DE1289530B - Verfahren zur Herstellung von Aminobenzolen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Aminobenzolen

Info

Publication number
DE1289530B
DE1289530B DEH49974A DEH0049974A DE1289530B DE 1289530 B DE1289530 B DE 1289530B DE H49974 A DEH49974 A DE H49974A DE H0049974 A DEH0049974 A DE H0049974A DE 1289530 B DE1289530 B DE 1289530B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
phenol
aminobenzenes
aniline
ammonia
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH49974A
Other languages
English (en)
Inventor
Barker Robert S
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halcon International Inc
Original Assignee
Halcon International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halcon International Inc filed Critical Halcon International Inc
Publication of DE1289530B publication Critical patent/DE1289530B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/04Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by substitution of functional groups by amino groups
    • C07C209/14Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by substitution of functional groups by amino groups by substitution of hydroxy groups or of etherified or esterified hydroxy groups
    • C07C209/18Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by substitution of functional groups by amino groups by substitution of hydroxy groups or of etherified or esterified hydroxy groups with formation of amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings or from amines having nitrogen atoms bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/584Recycling of catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Aminobenzolen aus Hydroxybenzolen, insbesondere von Anilin aus Phenol, durch katalytische Aminierung. Üblicherweise wird Anilin durch Reduktion von Nitrobenzol mit Eisenfeil- oder -bohrspänen und 30%iger Salzsäure, durch Umsetzung von Chlorbenzol mit wäßrigem Ammoniak bei 2000C und 56 kg/cm2, durch katalytische Reduktion von Nitrobenzol mit Wasserstoff in der Dampfphase oder durch katalytische Aminierung von Phenol mit Ammoniak hergestellt.
Das letztgenannte Verfahren hat den Nachteil, daß dabei eine übermäßig starke Katalysatorvergiftung auftritt. Aus diesem Grunde muß das Verfahren sehr häufig zur Katalysatorregenerierung unterbrochen werden, weshalb es nur eine begrenzte technische Bedeutung erlangt hat. Es besteht daher die Aufgabe, dieses Verfahren so zu verbessern, daß der Betrieb länger als bisher ohne Unterbrechung aufrechterhalten werden kann.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Aminobenzolen durch Umsetzung von Hydroxybenzolen mit Ammoniak bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck in Gegenwart eines Siliciumdioxyd und Aluminiumoxyd enthaltenden Katalysators, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart eines Katalysators durchführt, der 10 bis 20% Siliciumdioxyd und 80 bis 90% Aluminiumoxyd oder 80 bis 90% Siliciumdioxyd und 10 bis 20% Aluminiumoxyd enthält.
Besonders bevorzugt werden natürliche oder synthetische Zeolithe auf Grundlage von Siliciumdioxyd Aluminiumoxyd in der Säureform, z. B. Molekularsiebe. !' : ■ ' : ' ·"" .-..■-
Siliciumdioxyd-Aluminiumoxyd-Katalysatoren, in denen entweder das Siliciumdioxyd oder das Aluminiumoxyd 10 bis 20 Gewichtsprozent des Katalysators ausmachen, sind stärker sauer als Katalysatoren mit anderen Zusammensetzungen und erfindungsgemäß stärker wirksam.
Die angewandten Reaktionstemperaturen liegen im Bereich von etwa 300 bis 6000C, im allgemeinen bei : 400 bis 48O0C. Es kann innerhalb eines weiten Druckbereichs gearbeitet werden, gewöhnlich wird bei Drücken von über 7 Atmosphären gearbeitet. -.
Das e.rfindungsgemäße Verfahren wird zwar vor. , allem auf "die Hefstellung von Anilin angewandt, doch können auch andere verwandte Verbindungen durch entsprechende Auswahl des Ausgangsmaterials hergestellt werden. Unter die hier gebrauchte'Bezeichnung »Hydroxybenzole« fallen Phenol und Substitutionsprodukte des Phenols, worin ein oder mehr ringständige Wasserstoffatome durch aliphatische oder aromatische Reste ersetzt sein können. Die Substituenten enthalten vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoff- 55, atome, wobei weniger als drei ringständige Wasserstoffe durch derartige Kohlenwasserstoffgruppen ersetzt sind. Zu den substituierten Phenolen gehören die Kresole und Xylenone, 2,4,5-Trimethyiphenol(Pseudocumenol), 2,4,6-Trimethylphenol, Äthylphenol, Prbpylphenol, Isopropylphenol, (Cumenol), Butylphenol, Cyclohexylphenol und Phenylphenol.
Das Konzentrationsverhältnis des Ammoniaks zu ' dem Hydroxybenzol kann im Bereich von' V2 °is 40 Mol Ammoniak je Mol Hydroxybenzol liegen. Die bevorzugte Konzentration beträgt 1 bis 20 Mol Ammoniak je Mol Hydroxyverbindung. Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Ein handelsüblicher Siliciumdioxyd-Aluminiumoxyd-Katalysator mit einem Aluminiumoxydgehalt von 15% und einem Siliciumdioxydgehalt von 85% wird in ein Reaktionsgefäß (etwa 90 cm) eingebracht. Phenol und Ammoniak werden in einem Molverhältnis von 1:15 bei einer Temperatur von 425 0C und einem Druck von 14 atü über den Katalysator geleitet. Das aus dem Reaktor austretende Gut enthält 88,6% Anilin und 1,8 % Phenol. Nach 40 Stunden zeigt der Katalysator einen Aktivitätsverlust, der sich aus der sinkenden Menge Anilin und der steigenden Menge Phenol im austretenden Gut ergibt. Die Untersuchung des Katalysators zeigt, daß sich darauf eine kohlenstoffhaltige Schicht ausgebildet hat.
Beispiel 2
m-Kresol wird den im Beispiel 1 beschriebenen Bedingungen unterworfen. Man erhält m-Toluidin in einer Ausbeute von 95 %·
Vergleichsbeispiel -
Als Katalysator wird ein im Handel erhältliches y-Aluminiumoxyd verwendet. Unter den im Beispiel 1 angegebenen Bedingungen verläuft die Reaktion sehr langsam, was an der langsamen Bildung von Anilin erkennbar ist. Bei einer Temperatur von 475 0C werden 45 % Phenol in Anilin übergeführt. Dies zeigt, daß mit einem y-Aluminiumoxydkatalysätor schlechtere Umwandlungen zu Phenol erhalten werden als mit den erfindungsgemäß verwendeten Katalysatoren. Dies gilt auch für höhere Reaktionstemperaturen.
Vergleichsbeispiel
Die im Beispiel 1 beschrie.bene Arbeitsweise wird wiederholt mit der Ausnahme, daß die Temperatur bei 3500C gehalten wird. Die Anilinausbeute liegt unter 25%·

Claims (1)

  1. : Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Aminobenzolen durch Umsetzung von Hydroxybenzolen mit Ammoniak bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck'ifi Gegenwart eines Siliciumdioxyd und Aluminiumoxyd enthaltenden Katalysators, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung jn Gegenwart eines Katalysators durchführt, der 10 bis 20% Siliciumdioxyd und 80 bis 90% Aluminiumoxyd oder 80 bis 90% Siliciumdioxyd und 10 bis 20% Aluminiumoxyd enthält.
DEH49974A 1962-08-10 1963-08-10 Verfahren zur Herstellung von Aminobenzolen Pending DE1289530B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US216063A US3272865A (en) 1962-08-10 1962-08-10 Preparation of aminated benzenes from hydroxy benzenes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1289530B true DE1289530B (de) 1969-02-20

Family

ID=22805523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH49974A Pending DE1289530B (de) 1962-08-10 1963-08-10 Verfahren zur Herstellung von Aminobenzolen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3272865A (de)
BE (1) BE635927A (de)
CH (1) CH443333A (de)
DE (1) DE1289530B (de)
ES (1) ES290763A1 (de)
GB (1) GB1046790A (de)
LU (1) LU44224A1 (de)
NL (1) NL296184A (de)
SE (1) SE335138B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0449546A1 (de) * 1990-03-26 1991-10-02 Indspec Chemical Corporation Verfahren zur Herstellung von Meta-Aminophenolen aus Resorcin
WO2012160072A1 (de) 2011-05-24 2012-11-29 Basf Se Verfahren zur herstellung von polyisocyanaten aus biomasse
US8933262B2 (en) 2011-05-24 2015-01-13 Basf Se Process for preparing polyisocyanates from biomass

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3361818A (en) * 1966-12-07 1968-01-02 Halcon International Inc Process for preparing aminated benzenes from aminated cyclohexanes
US3860650A (en) * 1969-05-27 1975-01-14 Halcon International Inc Process for the production of organic amines
US3931298A (en) * 1971-03-11 1976-01-06 Ethyl Corporation Chemical process for forming 2,6-dimethylaniline
US4252742A (en) * 1979-07-13 1981-02-24 Ciba-Geigy Corporation Chemical process for the preparation of 2,6-dialkylcyclohexylamines from 2,6-dialkylphenols
US4380669A (en) * 1981-04-08 1983-04-19 Mobil Oil Corporation Process for synthesizing aniline
DE3147734A1 (de) * 1981-06-27 1983-01-13 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von alkylsubstituierten anilinen
US4395554A (en) * 1981-12-01 1983-07-26 Mobil Oil Corporation Process for producing alpha-picoline
US4388461A (en) * 1981-12-01 1983-06-14 Mobil Oil Corporation Process for producing alpha-picoline
US4404399A (en) * 1982-09-30 1983-09-13 The Halcon Sd Group, Inc. Coproduction of aniline and diphenylamine
US4480127A (en) * 1983-05-20 1984-10-30 The Halcon Sd Group, Inc. Process for the production of variable amounts of DPA and aniline using only phenol and ammonia as the feedstock
CA1244836A (en) * 1984-03-14 1988-11-15 Teruyuki Nagata Process for producing diphenylamines or n,n'-diphenyl- phenylenediamines
US5545753A (en) * 1986-11-17 1996-08-13 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Process for preparing anilines, catalysts used therefor and process for preparing same
JPH0813791B2 (ja) * 1987-12-18 1996-02-14 三井石油化学工業株式会社 アニリン類の製造方法
US4922024A (en) * 1988-04-14 1990-05-01 The Dow Chemical Company Amination process employing group vib metal catalysts
US5030740A (en) * 1988-10-14 1991-07-09 The Dow Chemical Company Process for preparing linearly-extended polyalkylenepolyamines
US5091579A (en) * 1989-07-14 1992-02-25 Aristech Chemical Corporation Aniline catalyst
US5214210A (en) * 1991-09-05 1993-05-25 Aristech Chemical Corporation Catalyst and process for making aniline from phenol
DE10347438A1 (de) * 2003-10-13 2005-05-04 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Di- und Polyaminen der Diphenylmethanreihe
DE102005006692A1 (de) * 2005-02-15 2006-08-24 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Di-und Polyaminen der Diphenylmethanreihe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE530736C (de) * 1929-05-25 1931-07-31 Rheinische Kampfer Fabrik G M Verfahren zur katalytischen Arylierung von Phenolen und aromatischen Aminen
DE570365C (de) * 1930-01-17 1933-02-15 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung aromatischer Amine aus Oxyverbindungen der Benzolreihe
FR850743A (fr) * 1938-02-24 1939-12-23 Ig Farbenindustrie Ag Dérivés de l'aniline substitués dans le noyau et leur procédé de préparation

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1449423A (en) * 1922-04-01 1923-03-27 Lowy Alexander Production of naphthyl amines
US1475502A (en) * 1922-06-16 1923-11-27 Manning Refining Equipment Cor Method of revivifying finely-divided fuller's earth, bone char, and the like
US1935209A (en) * 1930-01-16 1933-11-14 Ig Farbenindustrie Ag Production of aromatic amines from phenols
US2113241A (en) * 1931-12-29 1938-04-05 Nat Aniline & Chem Co Inc Catalytic synthesis of amines
US2226635A (en) * 1937-09-23 1940-12-31 Celanese Corp Production of lower alkylamines
US2389500A (en) * 1940-09-07 1945-11-20 Sharples Chemicals Inc Manufacture of amines

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE530736C (de) * 1929-05-25 1931-07-31 Rheinische Kampfer Fabrik G M Verfahren zur katalytischen Arylierung von Phenolen und aromatischen Aminen
DE570365C (de) * 1930-01-17 1933-02-15 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung aromatischer Amine aus Oxyverbindungen der Benzolreihe
FR850743A (fr) * 1938-02-24 1939-12-23 Ig Farbenindustrie Ag Dérivés de l'aniline substitués dans le noyau et leur procédé de préparation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0449546A1 (de) * 1990-03-26 1991-10-02 Indspec Chemical Corporation Verfahren zur Herstellung von Meta-Aminophenolen aus Resorcin
WO2012160072A1 (de) 2011-05-24 2012-11-29 Basf Se Verfahren zur herstellung von polyisocyanaten aus biomasse
US8933262B2 (en) 2011-05-24 2015-01-13 Basf Se Process for preparing polyisocyanates from biomass

Also Published As

Publication number Publication date
NL296184A (de) 1900-01-01
GB1046790A (en) 1966-10-26
US3272865A (en) 1966-09-13
LU44224A1 (de) 1965-02-08
SE335138B (de) 1971-05-17
DE1667104A1 (de) 1971-06-09
ES290763A1 (es) 1963-10-16
CH443333A (fr) 1967-09-15
BE635927A (fr) 1964-02-07
DE1667104B2 (de) 1975-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1289530B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminobenzolen
DE2907869A1 (de) Verfahren zum herstellen aliphatischer amine
DE1142873B (de) Verfahren zur Herstellung von 2- und bzw. oder 6-Alkylphenolen
DE2547309A1 (de) Verfahren zur alkylierung der o-stellung von phenolverbindungen
DE1807780B2 (de) Verfahren zur herstellung von aether- und polyaetheralkoholen
DE1817865A1 (de) Katalysator zum disproportionieren von toluol und verfahren zu seiner herstellung
DE1493622C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Di-tertiär-butylphenol
DE2331878A1 (de) Verfahren zur herstellung von diphenylamin und dessen derivaten
DE2945614C2 (de)
CH646934A5 (de) Verfahren zur ortho-substitution von phenolen.
DE2645770C3 (de) Verfahren zur Herstellung von o-Kresol durch Transmethylierung von kernmethylierten Phenolen
DE2516316C3 (de) Verfahren zur Herstellung von o-Äthylanilin durch Dampfphasenaminierung
DE2528367C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Urethanen
DE765846C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexylaminen
DE2519819A1 (de) Verfahren zur herstellung von dicyclohexanolpropan durch hydrierung von diphenolpropan
DE3012357C2 (de) Verfahren und Katalysator zur ortho-Alkylierung von Phenolen
DE2329923C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Oxohexannitri!
DE1925965A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure
DE2329812C3 (de) Verfahren zur selektiven o-Methylierung von Phenolen
DE2809995A1 (de) Verfahren zur herstellung von dicyclohexanol-propan durch hydrierung von diphenol-propan
DE2509262C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines 5-Alkyliden-2-norbornens durch Isomerisieren eines 5-Alkenyl-2-norbornens
DE872342C (de) Verfahren zur Herstellung von Homologen und Analogen des Cyclohexanols
DE824211C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylphenolen aus Acylphenolen
DE857799C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylalkohol
DE481984C (de) Verfahren zur katalytischen Herstellung von Hexahydroanilin