DE1294923B - Optische Aufhellmittel - Google Patents

Optische Aufhellmittel

Info

Publication number
DE1294923B
DE1294923B DEC36473A DEC0036473A DE1294923B DE 1294923 B DE1294923 B DE 1294923B DE C36473 A DEC36473 A DE C36473A DE C0036473 A DEC0036473 A DE C0036473A DE 1294923 B DE1294923 B DE 1294923B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
group
formula
carbon atoms
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC36473A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Adolf-Emil
Dr Erwin
Guglielmetti
Dr Leonardo
Liechti
Maeder
Dr Peter
Siegrist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1294923B publication Critical patent/DE1294923B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/18Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with aryl radicals directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/20Two benzimidazolyl-2 radicals linked together directly or via a hydrocarbon or substituted hydrocarbon radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/52Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D263/62Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems having two or more ring systems containing condensed 1,3-oxazole rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/52Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D263/62Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems having two or more ring systems containing condensed 1,3-oxazole rings
    • C07D263/64Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems having two or more ring systems containing condensed 1,3-oxazole rings linked in positions 2 and 2' by chains containing six-membered aromatic rings or ring systems containing such rings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/60Optical bleaching or brightening

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Polyamides (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von Azol-Derivaten, die der allgemeinen Formel (1) entsprechen
worin A einen in der durch die Valenzstriche angegebenen Weise mit dem Azolring kondensierten Naphthalin-, Tetrahydronaphthalin- oder insbesondere Benzolrest bedeutet, B einen Aryl- oder Aralkenyl- oder einen heterocyclischen Rest, vorzugsweise mit einem einzigen Heteroring, darstellt, wobei dieser Rest mindestens zwei konjugierte Doppelbindungen aufweist, die mit der > C = N-Doppelbindung des Azolringes in Konjugation stehen, π für 1 oder 2 steht, R1 bis R3 gleich oder verschieden sind und je ein Wasserstoffatom oder einen nicht chromophoren Substituenten bedeuten, und X, Y und Z gleich oder verschieden sind und — O — oder — NH — darstellen, als optische Aufhellmittel.
Vorzugsweise sind in Formel (I)X = Y = Z und stellen —O— dar.
Unter diesen Azol-Derivaten der Formel (1) seien beispielsweise die Benzoxazolylverbindungen der Formel
35
erwähnt, worin R4 und R5 gleich oder verschieden sind und je ein Wasserstoffatom oder Halogenatom, wie Fluor, Brom oder insbesondere Chlor, eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit höchstens 18 Kohlenstoffatomen, wie z. B. Methyl, Äthyl, n-Propyl, Isopropyl, η-Butyl, Isobutyl, tert.-Butyl, Isoamyl, n-Hexyl, n-Octyl, 2-Äthyl-hexyl, n-Nonyl, n-Dodecyl, n-Octadecyl oder einen Rest der Formeln
CH3 CH3
H3C — C
(3 a)
CH3 CH3
CH3
CH3
H3C- O ^i"i2 C-
(3 b)
55
CH,
CH,
eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 6 Ringgliedern, wie insbesondere Cyclohexyl, eine Phenylalkylgruppe, wie z. B. Benzyl oder Cutnyl, eine Arylgruppe, wie z. B. Phenyl, Methylphenyl, Chlorphenyl, Methoxyphenyl, Äthoxyphenyl, Isopropoxyphenyl oder n-Octoxyphenyl, eine Alkenylgruppe, eine Hydroxyalkyl-, Alkoxy- alkyl- oder Halogenalkylgruppe, eine Hydroxylgruppe, eine Alkoxygruppe mit höchstens 18 Kohlenstoffatomen, wie z. B. die Methoxy-, Äthoxy-, Propoxy-,
Isopropoxy-, n-Butoxy-, Isobutoxy-, tert.-Butoxy-, Amoxy-, Isoamoxy-, Hexoxy-, Octoxy-, Nonoxy- oder n-Octadecoxygruppe, eine Aralkoxygruppe, eine Phenoxygruppe, wie z. B. Phenoxy oder Chlorphenoxy, eine Nitril- oder Cyanalkylgruppe, wie z. B. Cyanäthyl, eine Carboxylgruppe, eine Carbonsäureestergruppe mit höchstens 18 Kohlenstoffatomen, wie z. B. Carbonsäurealkyl-, -alkoxyalkyl-, -alkenyl-, -aryl- oder -aralkylestergruppen, eine gegebenenfalls durch Alkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyl- oder Arylgruppen substituierte Carbonsäureamidgruppe, eine Carbonsäurehydrazidgruppe, eine Carboxyalkyl- oder Carbalkoxyalkylgruppe mit höchstens 12 Kohlenstoffatomen, wie z. B. Carboxyäthyl-, Carboxyisopropyl oder Carbomethoxyäthyl, eine Sulfonsäuregruppe, eine Sulfonsäureestergruppe mit höchstens 18 Kohlenstoffatomen, wie z. B. Sulfonsäurealkyl- oder Sulfonsäurearylestergruppen, eine gegebenenfalls durch Alkyl- und Arylgruppen substituierte Sulfonsäureamidgruppe mit höchstens 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkylsulfon- oder Arylsulfongruppe, wie z. B. Methylsulfon oder Phenylsulfon, oder eine durch Alkyl-, Hydroxyalkyl- oder Acylreste, gegebenenfalls substituierte Aminogruppe bedeuten, wobei R4 und R5 zusammen mit zwei benachbarten Kohlenstoffatomen des Benzolringes einen sechsgliedrigen acyclischen Ring bilden können, R6 ein Wasserstoffatom oder eine niedrigmolekulare Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R7 ein Wasserstoffatom, ein Chloratom, eine niedrigmolekulare Alkyl- oder Alkoxygruppe mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen darstellt und B1 einem der Reste der Formeln
(4a)
(4 b)
(4c)
(4d)
(4e) (40
■Ν
,N = CH
CH = CH
Ox
O NH-C
— C C
HC CH
Il Il — c ι
NH — s-Triazin-2-yl-Rest (4 η)
und
— C
SN
H ,0
(4m) entspricht, der durch monovalente, nicht chromophore Substituenten weitersubstituiert sein kann.
Unter den Benzoxazolylverbindungen der Formel (2) seien diejenigen als bedeutsam hervorgehoben, welche den nachstehenden Formeln entsprechen:
Ox
Κι0 ru
Rb\^\ /Ον
R9
N'
^yo\_^vRi0
Re\^\ /On
R9
Ν Λ/\Ν/
10
R9
Ox
c — c
Οχ
c \ I C — CH =
CH
MO
5 6
Gewisses Interesse besitzen darüber hinaus auch Verbindungen der nachstehenden Formeln
(SO3H)n,..,
N\ /χ /R12
/η\
(10b)
(Ha)
^N = C — U1
N = CH
U2
(Ub)
R9
>ΥΥ%^
N χΛ -ο
(12)
(13)
In den vorstehenden Formeln 5 bis 13 sind R8 bis R11 gleich oder verschieden und stellen je ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, wie insbesondere Chlor, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Phenyl- oder Phenylalkylgruppe, eine Nitrilgruppe, eine freie oder neutralisierte Carboxylgruppe (— COO-Kation), eine Carbonsäureestergruppe, eine Carbonsäureamidgruppe, eine freie oder neutralisierte Sulfonsäuregruppe (— SO2O-Kation) oder eine Sulfonsäureamidgruppe dar, R12 steht für ein Wasserstoffatom, eine Methyl- oder Methoxygruppe, R13 für ein Wasserstoffatom, ein Chloratom oder eine Methoxygruppe und R14 für ein Wasserstoffatom, ein Chloratom, eine Methylgruppe oder eine Methoxygruppe und T1 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe oder Cyanalkylgruppe mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen; ferner können U1 und U2 gleich oder verschieden sein und je ein Wasserstoffatom, eine Melhylgruppe oder eine Pheiiylgruppe bedeuten, und m steht für 1 oder 2.
Als wichtigste Verbindungstypen sind im Rahmen vorstehender Definitionen diejenigen zu benennen, die der Formel (2a) entsprechen,
Rhn
R.,"' ' -CK
C C - Bi
(2a)
N''
worin B,' einen Rest aus der Reihe
halogenid, insbesondere Carbonsäurechlorid der Formel
Οχ
C-B
(15)
worin R für die Hydroxylgruppe oder ein Halogenatom, insbesondere ein Chloratom steht und B die weiter oben angegebene Bedeutung hat, nach folgendem Schema zur Umsetzung bringt:
On
Alkyl — O
ZH °\
+ C-B
NH,
10 -HR
20
bedeutet und R^, R9', R1O und Rn gleiche oder verschiedene Substituenten aus der Reihe Wasserstoff, Chlor, Alkylgruppen mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, Phenylgruppen, Tetrahydronaphthylgruppen, Alkylphenylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in den Alkylgruppen, Phenylalkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, Cyanalkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Carbonsäuregruppen und Carbonsäureestergruppen — vorzugsweise Alkylester — mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen in der Estergruppierung darstellen. Im allgemeinen sind hierbei die Substituenten R8' bis Ri1 entweder untereinander gleichartig, oder aber, wenn sie voneinander verschieden sind, stellt jeweils der zweite Substituent im gleichen Benzolkern ein Wasserstoffatom dar.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Azol-Derivate der allgemeinen Formel (1) können nach verschiedenen, an sich bekannten Methoden hergestellt werden.
Ein allgemein anwendbares Herstellungsverfahren besteht z. B. darin, daß man eine o-Aminoverbindung der Formel
H7O
Alkyl — O'
Ο,
Alkyl — O'
O C-
NH'
(16)
C-B
N'
(17)
darauf die Alkylestergruppe zur Carboxylgruppe verseift und diese gegebenenfalls in eine Carbonsäurehalogenidgruppe, insbesondere die Carbonsäurechloridgruppe, umwandelt und die nun erhaltene Verbindung der Formel
(18)
worin R' für die Hydroxylgruppe oder ein Halogenatom, insbesondere ein Chloratom steht und B und Z die weiter oben angegebene Bedeutung haben, mit einer weiteren o-Aminoverbindung der Formel
Alkyl — O
(14) Alkyl —O7 Λ/\
YH
(19)
NH2
worin Z die weiter oben angegebene Bedeutung hat, 50 worin Y die weiter oben angegebene Bedeutung hat, mit einer Carbonsäure oder einem Carbonsäure- nach folgendem Schema zur Umsetzung bringt:
Alkyl — O
O
Alkyl — O
O
Alkyl — O
YH
NH2
/YH
^nh/ \
C-B
C-B
C-B
(20)
(21)
909 520/554
C-B
(22)
worin R" für die Hydroxylgruppe oder ein Halogen
darauf die Alkylestergruppe wiederum zur Carboxylgruppe verseift und diese gegebenenfalls in eine Carbonsäurehalogenidgruppe, insbesondere in die Carbonsäurechloridgruppe umwandelt und die so erhaltene Verbindung der Formel
Ox
atom, insbesondere ein Chloratom steht und B, Y und Z die weiter oben angegebene Bedeutung haben, mit einer dritten o-Aminoverbindung der Formel
/XH
■k
(23)
IO worin A und X die weiter oben angegebene Bedeutung haben, nach folgendem Schema zur Umsetzung bringt:
\ /XH
aY
NH,
O1-
R"'
C-B
-HR"
XH O
Τ Y VA
,y.
C-B
(24)
worin A, B, X, Y und Z die weiter oben angegebene Bedeutung haben.
Die Umsetzung zwischen den jeweiligen Komponenten der Formeln (14), (15), (18) und (19) sowie (22) und (23) kann mit oder ohne Zwischenabscheidung der zuerst entstehenden Amide der Formeln (16) bzw. (20) und (24) durch Erhitzen auf höhere Temperaturen, beispielsweise auf 120 bis 3500C, vorteilhaft in einem inertgas, z. B. einem Stickstoffstrom, erfolgen, wobei die Reaktion gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators, wie z. B. Borsäure, Borsäureanhydrid, Zinkchlorid, p-Toluolsulfonsäure, ferner Polyphosphorsäuren, einschließlich Pyrophosphorsäure, durchgeführt wird.
Man arbeitet jedoch vorzugsweise zweistufig, indem man zunächst die Carbonsäurehalogenide und insbesondere die Carbonsäurechloride der Formeln (15), (18) oder (22) mit den o-Aminoverbindungen der Formeln (14) bzw. (19) bzw. (23) in Gegenwart eines (25)
organischen Lösungsmittels, wie Toluol, Xylolen, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Trichlorbenzol oder Nitrobenzol, bei Temperaturen zwischen 100 und 2000C kondensiert und die erhaltenen Acylverbindungen der Formeln (16) bzw. (20) bzw. (24) bei Temperaturen zwischen 150 und 3500C, gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators, in die Azol-Derivate überfuhrt. Verwendet man Carbonsäurechloride als Ausgangsstoffe, so können diese unmittelbar vor der Kondensation mit der o-Aminoverbindung und ohne Abscheidung aus der freien Carbonsäure und Thionylchlorid, gegebenenfalls unter Zusatz eines Katalysators, wie Pyridin, im Lösungsmittel, worin die Kondensation nachher stattfindet, hergestellt werden.
Die Benzoxazolylverbindung der Formel (5), bei der R8 bis Rn die weiter oben angegebene Bedeutung haben und R8 gleich R10 und R9 gleich Rn ist, kann nach den beschriebenen Reaktionsbedingungen beispielsweise nach folgendem Schema hergestellt werden:
-HCl
H3CO
H3CO
H3CO
OCH3
(26)
(27)
XOCH,
11
1. Verseifung
2. SOCl2 '
-2 HCl
OH O
NH, Cl
12
HOv
C Il -4-R11 (28)
'VY*10
-2H2O.
Il
c
Η0\αΛ°
Als Beispiele von erfindungsgemäß zu verwendenden Azol-Derivaten der Formel (1) oder (2), die nach den beschriebenen Verfahren hergestellt werden können, seien folgende aufgeführt:
Mit den nach den beschriebenen Verfahren erhaltenen Azol-Derivaten der Formeln (1) und (2) können gewünschtenfalls noch weitere Umsetzungen zur Herstellung von wasserlöslichen Derivaten vorgenommen werden.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden optischen Aufheller der eingangs umschriebenen Zusammensetzung besitzen in gelöstem oder feinverteiltem Zustand eine mehr oder weniger ausgeprägte Fluoreszenz. Sie können zum optischen Aufhellen der verschiedensten hochmolekularen oder niedermolekularen organischen Materialien bzw. organische Substanzen enthaltenden Materialien verwendet werden. Es sind schon ähnlich aufgebaute optische Aufheller aus den französischen Patentschriften 1 154 527 und 281 bekannt. Diesen vorbekannten optischen Aufhellern gegenüber zeichnen sich die erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen durch eine wesentlich verbesserte Aufhellwirkung aus.
Als aufzuhellende Materialien seien beispielsweise, ohne daß durch die nachfolgende Aufzählung irgendeine Beschränkung hierauf ausgedrückt werden soll, die folgenden Gruppen von organischen Materialien, soweit eine optische Aufhellung derselben in Betracht kommt, zu nennen:
I. Synthetische organische hochmolekulare oder höhermolekulare Materialien:
a) Polymerisationsprodukte auf Basis mindestens eine polymerisierbare Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung enthaltender organischer Verbindungen, d. h. deren Homo- oder Copolymerisate sowie deren Nachbehandlungsprodukte, wie beispielsweise Vernetzungs-, Pfropfungs- oder Abbauprodukte, Polymerisatverschnitte usw., wofür beispielsweise genannt seien: Polymerisate auf Basis von α,/ϊ-ungesättigten Carbonsäuren, insbesondere von Acrylverbindungen (wie z. B. Acrylestern, Acrylsäuren, Acrylnitril, Acrylamiden und deren Derivaten oder deren Methacryl-Analoga), von Olefin-Kohlenwasserstoffen (wie z. B.Äthylen, Propylen,Isobutylen, Styrolen, Dienen, wie besonders Butadien, Isopren, d. h. also auch Kautschuke und kautschukähnliche Polymerisate, ferner sogenannte ABS-Polymerisate), Polymerisate auf Basis von Vinyl- und Vinylidenverbindungen (wie z. B. Vinylestern, Vinylchlorid, Vinylsulfonsäure, Vinyläther, Vinylalkohol, Vinylidenchlorid, Vinylcarbazol), von halogenierten Kohlenwasserstoffen (Chloropren, hochhalogenierte Äthylene), von ungesättigten Aldehyden und Ketonen (z. B. Acrolein usw.), von Allylverbindungen usw., Pfropfpolymerisationsprodukte (z. B. durch Aufpfropfen von Vinylmonomeren). Vernetzungsprodukte (beispielsweise mittels bi- oder mehrfunktionellen Vernetzern, wie Divinylbenzol, mehrfunktionelle Allylverbindungen oder Bis-Acryl-Verbindungen oder durch partiellen Abbau (Hydrolyse, Depolymerisation) oder Modifizierung reaktiver Gruppierungen (z. B. Veresterung, Verätherung, Halogenierung, Selbstvernetzung) erhältlich sind;
b) andere Polymerisationsprodukte, wie z. B. durch Ringöffnung erhältlich, z. B. Polyamide vom Polycaprolactam-Typ, ferner Formaldehyd-Polymerisate, oder Polymere, die sowohl über Polyaddition als auch Polykondensation erhältlich sind, wie Polyäther, Polythioäther, Polyacetale, Thioplaste;
c) Polykondensationsprodukte oder Vorkondensate auf Basis bi- oder polyfunktioneller Verbindungen mit kondensationsfähigen Gruppen, deren Homo- und Mischkondensationsprodukte sowie Produkte der Nachbehandlung, wofür beispielhaft genannt seien: Polyester, gesättigte (z. B. Polyäthylenterephthalat) oder ungesättigte (z. B. Maleinsäure-Dialkohol-Polykondensate sowie deren Vernetzungsprodukte mit anpolymerisierbaren Vinylmonomeren), unverzweigte sowie verzweigte (auch auf Basis höherwertiger Alkohole, wie z. B. Alkydharze), Polyamide (z. B. Hexamethylendiamin-adipat), Maleinatharze, Melaminharze,. Phenolharze (Novolake), Anilinharze, Furanharze, Carbamidharze bzw. auch deren Vorkondensate und analog gebaute Produkte, Polycarbonate, Silikonharze u. a.
d) Polyadditionsprodukte, wie Polyurethane (vernetzt und unvernetzt), Epoxidharze.
II. Halbsynthetische organische Materialien, wie z. B. Celluloseester bzw. Mischester (Acetat, Propionat), Nitrocellulose, Celluloseäther, regenerierte Cellulose (Viskose, Kupferammoniak-Cellulose) oder deren Nachbehandlungsprodukte, Casein-Kunststoffe.
III. Natürliche organische Materialien animalischen oder vegetabilischen Ursprungs, beispielsweise auf Basis von Cellulose oder Proteinen, wie Wolle, Baumwolle, Seide, Bast, Jute, Hanf, Felle und Haare, Leder, Holzmassen in feiner Verteilung, Naturharze (wie Kolophonium, insbesondere Lackharze), ferner Kautschuk, Guttapercha, Balata sowie deren Nachbehandlungs- und Modifizierungsprodukte (z. B. durch Härtung oder Vernetzung oder Pfropfung), Abbauprodukte (z. B. durch Hydrolyse, Depolymerisation), durch Abwandlung reaktionsfähiger Gruppen erhältliche Produkte (z. B. durch Acylierung, Halogenierung, Vernetzung usw.).
Die in Betracht kommenden organischen Materialien können in den verschiedenartigsten Verarbeitungszuständen und Aggregatzuständen vorliegen. Sie können einmal in Form der verschiedenartigsten geformten Gebilde vorliegen, d. h. also z. B. vorwiegend dreidimensional ausgedehnte Körper, wie Blöcke, Platten, Profile, Rohre, Spritzgußformlinge oder verschiedenartigste Werkstücke, Schnitzel oder Granulate, Schaumstoffe; vorwiegend zweidimensional ausgebildete Körper, wie Filme, Folien, Lacke, Bänder, überzüge, Imprägnierungen und Beschichtungen oder vorwiegend eindimensional ausgebildete Körper, wie Fäden, Fasern, Flocken, Borsten, Drähte. Die besagten Materialien können andererseits auch in ungeformten Zuständen in den verschiedenartigsten homogenen und inhomogenen Verteilungsformen und Aggregatzuständen vorliegen, z. B. als Pulver, Lösungen, Emulsionen, Dispersionen, Latizes (Beispiele: Lacklösungen, Polymerisat-Dispersionen), Sole, Gele, Kitte, Pasten, Wachse, Kleb- und Spachtelmassen usw.
Fasermaterialien können beispielsweise als endlose Fäden, Stapelfasern, Flocken, Strangware, textile Fäden, Garne, Zwirne, Faservliese, Filze, Watten, Beflockungsgebilde oder als textile Gewebe oder textile Verbundstoffe, Gewirke sowie als Papiere und Pappen oder Papiermassen usw. vorliegen.
Besondere Bedeutung kommt den erfindungsgemäß anzuwendenden Verbindungen für die Be-
handlung von textlien organischen Materialien, insbesondere textlien Geweben zu. Sofern Fasern, welche als Stapelfasern oder endlose Fasern, in Form von Strängen, Geweben, Gewirken, Vliesen, befiockten Substraten oder Verbundstoffen vorliegen können, erfindungsgemäß optisch aufzuhellen sind, so geschieht dies mit Vorteil in wässerigem Medium, worin die betreffenden Verbindungen in feinverteilter Form (Suspensionen, gegebenenfalls Lösungen) vorliegen. Gegebenenfalls können bei der Behandlung Dispergiermittel zugesetzt werden, wie z. B. Seifen, PoIyglykoläther von Fettalkoholen, Fettaminen oder Alkylphenolen, Cellulosesulfitablauge oder Kondensationsprodukte von gegebenenfalls alkylierten Naphthalinsulfonsäuren mit Formaldehyd. Als besonders zweckmäßig erweist es sich, in neutralem, schwach alkalischem oder saurem Bade zu arbeiten. Ebenso ist es vorteilhaft, wenn die Behandlung bei erhöhten Temperaturen von etwa 50 bis 100° C, beispielsweise bei Siedetemperatur des Bades oder in deren Nähe (etwa 90° C) erfolgt. Für die erfindungsgemäße Veredlung kommen auch Lösungen in organischen Lösungsmitteln in Betracht.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden neuen optischen Aufhellmittel können ferner den Materialien vor oder während deren Verformung zugesetzt bzw. einverleibt werden. So kann man sie beispielsweise bei der Herstellung von Filmen, Folien, Bändern oder Formkörpern der Preßmasse oder Spritzgußmasse beifügen oder vor dem Verspinnen in der Spinnmasse lösen, dispergieren oder anderweitig fein verteilen. Die optischen Aufheller können auch den Ausgangssubstanzen, Reaktionsgemischen oder Zwischenprodukten zur Herstellung voll- oder halbsynthetischer organischer Materialien zugesetzt werden, also auch vor oder während der chemischen Umsetzung, beispielsweise bei einer Polykondensation (also auch Vorkondensate), bei einer Polymerisation (also auch Präpolymeren) oder einer Polyaddition.
Die optischen Aufheller können selbstverständlich auch überall dort eingesetzt werden, wo organische Materialien der oben angedeuteten Art mit anorganischen Materialien in irgendeiner Form kombiniert werden (typische Beispiele: Waschmittel, Weißpigmente in organischen Substanzen).
Die erfindungsgemäß zu verwendenden optisch aufhellenden Substanzen zeichnen sich durch besonders gute Hitzebeständigkeit, Lichtechtheit und Migrierbeständigkeit aus.
Die Menge der erfindungsgemäß zu verwendenden neuen optischen Aufheller, bezogen auf das optisch aufzuhellende Material, kann in weiten Grenzen schwanken. Schon mit sehr geringen Mengen, in gewissen Fällen z. B. solche von 0,001 Gewichtsprozent, kann ein deutlicher und haltbarer Effekt erzielt werden. Es können aber auch Mengen bis zu etwa 0,5 Gewichtsprozent und mehr zur Anwendung gelangen. Für die meisten praktischen Belange sind vorzugsweise Mengen zwischen 0,01 und 0,2 Gewichtsprozent von Interesse.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Aufhellmittel können beispielsweise auch wie folgt eingesetzt werden:
a) In Mischung mit Farbstoffen oder Pigmenten oder als Zusatz zu Färbebädern, Druck-, Ätz- oder Reservepasten. Ferner auch zur Nachbehandlung von Färbungen, Drucken oder Ätzdrucken.
b) In Mischungen mit sogenannten Carriern, Antioxydantien, Lichtschutzmitteln, Hitzestabilisatoren, chemischen Bleichmitteln oder als Zusatz zu Bleichbädern.
c) In Mischung mit Vernetzern, Appreturmitteln, wie Stärke oder synthetisch zugänglichen Appreturen. Die erfindungsgemäßen Erzeugnisse können vorteilhaft auch den zur Erzielung einer knitterfesten Ausrüstung benutzten Flotten zugesetzt werden.
d) In Kombination mit Waschmitteln. Die Waschmittel und Aufhellmittel können den zu benutzenden Waschbädern getrennt zugefügt werden. Es ist auch vorteilhaft, Waschmittel zu verwenden, die die Aufhellungsmittel beigemischt enthalten. Als Waschmittel eignen sich beispielsweise Seifen, Salze von Sulfonatwaschmitteln, wie z. B. von sulfonierten am 2-Kohlenstoffatom durch höhere Alkylreste substituierten Benzimidazolen, ferner Salze von Monocarbonsäureestern der 4-Sulfophthalsäure mit höheren Fettalkoholen, weiterhin Salze von Fett-Alkoholsulfonaten, Alkylarylsulfonsäuren oder Kondensationsprodukten von höheren Fettsäuren mit aliphatischen Oxy- oder Aminosulfonsäuren. Ferner können nichtionogene Waschmittel herangezogen werden, z. B. Polyglykolether, die sich von Äthylenoxyd und höheren Fettalkoholen, Alkylphenolen oder Fettaminen ableiten.
e) In Kombination mit polymeren Trägermaterialien (Polymerisations-, Polykondensations- oder Polyadditionsprodukten), in welche die Aufheller gegebenenfalls neben anderen Substanzen in gelöster oder dispergierter Form eingelagert sind, z. B. bei Beschichtungs-, Imprägnier- oder Bindemitteln (Lösungen, Dispersionen, Emulsionen) für Textilien, Vliese, Papier, Leder.
f) Als Zusätze zu den verschiedensten industriellen Produkten, um dieselben marktfähiger zu machen oder Nachteile in der Gebrauchsfähigkeit zu vermeiden, z. B. als Zusatz zu Leimen, Klebemitteln, Anstrichstoffen usw.
Wird das Aufhellverfahren mit anderen Behandlungs- oder Veredlungsmethoden kombiniert, so erfolgt die kombinierte Behandlung vorteilhaft mit Hilfe entsprechender beständiger Präparate. Solche Präparate sind dadurch charakterisiert, daß sie optisch aufhellende Verbindungen der eingangs angegebenen allgemeinen Formel, wie Dispergiermittel, Waschmittel, Carrier, Farbstoffe, Pigmente oder Appreturmittel, enthalten.
Bei Behandlung von Polyesterfasern mit den erfindungsgemäß zu verwendenden Aufhellern verfährt man zweckmäßig dergestalt, daß man diese Fasern mit den wässerigen Dispersionen der Aufhellmittel bei Temperaturen unter 75° C, z. B. bei Raumtemperatur, imprägniert und einer trockenen Wärmebehandlung bei Temperaturen über 1000C unterwirft, wobei es sich im allgemeinen empfiehlt, das Fasermaterial vorher noch bei mäßig erhöhter Temperatur, z. B. bei mindestens 60 bis etwa 1000C, zu trocknen. Die Wärmebehandlung in trockenem Zustand erfolgt dann vorteilhaft bei Temperaturen zwischen 120 und 2250C, beispielsweise durch Erwärmen in einer Trockenkammer, durch Bügeln im angegebenen Temperaturintervall oder auch durch Behandeln mit trockenem, überhitztem Wasserdampf. Die Trocknung und trockene Wärmebehandlung können auch
909 520/554
unmittelbar nacheinander ausgeführt oder in einen einzigen Arbeitsgang zusammengelegt werden.
In den nachstehenden Herstellungsvorschriften und Beispielen bedeuten Teile, sofern nichts anderes bemerkt wird, Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente.
Herstellungsvorschrift A 8 Teile des Dicarbonsäuredichlorids der Formel
werden mit 5,4 Teilen o-Aminophenol und 1 Volumteil Pyridin in 150 Volumteilen trockenem o-Dichlor-
benzol verrührt. Das Reaktionsgemisch wird langsam auf Rückflußtemperatur aufgeheizt, wobei bei 140 bis 1500C starke Salzsäureentwicklung erfolgt. Nach 3stündigem Erhitzen am Rückfluß dampft man das Lösungsmittel langsam im Stickstoffstrom ab und erhält dann eine dunkle, noch mit Lösungsmittel verdünnte Schmelze. Das Reaktionsgemisch wird dann mit 100 Volumteilen Dibutylphthalat und 1 Teil Borsäureanhydrid versetzt, rasch auf 3000C erhitzt und bei dieser Temperatur 15 Minuten weitergerührt, wobei Wasser entweicht und eine dunkle Lösung entsteht. Man kühlt dann auf 1000C ab und läßt in die dickflüssige Suspension 200 Volumteile Methanol einlaufen. Man nutscht bei Raumtemperatur und wäscht mit Methanol nach. Nach dem Trocknen erhält man etwa 9,5 Teile (89% der Theorie) der Verbindung der Formel
(39)
in Form eines hellgelben Pulvers, welches bei 290 bis 308° C schmilzt. Zweimaliges Umkristallisieren aus o-Dichlorbenzol unter Zuhilfenahme von Aktivkohle und Bleicherde liefert sehr feine hellgelbe Kristalle vom Schmelzpunkt 332 bis 335° C, welche unter ultraviolettem Licht stark fluoreszieren.
Analyse: C27H15O3N3 (429,44).
Berechnet ... C 75,52, H 3,52, N 9,79; gefunden ... C 75,90, H 3,69, N 9,53.
In analoger Weise erhält man aus den entsprechenden Aminophenolen die in der nachstehenden Tabelle I aufgeführten, erfindungsgemäß verwendbaren Verbindungen. In dieser Tabelle bedeutet Spalte I = Formel Nr., Spalte II = Strukturformel, Spalte III = Schmelzpunkt in DC (unkorrigiert).
Tabelle I
III
277 bis 279
H3C
324 bis 325
357 bis 360
304 bis 306
19
Fortsetzung
20
H3C HC
H3C
H3C HC H2C H3C
O7
^N
CH3
CH
CH3
CH3 CH CH2 CH3 H3C CH2 \ /CH3
CH
C-
CH H3C/ ^CH2-CH3
CH3 CH3
CH3 C-H2C^
CH3 CH3
^N
'N^ /O
CH3 CH3
CH3 CH3
NC — H,C — H7C
v\0/
*N
Γ*
CH, — CH, — CN
H3C (H2C)8
VN
Cl
N^
/0W
III
265 bis
227 bis
227 bis
284 bis
322 bis
198 bis
über
21
Fortsetzung
22
III
HjC
H2C CH2
52
H2C CH2 CH2
HC-H2C-O-C
(CH2)3 CH3 320 bis 325
295 bis 297
267 bis 268
345 bis 346
317 bis 318
203 bis 204
H3C (H2C)3 CH CH2 CH3
23
Fortsetzung
24
III
CH, — CH, — O — CH
284 bis 290
oberhalb 360
Herstellungsvorschrift B
18 Teile des Carbonsäurechlorids der Formel
CH = CH
werden mit 5,5 Teilen o-Aminophenol und 1 Volum- Beispiel 1 für die Verbindung der Formel (39) beschrieteil Pyridin in 150 Volumteilen trockenem o-Dichlor- 25 ben, weiterbearbeitet. Man erhält etwa 16 Teile (79% benzol verrührt. Das Reaktionsgemisch wird, wie im der Theorie) der Verbindung der Formel
CH = CH
als gelbes kristallines Pulver, welches bei 207 bis 210° C schmilzt. Dreimaliges Umkristallisieren aus Chlorbenzol unter Zuhilfenahme von Aktivkohle und Bleicherde liefert sehr feine hellgelbe Kristalle vom Schmelzpunkt 222 bis 223°C, welche unter ultraviolettem Licht stark fluoreszieren.
Analyse: C28H18N2O2 (414,44).
Berechnet ... C 81,14, H 4,38, N 6,76;
gefunden ... C 80,88, H 4,31, N 6,98.
In analoger Weise erhält man aus den entsprechenden Aminophenolen die in der nachstehenden Tabelle II aufgeführten Verbindungen (Bedeutung der Spalten wie in Tabelle I).
^y-cH=cH"^Z) Tabelle II /VcH3 III
I II 219 bis 222
61
909 520/554
25
Fortsetzung
26
HI
CH = CH-
ίΝ
CH3
C —
CH3
CH3
CH,
CH = CH-
N-
^O
^O
s0
N-
/NV\
COOCH,
^ V-CH = CH- C
CH =
COOCH3
CH2
H2C CH2
CH2
CH,
CH3-C
/Nv\
CH3-
CH3
CH3
CH,
—/ \0/v
/"WC«,
CH, — C —<f V- C/
CH3
224 bis 226
221 bis 222
267 bis 270
266 bis 268
261 bis 263
272 bis 274
237 bis 239
271 bis 275
256 bis 258
258 bis 263
27
Fortsetzung
28
III
CH,
CH, — C —/ V- C
CH,
CH,
CH1-C
CH3
VO/
?N
iN
299 bis 302
222 bis 226
CH3 CH, — C
CH3
#N
CH3
X0A/
CH1
C CH3
269 bis 270
XnA/
CK Y CH3
H3C — C — CH3
CH3
CH3 CH3-C
CH3
?N
<O
OCH3
295 bis 299
CH = CH-C
«N
#N
^Nn
168 bis 173
XnA/
CH = CH-C
= CH-C
?N
?N
\o/v
/Nv\
CH3
c—
CH3
A
174 bis 176
CH3
175 bis 177
X0A/
= CH —C
198 bis 200
COOCH,
CH = CH-C
^N
/VS
J— COOCH3
265 bis 267
Herstellungsvorschrift C
17 Teile des Carbonsäurechlorids der Formel
werden mit 5,5 Teilen o-Aminophenol und 1 Volumteil Pyridin in 200 Volumteilen trockenem o-Dichlorbenzol verrührt. Das Reaktionsgemisch wird, wie im
— C
(81)
Beispiel 1 für die Verbindung der Formel (39) beschrieben, weiterbearbeitet. Man erhält etwa 18,5 Teile (94% der Theorie) der Verbindung der Formel
(82)
als gelbes kristallines Pulver, welches bei 232 bis 234° C schmilzt. Zweimaliges Umkristallisieren aus Chlorbenzol liefert sehr feine hellgelbe Kristalle vom Schmelzpunkt 235 bis 236° C, welche unter ultraviolettem Licht stark fluoreszieren.
Analyse: C34H14SN2O2 (394,43).
Berechnet ... C 73,08, H 3,58, N 7,10; gefunden .... C 73,21, H 3,67, N 7,17.
In analoger Weise erhält man aus den entsprechenden Aminophenolen die in der nachstehenden Tabelle III aufgeführten Verbindungen (Bedeutung der Spalten wie in Tabelle I).
Tabelle III
I O l—c c\ -C II -CH3 III
CX) CH3
83 -cO -C-CH3
CH3
245 bis 247
O OO CH3
Oo - COOCH3
84 00- - COOCH3 245 bis 246
85 :x> 240 bis 241
86 246 bis 248
87 287 bis 289
Tubelle IV
H3C-H2C-OOC
III
oberhalb 300
oberhalb 340
250 bis 255
Beispiel 1
100 Teile Polypropylen werden auf einem 130 C warmen Kalander zu einer homogenen Folie ausgewalzt. In diese Folie werden langsam 0,02 Teile der Verbindung der Formel (43), der Verbindung der Formel (47) oder der Verbindung der Formel (55) eingearbeitet. Nachdem sich das optische Aufhellmittel gleichmäßig verteilt hat, wird die Folie vom Kalander abgezogen und dann auf einer Harzpresse bei 130 bis 135 C zu Platten verpreßt.
In allen drei Fällen werden starke Aufhelleffekte erhalten. Ähnliche Auflielleffekte werden auch bei Hochdruck-Polyäthylen erhalten.
Beispiel 2
100 Teile Polyeslergraniilat aus Polyterephthalsäure-äthylenglykolester werden innig mit 0,01 Teil der Verbindung der Formel (47) vernutscht und bei 285 C unter Rühren geschmolzen. Nach dem Ausspinnen der Spinnmasse durch übliche Spinndüsen werden stark aufgehellte Polyesterfasern erhalten.
Man kann die Verbindung der Formel (47) auch vor oder während der Polykondensation zum Polyester den Ausgangsstoffen zusetzen.
Ähnliche Aufhelleffekle erzielt man, wenn man an Stelle der Verbindung der Formel (47) die Verbindung der Formel (66) oder die Verbindung der Formel (60) benutzt.
Beispiel 3
10 000 Teile eines aus Hexamethylendiaminadipat in bekannter Weise hergestellten Polyamids in Schnitzelform werden mit 30 Teilen Titandioxyd (Rutil-Modifikation) und 2 Teilen der Verbindung der Formel (43), der Verbindung der Formel (63) oder der Verbindung der Formel (39) in einem Rollgefäß während 12 Stunden gemischt. Die so behandelten Schnitzel werden in einem mit öl oder Diphenyldampf auf 300 bis 310 'C beheizten Kessel nach Verdrängung des Luftsauerstoffs durch überhitzten Wasserdampf geschmolzen und während einer halben Stunde gerührt. Die Schmelze wird hierauf unter Stickstoffdruck von 5 atü durch eine Spinndüse ausgepreßt und das derart gesponnene, abgekühlte Filament auf eine Spinnspule aufgewickelt. Die entstandenen Fäden zeigen einen ausgezeichneten, thermofixierbeständigen Aufhelleffekt von guter Wasch- und Lichtechtheit.
Beispiel 4
10 000 Teile eines aus f-Caprolactam in bekannter Weise hergestellten Polyamids in Schnitzelform werden mit 30 Teilen Titandioxyd (Rutil-Modifikation) und 2 Teilen der Verbindung der Formel (43) oder der Verbindung der Formel (62) in einem Rollgefäß während 12 Stunden gemischt. Die so behandelten Schnitzel werden nach Verdrängung des Luftsauerstoffes in einem auf 270 C beheizten Kessel geschmolzen und während einer halben Stunde gerührt. Die Schmelze wird hierauf unter Stickstoffdruck von 5 atü durch eine Spinndüse ausgepreßt und das abgekühlte Filament auf eine Spinnspule aufgewickelt. Die entstandenen Fäden zeigen einen ausgezeichneten thermofixierbeständigen Aufhelleffekt von guter Wasch- und Lichtechtheit.
Beispiel 5
Man foulardiert bei Raumtemperatur (etwa 20 C) ein Polyestergewebe mit einer wässerigen Dispersion, die im Liter 2 g einer der Verbindungen der Formel
(31) oder (32) sowie 1 g eines Anlagerungsproduktes aus etwa 8 Mol Äthylenoxyd an 1 Mol p-tert.-Octyl-
909 520/554
phenol enthält, und trocknet bei etwa 100" C. Das trockene Material wird anschließend einer Wärmebehandlung bei 150 bis 220" C unterworfen, welche je nach Temperatur 2 Minuten bis einige Sekunden dauert. Das derart behandelte Material hat ein wesentlich weißeres Aussehen als das unbehandelie Material.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verwendung von Azolen, die der allgemeinen Formel
    C -
    -B
    entsprechen, worin A einen in der durch die Valenzstriche angegebenen Weise mit dem Azolring kondensierten Naphthalin-, Telrahydronaphthalin- oder Benzolrest bedeutet, B einen Aryl-, Aralkenyl- oder heterocyclischen Rest darstellt, wobei dieser Rest mindestens zwei konjugierte Doppelbindungen aufweist, die mit der C- N-Doppel-N 1
    bindung des Azolringes in Konjugation stehen, /; für I oder 2 steht, R1 bis R, gleich oder verschieden sind und je ein Wassersloffatom oder einen nicht chromophoren Substituenten bedeuten und X, Y und Z gleich oder verschieden sind und O - oder NH — darstellen, als optische Aufhellmitlel.
  2. 2. Verwendung gemäß Anspruch 1 von Oxazolen der Formel
    "~Bi
    worin B1' einen Rest aus der Reihe
    < 0XC
    oc
    On
    Ri(
    ίο
    / X=
    HC
    -CH = CH
    CH
    -CH = CH
    bedeutet und RH', 1^', R1',, und R1', gleiche oder verschiedene Substituenten aus der Reihe Wasserstoff, Chlor, Alkylgruppen mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, Phenylgruppen, Tetrahydronaphthylgruppen, Alkylphenylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, Cyanalkylgruppen
    mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Carbonsäuregruppen und Carbonsäureestergruppen vorzugsweise Alkylestcr mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen in der lislergruppierung darstellen, als optische Aufhellmiltel für Spinnmassen aus gesättigten Polyestern.
DEC36473A 1964-09-01 1965-07-23 Optische Aufhellmittel Pending DE1294923B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1140064A CH420044A (de) 1964-09-01 1964-09-01 Verwendung von neuen Azol-Derivaten als optische Aufheller für textile organische Materialien
CH1140364A CH420045A (de) 1964-09-01 1964-09-01 Verwendung von neuen Poly-azolen als optische Aufhellmittel für textile organische Materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1294923B true DE1294923B (de) 1969-05-14

Family

ID=25708265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC36473A Pending DE1294923B (de) 1964-09-01 1965-07-23 Optische Aufhellmittel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3449330A (de)
AT (1) AT262923B (de)
BE (2) BE668946A (de)
CH (2) CH420044A (de)
DE (1) DE1294923B (de)
GB (1) GB1121327A (de)
NL (1) NL6511361A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748660A1 (de) * 1976-11-08 1978-05-11 Hoechst Ag Neue 1,2,4-oxadiazolderivate, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung als optische aufheller

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3959306A (en) * 1970-09-09 1976-05-25 Bayer Aktiengesellschaft Azolindolines and azolindoline dyestuffs
US4410330A (en) * 1977-08-19 1983-10-18 Sandoz, Ltd. Method of producing multi-colored dyeings
US5767142A (en) * 1996-03-20 1998-06-16 Rutgers, The State University Of New Jersey Trisbenzimidazoles useful as topoisomerase I inhibitors
US5807874A (en) * 1995-05-17 1998-09-15 Rutgers, The State University Of New Jersey Trisbenzimidazoles useful as topoisomerase I inhibitors
KR20000048537A (ko) * 1996-09-23 2000-07-25 루트거스, 더 스테이트 유니버시티 오브 뉴 저지 항 종양제로서의 치환된 헤테로사이클
US6140328A (en) 1997-12-12 2000-10-31 Rutgers, The State University Of New Jersey Heterocyclic cytotoxic agents
EP1044199B1 (de) 1997-12-31 2008-07-23 Rutgers, The State University Of New Jersey Heterocyclische topoisomerase toxine
IL137351A0 (en) * 1998-02-12 2001-07-24 Univ Rutgers Heterocyclic topoisomerase poisons
US6740650B2 (en) 1999-10-29 2004-05-25 Rutgers, The State University Of New Jersey Heterocyclic cytotoxic agents
DE60225943T2 (de) * 2001-11-14 2009-01-29 Rutgers, The State University Topoisomerase-giftmittel
ATE405568T1 (de) * 2001-11-14 2008-09-15 Univ Rutgers Cytotoxische mittel
CA2467774C (en) * 2001-11-14 2011-09-20 Rutgers, The State University Solubilized topoisomerase poisons
EP1453507B1 (de) * 2001-11-14 2009-03-04 Rutgers, The State University Solubilisierte topoisomerase-gift-mittel
WO2004014862A1 (en) * 2002-08-09 2004-02-19 Rutgers, The State University Nitro and amino substituted heterocycles as topoisomerase i targeting agents
AU2003265406A1 (en) * 2002-08-09 2004-02-25 Edmond J. Lavoie Nitro and amino substituted topoisomerase agents
WO2004014906A2 (en) * 2002-08-09 2004-02-19 Rutgers, The State University Nitro and amino substituted dibenzonaphthyridines as topoisomerase agents
JP4774212B2 (ja) * 2002-11-12 2011-09-14 ラトガーズ、ザ・ステイト・ユニバーシテイ・オブ・ニユー・ジヤージー トポイソメラーゼ−ターゲッティング剤
JP5773888B2 (ja) 2009-03-06 2015-09-02 ラットガーズ,ザ・ステート・ユニバーシティ・オブ・ニュージャージー 癌治療に用いられるメチレンジオキシベンゾ[i]フェナントリジン誘導体
WO2010127363A1 (en) 2009-05-01 2010-11-04 Rutgers, The State University Of New Jersey Toposiomerase inhibitors
CA3019945A1 (en) 2016-04-04 2017-10-12 Rutgers, The State University Of New Jersey Topoisomerase poisons
CN111825696B (zh) * 2019-04-18 2021-10-29 中国科学院化学研究所 一种苯并噁唑离子化合物及包含该化合物的pbo纤维乳液上浆剂及其制备方法
CN116082266A (zh) * 2021-11-03 2023-05-09 广州华睿光电材料有限公司 有机化合物、混合物、组合物、光取出层材料及有机电子器件

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1154527A (fr) * 1955-06-17 1958-04-11 Ciba Geigy Procédé de préparation de composés bis-oxazolyliques
FR1293281A (fr) * 1960-06-02 1962-05-11 Ciba Geigy Nouveaux composés azolïques et leur utilisation en tant qu'agents d'éclaircissement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2704286A (en) * 1954-05-07 1955-03-15 Du Pont Fluorescent whitening agents
CH483276A (de) * 1959-09-23 1969-12-31 Ciba Geigy Verwendung von 2-Phenyl-benzazolen als Schutzmittel vor ultravioletter Strahlung ausserhalb der Textilindustrie

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1154527A (fr) * 1955-06-17 1958-04-11 Ciba Geigy Procédé de préparation de composés bis-oxazolyliques
FR1293281A (fr) * 1960-06-02 1962-05-11 Ciba Geigy Nouveaux composés azolïques et leur utilisation en tant qu'agents d'éclaircissement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748660A1 (de) * 1976-11-08 1978-05-11 Hoechst Ag Neue 1,2,4-oxadiazolderivate, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung als optische aufheller

Also Published As

Publication number Publication date
CH420044A (de) 1967-03-15
NL6511361A (de) 1966-03-02
GB1121327A (en) 1968-07-24
US3449330A (en) 1969-06-10
CH1140364A4 (de) 1966-05-14
CH420045A (de) 1967-03-15
CH1140064A4 (de) 1966-05-14
BE668981A (de) 1966-02-28
BE668946A (de) 1966-02-28
AT262923B (de) 1968-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1594833C3 (de)
DE1294923B (de) Optische Aufhellmittel
DE1900537C2 (de) Styrylnaphthalin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0003784A1 (de) Distyryl-Verbindungen, sowie deren Herstellung und Verwendung als Weisstöner und Laserfarbstoff
EP0030917B1 (de) Optische Aufheller aus Bis-styrylbenzolverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1594861B2 (de) Verfahren zum stufenweisen Blei chen von Cellulosematerial
DE1294918B (de) Optische Aufhellmittel
DE1294921B (de) Optische Aufhellmittel
DE1594830A1 (de) Neue Azolverbindungen
DE1294917B (de) Optisches Aufhellmittel
DE2135139C3 (de) Styrylverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung un deren Verwendung
DE1594825A1 (de) Benzoxazolyl-1,3,4-oxdiazol-Derivate als optische Aufheller
DE1794400C3 (de) Verwendung von 4,4&#39;-disubstituierten Stilbenderivaten als optische Aufhellungsmittel
DE1594824A1 (de) Verwendung von neuen Stilbenyl-1,3,4-oxydiazol-Derivaten
DE1719353A1 (de) Aryloxazolderivate als optische Aufhellmittel
DE2060288A1 (de) Neue Bis-aroxazolyl-Verbindungen,Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2247791A1 (de) Optische aufhellmittel
DE1294922B (de) Optische Aufhellmittel
CH650792A5 (en) Optical brighteners from bisstyrylbenzene compounds and preparation thereof
DE2306399A1 (de) 4,4&#39;-dinaphthyl-1,1&#39;,8,8&#39;-tetracarbonsaeurediimide als optische aufhellmittel
DE2609421A1 (de) Neue benzoxazol-styryle
DE1594834C (de)
AT257530B (de) Optisches Aufhellmittel für organische Materialien
DE2148014A1 (de) Stilben-Derivate
DE2650456A1 (de) Fluoreszenzfarbstoffe