DE456817C - Backenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Backenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE456817C
DE456817C DEG68470D DEG0068470D DE456817C DE 456817 C DE456817 C DE 456817C DE G68470 D DEG68470 D DE G68470D DE G0068470 D DEG0068470 D DE G0068470D DE 456817 C DE456817 C DE 456817C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
lever
levers
brake shoes
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG68470D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG68470D priority Critical patent/DE456817C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE456817C publication Critical patent/DE456817C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/16Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis
    • F16D51/32Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with three or more brake shoes
    • F16D51/34Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with three or more brake shoes extending in opposite directions from their pivots
    • F16D51/36Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with three or more brake shoes extending in opposite directions from their pivots mechanically actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/16Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis
    • F16D51/18Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes
    • F16D51/26Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes both extending in the same direction from their pivots
    • F16D51/28Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes both extending in the same direction from their pivots mechanically actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/16Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis
    • F16D51/32Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with three or more brake shoes
    • F16D51/40Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with three or more brake shoes all extending in the same direction from their pivots
    • F16D51/42Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with three or more brake shoes all extending in the same direction from their pivots mechanically actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Backenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge. Die Erfindung betrifft eine Backenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit in der Umfangsrichtung an besonderen Hebeln verschiebbar angeordneten, durch Einwirkung auf das Spreizglied die Bremsanzugskraft verstärkenden Bremsbacken. Es ist bei derartigen Einrichtungen bekannt, in der Umfangsrichtung verschiebbare Bremsbacken an das Anlegen an die Bremstrommel vermittelnde Hebel anzulenken. Demgegenüber kennzeichnet sich die vorliegende Erfindung der Hauptsache nach dadurch, daB die Hebel zwischen das Spreizglied und die Bremsbacken eingeschaltet und daB zur Begrenzung der Bewegung der Bremsbacken in der einen Richtung an den Hebeln Anschläge vorgesehen sind. Bremshebel und Bremsbacken werden hierbei durch geeignete Federn selbsttätig in ihre Normallage zurückgeführt, wobei die Backen ständig an die zugehörigen Hebel gedrückt werden.
  • Statt der Kugellager kann auch ein anderes, die Verschiebbarkeit der Bremsbacken bewirkendes Mittel Verwendung finden, so ein Ring, in dem die Bremsbacken radial verschiebbar angeordnet sind. Der Ring ist an dem die Bremshebel tragenden Bolzen schwenkbar gelagert und besitzt auf das Spreizglied wirkende Ansätze.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsformen schematisch veranschaulicht. Es sind Abb. i und ¢ Ausführungsformen der Einrichtung, Abb.2 Schnitt und Draufsicht nach Linie A-A bzw. nach Linie B-B der Abb. 6, Abb.3 Darstellung .einer besonderen Ausbildung der als Spreizmittel dienenden Stangen, Abb. 5 Schnitt und Draufsicht- nach Linie C-C der Abb. q., Abb. 6 eine Darstellung des anderen Teiles der Bremsbacke der Abb. q., Abb. 7 ein Schnitt nach Linie D-D der Abb. 6, Abb.8 Ausführungsform für eine Spreizvorrichtung mit Keil, Abb.9 eine Darstellung der Ausführungsform, bei der ein Ring Verwendung findet, an dem die Bremsbacken in radialer Richtung verschiebbar befestigt sind, Abb. i o Schnitt nach Linie E-E der Abb. 9, Abb. i i Schnitt nach Linie F-F der Abb. 9. In den Abb. i bis i i sind die festen und umlaufenden Teile der Bremseinrichtung fortgelassen, um die Darstellung nicht zu verwirren.
  • a ist der Reibbelag, b sind die Bremsbakken, c die Reibung vermindernden Mittel, d die Berührungspunkte zwischen Bremsbacke und Spreizglied, e das Spreizglied in Gestalt eines Knebels, Daumens o. dgl., f der die mit den Bremsbacken verbundenen Hebel tragende Bolzen, g die Hebel selbst, lt Anschläge zur Begrenzung der Bewegung der Bremsbacke bei Rückwärtsfahrt, k Federn, welche die Hebel g zusammenhalten, L solche, die jeweils die Bremsbacken am Hebel halten, m Federn, welche die Bremsbacke vom Spreizglied fortziehen, n Stifte, in welche die Federn k eingehakt sind, o Ansätze am Hebel bzw. an der Bremsbacke, um das Gleiten der Kugeln zu beschränken, p (in Abb. 8) ein Ansatz an der Bremsbacke, t ein Spreizglied für die Bremshebel in Form eines Keiles, u lein solches in Form von Lenkern (Abb. 3), w eine Bremsbacke, x (Abb.9) ein Ring, der die Bremsbacken b trägt.
  • Bei den Einrichtungen nach den Abb. i und q. unterstützen die beim Spreizen der um den Bolzen/ drehbaren Hebel g mittels des Knebels o. dgl. e auftretenden Kräfte die Bremswirkung. In gespreiztem Zustande wird der Reibbelag a gegen die umlaufende Bremstrommel gedrückt, und die Reibungskraft zwingt die Bremsbacke b, sich auf den Kugeln oder sonstigen, die Reibung vermindernden Plätteln c zu bewegen, so daß die Bremsbacke gegen das Spreizglied bei d drückt. In Abb. 6 liegt der Berührungspunkt d gerade gegenüber der Achse des Knebels o. dgl. i2, so daß er die vom Fahrer zu leistende Bremsarbeit weder unterstützt noch ihr entgegenwirkt.
  • Abb. 3 zeigt . eine Backenbremse, bei der das Auseinanderspreizen der Hebelg mit Hilfe von Lenkern u erfolgt; einer dieser Lenker u ist derart ausgebildet, daß die bei d wirkende Tangentialkraft die Bremswirkung verstärkt.
  • Abb.6 stellt eine Bremsbacke dar, die in zwei Teile geteilt ist. jeder Teil wird durch einen annähernd in seiner Mitte wirkenden Druck gespreizt und ist mit dem anderen gelenkig verbunden, um ein. seitliches Auskippen jeder Bremsbacke zu vermeiden.
  • Bei der Ausführung nach Abb.8 werden die Hebel mittels eines Keiles gespreizt; auch hier findet weder eine Unterstützung der Arbeitsleistung des Fahrers noch :ein Widerstand dagegen statt. Wenn aber der Berührungspunkt d auf einer durch punktierte Linien angedeuteten schrägen Fläche abläuft, dann wird die Bremswirkung unterstützt.
  • Die Hebel g werden durch Federn k zusammengehalten. In Abb. i zieht eine dieser Federn die Bremsbacke b vom Knebele zu- rück, sobald die Bremse nicht in Benutzung ist. Die Bremsbacke kann aber auch-durch eine besondere Feder in (Abb. q.) zurückb:ewegt werden, wobei die Feder in nahezu in tangentialer Richtung angreift. Zweckmäßig werden die Bremsbacken auf den Hebeln g durch Federn k, L oder m .gehalten oder durch Führungen an der Bremsbacke b oder dem Hebel g, wie sie bei m' (Abb. i) angedeutet sind.
  • In Abb. 9 ist ein Ring x an dem Bolzen f drehbar gelagert, der vier Bremsbacken b trägt, die wohl in radialer, nicht aber in der Umfangsrichtung des Ringes beweglich sind. Wenn die Spreizung durch die Hebel g erfolgt, ist die zwischen dem Reibbelaga und der umlaufenden Bremstrommel entstehende Reibungskraft bestrebt, den Ring um die Achse des Bolzens/ zu drehen; dem wird dadurch entgegengewirkt, daß der Ring auf den Knebele o. dgl. mit den Ansätzend einwirkt. jene Ansätze können so zur Achse angeordnet sein, daß sie die Arbeitsleistung des Fahrers unterstützen oder nach Wunsch nicht unterstützen. Diese Ausführungsart eignet sich für beide Drehrichtungen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Backenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit in der Umfangsrichtung an besonderen Hebeln verschiebbar angeordneten, durch Einwirkung auf das Spreizglied die Bremsanzugskraft verstärkenden Bremsbacken, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel (g) zwischen das Spreizglied (e) und die Bremsbacken (b) eingeschaltet sind, und daß zur Begrenzung der Bewegung der Bremsbacken in der einen Richtung an den Hebeln (g) Anschläge (1t) vorgesehen sind.
  2. 2. Zweibackenbremse -nach Anspruch i, gekennzeichnet durch zwei Rückstellfedern (k), von denen die eine an den Backen (b), die andere an den Hebeln (g) derart angreift, daß die Backen (b) an die zugehörigen Hebel (g) gedrückt und gleichzeitig die Hebel (g) von der Bremstrommel abgezogen werden.
  3. 3. Bremse nach Ansprüchen. i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbacken (b) in einem Ring (x) radial verschiebbar angeordnet sind, der an dem die Hebel (g) tragenden Bolzen (f) schwenkbar gelagert ist und an dem auf das Spreizglied (e) wirkende Ansätze ausgebildet sind.
DEG68470D 1926-10-19 1926-10-19 Backenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE456817C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG68470D DE456817C (de) 1926-10-19 1926-10-19 Backenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG68470D DE456817C (de) 1926-10-19 1926-10-19 Backenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE456817C true DE456817C (de) 1928-03-02

Family

ID=7134410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG68470D Expired DE456817C (de) 1926-10-19 1926-10-19 Backenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE456817C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110865A1 (de) * 1981-03-20 1982-09-30 Alois Kober KG, 8871 Kötz Handbremseinrichtung fuer als langsamlaeufer zugelassene fahrzeuganhaenger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110865A1 (de) * 1981-03-20 1982-09-30 Alois Kober KG, 8871 Kötz Handbremseinrichtung fuer als langsamlaeufer zugelassene fahrzeuganhaenger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1755393A1 (de) Parkbremsvorrichtung fuer Scheibenbremsen,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE456817C (de) Backenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102019109817A1 (de) Scheibenbremse
DE521091C (de) Innenbackenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit zwei Gruppen von Bremsbacken
DE2160138C2 (de) Gleitführung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
AT114064B (de) Backenbremse für Motorfahrzeuge.
DE710643C (de) Innenbackenbremse, insbesondere mit Selbstverstaerkung
DE602005001433T2 (de) Vorrichtung zur Halterung der Bremsbeläge einer Scheibenbremse
DE1253968B (de) In beiden Drehrichtungen der Bremsscheibe selbstverstaerkend wirkende Teilbelagscheibenbremse
DE478156C (de) Innenbackenbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE1775989B1 (de) Bremsbackenlagerung fuer innenbackenbremsen mit zwei nebeneinanderliegenden bremsbackenpaaren
DE19833445B4 (de) Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge
DE731227C (de) Scheibenbremse fuer Kraftfahrzeuge mit gegeneinander in Umfangsrichtung verdrehbaren Bremsscheiben
DE946413C (de) Zweibackenbremse
DE478908C (de) Trommelbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE581811C (de) Bremsbackenspreizglied, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT27050B (de) Handhebel für Bremsen, Steuerungen, Ventile u. dgl.
DE872742C (de) Innenbackenbremse an Kraftfahrzeugen
DE430207C (de) Umkehrwalzwerk
DE1255521B (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1475306B2 (de) Halterung fuer bremsbacken einer teilbelagscheibenbremse
DE1263527C2 (de) Bremseinrichtung
DE681634C (de) Zweibackeninnenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE456446C (de) Innenbackenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE520588C (de) Reibungsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge