DE700967C - Halterung zur Lagensicherung einer in einem Gehaeuse angeordneten Braunschen Roehre - Google Patents

Halterung zur Lagensicherung einer in einem Gehaeuse angeordneten Braunschen Roehre

Info

Publication number
DE700967C
DE700967C DE1933R0088211 DER0088211D DE700967C DE 700967 C DE700967 C DE 700967C DE 1933R0088211 DE1933R0088211 DE 1933R0088211 DE R0088211 D DER0088211 D DE R0088211D DE 700967 C DE700967 C DE 700967C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
tube
securing
bracket
tube arranged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1933R0088211
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE700967C publication Critical patent/DE700967C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/64Constructional details of receivers, e.g. cabinets or dust covers
    • H04N5/645Mounting of picture tube on chassis or in housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)

Description

Βϊιγ. Ind. Eigendom ^55**
1IMET. 1941·
ausgegeben am
6.januar
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21g GRUPPElS28 .
Radio Corporation of America in Neuyork, V. St. A. Halterung zur Lagensicherung einer in einem Gehäuse angeordneten Braunschen Röhre
Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Juni 1933 ab Patenterteilung bekanntgemacht am 5. Dezember 1940
Die Priorität der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 1. Juli 1932
ist in Anspruch genommen
Die Erfindung betrifft nun eine Halterung· zur Lagensicherung einer in. einem Gehäuse angeordneten Braunschen Röhre mit außerhalb derselben angeordneten elektromagnetischen oder elektrostatischen Ablenkmitteln, wie sie für Fernsehsender und -empfänger verwendet wird, und besteht darin, daß ein das Halsende umggbender Gehäuseteil mit einer federnden, den gewölbten KoI-benboden gegen einen an dieser Stelle des Gehäuses angebrachten Ring aus nachgiebigem Werkstoff, z. B. Filz oder As.best, andrückenden Platte versehen ist.
Wenn eine Kathodenstrahlröhre z. B. stehend angeordnet ist, hat die geringste Erschütterung zur Folge, daß sie sich gegen die magnetischen Ablenkspulen "oder die elektrostatischen Ablenkplatten verschiebt, was Verzerrungen des Bildes zur Folge hat.
ao. Dieser Nachteil soll durch diese vorgeschlagene Halterung vermieden werden, die gleichzeitig so ausgebildet ist, daß einerseits die "Röhre gegen äußere mechanische und elektrische Einflüsse, andererseits der Zuschauer gegen eventuelle Implosionen der Röhre geschützt ist. Gleichzeitig wird dadurch, daß die Röhre unter dem Druck einer Feder gegen' den den Leuchtschirm umrahmenden Teil des Gehäuses gehalten wird, erreicht, daß der Leuchtschirm unverändert seine Lage zum Gehäuse beibehält und trotzdem eine ungehinderte, d. h. spannungsfreie Ausdehnung der Röhre möglich ist. Die Röhre wird zweckmäßigerweise an beiden Enden elastisch getragen und an den dazwischenliegenden Teilen nicht unterstützt.
Die Erfindung sei an Hand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Abbildungen näher erläutert.
In Abb. ι ist die Röhre 1 mit dem Hals 3 nach unten stehend angeordnet und trägt am Ende ihres oberen erweiterten Teils 5 auf dem gewölbten Kolbenboden 7 den Fluoreszenzbelag. Mit 9 und 11 sind die Ablenkspulen, mit 13 die Steckbuchse bezeichnet, in die die Röhre eingestöpselt wird und die auf einer Platte 15 sitzt, die mittels Schrauben 17 und Federn 21 elastisch an der Wand des Gehäuses 19 befestigt ist. Diese Federn ziehen die Platte 15 und damit die ganze Röhre nach oben, gestatten aber Ausdehnungen, wie sie durch Erhitzung während des Betriebes auftreten.
Die Ablenkspulen 9 und 11 sitzen auf einem Ring 23, 25, der an dem zylindrischen Schirmgehäuse 27 befestigt ist. Der obere Teil dieses Gehäuses wird durcli einen dem oberen Röhrenteil in seiner Form angepaßten Kegel-
ΓΟΟ
stumpf 29 gebildet, auf dem der Deckel 35 aufsitzt, der durch die Krampen 33 befestigt ist. Auf diese Weise ist die Röhre auf ihrer ganzen Länge vollkommen abgeschirmt. Der Deckel ist innen, mit einer nachgiebigen Schicht 3 5 aus Filz, Asbest oder einem ähnlichen, mechanische Schwingungen aufhebenden Stoff ausgefüllt, gegen die sich die Röhre mit ihrer oberen abgerundeten to Kante anlegt und die die Stöße aufnimmt, die von äußeren Erschütterungen herrühren. Die Röhre wird also oben durch diese nicht schwingungsfähige nachgiebige Schicht 31 und unten durch die elastisch angeordnete Platte 15 getragen, während sie an allen Punkten zwischen diesen beiden Auflageflächen nicht unterstützt ist.
Durch geeignete Anordnung und Bemessung von Buchsen 39, die die Schrauben 17 so führen, und durch gleichmäßige Auskleidung des Deckels mit einer geeigneten Filzschicht kann man die Röhre so in dem Schirmgehäuse haltern, daß diejenigen Teile derselben, die zwischen den Spulen 9 und 11 liegen, as gleiche Abstände von jeder Spule besitzen. Infolgedessen werden die Magnetfelder der Ablenkspulen den Weg des Kathodenstrahles innerhalb der Röhre gleichmäßig beeinflussen, so daß keine Verzerrungen auftreten.
Der Deckel 35 ist mit einem Glasfenster aus splittersicherem Glas versehen, durch das das auf der Schjrmfläche erscheinende Bild betrachtet wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Halterung zur Lagensicherung einer in einem Gehäuse angeordneten Braunschen Röhre mit außerhalb derselben angeordneten elektromagnetischen oder elektrostatischen Ablenkmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Halsende (3) umgebender Gehäuseteil mit einer federnden, den gewölbten Kolbenboden (7) gegen einen an dieser Stelle des Gehäuses angebrachten Ring (31) aus nachgiebigem Werkstoff, z.B. Filz oder Asbest, andrückenden Platte (15) versehen ist.
  2. 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse so an der Seite des Kolbenbodens mit einem Deckel abgeschlossen isr, der mit einem Fenster aus splittersichereni Glas versehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1933R0088211 1932-07-01 1933-06-25 Halterung zur Lagensicherung einer in einem Gehaeuse angeordneten Braunschen Roehre Expired DE700967C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US620406A US2047020A (en) 1932-07-01 1932-07-01 Television device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE700967C true DE700967C (de) 1941-01-06

Family

ID=24485796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1933R0088211 Expired DE700967C (de) 1932-07-01 1933-06-25 Halterung zur Lagensicherung einer in einem Gehaeuse angeordneten Braunschen Roehre

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2047020A (de)
DE (1) DE700967C (de)
GB (1) GB407587A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123120B (de) * 1955-11-23 1962-02-01 Georg Knobel Raumsparende Anzeigevorrichtung insbesondere fuer Flugzeuge
DE976053C (de) * 1953-07-23 1963-01-31 Siemens Ag Anordnung zum Halten einer Bildschirmroehre mit eingebauten Ablenksystemen
DE1154880B (de) * 1960-07-01 1963-09-26 Telefunken Patent Vorrichtung zur Halterung und Zentrierung einer Kathodenstrahlroehre
DE1165766B (de) * 1961-04-28 1964-03-19 Loing Verreries Verfahren zur Herstellung eines Implosionsschutzes fuer Kathodenstrahlroehren
DE1171092B (de) * 1961-04-28 1964-05-27 Loing Verreries Verfahren zur Anbringung eines starren Guertels um eine Kathodenstrahlroehre als Implosionsschutz
DE1187741B (de) * 1961-11-10 1965-02-25 Cie Ind Francaise Des Tubes El Verfahren zur Herstellung einer implosionsgeschuetzten Kathodenstrahlroehre
DE1191045B (de) * 1961-01-31 1965-04-15 Julius Neubauer Implosionsschutz fuer eine Bildroehre
DE3002486A1 (de) * 1979-01-25 1980-07-31 Mitsubishi Electric Corp Halterung fuer eine bildroehre

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749069C (de) * 1939-01-20 1944-11-16 Braunsche Roehre, insbesondere fuer Fernsehempfaenger, mit einem auf der Roehrenwand wenigstens annaehernd fugenlos aufliegenden Implosionsschutz
US2428928A (en) * 1945-01-31 1947-10-14 Rca Corp Cathode-ray tube support
US2494459A (en) * 1945-11-09 1950-01-10 Rca Corp Cathode-ray beam deflector
US2505736A (en) * 1947-02-14 1950-04-25 Rca Corp Art of mounting electron image tubes
US2458368A (en) * 1948-01-10 1949-01-04 Motorola Inc Television receiver cabinet and cathode-ray tube mounting
US2681947A (en) * 1948-12-17 1954-06-22 Pye Ltd Television camera assembly
US2528973A (en) * 1949-01-06 1950-11-07 Philco Corp Adjustable support for cathode-ray tubes
US2559353A (en) * 1950-07-25 1951-07-03 Richard A Fisch Mounting and protecting device for cathode-ray tubes
US2898586A (en) * 1956-06-25 1959-08-04 Sylvania Electric Prod Television apparatus
NL246961A (de) * 1959-01-02
DE1219593B (de) * 1961-09-13 1966-06-23 Licentia Gmbh Implosionsschutz fuer eine Fernsehbildroehre
US3412203A (en) * 1965-08-16 1968-11-19 Mercury Aircraft Inc Tv picture tube and mounting frame assembly
US3404227A (en) * 1965-08-17 1968-10-01 Gen Dynamics Corp Cathode ray tube package
US3539720A (en) * 1966-09-09 1970-11-10 Cecil L Marshall Portable test apparatus for color television
US3887766A (en) * 1973-12-06 1975-06-03 Rockwell International Corp CRT assembly
US4218712A (en) * 1977-03-17 1980-08-19 Bethlehem Steel Corporation Magnetically shielded image dissector tube camera
JPS597731Y2 (ja) * 1979-06-07 1984-03-09 ソニー株式会社 陰極線管装置
US4556821A (en) * 1984-03-15 1985-12-03 Rca Corporation Color image display system having an improved external magnetic shield

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976053C (de) * 1953-07-23 1963-01-31 Siemens Ag Anordnung zum Halten einer Bildschirmroehre mit eingebauten Ablenksystemen
DE1123120B (de) * 1955-11-23 1962-02-01 Georg Knobel Raumsparende Anzeigevorrichtung insbesondere fuer Flugzeuge
DE1154880B (de) * 1960-07-01 1963-09-26 Telefunken Patent Vorrichtung zur Halterung und Zentrierung einer Kathodenstrahlroehre
DE1191045B (de) * 1961-01-31 1965-04-15 Julius Neubauer Implosionsschutz fuer eine Bildroehre
DE1165766B (de) * 1961-04-28 1964-03-19 Loing Verreries Verfahren zur Herstellung eines Implosionsschutzes fuer Kathodenstrahlroehren
DE1171092B (de) * 1961-04-28 1964-05-27 Loing Verreries Verfahren zur Anbringung eines starren Guertels um eine Kathodenstrahlroehre als Implosionsschutz
DE1187741B (de) * 1961-11-10 1965-02-25 Cie Ind Francaise Des Tubes El Verfahren zur Herstellung einer implosionsgeschuetzten Kathodenstrahlroehre
DE3002486A1 (de) * 1979-01-25 1980-07-31 Mitsubishi Electric Corp Halterung fuer eine bildroehre

Also Published As

Publication number Publication date
GB407587A (en) 1934-03-22
US2047020A (en) 1936-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE700967C (de) Halterung zur Lagensicherung einer in einem Gehaeuse angeordneten Braunschen Roehre
DE3741556A1 (de) Vorrichtung zur beseitigung eines magnetischen streufeldes
DE3002486C2 (de) Halterung für eine Bildröhre
DE2901168C3 (de) Ablenkanordnung für eine Farbfernsehbildröhre
DE701029C (de) Eisenkernspule fuer die Ablenkung von Kathodenstrahlen in zwei zueinander senkrecht stehenden Richtungen
DE3038621C2 (de)
DE3433378A1 (de) Elektromagnetische ablenkeinheit und farbfernsehbildroehre mit einer derartigen ablenkeinheit
DE591943C (de) Fernseh-Empfangseinrichtung mit senkrecht angeordneter Braunscher Roehre
DE2621711C2 (de) Ablenkeinheit für einen Fernsehempfänger mit Permanentmagneten zur Beseitigung von Geometriefehlern
AT222714B (de) Einrichtung zur Vermeidung von Verzerrungen des Leuchtfleckes bei Kathodenstrahlröhren
DE1134769B (de) Vorrichtung zur Kompensation des OEffnungsfehlers einer rotations-symmetrischen, raumladungsfreien elektronenoptischen Linse
DE2160883B2 (de) Strahlkonvergenzanordnung fur Farbbildrohren
DE1439534A1 (de) Anordnung zur Geometrieentzerrung bei Elektronenstrahlroehren,insbesondere Fernsehbildroehren
DE2213516A1 (de) Magnetische Konvergenzvorrichtung für eine Farbkathodenstrahlröhre mit linearer Anordnung der Strahlerzeuger
DE3707829A1 (de) Vorrichtung zum unterdruecken von unerwuenschter strahlung
DE1144407B (de) Einrichtung zur Vermeidung von Verzerrungen des Leuchtfleckes bei Kathodenstrahlroehren
DE1012701B (de) Anordnung zur Halterung der Hilfseinrichtungen, insbesondere der Ablenkmittel und der Fokussierungsmittel einer Kathodenstrahlroehre
EP0211348A2 (de) Gerät der Nachrichtentechnik mit einem Lautsprecher
DE1165072B (de) Fernsehkamera mit mehreren Bildfaengerroehren
DE1744928U (de) Vorrichtung zur einstellung der ruhelage des elektronenstrahles einer kathodenstrahlroehre.
DE1060502B (de) Vorrichtung zur Einstellung der Ruhelage des Elektronenstrahles einer Kathodenstrahlroehre
DE1108262B (de) Bildwandlersystem fuer Superikonoskope
DE1091629B (de) Kanalschalter mit einer drehbaren Trommel
DE1104079B (de) Elektronenstrahlroehre mit zwei elektro-statischen Ablenkplattenpaaren
DE3619232A1 (de) Fernsehempfaenger mit einer bildroehre und einem deckrahmen