DE1143987B - Antriebsvorrichtung fuer eine Winde - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer eine Winde

Info

Publication number
DE1143987B
DE1143987B DEA27690A DEA0027690A DE1143987B DE 1143987 B DE1143987 B DE 1143987B DE A27690 A DEA27690 A DE A27690A DE A0027690 A DEA0027690 A DE A0027690A DE 1143987 B DE1143987 B DE 1143987B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winch
load
drive
motor
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA27690A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Thaeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Werke AG
Original Assignee
Atlas Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Werke AG filed Critical Atlas Werke AG
Priority to DEA27690A priority Critical patent/DE1143987B/de
Publication of DE1143987B publication Critical patent/DE1143987B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/02Driving gear
    • B66D1/14Power transmissions between power sources and drums or barrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Description

  • Antriebsvorrichtung für eine Winde Die Erfindung bezieht sich auf die Antriebsvorrichtung für eine Winde, bei der im Antriebsstrang zwischen Antriebsmotor und Windentrommel eine Freilaufkupplung angeordnet ist, deren Mitnahmekörper das Drehmoment beim Antrieb der Winde sowohl durch den Motor im Hubsinne der Last als auch durch die Last im Senksinne in ihrer Sperrstellung übertragen, insbesondere für eine Hangerwinde mit Rückdrehsicherung für die Trommel.
  • Es ist bekannt, bei einer Windenantriebsvorrichtung der vorgenannten Art eine kraftschlüssige Kupplung zwischen Motor und Windengetriebe vorzusehen, mit deren Hilfe es möffl ich ist, den Antrieb der Windentrommel durch den entsprechend zu schaltenden Motor im Senksinne ohne Last, z. B. bei leerem Haken, mit einfachen Mitteln durchzuführen, ohne daß beim Übergang von einer Betriebsweise zu einer anderen mechanisch in die Antriebsübertragung eingegriffen werden muß. Diese Wirkung ist allerdings mit der bekannten Kupplung nicht beabsichtigt. Sie soll vielmehr, wenn die Last plötzlich an einer Bremsvorrichtung abgebremst wird, gestatten, daß der Motor seine Drehbewegung eine Zeitlang fortsetzt, nämlich so lange, bis die als Klemmbacken ausgebildeten Mitnahmekörper der Freilaufkupplung den Motor abgebremst haben. Solche Klemmkörper sind jedoch nach den Vorschriften der Sicherheitsbehörden z. B. bei Schiffswinden nicht zugelassen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnte Antriebsvorrichtung in dem Falle, daß die Mitnahmekörper statt als Klemmkörper als formschlüssige Sperrkörper ausgebildet sind, die nur in einer Drehrichtung Kräfte übertragen können, dahin zu vervollkommnen, daß auch in diesem Falle mit ihr die vorgenannten Antriebsmöglichkeiten gegeben sind.
  • Dies läßt sich erfindungsgemäß dadurch erreichen, daß im Nebenschluß zu der Freilaufkupplung, deren Mitnahmekörper als nur in einer Drehrichtung wirksame formschlüssige Sperrkörper ausgebildet sind, eine kraftschlüssig wirkende Kupplung angeordnet ist, die nur zur Übertragung des Leerlaufdrehmomentes des Windenantriebes ausgelegt ist und nur beim Lauf der Freilaufkupplung in der Lösestellung der Sperrkörper wirkt. Durch den Nebenschluß von Freilauf mit solchen Sperrkörpern und kraftschlüssig wirkender Kupplung wird ferner verhindert, daß der Antriebsmotor der Winde gegen eine etwa eingerastete, als bekannte Rückdrehsicherung dienende Sperrklinke an der Trommel arbeitet und daß beim Einschalten des Motors im Senksinne das Getriebe der Winde dadurch womöglich beschädigt werden kann. Die drehmomentbegrenzte, kraftschlüssig wirkende Kupplung ist als Rutschkupplung ausgebildet.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt eine solche Vorrichtung in Stirnansicht, Fig. 2 die Draufsicht und Fig. 3 den Schnitt nach der Linie III-111 der Fig. 1. Im dargestellten Beispiel wird die Windentrommel 1 über ein Stirnräderpaar 2, 3, eine Zwischenwelle 4, einen Freilauf 5 mit Sperrkranz 5 a und Sperrklinken 5 b sowie eine im Nebenschluß zum Freilauf 5 angeordnete Rutschkupplung 6 und ein Stimräderpaar7,8 von einem Motor 9 aus angetrieben.
  • Die Sperrklinken 5 b der zwischen Antriebsmotor 9 und Trommel 1 eingebauten Freilaufkupplung 5 bewirken eine Sperrung im Hubsinne, so daß beim Hubvorgang durch die zur Freilaufkupplung parallel geschaltete Rutschkupplung 6 kein Drehmoment, sondem das volle Motordrehmoment durch die Sperrklinken 5 b der Freilaufkupplung 5 übertragen wird. Im Senksinne ist die Trommel 1 beim Hubvorgang durch ein Sperrad 10 mit einer Klinke 11 gegen ungewolltes Rückdrehen gesichert.
  • Beim Lastsenken mit leerem Haken und ausgerückter Klinke 11 wird das zum Senken erforderliche Drehmoment nicht von der Last, sondern, wie an sich bekannt, vom Motor 9 ausgeübt und bei Lösestellung der Sperrklinken 5 b der Freilaufkupplung 5 nur über die Rutschkupplung 6 auf die Zwischenwelle 4 und die Trommel übertragen.
  • Der mit den Sperrklinken 5 b ausgestattete Freilauf mit der parallel dazu angeordneten Rutschkupplung dient einerseits dazu, die Kraft einer am Seil hängenden Last sicher auf den Motor zu übertragen, andererseits dazu, die Last zwangläufig zu heben, und drittens dazu, die Möglichkeit zu geben, in an sich bekannter Weise den leeren Haken bei Antrieb der Trommel durch den Windenmotor zu senken. Dabei ist die Rutschkupplung 6 nur zur übertragung des Leerlaufdrehmomentes des Windenantriebes ausgelegt und infolgedessen das im Sinne eines Senkens der Last vom Motor 9 auf die Winde 1 übertragbare Drehmoment so begrenzt, daß eine Beschädigung des Motors beim Einschalten zum Abwickeln des unbelasteten Seiles bei nicht ausgerückter Sperrklinke 11 ausgeschlossen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH- Antriebsvorrichtung für eine Winde mit im Antriebsstrang angeordneter Freilaufkupplung, deren Mitnahmekörper das Drehmoment beim Antrieb der Winde sowohl durch den Motor im Hubsinne der Last als auch durch die Last im Senksinne in ihrer Sperrstellung übertragen, insbesondere für eine Hangerwinde, mit Rückdrehsicherung für die Trommel, dadurch gekennzeichnet, daß im Nebenschluß zur Freilaufkupplung (5a, 5b), deren Mitnahmekörper als nur in einer Drehrichtung wirksame formschlüssige Sperrkörper (5b) ausgebildet sind, eine kraftschlüssig wirkende Kupplung (6) angeordnet ist, die nur zur übertragung des Leerlaufdrehmomentes des Windenantriebes ausgelegt und nur beim Lauf der Freilaufkupplung in der Lösestellung der Sperrkörper (5b) wirksam ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 859 665, 804 850.
DEA27690A 1957-08-09 1957-08-09 Antriebsvorrichtung fuer eine Winde Pending DE1143987B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA27690A DE1143987B (de) 1957-08-09 1957-08-09 Antriebsvorrichtung fuer eine Winde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA27690A DE1143987B (de) 1957-08-09 1957-08-09 Antriebsvorrichtung fuer eine Winde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1143987B true DE1143987B (de) 1963-02-21

Family

ID=6926456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA27690A Pending DE1143987B (de) 1957-08-09 1957-08-09 Antriebsvorrichtung fuer eine Winde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1143987B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013053540A1 (de) * 2011-10-14 2013-04-18 Robert Bosch Gmbh Verstellantrieb mit einem überlastschutz und einem gesperre

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE804850C (de) * 1949-11-22 1951-04-30 Uetersener Maschinenfabrik Hat Schiffswindenantrieb mit durchlaufendem Motor
DE859665C (de) * 1942-01-20 1952-12-15 Mitteldeutsche Stahlwerke G M Elektromotorisch angetriebene Winde mit einseitiger Lastwirkung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE859665C (de) * 1942-01-20 1952-12-15 Mitteldeutsche Stahlwerke G M Elektromotorisch angetriebene Winde mit einseitiger Lastwirkung
DE804850C (de) * 1949-11-22 1951-04-30 Uetersener Maschinenfabrik Hat Schiffswindenantrieb mit durchlaufendem Motor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013053540A1 (de) * 2011-10-14 2013-04-18 Robert Bosch Gmbh Verstellantrieb mit einem überlastschutz und einem gesperre
CN103857935A (zh) * 2011-10-14 2014-06-11 罗伯特·博世有限公司 具有过载保护机构和闭锁机构的调整驱动装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006020127U9 (de) Abseilgerät mit Windenfunktion
DE1143987B (de) Antriebsvorrichtung fuer eine Winde
DE646279C (de) Einstraengige Luftschiffverholwinde mit umschaltbarem Vorgelege
DE499033C (de) Hub- und Stapelwagen mit motorischem Fahrantrieb und einer gleichzeitig auf dem Wagenrahmen oder der Ladeplattform des Wagens drehbar angeordneten, zum Stapeln verwendbaren Hubvorrichtung
US1684185A (en) Hoisting block
DE582210C (de) Doppelwinde fuer Strassenueberspannungen
DE643292C (de) Winde mit Schlappseilverholantrieb
DE64172C (de) Für Stirnräder- und Schneckenbetrieb eingerichtete Handwinde
DE451704C (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von Kraftfahrzeugen
DE234932C (de)
DE282515C (de)
AT98746B (de) Postfangvorrichtung für Flugzeuge od. dgl.
DE201472C (de)
DE2809936C2 (de) Sicherung für Zurrwinden von Transportfahrzeugen
DE18312C (de) Neuerungen an Aufzügen und Winden
AT40653B (de) Balkengreifer zur selbsttätigen Kupplung und Lösung der Verbindung zwischen einem aufzuziehenden Bauholz oder Träger und dem Aufzugseil.
DE64646C (de) Vorrichtung für Winden zum Lüften der Festbremse nach erfolgter Ausrückung der Kurbelwelle
DE597726C (de) Rangierkupplung fuer Verschiebelokomotiven
DE339058C (de) Sperrvorrichtung fuer Hebezeuge
DE724464C (de) Windwerk mit Spilltrommel und Speichertrommel
DE609175C (de) Einrichtung fuer Pendelseilhaengebahnen mit zwei die Last zu gleichen Anteilen ziehenden Zugseilen
DE1794912U (de) Sperrklinkenlose sicherheitskrubel fuer hebezeuge u. dgl.
DE949123C (de) Vorrichtung zum Beladen von Transportfahrzeugen, insbesondere mit Blochholz
AT117915B (de) Lösevorrichtung für selbsttätige Mittelpufferkupplungen.
DE2625204B2 (de) Seilwinde für Handkurbelbetrieb