DE135462C - - Google Patents

Info

Publication number
DE135462C
DE135462C DENDAT135462D DE135462DA DE135462C DE 135462 C DE135462 C DE 135462C DE NDAT135462 D DENDAT135462 D DE NDAT135462D DE 135462D A DE135462D A DE 135462DA DE 135462 C DE135462 C DE 135462C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
paper
strips
creped
tapes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT135462D
Other languages
English (en)
Publication of DE135462C publication Critical patent/DE135462C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/07Embossing, i.e. producing impressions formed by locally deep-drawing, e.g. using rolls provided with complementary profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0875Wipers for clearing foreign matter from slideways or slidable coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0723Characteristics of the rollers
    • B31F2201/0733Pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0784Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0784Auxiliary operations
    • B31F2201/0787Applying adhesive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von plissirten, eventuell bedruckten und geprägten Streifen aus gekrepptem Papier oder anderen Stoffen. Zur Ausführung dieses Verfahrens dient eine Vorrichtung, mittels welcher die Streifen in der Weise hergestellt werden, dafs die in Bogenbreite eintretende Papierbahn zunächst gekreppt und sodann mit Versteifungsbändern hinter- oder unterklebt wird, worauf die Bänder bedruckt, geprägt und die Papierbahn in entsprechend breite Streifen zerschnitten wird, die in der Plissirvorrichtung dann plissirt werden. Die so hergestellten Streifen können zu verschiedenen Zwecken, beispielsweise als Küchenstreifen, Verwendung finden und bieten gegenüber den bisher bekannten gestanzten Küchenstreifen den Vortheil eines stoffähnlichen Aussehens und gröfserer Haltbarkeit.
Die zur Ausführung des Verfahrens dienende Gesammtvorrichtung ist in Fig. 1 in Seitenansicht schematisch dargestellt.
Fig. 2 bis 5 zeigen das Product.
Das neue Verfahren unterscheidet sich von dem bisher für diesen Zweck angewendeten Stanz- und Prägeverfahren dadurch, dafs die Papier- oder Stoffbahn in auf einander folgenden Arbeitsgängen gekreppt,, mit gummirten Bändern hinterklebt, bedruckt, geprägt und in Streifen zerschnitten wird, worauf die Streifen in der Plissirvorrichtung plissirt werden. Diese Vorgänge vollziehen sich infolge eines gemeinschaftlichen Antriebes der Einzelvorrichtungen, ebenso wie die Zuführung von auf parallelen Trommeln ruhenden gummirten Bändern an die Unterseite der Papierbahn nach einander und fortlaufend.
Die Papierbahn α tritt zunächst zwischen das mittels Schraubenspindel b verstellbare Walzenpaar c d, von dem sie in bekannter Weise gekreppt wird. Die Walzen cd dienen in dem Falle, dafs die Papierbahn α schon gekreppt ist, nur als Einführwalzen für die Papierbahn. Von genannten Walzen wandert das Papier zu den ebenfalls einstellbaren Walzen/g·, welche die gleichzeitig zwischen letztere eintretenden einseitig gummirten Bänder h an die Unterseite der Papierbahn ankleben. Die gummirten Ränder sind auf hinter einander angeordneten drehbaren Trommeln i aufgewickelt, die durch Frictionsrollen k eine geeignete Spannung erfahren können. Die mit Bändern unterklebte gekreppte Papierbahn wird nun zwischen die Druckwalzen Im gezogen, von denen sie an den durch die Bänder versteiften Stellen in beliebigen Farben bedruckt werden, um sodann zwischen die verstellbaren Prägewalzen η ο zu gelangen, die die Papierbahn mit den hinterklebten Bändern dem Aufdruck entsprechend reliefartig prägen. Das Papier wird hierauf über eine Walze ρ gezogen und von einer einstellbaren Schneidwalze q in die den aufgeklebten Bändern entsprechende Anzahl von Rüschen oder Streifen geschnitten. Letztere werden nun durch ein gemeinsames Pü'ssir- (Riffel-) walzenpaar rs geführt, wel-
ches so eingerichtet ist, dafs die Streifen mit Ausnahme des hinterklebten Theiles von den hohlen, geheizten Walzen in die jeweils gewünschte Faltenform gebracht werden. Die nun fertigen Streifen oder Rüschen werden von der Abnehmerwalze aufgenommen, um mittels bekannter Vorrichtungen in versandtfertige Rollen aufgewickelt zu werden.
Die Rüsche oder der Streifen / (Fig. 2 bis 5), welcher .einfarbig oder auch gemustert sein kann, wird auf der Rückseite mit einem oder mehreren Papier- oder Stoffbändern 2 hinterklebt. Der hinterklebte Streifen erzeugt im plissirten Krepppapier einen sich in der Vorderansicht zeigenden glatten Streifen 2, der je nach Wahl glatt bleiben oder bedruckt oder auch geprägt werden kann. Auch kann die Rüsche an ihrem unteren Theile ausgezackt und durchbrochen sein, wie die Fig. 3 an einem Ausführungsbeispiel zeigt. Anstatt die Rüsche an ihrem oberen Drittel gemäfs Fig. 2 und 3 zu hinterkleben, kann auch der Papierstreifen in der Mitte der Rüsche angeordnet sein, so dafs die Rüsche in zwei Hälften 3 und 4 getheilt wird, wie die Ausführungsform der Fig. 4 zeigt. Die neuartige Rüsche hat gegenüber der bekannten Küchenborde den Vortheil, dafs sie ein schöneres, stoffähnliches Aussehen bekommt, aufserdem haltbarer und nachgiebiger ist. Als Material zur Herstellung derselben wird Papier, der Bequemlichkeit halber und leichten Verarbeitung wegen bevorzugt; indessen kann die Rüsche auch aus Leinen, Gaze, Seide und anderen plissirbaren Stoffen hergestellt werden.
Bei der Ausführung des Verfahrens sind die Operationen des Bedrückens und Prägens weniger wichtig, da die Streifen auch einfarbig oder farblos sein können. Uneiiäfslich und daher wichtig ist aber das Unterkleben der Krepppapierbahn mit Bändern, weil dadurch die Bahn den erforderlichen Halt beim Plissiren bekommt und die Dauerhaftigkeit der Plissefalten gewahrt wird.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von plissirten und gegebenenfalls bedruckten und geprägten Streifen aus gekrepptem Papier oder dergl., dadurch gekennzeichnet, dafs das gekreppte Material vor dem Plissiren mit gummirten Bändern unterklebt wird, um die Streifen zu versteifen und die Form der Plissefalten haltbar zu machen.
2. Eine Vorrichtung zur Ausführung des unter i. genannten Verfahrens, bestehend aus Druck-, Präge-, Schneid- und Plissirwalzen, zwischen welchen das Krepppapier ,nach einander hindurchgeführt wird, in Verbindung mit einem vor den Druckwalzen (Im) befindlichen Walzenpaar (fg), zwischen welchen die Papierbahn (a) mit gleichzeitig hindurchgeführten, von Rollen (i) sich abwickelnden gummirten Bändern (h) unterklebt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT135462D Active DE135462C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE135462C true DE135462C (de)

Family

ID=403508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT135462D Active DE135462C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE135462C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043059B (de) * 1954-10-28 1958-11-06 Schickedanz Ver Papierwerk Vorrichtung zum Herstellen bedruckter Untersatz- und Schondeckchen aus einer Zellstoffwattebahn
US5377379A (en) * 1994-04-22 1995-01-03 Lo; Neng S. Device for clearing iron chips produced during a mechanical working process
US5379480A (en) * 1994-04-22 1995-01-10 Lo; Neng S. Device for clearing iron chips produced during a mechanical working process
US6052859A (en) * 1997-07-14 2000-04-25 Gebr. Hennig Gmbh Scraper arrangement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043059B (de) * 1954-10-28 1958-11-06 Schickedanz Ver Papierwerk Vorrichtung zum Herstellen bedruckter Untersatz- und Schondeckchen aus einer Zellstoffwattebahn
US5377379A (en) * 1994-04-22 1995-01-03 Lo; Neng S. Device for clearing iron chips produced during a mechanical working process
US5379480A (en) * 1994-04-22 1995-01-10 Lo; Neng S. Device for clearing iron chips produced during a mechanical working process
US6052859A (en) * 1997-07-14 2000-04-25 Gebr. Hennig Gmbh Scraper arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1913128C3 (de) Verfahren zum Mustern einer ungewebten Texülstoffbahn. Ausscheidung in: 1966624
DE3728888A1 (de) Verfahren zur herstellung von zuschnitten aus einem elastischen papier, vorzugsweise einem gekreppten papier, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE135462C (de)
DE1231148B (de) Tabakrauchfilter und Vorrichtung zum Herstellen des Filterschichtmaterials
DE2624055A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen laengs- oder querbedruckter textiletikettstreifen in rollenform
DD207357A1 (de) Verfahren zur herstellung von erzeugnissen aus bahnfoermigem material
DE626726C (de) Verfahren zum wechselseitigen Querperforieren und Vorfalzen von zickzackfoermig zu faltenden Formularbaendern o. dgl.
DE4131300A1 (de) Laetzchen
DE600890C (de) Briefumschlag oder aehnliche Huellen und Verfahren zur Herstellung
DE2249767C2 (de) Verfahren zur Herstellung von ungefalteten Abschnitten aus einer zickzackförmig gefalteten und zickzackförmig gestapelten Bahn aus Papier, Zellstoff, Faserfliesen od.dgl., sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE699942C (de) Einwickelmaschine
DE1125754B (de) Verfahren zur Herstellung eines gerillten, saugfaehigen Materials aus Papier
DE596188C (de) Maschine zur Herstellung von aus einer Mehrzahl Durchschreibe- und Kohlepapierblaetter bestehenden Formularsaetzen bzw. Papierblocks
DE2022127A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von selbstklebenden Lidstrichersatzmitteln
DE3031478A1 (de) Verfahren, werkstoffbahn und vorrichtung zur herstellung von informationstraegern vorgegebener breite, wie etwa etiketten, formulare, etc.
DE2910964C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von zeitschriftenprodukten
DE3439374A1 (de) Verfahren zur herstellung von wellpappe
AT234497B (de) Verfahren zur Herstellung von sackartigen Gegenständen
DE816349C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fotoecken
DE609852C (de) Maschine zur Herstellung von Fensterbriefumschlaegen
DE2903591C2 (de) Verfahren zur Stabilisierung von plissierten Stoffbahnen
DE3032806C2 (de)
DE158585C (de)
DE289202C (de)
DE601898C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Vorkniffen einer zickzackartig zusammenzufaltenden Papier- oder anderen Werkstoffbahn