 bei den Contactstücken 64 zu unterbrechen, damit dieser seinen angezogenen Anker (Fig. 11) fahren läfst und Achse 26 sich noch weiter verdrehen kann, bis die Schleiffedern 23, 24, 25 auf den Anfängen der folgenden Segmentgruppen stehen.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Typendrucktelegraph, bei welchem für jedes zu telegraphirende Zeichen eine Combination von fünf positiven und negativen Stromstöfscn entsendet wird, dadurch gekennzeichnet, dafs fünf neben oder über einander angeordnete Scheiben (1 bis 5, Fig. 4, 6 und 10) erstens im Sinne der
    Stromcombinationen elektromagnetisch zu einander verstellt werden können, so dafs z. B. die Scheiben, auf welche ein positiver Stromstois der Combination entfällt, sich etwas verdrehen, während die Scheiben, auf welche ein negativer kommt, stehen bleiben, zweitens an ihrem Umfang in besonderer Weise gezahnt sind (Fig. 4), so dafs, wenn diese Scheiben im Sinne irgend einer der möglichen Combinationcn eingestellt werden, an einer der eingestellten Combination entsprechenden besonderen Stelle des Scheibenumfanges ein zur Bestimmung der Stellung des Typenrades (80) dienender Lückenweg' (I) entsteht, welch letzterer demjenigen von regelmäfsig gezahnten am Umfange der Scheiben (1 bis 5) angeordneten Stäbchen (6, Fig. 5 und 6), welches ihm gerade gegenübersteht, gestattet, seine tiefste Stelle einzunehmen, während alle übrigen von mindestens einem Zahn der Scheiben (1 bis 5) zurückgehalten werden.
  2. 2. Bei dem Typendrucktelegraphen nach Anspruch ι die Verwendung von Scheiben (1 bis 5), bei denen die Zähne und Lücken für jede der möglichen 30 Stromcombinationen den plastischen Ausdruck bilden, derart, dafs einmal die positiven Strömst öf se der Stromcombination als Zähne und die negativen als Lücken in einer Abtheilung (a, Fig. 2), und dafs zweitens die positiven Stromstöfse als Lücken und die negativen als Zähne in einer Abtheilung a benachbarten Abtheilung (b, Fig. 2) auftreten, so dais bei Einstellung der Scheiben (1 bis 5) im Sinne irgend einer Combination, also z. B. bei der Verdrehung der Scheiben, auf welche ein positiver.-Stromstofs kommt, die Lücken eier zugehörigen b-Abtheilung mit den Lücken der a-Abtheilung der stehengebliebenen Scheiben, auf welche also ein negativer Stromstofs entfiel, in eine Reihe treten und daher fünf Lücken über oder neben einander kommen, so dafs der Lücken weg (I, Fig. 3) entsteht.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT135714D Active DE135714C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE135714C true DE135714C (de)

Family

ID=403737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT135714D Active DE135714C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE135714C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE638980C (de) Springschreiber
DE135714C (de)
DE669234C (de) Telegraphenanlage
DE1043385B (de) Antriebseinrichtung fuer den Lochstreifen eines Telegrafiergeraetes
DE667310C (de) Drucktelegraphenempfangsanlage, bei der zur Befreiung von zusaetzlichen Stoerzeichen und von Zeichenschwund jede Zeichenkombination mehrmals nacheinander empfangen und gespeichert wird
DE221341C (de)
DE655203C (de) Sende- und Empfangsanlage zur UEbermittlung von Stromstosskombinationen
DE456822C (de) UEbertragungsvorrichtung fuer telegraphische Zeichen mit synchron arbeitenden umlaufenden Verteilern auf den Sende- und Empfangsstationen zur Weitergabe von Stromstoessen aus einer oder mehreren Leitungen auf eine oder mehrere andere Leitungen
DE137138C (de)
DE295510C (de)
DE700868C (de) Drucktelegraphenanlage mit synchron arbeitenden Fernschreibern
DE397539C (de) Telegraphischer Sender fuer Typendrucktelegraphie
DE448935C (de) Durch Stromumkehrung wirkender elektrischer Fernmelder fuer mehrteilige Meldungen, die vor ihrer UEbertragung fertig eingestellt werden
AT24745B (de) Typendrucktelegraph.
DE464957C (de) Einrichtung zum Auswaehlen einer bestimmten aus einer Reihe moeglicher Wirkungen unter Benutzung mehrerer, je zwei Stellungen zulassender, beliebig einstellbarer, elektrischer Schaltorgane
DE178054C (de)
DE291355C (de)
DE260809C (de)
DE270067C (de)
DE674355C (de) Typendrucker mit in grossen und kleinen Schritten bewegtem und unter Echappementsteuerung stehendem Typentraeger
DE377603C (de) Stromstosssendevorrichtung zur Einstellung von Waehlern in halbselbsttaetigen Fernsprechanlagen
DE68117C (de) Typendrucktelegraph
DE905142C (de) Springfernschreiber
DE126270C (de)
DE73838C (de) Vorrichtung zur elektrischen Zeichengebung (Drucktelegraph)