DE1202639B - Elektrostatische Zerstaeubungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten - Google Patents

Elektrostatische Zerstaeubungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE1202639B
DE1202639B DEF38613A DEF0038613A DE1202639B DE 1202639 B DE1202639 B DE 1202639B DE F38613 A DEF38613 A DE F38613A DE F0038613 A DEF0038613 A DE F0038613A DE 1202639 B DE1202639 B DE 1202639B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
hollow cylinder
return pipe
container
screw conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF38613A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Phys Walter Simm
Dr Otto Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL294688D priority Critical patent/NL294688A/xx
Priority to BE616914D priority patent/BE616914A/xx
Priority to BE634184D priority patent/BE634184A/xx
Priority to DEF33767A priority patent/DE1164829B/de
Priority to DEF36217A priority patent/DE1172955B/de
Priority to GB15548/62A priority patent/GB994645A/en
Priority to CH497762A priority patent/CH430456A/de
Priority to FR895646A priority patent/FR1325907A/fr
Priority to DEF37187A priority patent/DE1187134B/de
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF38613A priority patent/DE1202639B/de
Priority to CH724563A priority patent/CH465408A/de
Priority to US287041A priority patent/US3228608A/en
Priority to FR939722A priority patent/FR83895E/fr
Priority to GB25853/63A priority patent/GB1016587A/en
Priority to US497584A priority patent/US3330683A/en
Publication of DE1202639B publication Critical patent/DE1202639B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D5/00Liquid processing apparatus in which no immersion is effected; Washing apparatus in which no immersion is effected
    • G03D5/04Liquid processing apparatus in which no immersion is effected; Washing apparatus in which no immersion is effected using liquid sprays
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D7/00Gas processing apparatus
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/10Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a liquid developer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/10Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a liquid developer
    • G03G15/101Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a liquid developer for wetting the recording material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/16Developers not provided for in groups G03G9/06 - G03G9/135, e.g. solutions, aerosols

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Wet Developing In Electrophotography (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Liquid Developers In Electrophotography (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
G 03^:/
DeutscheKL: .£7-6-40/ö2pai. BI.
.ti
Nummer: 1202 639
Aktenzeichen: F 38613IX a/57 c
Anmeldetag: 20. Dezember 1962
Auslegetag: 7. Oktober 1965
Gegenstand des deutschen Zusatzpatentes 1187134 ist eine elektrophotographische Entwicklungsvorrichtung mit einer Zerstäubungselektrode, die aus einem lotrechten Hohlzylinder besteht, der an seinem unteren Ende trichterförmig erweitert und mit einem scharfen Rand versehen ist, sowie durch eine zwischen der Zerstäubungselektrode und einer als Auflage für die photoleitende Schicht dienenden geerdeten Metallplatte angeordnete Gitterelektrode, wobei in dem Hohlzylinder zum Umpumpen der Entwicklerflüssigkeit ein Rücklaufrohr angeordnet ist, dessen Öffnung in der Nähe der Austrittsöffnung für die Flüssigkeit liegt, aber nicht über diese Öffnung hinausragt.
Bei der Anwendung dieser Zerstäubungselektrode zur Bildentwicklung am laufenden Papierstreifen hat es sich als umständlich erwiesen, daß die Elektrode über eine Zu- und Rückleitung für die Flüssigkeit mit einer Pumpe und dem Flüssigkeitsbehälter in Verbindung stehen muß, was sich besonders dann nachteilig auswirkt, wenn die Elektrode bewegt wird oder die Anwendung mehrerer Elektroden gleichzeitig notwendig ist.
Bei der Weiterentwicklung der Zerstäubungselektrode nach Patent 1187 134 wurde nun gefunden, daß durch Anordnung einer Förderschnecke in dem Raum zwischen Rücklaufrohr und der Wand des Hohlzylinders und durch Verlegen des scharfen Randes und der trichterförmigen Erweiterung an das obere Ende des Hohlzylinders eine wesentlich vereinfachte und betriebssichere Verfahrensweise erreicht werden kann.
Die Elektrode besteht, wie die Zeichnung (F i g. 1) zeigt, aus einem, an einem Ende trichterförmig erweiterten und mit einem scharfen Rand 1 versehenen Hohlzylinder 2, in dessen Innenraum sich ein Rücklaufrohr 3 befindet, wobei die entscheidende Verbesserung dadurch erzielt wird, daß in dem Raum zwischen Rücklaufrohr und Zylinderwand eine Förderschnecke 4 angeordnet ist, die einen Teil der gesamten Länge, z. B. zwei Drittel der Länge der Elektrode ausfüllt. Die Elektrode ist in lotrechter oder schräger Stellung angeordnet, wobei sich der Sprührand 1 am oberen Ende des Zylinders befindet. Die Förderschnecke ist zweckmäßig mit dem Rücklaufrohr fest verbunden und liegt im unteren Teil des Zylinders, damit bei dem nachstehend erläuterten Flüssigkeitskreislauf ein dichter Flüssigkeitsabschluß im oberen Teil gegeben ist und nur möglichst geringe Luftmengen eingemischt werden. Der Hohlzylinder mit dem Rücklaufrohr und der Förderschnecke ragen direkt in den Flüssigkeitsbehälter 5 Elektrostatische Zerstäubungsvorrichtung für
Flüssigkeiten
Zusatz zum Zusatzpatent: 1 187 134
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
Leverkusen
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Phys. Walter Simm, Opladen;
Dr. Otto Koch, Köln-Stammheim
hinein und tauchen mit dem unteren Teil in die Flüssigkeit. An der Durchführungsstelle durch die Behälterwand ist der Hohlzylinder um seine Längsachse drehbar gelagert. Das Rücklaufrohr ist am Boden des Behälters starr befestigt. Am unteren Ende befinden sich Austrittsöffnungen 6 für die zurückströmende Flüssigkeit. Der in die Flüssigkeit eintauchende Rand des Hohlzylinders liegt dicht über diesen Austrittsöffnungen und darf diese nicht überdecken, da im Betriebszustand mit der zurückströmenden Flüssigkeit auch Luft mitgerissen wird, die entweichen muß und nicht im Flüssigkeitskreislauf mitgeführt werden darf, da sonst störender Schaum entsteht.
In dieser Anordnung ist es in einfacher Weise möglich, den Zylinder über einen äußeren Antrieb, z. B. mit einem Schneckenrad 7 und einer Schnecke 8 in Rotation zu versetzen und damit, infolge der Relativbewegung der Zylinderwand gegen die feststehende Förderschnecke 4 die Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter anzuheben und bis an den oberen Rand der Elektrode zu befördern. Von dort strömt sie, nach Benetzung des Sprührandes 1, durch das Rücklaufrohr 3 wieder in den Behälter zurück. In diesem Kreislauf wird die Flüssigkeit ständig umgerührt, wodurch Ablagerungen aus hochkonzentrierten Farbstofflösungen vermieden werden. Durch die Rotation des Zylinders wird außer der Benetzung des Sprührandes auch eine gleichmäßige Verteilung und Abschneidung des Aerosols erzielt, da keine be-
....... 509 690/257
