DE1194354B - Vorrichtung zur Schockverformung von Blechen - Google Patents

Vorrichtung zur Schockverformung von Blechen

Info

Publication number
DE1194354B
DE1194354B DEM55390A DEM0055390A DE1194354B DE 1194354 B DE1194354 B DE 1194354B DE M55390 A DEM55390 A DE M55390A DE M0055390 A DEM0055390 A DE M0055390A DE 1194354 B DE1194354 B DE 1194354B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water tank
sheet metal
lifting device
working platform
lowered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM55390A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Paul Nemitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Motoren GmbH and Co KG
Original Assignee
Mak Maschinenbau Kiel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mak Maschinenbau Kiel GmbH filed Critical Mak Maschinenbau Kiel GmbH
Priority to DEM55390A priority Critical patent/DE1194354B/de
Priority to GB2863863A priority patent/GB973635A/en
Priority to US297131A priority patent/US3214950A/en
Publication of DE1194354B publication Critical patent/DE1194354B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/06Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure by shock waves
    • B21D26/08Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure by shock waves generated by explosives, e.g. chemical explosives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Schockverformung von Blechen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Schockverformung von Blech, z. B. mittels eines Sprengstoffes, auf einer in einem Wasserbehälter befindlichen Hohlform, die mitsamt des Sprengstoffes durch eine Hubeinrichtung von einer Beschickungslage außerhalb des Wasserbehälters in die Arbeitslage im Wasserbehälter absenkbar und nach der Blechformung wieder heraushebbar ist.
  • Bei solchen bekannten Vorrichtungen zur Schockverformung größerer Teile werden die Hohlform mit der aufgelegten Ronde und der eingelegten Ladung mittels eines Hebezeuges in einen Wasserbehälter abgesenkt und nach der Verformung zwecks Entnahme des erzeugten Formteiles und zur Beschikkung mit einer neuen Ronde und dem Sprengstoff wieder mittels Hebezeug aus dem Sprengbehälter herausgeholt und im allgemeinen seitlich abgesetzt.
  • Diese Arbeitsweise erfordert schon bei mittelgroßen Formen schwere seitlich ausschwenkbare Krananlagen. Das Abschlagen der Seile oder Ketten aus dem Krangeschirr ist beim unbeabsichtigten Herunterschlagen eines Seiles bzw. einer Kette auf die Ladung sehr gefährlich. Außerdem werden Seile oder Ketten durch die Stoßwellen leicht beschädigt.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, ist nach der Erfindung vorgesehen, daß die Hohlform auf einer in den Wasserbehälter absenkbaren Arbeitsbühne angeordnet ist. Die Hubeinrichtung für die Arbeitsbühne ist vorteilhaft unterhalb des Wasserbehälters angeordnet. Sie weist einen Hydraulikzylinder auf, dessen Kolbenstange die Arbeistbühne trägt. Weiter ist nach der Erfindung vorgesehen, daß die Arbeitsbühne sternförmig angeordnete Träger aufweist, die in der Mitte mit einer die Hohlform tragenden Trägerplatte verschweißt sind und um diese herum begehbare Drahtmatten tragen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt A b b. 1 einen Querschnitt einer Verformungsvorrichtung mit hochgefahrener Arbeitsbühne, A b b. 2 eine Ansicht auf die Arbeitsbühne in Richtung II nach A b b. 1 und A b b. 3 einen Querschnitt entsprechend A b b. 1 mit in den Wasserbehälter abgesenkter Arbeitsbühne nach der Detonation.
  • Die Verformungsanlage besteht aus dem in den Erdbereich eingelassenen Wasserbehälter 1, dessen Wandung aus schweren ineinanderverzahnten U-Trägern 2 besteht. Die U-Träger sind am oberen Behälterrand mit einer kräftigen Eisenbandage 4 miteinander verschweißt und am unteren Ende mit dem Betonsockel 3 vergossen. Zwischen Betonsockel 3 und Betonschabotte 5 mit aufgelegter Stahlplatte 7 sind schlagdämmende Materialien 6, beispielsweise Holz oder luftgefüllte Hochdruckschläuche, vorgesehen. Der Betonsockel 3 und die Schabotte 5 werden durch kräftige Ankerschrauben 24 gegen seitliches Verschieben gesichert.
  • Im Betonsockel 3 ist das Schutzrohr 8 eingegossen, in das der Hydraulikzylinder 9 über den Flansch 11 als Abstützung eingeführt ist. Der Hydraulikzylinder 9 wird durch die Leitung 21 gespeist. Die Kolbenstange 10 trägt am oberen Ende die Arbeitsbühne 12, die aus sternförmig angeordneten hohen Blechträgern 12 a besteht, die mit der Trägerplatte 13 fest verschweißt sind. Auf dem Trägerstern 12a sind Drahtmatten 14 zur Begehung der Bühne vorgesehen. Die Hohlform 16 ist auf der Trägerplatte 13 in der Ringführung 15 abgesetzt. In ihr ist die Blechronde 19 auf den Ziehring 17 mit dem Faltenhalter 18 eingespannt. An dem aus flachem Bandstahl bestehenden Gestell 20 ist die Ladung 23 angebracht, die durch die Zündleitung 22 elektrisch gezündet wird. Die Luft in der Form 16 wird durch die Vakuumleitung 25 abgesaugt.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Schockverformung von Blech, z. B. mittels eines Sprengstoffes, auf einer in einem Wasserbehälter befindlichen Hohlform, die mitsamt des Sprengstoffes durch eine Hubeinrichtung von einer Beschickungslage außerhalb des Wasserbehälters in die Arbeitslage im Wasserbehälter absenkbar und nach der Blechformung wieder heraushebbar ist, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Hohlform (16) auf einer in den Wasserbehälter (1) absenkbaren Arbeitsbühne (12) angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung (9, 10) für die Arbeitsbühne (12) unterhalb des Wasserbehälters (1) angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung einen Hydraulikzylinder (9) aufweist, dessen Kolbenstange (10) die Arbeitsbühne (12) trägt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsbühne (12) sternförmig angeordnete Träger (12a) aufweist, die in der Mitte mit einer die Hohlform (16) tragenden Trägerplatte (13) verschweißt sind und um diese herum begehbare Drahtmatten (14) tragen. In Betracht gezogene Druckschriften: »Machinery«, New York, November 1960, S. 100; »American Machmist«, 6.4.1959, S. 120, und 19. 3. 1962, S. 110.
DEM55390A 1961-05-11 1963-01-11 Vorrichtung zur Schockverformung von Blechen Pending DE1194354B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM55390A DE1194354B (de) 1963-01-11 1963-01-11 Vorrichtung zur Schockverformung von Blechen
GB2863863A GB973635A (en) 1961-05-11 1963-07-19 Apparatus for the deformation of metal sheets and preshaped bodies under shock effect in water
US297131A US3214950A (en) 1963-01-11 1963-07-23 Apparatus for the deformation of metal sheets and preshaped bodies under shock effect in water

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM55390A DE1194354B (de) 1963-01-11 1963-01-11 Vorrichtung zur Schockverformung von Blechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1194354B true DE1194354B (de) 1965-06-10

Family

ID=7308290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM55390A Pending DE1194354B (de) 1961-05-11 1963-01-11 Vorrichtung zur Schockverformung von Blechen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3214950A (de)
DE (1) DE1194354B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3306089A (en) * 1964-02-24 1967-02-28 Barogenics Inc Control of stresses during shock-aided hydrostatic extrusion
US3403539A (en) * 1966-10-19 1968-10-01 Atlas Mak Maschb G M B H Apparatus for the deformation of metal sheets
US3518860A (en) * 1968-04-04 1970-07-07 Rostislav Vyacheslavovich Pikh Set-up for explosive forming
AT299664B (de) * 1968-05-17 1972-06-26 Boehler & Co Ag Geb Vorrichtung zur Explosionverformung metallischer Werkstoffe
DE1777208A1 (de) * 1968-09-25 1971-04-01 Hertel Heinrich Prof Dr Ing Vorrichtung zur Hochleistungsumformung von Werkstuecken,insbesondere aus Blech,mit Hilfe von Schockwirkungsmitteln
CA1064773A (en) * 1977-07-29 1979-10-23 Lorne R. Shrum Tank for explosive forming
FR3013243B1 (fr) * 2013-11-15 2016-01-01 Adm28 S Ar L Dispositif d'electro-hydroformage
FR3031053B1 (fr) * 2014-12-29 2017-01-27 Adm28 S Ar L Chambre pour dispositif d'electro-hydroformage

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2935038A (en) * 1955-08-26 1960-05-03 Anheuser Busch Apparatus for metal forming using explosive pressures
US3136049A (en) * 1959-07-27 1964-06-09 Aerojet General Co Explosive method and apparatus for deforming metal

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US3214950A (en) 1965-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1194354B (de) Vorrichtung zur Schockverformung von Blechen
DE2235287A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen von sicherheitsleitplanken an strassenraendern od. dgl
DE6751695U (de) Transportfahrzeug mit hebevorrichtung fuer vorgefertigte kastenfoermige beton-baukoerper
DE914238C (de) Foerdereinrichtung, bestehend aus einem Foerderband, das mittels eines ueber den Tagebau gespannten Tragkabels unterstuetzt wird, oder z.B. Kabelkran, Kabelbagger, Kabelschrapper, Seilbahn
DE2540126A1 (de) Zylinderstueck fuer einen rammbaer
DE2529755A1 (de) Rammvorrichtung
DE448111C (de) Traggeruest fuer die Belastung der Bohrrohre zum Bohren von Brunnen
DE2723950A1 (de) Verwendung eines flurfoerdergeraets
DE622572C (de) Verladebruecke
DE661323C (de) Anlass- und Befoerderungsvorrichtung fuer schwere Brennkraftrammen
DE42233C (de) Eisenbahnwagen mit seitlich absetzbarer Ladebühne
DE1279617B (de) Vorrichtung zum Verformen von Blechen unter Schockwirkung
DE928638C (de) Einrichtung zum Kippen und Befoerdern von Hohlzylindern
DE87636C (de)
EP2995721B1 (de) Rammhammer
DE876592C (de) Hoehenverstellbare Foerdereinrichtung
DE497335C (de) Fahrbare Maschine zur Aufbereitung von Strassenbaustoffen
DE844059C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Loesen von Stahlblechverschalungen vom Beton
DE1933276B2 (de) Vorrichtung zum explosionsverformen von grossronden
DE3219891A1 (de) Raketenabwehr fuer mittlere und schwere grosskampfschiffe. ein panzerhemd, hydr. ausfahrbares schutzschild an steuer und backbord
DE441369C (de) Foerderwagen-Richtvorrichtung
DE2314306A1 (de) Saugkopf fuer eine vakuum-greifvorrichtung
DE333741C (de) Vorrichtung zum schnellen Beladen und Entladen von Lastkraftwagen
DE950359C (de) Auswechselbares Aufgabefoerderband fuer Bagger, Absetzer od. dgl.
DE2228820C (de) Vorrichtung zum Transport und Einsetzen von Trichterrohrsteinen