DE2645770C3 - Verfahren zur Herstellung von o-Kresol durch Transmethylierung von kernmethylierten Phenolen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von o-Kresol durch Transmethylierung von kernmethylierten Phenolen

Info

Publication number
DE2645770C3
DE2645770C3 DE2645770A DE2645770A DE2645770C3 DE 2645770 C3 DE2645770 C3 DE 2645770C3 DE 2645770 A DE2645770 A DE 2645770A DE 2645770 A DE2645770 A DE 2645770A DE 2645770 C3 DE2645770 C3 DE 2645770C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cresol
phenols
phenol
bar
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2645770A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2645770A1 (de
DE2645770B2 (de
Inventor
Arnold Dipl.-Chem. Dr. 4150 Krefeld Alscher
Gerd Dipl.-Chem. Dr. 4100 Duisburg Collin
Heinrich 4620 Castrop-Rauxel Steinke
Guenter Dipl.- Chem. Dr. 4620 Castrop-Rauxel Storch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rain Carbon Germany GmbH
Original Assignee
Ruetgerswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruetgerswerke AG filed Critical Ruetgerswerke AG
Priority to DE2645770A priority Critical patent/DE2645770C3/de
Priority to GB33715/77A priority patent/GB1526659A/en
Priority to JP9755577A priority patent/JPS5346925A/ja
Priority to BE181213A priority patent/BE859066A/xx
Priority to FR7729175A priority patent/FR2367040A1/fr
Priority to NL7710641A priority patent/NL7710641A/xx
Priority to US05/839,484 priority patent/US4149019A/en
Publication of DE2645770A1 publication Critical patent/DE2645770A1/de
Publication of DE2645770B2 publication Critical patent/DE2645770B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2645770C3 publication Critical patent/DE2645770C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/48Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by exchange of hydrocarbon groups, which may be substituted, from the same of other compounds, e.g. transalkylation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von o-Kresol durch Transmethylierung von kernmethylierten Phenolen in der Flüssig- oder in der Gasphase, wobei insbesondere 2,6-Dime thy lphenol oder ein Gemisch von kemmethylierten Phenolen, wie es z. B. als Rückstand bei einer o-Kresol-Synthese anfällt als Ausgangsmaterial eingesetzt werden kann.
Der bei der katalytischen Synthese von o-Kresol aus Phenol und Methanol anfallende Syntheserückstand, der zum größten Teil aus 2,6-Dimethy!phenol besteht (vgl. DE-AS 12 65 755), stellt häufig ein unerwünschtes und geringwertiges Nebenprodukt dar. Die Überführung in andere wertvolle Produkte, insbesondere in o-Kresol, das für die Herstellung von Herbiziden in zunehmendem Maß benötigt wird, ist aus wirtschaftlichen Gründen sehr erstrebenswert
Die Isomerisierung und Disproportionierung von Alkylphenolen in der Flüssig- und Gasphase sind bekannt jedoch wurden die bisher beschriebenen Verfahren stets in Gegenwart von Katalysatoren durchgeführt So werden in mehreren Veröffentlichungen oxidische Katalysatoren, wie Aluminiumoxid, « Silicium-Aluminiumoxid sowie Gemische von Siliciumoxid mit Zirkonoxid oder Berylliumoxid genannt (vgl. z.B. DE-PS 8 74 911, DE-PS 1014 550, DE-OS 13 56 383. US-PS 25 53 538 und insbesondere GB-PS 12 32 027, DE-AS 17 93186 und DE-OS 1804632). In allen diesen Fällen verläuft die Reaktion nicht spezifisch zu o-Kresol sondern es wird stets ein Gemisch zahlreicher Komponenten erhalten. Weiterhin wird in der DE-OS 18 13 647 der Einsatz eines Aluminiumphenolat-Katalysators bei der Flüssigphasenreaktion eines Gemisches aus Phenol und Di-, Tri- und Polymethylphenolen beschrieben, der jedoch auch nur eine teilweise Umsetzung zu o-Kresol bewirkt
Es wurde nun gefunden, daß bei erfindungsgemäßem Vorgehen aus 2,6-DimethyIphenol oder einem Gemisch aus 2,6-Dimethy lphenol und anderen kemmethylierten Phenolen ohne Verwendung eines Katalysators o-Kresol in guter Ausbeute und hoher Selektivität hergestellt werden kann.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von o-Kresol durch Transmethylierung von kemmethylierten Phenolen mit Phenol bei Temperaturen oberhalb 350° C, dadurch gekennzeichnet daß man
Beispiel 1
Einem Destillationsrückstand aus einer o-Kresol-Synthese wird Phenol zugesetzt und das Gemisch (vgl. Zusammensetzung A) in der Gasphase kontinuierlich bei 5500C (Fall I) bzw. bei 595°C (Fall H) durch einen Röhrenreaktor geleitet Der Duick wird jeweils auf 35 bar gehalten, die Flüssigkeitsraumgeschwindigkeit beträgt OiPi-1].
Ausbeute und Zusammensetzung des von Tiefsiedern und Phenol befreiten Produkts werden unter (I) und (II) angegeben.
A I II
Reaktionstemperatur ("C) 550 595
Druck (bar) 35 35
Ausbeute (%) 93,8 81,4
Wasser (%) 2,2
Phenol 5,1
o-Kresol 2,5 14,1 20,8
m,p-Kiesol 5,1 3,3 5,7
2,6-Dimethylphenol 61,1 42,5 23,2
Andere Dimethylphenole 9,6 10,0 11,0
Trimethylphenole 9,3 10,6 6,1
Tetramethylphenole 2,9 2,6 1,1
Pentamethylphenol 2,2 0,3 0,1
Höhersieder - 3,7 13,5
Rückstand - 12,9 18,5
Die fraktionierte Destillation des so erhaltenen Produkts liefert eine in Natronlauge klarlösliche o-Kresol-Fraktion.
Beispiel 2
Einem Destillationsrückstand aus einer o-Kresol-Synthese wird Phenol zugesetzt und das Gemisch (vgl. Zusammensetzung B) in der Gasphase kontinuierlich bei 55O0C (Fall I), 6000C (Fall II) und 57O0C (Fall III) durch einen Röhrenreaktor geleitet Der Druck wird in Fall I und II auf 37 bar, in Fall III auf 20 bar gehalten; die Flüssigkeitsraumgeschwindigkeit beträgt 0,25 [h-1]. Ausbeute und Zusammensetzung des von Phenol und Tiefsiedern befreiten Transalkylierungsprodukts werden unter (I), (II) und (III) aufgeführt.
26 45 B 1,8 770 4 π IU
3 38,8 . 600 570
1,9 I 37 20
Reaktionstemperatur (°Q 3,6 550 55,6 654
Druck (bar) 36,3 37
Ausbeute (%) 6,4 60,1
Wasser (%) 7,1 40,0 24,6
Phenol 2,1 9,0 5,2
o-Kresol 1,8 27,4 20,3 314
in,p-Kresol - 6,2 10,6 94
2,6-Dimethylphenol - 36,1 4,3 6,2
Andere Dimethylphenole IU U 1,8
Trimethylphenol 7,3 0,5 0,2
Tetramethylphenole 1,9 11,8 6,3
Pentamethylphenol 0,3 2,2 14,7
Höhersieder 5,3
Rückstand 4,3
Durch fraktionierte Destillation des Transalkylierungsprodukts erhält man ein in Natronlauge klarlösliches o-Kresol.
Beispiel 3
Ein Ausgangsgemisch der Zusammensetzung B wird in einen Rühr-Autoklav gegeben und bei 4200C (Fall I), 435°C (Fall II), 4550C (Fall III) und 4700C (Fall IV) etwa Stunden reagieren gelassen. Dabei wird ein Druck von 44 (I), 42 (II), 50 (III) und 65 (IV) bar aufrechterhalten. Anschließend wird abgekühlt, entleert und die Ausbeute und Zusammensetzung der von Phenol und Tiefsiedern befreiten Transalkylierungsprodukte bestimmt
II
III
IV
Reaktionstemperatur ("C)
Druck (bar)
Ausbeute (%} 68,2
Wasser 1,8
Phenol 38,8
o-Kresol 1,9
m/p-Kresol 3,6
2,6-Dimethylphenol 36,6
Andere Dimsthylphencle 6,4
Trimethylphenole 7,1
Tetramethylphenole 2,1
Pentamethylphenole 1,8 Hochsieder
Rückstand
21,2
5,5
40,8
8,2
435
42
75
32,7
5,4
22,6
11,7
6,3
1,8
0,4
6,1
13,0
455
50
76,1
32,0
5,2
19,8
QJ
5,3
1,3
0,4
13,1
13,2
470 65 76,4
34,5
6,5
13,2
!0,0
3,9
0,8
0,2
17,0
13,9
Das durch fraktionierte Destillation des Transalkylierungsprodukts erhaltene o-KresoI ist in Natronlauge klarlöslich.
