DE2627385A1 - Pumpe fuer rinderguelle - Google Patents

Pumpe fuer rinderguelle

Info

Publication number
DE2627385A1
DE2627385A1 DE19762627385 DE2627385A DE2627385A1 DE 2627385 A1 DE2627385 A1 DE 2627385A1 DE 19762627385 DE19762627385 DE 19762627385 DE 2627385 A DE2627385 A DE 2627385A DE 2627385 A1 DE2627385 A1 DE 2627385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
worm
manure
screw
depth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762627385
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Stieve
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762627385 priority Critical patent/DE2627385A1/de
Publication of DE2627385A1 publication Critical patent/DE2627385A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C3/00Treating manure; Manuring
    • A01C3/02Storage places for manure, e.g. cisterns for liquid manure; Installations for fermenting manure
    • A01C3/026Storage places for manure, e.g. cisterns for liquid manure; Installations for fermenting manure with mixing or agitating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/752Discharge mechanisms with arrangements for converting the mechanism from mixing to discharging, e.g. by either guiding a mixture back into a receptacle or discharging it
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/753Discharging at the upper side of the receptacle, e.g. by pressurising the liquid in the receptacle or by centrifugal force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D3/00Axial-flow pumps
    • F04D3/02Axial-flow pumps of screw type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/09Stirrers characterised by the mounting of the stirrers with respect to the receptacle
    • B01F27/092Stirrers characterised by the mounting of the stirrers with respect to the receptacle occupying substantially the whole interior space of the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/112Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades
    • B01F27/1125Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades with vanes or blades extending parallel or oblique to the stirrer axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/114Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections
    • B01F27/1144Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections with a plurality of blades following a helical path on a shaft or a blade support

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Pumpe für Rindergülle
  • Die Neuerung bezieht sich auf eine Güllepumpe die als Sörderschnecke ausgebildet ist. Bei der Arbeit steht sie senkrecht in der Grübe, und durchmißt in etwa den gesamten Güllebereich von der Sohle bis zur Oberkante . Balls die Höhenstellung der Pumpe regulierbar ist, kann sie etwas kürzer gehalten werden. Oberhalb der Schnecke (1.) ist ein propellerartiger Druckverstrker (2) eingebaut. Damit die Saugwirkung dieses Druckverstä-riers (2) erhöht, und seine Seitenschleuderwirkung in eine Aufwärtsbewegung gelenkt wird, ist in seinem Bereich an der Innenseite der Ummantellung ein nach unten sich verengender Ring (3) angebracht. Im oberen und unteren Bereich ist die Ummantellung (4) der Schnecke durch Öffnungen (5) unterbrochen, durch welche die Gülle angezogen wird. Diese Öffnungen (5) können durch Schieber (6) oder Klappen beliebig weit geschlossen oder offen gehalten werden. Hierdurch kann die Pumpe wahlweise die in der Güllegrube oben lagernden Feststofie, oder die unten stehenden Flüssegteile absaugen. Bei passend eingestellter Doppelöffnung kann das fördergünstigste Mischungsverhältnis erreicht werden. Da der Motor auf Links- und Rechtsdrehung hin schaltbar ist, besteht die Möglichkeit die Dünnstoffe nach oben zu pumpen und mit der Sshwemmschicht zu vermischen0 (Fig. I) Hierbei wird dem Förderstutzen (7) der Pumpe ein drehbarer Schwenkarm (8) aufgesetzt.
  • Umgekehrt können die oben lagernden Festteile in der Güllegrube nach unten gedrückt und hier mit den Flüssigteilen vermischt werden.
  • (Fig. II) Anstelle der Schneckenwindungen können zur Gülleförderung in beliebiger Anzahl auf der Achse (9) befestigte Propeller (mio) Verwendung finden. Ebenso wie die Pumpe in seiner Schneckenkonstruktion arbeiten kann, (Fig. III) so kann sie andererseits auf die durchgehende Schneckenfünnrung bis auf den Ansaugstutzen (11) und dem oberen Druckverstärker (2) verzichten. (Fig. IV) Um die rotierende Fördermasse (bedingt durch die Schneckendrehung) in eine aufsteigende Richtung zu lenken sind an der Innenseite der Ummantellung entsprechende Schneckenwinaungen (12) (Fig. III) angebracht.
  • L e e r s e i t e

Claims (8)

