DE1199764B - Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Phenolaethern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Phenolaethern

Info

Publication number
DE1199764B
DE1199764B DEC29547A DEC0029547A DE1199764B DE 1199764 B DE1199764 B DE 1199764B DE C29547 A DEC29547 A DE C29547A DE C0029547 A DEC0029547 A DE C0029547A DE 1199764 B DE1199764 B DE 1199764B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
compounds
compound
known per
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC29547A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Kurt Flick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gruenenthal GmbH
Original Assignee
Gruenenthal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruenenthal GmbH filed Critical Gruenenthal GmbH
Priority to DEC29547A priority Critical patent/DE1199764B/de
Priority to CH261264A priority patent/CH439273A/de
Priority to AT187464A priority patent/AT244325B/de
Priority to FI57464A priority patent/FI42320C/fi
Priority to BR15772564A priority patent/BR6457725D0/pt
Priority to NL646403199A priority patent/NL139662B/xx
Priority to SE383364A priority patent/SE300615B/xx
Priority to GB13456/64A priority patent/GB997399A/en
Priority to BE646062D priority patent/BE646062A/xx
Priority to FR969555A priority patent/FR1543914A/fr
Priority to FR969467A priority patent/FR3618M/fr
Publication of DE1199764B publication Critical patent/DE1199764B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D295/096Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms separated by carbocyclic rings or by carbon chains interrupted by carbocyclic rings

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
C07c
Deutsche KL: 12 ο-25
1199 764
C29547IVb/12o
2. April 1963
2. September 1965
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel
HO
CH2-N
CH3 CH3
worin R für einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder für einen Benzylrest und « für die Zahlen 1 oder 2 steht deren Estern mit Essigsäure sowie Salzen dieser Verbindungen mit Säuren.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I, vor allem diejenigen, in denen η für die Zahl 1 steht, zeichnen sich durch gute analgetische Wirksamkeit bei meist geringer Toxizität aus. Beispielsweise beträgt die EDso (das ist diejenige Menge der Substanz, nach deren Verabreichung 50% der Tiere schmerzunempfindlich geworden sind) nach oraler Verabreichung für das Hydrochlorid des 1-m-Methoxyphenyl - 2 - dimethylamine -methyl - cyclohexanols - (1) (im folgenden kurz als »Verbindung A« bezeichnet) 23,5 mg je Kilogramm Maus, während die DL50 (das ist diejenige Substanzmenge, nach deren Verabreichung 50% der eingesetzten Tiere sterben) für die genannte Substanz bei oraler Verabreichung 395 mg je Kilogramm Maus beträgt. Es sind zwar strukturverwandte Verbindungen, beispielsweise das 1 -p-Methoxyphenyl-2-dimethyIaminomethyl-cyclohexanol-(l) (»Verbindung B«) sowie das 1-m-Methoxyphenyl-2-piperidinomethyl-cyclohexanol-( 1) (»Verbindung C«) bereits bekannt, jedoch beträgt für die analgetische Wirksamkeit die ED50 bei diesen Verbindungen bei oraler Verabreichung mehr als 100 mg je Kilogramm Maus, wobei vor allem bei der letztgenannten «Verbindung C« schon bei einer Dosis von 200 mg je Kilogramm Maus ein toxischer Grenzbereich (es sterben nach Verabreichung dieser Menge zwei von zehn Tieren) erreicht wird.
■ Die neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I besitzen darüber hinaus zum Teil sehr gute antitussive Wirkungen, die, wie sich aus folgenden Angaben ersehen läßt, den bekannten obengenannten Verbindungen B und C nicht oder nur in relativ geringem Maße zukommen. Beispielsweise bewirkt die intravenöse Verabreichung von 2,5 mg Verbin-Verfahren zur Herstellung von basisch
substituierten Phenoläthern
Anmelder:
Chemie Grünenthal G. m. b. H.,
Stolberg (RhId.), Zweifaller Straße
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Chem.Dr. Kurt Flick, Stolberg (RhId.)
Der Miterfinder hat beantragt, nicht
genannt zu werden
dung A je Kilogramm Katze eine 75%ige, die Verabreichung von 2,5 mg Verbindung B je Kilogramm Katze keine und die Verabreichung von 2,5 mg Verbindung C je Kilogramm Katze eine 38%ige Hemmung des mechanisch ausgelösten Hustenreflexes bei der narkotisierten Katze.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I enthalten 2 Kohlenstoffatome mit je vier verschiedenen Substituenten, so daß sich dementsprechend zwei diastereomere Reihen der Verbindungen ergeben. Die oben für die erfindungsgemäß erhaltene Verbindung A angegebenen Werte beziehen sich auf das Diastereomerengemisch. Eine Trennung der Diastereomeren kann nach an sich bekannten Verfahren durchgeführt werden.
Selbstverständlich können die diastereomeren Razemate jeweils auch noch in ihre optisch aktiven Komponenten aufgespalten werden.
Die neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I werden erhalten, indem man eine Verbindung der allgemeinen Formel
CH2-N
/CH3
Vh3
2)n
worin η die vorstehende Bedeutung hat, in an sich
509 659/482
bekannter Weise mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
OR
III
worin R gleichfalls die vorstehende Bedeutung hat und X für die Gruppe —MgHaI, worin Hai ein Halogenatom bedeutet, oder für ein Lithiumatom steht, in Gegenwart eines Äthers, der vorzugsweise der cyclischen Reihe angehört, umsetzt, die erhaltenen Produkte in üblicher Weise hydrolysiert und die so erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel I gegebenenfalls mit Säuren nach an sich bekannten Methoden in Salze überführt und/oder gegebenenfalls mit reaktionsfähigen Derivaten der Essigsäure, z. B. deren Halogeniden oder Anhydriden, nach an sich bekannten Methoden behandelt.
Die Umsetzung der Verbindungen der allgemeinen Formel II mit den Verbindungen der allgemeinen Formel III erfolgt zweckmäßig bei Temperaturen zwischen -50 und +1000C. Die Hydrolyse der entstandenen Reaktionsprodukte wird vorzugsweise unter Kühlung mit Wasser, dem gegebenenfalls Ammoniumchlorid zugesetzt wurde, oder mit verdünnten Säuren durchgeführt.
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung. Die Schmelz- und Siedepunktsangaben sind durchweg unkorrigiert.
Beispiel 1
5 g Magnesiumspäne werden unter Rühren so mit einer Mischung von 37,4 g m-Bromanisol und 160 ml absolutem Tetrahydrofuran versetzt, daß das Reaktionsgemisch durch die bei der im allgemeinen sofort einsetzenden Reaktion entstehende Wärme im gelinden Sieden bleibt. Dann wird noch unter Rühren und Rückfluß gekocht, bis sich das Magnesium bis auf höchstens unbedeutende Reste gelöst hat. Das Reaktionsgemisch wird auf 0 bis — 100C abgekühlt und dann unter Rühren mit einer Mischung von 23,25 g 2-Dimethylaminomethyl-cyclohexanon und 45 ml absolutem Tetrahydrofuran tropfenweise versetzt. Man rührt noch etwa 4 Stunden bei Zimmertemperatur und gießt dann das Reaktionsgemisch unter Rühren langsam in eine Mischung von 25 g Ammoniumchlorid, 50 ml Wasser und 50 g Eis. Die Schichten werden getrennt, und die wäßrige Schicht wird zweimal mit je 50 ml Äther extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten werden mit Natriumsulfat getrocknet und dann im Vakuum von den Lösungsmitteln befreit. Der Rückstand wird destilliert, wobei das bei 0,6 mm Hg und 138 bis 140"C siedende l-(m-Methoxyphenyl)-2-dimethylaminomethyl-cyclohexanol-(l) in einer Ausbeute von 78,5% der Theorie erhalten wird.
Das aus dem so gewonnenen Produkt z. B. durch Lösen in Äther und Einleiten von trockenem Chlorwasserstoff erhältliche Hydrochlorid schmilzt bei 168 bis 175 0C. Durch Erhitzen dieses Hydrochloride mit Essigsäureanhydrid erhält man das bei 150 bis 1550C schmelzende Hydrochlorid des l-(m-Methoxyphenyl) - 1 - acetoxy - 2 - dimethylaminomethyl - cyclohexane.
Beispiel 2
Man verfährt wie im Beispiel 1, verwendet jedoch 2,5 g Magnesiumspäne, 18,7 g m-Bromanisol, gelöst in 80 ml absolutem Tetrahydrofuran, und 12,7 g 2-DimethylaminomethyI-cycloheptanon, gelöst in 25 ml absolutem Tetrahydrofuran, und erhält so in einer Ausbeute von 73,8% das bei 0,003 mm Hg und 125°C siedende l-(m-Methoxyphenyl)-2-dimethylaminomethyl-cycloheptanol-(l). Das Hydrochlorid schmilzt bei 177 bis 1810C.
Beispiel 3
5 g Magnesiumspäne werden unter Rühren mit einer Lösung von 1 ml Äthylbromid in 15 ml absolutem Tetrahydrofuran versetzt Dann gibt man zu dem warmen Reaktionsgemisch eine Lösung von 39,5 g m-Bromphenylbenzyläther in 150 ml absolutem Tetrahydrofuran so zu, daß das Gemisch im Sieden bleibt. Das Reaktionsgemisch wird unter Rühren und Rückfluß noch I Stunde gekocht und dann auf 0 bis — 100C abgekühlt. Dann wird unter Rühren tropfenweise eine Lösung von 23,3 g 2-Dimethylaminomethyl-cyclohexanon in 45 ml absolutem Tetrahydrofuran zugegeben. Nachdem das Reaktionsgemisch noch 4 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt wurde, wird es in ein Gemisch aus 25 g Ammoniumchlorid, 50 ml Wasser und 50 g Eis langsam unter gutem Rühren eingetragen. Die Schichten werden getrennt, die wäßrige Schicht wird zweimal mit je 50 ml Äther extrahiert und die vereinigten organischen Schichten werden dann nach Trocknen mit Natriumsulfat von den Lösungsmitteln befreit. Der Rückstand liefert bei der Destillation das bei 0,003 mm Hg und 156 bis 1600C siedende l-(m-Benzyloxyphenyl)-2-dimethylaminomethyl-cyclohexanol-(l) in einer Ausbeute von 61% der Theorie. Das Hydrochlorid dieser Verbindung schmilzt bei 141 bis 143°C.
Beispiel 4
Man verfährt wie im Beispiel 3, jedoch unter Verwendung von 2,5 g Magnesiumspänen, 19,7 g m-Bromphenylbenzyläther, gelöst in 75 ml absolutem Tetrahydrofuran, und 12,7g2-Dimethylaminomethylcycloheptanon, gelöst in 25 ml absolutem Tetrahydrofuran, und erhält so in einer Ausbeute von 45,3% das l-(m-Benzyloxyphenyl)-2-dimethylaminomethyl-cycloheptanol-(l), das bei 0,004 mm Hg und 167 bis 172° C siedet. Schmelzpunkt des Hydrochloride 140 bis 143 °C.
Beispiel 5
150 ml absoluter Äther werden in einer Stickstoffatmosphäre mit 2,8 g Lithiumschnitzeln und dann unter Rühren bei Raumtemperatur mit einigen Millilitern einer Lösung von 27,5 g Butylbromid in 50 ml absolutem Äther versetzt. Wenn die. Reaktion in Gang gekommen ist, wird das Gemisch auf — 100C gekühlt und der Rest der Butylbromidlöeung langsam zugegeben. Dann wird das Reaktionsgemisch noch 2 Stunden bei 0 bis +100C gerührt. Nach Kühlen auf —40 bis —500C wird unter Rühren im Stickstoffstrom eine Lösung von 39,5 g m-Bromphenylbenzyläther in 60 ml absolutem Äther und 90 ml absolutem Tetrahydrofuran langsam zugefügt, und dann wird eine Lösung von 23,3 g 2-Dimethylaminomethyl-cyclohexanon in 45 ml absolu-
tem Äther zugetropft. Nachdem das Reaktionsgemisch noch 2 Stunden bei — 400C gerührt wurde, läßt man die Temperatur langsam auf Raumtemperatur ansteigen. Die weitere Aufarbeitung erfolgt entsprechend dem in den Beispielen 1 und 3 beschriebenen Vorgehen, und man erhält so das gleiche Produkt wie im Beispiel 3 in einer Ausbeute von 49,1% der Theorie.
B ei sp i el 6 ]0
Man verfährt wie im Beispiel 1, jedoch unter Verwendung von 5 g Magnesiumspänen, 40,2 g m-Bromphenetol, gelöst in 160 ml absolutem Tetrahydrofuran, und 23,3 g 2-Dimethylaminomethylcyclohexanon, gelöst in 45 ml absolutem Tetrahydrofuran, und erhält so in einer Ausbeute von 62,6% der Theorie das bei 0,025 mm Hg und 134 bis 135°C siedende l-(m-Äthoxyphenyl)-2-dimethylaminomethyl-cyclohexanol-(l). Schmelzpunkt des Hydrochloride 170 bis 175°C.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Phenoläthern der allgemeinen Formel
    CH2-N
    CH3
    CH3
    worin R für einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlen-
    35 stoffatomen oder für einen Benzylrest steht und η die Zahlen 1 oder 2 bedeutet, deren Estern mit Essigsäure sowie Salzen dieser Verbindungen mit Säuren, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel
    CH2-N
    CH3
    CH3
    (CH2)
    worin η die vorstehende Bedeutung hat, in an sich bekannter Weise mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
    OR
    worin R die vorstehende Bedeutung hat und X für die Gruppe —MgHaI, worin Hai ein Halogenatom bedeutet, oder für ein Lithiumatom steht, in Gegenwart eines Äthers, der vorzugsweise der cyclischen Reihe angehört, umsetzt, die erhaltenen Produkte in üblicher Weise hydrolysiert und die so erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel I gegebenenfalls mit Säuren nach an sich bekannten Methoden in Salze überführt und/oder gegebenenfalls mit reaktionsfähigen Derivaten der Essigsäure nach an sich bekannten Methoden behandelt.
    509 659/482 8.65 @ Bundesdruckerei Berlin
DEC29547A 1963-04-02 1963-04-02 Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Phenolaethern Pending DE1199764B (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC29547A DE1199764B (de) 1963-04-02 1963-04-02 Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Phenolaethern
CH261264A CH439273A (de) 1963-04-02 1964-03-02 Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Phenoläthern
AT187464A AT244325B (de) 1963-04-02 1964-03-04 Verfahren zur Herstellung von neuen basisch substituierten Phenoläthern
FI57464A FI42320C (fi) 1963-04-02 1964-03-17 Menetelmä analgeettisesti vaikuttavien emäksisesti substituoitujen fenolieetterien valmistamiseksi
BR15772564A BR6457725D0 (pt) 1963-04-02 1964-03-19 Processo de fabricacao de esteres fenolicos basicamente substituidos
NL646403199A NL139662B (nl) 1963-04-02 1964-03-25 Werkwijze voor het bereiden van analgetische en hoestremmende geneesmiddelen.
SE383364A SE300615B (de) 1963-04-02 1964-03-26
GB13456/64A GB997399A (en) 1963-04-02 1964-04-01 Phenol ethers that contain basic groups
BE646062D BE646062A (de) 1963-04-02 1964-04-02
FR969555A FR1543914A (fr) 1963-04-02 1964-04-02 Procédé de fabrication d'éthers de phénols à substituants basiques
FR969467A FR3618M (fr) 1963-04-02 1964-04-02 Nouveaux médicaments a base d'éthers de phénols a substituants basiques.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC29547A DE1199764B (de) 1963-04-02 1963-04-02 Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Phenolaethern
DEC0029548 1963-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1199764B true DE1199764B (de) 1965-09-02

Family

ID=25969656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC29547A Pending DE1199764B (de) 1963-04-02 1963-04-02 Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Phenolaethern

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT244325B (de)
BE (1) BE646062A (de)
BR (1) BR6457725D0 (de)
CH (1) CH439273A (de)
DE (1) DE1199764B (de)
FI (1) FI42320C (de)
FR (2) FR3618M (de)
GB (1) GB997399A (de)
NL (1) NL139662B (de)
SE (1) SE300615B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0256258A2 (de) * 1986-07-10 1988-02-24 Grünenthal GmbH Salze von Methoxyphenyl-Dimethylaminomethyl-Cyclohexanolen diese enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu deren Herstellung.

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ260408A (en) 1993-05-10 1996-05-28 Euro Celtique Sa Controlled release preparation comprising tramadol
DE19525137C2 (de) * 1995-07-11 2003-02-27 Gruenenthal Gmbh 6-Dimethylaminomethyl-1-phenyl-cyclohexanverbin -dungen als Zwischenprodukte zur Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe
DE19547766A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-26 Gruenenthal Gmbh 1-Phenyl-2-dimethylaminomethyl-cyclohexan-1-ol-verbindungen als pharmazeutische Wirkstoffe
CN1151122C (zh) 1997-07-15 2004-05-26 拉辛斯基有限公司 反胺苯环醇及其盐以及它们的制备方法
US5877351A (en) * 1997-12-24 1999-03-02 Wyckoff Chemical Company, Inc. Preparation and purification process for 2- (dimethylamino) methyl!-1-(3-methoxphenyl)-cyclohexanol and its salts
ES2141688B1 (es) * 1998-11-06 2001-02-01 Vita Invest Sa Nuevos esteres derivados de compuestos fenil-ciclohexil sustituidos.
ES2160534B1 (es) * 1999-12-30 2002-04-16 Vita Invest Sa Nuevos esteres derivados de (rr,ss)-2-hidroxibenzoato de 3-(2-dimetilaminometil-1-hidroxiciclohexil) fenilo.
AU3582101A (en) 2000-03-01 2001-09-12 Euro-Celtique S.A. The treatment of functional gastrointestinal disorders
US6649783B2 (en) 2001-10-03 2003-11-18 Euro-Celtique, S.A. Synthesis of (+/-)-2-((dimethylamino)methyl)-1-(aryl)cyclohexanols
US6780891B2 (en) 2001-11-30 2004-08-24 Sepracor Inc. Tramadol analogs and uses thereof
EP1785412A1 (de) 2005-11-14 2007-05-16 IPCA Laboratories Limited Verfahren zur Rückgewinnung von Tramadol
WO2012100423A1 (en) * 2011-01-27 2012-08-02 Eli Lilly And Company Analgesic compounds, methods, and formulations

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0256258A2 (de) * 1986-07-10 1988-02-24 Grünenthal GmbH Salze von Methoxyphenyl-Dimethylaminomethyl-Cyclohexanolen diese enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu deren Herstellung.
EP0256258A3 (de) * 1986-07-10 1988-11-09 Grünenthal GmbH Salze von Methoxyphenyl-Dimethylaminomethyl-Cyclohexanolen diese enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu deren Herstellung.

Also Published As

Publication number Publication date
NL6403199A (de) 1964-10-05
BR6457725D0 (pt) 1973-08-28
FI42320C (fi) 1970-07-10
GB997399A (en) 1965-07-07
SE300615B (de) 1968-05-06
FR3618M (fr) 1965-10-18
AT244325B (de) 1965-12-27
NL139662B (nl) 1973-09-17
CH439273A (de) 1967-07-15
BE646062A (de) 1964-10-02
FI42320B (de) 1970-03-31
FR1543914A (fr) 1968-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1199764B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Phenolaethern
DE1670048A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Norscopolamin-derivaten und deren Quartaersalzen
CH392542A (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Amiden
DE1242605B (de) Verfahren zur Herstellung von anticholinergetisch wirksamen Estern der Dibenzo-[a, d]-cycloheptan-5-carbonsaeure
DE254420C (de)
DE672435C (de) Verfahren zur Isomerisierung des í¸5,6-Dehydroandrosterons und sich davon ableitender Verbindungen
DE716579C (de) Verfahren zur Herstellung von Esteramiden der Mandelsaeure
AT203495B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
DE2749279C2 (de) 1,3-Benzodioxin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE1953059C (de) Carbaminsäurederivate
AT216500B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, basisch substituierter β - Phenyl-hydracrylsäure-bzw. O-Acyl-β-phenyl-hydracrylsäureester und deren Salze
DE1595903C (de) 1-Substituierte 2,6-Dimethyl-4-phenylpiperazine
DE1057133B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, pharmakologisch wirkender 1, 1-Diphenyl-2-aminoalkanole
CH529755A (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 4-Benzoyl-4-hydroxy-3-phenylpiperidins
DE1195314B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridinverbindungen
DE1098946B (de) Verfahren zur Herstellung von blutdrucksenkend wirkenden 1-Phenyl-4-piperazinoalkanolen und deren Salzen
DE1093345B (de) Verfahren zur Herstellung von d(-)-1,2-3,4-Diepoxybutan
DE1056617B (de) Verfahren zur Herstellung von Scopolin, seinen Estern und AEthern sowie deren quartaeren Ammonium-verbindungen
DE1172668B (de) Verfahren zur Herstellung von choleretisch wirksamen Dicarbonsaeuremonoestern des 1-Hydroxy-adamantans
DE1953059A1 (de) Carbaminsaeurederivate und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2623076A1 (de) Enamine und verfahren zu ihrer herstellung
DE1169941B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Alkyl-piperidin-monocarbonsaeure- und N-Alkyl-pyrrolidin-ª‡-monocarbonsaeurearyliden
DE1248039B (de) Verfahren zur Herstellung von spasmolytisch wirksamen quaternaeren Ammoniumverbindungen der alpha-Cyclohexylbuttersaeureaminoaethylester
DE1193030B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Fettsaeureaniliden
DE1108226B (de) Verfahren zur Herstellung von hypotensiv wirkenden Phenylpiperazinen