CH371667A - Vorrichtung zum Mischen von Schüttgütern - Google Patents

Vorrichtung zum Mischen von Schüttgütern

Info

Publication number
CH371667A
CH371667A CH7861559A CH7861559A CH371667A CH 371667 A CH371667 A CH 371667A CH 7861559 A CH7861559 A CH 7861559A CH 7861559 A CH7861559 A CH 7861559A CH 371667 A CH371667 A CH 371667A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
central shaft
screw conveyors
rotating
dependent
Prior art date
Application number
CH7861559A
Other languages
English (en)
Inventor
Maier Eugen
Original Assignee
J & E Maier Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J & E Maier Ag filed Critical J & E Maier Ag
Publication of CH371667A publication Critical patent/CH371667A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/95Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with stirrers having planetary motion, i.e. rotating about their own axis and about a sun axis
    • B01F27/953Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with stirrers having planetary motion, i.e. rotating about their own axis and about a sun axis using only helical stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/114Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections
    • B01F27/1143Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections screw-shaped, e.g. worms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/23Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis
    • B01F27/232Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis with two or more rotation axes
    • B01F27/2322Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis with two or more rotation axes with parallel axes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/23Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis
    • B01F27/232Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis with two or more rotation axes
    • B01F27/2324Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis with two or more rotation axes planetary

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description


  
 



  Vorrichtung zum Mischen von Schüttgütern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mischen von Schüttgütern.



   Es ist eine Vorrichtung zum Mischen von pulverförmigen Stoffen, wie Mehl, bekannt, welche einen Behälter besitzt, der sich nach unten zu konisch verengt und am unteren Ende eine   Auslauföffnung be-    sitzt. Im Innern dieses Behälters ist eine Schnecke angeordnet, deren unteres Ende in der Achsmitte des Behälters um ein Kugelgelenk schwenkbar ist, während das obere Ende der Schnecke entsprechend   der    Form der Wandung des Gehäuses exzentrisch liegt.



  Die Transportschnecke steht damit schräg zur Achse des Behälters und soll das Gut entlang der Wandung des Behälter immer wieder nach oben zurücktransportieren.



   Die schräge Lagerung der Transportschnecke gegenüber der Achse des Gehäuses ist mit Schwierig keiten verbunden. Das Kugelgelenk am unteren   Ende    der Transportschnecke unterliegt hohen Beanspruchungen, und ausserdem ist die Leistung verhältnismässig gering.



   Der   Erfindung    liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Mischen von Schüttgütern zu schaffen, die eine grosse Leistung aufweist, eine gute Raumausnutzung besitzt, und wobei die Transportschnekken nicht schräg zur Achse der Vorrichtung stehen.



   Die Erfindung kennzeichnet   sich    darin, dass parallel zu   einer    umlaufenden Mittelwelle   des    Mischergehäuses eine oder mehrere Förderschnecken angeordnet sind, die ausser ihrer Drehung um ihre eigene Achse eine Umlaufbewegung gemeinsam mit der Mittelwelle der Vorrichtung ausführen. Die Lagerungen der Förderschnecken können bei dieser Anordnung sehr einfach ausgebildet sein.



   Das Gehäuse der Mischvorrichtung kann stillstehen oder ebenfalls in einer gewünschten Richtung mit umlaufen. Die Lage der gesamten Vorrichtung ist vorzugsweise vertikal. Sie kann aber auch   horizontal    sein.



   Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in den   Zeichnwingen    dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen   Längsschnitt    durch die Vorrichtung,
Fig. 2 einen Querschnitt in Richtung a-b durch Fig. 1 und
Fig. 3 eine   Semtenanlsiicht,    in der   Pfeilrichtung    A auf Fig. 1, wobei   das    Gehäuse der Vorrichtung ge  schnitten    ist.



   1 ist   das    Gehäuse der Vorrichtung, welches im oberen Teil   beispielsweise      zylindrisoh    gestaltet ist.



