DE1213386B - Ruehrkopf zum Mischen von Fluessigkeiten - Google Patents

Ruehrkopf zum Mischen von Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE1213386B
DE1213386B DEL42540A DEL0042540A DE1213386B DE 1213386 B DE1213386 B DE 1213386B DE L42540 A DEL42540 A DE L42540A DE L0042540 A DEL0042540 A DE L0042540A DE 1213386 B DE1213386 B DE 1213386B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
push rod
shaft
head according
pivot axes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL42540A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Beyeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F B Lehmann Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
F B Lehmann Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F B Lehmann Maschinenfabrik GmbH filed Critical F B Lehmann Maschinenfabrik GmbH
Priority to DEL42540A priority Critical patent/DE1213386B/de
Priority to CH868563A priority patent/CH414562A/de
Priority to US297049A priority patent/US3175810A/en
Priority to FR942455A priority patent/FR1364897A/fr
Publication of DE1213386B publication Critical patent/DE1213386B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/051Stirrers characterised by their elements, materials or mechanical properties
    • B01F27/054Deformable stirrers, e.g. deformed by a centrifugal force applied during operation
    • B01F27/0541Deformable stirrers, e.g. deformed by a centrifugal force applied during operation with mechanical means to alter the position of the stirring elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
BOIf
Deutsche KL: 12 e-4/01
Nummer: 1213386
Aktenzeichen: L 42540III/12 e
Anmeldetag: 25. Juli 1962
Auslegetag: 31. März 1966
Die Erfindung betrifft einen Rührkopf zum Mischen von Flüssigkeiten und Pasten, insbesondere Dispersionsfarben, mit einer Welle und an dieser schwenkbar angeordneten Mischflügeln.
Bei einem bekannten Mischgerät dieser Art wird die Verschwenkbarkeit der Mischflügel dadurch erreicht, daß die Schwenkachsen der Mischflügel von kurzen, auf die Welle aufgeschobenen Rohrstücken getragen und durch Klemmbolzen in der jeweiligen Schwenklage gehalten sind. Dieses Gerät weist den großen Nachteil auf, daß zum Verschwenken der Flügel jedesmal der Rührkopf aus dem Gerät herausgenommen werden muß. Das Verschwenken selbst gestaltet sich umständlich, da zunächst die Klemmbolzen gelöst und schließlich wieder festgezogen werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rührkopf zu schaffen, bei welchem die Verstellung der Mischflügel auf einfache Weise erfolgt, ohne daß der Rührkopf aus dem Mischgefäß entfernt werden muß, und welcher die Verstellung während des Mischvorganges gestattet.
Der erfindungsgemäße Rührkopf ist dadurch gekennzeichnet, daß in der als Hohlwelle ausgebildeten Welle eine Schubstange längsverschiebbar angeordnet ist, deren freies Ende aus der Hohlwelle ragt und mit den Schwenkachsen der Mischflügel über eine Kurbelanordnung derart in Verbindung steht, daß die Längsverschiebung der Schubstange eine Verschwenkung der Mischflügel bewirkt.
Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht des Rührkopfes,
F i g. 2 den vertikalen Schnitt durch den Rührkopf längs der Linie H-II in Fig. 3 und
F i g. 3 den Horizontalschnitt längs der Linie III-III in F i g. 2.
Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist angenommen, daß der Rührkopf lotrecht in die zu mischende Flüssigkeit eingetaucht wird. An dem unteren Ende der als Hohlwelle ausgebildeten Welle 1, die durch eine nicht dargestellte Einrichtung angetrieben werden kann, ist ein Flanschteil 2 vorzugsweise mittels einer Verschraubung 4 befestigt. Dieses Flanschteil ist glockenförmig gestaltet, nach unten offen und weist einen Hohlraum 3 auf. In der Innenbohrung 5 der Welle 1 ist die Schubstange 6 axial verschiebbar angeordnet. Sie ragt mit ihrem freien Ende in den Hohlraum 3 des Flanschteiles 2, an dessen unterem Ende ein Ringflansch 7 mittels Schweißung 9 befestigt ist. An dem Flansch 7 ist mittels der Schrauben 10' ein zweiter Ringflansch 8 befestigt.
Rührkopf zum Mischen von Flüssigkeiten
Anmelder:
F. B. Lehmann Maschinenfabrik G. m. b. H.,
Aalen (Württ.)
Als Erfinder benannt:
Ernst Beyeler, Aalen (Württ.)
Diese Flansche dienen zur Lagerung der vier Flügelwellen 12, die in einem Winkelabstand von 90° quer zur Welle 1 verlaufen. Zu diesem Zweck sind die Flansche 7 und 8 je mit vier halbzylinderförmigen Ausnehmungen versehen, welche, wenn die Flansche miteinander verschraubt sind, die Lagerbohrungen 10 ergeben.
ao Die Flügelwellen 12 ragen mit beiden Enden über die Ringflansche 7, 8 hinaus. Auf ihre nach außen ragenden Enden sind die mit Bohrungen 15 versehenen rechteckig ausgebildeten Mischflügel 13 aufgeschoben. Durch Niete 14 sind die Mischflügel
as drehfest mit den Flügelwellen verbunden. Damit die Flügelwellen an einer axialen Verschiebung gehindert werden, sind sie in ihrem Lagerbereich mit je einer Ringnut 16 versehen, in welche Stifte 17 ragen, die die Flansche 7 und 8 durchdringen.
Die die Flansche nach innen überragenden Enden 18 der Flügelwellen 12 sind innerhalb des Hohlraumes 3 kurbelartig abgekröpft. Die Enden der Kurbeln 18 ragen in eine an der Schubstange 6 befindliche Ringnut 21. Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist diese Ringnut 21 auf einer Scheibe 20 angeordnet, die durch die Verschraubung 19 mit der Schubstange 6 verbunden ist.
In der Zeichnung ist die verschiebbare Schubstange 6 in ihrer Mittelstellung dargestellt. In dieser Stellung befinden sich sowohl die Mischflügel 13 als auch die Kurbeln 18 in der Horizontallage. Um die Mischflügel 13 zu verschwenken, braucht nur die Schubstange 6 nach oben oder unten verschoben zu werden. Mit der Schubstange wird auch die Scheibe 20 beispielsweise in die in F i g. 2 gestrichelt dargestellte obere Stellung 22 bzw. untere Stellung 23 verschoben. Dabei werden die in der Ringnut 21 liegenden Kurbeln 18 mitgenommen, die Flügelwellen 12 um einen gewissen Winkelbetrag verdreht und die Mischflügel 13 verschwenkt. Auf diese Weise läßt sich der Anstellwinkel der Mischflügel in einem gewissen Schwenkbereich stufenlos verändern und
. ,. - ... , , 609 540/357
damit die Mischintensität beeinflussen. Durch die Möglichkeit des Verschwenkens der Mischflügel in beiden Richtungen kann die zu mischende Flüssigkeit entweder von oben nach unten oder von unten nach oben gerührt werden.
Es ist ersichtlich, daß auch während des Mischvorganges die Schubstange verschoben und die Verschwenkung der Mischflügel durchgeführt werden kann. Die nicht näher beschriebene Einrichtung zur Längsbewegung der Schubstange kann auch hydraulischer Art sein.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Rührkopf zum Mischen von Flüssigkeiten und Pasten, insbesondere Dispersionsfarben, mit einer Welle und an dieser schwenkbar angeordneten Mischflügeln, dadurch gekennzeichnet, daß in der als Hohlwelle ausgebildeten Welle (1) eine Schubstange (6) längsverschiebbar angeordnet ist, deren freies Ende aus der Hohlwelle ragt und mit den Schwenkachsen (12) der Mischflügel (13) über eine Kurbelanordnung derart in Verbindung steht, daß die Längsverschiebung der Schubstange (6) eine Ver-Schwenkung der Mischflügel (13) bewirkt.
2. Rührkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen (12) kurbelartig abgekröpft und mit ihren abgekröpften Enden (18) in einer am Ende der Schubstange (6) angeordneten Ringnut (21) geführt sind.
'
3. Rührkopf nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut in einer besonderen, an der Schubstange befestigten Scheibe (20) angeordnet ist.
4. Rührkopf nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Hohlwelle (1) ein glockenartiger, die abgekröpften Enden (18) und die Ringnut (21) überdeckender Flanschteil (2) befestigt ist und daß an dessen Flansch (7) die Schwenkachsen (12) radial zur Welle (1) mittels, eines parallel zum Flansch (7) verlaufenden und an diesem befestigbaren Flanschrings (8) gelagert sind.
5. Rührkopf nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischflügel (13) rechteckig ausgebildet, auf die Schwenkachsen (12) aufgeschoben und mit diesen vernietet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 560 303, 922631;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1830 840.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 540/357 3.66 © Bundesdnickerei Berlin
DEL42540A 1962-07-25 1962-07-25 Ruehrkopf zum Mischen von Fluessigkeiten Pending DE1213386B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL42540A DE1213386B (de) 1962-07-25 1962-07-25 Ruehrkopf zum Mischen von Fluessigkeiten
CH868563A CH414562A (de) 1962-07-25 1963-07-10 Rührkopf zum Mischen von Flüssigkeiten und Pasten, insbesondere Dispersionsfarben
US297049A US3175810A (en) 1962-07-25 1963-07-23 Stirring head for mixing of liquids
FR942455A FR1364897A (fr) 1962-07-25 1963-07-24 Tête d'agitateur pour mélanger les liquides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL42540A DE1213386B (de) 1962-07-25 1962-07-25 Ruehrkopf zum Mischen von Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1213386B true DE1213386B (de) 1966-03-31

Family

ID=7269921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL42540A Pending DE1213386B (de) 1962-07-25 1962-07-25 Ruehrkopf zum Mischen von Fluessigkeiten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3175810A (de)
CH (1) CH414562A (de)
DE (1) DE1213386B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU39997A1 (de) * 1961-04-10
US3446044A (en) * 1967-08-11 1969-05-27 Whirlpool Co Washing machine with adjustable agitation vanes
NL1009059C2 (nl) * 1998-05-04 1999-11-05 Pelleting Technology Nederland Menginrichting.
CN115282858B (zh) * 2022-09-06 2023-11-07 安徽天锦云节能防水科技有限公司 一种保温隔声材料的加工装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE560303C (de) * 1928-07-20 1932-09-30 Anderson & Son Ltd D Apparat zum Mischen und Feinzerreiben von Materialien
DE922631C (de) * 1953-04-01 1955-01-20 Christen Hansen In einen Behaelter versenkbare Kreiselpumpe mit Ruehrvorrichtung
DE1830840U (de) * 1961-03-01 1961-05-10 Otto Mueller K G Fabrik Fuer F Mischgeraet fuer fluessige und/oder feinkoernige feste stoffe.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1345452A (en) * 1920-07-06 Process of treating hydrocarbons
US1129158A (en) * 1913-04-23 1915-02-23 Aloysius S Babek Agitator.
US1183637A (en) * 1915-06-08 1916-05-16 Max P Gerbing Churn.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE560303C (de) * 1928-07-20 1932-09-30 Anderson & Son Ltd D Apparat zum Mischen und Feinzerreiben von Materialien
DE922631C (de) * 1953-04-01 1955-01-20 Christen Hansen In einen Behaelter versenkbare Kreiselpumpe mit Ruehrvorrichtung
DE1830840U (de) * 1961-03-01 1961-05-10 Otto Mueller K G Fabrik Fuer F Mischgeraet fuer fluessige und/oder feinkoernige feste stoffe.

Also Published As

Publication number Publication date
US3175810A (en) 1965-03-30
CH414562A (de) 1966-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1557194B2 (de) Ruehvorrichtung zum mischen einer fluessigkeit mit anderen stoffen in einem geschlossenen gefaess
DE2446106A1 (de) Vorrichtung zum ausstreuen von materialien mit einem einstellbaren dosierorgan
DE3030390C2 (de)
DE1607778C3 (de) Vorrichtung zum Mischen und/oder Kneten von körnigen oder pastenförmigen Materialien
DE1213386B (de) Ruehrkopf zum Mischen von Fluessigkeiten
DE2627600A1 (de) Vorrichtung zum diskontinuierlichen mischen von mindestens zwei stoffen
EP0521030B1 (de) Druckbehälter zum verspritzen einer flüssigkeit
DE202015101646U1 (de) Leicht zu betätigender Rührstab
DE1907084C3 (de)
DE1759650C3 (de) Betonbereitungsanlage
DE3740898A1 (de) Mahlvorrichtung
DE450489C (de) Kreiseljauchepumpe
DE2546975C3 (de) Futtermisch- und Verteilungswagen
DE190192C (de)
DE263980C (de)
DE2127356A1 (de)
DE2654773C2 (de) Flüssigkeitszuführung an einem Ringmischer zum Beleimen von Holzspänen und/oder Holzfasern
AT394012B (de) Vorrichtung zum aufruehren von lacken od.dgl. in transportfaessern
DE538264C (de) Ruehrvorrichtung fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Farben
DE1221126B (de) Vorrichtung zum Mischen von Baustoffen
AT255300B (de) Mischtrommel für Betonmischer
DE551568C (de) Propeller
DE3321533C1 (de) Rührwerk für Traubenmaische
DE2848437A1 (de) Verstellbare banduebergabe
CH371667A (de) Vorrichtung zum Mischen von Schüttgütern