Beispiel 4
Ein Gemisch bestehend aus 27,8% Phenol und 72,2% 2,6-Dimethylphenol wird bei 435° C und 95 bar 5 Stunden in einem Schüttelautoklav reagieren gelassen. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsprodukt abgelassen und nicht umgesetztes Phenol wird abdestilliert. Das verbleibende Gemisch (Ausbeute 81,4%)
besitzt folgende Zusammensetzung:
o-Kresol 25,8%
m/p-Kresol —
2,6-Dimethylphenol 62,7%
andere Dimethylphenole 0,5%
Trimethylphenole 2,4%
Höhersieder 7,9%
Rückstand 0,7%
Die fraktionierte Destillation des Produkts liefert in Natronlauge klarlösliches o-Kresol.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von o-Kresol durch Transmethylierung von kemmethylierten Phenolen mit Phenol bei Temperaturen oberhalb 350° C, dadurch gekennzeichnet, daß man die kernmethytierten Phenole in Abwesenheit von Katalysatoren mit 5 bis 65 Gew.-% Phenol, berechnet auf die kemmethylierten Phenole, in der Flüssigphase bei Temperaturen von 380 bis 4900C und einem Druck von 40 bis 100 bar oder in der Gasphase bei Temperaturen von 450 bis 6500C und einem Druck von 15 bis 60 bar umsetzt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in der Flüssigphase diskontinuierlich oder kontinuierlich bei 420 bis 470° C bzw. in der Gasphase kontinuierlich bei 500 bis 6000C durchführt
die kemmethylierten Phenole in Abwesenheit von Katalysatoren mit 5 bis 65 Gew.-% Phenol, berechnet auf die kemmethylierten Phenole, in der Flüssigphase bei Temperaturen von 380 bis 4900C und einem Druck von 40 bis 100 bar oder in der Gasphase bei Temperaturen von 450 bis 650° C und einem Druck von 15 bis 60 bar umsetzt
Die Umsetzung in der Flüssigphase wird diskontinuierlich oder kontinuierlich, und vorzugsweise bei 420 bis
ίο 4700C, die Umsetzung in der Gasphase kontinuierlich, und vorzugsweise bei 500 bis 6000C, durchgeführt Die Reaktionszeiten Hegen in Abhängigkeit von der gewählten Verfahrensart für die Gasphase bei einigen Minuten und für die Flüssigphase bei mehreren Stunden.
Bei kontinuierlicher Verfahrensweise können die vom o-Kresol befreiten Reaktionsprodukte wieder in den Reaktor zurückgeführt werden.
Anhand der folgenden Beispiele wird die Erfindung näher erläutert Der Anteil der einzelnen Komponenten wurde auf gaschromatographischem Weg ermittelt Die Prozentangaben beziehen sich auf Gewichtsprozente.
DE2645770A 1976-10-09 1976-10-09 Verfahren zur Herstellung von o-Kresol durch Transmethylierung von kernmethylierten Phenolen Expired DE2645770C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2645770A DE2645770C3 (de) 1976-10-09 1976-10-09 Verfahren zur Herstellung von o-Kresol durch Transmethylierung von kernmethylierten Phenolen
GB33715/77A GB1526659A (en) 1976-10-09 1977-08-11 Method for transalkylating nuclearmethylated phenols
JP9755577A JPS5346925A (en) 1976-10-09 1977-08-16 Method of transsalkylating nucleussmethylated phenol
BE181213A BE859066A (fr) 1976-10-09 1977-09-26 Procede de transalcoylation de phenols methyles au noyau
FR7729175A FR2367040A1 (fr) 1976-10-09 1977-09-28 Procede de transalcoylation de phenols methyles au noyau
NL7710641A NL7710641A (nl) 1976-10-09 1977-09-29 Werkwijze voor het transalkyleren van aan de kern gemethyleerde fenolen.
US05/839,484 US4149019A (en) 1976-10-09 1977-10-04 Process for the transalkylation of nuclear methylated phenols

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2645770A DE2645770C3 (de) 1976-10-09 1976-10-09 Verfahren zur Herstellung von o-Kresol durch Transmethylierung von kernmethylierten Phenolen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2645770A1 DE2645770A1 (de) 1978-04-13
DE2645770B2 DE2645770B2 (de) 1979-02-15
DE2645770C3 true DE2645770C3 (de) 1979-10-18

Family

ID=5990155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2645770A Expired DE2645770C3 (de) 1976-10-09 1976-10-09 Verfahren zur Herstellung von o-Kresol durch Transmethylierung von kernmethylierten Phenolen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4149019A (de)
JP (1) JPS5346925A (de)
BE (1) BE859066A (de)
DE (1) DE2645770C3 (de)
FR (1) FR2367040A1 (de)
GB (1) GB1526659A (de)
NL (1) NL7710641A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3921296A1 (de) 2019-02-04 2021-12-15 China Petroleum & Chemical Corporation Verfahren zur herstellung von phenol und xylolen
EP3921297B1 (de) 2019-02-04 2024-04-03 China Petroleum & Chemical Corporation Dealkylierung und transalkylierung von gemischten phenolen zur herstellung von kresolen
WO2023063973A1 (en) * 2021-10-14 2023-04-20 Uop Llc Process for producing cresol and xylene

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3423474A (en) * 1965-05-28 1969-01-21 Chevron Res Selective alkylation of phenol
GB1118287A (en) * 1965-10-28 1968-06-26 Gulf Research Development Co Process for converting polyalkylated phenol to obtain a phenol
US3417149A (en) * 1966-03-16 1968-12-17 Consolidation Coal Co Transmethylation of methylsubstituted phenols
DE1813647B2 (de) * 1968-12-10 1977-08-25 Chemische Werke Lowi Gmbh, 8264 Waldkraiburg Verfahren zur isomerisierung und transalkylierung von methylphenolen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2367040A1 (fr) 1978-05-05
BE859066A (fr) 1978-01-16
JPS5346925A (en) 1978-04-27
NL7710641A (nl) 1978-04-11
US4149019A (en) 1979-04-10
GB1526659A (en) 1978-09-27
DE2645770A1 (de) 1978-04-13
DE2645770B2 (de) 1979-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1289530B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminobenzolen
DE3401343A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2- und 4-tert.-butylcyclohexanol mit hohen anteilen an cis-isomeren durch katalytische hydrierung der entsprechenden tert.-butylphenole
DE2645770C3 (de) Verfahren zur Herstellung von o-Kresol durch Transmethylierung von kernmethylierten Phenolen
EP0567855A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinem Bisphenol-A durch fraktionierte Schmelzkristallisation
EP0325143B1 (de) Verfahren zur Herstellung von tert.-Amylalkohol (TAA)
DE3406536A1 (de) Verfahren zur umwandlung von meta-/para-kresolgemischen
EP0546419A1 (de) Wärmeträgerflüssigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0119421B1 (de) Verfahren zur Isomerisierung und Transalkylierung von alkylierten Phenolen und/oder Phenolderivaten
DE2516316C3 (de) Verfahren zur Herstellung von o-Äthylanilin durch Dampfphasenaminierung
EP0292674B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Propinol
DD206987A1 (de) Verfahren zur herstellung von o-substituierten phenolen
DE2750719C2 (de)
EP0042568B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Xylidin
DE937950C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylcyclohexan durch katalytische Hydrierung von Diphenyl
DE1930702C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methanol
EP0325932A2 (de) Verfahren zur Herstellung von tertiären C4-C5-Alkoholen
DE4413176A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexyladipaten und Adipinsäure
DE922167C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexylidencyclohexanonen
DE2612075A1 (de) Verfahren zur methylierung von o-cresol in fluessiger phase
DE855854C (de) Verfahren zur Entalkylierung von Alkylphenolen
EP0564979B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dixylylpropan
DE1274123B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Cyclohexylamin
AT229300B (de) Verfahren zur Herstellung von o-Alkylphenolen
DE2347453C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylvinylketon
DE3011175C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Dimethylterephthalat und Zwischenprodukten der DMT-Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee