DE124866C - - Google Patents

Info

Publication number
DE124866C
DE124866C DENDAT124866D DE124866DA DE124866C DE 124866 C DE124866 C DE 124866C DE NDAT124866 D DENDAT124866 D DE NDAT124866D DE 124866D A DE124866D A DE 124866DA DE 124866 C DE124866 C DE 124866C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
sleeve
gear
wheel
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT124866D
Other languages
English (en)
Publication of DE124866C publication Critical patent/DE124866C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/20Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear
    • F16H3/22Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear with gears shiftable only axially
    • F16H3/30Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear with gears shiftable only axially with driving and driven shafts not coaxial
    • F16H3/32Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear with gears shiftable only axially with driving and driven shafts not coaxial and an additional shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft ein namentlich für Motorwagen bestimmtes Wechsel- und Wendegetriebe, bei welchem die Einstellung einer auf der getriebenen Welle sitzenden und mit Stirnrädern verschiedenen Durchmessers für den Eingriff in Stirnräder einer Uebertragungswelle versehenen Hülse in bekannter Weise mittelst eines Mitnehmers bewirkt wird. Durch letzteren sind die verschiebbare Hülse und unter der Mitwirkung einer Feder eine zur Rückwärtsdrehung der Uebertragungswelle dienende Welle derart einstellbar, dafs für Vorwärtsdrehung der Uebertragungswelle die Räder der letzteren und der dann durch die Feder entsprechend verschobenen, die Rückwärtsdrehung vermittelnden Welle aufser Eingriff sind, für Rückwärtsdrehung dagegen diese Räder unter Zusammendrücken der Feder und Beibehaltung der Antriebsverbindung zwischen der Hülse und der die Rückwärtsdrehung vermittelnden Welle in Eingriff treten.
Fig. ι zeigt einen verticalen Längsschnitt, Fig. 2 einen horizontalen Längsschnitt, Fig. 3 einen Querschnitt des Getriebes in der Stellung für Rückwärtsdrehung, und Fig. 4 und 5 zeigen in kleinerem Mafsstabe, und zwar im Aufrifs bezw. in Oberansicht das Getriebe für Vorwärtslauf mit geringerer Geschwindigkeit.
Die Welle α erhält ihre Drehung vermittelst eines Reibkegels, der durch eine Feder b gegen einen Kegel am Schwungrade des Motors geprefst wird. Auf einem im Querschnitt quadratischen Theil der Welle α ist eine Hülse c verschiebbar, welche die Stirnräder d, e,f, g trägt.
Auf einer zur Welle α parallelen Uebertragungswelle h sitzen Stirnräder i,j, k I fest, mit welchen die Räder von Hülse c zur Erlangung der gewünschten Geschwindigkeit der Welle h in Eingriff gebracht werden können.
Der Eingriff der Räder der Hülse c in die Räder der Welle h wird mittelst eines in eine Ringnuth der Hülse c greifenden Mitnehmerarmes m der Stange η bewirkt, die sowohl vorwärts als rückwärts mittelst des Steuerhebels vom Führer verschöben werden kann.
Eine zu den Wellen α und /2 parallele, die Rückwärtsdrehung vermittelnde Welle ρ, die zwei Stirnräder q und r trägt, läfst sich durch den hinter einen Bund der Welle greifenden Mitnehmerarm m entgegen der Wirkung einer Feder s um ein Mafs χ (Fig. 5) verschieben.
In der Stellung Fig. 5, in welche die Welle ρ durch die Feder s zurückgedrückt wird, wenn man Arm m nach links rückt, greift das Rad i der Uebertragungswelle h in das Rad r der Welle ρ nicht ein. Es kann dann, je nachdem die Räder d, g,f, e von c bezüglich mit i, /, k,j von h zum Eingriff gebracht werden, eine Vorwärtsdrehung der Welle h mit verschiedenen Geschwindigkeiten erfolgen.
Um die Nullstellung bezw. Stillstand herbeizuführen, verschiebt man die Hülse c mit den Rädern d, e, f, g auf der Welle α um das Mafs χ (Fig. 5), bis der Mitnehmer m am Bunde der Welle ρ anliegt. Das Rad d der Hülse c
erhält dann mit dem Rade q der Welle ρ Eingriff, kein Rad der Hülse c hat aber dann Eingriff mit einem Rade der Welle h.
Um die Rückwä'rtsdrehung zu veranlassen, bringt man den Mitnehmer m in die Stellung Fig. 2. Die Feder s wird dabei zusammengedrückt, die Hülse c und Welle ρ werden gleichzeitig mitgenommen, ihre Räder d und q bleiben daher im Eingriff und das Rad r der Welle ρ erhält Eingriff mit dem Rade i der Uebertragungswelle h, die dann rückwärts gedreht wird.
Der Geschwindigkeitswechsel, die Ueberführung in Nullstellung und in die Rückwärtsdrehung erfolgen mittelst des Steuerhebels durch nur einen Mitnehmer.
Auf der Welle h befindet sich an dem dem Motor abgewendeten Ende ein Kegelrad o, das in bekannter Weise auf das Gehäuse des Differentialräderwerkes und dadurch auf die Achse der Kettenräder mittelst eines an dem Gehäuse befestigten Kegelrades wirkt. Diese beiden Kegelräder sind sowohl bei Vorwärtsais Rückwärtsdrehung im Eingriff.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: ■
    Ein Wechsel- und Wendegetriebe für Motorwagen, bei welchem auf der treibenden Welle (a) eine für den Eingriff in Stirnräder einer Uebertragungswelle (h) mit Stirnrädern verschiedenen Durchmessers versehene Hülse (c) mittelst.eines Mitnehmers verschoben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dafs bei Verschiebung des Mitnehmers (m) und damit der Hülse (c) in der einen Richtung eine zur Rückwärtsdrehung der getriebenen Welle (h) dienende Zwischenwelle (p), welche zwei Zahnräder (r q) trägt, entgegen der Wirkung einer Feder (s) so verschoben wird, dafs zwecks Rückwärtsdrehung der getriebenen Welle (h) das eine fr) der beiden Zahnräder der Zwischenwelle (p) mit dem gröfsten Rade (i) auf der getriebenen Welle (h) in Eingriff gebracht wird, unter Beibehaltung des für die Drehung der Zwischenwelle (p) erforderlichen Eingriffes des anderen Zahnrades (q) letzterer Welle (p) mit dem kleinsten Zahnrade (d) der verschiebbaren' Hülse (c), während bei Verschiebung des Mitnehmers (m) und der Hülse (c) in der anderen Richtung zur Erzielung des Stillstandes oder der Vorwärtsdrehung der Uebertragungswelle (h) die Zwischenwelle (p) unter der Einwirkung der Feder fs) so verschoben wird, dafs im ersteren Falle das betreffende Zahnrad (i) der Uebertragungswelle (h) mit dem zugehörigen einen Rade (r) der Zwischenwelle (p) und im zweiten Falle auch das betreffende Rad (d) der verschiebbaren Hülse (c) mit dem zugehörigen anderen Rade (q) der Zwischenwelle aufser Eingriff gelangt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT124866D Active DE124866C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE124866C true DE124866C (de)

Family

ID=393626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT124866D Active DE124866C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE124866C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4885418A (en) * 1987-09-23 1989-12-05 Bayer Aktiengesellschaft Process for removing metal halides from liquid organic water-immiscible substances

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4885418A (en) * 1987-09-23 1989-12-05 Bayer Aktiengesellschaft Process for removing metal halides from liquid organic water-immiscible substances

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE124866C (de)
DE180851C (de)
DE160768C (de)
DE261531C (de)
DE204504C (de)
DE97547C (de)
DE173858C (de)
DE13393C (de) Neuerungen an Walkmaschinen
DE210820C (de)
DE105698C (de)
DE182292C (de)
DE166331C (de)
DE486057C (de) Antriebsvorrichtung fuer Windschutzscheibenreiniger von Kraftfahrzeugen
DE129663C (de)
DE216631C (de)
DE92577C (de)
DE139417C (de)
DE98609C (de)
DE403170C (de) UEbersetzungsgetriebe
DE96519C (de)
DE121730C (de)
DE144468C (de)
DE605497C (de) Beschleunigungsfreier Antrieb fuer mehreckige Umlenkrollen von Eimerkettenbaggern oder aehnlichen Geraeten
DE55672C (de) Kegelräder-Schaltgetriebe mit selbstthätig umgesteuertem Kupplungsmuff
DE161884C (de)