DE1199950B - In beiden Drehrichtungen wirksame Bandbremse oder -kupplung fuer Hebezeuge - Google Patents

In beiden Drehrichtungen wirksame Bandbremse oder -kupplung fuer Hebezeuge

Info

Publication number
DE1199950B
DE1199950B DEL45340A DEL0045340A DE1199950B DE 1199950 B DE1199950 B DE 1199950B DE L45340 A DEL45340 A DE L45340A DE L0045340 A DEL0045340 A DE L0045340A DE 1199950 B DE1199950 B DE 1199950B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
clutch
hoists
directions
effective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL45340A
Other languages
English (en)
Inventor
Kaspar Lochner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL45340A priority Critical patent/DE1199950B/de
Publication of DE1199950B publication Critical patent/DE1199950B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D49/00Brakes with a braking member co-operating with the periphery of a drum, wheel-rim, or the like
    • F16D49/08Brakes with a braking member co-operating with the periphery of a drum, wheel-rim, or the like shaped as an encircling band extending over approximately 360 degrees
    • F16D49/12Brakes with a braking member co-operating with the periphery of a drum, wheel-rim, or the like shaped as an encircling band extending over approximately 360 degrees fluid actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/02Driving gear
    • B66D1/14Power transmissions between power sources and drums or barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D5/00Braking or detent devices characterised by application to lifting or hoisting gear, e.g. for controlling the lowering of loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/03Mechanisms with latches or braking devices in general for capstans, hoists or similar devices as well as braking devices actuated electrically or by fluid under pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • In beiden Drehrichtungen wirksame Bandbremse oder -kupplung für Hebezeuge Die Erfindung betrifft eine in beiden Drehrichtungen wirksame Bandbremse oder -kupplung für Hebezeuge, insbesondere Bagger und Krane, bei der jedes Bandende gelenkig mit einem schwenkbaren Betätigungshebel verbunden ist, dessen Drehweg durch einen Anschlag begrenzt ist. Bei den bekannten Bremsen und Kupplungen dieser Art wird das Band durch Bewegung von zwei Hebeln gegeneinander an die Trommel angelegt. Nach Eintreten des Reibschlusses wird das Band mitgenommen und der eine der beiden Hebel gegen einen festen oder einstellbaren Anschlag geschoben. Dabei ergibt sich beim Anlegen des bewußten Hebels ein Stoß, der ein ruckartiges Arbeiten der Bremse bzw. Kupplung verursacht. Dies wirkt sich sehr nachteilig auf Maschinenteile und die Arbeitsweise solcher Kupplungen und Bremsen aus.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung diesen Nachteil zu beseitigen. Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß die Anschläge für beide Betätigungshebel federnd ausgeführt sind. Durch diese Abfederung erfolgt das Einkuppeln und Abbremsen weich und ohne Stoß und ohne Auswirkung der sogenannten absackenden Ruhestellung, was für sauberes und vorschriftsmäßiges Arbeiten von ausschlaggebender Bedeutung ist.
  • An Hand der Abbildung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • Die mit der wechselnden Drehrichtung x bzw. y zum Band rotierende Trommel 1 soll mit dem feststehenden Teil 2' bzw. mit dem mit anderer Drehzahl rotierenden Teil 2 mittels Reibschluß sowohl in der einen wie in der entgegengesetzten Drehrichtung verbunden werden. Dies geschieht wie folgt: Durch Betätigung der Hebel 4, gleich ob mechanisch, pneumatisch oder hydraulisch, wird das Band in den Gelenkpunkten A und B gleichmäßig nach außen gegen die Trommel gedrückt. Die Betätigungskraft Pl erzeugt eine in Umfangsrichtung wirkende KraftSl. Rotiert die Trommel mit einer gewissen Relativgeschwindigkeit zum Band in Richtungx, so wird durch die Servowirkung des Bandes nach dem bekannten Gesetz, die KraftS2 am anderen Bandende S2 = Sl - eu2. S2 ist also größer als Sl. Dadurch wird der Hebel 4 nach links gegen den verstellbaren Anschlag$ gedrückt. Der Anschlag ist federnd ausgeführt. Bei umgekehrter Drehrichtung von x nach y, ist der Vorgang sinngemäß. Der Hebel 4 legt sich unter der Kraft S 2 größer als S 1, gegen den Anschlag 8. Dadurch, daß der Anschlag 8 federnd ausgeführt ist, erhält man ein äußerst weiches Vorkuppeln, wodurch das sonst vorhandene Rucken der Kupplungen entfällt.
  • Das gleiche gilt für die Bandbremse, deren Teile entsprechend der Kupplung mit 2', Y, 4', 8' und 9' bezeichnet sind.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: In beiden Drehrichtungen wirksame Bandbremse oder -kupplung für Hebezeuge, insbesondere Bagger oder Krane, bei der jedes Bandende gelenkig mit einem schwenkbaren Betätigungshebel verbunden ist, dessen Drehweg durch einen Anschlag begrenzt ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Anschläge für beide Betätigungshebel federnd ausgeführt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 113 262, 296 343, 519 843, 811173, 868 088.
DEL45340A 1959-03-07 1959-03-07 In beiden Drehrichtungen wirksame Bandbremse oder -kupplung fuer Hebezeuge Pending DE1199950B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL45340A DE1199950B (de) 1959-03-07 1959-03-07 In beiden Drehrichtungen wirksame Bandbremse oder -kupplung fuer Hebezeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL45340A DE1199950B (de) 1959-03-07 1959-03-07 In beiden Drehrichtungen wirksame Bandbremse oder -kupplung fuer Hebezeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1199950B true DE1199950B (de) 1965-09-02

Family

ID=7271103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL45340A Pending DE1199950B (de) 1959-03-07 1959-03-07 In beiden Drehrichtungen wirksame Bandbremse oder -kupplung fuer Hebezeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1199950B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2205100A1 (de) * 1971-02-04 1972-08-10 Brusselle A Bandbremse für Seilwinden, insbesondere Schleppnetzwinden
US4217974A (en) * 1978-04-03 1980-08-19 The Bendix Corporation Band brake assembly

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE113262C (de) *
DE296343C (de) *
DE519843C (de) * 1930-02-02 1931-03-05 Friedrich Krauss Aussenband-Reibungskupplung
DE811173C (de) * 1949-12-23 1951-08-16 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Drehelastische Rutschkupplung
DE868088C (de) * 1943-12-08 1953-02-23 Ind G M B H In beiden Drehrichtungen wirksame, federbelastete Bandbremse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE113262C (de) *
DE296343C (de) *
DE519843C (de) * 1930-02-02 1931-03-05 Friedrich Krauss Aussenband-Reibungskupplung
DE868088C (de) * 1943-12-08 1953-02-23 Ind G M B H In beiden Drehrichtungen wirksame, federbelastete Bandbremse
DE811173C (de) * 1949-12-23 1951-08-16 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Drehelastische Rutschkupplung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2205100A1 (de) * 1971-02-04 1972-08-10 Brusselle A Bandbremse für Seilwinden, insbesondere Schleppnetzwinden
US4217974A (en) * 1978-04-03 1980-08-19 The Bendix Corporation Band brake assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1580745C3 (de) Bremsbackenführungs- und -haltevorrichtung
DE2362764B2 (de) Dichtung zum Abdichten der Antriebswellen am Gehäuse des Ausgleichgetriebes eines Kraftfahrzeuges
DE1199950B (de) In beiden Drehrichtungen wirksame Bandbremse oder -kupplung fuer Hebezeuge
DE2114812C3 (de) Niederhaltefeder für die Bremsbacken einer Festsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE874861C (de) Innenbackenbremse
AT43173B (de) Kupplungsausrückvorrichtung.
DE869451C (de) Selbsttaetig bei Fortfall des Drehmomentes zwischen Antriebs- und Arbeitsmaschine einfallende Bremse
DE2634444B2 (de) Einrichtungen zum Runderneuern von Luftreifen
DE874410C (de) OEldruck-Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE911199C (de) Reibkoerperbefestigung fuer Kupplungen oder Bremsen
DE2545360A1 (de) Scheibenbremse mit auseinanderspreizbaren bremsscheiben
DE2045229C3 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Verpackungen
DE526484C (de) Seilbahn mit Anhaengewagen
DE534182C (de) Backenbremse, insbesondere fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
DE456817C (de) Backenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE523316C (de) Als Ganzes einsetzbarer Werkzeughalter mit einer beim UEberschreiten eines bestimmten Drehmomentes selbsttaetig ausrueckenden Klauenkupplung
DE459027C (de) Reibungskupplung fuer Drehbaenke und andere Werkzeugmaschinen
DE740728C (de) Bremse fuer Schienenfahrzeuge mit mehreren Bremsachsen
DE872742C (de) Innenbackenbremse an Kraftfahrzeugen
DE822496C (de) Innenbackenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit Mitteln zur UEbertragung der durch die Reibung des Primaerbackens an der Bremstrommel erzeugten Kraft auf den Sekundaerbacken
DE2059900A1 (de) Scheibenbremse
DE839149C (de) Bremsvorrichtung fuer Umlaufraedergetriebe
DE696209C (de) Zweibackenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE342722C (de)
DE3230583A1 (de) Teilbelagscheibenbremse