  1. Patentansprüche Pumpe für Rindergülle 1. gekennzeichnet dadurch, daß diese Pumpe eine Förderschnecke besitzt, deren Länge in etwa der Tiefe der Güllegrube entspricht.
  2. 2. gekennzeichnet dadurch , daß oberhalb der Schnecke (1) ein propellerartiger Druckverstarker (2) eingebaut ist.
  3. 3. gekennzeicnnet dadurcn, daß an der Innenseite der Ummantelung in gleicher Höhe der Druckverstärkers (2) ein nach unten sich verengender Ring (3) angebracht ist.
  4. 4. gekennzeichnet dadurch, daf3 die Förderschnecke (1) von eine nit Ausschnitten (5) versehenen Ummantellung eingeschlossen ist.
  5. ,. gekennzeichnet dadurch, daß die pumpe zur Güllemischung links und rechtsdrenbar einzuschalten ist.
  6. 6. gekennzeichnet dadurch, daß auf dem Förderstutzen (11) der Pumpe ein drehbarer Schwenkarm (8) zwecks Verteilung der zu ,fischzwekken nach oben geförderten Flüssigteile aufgesetzt werden kann.
  7. 7. gekennzeichnet dadurch, daß die Pumpachse (9) anstatt Schneckenwindungen (1) mit Prope@lern (10) in beliebiger Anzahl versehen werden kann.
  8. 8. gekennzeichnet dadurch, daß an der Innenseite der Ummantellung Schneckenwindungen 412) angebracht werden können. (Fig. III) 9. gekennzeichnet dadurch, daß die durchgehende Schneckenkonstruktion nach Zahl und Ausmaß beliebig unterbrochen werden kann.
    (Fig. IV) 10. gekennzeichnet dadurch, daß die Ausschnitte in der Ummantellung (5) durch Schieber oder Klappen beliebig weit geschlossen, oder offen gehalten werden können.
DE19762627385 1976-06-18 1976-06-18 Pumpe fuer rinderguelle Pending DE2627385A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762627385 DE2627385A1 (de) 1976-06-18 1976-06-18 Pumpe fuer rinderguelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762627385 DE2627385A1 (de) 1976-06-18 1976-06-18 Pumpe fuer rinderguelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2627385A1 true DE2627385A1 (de) 1977-12-29

Family

ID=5980876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762627385 Pending DE2627385A1 (de) 1976-06-18 1976-06-18 Pumpe fuer rinderguelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2627385A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0445046A1 (de) * 1990-02-28 1991-09-04 Chimiotechnic Schraubenpumpe, Motorpumpe, Behälter und mit derartiger Pumpe ausgerüstetes Gerät
FR2667654A1 (fr) * 1990-10-08 1992-04-10 Chimiotechnic Pompe rotative a vis, moto-pompe, recipient et machine, equipes d'une telle pompe.
EP1939454A1 (de) * 2006-12-29 2008-07-02 Grundfos Management A/S Pumpenaggregat
CN111565832A (zh) * 2017-11-29 2020-08-21 飞勇科技公司 用于搅拌被伸出有带搅拌器的轴的盖闭合的混合罐的容纳物的设备

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0445046A1 (de) * 1990-02-28 1991-09-04 Chimiotechnic Schraubenpumpe, Motorpumpe, Behälter und mit derartiger Pumpe ausgerüstetes Gerät
FR2667654A1 (fr) * 1990-10-08 1992-04-10 Chimiotechnic Pompe rotative a vis, moto-pompe, recipient et machine, equipes d'une telle pompe.
EP1939454A1 (de) * 2006-12-29 2008-07-02 Grundfos Management A/S Pumpenaggregat
CN111565832A (zh) * 2017-11-29 2020-08-21 飞勇科技公司 用于搅拌被伸出有带搅拌器的轴的盖闭合的混合罐的容纳物的设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE908968C (de) Begasungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE2627385A1 (de) Pumpe fuer rinderguelle
DE3604333A1 (de) Einwellen-zwangsmischer
DE1684044C3 (de) Fahrzeug mit Behältern zur Aufnahme von Betonkomponenten
DE2420023A1 (de) Kontinuierliche mischpumpe
DE1584504A1 (de) Mischbehaelter zum selbsttaetigen Mischen von hydraulisch erhaertenden Bindemitteln
DE8312809U1 (de) Rührvorrichtung
DE3534420C2 (de)
DE2450768A1 (de) Umwaelzvorrichtung fuer dickfluessiges und breiartiges gut
DE803329C (de) Elektrische Jauchepumpe
DE2856124C2 (de) Vorrichtung zum Umwälzen von Gülle in einem Vorratsbehälter
DE1940558U (de) Misch- und pumpvorrichtung.
AT246480B (de) Vorrichtung zum Rühren und Fördern von dicken Flüssigkeiten, wie Gülle, sowie Jauchegrube für diese Vorrichtung
AT392055B (de) Einrichtung zum ruehren, homogenisieren und belueften von guelle, industriellem abwasser u.dgl.
DE2043608A1 (de) Tellermischer
CH665567A5 (de) Luftzufuehrungsgeraet fuer die zufuehrung von luft in eine fluessigkeit.
DE2000368A1 (de) Mischbehaelter fuer Zementgemenge
DE2520788C3 (de) Kontinuierliche Mischvorrichtung zum Hinzufügen eines vorbestimmten Anteils einer Flüssigkeit zu einem pulverförmigen Material
CH400645A (de) Gerät zum Durchrühren und Fördern des Inhaltes einer Jauchegrube oder dergleichen
DE1604158C (de) Apparat zur Befeuchtung und Desin fektion von Räumen
DE1287349B (de) Selbstansaugende Jauchepumpe
DE1908405U (de) Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere jauchefass, mit umwaelz- und austragvorrichtung.
DE2537813A1 (de) Vorrichtung zum belueften einer in einem behaelter enthaltenen fluessigkeit
DE1188345B (de) Einrichtung zum Ruehren und Foerdern von dicken Fluessigkeiten, wie Guelle
DE2129644B2 (de) Fördervorrichtung für pulverförmiges Gut

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee