DE1154880B - Vorrichtung zur Halterung und Zentrierung einer Kathodenstrahlroehre - Google Patents

Vorrichtung zur Halterung und Zentrierung einer Kathodenstrahlroehre

Info

Publication number
DE1154880B
DE1154880B DET18606A DET0018606A DE1154880B DE 1154880 B DE1154880 B DE 1154880B DE T18606 A DET18606 A DE T18606A DE T0018606 A DET0018606 A DE T0018606A DE 1154880 B DE1154880 B DE 1154880B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
springs
cathode ray
centering
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET18606A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Brueck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DET18606A priority Critical patent/DE1154880B/de
Publication of DE1154880B publication Critical patent/DE1154880B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/64Constructional details of receivers, e.g. cabinets or dust covers
    • H04N5/645Mounting of picture tube on chassis or in housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Halterung und Zentrierung einer Kathodenstrahlröhre Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Halterung und Zentrierung einer Kathodenstrahlröhre mit einem sich stetig ändernden Wandungsteil, bestehend aus einem Abschirmgehäuse mit einem sich im Durchmesser stetig ändernden Wandungsteil, das die Röhre im wesentlichen längs ihrer Symmetrieachse und im wesentlichen parallel zu ihrer Wandung in geringem Abstand umgibt, und das Federn aufweist, die einen Druck auf die Röhre in Richtung ihrer Frontplatte ausüben.
  • Um den Einfluß von äußeren magnetischen und elektrostatischen Feldern von Kathodenstrahlröhren fernzuhalten, ist es insbesondere bei Oszillographenröhren bekannt, dieselben parallel zu ihrer Längsachse mit einem sogenannten Abschirmzylinder zu umgeben. Dieser besitzt im wesentlichen die Formt der Gehäusewandung der Röhre und besteht üblicherweise aus einem Material, das unter dem Namen Mu-Metall bekannt ist. Mit Hilfe von Filz- oder Gummiringen und einer die Frontplatte der Röhre bedeckenden durchsichtigen Scheibe wird die Röhre innerhalb des Abschirmzylinders gehaltert. Nach Einbau der Röhre wird an dem kathodenseitigen Ende die Fassung zur Herstellung der elektrischen Anschlüsse auf den Sockel der Röhre aufgesetzt. Beim Einbau muß man also zunächst von vorne in den Abstimmzylinder und das Gerät einsetzen und anschließend das Gerät öffnen und die Fassung auf den Sockel aufstecken. Beim Ausbau der Röhre muß die Rückseite des Gerätes geöffnet werden, damit man die Fassung entfernen und die Röhre nach vorne herausschieben kann.
  • Bei einer anderen bekannten Anordnung zur Halterung einer Kathodenstrahlröhre in einem Abschirmgehäuse ist die Fassung zur Aufnahme der Sockelstifte der Röhre in röhrenaxialer Richtung federnd an dem Abschirmgehäuse befestigt. In eingebautem Zustand ist die Röhre über der gesamten Länge, also auch der Röhrenhals ständig einem axialen Druck ausgesetzt. Dies ist nachteilig, da Kathodenstrahlröhren normalerweise waagerecht liegend eingebaut sind und das Zusammenwirken von Röhrengewicht und Axialdruck zu Deformationen des Röhrenhalses führen kann. Der Röhrenhals ist hierbei besonders gefährdet, weil er bei Betrieb der Röhre erhöhten Temperaturen ausgesetzt ist.
  • Die obengenannten Nachteile werden bei der Halterung einer Kathodenstrahlröhre in einem Abschirmzylinder zum größten Teil vermieden, wenn erfindungsgemäß die Federn im Bereich des sich im Durchmesser stetig ändernden Teiles des Abschirmgehäuses abgewinkelt angeordnet sind. Nach Lösen der die Röhre in Achsrichtung in das Gerät hineindrückenden durchsichtigen Scheibe wird die Röhre durch die angeordneten Federn um einen geringen Teil ihrer Länge aus dem Abschirmzylinder herausgedrückt, so daß sie ohne weiteres angefaßt und vollends herausgezogen werden kann. Ein weiterer Vorteil der beschriebenen Anordnung ist darin zu sehen, daß der Hals der Kathodenstrahlröhre in eingebautem Zustand keinen axial wirkenden Kräften ausgesetzt ist und somit kein »Verziehen« des Röhrenhalses zu befürchten ist.
  • An Hand des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispieles wird die beschriebene Halterung im folgenden näher erläutert.
  • Die Figur zeigt einen Längsschnitt durch eine in einem Abschirmzylinder 1 gehalterte Oszillographenröhre 2. Die Fassung 3 ist beispielsweise fest mit dem Abschirmzylinder verbunden. Zu ihr führt ein Kabelbaum 4. Besonders geeignet ist die dargestellte Halterung für Röhren mit Glasstiftsockel, wie sie bei Rundfunkröhren der Allglastechnik üblich sind. Sowohl die Röhre als auch der Abschirmzylinder besitzen Wandungsteile 5 und 6, deren Durchmesser sich stetig ändert und die angenähert eine konische Form besitzen.
  • Innerhalb des Abschirmzylinders sind Blattfedern 7 und 8 angeordnet, die der Zentrierung und federnden Lagerung der Röhre dienen. Die Federn 7 üben außerdem noch einen Druck auf die Röhre in Richtung ihrer Frontplatte 9 aus, derart, daß die Röhre bei losgelöster Scheibe 10 um den Abstand a, der beispielsweise 15 mm betragen kann, aus dem abschirmenden Gebilde herausgeschoben wird. Beim Aufsetzen der Scheibe 10 auf den Flansch 12 des Abschirmzylinders wird gleichzeitig der Stiftsockel 11 in die Fassung 3 eingeschoben.
  • Die Federn 7 und 8, die zwar zweckmäßig als Blattfederfinger ausgebildet sind, jedoch auch andere Formen aufweisen können, können entweder direkt an dem Abschirmzylinder 1 befestigt sein: wie die Federn 8, oder aber sie können an einem gesonderten Ring 13 angebracht sein, der in den Abschirmzylinder eingesetzt wird.
  • Es ist weiterhin nicht notwendig, daß die Fassung 3 fest mit dem Abschirmzylinder verbunden ist, sondern es ist genauso möglich, daß die Fassung mit einem entsprechend langen Kabelbaum mit der Röhre aus dem Abschirmzylinder herausgezogen wird und anschließend erst von dem Stiftsockel der Röhre abgezogen wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zur Halterung und Zentrierung einer Kathodenstrahlröhre mit einem sich stetig ändernden Wandungsteil, bestehend aus einem Abschirmgehäuse mit einem sich im Durchmesser stetig ändernden Wandungsteil, das die Röhre im wesentlichen längs ihrer Symmetrieachse und im wesentlichen parallel zu ihrer Wandung in geringem Abstand umgibt, und das Federn aufweist, die einen Druck auf die Röhre in Richtung ihrer Frontplatte ausüben, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn im Bereich des sich im Durchmesser stetig ändernden Teiles des Abschirmgehäuses abgewinkelt angeordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Blattfedern ausgebildeten Federn an einem gesonderten, in das Abschirmgehäuse einschiebbaren Ring befestigt sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfedern direkt an dem Abschirmgehäuse befestigt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 700 967, 750 229; deutsche Patentanmeldung S 14830 VIII c/21 g (bekanntgemacht am 6. November 1952); deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1762122.
DET18606A 1960-07-01 1960-07-01 Vorrichtung zur Halterung und Zentrierung einer Kathodenstrahlroehre Pending DE1154880B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET18606A DE1154880B (de) 1960-07-01 1960-07-01 Vorrichtung zur Halterung und Zentrierung einer Kathodenstrahlroehre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET18606A DE1154880B (de) 1960-07-01 1960-07-01 Vorrichtung zur Halterung und Zentrierung einer Kathodenstrahlroehre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1154880B true DE1154880B (de) 1963-09-26

Family

ID=7549007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET18606A Pending DE1154880B (de) 1960-07-01 1960-07-01 Vorrichtung zur Halterung und Zentrierung einer Kathodenstrahlroehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1154880B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3377504A (en) * 1964-06-27 1968-04-09 Chirana Praha X-ray image intensifier tube with magnetically shielding mounting sleeve secured to envelope
EP0058098A1 (de) * 1981-01-13 1982-08-18 Société S E R E L Fernsehgerät mit Schirm-Zentriermitteln in seiner Vorderöffnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE700967C (de) * 1932-07-01 1941-01-06 Rca Corp Halterung zur Lagensicherung einer in einem Gehaeuse angeordneten Braunschen Roehre
DE750229C (de) * 1937-06-30 1944-12-20 Rca Corp Vorrichtung zum Halten von Kathodenstrahlroehren in Roehrengehaeusen mit einer Roehreneinfuehrungsoeffnung
DE1762122U (de) * 1956-11-09 1958-02-27 Plessey Co Ltd Halterung fuer kathodenstrahlroehren.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE700967C (de) * 1932-07-01 1941-01-06 Rca Corp Halterung zur Lagensicherung einer in einem Gehaeuse angeordneten Braunschen Roehre
DE750229C (de) * 1937-06-30 1944-12-20 Rca Corp Vorrichtung zum Halten von Kathodenstrahlroehren in Roehrengehaeusen mit einer Roehreneinfuehrungsoeffnung
DE1762122U (de) * 1956-11-09 1958-02-27 Plessey Co Ltd Halterung fuer kathodenstrahlroehren.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3377504A (en) * 1964-06-27 1968-04-09 Chirana Praha X-ray image intensifier tube with magnetically shielding mounting sleeve secured to envelope
EP0058098A1 (de) * 1981-01-13 1982-08-18 Société S E R E L Fernsehgerät mit Schirm-Zentriermitteln in seiner Vorderöffnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1154880B (de) Vorrichtung zur Halterung und Zentrierung einer Kathodenstrahlroehre
DE1512379A1 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Lochmaske an einem Frontglasrahmen einer Farbfernsehbildroehre
DE10153203A1 (de) Haltevorrichtung für eine UV-Lampe
DE892332C (de) Elektronenroehre in Ganzglasausfuehrung mit Fassung
DE758363C (de) Objekttraeger aus einem zentral durchbohrten Koerper, in dessen Innerem das Objekt untergebracht ist, zur Verwendung in Korpuskularstrahl-gefaessen, insbesondere Elektronenmikroskopen
DE855729C (de) Fassung fuer piezoelektrische Schwingkristalle
DE1515912A1 (de) Unterputzbauelement mit Abschluss- und Zierdeckel
DE901565C (de) Mittelbar geheizte stabfoermige Kathode fuer Elektronenstrahlroehren, insbesondere Braunsche Roechren
DE857832C (de) Elektronenroehre mit zusaetzlicher Umhuellung
DE691331C (de) Mit Druckstueck und Druckfedern versehene Backenklemme fuer elektrische Leitungen aus nachgiebigem Werkstoff
DE374212C (de) Gluehkathoden-Roentgenroehre
DE1512379C (de) Vorrichtung zur Halterung einer Loch maske an einem Frontglasrahmen einer Färb fernsehbildröhre
DE976053C (de) Anordnung zum Halten einer Bildschirmroehre mit eingebauten Ablenksystemen
DE851375C (de) Elektrischer Stecker
EP2838319B1 (de) Leuchtmittel mit einer Abdeckkappe
DE888434C (de) Anodeneinfuehrung fuer Metalldampfstromrichter
DE1853208U (de) Befestigungsanordnung eines lampenschirmes an einer gluehlampenfassung einer elektrischen leuchte.
DE1791681U (de) Kontaktfederbefestigung.
DE822168C (de) Einrichtung zur Befestigung von Instrumenten, wie elektrischen Messinstrumenten, im Gehaeuse
DE723841C (de) Radiostecker
DE854809C (de) Eisenbahnsignallaterne mit Strahlschirm
DE1757665U (de) Loesbare elektrische anschlussgeraete.
DE8210165U1 (de) Kontaktbuchse
DE1793388U (de) Vorrichtung zum befestigen von glaesern, schuten oder schirmen an gluehlampenfassungen.
DE7320339U (de) Rohrhalter, insbesondere fur eine Sauerstofflanze