DE1177119B - Verfahren zur Herstellung von Reinstsilicium - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Reinstsilicium

Info

Publication number
DE1177119B
DE1177119B DES46215A DES0046215A DE1177119B DE 1177119 B DE1177119 B DE 1177119B DE S46215 A DES46215 A DE S46215A DE S0046215 A DES0046215 A DE S0046215A DE 1177119 B DE1177119 B DE 1177119B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicon
carrier
silicon rod
executed
reduction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES46215A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rer Nat Hans Schweickert
Dr Phil Nat Heinrich Gutsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL109287D priority Critical patent/NL109287C/xx
Priority to NL225538D priority patent/NL225538A/xx
Priority to NL211056D priority patent/NL211056A/xx
Priority to NL113990D priority patent/NL113990C/xx
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES46215A priority patent/DE1177119B/de
Priority to FR1204310D priority patent/FR1204310A/fr
Priority to CH3911456A priority patent/CH417543A/de
Priority to GB33571/56A priority patent/GB805246A/en
Priority claimed from DES53668A external-priority patent/DE1105396B/de
Priority to FR762617A priority patent/FR73450E/fr
Priority to GB14648/58A priority patent/GB853729A/en
Priority to US737254A priority patent/US3042494A/en
Priority to CH5984458A priority patent/CH426741A/de
Priority to US173603A priority patent/US3330251A/en
Publication of DE1177119B publication Critical patent/DE1177119B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02518Deposited layers
    • H01L21/02521Materials
    • H01L21/02524Group 14 semiconducting materials
    • H01L21/02532Silicon, silicon germanium, germanium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/02Silicon
    • C01B33/021Preparation
    • C01B33/027Preparation by decomposition or reduction of gaseous or vaporised silicon compounds other than silica or silica-containing material
    • C01B33/035Preparation by decomposition or reduction of gaseous or vaporised silicon compounds other than silica or silica-containing material by decomposition or reduction of gaseous or vaporised silicon compounds in the presence of heated filaments of silicon, carbon or a refractory metal, e.g. tantalum or tungsten, or in the presence of heated silicon rods on which the formed silicon is deposited, a silicon rod being obtained, e.g. Siemens process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/06Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of metallic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B13/00Single-crystal growth by zone-melting; Refining by zone-melting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B25/00Single-crystal growth by chemical reaction of reactive gases, e.g. chemical vapour-deposition growth
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B25/00Single-crystal growth by chemical reaction of reactive gases, e.g. chemical vapour-deposition growth
    • C30B25/02Epitaxial-layer growth
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B33/00After-treatment of single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02612Formation types
    • H01L21/02617Deposition types
    • H01L21/0262Reduction or decomposition of gaseous compounds, e.g. CVD
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: C Ol b
Deutsche Kl.: 12 i-33/02
Nummer: 1 177 119
Aktenzeichen: S 46215IV a / 12 i
Anmeldetag: 2. November 1955
Auslegetag: 3. September 1964
Es ist bekannt, reinstes Silicium aus der Gasphase, beispielsweise durch Reduktion oder durch thermische Zersetzung geeigneter, zweckmäßig vorgereinigter Siliciumverbindungen, zu gewinnen. Als Ausgangsmaterial werden dabei besonders Siliciumhalogenide, insbesondere Chloride, benutzt, wobei als geeigneter Reaktionspartner ein Reduktionsmittel, wie z. B. Zink und Wasserstoff, benutzt wird. Das bei den Reaktionen anfallende elementare Silicium wird auf einer möglichst reinen Unterlage niedergeschlagen. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, als Unterlage einen ebenfalls aus Silicium bestehenden, vorzugsweise langgestreckten draht- oder fadenförmigen Trägerkörper zu verwenden. Dieser kann gegebenenfalls zugleich als Wärmequelle für die thermische Zersetzung dienen, indem er durch Hochfrequenz, Strahlung oder/und direkten Stromdurchgang erhitzt, beispielsweise zum Glühen gebracht wird. Der Träger soll möglichst den gleichen hohen Reinheitsgrad besitzen, den das zu gewinnende Material haben soll.
Es sind schon Vorschläge gemacht worden, den Träger durch Kristallfadenziehen aus der Schmelze oder vorzugsweise nach dem Lichtbogenverfahren herzustellen. Beim Ziehen aus der Schmelze besteht aber die Gefahr einer Verunreinigung durch Fremdstoffe aus dem Material des Schmelztiegels. Das Lichtbogenverfahren, bei welchem sich der zu gewinnende Stoff aus der Gasphase durch Zersetzung an den Elektroden niederschlägt, erfordert einen vergleichsweise sehr großen Zeitaufwand, und die Ausbeute dieses Verfahrens, d. h. das Verhältnis des in fester Form erhaltenen Siliciumgewichtes zu dem in der eingesetzten Verbindung enthaltenen Siliciumgewicht in Hundertteilen, ist ziemlich gering. Außerdem enthalten die dünnen Stäbe, welche beim Lichtbogenverfahren durch allmähliche Vergrößerung des gegenseitigen Abstandes der beiden Elektroden gewonnen werden, häufig Gaseinschlüsse. Wird nun ein solcher fehlerhafter Stab als Träger für die Abscheidung von weiterem gleichem Material zwecks Herstellung eines dickeren Stabes benutzt, so wird durch die Gaseinschlüsse des Trägers auch die Qualität des fertigen Stabes beeinträchtigt. Daraus ergeben sich wiederum Schwierigkeiten bei der weiteren, insbesondere tiegelfreien Behandlung, z.B. beim Zonenziehen zwecks Herstellung von Einkristallen.
Die geschilderten Nachteile können mit Hilfe der Erfindung vermieden werden. Demgemäß bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung von Reinstsilicium, das als Grundmaterial für elektrische Halbleitergeräte geeignet ist, bei welchem das Verfahren zur Herstellung von Reinstsilicium
Anmelder:
Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft,
Berlin und Erlangen,
Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50
Als Erfinder benannt:
Dr. rer. nat. Hans Schweickert, Pretzfeld,
Dr. phil. nat. Heinrich Gutsche, Erlangen
Silicium aus der Gasphase durch chemische Umsetzung, z. B. thermische Zersetzung oder Reduktion, auf einem Träger gleicher Substanz abgeschieden wird.
Erfindungsgemäß wird zunächst von einem nach diesem Verfahren hergestellten Siliciumkörper durch eine mit einer Querschnittsverringerung verbundene Zwischenbehandlung ein Teil abgetrennt, der dann als Träger für einen gleichartigen Prozeß zum Abscheiden von Silicium verwendet und dadurch wieder verdickt wird. Auf diese Weise ist es möglich, die vorbezeichneten Einzelprozesse abwechselnd in endloser Folge aneinanderzureihen. Es ist schon früher vorgeschlagen worden, für die Abscheidung von Silicium einen nach dem gleichen Verfahren zuvor gewonnenen Trägerkörper zu verwenden, daraus ergibt sich aber immer nur eine mit Unterbrechungen fortgesetzte Verdickung, die natürlich praktisch begrenzt ist.
Das neue Verfahren ist auf verschiedene Weise durchführbar.
Insbesondere durch mechanische Zerteilung in Längsrichtung, z. B. Zersägen, können aus einem Fertigstab mehrere Trägerstäbe von geringerem Querschnitt hergestellt werden. Die Schnittebenen können im Winkel zueinander durch die geometrische Achse gelegt werden.
Man kann auch durch parallel geführte Schnitte vom Ausgangsstab Bänder oder Streifen abschneiden, die als Träger für neue Abscheidungsprozesse verwendet werden können. Solche Parallelschnitte können mittels mehrerer Sägeblätter sämtlich in einem einzigen Arbeitsgang gleichzeitig vollzogen werden.
Die Zerteilung des Ausgangsstabes kann auch auf elektrolytischem Wege mit Hilfe eines Flüssigkeitsstrahles vorgenommen werden. Die elektrolytische
409 659/365
Ätzung von Siliciumkörpern mit Hilfe eines Flüssigkeitsstrahles ist an sich bekannt.
Nach dem Zerteilen werden zweckmäßig die einzelnen Teile einer Oberflächenreinigung auf mechanischem Wege, z. B. durch Sandstrahlen, oder auf chemischen Wege, durch Ätzen, unterzogen.
Die erforderliche Querschnittsverringerung kann auch durch Streckung des Ausgangskörpers mittels des an sich bekannten tiegelfreien Zonenziehverfahrens hergestellt werden, indem die Stabenden einem früheren Vorschlag zufolge während des Behandlungsvorgan aes auseinanderbewegt werden. Bekanntlich besteht ein Vorteil des erwähnten Zonenziehverfahrens unter anderem in der Möglichkeit- Einkristalle mit einer gewünschten Orientierung der Kristallachsen zu erzielen. Damit die Apparatur für die Streckung nicht zu lang wird bzw. eine ohnehin für die Weiterbearbeitung erforderliche Ziehvorrichbenutzl werden kann, wird zweckmäßig jeweils nur ein Teil der ganzen Länge des Ausgangskörpers auf einen dünneren Querschnitt ausgezogen und abgetrennt zwecks Verwendung für einen folgenden Abscheidungsprozeß.

Claims (7)

  1. Patentansprüche:
    i. Verfahren zur Herstellung von Reins;-siiicium, bei dem das Silicium aus dir Gasphase durch chemische Umsetzung, z. B. thermische Zersetzung oder Reduktion, auf einem Träger gleicher Substanz abgeschieden wird, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst von einem nach diesem Verfahren hergestellten Siliciumkörper durch eine mit einer Querschnittsverringerung verbundene Zwischenbehandhing ein Teil abgetrennt wird- der dann als Träger für einen gleichartigen Prozeß zum Abscheiden von Silicium verwende; und dadurch wieder verdickt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Verwendung als Träger bestimmte verdünnte Teil durch Längsteilung eines Siliciumstabes hergestellt wird.
  3. ■3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schnitte in verschiedenen im Winkel zueinander stehenden und durch die Achse des Siliciumstabes gelegten Ebenen ausgeführt werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schnitte in verschiedenen zueinander parallelen Ebenen, die durch den Siliciumstab parallel zu seiner Achse hindurchgehen, ausgeführt werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Parallclschnitte in einem einzigen Arbeitsgang gleichzeitig ausgeführt werden.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 2 oder 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Teilung auf eiekirolytischem Weg? mit Hilfe eines Flüssigkeitsstrahl,:, erfolgt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß de: zur Verwendung .-.'Is Träger bestimmte verdünn:- Teil durch Dünnziehen eines Siliciunikörpers mittels des iiegelfreien ZoneiVichmeizverfahrcn-- und Abtrennen einer TcilJönge hergestellt v/i.d.
    <v'. Verfahren :--:eh Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, d-.iß nach dem Zerteilen der zur Verwendung als Tiae.v bestimmte Teil einer Oberflächen reinigung auf mechanischem oder chemischem W'ciic iiiitLVzoLren wird.
    In Betracht ;■::/: ^,.ne Druckschriften:
    Österreichische Patentsehriten Nr. 93 744. 95 016; E. van Arkel. »Reine Metalic«. 193':». S. 194.
DES46215A 1955-11-02 1955-11-02 Verfahren zur Herstellung von Reinstsilicium Pending DE1177119B (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL109287D NL109287C (de) 1955-11-02
NL225538D NL225538A (de) 1955-11-02
NL211056D NL211056A (de) 1955-11-02
NL113990D NL113990C (de) 1955-11-02
DES46215A DE1177119B (de) 1955-11-02 1955-11-02 Verfahren zur Herstellung von Reinstsilicium
FR1204310D FR1204310A (fr) 1955-11-02 1956-10-22 Procédé de préparation de substances absolument pures, en particulier de semiconducteurs
CH3911456A CH417543A (de) 1955-11-02 1956-10-31 Verfahren zur Herstellung von Stäben aus Halbleitersubstanz
GB33571/56A GB805246A (en) 1955-11-02 1956-11-02 Improvements in or relating to methods for producing ultra-pure substances, for example semi-conductor substances
FR762617A FR73450E (fr) 1955-11-02 1958-04-08 Procédé de préparation de substances absolument pures, en particulier de semi-conducteurs
GB14648/58A GB853729A (en) 1955-11-02 1958-05-07 Improvements in or relating to methods for producing ultra-pure silicon
US737254A US3042494A (en) 1955-11-02 1958-05-23 Method for producing highest-purity silicon for electric semiconductor devices
CH5984458A CH426741A (de) 1955-11-02 1958-05-23 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reinst-Silizium für elektrische Halbleitergeräte
US173603A US3330251A (en) 1955-11-02 1962-01-19 Apparatus for producing highest-purity silicon for electric semiconductor devices

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES46215A DE1177119B (de) 1955-11-02 1955-11-02 Verfahren zur Herstellung von Reinstsilicium
DES53668A DE1105396B (de) 1957-05-29 1957-05-29 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reinstsilicium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1177119B true DE1177119B (de) 1964-09-03

Family

ID=25995252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES46215A Pending DE1177119B (de) 1955-11-02 1955-11-02 Verfahren zur Herstellung von Reinstsilicium

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3042494A (de)
CH (2) CH417543A (de)
DE (1) DE1177119B (de)
FR (1) FR1204310A (de)
GB (2) GB805246A (de)
NL (4) NL109287C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010040836A1 (de) 2010-09-15 2012-03-15 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von Silicium-Dünnstäben
EP2444373A1 (de) 2010-10-25 2012-04-25 Wacker Chemie AG Verfahren zur Herstellung von polykristallinen Siliciumstäben
EP2465625A1 (de) 2010-12-17 2012-06-20 Wacker Chemie AG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Silicium-Dünnstäben
DE102013225146A1 (de) 2013-12-06 2014-04-24 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Herstellung eines Silicium-Dünnstabs

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL113118C (de) * 1954-05-18 1900-01-01
DE1061593B (de) * 1956-06-25 1959-07-16 Siemens Ag Vorrichtung zur Gewinnung reinsten Halbleitermaterials fuer elektrotechnische Zwecke
US3012861A (en) * 1960-01-15 1961-12-12 Du Pont Production of silicon
DE1138481C2 (de) * 1961-06-09 1963-05-22 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen durch einkristalline Abscheidung von Halbleitermaterial aus der Gasphase
US3220380A (en) * 1961-08-21 1965-11-30 Merck & Co Inc Deposition chamber including heater element enveloped by a quartz workholder
NL288472A (de) * 1962-02-02
US3277865A (en) * 1963-04-01 1966-10-11 United States Steel Corp Metal-vapor source with heated reflecting shield
US4027053A (en) * 1975-12-19 1977-05-31 Motorola, Inc. Method of producing polycrystalline silicon ribbon
US4265859A (en) * 1978-05-31 1981-05-05 Energy Materials Corporation Apparatus for producing semiconductor grade silicon and replenishing the melt of a crystal growth system
US4444812A (en) * 1980-07-28 1984-04-24 Monsanto Company Combination gas curtains for continuous chemical vapor deposition production of silicon bodies
JPS61101410A (ja) * 1984-10-24 1986-05-20 Hiroshi Ishizuka 多結晶珪素の製造法及びそのための装置
US4653428A (en) * 1985-05-10 1987-03-31 General Electric Company Selective chemical vapor deposition apparatus
US4992245A (en) * 1988-03-31 1991-02-12 Advanced Silicon Materials Inc. Annular heated fluidized bed reactor
JP2725081B2 (ja) * 1990-07-05 1998-03-09 富士通株式会社 半導体装置製造用熱処理装置
US5358603A (en) * 1992-10-06 1994-10-25 Albemarle Corporation Process for the removal of a silicon coating from a surface
US5810934A (en) * 1995-06-07 1998-09-22 Advanced Silicon Materials, Inc. Silicon deposition reactor apparatus
JP3206375B2 (ja) * 1995-06-20 2001-09-10 信越半導体株式会社 単結晶薄膜の製造方法
AU3375000A (en) 1999-02-19 2000-09-04 Gt Equipment Technologies Inc. Method and apparatus for chemical vapor deposition of polysilicon
US6365225B1 (en) 1999-02-19 2002-04-02 G.T. Equipment Technologies, Inc. Cold wall reactor and method for chemical vapor deposition of bulk polysilicon
WO2007120871A2 (en) * 2006-04-13 2007-10-25 Cabot Corporation Production of silicon through a closed-loop process
DE102009056437B4 (de) 2009-12-02 2013-06-27 Spawnt Private S.À.R.L. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kurzkettigen halogenierten Polysilanen
EP2423352A1 (de) 2010-08-24 2012-02-29 Centesil S.L. Wärmeschutzschild für Reaktoren bei der Herstellung von Silizium
DE102010044755A1 (de) 2010-09-08 2012-03-08 Spawnt Private S.À.R.L. Verfahren zur Herstellung von Silicium hoher Reinheit
SG11201508512PA (en) * 2013-05-23 2015-12-30 Applied Materials Inc A coated liner assembly for a semiconductor processing chamber

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT93744B (de) * 1914-02-28 1923-07-25 Imre Dr Szarvasy Verfahren zur Darstellung von reiner Retortenkohle.
AT95016B (de) * 1914-02-28 1923-11-26 Imre Dr Szarvasy Verfahren zur Darstellung reiner Retortenkohle.

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1019392A (en) * 1909-10-27 1912-03-05 Gen Electric Electric furnace method and apparatus.
GB200879A (en) * 1922-03-24 1923-07-24 Philips Nv Improvements in or relating to the manufacture of bodies from metals having a high melting-point
NL16957C (de) * 1925-03-14 1927-07-26
US1829756A (en) * 1925-06-18 1931-11-03 Siemens Ag Homogeneous body consisting of rhenium
US2441603A (en) * 1943-07-28 1948-05-18 Bell Telephone Labor Inc Electrical translating materials and method of making them
US2654657A (en) * 1950-08-14 1953-10-06 Nat Cylinder Gas Co Tubular reactor with expansion compensator
US2753280A (en) * 1952-05-01 1956-07-03 Rca Corp Method and apparatus for growing crystalline material
US2763581A (en) * 1952-11-25 1956-09-18 Raytheon Mfg Co Process of making p-n junction crystals
US2804377A (en) * 1954-06-25 1957-08-27 Du Pont Preparation of pure silicon
NL209709A (de) * 1955-08-25
US2909411A (en) * 1957-01-15 1959-10-20 Du Pont Production of silicon
US2912311A (en) * 1957-11-20 1959-11-10 Allied Chem Apparatus for production of high purity elemental silicon

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT93744B (de) * 1914-02-28 1923-07-25 Imre Dr Szarvasy Verfahren zur Darstellung von reiner Retortenkohle.
AT95016B (de) * 1914-02-28 1923-11-26 Imre Dr Szarvasy Verfahren zur Darstellung reiner Retortenkohle.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010040836A1 (de) 2010-09-15 2012-03-15 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von Silicium-Dünnstäben
EP2431329A1 (de) 2010-09-15 2012-03-21 Wacker Chemie AG Verfahren zur Herstellung von Silicium-Dünnstäben
EP2444373A1 (de) 2010-10-25 2012-04-25 Wacker Chemie AG Verfahren zur Herstellung von polykristallinen Siliciumstäben
DE102010042869A1 (de) 2010-10-25 2012-04-26 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von polykristallinen Siliciumstäben
EP2465625A1 (de) 2010-12-17 2012-06-20 Wacker Chemie AG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Silicium-Dünnstäben
DE102010063407A1 (de) 2010-12-17 2012-06-21 Wacker Chemie Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Silicium-Dünnstäben
DE102013225146A1 (de) 2013-12-06 2014-04-24 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Herstellung eines Silicium-Dünnstabs

Also Published As

Publication number Publication date
NL109287C (de)
NL225538A (de)
FR1204310A (fr) 1960-01-25
GB853729A (en) 1960-11-09
GB805246A (en) 1958-12-03
CH426741A (de) 1966-12-31
NL211056A (de)
NL113990C (de)
US3042494A (en) 1962-07-03
CH417543A (de) 1966-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1177119B (de) Verfahren zur Herstellung von Reinstsilicium
DE976899C (de) Gasentladungsanlage zur Herstellung eines Stabes aus hochreinem Silicium
DE1223815B (de) Verfahren zur Herstellung von reinstem Silicium
DE1135671B (de) Verfahren zum Herstellen eines pn-UEbergangs und/oder eines Gradienten eines elektrisch wirksamen Elements in einem Halbleiterkristall
DE1667655A1 (de) Siliziumkarbidkristalle und deren Herstellung
DE1179184B (de) Verfahren zum Herstellen von einkristallinen, insbesondere duennen halbleitenden Schichten
DE1025845B (de) Verfahren zur Herstellung von reinstem Silicium
DE2806070A1 (de) Hartstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE1153540B (de) Verfahren zur Herstellung eines Stabes aus Halbleitermaterial
DE1191794B (de) Verfahren zur Herstellung gereinigter Borphosphideinkristalle
EP0480254B1 (de) Verfahren zur Reinigung von wasserfreiem Fluorwasserstoff
DE1147761C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Titan durch Reduktion von Titantetrachlorid mit auf dem Wege der Schmelzflusselektrolyse erzeugtem fluessigem Magnesium
DE1254590B (de) Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Halbleitermaterial, insbesondere von Silicium
DE1278413B (de) Verfahren zum Ziehen duenner stabfoermiger Halbleiterkristalle aus einer Halbleiterschmelze
DE1266292B (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumparawolframat durch anodische Oxydation von Wolframabfaellen
DE1719469A1 (de) Kristallzuechtungsverfahren
DE2632614A1 (de) Vorrichtung zum ziehen eines einkristallinen koerpers aus einem schmelzfilm
DE966905C (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch unsymmetrisch leitender Systeme
DE1261842B (de) Verfahren zum Herstellen von hochreinem Silicium
DE1128413B (de) Verfahren zur Herstellung von zersetzungsfreiem einkristallinem Silicium durch tiegelfreies Zonenschmelzen
AT206477B (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Silizium
DE1187803B (de) Verfahren zum Reinigen von Germanium
DE977418C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Stabes aus hochreinem Silicium
DE2435174A1 (de) Vorrichtung zum kontaktieren des traegerstabes bei der abscheidung von halbleitermaterial aus der gasphase
DE1206261B (de) Vorrichtung zur Abscheidung reinsten Halbleiter-materials aus einem stroemenden Gemisch einer gasfoermigen Verbindung, vorzugsweise eines Halogenids, des Halbleitermaterials und eines gasfoermigen Reaktionsmittels