DE450489C - Kreiseljauchepumpe - Google Patents

Kreiseljauchepumpe

Info

Publication number
DE450489C
DE450489C DEF62406D DEF0062406D DE450489C DE 450489 C DE450489 C DE 450489C DE F62406 D DEF62406 D DE F62406D DE F0062406 D DEF0062406 D DE F0062406D DE 450489 C DE450489 C DE 450489C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
stirring
housing
slurry pump
pressure pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF62406D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEF62406D priority Critical patent/DE450489C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE450489C publication Critical patent/DE450489C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D7/00Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04D7/02Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type
    • F04D7/04Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous
    • F04D7/045Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous with means for comminuting, mixing stirring or otherwise treating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/20Jet mixers, i.e. mixers using high-speed fluid streams
    • B01F25/21Jet mixers, i.e. mixers using high-speed fluid streams with submerged injectors, e.g. nozzles, for injecting high-pressure jets into a large volume or into mixing chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/752Discharge mechanisms with arrangements for converting the mechanism from mixing to discharging, e.g. by either guiding a mixture back into a receptacle or discharging it

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Kreiseljauchepumpe.
  • Die Erfindung betrifft eine Pumpe zum Entleeren von Gruben, besonders Jauchegruben, wie solche mit zum Hochfördern des Grubeninhaltes dienenden und von oben antreibbaren Schaufelflügeln sowie am Gehäusedeckel angeordnetem Druckrohr versehen sind.
  • Beim Entleeren von Gruben ist es nun notwendig, den Grubeninhalt aufzurühren, um ein besseres Arbeiten der Pumpe zu ermöglichen.
  • Dieses Aufrühren des Grubeninhaltes zu erleichtem und um ein besonderes Rührwerk zu ersparen, ist die Pumpe gemäß der Erfindung so ausgestaltet und angeordnet, daß sie gleichzeitig als Rührwerk dienen kann. Kreiseljauchepumpen mit besonderer verschließbarer Rühröffnung und anschließendem Rührrohr sind zwar an sich bekannt. Das diesen bekannten Einrichtungen gegenüber Neue und Fortschritt liche an der Erfindung besteht aber darin, daß das ganze Gehäuse der Pumpe mit dem Rührrohr nach allen Seiten gedreht werden kann, so daß der Rührstrom nach allen Seiten und beliebig lange wirken kann. Zu diesem Zwecke ist das Pumpengehäuse mit dem Rührrohr und dem Druckrohr in einem besonderen Lager so gelagert, daß es mittels eines Handhebels um die Drehachse der Pumpe drehbar ist.
  • In den Abb. I bis 3 der Zeichnung ist eine solche Pumpe in einer Ausführung veranschaulicht.
  • Abb. I zeigt die Anordnung der Pumpe im Gebrauch im Aufriß, teilweise senkrecht geschnitten, während Abb. 2 die Draufsicht auf das obere Lager und Abb. 3 die Draufsicht auf die Pumpe selbst mit dem Rührrohr erkennen läßt.
  • Die Kreiselpumpe besteht in der Hauptsache aus dem Gehäuse a mit Saugstutzen b und dem ersteres überdeckenden Deckel c mit Spiralkanal d, welcher in die Stutzen e und f ausläuft, und dem innerhalb des Gehäuses a auf einer senkrechten, von oben antreibbaren Achse g gelagerten Pumpeuflügel lz.
  • Gemäß der Erfindung ist nun das Pumpengehäuse a auf einer Grundplatte i, und zwar auf einem Drehzapfen k derselben, mit dem an den Stutzen e des Deckels c angeschlossenen und senkrecht hochsteigenden Druckrohr 1 sowie einem an den Stutzens angeschlossenen Rührrohr m drehbar so gelagert, daß diese Pumpenteile gleichzeitig zum Aufrühren des Grubeninhaltes dienen können, wobei besonders das ausladende Rührrohr die Jauchegrube in allen Richtungen bestreicht. Zur sicheren Führung der Achse g und des Druckrohres l ist an dem Grubendeckel n ein Lager o befestigt, in welchem ein weiteres, die Achse g umgebendes Lager p drehbar sitzt, das seinerseits durch einen Arm q und einer Lagerlasche r mit dem Druckrohr 1 in Verbindung steht. An dem Druckrohr I selbst ist iiber dem Grubendeckel It ein Handhebel s mittels Verlaschung t festgelegt, um damit das Druckrohr I erfassen und um den Zapfen k bzw. die Achse g drehen zu können. Das Druckrohr list am oberen Ende mit einem Auslaufstutzen i versehen, der allenfalls durch eine bewegliche Leitung mit einem Transportfaß in Verbindung zu bringen ist.
  • In dem Rührrohr »t ist noch ein Schieber it vorgesehen, der durch eine am Druckrohr 1 hochgeführte Stange mit Handhabe w von oben aus geöffnet oder geschlossen werden kann.
  • Die Handhabung der solcherart als Rührwerk ausgebildeten Schraubenpumpe ist folgende: Nach Inbetriebsetzen der Pumpe, deren Achse g unmittelbar mit einem Motor gekuppelt oder auch von einem Vorgelege angetrieben sein kann, wird zunächst der Schiebers geöffnet und nach Erfassen des Handhebels s das Pumpengehäuse a mit Druckrohr l und Rührrohr m im Kreise um den Zapfen k und die Achse g bewegt. Dadurch wird, insbesondere mittels des Rührrohres m, der Grubeninhalt gut aufgerührt, so daß nunmehr, nach Schließen des Schiebers u mittels der bei der Handhabe w erfaßten Stange v, der von den Schraubenflügeln h der Pumpe geförderte Inhalt nicht mehr durch das Rührrohr m wieder in die Grube austritt, sondern vielmehr durch das Druckrohr I zu dem Auslaufstutzen i und damit zu einem Transportfaß gefördert wird. Dabei kann auch während des Förderns der Schraubenpumpe das Bewegen des Pumpengehäuses a mit Druckrohr I und Rührrohr m erfolgen, so daß damit ohne breiteres der Grubeninhalt stets aufgerührt, d. h. in einer zum leichteren Fördern geeigneten Weise zerteilt und in Bewegung gehalten wird.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R U C H : Kreiseljauchepumpe, welche in die Flüssigkeit versenkt ist, mit verschließbarer Rühröffnung und am Gehäuse befestigtem Rührrohr, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse mit Druck- und Rührrohr um die Laufradaclise drehbar gelagert ist.
DEF62406D Kreiseljauchepumpe Expired DE450489C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF62406D DE450489C (de) Kreiseljauchepumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF62406D DE450489C (de) Kreiseljauchepumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE450489C true DE450489C (de) 1927-10-11

Family

ID=7109521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF62406D Expired DE450489C (de) Kreiseljauchepumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE450489C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3263968A (en) * 1964-02-19 1966-08-02 Sahlstrom Nils Johan Slurry handling apparatus
DE3146276A1 (de) * 1981-11-21 1983-06-01 Bernhard 8071 Lenting Kessel Tauchpumpe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3263968A (en) * 1964-02-19 1966-08-02 Sahlstrom Nils Johan Slurry handling apparatus
DE3146276A1 (de) * 1981-11-21 1983-06-01 Bernhard 8071 Lenting Kessel Tauchpumpe
DE3146276C2 (de) * 1981-11-21 1986-07-24 Bernhard 8071 Lenting Kessel Wasserpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE450489C (de) Kreiseljauchepumpe
DE3345643A1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten von vorzugsweise in behaeltern befindlichen fluessigkeiten, insbesondere von guelle
CH410502A (de) Misch- und Förderpumpe
DE4009231A1 (de) Druckbehaelter zum verspritzen einer fluessigkeit
DE863789C (de) Waschmaschine
DE2855206A1 (de) Ruehrgeraete fuer fluessigmist und abwasser
DE446628C (de) Auf dem Boden einer Grube arbeitende Pumpe fuer unreine Fluessigkeiten (Jauchepumpe)mit Ruehrwerk
DE954669C (de) Tauchkreiselpumpe fuer aufzubereitende Fluessigkeiten, insbesondere fuer Jauche
DE344804C (de) Kreiselpumpe, besonders fuer Jauche
DE803329C (de) Elektrische Jauchepumpe
DE1296609B (de) Trog- oder Tellermischer
DE501839C (de) Allseitige Grund-Ruehrvorrichtung fuer versenkbare Kreisel-Jauchepumpen
DE444351C (de) Kreiselpumpe fuer dicke Fluessigkeiten
DE1457799C (de) Fahrbares Jauchefaß
DE1213386B (de) Ruehrkopf zum Mischen von Fluessigkeiten
DE493166C (de) Fluessigkeitsmess- und Zapfvorrichtung, insbesondere fuer gaerungsfaehige Fluessigkeiten, wie Milch
DE1016037B (de) Ruehrwerk fuer Laboratoriumszwecke
DE2627385A1 (de) Pumpe fuer rinderguelle
DE841882C (de) Teigmisch- und -Knetmaschine
DE616746C (de) Schlammpumpe mit Ruehrvorrichtung
DE551822C (de) Jauchekolbenpumpe mit Ruehrwerk
DE7837800U1 (de) Ruehrgeraet mit einem ruehrorgan mit verstellbarem durchmesser
AT156080B (de) Rührwerk für Jauchegruben.
DE1188345B (de) Einrichtung zum Ruehren und Foerdern von dicken Fluessigkeiten, wie Guelle
DE2856124A1 (de) Vorrichtung zum umwaelzen von guelle in einem vorratsbehaelter