vorzugten Sprührichtungen wie bei ruhendem Sprührand möglich sind. Im Stillstand der Elektrode strömt die Flüssigkeit wieder in den Behälter zurück, so daß dann alle Teile der Elektrode entleert sind.
Infolge der raumsparenden Anordnung der Elektrode, der Förderschnecke und des Flüssigkeitsbehälters ist es auch leicht möglich, die Zerstäubung dadurch zu intensivieren, daß mehrere Elektroden auf einem gemeinsamen Flüssigkeitsbehälter angeordnet und gemeinsam angetrieben werden (Fig. 2). In einer solchen Anordnung ist es allerdings vorteilhaft, wegen der besseren Verteilung des Aerosols den Behälter mit den Elektroden in periodisch hin- und hergehende Bewegung zu versetzen, wobei die Antriebswelle 9 über eine gleitende Kupplung 10 mit dem Antriebsmotor 11 verbunden sein muß, wenn dieser nicht mitbewegt werden soll. In der beschriebenen Weise läßt sich die Zerstäubungsvorrichtung beliebig vergrößern.
Mit der Vorrichtung nach der Erfindung können die verschiedensten elektrophotographischen Materialien verarbeitet werden, beispielsweise die in den deutschen Patentschriften 1090 093, 1046 493, 1 031127 und 1 052 811 beschriebenen. Bevorzugt geeignet sind die üblichen elektrophotographischen Materialien, die als photoleitfähige Substanz Zinkoxyd enthalten, das in einem isolierenden Bindemittel dispergiert ist. Als Entwickler sind die in dem deutschen Patent 1164 829 beschriebenen Lösungen geeignet.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Elektrophotographische Entwicklungsvorrichtung mit einer Zerstäubungselektrode, die nach dem deutschen Zusatzpatent 1187 134 einen an einem Ende trichterförmig erweiterten und mit einem scharfen Rand versehenen Hohlzylinder als Zerstäubungselektrode enthält, wobei in dem Hohlzylinder zum Umpumpen der Entwicklerflüssigkeit ein Rücklaufrohr angeordnet ist, dessen Öffnung in der Nähe der Austrittsöffnung für die Flüssigkeit liegt, aber nicht über diese hinausragt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Förderschnecke zwischen Rücklaufrohr und der Wand des Hohlzylinders angeordnet ist und daß das mit einem scharfen Rand versehene, trichterförmig erweiterte Ende des Hohlzylinders oben liegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderschnecke mit dem Rücklaufrohr fest verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlzylinder mit dem Rücklaufrohr und der Förderschnecke in den Behälter für die zu zerstäubende Flüssigkeit hineinragt und mit dem unteren Ende in die Flüssigkeit eintaucht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlzylinder in der Durchführung durch die Behälterwand um seine Längsachse drehbar gelagert ist und das Rücklaufrohr am Flüssigkeitsbehälter starr befestigt ist.
5. Elektrostatische Zerstäubungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Elektroden nach einem der Ansprüche 1 bis 4 auf einem gemeinsamen Flüssigkeitsbehälter angeordnet und mit einem gemeinsamen Antrieb versehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 690/257 9.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEF38613A 1961-04-26 1962-12-20 Elektrostatische Zerstaeubungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten Pending DE1202639B (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL294688D NL294688A (de) 1961-04-26
BE616914D BE616914A (de) 1961-04-26
BE634184D BE634184A (de) 1961-04-26
DEF33767A DE1164829B (de) 1961-04-26 1961-04-26 Verfahren zur elektrophotographischen Herstellung von Bildern mit Fluessigkeitsaerosolen
DEF36217A DE1172955B (de) 1961-04-26 1962-03-08 Elektrophotographische Entwicklungs-vorrichtung
GB15548/62A GB994645A (en) 1961-04-26 1962-04-24 A process and apparatus for electrophotographic development
CH497762A CH430456A (de) 1961-04-26 1962-04-25 Verfahren zur Entwicklung von elektrostatischen Ladungsbildern oder Leitfähigkeitsbildern mittels elektrisch geladener Flüssigkeitsaerosole
FR895646A FR1325907A (fr) 1961-04-26 1962-04-26 Développement électrophotographique
DEF37187A DE1187134B (de) 1961-04-26 1962-06-29 Elektrophotographische Entwicklungsvorrichtung
DEF38613A DE1202639B (de) 1961-04-26 1962-12-20 Elektrostatische Zerstaeubungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten
CH724563A CH465408A (de) 1961-04-26 1963-06-11 Elektrophotographische Entwicklungsvorrichtung
US287041A US3228608A (en) 1961-04-26 1963-06-11 Electrophotographic developer electrode
FR939722A FR83895E (fr) 1961-04-26 1963-06-28 Développement électrophotographique
GB25853/63A GB1016587A (en) 1961-04-26 1963-06-28 Electrophotographic developer apparatus
US497584A US3330683A (en) 1961-04-26 1965-09-22 Method of developing an electrostatic image with an electrically charged liquid aerosol

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF33767A DE1164829B (de) 1961-04-26 1961-04-26 Verfahren zur elektrophotographischen Herstellung von Bildern mit Fluessigkeitsaerosolen
DEF36217A DE1172955B (de) 1961-04-26 1962-03-08 Elektrophotographische Entwicklungs-vorrichtung
DEF37187A DE1187134B (de) 1961-04-26 1962-06-29 Elektrophotographische Entwicklungsvorrichtung
DEF38613A DE1202639B (de) 1961-04-26 1962-12-20 Elektrostatische Zerstaeubungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1202639B true DE1202639B (de) 1965-10-07

Family

ID=27436890

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF33767A Pending DE1164829B (de) 1961-04-26 1961-04-26 Verfahren zur elektrophotographischen Herstellung von Bildern mit Fluessigkeitsaerosolen
DEF36217A Pending DE1172955B (de) 1961-04-26 1962-03-08 Elektrophotographische Entwicklungs-vorrichtung
DEF37187A Pending DE1187134B (de) 1961-04-26 1962-06-29 Elektrophotographische Entwicklungsvorrichtung
DEF38613A Pending DE1202639B (de) 1961-04-26 1962-12-20 Elektrostatische Zerstaeubungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF33767A Pending DE1164829B (de) 1961-04-26 1961-04-26 Verfahren zur elektrophotographischen Herstellung von Bildern mit Fluessigkeitsaerosolen
DEF36217A Pending DE1172955B (de) 1961-04-26 1962-03-08 Elektrophotographische Entwicklungs-vorrichtung
DEF37187A Pending DE1187134B (de) 1961-04-26 1962-06-29 Elektrophotographische Entwicklungsvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3228608A (de)
BE (2) BE616914A (de)
CH (2) CH430456A (de)
DE (4) DE1164829B (de)
GB (2) GB994645A (de)
NL (1) NL294688A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3417734A (en) * 1964-04-07 1968-12-24 Bayer Ag Apparatus for developing a latent electrostatic image with a liquid aerosol
DE1241264B (de) * 1964-04-07 1967-05-24 Bayer Ag Vorrichtung zur elektrophotographischen Entwicklung von Ladungsbildern
DE1497117A1 (de) * 1965-05-21 1969-05-08 Agfa Gevaert Ag Elektrophotographisches Entwicklungsverfahren fuer Farbbilder
GB1143839A (de) * 1965-10-15
US3442585A (en) * 1965-10-23 1969-05-06 Bell & Howell Co Continuous rotary electrostatographic apparatus
DE1577628A1 (de) * 1966-03-18 1970-03-05 Agfa Gevaert Ag Vorrichtung fuer die elektrostatische Zerstaeubung von Fluessigkeiten
US3862849A (en) * 1967-12-05 1975-01-28 Ricoh Kk Method for preparation of developing solution for developing electrostatic latent images
JPS5122821B1 (de) * 1970-12-10 1976-07-13
US4047185A (en) * 1976-04-02 1977-09-06 Sperry Rand Corporation Multi-jet ink printer using star-wheel jet formers
CH668646A5 (de) * 1983-05-31 1989-01-13 Contraves Ag Vorrichtung zum wiederholten foerdern von fluessigkeitsvolumina.
AU677447B2 (en) * 1993-10-14 1997-04-24 Watermark Imaging Ltd A method and apparatus for developing electrostatic images
CN1133097A (zh) * 1993-10-14 1996-10-09 澳大利亚研究实验室持股有限公司 用于显现静电图像的设备和方法
CN102704194A (zh) * 2012-06-25 2012-10-03 天津工业大学 一种帘式实心针电纺纳米纤维非织造布生产装置
EA201790439A1 (ru) 2014-08-22 2017-07-31 Селджин Корпорейшн Способы лечения множественной миеломы с применением иммуномодулирующих соединений в комбинации с антителами
US9993839B2 (en) 2016-01-18 2018-06-12 Palo Alto Research Center Incorporated System and method for coating a substrate
US10500784B2 (en) 2016-01-20 2019-12-10 Palo Alto Research Center Incorporated Additive deposition system and method
US10434703B2 (en) * 2016-01-20 2019-10-08 Palo Alto Research Center Incorporated Additive deposition system and method
US10493483B2 (en) 2017-07-17 2019-12-03 Palo Alto Research Center Incorporated Central fed roller for filament extension atomizer
US10919215B2 (en) 2017-08-22 2021-02-16 Palo Alto Research Center Incorporated Electrostatic polymer aerosol deposition and fusing of solid particles for three-dimensional printing

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1958406A (en) * 1926-12-27 1934-05-15 William A Darrah Electrical spraying device
US2334679A (en) * 1939-09-14 1943-11-16 Foxboro Co Flow control of fuel
US2374041A (en) * 1942-01-31 1945-04-17 Gen Furnaces Corp Variable capacity atomizing device
US2808328A (en) * 1950-07-15 1957-10-01 Carlyle W Jacob Method and apparatus for xerographic reproduction
US2784109A (en) * 1950-09-18 1957-03-05 Haloid Co Method for developing electrostatic images
US2764712A (en) * 1951-05-31 1956-09-25 Ransburg Electro Coating Corp Apparatus for electrostatically atomizing liquid
US2728607A (en) * 1954-05-24 1955-12-27 Ransburg Electro Coating Corp Liquid feeding apparatus
US3010842A (en) * 1955-08-29 1961-11-28 Xerox Corp Development of electrostatic images
US2965482A (en) * 1955-09-08 1960-12-20 Haloid Zerox Inc Method for fixing xerographic images
US3021077A (en) * 1956-03-20 1962-02-13 Ransburg Electro Coating Corp Electrostatic coating apparatus
DE1139058B (de) * 1956-03-27 1962-10-31 Ford Werke Ag Vorrichtung zum elektrostatischen Auftragen von Fluessigkeiten
BE561403A (de) * 1956-03-30
US3005726A (en) * 1958-05-01 1961-10-24 Xerox Corp Process of developing electrostatic images
NL239226A (de) * 1958-05-16
US2979026A (en) * 1958-06-19 1961-04-11 Rca Corp Film viewer and reproducer
US3052213A (en) * 1958-12-17 1962-09-04 Ibm Electrostatic printer apparatus for printing with liquid ink
US3039700A (en) * 1959-02-09 1962-06-19 Ricardo & Co Engineers Liquid-metering device
DE1302344B (de) * 1961-02-06

Also Published As

Publication number Publication date
GB994645A (en) 1965-06-10
CH430456A (de) 1967-02-15
CH465408A (de) 1968-11-15
BE616914A (de)
US3330683A (en) 1967-07-11
DE1164829B (de) 1964-03-05
DE1172955B (de) 1964-06-25
DE1187134B (de) 1965-02-11
US3228608A (en) 1966-01-11
GB1016587A (en) 1966-01-12
NL294688A (de)
BE634184A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1202639B (de) Elektrostatische Zerstaeubungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE2421315A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen eines dichtungsmaterials
CH621308A5 (de)
DE1943169U (de) Vorrichtung zum reinigen von aquarien od. dgl.
DE2620881B2 (de) Zerstäuberdüse
DE2147140A1 (de) Pumpvorrichtung für ein Reservoir für Abwasser
DE1772486A1 (de) Vorrichtung zum Austragen von Fluessigkeit aus einem Behaelter
DE2055868A1 (de) Tragbares Sprühgerät
DE2725498A1 (de) Filter
DE7506266U (de) Elektrisch angetriebener Luftbefeuchter
DE1140014B (de) Wasserbelueftungsgeraet
DE2307369A1 (de) Vorrichtung zum homogenen mischen und entmischen zweier oder mehrerer fluessiger phasen
DE592576C (de) Verschwenkbare Ruehrduese an Kreiselpumpen fuer schlammige Fluessigkeiten, z. B. Jauche
DE450489C (de) Kreiseljauchepumpe
AT250133B (de) Befeuchtungspinsel
DE183440C (de)
DE954748C (de) Mit Verbrennungskraftmaschine und Ventilator ausgeruestetes tragbares Geraet zum Verspruehen von Fluessigkeiten fuer die Pflanzenbehandlung
DE935653C (de) Fuellschreibgeraet, insbesondere Fuellfederhalter
DE1456806C3 (de) Transporteinrichtung zum Heben eines Stoffes
DE564468C (de) Verfahren zur Dauermessung der Wasserstoffionenkonzentration mittels Chinhydronelektrode
DE653407C (de) Eindrueckdeckel fuer Anstrichsmittelbehaelter
DE383805C (de) Speichelpumpe fuer zahnaerztliche Zwecke
AT66470B (de) Staubsammler für Spritzmalerei und dgl. Zwecke.
Ahnefeld et al. Kompatibilität von Arzneimitteln mit Infusionslösungen
DE532432C (de) Schnellgaserzeuger mit Elektroturbo-Luftkompressor