DE1204065B - Automatisches Kopier- bzw. Vergroesserungsgeraet mit einer Einrichtung zur Beeinflussung der Gradation des Kopierpapiers durch eine unterschwellige Zusatzbelichtung - Google Patents

Automatisches Kopier- bzw. Vergroesserungsgeraet mit einer Einrichtung zur Beeinflussung der Gradation des Kopierpapiers durch eine unterschwellige Zusatzbelichtung

Info

Publication number
DE1204065B
DE1204065B DEE28093A DEE0028093A DE1204065B DE 1204065 B DE1204065 B DE 1204065B DE E28093 A DEE28093 A DE E28093A DE E0028093 A DEE0028093 A DE E0028093A DE 1204065 B DE1204065 B DE 1204065B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
exposure
gradation
relay
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE28093A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Seifert
Gottfried Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elbe Kamera GmbH
Original Assignee
Elbe Kamera GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elbe Kamera GmbH filed Critical Elbe Kamera GmbH
Priority to DEE28093A priority Critical patent/DE1204065B/de
Publication of DE1204065B publication Critical patent/DE1204065B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/72Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus
    • G03B27/727Optical projection devices wherein the contrast is controlled optically (e.g. uniform exposure, two colour exposure on variable contrast sensitive material)

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

  • Automatisches Kopier- bzw. Vergrößerungsgerät mit einer Einrichtung zur Beeinflussung der Gradation des Kopierpapiers durch eine unterschwellige Zusatzbelichtung Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein automatisch arbeitendes Kopier- bzw. Vergrößerungsgerät mit einer Einrichtung zur Beeinflussung der Gradation des Kopierpapiers durch eine unterschwellige Zusatzbelichtung und ein den Funktionsablauf der Kopiereinrichtung auslösende Startrelais.
  • Es ist bekannt, den Funktionsablauf eines automatisch arbeitenden Kopiergerätes durch Schließen des Stromkreises eines Startrelais einzuleiten, das die weiteren Schaltfunktionen nach dem Arbeitsstromprinzip auslöst. Beim Auslösen des Startrelais wird gewöhnlich die Lampe der Zusatzbelichtung eingeschaltet, nach deren Abschaltung wird die Hauptlichtquelle eingeschaltet (bildmäßige Belichtung), und nach diesem Vorgang erfolgt der Papiertransport sowie gegebenenfalls der Papierschnitt oder Papieranschnitt und die Stempelung des Papiers. Dieser geschilderte Arbeitszyklus wird vom besagten Startrelais eingeleitet und mit Hilfe weiterer nachgeordneter Relais gesteuert.
  • Sofern nun die Lampe der Zusatzbelichtung ausfällt, läuft bei bisher bekanntgewordenen automatischen Kopiereinrichtungen der geschilderte Arbeitszyklus ab, und es entstehen falsch belichtete Bilder. Da sich die Lampe für die Zusatzbelichtung gewöhnlich zwischen Negativ- und Positivbühne befindet, und dieser Raum lichtdicht abgeschlossen ist, kann der Bedienende den Ausfall nicht wahrnehmen, so daß unter Umständen eine ganze Papierrolle falsch belichtet werden kann.
  • Aufgabe vorliegender Erfindung ist es nun, eine Anordnung zu schaffen, die bei Ausfall der Lampe für die Zusatzbelichtung einen Ablauf des Papierzyklus unmöglich macht, ohne daß hierbei zusätzliche Mittel benötigt werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Lampe für die Zusatzbelichtung in Serie mit der Wicklung des Startrelais und der Starttaste geschaltet ist. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird in Serie mit der Lampe für die Zusatzbelichtung dem Startrelais und der Starttaste auch noch ein von der Zeitregeleinrichtung für das Zusatzlicht gesteuerter Schalter angeordnet.
  • Um zusätzlich zu diesen Sicherungsmaßnahmen noch die Ursache des nicht einsetzenden Kopierzyklus dem Bedienenden kenntlich zu machen, ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung dem Selbsthalteschalter des Startrelais ein weiterer Kontakt angeordnet, über den der Stromkreis einer Signallarnpe - vorzugsweise einer Glimmlampe - geschlossen wird.
  • Die Schaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung ist in der Zeichnung dargestellt, wobei nur die für das Verständnis der Erfindung notwendigen Schaltelemente in der Zeichnung aufgenommen worden sind.
  • An einer Spannungsquelle 1 sind in Serie die Wicklung des Startrelais 2, die Starttaste 3 und die Lampe 4 für das Zusatzlicht angeschlossen. Die Starttaste 3 ist durch einen Selbsthalteschalter 5 überbrückbar. Letzterem ist ein Kontakt 5 a zugeordnet, der über eine Signallampe 6 und einen Hochohmwiderstand 7 mit der Spannungsquelle 1 verbunden ist.
  • Die Zeitregeleinrichtung für die Lampe 4 des Zusatzlichtes besteht in bekannter Weise aus einem Kaltkathodenthyratron 8, an dessen Gitter ein RC-Kreis angeschlossen ist. Die Belichtungszeit ist entsprechend der zu wählenden Gradation durch die Gradationswähler 9 bis 11 vorwählbar, die entsprechende Kondensatoren 12 bis 14 einschalten. Im Anodenkreis des Kaltkathodenthyratrons 8 liegt in bekannter Weise die Wicklung eines Relais 15, das einen in Serie mit der Lampe 4 des Zusatzlichtes liegenden Schalter 16 betätigt. Das Startrelais 2 steuert einen Schalter17, dessen Kontakt17a zu einem Widerstand 18 und dessen Kontakt 17 b zum Schleifer des Potentiometers 19 führt. Letzteres dient in bekannter Weise zur Berücksichtigung der Ausgangsempfindlichkeit des Kopiermaterials bzw. zur Eichung der Steuereinrichtung.
  • Die Wirkungsweise der Anordnung ist folgende: Bei Betätigung der Starttaste 3 wird der Stromkreis über die Wicklung des Startrelais 2 und die Lampe 4 für das Zusatzlicht geschlossen, so daß die Vorbelichtung eingeleitet ist. Durch das Startrelais 2 wird gleichzeitig dessen Selbsthalteschalter 5 betätigt. Dabei verlöscht die an den Kontakt 5 a angeschlossene Signalglimmlampe 6. Weiterhin wird vom Startrelais 2 der Schalter 17 betätigt, so daß über dessen Kontakt 17 b die Aufladung des vorgewählten Kondensators erfolgen kann. Bei Zündung des Thyratrons 8 spricht in bekannter Weise das Relais 15 an und betätigt den Schalter 16, indem dieser geöffnet und damit die Zusatzbelichtung unterbrochen wird. Damit fällt auch das Startrelais 2 ab, und über den Kontakt 5 a des Selbsthalteschalters 5 wird die Signallampe 6 wieder an Spannung gelegt. Die im Anschluß an die Vorbelichtung erfolgende Hauptbelichtung wird in an sich bekannter Weise vom Relais 15 ausgelöst und die Steuerung der anderen Funktionen - wie Papiertransport usw. - erfolgt in an sich bekannter, zwangläufiger Abhängigkeit durch nachgeordnete Relais, die im einzelnen nicht dargestellt sind.
  • Falls nun die Lampe 4 für das Zusatzlicht ausfällt, kann das Startrelais 2 nicht anziehen und damit der Arbeitszyklus nicht eingeleitet werden. Der Bedienende, der zunächst nicht die Ursache des Ausbleibens der Wirkung der Starttaste 3 erkennt, wird durch das Nichtverlöschen der Signalglimmlampe 6 auf die Fehlerursache aufmerksam.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Automatisches Kopier- bzw. Vergrößerungsgerät mit einer Einrichtung zur Beeinflussung der Gradation des Kopierpapiers durch eine unterschwellige Zusatzbelichtung und ein den Funktionsablauf des Kopiergerätes auslösende Startrelais, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Lampe (4) für die Zusatzbelichtung in Serie mit der Wicklung des Startrelais (2) und der Starttaste (3) geschaltet ist.
  2. 2. Automatisches Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Serie mit der Lampe (4) für die Zusatzbelichtung sowie dem Startrelais (2) und der Starttaste (3) ein von der Zeitregeleinrichtung für das Zusatzlicht gesteuerter Schalter (16) angeordnet ist. 3. Automatisches Kopiergerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Selbsthalteschalter (5) des Startrelais ein weiterer Kontakt (5 a) zugeordnet ist, über den der Stromkreis einer Signallampe (6), vorzugsweise Glimmlampe, geschlossen wird.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1772 839.
DEE28093A 1964-11-07 1964-11-07 Automatisches Kopier- bzw. Vergroesserungsgeraet mit einer Einrichtung zur Beeinflussung der Gradation des Kopierpapiers durch eine unterschwellige Zusatzbelichtung Pending DE1204065B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE28093A DE1204065B (de) 1964-11-07 1964-11-07 Automatisches Kopier- bzw. Vergroesserungsgeraet mit einer Einrichtung zur Beeinflussung der Gradation des Kopierpapiers durch eine unterschwellige Zusatzbelichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE28093A DE1204065B (de) 1964-11-07 1964-11-07 Automatisches Kopier- bzw. Vergroesserungsgeraet mit einer Einrichtung zur Beeinflussung der Gradation des Kopierpapiers durch eine unterschwellige Zusatzbelichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1204065B true DE1204065B (de) 1965-10-28

Family

ID=7073114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE28093A Pending DE1204065B (de) 1964-11-07 1964-11-07 Automatisches Kopier- bzw. Vergroesserungsgeraet mit einer Einrichtung zur Beeinflussung der Gradation des Kopierpapiers durch eine unterschwellige Zusatzbelichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1204065B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3959688A (en) * 1975-01-03 1976-05-25 Gte Sylvania Incorporated Control circuit for xenon flash tubes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1772839U (de) * 1954-10-28 1958-08-21 Agfa Ag Kopiergeraet mit zusatzbelichtung zwecks gradationsbeeinflussung des positivmaterials.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1772839U (de) * 1954-10-28 1958-08-21 Agfa Ag Kopiergeraet mit zusatzbelichtung zwecks gradationsbeeinflussung des positivmaterials.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3959688A (en) * 1975-01-03 1976-05-25 Gte Sylvania Incorporated Control circuit for xenon flash tubes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1622206C3 (de) Kamera mit einem elektronischen Verschluß
DE2238972B2 (de) Vorrichtung zum Auswählen einer erwünschten Kopiervergrößerung in einem Kopiergerät
DE2521751C3 (de) Kopiergerat, insbesondere elektrostatisches Kopiergerät
DE1673960A1 (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung eines physikalischen Zustandes
DE1204065B (de) Automatisches Kopier- bzw. Vergroesserungsgeraet mit einer Einrichtung zur Beeinflussung der Gradation des Kopierpapiers durch eine unterschwellige Zusatzbelichtung
DE2551925C2 (de) Fotografische Belichtungssteuervorrichtung
DE653147C (de) Lochkartenpruefmaschine
AT252032B (de) Automatisches Kopier- bzw. Vergrößerungsgerät mit einer Einrichtung zur Beeinflussung der Gradation des Kopierpapiers durch eine unterschwellige Zusatzbelichtung
DE735654C (de) Schaltungsanordnung fuer Waehler
DE2919087A1 (de) Druckmaschinensteuerung
DE2112330A1 (de) Automatische Abschaltvorrichtung fuer eine Kopiermaschine
DE2319626C2 (de) Elektrische Sicherheitssteuerung für Pressen, Stanzen und dergleichen
DE478667C (de) Selbsttaetige Wiedereinschaltvorrichtung
DE1056510B (de) Warnvorrichtung fuer ploetzliche Temperaturerhoehungen, insbesondere fuer Braende in Luftfahrzeugen
DE1815477U (de) Steuerschaltvorrichtung fuer einen flammenwaechter.
AT244759B (de) Einrichtung zur Belichtungssteuerung bei automatischen Kopier- bzw. Vergrößerungsgeräten
DE965182C (de) Einrichtung zur Aufnahme des auf dem Leuchtschirm erscheinenden Roentgenbildes
DE1813961B2 (de) Sicherheitsschaltungsanordnung fur eine Behchtungslampe in einem Verviel faltigungsgerat
DE2005992A1 (de) Sich selbst überwachender UV-Flaminenwächter
CH363113A (de) Düsenbrenner-Einrichtung mit Steuerung des Brenn- und Zündvorgangs durch eine von der Flamme beeinflusste lichtelektrische Messsonde
DE169544C (de)
DE735107C (de) Schaltung zum Betrieb von mehreren Widerstandsschweissmaschinen oder aehnlichen, kurze Stromstoesse, vorzugsweise zum Erwaermen eines Gutes, benoetigenden Vorrichtungen von einer gemeinsamen Stromquelle aus
DE2046878C3 (de) Vorrichtung zum Nacheinanderzünden von Verbrennungsblitzlichtlampen
AT239051B (de) Elektrische Schaltungseinrichtung an Belichtungszeitreglern von photographischen Kameras
DE602848C (de) Periodisch ansprechender UEbersteuerungsanzeiger gemaess