  Der untere   Gehäuseteil      1' kann    sich konisch nach   unten verengen und ; kann unten einen grlindrischen    Rand   1" tragen.   



   Das Gehäuse ist oben   abgeschlossen    und trägt die   Eiinlauföffnungen    2 für   das    Schüttgut. Am unteren Ende ist beispielsweise eine Auslauföffnung 3 mit dem Auslaufrohr 3' vorgesehen, wobei ein Absperrschieber   3"den    Auslauf abschliessen kann.



   Im Innern   der    Vorrichtung läuft die Hauptwelle 4 um, die von einer Schnecke 5' und einem Schnekkenrad   5"angetrieben    wird. Das Schneckenrad 5" treibt eine Büchse 6 an; die Büchse 6 sitzt an einem   hohlen    Querträger 7. Dieser trägt mittels des Flansches 8 die Welle 4.   



   Am unter ende der Welle 4 ist leim Querträger 9    vorgesehen.   Über      diesem    lagert mit dem Querträger und der Welle 4 verbunden ein   Abschlusskoaus    10, der sich nach unten zu erweitert. Mit der konischen Wandung   1' des    Gehäuses bildet er einen sich nach unten zu verengenden Raum. Der untere   zylindlrische    Teil   10'anschliessend    an den Konus 10 bildet mit dem   zylindErischen    Teil   1" des    Gehäuses einen Ringkanal 11. 12 sind zwei Wellen,   die    parallel zur   Hauptweile    4 stehen und die Förderschnecken 13 tragen.

   Die Wellen 12   sind    mit ihrem unteren   Ende      12'drehbar     in dem Querträger 9 gelagert. Die oberen Enden 14 sind an dem   Qiierträger    7 drehbar gelagert und   tragen    Zahnräder 15. Diese kämmen mit Zahnrädern 16 an dem Querträger 7. Die Zahnräder 16 werden durch ein zentrales Zahnrad 17 angetrieben. Dieses erhält seinen Antrieb über die Welle 18, ein Kegelrad 19, ein Kegelrad 20 von der Antriebsscheibe 21. 22 ist das Schüttgut. Der Querträger 9 trägt noch zwei   Schaufeln    23, welche beim Umlaufen des Querträgers 9 das Gut vom Boden des Ringkanals 11 den Förderschnecken 13 zuführen. An Stelle von zwei   Fördier-    schnecken 13 kann auch nur eine, oder es können auch mehrere Förderschnecken vorgesehen sein.



   Die   Wirkungs-    und Arbeitsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende:
Beim Umlauf der Welle 4 laufen die Querträger 7 und 9 mit um und nehmen die   Fördersohneckeu    13 mit. Gleichzeitig drehen sich die Förderschnecken 13 um ihre   eigene    Achse. Das Gut 22 wird'laufend von unten nach oben gefördert   und    ausserdem in der Um  fangsrichtung      durchgearbeitet    und damit gemischt.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Mischen von Schüttgütern, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zu einer umlaufenden Mittelwelle (4) des Mischergehäuses (1) eine oder mehrere FördErschnecken angeordnet sind, die ausser ihrer Drehung um ihre eigene Achse eine Umlaufbewegung gemeinsam mit der Mittelwelle (4) der Vorrichtung ausführen.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderschnecken (12, 13) an ihren Enden (12', 14) in Querträgern (9, 7) gelagert sind, die mit der umlaufenden Mittelwelle (4) verbunden sind und die Drehbewegung der Förderschnecken (13) über Getrieberäder (15, 16, 17) von einem besonderen Antrieb (17 bis 21) hergeleitet wird.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem den Antrieben (5 bzw. 18 bis 20) gegenüberliegenden Ende des Gehäuses zentrisch ein mit der Mittelwelle umlaufender Abschlusskonus (10) gelagert ist, der mit dem benachbarten Gehäusemantelteil (1') einen Ringkanal (11) bildet, aus welchem die Förderschnecken (12, 13) das Schüttgut (22) herausheben.
    3. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenuzeichnet, dass an einem Ende des Gehäuses umlaufende Schaufeln (23) für das Hochheben des Schüttgutes (22) vorgesehen sind.
    4. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen l-3 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) der Mischvorrichtung mit umläuft.
CH7861559A 1959-07-29 1959-09-25 Vorrichtung zum Mischen von Schüttgütern CH371667A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0042304 1959-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH371667A true CH371667A (de) 1963-08-31

Family

ID=7304292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7861559A CH371667A (de) 1959-07-29 1959-09-25 Vorrichtung zum Mischen von Schüttgütern

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH371667A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1782397B1 (de) * 1967-09-12 1972-03-16 Nautamix Patent Ag Vorrichtung fuer das durchwirken eines oder mehrere stoffe
EP0440888A1 (de) * 1990-01-24 1991-08-14 HERMANN BERSTORFF Maschinenbau GmbH Mehrwelliger Dünnschichtreaktor
WO2015189577A1 (en) * 2014-06-09 2015-12-17 Anaero Technology Ltd Static batch reactor system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1782397B1 (de) * 1967-09-12 1972-03-16 Nautamix Patent Ag Vorrichtung fuer das durchwirken eines oder mehrere stoffe
EP0440888A1 (de) * 1990-01-24 1991-08-14 HERMANN BERSTORFF Maschinenbau GmbH Mehrwelliger Dünnschichtreaktor
WO2015189577A1 (en) * 2014-06-09 2015-12-17 Anaero Technology Ltd Static batch reactor system
GB2527048B (en) * 2014-06-09 2018-03-07 Anaero Tech Ltd Static batch reactor system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3433674C2 (de)
DE19501179A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Schüttgut
DE1075561B (de) Misch- und Knetmaschine
DE2425727C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Stoffen, insbesondere zum Mischen von körnigen, pulverförmigen, pastenförmigen und/oder flüssigen Massen
DE2506005C3 (de) Austragvorrichtung für einen Schüttgutbunker
DE1296607B (de) Elektrisch angetriebener Mischer
DE2428615A1 (de) Mischer
EP0134945B1 (de) Misch- und Dosiervorrichtung für Schüttgüter
DE1607778C3 (de) Vorrichtung zum Mischen und/oder Kneten von körnigen oder pastenförmigen Materialien
DE2157359C2 (de) Beschickungsvorrichtung für Füll- und Dosierungsvorrichtungen für Konservendosen
DE1782177C2 (de) Vorrichtung für das Durchwirken eines oder mehrerer Stoffe
CH371667A (de) Vorrichtung zum Mischen von Schüttgütern
DE3139717A1 (de) Vorrichtung zur abgabe einer gezielten menge an mit staub durchsetztem gas
DE2043608C2 (de) Tellermischer
DE1941831A1 (de) Mischmaschine
DE10105007C2 (de) Mischwerkzeug für eine Mischeinrichtung mit Planetenbewegung
DE632297C (de) Bunkereinrichtung mit mehreren konzentrisch ineinanderliegenden Bunkern
DE1202765B (de) Mischer
DE2701799A1 (de) Kegeliger mischer mit unterhalb des behaelterbodens liegender mischschneckenunterstuetzung
CH342451A (de) Verfahren zum Mischen und Zerkleinern von pulverförmigen und körnigen Stoffen und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE370321C (de) Beschickungsvorrichtung fuer pulverfoermige Brennstoffe
DE2056145A1 (de) Betonspritzmaschine
DE2105143B2 (de) Pneumatischer Saugförderer für Schüttgut
AT229272B (de) Vorrichtung zum Mischen von pulverigen, pastösen oder flüssigen Stoffen
DE939617C (de) Kontinuierlich arbeitende Freifall-Mischmaschine, insbesondere fuer Beton und Moertel