DE1210888B - Verfahren zur Herstellung von Thiophen-2, 5-dicarbonsaeure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Thiophen-2, 5-dicarbonsaeure

Info

Publication number
DE1210888B
DE1210888B DEC25822A DEC0025822A DE1210888B DE 1210888 B DE1210888 B DE 1210888B DE C25822 A DEC25822 A DE C25822A DE C0025822 A DEC0025822 A DE C0025822A DE 1210888 B DE1210888 B DE 1210888B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dicarboxylic acid
thiophene
parts
acid
tetrahydrothiophene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC25822A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Peter Liechti
Dr Adolf Emil Siegrist
Dr Erwin Maeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1210888B publication Critical patent/DE1210888B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D333/38Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/56Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/68Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D333/38Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D333/40Thiophene-2-carboxylic acid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
C07d
Deutsche Kl.: 12 q - 26
Nummer: 1210 888
Aktenzeichen: C 25822IV b/12 q
Anmeldetag: 22. Dezember 1961
Auslegetag: 17. Februar 1966
Aus der deutschen Auslegeschrift 1 088 983 ist ein Verfahren zur Herstellung von Thiophen-2,5-dicarbonsäure bekannt, das im wesentlichen darin besteht, daß man Thiophen in Gegenwart von Kohlendioxyd, säure- und wasserbindenden Mitteln sowie katalytisch wirksamen Metallen oder Metallverbindungen unter Druck, z.B. bei 1570at, einige Zeit auf >300°C erhitzt und dieThiophen-2,5-dicarbonsäure aus ihren entstandenen Salzen in üblicher Weise in Freiheit setzt. ίο
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung vonThiophen-2,5-dicarbonsäure, bei welchem insbesondere das Arbeiten unter Druck und bei Temperaturen von > 300° C vermieden wird. Es ist da- ■ durch gekennzeichnet, daß man Tetrahydrothiophen-2,5-dicarbonsäure in wäßrig saurer Lösung oder Suspension bei etwa 10 bis 20° C mit molekularem Chlor umsetzt und aus dem Chlorierungsprodukt durch Erhitzen auf etwa 90 bis 100° C Chlorwasserstoff abspaltet.
Die beim vorliegenden Verfahren als Ausgangsstoff zu verwendende Tetrahydrothiophen-2,5-dicarbonsäure muß nicht unbedingt als Reinsubstanz eingesetzt werden. Vielmehr kann auch mit Vorteil eine wäßrige Lösung der Tetrahydrothiophen-2,5-dicarbonsäure verwendet werden, wie sie z. B. bei der Herstellung dieser Säure durch Umsetzung von Alkali- oder Erdalkalisalzen von α,α'-Dichloradipinsäure mit Alkalisulfiden und Freisetzung der Säure erhalten wird, d. h. eine wäßrige Lösung, die noch eine Reihe anorganische Salze usw. enthält. In diesem Falle kann die als Ausgangsmaterial dienende Säure z. B. vorteilhaft erhalten werden, wenn man für die Umsetzung der Salze von α,α'-Dichloradipinsäure mit den Alkalisulfiden konzentrierte wäßrige Dialkalisalz- oder Erdalkalisalzlösungen von α,α'-Dichloradipinsäure und konzentrierte wäßrige Alkalisulfidlösungen verwendet und die Reaktion bei höheren Temperaturen, vorzugsweise bei etwa 90 bis 100° C durchführt. Hierfür verwendet man auf 1 Mol des Salzes von α,α'-Dichloradipinsäure zweckmäßig etwa 1 Mol des Alkalisulfids. Zweckmäßig arbeitet man so, daß nach Vereinigung der Reaktionsteilnehmer pro Mol Dichloradipinsäure im Reaktionsgemisch 300 bis 750 Teile Wasser vorhanden sind. Zur Überführung der gebildeten Salze der Tetrahydrothiophen-2,5-dicarbonsäure in die freie Dicarbonsäure werden die erhaltenen wäßrigen Gemische nach dem Abkühlen mit Mineralsäuren, z. B. mit konzentrierter Schwefelsäure, auf einen pH-Wert von weniger als 4 angesäuert. Die derart erhaltenen wäßrigen Lösungen der Tetrahydrothiophen-2,5-dicarbon-Verf ahren zur Herstellung von
Thiophen-2,5-dicarbonsäure
Anmelder:
CIBA Aktiengesellschaft, Basel (Schweiz)
Vertreter:
Dr.-Ing. Dr. jur. F. Redies,
Dr. rer. nat. B. Redies, Dr. rer. nat. D. Türk
und Dipl.-Ing. Ch. Gille, Patentanwälte,
Opladen, Rennbaumstr. 27
Als Erfinder benannt:
Dr. Peter Liechti, Binningen;
Dr. Adolf Emil Siegrist, Basel;
Dr. Erwin Maeder, Münchenstein (Schweiz)
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 23. Dezember 1960 (14 394)
säure können unmittelbar, also ohne Isolierung der freien Säure, für das erfindungsgemäße Verfahren verwendet werden.
Bei der Behandlung der Tetrahydrothiophen-2,5-dicarbonsäure mit molekularem Chlor werden auf 1 Mol Tetrahydrothiophen-2,5-dicarbonsäure mindestens 2 Mol Chlor eingesetzt.
In den Beispielen bedeuten Teile, sofern nichts anderes bemerkt wird, Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente.
Beispiel 1
176 Teile Tetrahydrothiophen-2.5-dicarbonsäure werden in Wasser zu 600 Volumteilen gelöst. Unter gutem Rühren werden nun innerhalb von etwa Minuten 140 Teile Chlor eingeleitet, wobei die Temperatur durch Kühlung im Eisbad unterhalb von 20° C gehalten wird. Nach beendeter Chlorierung heizt man innerhalb von etwa 10 Minuten auf 90° C, worauf unter Erwärmung auf etwa 100° C eine schwach exotherme Chlorwasserstoffabspaltung stattfindet und die Thiophen-2,5-dicarbonsäure als gelbliches Pulver ausfällt. Nach dem Abkühlen auf 40° C, Nutschen, Waschen und Trocknen erhält man etwa Teile rohe Thiophen-2,5-dicarbonsäure, die sich bei 220° C bräunt und oberhalb 300° C unter Schwarzfärbung schmilzt. Nach dem Auflösen in etwa 1200 Volumteilen 1 n-Natriumhydroxydlösung,
: ' ' ''■"' 609 508/254
Behandeln mit Aktivkohle, Ansäuern mit Schwefelsäure, Waschen und Trocknen erhält 'man-, etwa 85 Teile Thiophen-2,5-dicarbonsäure als weißes Pulver, das unter teilweiser Sublimation bei etwa 320° C (unkorrigiert) schmilzt.
a) Herstellung des Ausgangsmaterials · ■
430 Teile α,α'-Dichloradipinsäure (2.M0I) werden in 600 Teilen Wasser, das 240 Teüe wasserfreies Natriumcarbonat (2,27 Mol) gelöst enthält, unterhalb von 30° C aufgelöst. Die schwach alkah'sche Lösung wird auf 20°C abgekühltund unter gutem Rühren rasch mit einer 90 bis 95° C warmen Lösung von 236 Teilen 66,5%igem Natriumsulfid (2MoI) in 140 Teilen Wasser versetzt. -Die Temperatur steigt nach beendeter Zugabe des Natriumsulfids rasch an, und die Mischung siedet nach etwa einer Minute heftig auf. Durch Stehenlassen läßt man die Temperatur auf. 70° G sinken, .kühlt dann im Eisbad auf 20° C ab und säuert mit etwa 77 Teilen konzentrierter Schwefelsäure unterhalb von 30° G auf einen pH-Wert von weniger als 4 an. .
b) Herstellung der-Thiophenr2,5-dicarbonsäure
Ih diese Lösung,·, die viel "ungelöste anorganische Salze und freie Tetrahydrothiophen-^S-dicarbonsäure enthält, werden nun innerhalb von. etwa„ einer Stunde 280 Teile Chlor (4 Mol) eingeleitet, wobei die Temperatur des Gemisches durch Kühlung im Eisbad unterhalb von 20° C gehalten wird. Nach .beendigter Chlorierung heizt man innerhalb von 15 bis 20 Minuten auf etwa· 90° C auf. Esfindet unter Erwärmung auf etwa 96 bis 98° C in 12 bis 5 Minuten eine schwach exotherme Chlorwasserstoffabspaltung statt, und die Thiophen-2,5-dicarbonsäure fällt als hellbrauner Niederschlag aus. Nach dem Abkühlen auf 40° C wird, genutscht, mrL viel Wasser salzfrei gewaschen und im Vakuum bei 80 C bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Man erhält etwa 145 bis 150 Teile rohe Thiophen^jS-dicarbonsäure als hellgraubraunes
ίο Pulver. Nach dem Auflösen in etwa 1800 Volumenteilen in Natriumhydroxydlösung, Behändem mit Aktivkohle, Ansäuern mit Schwefelsäure, Waschen und Trocknen erhält man etwa 130 bis 135 Teile Tldophen^jS-dicarbonsäure-.als-weißes Pulver, das
is unter teilweiser Sublimation bei etwa 320° C (unkorrigiert) schmilzt. Die Ausbeute, berechnet über alle Reaktionsstufen für pichloradipinsäure als Ausgangsstoff und Thiöphen^jS-dicarbonsäure als Endstoff, beträgt 37,8 bis 39,3 °/o der Theorie.
"

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Thiophen-2,5-■"· dicarbonsäure, dadurch gekennzeichnet, daß man Tetrahydrothiophen-2,5-dicarbonsäure as in wäßrig saurer Lösung oder Suspension bei etwa 10 bis 20° C mit molekularem Chlor umsetzt und aus dem Chlorierungsprodukt durch Erhitzen auf etwa 90 bis 100° C Chlorwasserstoff abspaltet.
    . In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 405 017;
    Journal für praktische Chemie, 150, S, 127,130
    (1938).
    609 508/254 2.66 © Bundesdruckerci Berlin
DEC25822A 1960-12-23 1961-12-22 Verfahren zur Herstellung von Thiophen-2, 5-dicarbonsaeure Pending DE1210888B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1210888X 1960-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1210888B true DE1210888B (de) 1966-02-17

Family

ID=4563203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC25822A Pending DE1210888B (de) 1960-12-23 1961-12-22 Verfahren zur Herstellung von Thiophen-2, 5-dicarbonsaeure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1210888B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0699671A1 (de) * 1994-08-25 1996-03-06 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von Thiophen-2,5-dicarbonsäure und deren Dichlorid

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE405017C (de) * 1922-01-19 1925-02-14 Farbenfab Vorm Bayer F & Co Verfahren zur Darstellung komplexer Silberverbindungen schwefelhaltiger Carbonsaeuren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE405017C (de) * 1922-01-19 1925-02-14 Farbenfab Vorm Bayer F & Co Verfahren zur Darstellung komplexer Silberverbindungen schwefelhaltiger Carbonsaeuren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0699671A1 (de) * 1994-08-25 1996-03-06 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von Thiophen-2,5-dicarbonsäure und deren Dichlorid
US5688969A (en) * 1994-08-25 1997-11-18 Ciba Specialty Chemicals Corporation Process for the preparation of thiophene-2-5-dicarboxylic acid and the dichloride thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1210888B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophen-2, 5-dicarbonsaeure
DD140041B1 (de) Verfahren zur herstellung von langkettigen n-alkyldimethylmorpholinen
DE828247C (de) Verfahren zur Herstellung von Nicotinsaeureamid
DE1143802B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-6-nitro-benzonitril
AT65225B (de) Verfahren zur Darstellung von wasserfreien Hydrosulfiten.
DE952811C (de) Verfahren zur Herstellung von Ditetrazol bzw. seinen Salzen
DE1804833B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methallylsulfonsäure und deren Salzen
DE737931C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4-Diaminochinazolin
DE528113C (de) Verfahren zur Darstellung von Pyridinarsinsaeuren
DE539330C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen der Thiodiglykolsaeure mit Erdalkalimetallen
DE802636C (de) Verfahren zur Herstellung von Glykosiden des Sulfanilamids
DE1024954B (de) Verfahren zur Herstellung von N-disubstituierten Dithiocarbaminsaeureestern, die im Alkoholrest Sulfonsaeuregruppen enthalten
DE2433889C2 (de) Verfahren zur Herstellung reiner allcls-Cyclopentan-1,2,3,4-tetracarbonsäure bzw. ihre Salze
AT224649B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiurammonosulfiden
DE216121C (de)
DE965488C (de) Verfahren zur Herstellung von ausschliesslich in 5-Stellung substituierten 2-Mercapto-1, 3, 4-thiodiazolen
AT216671B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen verschiedener Penicilline mit Sulfonamiden
DE757262C (de) Verfahren zur Herstellung von p-Nitroaryldisulfimiden
DE2343052C3 (de) Verfahren zur Herstellung des Aluminiumsalzes von N-Nitroso-N-cyclohexylhydroxylamin
DE1131223B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Chlor-6-aminobenzol-1,3-disulfon-saeuredichlorid
DE955510C (de) Verfahren zur Herstellung eines heterocyclischen Chinons
AT235243B (de) Verfahren zur Herstellung von festen, Alkali- bzw. Magnesium-bzw.-Ammoniumperoxomonosulfat enthaltenden Produkten
DE940898C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyantetrazol bzw. seinen Salzen
CH443349A (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dicyan-1,4-dithia-anthrachinon
CH426870A (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophen-2,5-dicarbonsäure