DE1294921B - Optische Aufhellmittel - Google Patents

Optische Aufhellmittel

Info

Publication number
DE1294921B
DE1294921B DEC36474A DEC0036474A DE1294921B DE 1294921 B DE1294921 B DE 1294921B DE C36474 A DEC36474 A DE C36474A DE C0036474 A DEC0036474 A DE C0036474A DE 1294921 B DE1294921 B DE 1294921B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
sulfonic acid
carboxylic acid
cation
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC36474A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Adolf-Emil
Dr Erwin
Guglielmetti
Dr Leonardo
Liechti
Maeder
Dr Peter
Siegrist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1294921B publication Critical patent/DE1294921B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/52Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D263/62Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems having two or more ring systems containing condensed 1,3-oxazole rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/20Two benzimidazolyl-2 radicals linked together directly or via a hydrocarbon or substituted hydrocarbon radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/52Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D263/62Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems having two or more ring systems containing condensed 1,3-oxazole rings
    • C07D263/64Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems having two or more ring systems containing condensed 1,3-oxazole rings linked in positions 2 and 2' by chains containing six-membered aromatic rings or ring systems containing such rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/62Benzothiazoles
    • C07D277/64Benzothiazoles with only hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/62Benzothiazoles
    • C07D277/64Benzothiazoles with only hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals attached in position 2
    • C07D277/66Benzothiazoles with only hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals attached in position 2 with aromatic rings or ring systems directly attached in position 2

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

worin Ri und R2 gleich oder verschieden sind und oder eine Sulfonsäure-, Sulfonsäureester- oder Sulfon-
je ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, wie Fluor amidgruppe darstellen, und B eine direkte Bindung
oder insbesondere Chlor, eine Nitril- oder Hydroxyl- ίο oder einen der bivalenten Reste der Formeln
gruppe, eine geradkettige oder verzweigte Alkyl-
gruppe mit vorzugsweise höchstens 18 Kohlenstoff- ^ S^
atomen, wie z. B. Methyl, Äthyl, n-Propyl, Isopropyl, η-Butyl, tert.-Butyl, Isobutyl, Isoamyl, n-Hexyl,
n-Octyl, 2-Äthylhexyl, n-Nonyl, n-Dodecyl, n-Octa- 15 ^ \ ^
decyl oder einen der Reste der Formeln
CH3 CH3
Il
CH3 CH3 CH3 CH3
I I
HC* C1 C^XJ C* 3*w \s \~*Li2 *-■ — CH = CH —
(2) CH = CH
(3)
CH1
CH3
und
eine Cycloalkylgruppe mit 5 oder 6 Ringgliedern, wie insbesondere Cyclohexyl, Hydroxyalkyl, wie ζ. Β. Hydroxyäthyl, Cyanoalkyl oder Halogenalkyl, wie
— CH2 — CH2 — CN, — CH2 — CH2 — Cl und
— CH2 — CH2 — CH2 — Cl, eine Alkoxygruppe, wie z. B. Methoxy, Äthoxy, n-Butoxy oder n-Octadecoxy, eine Phenoxygruppe, eine Carboxyalkyl-, Carbalkoxyalkyl- oder eine Phenylalkylgruppe, wie -CH2-CH2-COOH, —CH0—CH0—C00CH3, Benzyl- oder Cumyl-, eine Phenyl-, Alkenyl-, Carboxyl-, Carbonamid- oder Carbonsäureestergruppe HC
Il
— c
HC-
Il
— c
-CH
C —
CH
Il
bedeutet, der durch nicht chromophore monovalente Substituenten weitersubstituiert sein kann, als optische Aufheller.
Von bevorzugter Bedeutung sind im Rahmen der vorstehenden Definitionen solche Bis-benzoxazole bzw. deren Verwendung, die der Formel
C-B1-C
(10)
entsprechen, worin die Reste Rs gleich oder verschieden sind und je ein Wasserstoffatom oder eine 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe darstellen und Bi ein zweiwertiges Brückenglied aus der Gruppe
fW^ CH = CH C
CH HC-
Il Il c— —c
CH
sowie eine direkte Bindung zwischen den C-2-Koh- 55 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppen lenstoffatomen der Benzoxazolylkerne bedeutet und oder Halogenatome als Substituenten tragen können, die Phenylenkerne der genannten Brückenglieder
Eine spezifisch interessante Verbindungsgruppe kann hierbei durch die Formel
wiedergegeben werden, worin die Reste Rn gleichartig sind und Wasserstoff, eine Methylgruppe oder eine tert.-Butylgruppe darstellen und B2 einen 1,4-Phe-(I.I)
nylenrest, welcher bis zu 2 Halogenatome oder Methylgruppen enthalten kann, oder einen 2,5-Furoylenrest bedeutet.
3 4
Als weitere Verbindungstypen gemäß vorliegender Erfindung seien beispielsweise genannt:
R4
worin R:j und Ra gleich oder verschieden sind und je 25 werden, beispielsweise indem man Dicarbonsäure-
ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, wie ins- derivate der Formel
besondere Chlor, eine Nitrilgruppe, eine Alkyl- oder
Alkoxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine CK ,0
Phenyl- oder Phenylalkylgruppe, eine freie oder neu- ^y, R c"
tralisierte Carboxylgruppe (— COO-Kation), eine 30 / \
Carbonsäureestergruppe, eine Carbonsäureamid- Alkyl — Cr ^R gruppe, eine freie oder neutralisierte Sulfonsäure-
gruppe (— SO-jO-Kation) odereine Sulfonsäureamid- worin R für eine Hydroxylgruppe oder ein Halogengruppe darstellen. atom, insbesondere ein Chloratom steht und B die Die Bis-azole der Formel (1) können nach ver- 35 eingangs angegebene Bedeutung hat, mit einer schiedenen, an sich bekannten Methoden hergestellt o-Aminoverbindung der Formel
R4R1
nach folgendem Schema zur Umsetzung bringt, wobei die Substituenten an den Benzolkernen der Einfachheit halber weggelassen sind:
O—H + C—B—C
-HR
-H2O
O — Alkyl hierauf die Alkylestergruppe der Azolverbindung der Formel (19) zur Carboxylgruppe verseift und diese
5 6
gegebenenfalls in eine Carbonsäurehalogenidgruppe, insbesondere Carbonsäurechloridgruppe, umwandelt und die nun erhaltene Verbindung der Formel
?o
C —B —C
worin R die im Zusammenhang mit der Formel (16) angegebene Bedeutung hat, mit einer o-Aminoverbindung der Formel
■14
nach folgendem Reaktionssch'ema zur Umsetzung bringt: ^-'" C-B-C +
B-C
-HR
Bis-azolverbindung der Formel (1) <-
-H,O
Zu Bis-oxazolen der Formel (1) kann man auch gelangen, wenn man im Molekularverhältnis 1 : 2 Verbindungen der Formel
'.O
C —B —C
(23)
Chloratom steht, mit o-Aminoverbindungen der Formel
worin B die im Zusammenhang mit der Formel (1) 45 worin Ri und R2 die im Zusammenhang mit der angegebene Bedeutung hat und R für eine Hydroxyl- Formel (1) angegebene Bedeutung haben, nach gruppe oder ein Halogenatom, insbesondere ein folgendem Reäktionsschema zur Umsetzung bringt:
— 2HR
OH
Xr<?
Ri
O O
Il 1!
NH-C-B1-C-HN
-2H2O Verbindung der Formel (1)
Die Umsetzung zwischen den jeweiligen Kompo- 65 verbindungen der Formeln (18) und (22) bzw. (25)
nenten der Formeln (16) und (17), (20) und (21) durch Erhitzen auf höhere Temperaturen, beispiels-
sowie (23) und (24) kann mit oder ohne Zwischen- weise auf 120 bis 3500C, vorteilhaft in einem Inert-
abscheidung der zuerst entstehenden Acylamino- gas, z. B. einem Stickstoffstrom, erfolgen, wobei die
Reaktion gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators durchgeführt wird. Geeignete Katalysatoren sind z. B. Borsäure, Borsäureanhydrid, Zinkchlorid, p-Toluolsulfonsäure, ferner Polyphosphorsäure, einschließlich Pyrophosphorsäure. Arbeitet man mit Borsäure als Katalysator, so verwendet man diese vorteilhaft in einer Menge von 0,5 bis 5%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Reaktionsmasse. Es können auch hochsiedende, polare, organische Lösungsmittel, wie beispielsweise Dimethylformamid, Dichlorbenzol, Trichlorbenzol und aliphatische, gegebenenfalls verätherte Oxyverbindungen, z. B. Propylenglykol, Äthylenglykolmonoäthyläther oder Diäthylenglykol-diäthyläther, sowie hochsiedende Ester der Phthalsäure, wie z. B. Dibutylphthalat, mitverwendet werden.
Vorzugsweise arbeitet man jedoch zweistufig, indem man zunächst die Carbonsäurehalogenide, insbesondere Carbonsäurechloride der Formeln (16), (20) und (23) mit den o-Aminoverbindungen der Formeln (17), (21) und (24) in Gegenwart eines organischen, inerten Lösungsmittels, wie Toluol, Xylolen, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Trichlorbenzol oder Nitrobenzol, bei Temperaturen zwischen 100 und 200° C kondensiert und die erhaltenen Acylverbindungen der Formeln (18), (22) und (25) bei Temperaturen zwischen 150 und 35O0C, gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators, in die Azolderivate überführt. Verwendet man Carbonsäurechloride als Ausgangsstoffe, so können diese unmittelbar vor der Kondensation mit der o-Aminoverbindung und ohne Abscheidung aus der freien Carbonsäure und Thionylchlorid, gegebenenfalls unter Zusatz eines Katalysators, wie Pyridin, im Lösungsmittel, worin die nachfolgende Kondensation stattfindet, hergestellt werden.
Als Beispiele von erfindungsgemäß zu verwendenden Bis-azolen der Formel (1) die nach den beschriebenen Verfahren hergestellt werden können, seien folgende aufgeführt:
(26)
(27)
(28)
Mit den nach den beschriebenen Verfahren erhaltenen erfindungsgemäß zu verwendenden Bis-azolen der Formel (1) können gewünschtenfalls noch weitere Umsetzungen beispielsweise zu wasserlöslichen Derivaten vorgenommen werden.
Die optischen Aufheller der eingangs umschriebenen Zusammensetzung besitzen in gelöstem oder feinverteiltem Zustand eine mehr oder weniger ausgeprägte Fluoreszenz. Sie können zum optischen Aufhellen der verschiedensten hochmolekularen oder niedermolekularen organischen Materialien bzw. organische Substanzen enthaltenden Materialien verwendet werden.
Hierfür seien beispielsweise, ohne daß durch die nachfolgende Aufzählung irgendeine Beschränkung hierauf ausgedrückt . werden soll, die folgenden Gruppen von organischen Materialien, soweit eine optische Aufhellung derselben in Betracht kommt, zu nennen:
60
I. Synthetische organische hochmolekulare oder höhermolekulare Materialien:
a) Polymerisationsprodukte auf Basis mindestens eine polymerisierbare Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung enthaltender organischer Verbindungen, d. h. deren Homo- oder Copolymerisate sowie deren Nachbehandlungsprodukte, wie beispielsweise Veraetzungs-, Pfropfungs- oder Abbauprodukte, Polymerisat-Verschnitte usw., wofür beispielhaft genannt seien: Polymerisate auf Basis von α,/3-ungesättigten Carbonsäuren, insbesondere von Acryl verbindungen (wie z. B. Acrylestern, Acrylsäuren, Acrylnitril, Acrylamiden und deren Derivaten oder deren Methacryl-Analoga), von Olefin-Kohlenwasserstoffen (wie z. B. Äthylen, Propylen, Isobutylen, Styrolen, Dienen, wie besonders Butadien, Isopren, d. h. also auch Kautschuken und kautschukähnlichen Polymerisaten, ferner sogenannten ABS-Polymerisaten), Polymerisate auf Basis von Vinyl- und Vinyliden-Verbindungen (wie z. B. Vinylestern, Vinylchlorid, Vinylsulfonsäure, Vinyläther, Vinylalkohol, Vinylidenchlorid, Vinylcarbazol), von halogenierten Kohlenwasserstoffen (Chloropren, hochhalogenierten Äthylenen), von ungesättigten Aldehyden und Ketonen (z. B. Acrolein usw.), von Allylverbindungen usw., Pfropfpolymerisationsprodukte (z. B. durch Aufpfropfen von Vinylmonomeren), Vernetzungsprodukte, beispielsweise mittels bi- oder mehrfunktionellen Vernetzern, wie Divinylbenzol, mehrfunktionelle Allylverbindungen oder Bis-Acryl-Verbindungen oder durch partiellen Abbau (Hydrolyse, Depolymerisation) oder Modifizierung reaktiver Gruppierungen (z. B.
909 520/542
Veresterung, Verätherung, Halogenierung, Selbstvernetzung) erhältlich sind;
b) andere Polymerisationsprodukte, wie z. B. durch Ringöffnung erhältlich, z. B. Polyamide vom Polycaprolactam-Typ, ferner Formaldehyd-Poly-
'merisate oder Polymere, die sowohl über Polyaddition als auch Polykondensation erhältlich sind, wie Polyäther, Polythioäther, Polyacetale, Thioplaste;
c) Polykondensationsprodukte oder Vorkondensate auf Basis bi- oder polyfunktioneller Verbindungen mit kondensationsfähigen Gruppen, deren Homo- und Mischkondensationsprodukte sowie Produkte der Nachbehandlung, wofür beispielhaft genannt seien: Polyester, gesättigte (z. B. Polyäthylenterephthalat) oder ungesättigte (z. B. Maleinsäure-Dialkohol-Polykondensate sowie deren Vernetzungsprodukte mit anpolymerisierbaren Vinylmonomeren), unverzweigte sowie verzweigte (auch auf Basis höherwertiger Alkohole, wie z. B. Alkydharze) Polyamide (z. B. Hexamethylendiamin - adipat), Maleinatharze, Melaminharze, Phenolharze (Novolake), Anilinharze, Furanharze, Carbamidharze bzw. auch deren Vorkondensate und analog gebaute Produkte, Polycarbonate, Silikonharze u. a.
d) Polyadditionsprodukte, wie Polyurethane (vernetzt und unvernetzt), Epoxydharze.
II. Halbsynthetische organische Materialien, wie z. B. Celluloseester bzw. Mischester (Acetat, Propionat). Nitrocellulose, Celluloseäther, regenerierte Cellulose (Viskose, Kupferammoniak-Cellulose) oder deren Nachbehandlungsprodukte^asein-Kunststoffe.
III. Natürliche organische Materialien animalischen oder vegetabilischen Ursprungs, beispielsweise auf Basis von Cellulose oder Proteinen, wie Wolle, Baumwolle, Seide, Bast, Jute, Hanf. Felle und Haare, Leder, Holzmassen in feiner Verteilung, Naturharze (wie Kolophonium, insbesondere Lackharze), ferner Kautschuk, Guttapercha, Balata sowie deren Nachbehandlungs- und Modifizierungsprodukte (z. B. durch Härtung, Vernetzung oder Pfropfung), Abbauprodukte (z. B. Hydrolyse, Depolymerisation), durch Abwandlung reaktionsfähiger Gruppen erhältliche Produkte (Acylierung, Halogenierung, Vernetzung usw.).
Die in Betracht kommenden organischen Materialien können in den verschiedenartigsten Verarbeitungszuständen und Aggregatzuständen vorliegen. Sie können einmal in Form der verschiedenartigsten geformten Gebilde vorliegen, d. h. also z. B. vorwiegend dreidimensional ausgedehnte Körper, wie Blöcke, Platten, Profile, Rohre, Spritzgußformlinge oder verschiedenartigste Werkstücke, Schnitzel oder Granulate, Schaumstoffe; vorwiegend zweidimensional ausgebildete Körper, wie Filme, Folien, Lacke, Bänder, überzüge, Imprägnierungen und Beschichtungen, oder vorwiegend eindimensional ausgebildete Körper, wie Fäden, Fasern, Flocken, Borsten, Drähte. Die besagten Materialien können andererseits auch in ungeformten Zuständen in den verschiedenartigsten homogenen und inhomogenen Verteilungsformen und Aggregatzuständen vorliegen, zum Beispiel als Pulver, Lösungen, Emulsionen, Dispersionen, Latizes (Beispiele: Lacklösungen, Polymerisat-Dispersionen), Sole, Gelees, Kitte, Pasten, Wachse, Kleb- und Spachtelmassen usw.
Fasermaterialien können beispielsweise als endlose Fäden, Stapelfasern, Flocken, Strangware, textile Fäden, Garne, Zwirne, Faservliese, Filze, Watten, Beflockungsgebilde oder als textile Gewebe oder textile Verbundstoffe, Gewirke sowie als Papiere und Pappen oder Papiermassen usw. vorliegen.
Besondere Bedeutung kommt den erfindungsgemäß anzuwendenden Verbindungen für die Behandlung von textlien organischen Materialien, insbesondere textlien Geweben zu. Sofern Fasern, welche als Stapelfasern oder endlose Fasern, in Form von Strängen, Geweben, Gewirken, Vliesen, beflockten Substraten oder Verbundstoffen vorliegen können, erfindungsgemäß optisch aufzuhellen sind, so geschieht dies mit Vorteil in wässerigem Medium, worin die betreffenden Verbindungen in feinverteilter Form (Suspensionen, gegebenenfalls Lösungen) vorliegen. Gegebenenfalls können bei der Behandlung Dispergiermittel zugesetzt werden, wie z. B. Seifen, Polyglykoläther von Fettalkoholen, Fettaminen oder Alkylphenolen, Cellulosesulfitablauge oder Kondensationsprodukte von gegebenenfalls alkylierten Naphthalinsulfonsäuren mit Formaldehyd. Als besonders zweckmäßig erweist es sich, in neutralem, schwach alkalischem oder saurem Bade zu arbeiten. Ebenso ist es vorteilhaft, wenn die Behandlung bei erhöhten Temperaturen von etwa 50 bis 100 C, beispielsweise bei Siedetemperatur des Bades oder in deren Nähe (etwa 90 C) erfolgt. Für die erfindungsgemäße Veredlung kommen auch Lösungen in organischen Lösungsmitteln in Betracht.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden neuen optischen Aufhellmittel können ferner den Materialien vor oder während deren Verformung zugesetzt bzw. einverleibt werden. So kann man sie beispielsweise bei der Herstellung von Filmen, Folien, Bändern oder Fonnkörpern der Preßmasse oder Spritzgußmasse beifügen oder vor dem Verspinnen in der Spinnmasse lösen, dispergieren oder anderweitig fein verteilen. Die optischen Aufheller können auch den Ausgangssubstanzen, Reaktionsgemischen oder Zwischenprodukten zur Herstellung voll- oder halbsynthetischer organischer Materialien zugesetzt werden, also auch vor oder während der chemischen Umsetzung, beispielsweise bei einer Polykondensation (also auch Vorkondensaten), bei einer Polymerisation (also auch Propolymeren) oder einer Polyaddition.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden optischen Aufheller können selbstverständlich auch überall dort eingesetzt werden, wo organische Materialien der oben angedeuteten Art mit anorganischen Materialien in irgendeiner Form, kombiniert werden (typische Beispiele: Waschmittel, Weißpigmente in organischen Substanzen).
Die erfindungsgemäß zu verwendenden optisch aufhellenden Substanzen zeichnen sich gegenüber vorbekannten, ähnlich aufgebauten Verbindungen, wie sie z. B. in der britischen Patentschrift 824 659 und der französischen Patentschrift 1 358 515 aufgeführt sind, durch besonders gute Hitzebeständigkeit, Lichtechtheit und Migrierbeständigkeit aus. Die Menge der erfindungsgemäß zu verwendenden
optischen Aufheller, bezogen auf das optisch aufzuhellende Material, kann in weiten Grenzen schwanken. Schon mit sehr geringen Mengen, in gewissen Fällen z. B. solchen von 0,001 Gewichtsprozent, kann ein deutlicher und haltbarer Effekt erzielt werden. Es können aber auch Mengen bis zu etwa 0,5 Gewichtsprozent und mehr zur Anwendung gelangen. Für die meisten praktischen Belange sind vorzugsweise Mengen zwischen 0,01 und 0,2 Gewichtsprozent von Interesse.
Die als Aufhellmittel dienenden Verbindungen können beispielsweise auch wie folgt eingesetzt werden:
a) In Mischung mit Farbstoffen oder Pigmenten '5 oder als Zusatz zu Färbebädern, Druck-, Ätzoder Reservepasten, ferner auch zur Nachbehandlung von Färbungen, Drucken oder Ätzdrucken.
20
b) In Mischung mit sogenannten Carriern, Antioxydantien, Lichtschutzmitteln, Hitzestabilisatoren, chemischen Bleichmitteln oder als Zusatz zu Bleichbädern.
25
c) In Mischung mit Vernetzern, Appreturmitteln, wie Stärke oder synthetisch zugänglichen Appreturen. Die erfindungsgemäßen Erzeugnisse können vorteilhaft auch den zur Erzielung ,0 einer knitterfesten Ausrüstung benutzten Flotten zugesetzt werden.
d) In Kombination mit Waschmitteln. Die Waschmittel und Aufhellmittel können den zu benutzenden Waschbädern getrennt zugefügt werden. Es ist auch vorteilhaft, Waschmittel zu verwenden, die die Aufhellungsmittel beigemischt enthalten. Als Waschmittel eignen sich beispielsweise Seifen, Salze von Sulfonatwaschmitteln, wie z. B. von sulfonierten, am 2-Kohlenstoffatom durch höhere Alkylreste substituierten Benzimidazolen, ferner Salze von Monocarbonsäureestern der 4-Sulfophthalsäure mit höheren Fettalkoholen, weiterhin Salze von Fettalkoholsulfonaten, Alkylarylsulfonsäuren oder Kondensationsprodukten von höheren Fettsäuren mit aliphatischen Oxy- oder Aminosulfonsäuren. Ferner können nichtionogene Waschmittel herangezogen werden, z. B. Polyglykoläther, die sich von Äthylenoxyd und höheren Fettalkoholen, Alkylphenolen oder Fettaminen ableiten.
e) In Kombination mit polymeren Trägermaterialien (Polymerisations-, Polykondensations- oder Polyadditionsprodukten), in welche die Aufheller gegebenenfalls neben anderen Substanzen in gelöster oder dispergierter Form eingelagert sind, z. B. bei Beschichtungs-, Imprägnier- oder Bindemitteln (Lösungen, Dispersionen, Emulsionen) für Textilien, Vliese, Papier, Leder.
f) Als Zusätze zu den verschiedensten industriellen Produkten, um dieselben marktfähiger zu machen oder Nachteile in der Gebrauchsfähigkeit zu vermeiden, z. B. als Zusatz zu Leimen, Klebemitteln, Anstrichstoffen usw.
Wird das Aufhellverfahren mit anderen Behandlungs- oder Veredlungsmethoden kombiniert, so erfolgt die kombinierte Behandlung vorteilhaft mit Hilfe entsprechender beständiger Präparate. Solche Präparate sind dadurch charakterisiert, daß sie optisch aufhellende Verbindungen der eingangs angegebenen allgemeinen Formel wie Dispergiermittel, Waschmittel, Carrier, Farbstoffe, Pigmente oder Appreturmittel enthalten.
Bei Behandlung von einer Reihe von Fasersubstraten, z. B. von Polyesterfasern, mit den erfindungsgemäß zu verwendenden Aufhellern verfährt man zweckmäßig dergestalt, daß man diese Fasern mit den wässerigen Dispersionen der Aufhellmittel bei Temperaturen unter 75°C, z. B. bei Raumtemperatur, imprägniert und einer trockenen Wärmebehandlung bei Temperaturen über 1000C unterwirft, wobei es sich im allgemeinen empfiehlt, das Fasermaterial vorher noch bei mäßig erhöhter Temperatur, z. B. bei mindestens 60 bis etwa 1000C, zu trocknen. Die Wärmebehandlung in trockenem Zustand erfolgt dann vorteilhaft bei Temperaturen zwischen 120 und 225°C, beispielsweise durch Erwärmen in einer Trockenkammer, durch Bügeln im angegebenen Temperaturintervall oder auch durch Behandeln mit trockenem, überhitztem Wasserdampf. Die Trocknung und trockene Wärmebehandlung können auch unmittelbar nacheinander ausgeführt oder in einen einzigen Arbeitsgang zusammengelegt werden.
In den nachstehenden Herstellungsvorschriften und Beispielen bedeuten Teile, sofern nichts anderes bemerkt wird, Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente.
Herstellungsvorschrift A
3,32 Teile Terephthalsäure, 7,41 Teile 3-Hydroxy-4-aminodiphenyl und 0,2 Teile Borsäure werden in 50 Volumteilen Diäthylenglykol-dibutyläther in einem Stickstoffstrom innerhalb von 6 Stunden auf 26O11C aufgeheizt, wobei das gebildete Wasser und 20 Volumteile des Lösungsmittels abdestillieren. Nach dem Abkühlen, Waschen mit Perchloräthylen und Trocknen erhält man 7,80 Teile der Verbindung der Formel
(29)
als graubraune Kristalle vom Schmelzpunkt 335 bis 3391C. Nach dreimaligem Umkristallisieren aus Trichlorbenzol unter Zuhilfenahme von Bleicherde und Aktivkohle erhält man hellgelbe Nadeln, die bei 338 bis 341 "C schmelzen.
jN2 (464,50).
Berechnet ... C 82,74, H 4,34, N 6,03;
gefunden ... C 82,51, H 4,31, N 5,93.
In analoger Weise können die in der nachfolgenden Tabelle I aufgeführten Verbindungen erhalten werden (Spalte I = Formel Nr., Spalte II = Strukturformel, Spalte III = Schmelzpunkt in T [unkorrigiert]):
13
Tabelle I
14
III
C-CH,
277 bis 279
349 bis 351
324 bis 326
368
300 bis 302
u ,ctMi ,„„ ^,.eΊ,,,-ft η 20 Stunden bei Rückflußtemperatur gerührt und das
Herstellungsvorschrift B gebüdete Wasser miaß]s ^ Absc£eideR! entfernt
0,67 Teile Äpfelsäure, 1,85 Teile 3-Hydroxy-4-ami- Nach dem Abkühlen, Nutschen, Waschen mit wenig nodiphenyl und 0,025 Teile Borsäure werden in 40 Xylol und Trocknen erhält man 1,25 Teile der Ver-30 Volumteilen Xylol im Stickstoffstrom während bindung der Formel
C-CH=CH-C
(35)
als beige Kristalle vom Schmelzpunkt 258 bis 260 C. 5° angegebene Bedeutung hat und R für eine Hydroxyl-
Reinigung an aktiviertem Aluminiumoxyd und Um- gruppe oder ein Halogenatom, insbesondere ein
kristallisation aus Trichlorbenzol ergibt schwach- Chloratom steht, mit o-Aminoverbindungen der
grünliche Kristalle vom Schmelzpunkt 263 bis 264 C. allgemeinen Formel (24)
C28H18O2N2 (414,44).
Berechnet ... C 81,14, H 4,38, N 6,76; 55 Rr
gefunden ... C 81,21, H 4,32, N 6,87.
Herstellungsvorschrift C
Setzt man Verbindungen der allgemeinen For- 60 mel (23)
worin Ri und Ra die im Zusammenhang mit der Formel (1) angegebene Bedeutung haben, nach dem vorstehend erläuterten Reaktionsschema im Molekularverhältnis 1 : 2 um, so werden die in der nach-65 folgenden Tabelle II aufgeführten Verbindungen Rx XR erhalten (Spalte I = Formel Nr., Spalte II = Strukturformel, Spalte III = Schmelzpunkt in 0C [unworin B die im Zusammenhang mit der Formel (1) korrigiert]):
C —Β —C
Tabelle II
16
III
37
38
39
259 bis 260
242 bis 244
311 bis 312
40
Weitere erfindungsgemäß verwendbare Verbindungen sind in der Tabelle III aufgeführt:
Tabelle III
278 bis 280
III
41
42
282 bis 284
290 bis 292
43
Beispiel 1
Man foulardiert bei Raumtemperatur ein Polyestergewebe mit einer wässerigen Dispersion, die im Liter 2 g einer der Verbindungen der Formeln (38) oder (42) sowie 1 g eines Anlagerungsproduktes aus etwa 8 Mol Äthylenoxyd an 1 Mol p-tert.-Octylphenol enthält, und trocknet bei etwa 1000C. Das trockene Material wird anschließend einer Wärmebehandlung bei 150 bis 220° C unterworfen, welche je nach Temperatur 2 Minuten bis einige Sekunden dauert. Das derart behandelte Material hat ein 302 bis 305
wesentlich weißeres Aussehen als das unbehandelte Material.
B e i s ρ i e 1 2
Teile Polyester-Granulat aus Polyterephthalsäure-äthylenglykolester werden innig mit 0,05 Teilen einer der Verbindungen der Formeln (29) oder (33) vermischt und bei 285°C unter Rühren geschmolzen. Nach dem Ausspinnen der Spinnmasse durch übliche Spinndüsen werden stark aufgehellte Polyesterfasern erhalten. Man kann die Verbindungen der Formeln
909 520/542
(29) oder (33) auch vor oder während der Polykondensation zum Polyester den Ausgangsstoffen zusetzen.
Beispiel 3
10 000 Teile eines aus Hexamethylendiamin-adipat in bekannter Weise hergestellten Polyamides in Schnitzelform werden mit 30 Teilen Titandioxyd (Rutil-Modifikation) und 10 Teilen einer der Verbindungen der Formeln (29) oder (32) in einem Rollgefäß während 12 Stunden gemischt. Die so behandelten Schnitzel werden in einem mit öl oder Diphenyldampf auf 300 bis 3100C beheizten Kessel, nach Verdrängen des Luftsauerstoffes durch überhitzten Wasserdampf, geschmolzen und während einer halben Stunde gerührt. Die Schmelze wird hierauf unter Stickstoffdruck von 5 atü durch eine Spinndüse ausgepreßt und der derart gesponnene abgekühlte Faden auf eine Spinnspule aufgewickelt. Die entstandenen Fäden zeigen einen ausgezeichnet thermofixierbeständigen Aufhelleffekt von guter Wasch- und Lichtechtheit.
Beispiel 4
10 000 Teile eines aus f-Caprolactam in bekannter Weise hergestellten Polyamides in Schnitzelform werden mit 30 Teilen Titandioxyd (Rutil-Modifikation) und 2 Teilen der Verbindung der Formel (29) in einem Rollgefäß während 12 Stunden gemischt. Die so behandelten Schnitzel werden nach Verdrängen des Luftsauerstoffes in einem auf 270 C beheizten Kessel geschmolzen und während einer halben Stunde gerührt. Die Schmelze wird hierauf unter Stickstoffdruck von 5 atü durch eine Spinndüse ausgepreßt und der abgekühlte Faden auf eine Spinnspule aufgewickelt. Die entstandenen Fäden zeigen einen ausgezeichneten thermofixierbeständigen Aufhelleffekt von guter Wasch- und Lichtechtheit.
Beispiel 5
100 Teile Polypropylen werden innig mit 0,02 Teilen einer der Verbindungen der Formeln (29) oder (39) vermischt und bei 280 bis 2900C unter Rühren geschmolzen. Nach dem Ausspinnen durch übliche Spinndüsen und Verstrecken werden Polypropylenfasern von ausgezeichnetem, lichtechtem Aufhelleffekt erhalten.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verwendung von Bis-oxazolen der allgemeinen Formel
    O
    worin Ri und R> gleich oder verschieden sind und je ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Nitril- oder Hydroxylgruppe, eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe, eine Alkoxy- oder Phenoxygruppe, eine Cycloalkyl-, Hydroxyalkyl-, Cyanoalkyl-, Halogenalkyl-, Carboxyalkyl-, Carbalkoxyalkyl-, Phenylalkyl-, Phenyl-, Alkenyl-, Carboxyl-, Carbonamid- oder Carbonsäureestergruppe oder eine Sulfonsäure-, Sulfonsäureester- oder Sulfonsäureamidgruppe darstellen, und B eine direkte Bindung oder einen der bivalenten Reste der Formeln
    CH = CH-CH = CH
    HC-— C
    CH
    Il c —
    und HC-— C
    CH
    C —
    bedeutet, der durch nicht chromophore Substituenten weitersubstituiert sein kann, als optische Aufheller.
  2. 2. Verwendung gemäß Anspruch 1 von Bis-oxazolen der allgemeinen Formel
    worin Rs und Ri gleich oder verschieden sind und je ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Nitrilgruppe, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Phenyl- oder Phenylalkylgruppe, eine freie oder neutralisierte Carboxylgruppe (—COO-Kation), eine Carbonsäureestergruppe, eine Carbonsäureamidgruppe, eine freie oder neutralisierte Sulfonsäuregruppe (— SOaO-Kation) oder eine Sulfonsäureamidgruppe darstellen.
    19 20
  3. 3. Verwendung gemäß Anspruch 1 von Bis-oxazolen der allgemeinen Formel
    worin Rs und Ri gleich oder verschieden sind und je ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Nitrilgruppe, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Phenyl- oder Phenylalkylgruppe, eine freie oder neutralisierte Carboxylgruppe (— COO-Kation), eine Carbonsäureestergruppe, eine Carbonsäureamidgruppe, eine freie oder neutralisierte Sulfonsäuregruppe (— SO2O-Kation) oder eine Sulfonsäureamidgruppe darstellen.
DEC36474A 1964-09-01 1965-07-23 Optische Aufhellmittel Pending DE1294921B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1140264 1964-09-01
CH295465A CH476793A (de) 1964-09-01 1964-09-01 Verwendung von neuen Bis-azolen als optische Aufhellmittel ausserhalb der Textilindustrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1294921B true DE1294921B (de) 1969-05-14

Family

ID=25691816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC36474A Pending DE1294921B (de) 1964-09-01 1965-07-23 Optische Aufhellmittel

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3575996A (de)
BE (1) BE668948A (de)
CH (1) CH476793A (de)
DE (1) DE1294921B (de)
ES (1) ES316999A1 (de)
FR (1) FR1455330A (de)
GB (1) GB1115614A (de)
NL (1) NL145546B (de)
SE (1) SE331076B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748660A1 (de) * 1976-11-08 1978-05-11 Hoechst Ag Neue 1,2,4-oxadiazolderivate, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung als optische aufheller

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH617809GA3 (de) * 1975-10-10 1980-06-30
CH650784A5 (de) * 1979-12-06 1985-08-15 Ciba Geigy Ag Verfahren zur herstellung von benzazolylverbindungen.
US4785115A (en) * 1987-08-13 1988-11-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The United States Benzazole substituted terephthalic acid monomers
US4927726A (en) * 1988-08-17 1990-05-22 Eastman Kodak Company Photoreceptor with polynuclear bisoxazole or bisthizole
US4921964A (en) * 1989-03-01 1990-05-01 Eastman Kodak Company Process for the preparation of stilbene derivatives
US5298189A (en) * 1992-04-24 1994-03-29 Nanoptics Incorporated Proton transfer bis-benzazole fluors and their use in scintillator detectors
US5587112A (en) * 1994-09-02 1996-12-24 Philadelphia College Of Pharmacy And Science Benzazole compounds with ESIPT fluorescence
DE10206366A1 (de) * 2002-02-15 2003-08-28 Basf Ag Cyclische Verbindungen und ihre Verwendung als Komplexliganden
JP5974559B2 (ja) * 2012-03-14 2016-08-23 株式会社リコー 感光体及びその製造方法
JP6190256B2 (ja) * 2013-12-05 2017-08-30 本州化学工業株式会社 新規なビス(ヒドロキシフェニル)ベンゾオキサゾール化合物

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1154527A (fr) * 1955-06-17 1958-04-11 Ciba Geigy Procédé de préparation de composés bis-oxazolyliques
GB824659A (en) * 1955-02-15 1959-12-02 Ciba Ltd Process for the optical brightening of fibres of polyacrylonitrile

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB824659A (en) * 1955-02-15 1959-12-02 Ciba Ltd Process for the optical brightening of fibres of polyacrylonitrile
FR1154527A (fr) * 1955-06-17 1958-04-11 Ciba Geigy Procédé de préparation de composés bis-oxazolyliques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748660A1 (de) * 1976-11-08 1978-05-11 Hoechst Ag Neue 1,2,4-oxadiazolderivate, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung als optische aufheller

Also Published As

Publication number Publication date
CH476793A (de) 1969-08-15
SE331076B (de) 1970-12-14
NL6511362A (de) 1966-03-02
ES316999A1 (es) 1966-04-01
FR1455330A (fr) 1966-04-01
US3575996A (en) 1971-04-20
NL145546B (nl) 1975-04-15
GB1115614A (en) 1968-05-29
BE668948A (de) 1966-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1594833C3 (de)
DE1294923B (de) Optische Aufhellmittel
DE1900537C2 (de) Styrylnaphthalin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2009156A1 (de) Neue Azol-Derivate
EP0003784A1 (de) Distyryl-Verbindungen, sowie deren Herstellung und Verwendung als Weisstöner und Laserfarbstoff
DE1594861B2 (de) Verfahren zum stufenweisen Blei chen von Cellulosematerial
DE1294918B (de) Optische Aufhellmittel
DE1294921B (de) Optische Aufhellmittel
DE1594830A1 (de) Neue Azolverbindungen
DE2929599A1 (de) Mischungen von optischen aufhellern, deren herstellung und verwendung
DE2135139C3 (de) Styrylverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung un deren Verwendung
DE1794400C3 (de) Verwendung von 4,4&#39;-disubstituierten Stilbenderivaten als optische Aufhellungsmittel
DE1294917B (de) Optisches Aufhellmittel
DE1594824C3 (de) Verwendung von neuen Stilbenyl-1,3,4oxdiazol-Derivaten
DE2712686C2 (de) 4-Triazinyl-4&#39;-benzoxazolyl- bzw. 4&#39;-phenyl-stilben-derivate
DE1594825A1 (de) Benzoxazolyl-1,3,4-oxdiazol-Derivate als optische Aufheller
DE1719353A1 (de) Aryloxazolderivate als optische Aufhellmittel
DE2060288A1 (de) Neue Bis-aroxazolyl-Verbindungen,Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1294922B (de) Optische Aufhellmittel
DE1594831A1 (de) Neue Oxdiazolverbindungen
CH650792A5 (en) Optical brighteners from bisstyrylbenzene compounds and preparation thereof
AT257530B (de) Optisches Aufhellmittel für organische Materialien
DE1594834C (de)
DE2650456A1 (de) Fluoreszenzfarbstoffe
CH532629A (de) Verfahren zum optischen Aufhellen mit neuen Bis-aroxazolyl-Verbindungen