DE112016003052T5 - Eine Schleifmaschine - Google Patents

Eine Schleifmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE112016003052T5
DE112016003052T5 DE112016003052.5T DE112016003052T DE112016003052T5 DE 112016003052 T5 DE112016003052 T5 DE 112016003052T5 DE 112016003052 T DE112016003052 T DE 112016003052T DE 112016003052 T5 DE112016003052 T5 DE 112016003052T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
emery cloth
abrasive
main body
cloth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112016003052.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FOSHAN LINFENG SANDING TECHNOLOGY CO., LTD., F, CN
Original Assignee
Chao Wang
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chao Wang filed Critical Chao Wang
Publication of DE112016003052T5 publication Critical patent/DE112016003052T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/22Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground
    • B24B19/24Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground of wood, e.g. furniture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/0076Other grinding machines or devices grinding machines comprising two or more grinding tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schleifmaschine, umfassend mindestens einen Maschinenrahmen und eine darauf angeordnete Transportvorrichtung, wobei eine Schmirgelleinenschleifvorrichtung, eine Scheibenschleifvorrichtung und eine Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen oberhalb der Transportvorrichtung angeordnet sind; wobei die Schleifkomponenten der Schmirgelleinenschleifvorrichtung, der Scheibenschleifvorrichtung und der Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen einen Schmirgelleinenschleifmechanismus enthalten, dessen Bewegungsrichtung in Vorwärts- und Rückwärtsdrehung aufgeteilt wird, und wobei die Schmirgelleinenschleifmechanismus einen von einem Motor angetriebenen Schleifhauptkörper und einen bewegbar am Schleifhauptkörper angebrachten Zusammenbau mit mehreren Gruppen Schmirgelleinenbändern aufweist, wobei der Schmirgelleinenbänder-Zusammenbau mindestens einen Bürstenstreifen und einige Schmirgelleinenbänder mit unterschiedlicher Schleifgenauigkeit umfasst, die auf zwei Seiten des Bürstenstreifens angeordnet sind, um eine grobe Sandoberfläche entsprechend der Vorwärtsdrehung des Schleifhauptkörpers und eine feine Sandoberfläche entsprechend der Rückwärtsdrehung des Schleifhauptkörpers zu bilden. Die Erfindung hat die Vorteile einer einfachen Struktur, einer bequemen Bedienung und einer hohen Produktionseffizienz.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet von Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere eine Schleifmaschine.
  • Technischer Hintergrund
  • Das Schleifen bezieht sich darauf, dass die Materialien und die Gegenstände, die nicht glatt, ungleichmäßig dick sind und nicht den technischen Anforderungen entsprechen, durch Schmirgelleinen, Schleifscheiben, Schmirgelpapier und auf die Weise der anderen physikalischen Entfernungen glatter und gleichmäßiger verarbeitet werden.
  • Schleifmaschine ist eine Maschine zum Schleifen von Materialien. Die Schleifmaschine zur speziellen förmigen Oberfläche ist eine der häufigsten Holzbearbeitungsmaschinen, die sich für das feine Schleifen oder Schleifen des Grundlacks von Massivholz mit Sickenprofil und glatter Fläche und auch für Faserplatten mit mittlerer oder höherer Densität eignet. Strukturell besteht sie hauptsächlich aus dem Maschinenrahmen, dem Motor, dem Förderband und der oberhalb des Förderbandes angeordneten Schleifscheibe, dabei ist die Schleifscheibe in der Regel horizontal und senkrecht zur Förderrichtung des Förderbands vorgesehen, dadurch berührt die Schleifscheibe die Oberfläche des Werkstücks zum Schleifen während der Bearbeitung.
  • Aber wegen der Unterschiede der Präzisionsanforderungen verschiedener Werkstücke braucht diese Maschine entsprechende Schleifteile mit unterschiedlicher Bearbeitungsgenauigkeit zu ersetzen, sogar mehrere Vorrichtungen zur Bearbeitung, deshalb haben die geringe Effizienz und hohe Produktionskosten die Entwicklung der Möbelindustrie stark eingeschränkt.
  • Inhalt der Erfindung
  • Der Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Schleifmaschine zu schaffen, die nicht nur eine einfache Struktur, sondern auch eine stabile Förderung, eine hohe Bearbeitungsgenauigkeit und eine hohe Produktionseffizienz aufweist, um die Probleme des Standes der Technik zu lösen.
  • Um den vorstehenden Zweck zu erreichen, verwendet die vorliegende Erfindung die folgende technische Lösung: eine Schleifmaschine, umfassend mindestens einen Maschinenrahmen und eine darauf angeordnete Transportvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schmirgelleinenschleifvorrichtung, eine Scheibenschleifvorrichtung und eine Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen oberhalb der Transportvorrichtung angeordnet sind; wobei die Schleifkomponenten der Schmirgelleinenschleifvorrichtung, der Scheibenschleifvorrichtung und der Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen einen Schmirgelleinenschleifmechanismus enthalten, dessen Bewegungsrichtung in Vorwärts- und Rückwärtsdrehung aufgeteilt wird, und wobei der Schmirgelleinenschleifmechanismus einen von einem Motor angetriebenen Schleifhauptkörper und einen bewegbar am Schleifhauptkörper angebrachten Zusammenbau mit mehreren Gruppen Schmirgelleinenbändern aufweist, wobei der Schmirgelleinenbänder-Zusammenbau mindestens einen Bürstenstreifen und einige Schmirgelleinenbänder mit unterschiedlicher Schleifgenauigkeit umfasst, die auf zwei Seiten des Bürstenstreifens angeordnet sind, um eine grobe Sandoberfläche entsprechend der Vorwärtsdrehung des Schleifhauptkörpers und eine feine Sandoberfläche entsprechend der Rückwärtsdrehung des Schleifhauptkörpers oder eine feine Sandoberfläche entsprechend der Vorwärtsdrehung des Schleifhauptkörpers und eine grobe Sandoberfläche entsprechend der Rückwärtsdrehung des Schleifhauptkörpers zu bilden.
  • Als eine weitere Erklärung der obigen Lösung: Die Schmirgelleinenschleifvorrichtung weist einen aufrecht oberhalb der Transportvorrichtung angeordneten separaten Aufzugmechanismus I und einen senkrecht zur Förderrichtung angeordneten Schmirgelleinenschleifmechanismus I auf, wobei der Schmirgelleinenschleifmechanismus I eine Struktur Kettenplattenschmirgelleinenschleifens einführt, die einen synchronen Kettenradantriebsmechanismus und eine Kettenradmontagehalterung umfasst, wobei der synchrone Kettenradantriebsmechanismus an der Kettenradmontagehalterung angebracht ist, der einen Antriebsradsatz, einen Abtriebsradsatz und ein zwischen dem Antriebsradsatz und dem Abtriebsradsatz verbundenen Raupenband aufweist, wobei der Motor mit dem Antriebsradsatz verbunden ist und den antreibt, und wobei einige Befestigungsblöcke der Reihe nach auf der Oberfläche des Raupenbandes angeordnet sind, wobei der schmirgelleinenbänder-Zusammenbau an den Befestigungsblöcken montiert ist; wobei auf der Oberfläche der Befestigungsblocks die trapezförmigen Nuten angeordnet sind, die den Schmirgelleinenbändern und den Bürstenstreifen entspricht, wobei die Enden der jeweiligen Schmirgelleinenbänder und Bürstenstreifen durch Einbettung in die trapezförmigen Nuten festgeklemmt werden.
  • Wobei der Schmirgelleinenschleifmechanismus I mit dem separaten Aufzugmechanismus I verbunden ist und mit dem separaten Aufzugmechanismus I Steigen und Fallen zusammen antreibt, und wobei die Schmirgelleinenbänder und die Bürstenstreifens im Schmirgelleinenbänder-Zusammenbau des Schmirgelleinenschleifmechanismuses einzeln oder als Ganzes ersetzt werden können, dabei die Kombination von Schmirgelleinenbändern und Bürstenstreifen ermöglicht, dass bei der Werkstücke mit unregelmäßiger Oberfläche alle konkaven oder konvexen Muster mit der Schleifescheibe zu einer herausragenden Wirkung in Kontakt kommen.
  • Die Scheibenschleifvorrichtung weist einen aufrecht oberhalb der Transportvorrichtung angeordneten separaten Aufzugmechanismus II und mindestens eine Reihe von Scheibenschleifmechanismen auf, die durch den separaten Aufzugmechanismus II zum Steigen und Fallen angetrieben wird, wobei jede Reihe von Scheibenschleifmechanismen mit einigen Schleifscheiben-Zusammenbauen versehen ist, wobei die Schleifscheiben-Zusammenbau durch den Motor II angetrieben werden, die eine Schleifscheibenunterlage als Schleifhauptkörperkörper des Schmirgelleinenschleifmechanismuses II, die Rotationsachse II und einen Transmissionsmechanismus II umfassen, wobei die Schleifscheibenunterlage am Ende der Rotationsachse befestigt und durch den Transmissionsmechanismus II mit dem Motor II verbunden ist, und wobei die Schleifscheibe durch den Motor II zur Drehung angetrieben wird, wodurch die Werkstückoberfläche geschliffen wird;
    wobei die Schleifscheibenunterlage eine Scheibenstruktur ist, deren Boden mit der dem Schmirgelleinenbänder-Zusammenbau entsprechenden Spannstelle II versehen ist, die von der Mitte der Scheibe nach außen sich erstreckt, wobei zwischen den zwei benachbarten Spannstellen ein bestimmter Winkel sich bildet.
  • Die Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen weist einen aufrecht oberhalb der Transportvorrichtung angeordneten separaten Aufzugmechanismus III und einen Schleifmechanismus mit geraden Walzen auf, der durch den separaten Aufzugmechanismus III zum Steigen und Fallen angetrieben wird und dabei zwei oder mehr in der Förderrichtung der Transportvorrichtung aufeinanderfolgend angeordnete Schleifwalzen und den die Drehung der Schleifwalzen antreibenden Motor III umfasst; wobei die Schleifwalzen die gerade Walze als Schleifhauptkörperkörper des Schmirgelleinenschleifmechanismuses III, die Rotationsachse III und den Transmissionsmechanismus III, der mit dem Motor III verbunden ist, umfassen, wobei der Schmirgelleinenbänder-Zusammenbau entlang der Oberfläche der geraden Walze eingestellt wird, wobei die gerade Walze mit den Spannstellen III zur Montage des Schmirgelleinenbänder-Zusammenbaus versehen ist, wobei die Spannstellen III parallel zueinander angeordnet sind.
  • Unter der Transportvorrichtung sind eine Gebläsevorrichtung, eine Schmirgelleinenschleifvorrichtung und eine Scheibenschleifvorrichtung angeordnet, wobei unter der Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen und / oder auf der Seite und / oder oberhalb der Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen ein der Gebläsevorrichtung entsprechender Luftauslass vorgesehen ist, so kann der während des Schleifens durch die Werkstücke entstehende Staub rechtzeitig geblasen werden, so dass nicht nur der Bearbeitungsfortschritt verbessert, sondern die Lebensdauer der Geräte auch verlängert werden kann.
  • Die Gebläsevorrichtung verwendet einen Blasluftkompressor, auf beiden Seiten des Schmirgelleinenschleifmechanismuses sind die Luftzufuhrkanäle angeordnet, die mit dem Blasluftkompressor verbunden sind, wobei am Ende der Luftzufuhrkanäle die Winddüse, an der der Luftauslass sich befindet und auf das Schmirgelleinen Druck ausübt, vorgesehen ist.
  • Die Transportvorrichtung ist mit einem Plattformhebesystem verbunden, das das Heben und Senken der Transportvorrichtung antreibt und am Maschinenrahmen befestigt ist.
  • Die Transportvorrichtung umfasst einen Förderträger, eine auf dem Förderträger angeordnete Antriebsrollenwelle, eine angetriebene Rollenwelle, ein auf der Antriebsrollenwelle und der angetriebenen Rollenwelle angeordnete Förderband, eine mit der Antriebsrollenwelle verbundene und zur Drehung der Antriebsrollenwelle antreibende Motorantriebseinrichtung, wobei das Plattformhebesystem einen Druckzylinder enthält, der mit dem Förderträger verbunden ist und das Heben und Senken des Förderträger antreibt.
  • Mehrere Sätze von Presswalzen sind oberhalb des Förderbandes in dessen Förderrichtung angeordnet, wobei an beiden Seiten der Presswalzen die Festlager vorgesehen sind, die mit einem Auf- und Ab-Einstellmechanismus versehen ist, der mit der Rollenwelle der Presswalze verbunden ist, um den Abstand zwischen den Druckwalzen und dem Förderband zu regeln.
  • Der Auf- und Ab-Einstellmechanismus umfasst eine am Festlager angeordnete Nutenöffnung und eine Einstellschraube, wobei ein Ende der Rollenwelle in die Nutenöffnung eingeführt ist und auch sich entlang der Nutenöffnung auf und ab bewegt kann, und wobei die Einstellschraube durch den oberen Teil des Festlagers führt und am Ende der Rollenwelle aufgeschraubt ist, wobei durch Drehung der Einstellschraube die Presswalze nach oben und unten verstellt werden kann.
  • Die separaten Aufzugmechanismen weisen die separat auf beiden Seiten des Schmirgelleinenschleifmechanismuses angeordneten Festlager, die beweglich an den Festlagern angeordneten Gleitlager, die zwischen den beweglichen Lagern und den Gleitlagern senkrecht angeordneten Schraubenspindeln, die zu den Schraubenspindeln passenden Antriebsräder auf, wobei zwischen den Gleitlagern auf beiden Seiten die Kupplungsstangen versehen sind, wobei die Schmirgelleinenschleifmechanismen unter den Gleitlagern auf beiden Seiten aufgehängt sind, und wobei die Antriebsräder durch den Motor oder das rotierende Handrad angetrieben werden;
    Wobei die Strukturen des separaten Aufzugmechanismuses II, Aufzugmechanismuses III und Aufzugmechanismuses identisch sind.
  • Die vorteilhaften Wirkungen der obigen technischen Lösung der vorliegenden Erfindung sind wie folgt:
    • 1. Bei der Erfindung sind die Schmirgelleinenschleifvorrichtung, die Scheibenschleifvorrichtung und die Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen am Maschinenrahmen entlang der Förderungsrichtung angeordnet, dabei kann bei jeder Vorrichtung die Vorwärts- und Rückwärtsdrehung in Erfüllung gehen, darüber hinaus wird es auf die weise der Kombination von Schmirgelleinenbändern und Bürstenstreifen erreicht, dass der Schleifhauptkörper nicht nur bei Vorwärtsdrehung schleifen kann, sondern auch bei Rückwärtsdrehung, so dass die Anforderungen der unterschiedlichen Schleifgenauigkeiten erfüllt werden und die schwierigen Probleme in der bestehenden Technologie gelöst werden.
    • 2. Die Schmirgelleinenschleifvorrichtung, die Scheibenschleifvorrichtung und die Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen in der Erfindung bilden mehrere Schleifarbeitsstationen, wobei jeder Station unabhängig betrieben und verstellt werden kann, und nach den Bearbeitungsbedürfnissen unterschiedlicher Werkstücke können die verschiedene Bearbeitungsgenauigkeit realisiert werden, trotzdem unterstützen alle Schleifstationen sich, dabei können sie als der wichtigste Teil des Holzschleifens reibungslos laufen, damit wird die Holzbearbeitung mehr präziser, im Vergleich zu vorhandener Technologie sind die Produktionskosten erheblich gesenkt und ist die Produktionsleistung auch verbessert worden.
    • 3. Im Schmirgelleinenbänder-Zusammenbau dieser Erfindung können die Schmirgelleinenbänder und die Bürstenstreifen bei dem Werkstuck mit abnormaler Oberfläche die Höhlung oder die Ausbeulung vollständig berühren, um eine herausragende Wirkung zu erhalten; dabei kann die zur Schmirgelleinenschleifvorrichtung passende Winddüse durch die durch Luftkompressor bereitgestellte Hochdruckluft auf das Schmirgelleinen Druck ausüben, um sicherzustellen, dass die Oberfläche des Werkstücks vollständig geschmiegt werden kann. Dadurch können die schwierigen Probleme in der bestehenden Technologie, wie Höhlung, Ausbeulung und andere komplizierte Oberfläche des Werkstucks gelöst werden.
    • 4. Der Abstand zwischen der Transportvorrichtung, der Schmirgelleinenschleifvorrichtung der Scheibenschleifvorrichtung und der Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen kann eingestellt werden, um die Bearbeitungsbedürfnisse des Werkstücks mit unterschiedlichen Dicken zu erfüllen, und die Einstellung ist ziemlich bequem.
  • Angaben der beigefügten Figuren
  • 1 eine schematische Strukturansicht der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine schematische Strukturansicht der Schmirgelleinenschleifvorrichtung der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine schematische Strukturansicht der Scheibenschleifvorrichtung der vorliegenden Erfindung;
  • 4 eine schematische Strukturansicht der Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen der vorliegenden Erfindung;
  • 5 eine schematische Strukturansicht der Transportvorrichtung der vorliegenden Erfindung;
  • s6 eine schematische Strukturansicht des separaten Aufzugmechanismuses der vorliegenden Erfindung;
  • 7 eine schematische Strukturansicht des separaten Aufzugmechanismuses der vorliegenden Erfindung;
  • 8 eine schematische Strukturansicht des Plattformhebesystems der vorliegenden Erfindung;
  • Bezugszeichenliste:
    • 1. Maschinenrahmen 2. Transportvorrichtung 2-1. Förderträger 2-2. Antriebsrollenwelle 2-3. angetriebene Rollenwelle 2-4. Förderband 2-5. Motorantriebsvorrichtung 3. Schmirgelleinenschleifvorrichtung 3-1. separater Aufzugmechanismus I 3-11. Festlager 3-12. Gleitlager 3-13. Schraubenspindel 3-14. Kupplungsstange 3-2. Schmirgelleinenschleifmechanismus I 3-21. Schleifhauptkörper 3-22. Schmirgelleinenbänder-Zusammenbau 4. Scheibenschleifvorrichtung 4-1. separater Aufzugmechanismus II 4-2. Scheibenschleifmechanismen 4-21. Schleifscheibenunterlage 4-22. Rotationsachse 4-23. Transmissionsmechanismus 5. Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen 5-1. separater Aufzugmechanismus III 5-2. Schleifvorrichtung mit geraden Walzen 5-21. Schleifwalze 5-22. Motor III 6. Gebläsevorrichtung 7. Plattformhebesystem 7-1. Druckzylinder 8. Presswalze 9. Festlager 10. Auf- und Ab-Einstellungsmechanismus 10-1. Nutenöffnung 10-2. Einstellschraube
  • Konkretes Ausführungsbeispiel:
  • Diese technische Lösung wird nachstehend in Verbindung mit spezifischen Ausführungsbeispielen detailliert beschrieben.
  • Wie in 1 bis 8 gezeigt, betrifft die vorliegende Erfindung eine Schleifmaschine, umfassend mindestens einen Maschinenrahmen 1 und eine darauf angeordnete Transportvorrichtung 2, wobei eine Schmirgelleinenschleifvorrichtung 3, eine Scheibenschleifvorrichtung 4 und eine Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen 5 oberhalb der Transportvorrichtung 2 angeordnet sind; wobei die Schleifkomponenten der Schmirgelleinenschleifvorrichtung 3, der Scheibenschleifvorrichtung 4 und der Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen 5 einen Schmirgelleinenschleifmechanismus enthalten, dessen Bewegungsrichtung in Vorwärts- und Rückwärtsdrehung aufgeteilt wird, um eine grobe Sandoberfläche entsprechend der Vorwärtsdrehung des Schleifhauptkörpers und eine feine Sandoberfläche entsprechend der Rückwärtsdrehung des Schleifhauptkörpers oder eine feine Sandoberfläche entsprechend der Vorwärtsdrehung des Schleifhauptkörpers und eine grobe Sandoberfläche entsprechend der Rückwärtsdrehung des Schleifhauptkörpers zu bilden.
  • Der Schmirgelleinenschleifvorrichtung umfasst einen separaten Aufzugmechanismus I 3-1, der senkrecht oberhalb der Fördervorrichtung angeordnet ist, einen senkrecht zu Fördervorrichtung angeordneten Schmirgelleinenschleifmechanismus I 3-2, wobei der Schmirgelleinenschleifmechanismus I 3-2 einen durch den Motor angetriebenen Schleifhauptkörper 3-21 und einen bewegbar am Schleifhauptkörper angebrachten Zusammenbau mit mehreren Gruppen Schmirgelleinenbändern 3-22, wobei der Schmirgelleinenbänder-Zusammenbau mindestens einen Bürstenstreifen und einige Schmirgelleinenbänder mit unterschiedlicher Schleifgenauigkeit umfasst, die auf zwei Seiten des Bürstenstreifens angeordnet sind, und wobei die Schmirgelleinenbänder und die Bürstenstreifen einzeln oder als Ganzes ersetzt werden können, dabei die Kombination von Schmirgelleinenbändern und Bürstenstreifen ermöglicht, dass bei der Werkstücke mit unregelmäßiger Oberfläche alle konkaven oder konvexen Muster mit der Schleifescheibe zu einer herausragenden Wirkung in Kontakt kommen.
  • In diesem Ausführungsbeispiel verwendet der Schmirgelleinenschleifmechanismus I eine Struktur des Kettenplattenschmirgelleinenschleifens, dabei ist die Schmirgelleinenschleifmechanismus I mit dem separaten Aufzugmechanismus I verbunden, dadurch werden Steigen und Fallen angetrieben.
  • Schmirgelleinenschleifmechanismus I 3-2 umfasst einen synchronen Kettenradantriebsmechanismus als der Schleifhauptkörper 3-21 und eine Kettenradmontagehalterung, wobei der synchrone Kettenradantriebsmechanismus an der Kettenradmontagehalterung angebracht ist, der einen Antriebsradsatz, einen Abtriebsradsatz und ein zwischen dem Antriebsradsatz und dem Abtriebsradsatz verbundenen Raupenband aufweist, wobei der Motor mit dem Antriebsradsatz verbunden ist und den antreibt, und wobei einige Befestigungsblöcke der Reihe nach auf der Oberfläche des Raupenbandes angeordnet sind, wobei der schmirgelleinenbänder-Zusammenbau 3-22 an den Befestigungsblöcken montiert ist;
  • Auf der Oberfläche der Befestigungsblocks sind die trapezförmigen Nuten angeordnet, die den Schmirgelleinenbändern und den Bürstenstreifen entspricht, wobei die Enden der jeweiligen Schmirgelleinenbänder und Bürstenstreifen durch Einbettung in die trapezförmigen Nuten festgeklemmt werden.
  • Die Scheibenschleifvorrichtung 4 weist einen aufrecht oberhalb der Transportvorrichtung 2 angeordneten separaten Aufzugmechanismus II 4-1 und mindestens eine Reihe von Scheibenschleifmechanismen 4-2 auf, die durch den separaten Aufzugmechanismus II zu Steigen und Fallen angetrieben wird, wobei jede Reihe von Scheibenschleifmechanismen mit einigen Schleifscheiben-Zusammenbauen versehen ist, wobei die Schleifscheiben-Zusammenbau durch den Motor II angetrieben werden, die eine Schleifscheibenunterlage 4-21 als Schleifhauptkörperkörper des Schmirgelleinenschleifmechanismuses II, eine Rotationsachse II 4-22 und einen Transmissionsmechanismus II 4-23 umfassen, wobei die Schleifscheibenunterlage am Ende der Rotationsachse befestigt und durch den Transmissionsmechanismus II mit dem Motor II verbunden ist, und wobei die Schleifscheibe durch den Motor II zur Drehung angetrieben wird, wodurch die Werkstückoberfläche geschliffen wird; wobei die Schleifscheibunterlage eine Scheibenstruktur hat, deren Boden mit der dem Schmirgelleinenbänder-Zusammenbau entsprechenden Spannstelle II versehen ist, die von der Mitte der Scheibe nach außen sich erstreckt, wobei zwischen den zwei benachbarten Spannstellen ein bestimmter Winkel sich bildet.
  • Die Schleifvorrichtung mit geraden Walzen 5 weist einen aufrecht oberhalb der Transportvorrichtung angeordneten separaten Aufzugmechanismus III 5-1 und einen Schleifmechanismus mit geraden Walzen 5-2 auf, der durch den separaten Aufzugmechanismus III zum Steigen und Fallen angetrieben wird und dabei zwei oder mehr in der Förderrichtung der Transportvorrichtung aufeinanderfolgend angeordnete Schleifwalzen 5-21 und den die Drehung der Schleifwalzen antreibenden Motor III 5-22 umfasst; wobei die Schleifwalzen 5-21 die gerade Walze als Schleifhauptkörperkörper des Schmirgelleinenschleifmechanismuses III, die Rotationsachse III und den Transmissionsmechanismus III umfassen, der mit dem Motor III verbunden ist, wobei der Schmirgelleinenbänder-Zusammenbau entlang der Oberfläche der geraden Walze eingestellt wird, wobei die gerade Walze mit den Spannstellen III zur Montage des Schmirgelleinenbänder-Zusammenbaus versehen ist, wobei die Spannstellen III parallel zueinander angeordnet sind.
  • Unter der Transportvorrichtung sind eine Gebläsevorrichtung 6, eine Schmirgelleinenschleifvorrichtung und eine Scheibenschleifvorrichtung sind, wobei unter der Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen und / oder auf der Seite und / oder oberhalb der Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen Gebläsevorrichtung ein der Gebläseeinrichtung entsprechender Luftauslass vorgesehen ist.
  • Die Gebläsevorrichtung verwendet einen Blasluftkompressor, wobei auf beiden Seiten des Schmirgelleinenschleifmechanismuses die Luftzufuhrkanäle angeordnet sind, die mit dem Blasluftkompressor verbunden sind, wobei am Ende der Luftzufuhrkanäle die Winddüse, an der der Luftauslass sich befindet und auf das Schmirgelleinen Druck ausübt, vorgesehen ist, wodurch mit den Schmirgelleinen die komplizierten Höhlungen an den Werkstücken leicht behandelt werden können.
  • Natürlich kann die Gebläsevorrichtung andere Formen verwenden, z.B. ein Lüfter.
  • Die Transportvorrichtung 2 ist mit einem Plattformhebesystem 7 verbunden, das das Steigen und Senken der Transportvorrichtung antreibt und am Maschinenrahmen 1 befestigt ist;
  • Die Transportvorrichtung 2 umfasst einen Förderträger 2-1, eine auf dem Förderträger angeordnete Antriebsrollenwelle 2-2, eine angetriebene Rollenwelle 2-3, ein auf der Antriebsrollenwelle und der angetriebenen Rollenwelle angeordnete Förderband 2-4, eine mit der Antriebsrollenwelle verbundene und zur Drehung der Antriebsrollenwelle antreibende Motorantriebseinrichtung 2-5, wobei das Plattformhebesystem einen Druckzylinder 7-1 enthält, der mit dem Förderträger verbunden ist und das Steigen und Senken des Förderträger antreibt.
  • Mehrere Sätze von Presswalzen 8 sind oberhalb des Förderbandes 2-4 in dessen Förderrichtung angeordnet, wobei an beiden Seiten der Presswalzen die Festlager 9 vorgesehen sind, die mit einem Auf- und Ab-Einstellmechanismus 10 versehen ist, der mit der Rollenwelle der Presswalze verbunden ist, um den Abstand zwischen den Druckwalzen und dem Förderband zu regeln;
  • Der Auf- und Ab-Einstellmechanismus 10 umfasst eine am Festlager angeordnete Nutenöffnung 10-1 und eine Einstellschraube 10-2, wobei ein Ende der Rollenwelle in die Nutenöffnung eingeführt ist und auch sich entlang der Nutenöffnung auf und ab bewegt kann, und wobei die Einstellschraube durch den oberen Teil des Festlagers führt und am Ende der Rollenwelle aufgeschraubt ist, wobei durch Drehung der Einstellschraube die Presswalze nach oben und unten verstellt werden kann.
  • Die separaten Aufzugmechanismen I 3-1 weisen die separat auf beiden Seiten des Schmirgelleinenschleifmechanismuses angeordneten Festlager 3-11, die beweglich an den Festlagern angeordneten Gleitlager 3-12, die zwischen den beweglichen Lagern und den Gleitlagern senkrecht angeordneten Schraubenspindeln 3-13, die zu den Schraubenspindeln passenden Antriebsräder auf, wobei zwischen den Gleitlagern auf beiden Seiten die Kupplungsstangen 3-14 versehen sind, wobei die Schmirgelleinenschleifmechanismen unter den Gleitlagern auf beiden Seiten aufgehängt sind, und wobei die Antriebsräder durch den Motor oder das rotierende Handrad angetrieben werden; wodurch die Einstellung der oberen und unteren Positionen des Gleitlagers und die Höheneinstellung des Schmirgelleinenschleifmechanismuses realisiert werden; Wobei die Strukturen des separaten Aufzugmechanismuses II, Aufzugmechanismuses III und Aufzugmechanismuses identisch sind.
  • Im Vergleich zur vorhandenen Technologie besteht der größte Verbesserungspunkt der technischen Lösung darin, dass bei der Schmirgelleinenschleifvorrichtung, der Scheibenschleifvorrichtung und der Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen die Drehung sowohl in positiver als auch in negativer Richtung realisiert wird, wobei zu beachten ist, dass dies nicht im allgemeinen Sinne des Motors als eine Antriebsvorrichtung die Erfüllung der positiven bzw. negativen Drehung betrifft, sondern auch die positive bzw. negative Drehungskontrolle in Kombination mit Schleifhauptkörper durch das vernünftige Design von Schmirgelleinenbänder-Zusammenbau in Schmirgelleinenschleifmechanismus, wie Design von Schmirgelleinenbändern und Bürstenstreifen, betrifft. Um sich an die unterschiedlichen Schleifanforderungen in der Holzbearbeitung anzupassen, hat die vorliegende Erfindung erreicht, dass die Holzschleifmaschine durch Vorwärts- und Rückwärtsdrehung Holz besser bearbeiten, wodurch die Geschichte von Holzbearbeitungsindustrie aktualisiert wird.
  • Darüber hinaus hat diese technische Lösung den von mehreren Geräten durchgeführten Schleifprozess vollständig realisieren, auch die Schmirgelleinenschleifvorrichtung, die Scheibenschleifvorrichtung und die Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen in der Erfindung bilden mehrere Schleifarbeitsstationen, wobei jeder Station unabhängig betrieben und verstellt werden kann, und nach den Bearbeitungsbedürfnissen unterschiedlicher Werkstücke können die verschiedene Bearbeitungsgenauigkeit realisiert werden, trotzdem unterstützen alle Schleifstationen sich, dabei können sie als der wichtigste Teil des Holzschleifens reibungslos laufen, damit wird die Holzbearbeitung mehr präziser, im Vergleich zu vorhandener Technologie sind die Produktionskosten erheblich gesenkt und ist die Produktionsleistung auch verbessert worden.
  • Im Schmirgelleinenbänder-Zusammenbau können die Schmirgelleinenbänder und die Bürstenstreifen einzeln oder als Ganzes ersetzt werden und auch bei dem Werkstuck mit abnormaler Oberfläche die Höhlung oder die Ausbeulung vollständig berühren, um eine herausragende Wirkung zu erhalten; dabei kann die zur Schmirgelleinenschleifvorrichtung passende Winddüse durch die durch Luftkompressor bereitgestellte Hochdruckluft auf das Schmirgelleinen Druck ausüben, um sicherzustellen, dass die Oberfläche des Werkstücks vollständig geschmiegt werden kann. Dadurch können die schwierigen Probleme in der bestehenden Technologie, wie Höhlung, Ausbeulung und andere komplizierte Oberfläche des Werkstucks gelöst werden.
  • Der Abstand zwischen der Transportvorrichtung, der Schmirgelleinenschleifvorrichtung der Scheibenschleifvorrichtung und der Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen dieser Erfindung kann eingestellt werden, um die Bearbeitungsbedürfnisse des Werkstücks mit unterschiedlichen Dicken zu erfüllen, und die Einstellung ist ziemlich bequem.
  • Das Obige ist nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung, es sollte darauf hinweisen, dass allgemeine Fachleute in diesem Bereich mehrere Modifikationen und Verbesserungen vornehmen können, ohne von dem Konzept der vorliegenden Erfindung abzuweichen, wobei diese zum Schutzumfang der vorliegenden Erfindung gehören.

Claims (10)

  1. Eine Schleifmaschine, umfassend mindestens einen Maschinenrahmen und eine darauf angeordnete Transportvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schmirgelleinenschleifvorrichtung, eine Scheibenschleifvorrichtung und eine Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen oberhalb der Transportvorrichtung angeordnet sind; wobei die Schleifkomponenten der Schmirgelleinenschleifvorrichtung, der Scheibenschleifvorrichtung und der Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen einen Schmirgelleinenschleifmechanismus enthalten, dessen Bewegungsrichtung in Vorwärts- und Rückwärtsdrehung aufgeteilt wird, und wobei die Schmirgelleinenschleifmechanismus einen von einem Motor angetriebenen Schleifhauptkörper und einen bewegbar am Schleifhauptkörper angebrachten Zusammenbau mit mehreren Gruppen Schmirgelleinenbändern aufweist, wobei der Schmirgelleinenbänder-Zusammenbau mindestens einen Bürstenstreifen und einige Schmirgelleinenbänder mit unterschiedlicher Schleifgenauigkeit umfasst, die auf zwei Seiten des Bürstenstreifens angeordnet sind, um eine grobe Sandoberfläche entsprechend der Vorwärtsdrehung des Schleifhauptkörpers und eine feine Sandoberfläche entsprechend der Rückwärtsdrehung des Schleifhauptkörpers oder eine feine Sandoberfläche entsprechend der Vorwärtsdrehung des Schleifhauptkörpers und eine grobe Sandoberfläche entsprechend der Rückwärtsdrehung des Schleifhauptkörpers zu bilden.
  2. Eine Schleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmirgelleinenschleifvorrichtung einen aufrecht oberhalb der Transportvorrichtung angeordneten separaten Aufzugmechanismus I und einen senkrecht zur Förderrichtung angeordneten Schmirgelleinenschleifmechanismus I aufweist, wobei der Schmirgelleinenschleifmechanismus I eine Struktur des Kettenplattenschmirgelleinenschleifens einführt, die einen synchronen Kettenradantriebsmechanismus und eine Kettenradmontagehalterung umfasst, wobei der synchrone Kettenradantriebsmechanismus an der Kettenradmontagehalterung angebracht ist, der einen Antriebsradsatz, einen Abtriebsradsatz und ein zwischen dem Antriebsradsatz und dem Abtriebsradsatz verbundenen Raupenband aufweist, wobei der Motor mit dem Antriebsradsatz verbunden ist und den antreibt, und wobei einige Befestigungsblöcke der Reihe nach auf der Oberfläche des Raupenbandes angeordnet sind, wobei der schmirgelleinenbänder-Zusammenbau an den Befestigungsblöcken montiert ist; wobei der Schmirgelleinenschleifmechanismus I mit dem separaten Aufzugmechanismus I verbunden ist und mit dem separaten Aufzugmechanismus I Steigen und Fallen zusammen antreibt, und wobei die Schmirgelleinenbänder und die Bürstenstreifen im Schmirgelleinenbänder-Zusammenbau des Schmirgelleinenschleifmechanismuses I einzeln oder als Ganzes ersetzt werden können.
  3. Eine Schleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenschleifvorrichtung einen aufrecht oberhalb der Transportvorrichtung angeordneten separaten Aufzugmechanismus II und mindestens eine Reihe von Scheibenschleifmechanismen aufweist, die durch den separaten Aufzugmechanismus II zum Steigen und Fallen angetrieben wird, wobei jede Reihe von Scheibenschleifmechanismen mit einigen Schleifscheiben-Zusammenbauten versehen ist, wobei die Schleifscheiben-Zusammenbauten durch den Motor II angetrieben werden, die eine Schleifscheibenunterlage als Schleifhauptkörperkörper des Schmirgelleinenschleifmechanismuses II, eine Rotationsachse II und einen Transmissionsmechanismus II umfassen, wobei die Schleifscheibenunterlage am Ende der Rotationsachse befestigt und durch den Transmissionsmechanismus II mit dem Motor II verbunden ist, und wobei die Schleifscheibe durch den Motor II zur Drehung angetrieben wird, wodurch die Werkstückoberfläche geschliffen wird; Wobei die Schleifscheibenunterlage eine Scheibenstruktur hat, deren Boden mit der dem Schmirgelleinenbänder-Zusammenbau entsprechenden Spannstelle II versehen ist, die von der Mitte der Scheibe nach außen sich erstreckt, wobei zwischen den zwei benachbarten Spannstellen ein bestimmter Winkel sich bildet.
  4. Eine Schleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen einen aufrecht oberhalb der Transportvorrichtung angeordneten separaten Aufzugmechanismus III und einen Schleifmechanismus mit geraden Walzen aufweist, der durch den separaten Aufzugmechanismus III zum Steigen und Fallen angetrieben wird und dabei zwei oder mehr in der Förderrichtung der Transportvorrichtung aufeinanderfolgend angeordnete Schleifwalzen und den die Drehung der Schleifwalzen antreibenden Motor III umfasst; wobei die Schleifwalzen die glatte Walze als Schleifhauptkörperkörper des Schmirgelleinenschleifmechanismuses III, die Rotationsachse III und den Transmissionsmechanismus III umfassen, der mit dem Motor III verbunden ist, wobei der Schmirgelleinenbänder-Zusammenbau entlang der Oberfläche der geraden Walze eingestellt wird, wobei die gerade Walze mit den Spannstellen III zur Montage des Schmirgelleinenbänder-Zusammenbaus versehen ist, wobei die Spannstellen III parallel zueinander angeordnet sind.
  5. Eine Schleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unter der Transportvorrichtung eine Gebläsevorrichtung, eine Schmirgelleinenschleifvorrichtung und eine Scheibenschleifvorrichtung angeordnet sind, und dass unter der Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen und / oder auf der Seite und / oder oberhalb der Schleifvorrichtung mit mehreren Walzen ein der Gebläsevorrichtung entsprechender Luftauslass vorgesehen ist.
  6. Eine Schleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebläsevorrichtung einen Blasluftkompressor verwendet, und dass auf beiden Seiten des Schmirgelleinenschleifmechanismuses die Luftzufuhrkanäle angeordnet sind, die mit dem Blasluftkompressor verbunden sind, wobei am Ende der Luftzufuhrkanäle die Winddüse, an der der Luftauslass sich befindet und auf das Schmirgelleinen Druck ausübt, vorgesehen ist.
  7. Eine Schleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung mit einem Plattformhebesystem verbunden ist, das das Heben und Senken der Transportvorrichtung antreibt und am Maschinenrahmen befestigt ist; wobei die Transportvorrichtung einen Förderträger, eine auf dem Förderträger angeordnete Antriebsrollenwelle, eine angetriebene Rollenwelle, ein auf der Antriebsrollenwelle und der angetriebenen Rollenwelle angeordnete Förderband, eine mit der Antriebsrollenwelle verbundene und zur Drehung der Antriebsrollenwelle antreibende Motorantriebseinrichtung umfasst, wobei das Plattformhebesystem einen Druckzylinder enthält, der mit dem Förderträger verbunden ist und das Heben und Senken des Förderträger antreibt.
  8. Eine Schleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Sätze von Presswalzen oberhalb des Förderbandes in dessen Förderrichtung angeordnet sind, wobei an beiden Seiten der Presswalzen die Festlager vorgesehen sind, die mit einem Auf- und Ab-Einstellmechanismus versehen ist, der mit der Rollenwelle der Presswalze verbunden ist, um den Abstand zwischen den Druckwalzen und dem Förderband zu regeln; wobei der Auf- und Ab-Einstellmechanismus eine am Festlager angeordnete Nutenöffnung und eine Einstellschraube umfasst, wobei ein Ende der Rollenwelle in die Nutenöffnung eingeführt ist und auch sich entlang der Nutenöffnung auf und ab bewegt werden kann, und wobei die Einstellschraube durch den oberen Teil des Festlagers führt und am Ende der Rollenwelle aufgeschraubt ist, wobei durch Drehung der Einstellschraube die Presswalze nach oben und unten verstellt werden kann.
  9. Eine Schleifmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberfläche der Befestigungsblocks die trapezförmigen Nuten angeordnet sind, die den Schmirgelleinenbändern und den Bürstenstreifen entspricht, wobei die Enden der jeweiligen Schmirgelleinenbänder und Bürstenstreifen durch Einbettung in die trapezförmigen Nuten festgeklemmt werden.
  10. Eine Schleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die separaten Aufzugmechanismen die separat auf beiden Seiten des Schmirgelleinenschleifmechanismuses angeordneten Festlager, die beweglich an den Festlagern angeordneten Gleitlager, die zwischen den beweglichen Lagern und den Gleitlagern senkrecht angeordneten Schraubenspindeln, die zu den Schraubenspindeln passenden Antriebsräder aufweisen, wobei zwischen den Gleitlagern auf beiden Seiten die Kupplungsstangen versehen sind, wobei die Schmirgelleinenschleifmechanismen unter den Gleitlagern auf beiden Seiten aufgehängt sind, und wobei die Antriebsräder durch den Motor oder das rotierende Handrad angetrieben werden; wobei die Strukturen des separaten Aufzugmechanismuses II, Aufzugmechanismuses III und Aufzugmechanismuses identisch sind.
DE112016003052.5T 2015-12-12 2016-10-29 Eine Schleifmaschine Ceased DE112016003052T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201510926265.9A CN105538109B (zh) 2015-12-12 2015-12-12 一种砂光机
CN201510926265.9 2015-12-12
PCT/CN2016/103864 WO2017097056A1 (zh) 2015-12-12 2016-10-29 一种砂光机

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016003052T5 true DE112016003052T5 (de) 2018-03-22

Family

ID=55817905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016003052.5T Ceased DE112016003052T5 (de) 2015-12-12 2016-10-29 Eine Schleifmaschine

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN105538109B (de)
DE (1) DE112016003052T5 (de)
WO (1) WO2017097056A1 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105538109B (zh) * 2015-12-12 2017-09-01 佛山市林丰砂光科技有限公司 一种砂光机
CN106625112A (zh) * 2017-01-09 2017-05-10 青岛建诚伟业机械制造有限公司 一种综合砂光机
CN107042455A (zh) * 2017-03-07 2017-08-15 佛山市精远机械有限公司 一种新型的异形平曲面砂光机
CN106985045B (zh) * 2017-03-28 2024-01-02 湖南宇环精密制造有限公司 一种多轴联动打磨设备
CN107322393A (zh) * 2017-08-07 2017-11-07 青岛国森机械有限公司 进料调正式砂光机
CN107443193B (zh) * 2017-08-17 2023-06-23 元泰高导材料(山西)有限公司 一种用于铝棒表层的毛刺及杂屑的打磨设备
CN107378731B (zh) * 2017-09-07 2023-08-15 佛山市林丰砂光科技有限公司 一种自动仿形砂光机
CN107717689B (zh) * 2017-10-27 2024-01-26 梅州市汇胜木制品有限公司 自动线条砂光机
CN108214183A (zh) * 2017-12-11 2018-06-29 中山市御木堂灯饰有限公司 一种用于曲面加工的砂光机
CN108274360A (zh) * 2017-12-14 2018-07-13 赵耀祥 一种竹简打磨机
CN108326662A (zh) * 2018-02-28 2018-07-27 浙江粤强家具科技有限公司 一种新型高精度家具砂光装置
CN108747734B (zh) * 2018-04-20 2024-03-26 佛山市艾茨迪智能科技有限公司 一种多工位砂光机
CN109048591A (zh) * 2018-07-30 2018-12-21 衡东县万泉竹业有限公司 一种一次性筷子滚槽式成型机
CN109048628B (zh) * 2018-08-28 2020-11-27 六安同辉智能科技有限公司 一种实木家具加工用木板抛光装置
CN108908076A (zh) * 2018-09-14 2018-11-30 宿州市益佳木业有限公司 一种多层板材的抛光装置
CN109382749A (zh) * 2018-12-12 2019-02-26 青岛宛铭辰重型机械有限公司 一种上浮式异形砂光机
CN109571170B (zh) * 2018-12-29 2024-03-01 青岛博时阻燃织物有限公司 用于离心玻璃纤维板表面处理的打磨设备
CN110026866B (zh) * 2019-05-07 2020-12-15 宿州学院 一种红木家具加工用砂布床
TWI730892B (zh) * 2020-09-01 2021-06-11 山立工業股份有限公司 砂光機頭組旋轉驅動之多軸整合機構及砂光機之多軸整合機構連動組
CN112223471A (zh) * 2020-10-31 2021-01-15 商丘市鼎盛木业有限公司 一种人造板的制备工艺
CN112428085A (zh) * 2020-11-09 2021-03-02 界首市登田五金制品有限公司 一种五金制品表面处理装置以及处理方法
CN112621425A (zh) * 2020-12-09 2021-04-09 安徽艾米伦特建材科技有限公司 一种保温复合板加工工装
CN112809473A (zh) * 2021-01-29 2021-05-18 鹤山市新易高鞋业有限公司 一种双工位中底打磨装置
CN113103096B (zh) * 2021-04-06 2024-04-19 湖北精益高精铜板带有限公司 一种纳米级碳化硅铜基合金新材料生产设备及其加工工艺
CN113199378B (zh) * 2021-04-27 2022-08-23 中国联合工程有限公司 一种压力容器表面抛光装置及方法
CN113618597B (zh) * 2021-08-02 2022-07-01 苏州锃道研磨技术有限公司 一种用于笔记本抛光打磨的设备
CN114336220B (zh) * 2021-11-19 2023-12-19 中车永济电机有限公司 一种在线修复滑环装置及修复方法
CN114574927A (zh) * 2022-03-07 2022-06-03 安徽中嘉环保建材科技有限公司 一种铝模板表面处理工艺
CN114714217B (zh) * 2022-04-13 2023-03-07 中国科学院大气物理研究所 一种用于加工电磁波能量转换装置的系统及方法
CN114952501B (zh) * 2022-06-28 2024-05-10 重庆瑞玛仕家具有限公司 一种实木家具的打磨抛光装置
CN115741419B (zh) * 2022-11-04 2023-09-01 江苏金泰祥内外门业有限公司 一种工艺门板抛光工艺及抛光设备
CN116100388B (zh) * 2023-04-11 2023-06-27 河北工业职业技术学院 冷轧钢板打磨装置
CN117697590B (zh) * 2024-02-04 2024-04-26 山东客乐思新材料科技有限公司 一种硬质亚克力实体面材生产用的在线抛光设备

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1017572A (en) * 1975-07-22 1977-09-20 Earlyn E. Shuffler Profile sander
JPS6044264A (ja) * 1983-08-15 1985-03-09 Marunaka Tekkosho:Kk 傷取り兼用のヘアライン加工装置
US6086461A (en) * 1999-10-04 2000-07-11 Harris-Tarkett, Inc. Wood strip sanding machine
ITBO20000623A1 (it) * 2000-10-26 2002-04-26 Makor Srl Macchina levigatrice
US7118468B2 (en) * 2004-05-28 2006-10-10 William W. Meyer & Sons, Inc. Floor sanding vacuum
US7294047B1 (en) * 2006-10-31 2007-11-13 Kun Yi Lin Sander device
US7351130B1 (en) * 2006-11-14 2008-04-01 Wen Chi Chang Sanding machine having adjustable brush
DE102011100972B4 (de) * 2011-05-10 2013-02-28 Sepotec Maschinenbau Gmbh Bandschleifmaschine mit zusätzlicher Radienschleifvorrichtung
CN202763626U (zh) * 2012-07-18 2013-03-06 杨红艳 一种适于木料的变截面外圆柱表面砂光机
CN203542314U (zh) * 2013-09-07 2014-04-16 佛山市科润达机械有限公司 一种宽幅导型面砂光机
CN203679982U (zh) * 2013-12-31 2014-07-02 黄文章 一种圆弧面砂光配套系统
CN203712459U (zh) * 2014-03-20 2014-07-16 王超 一种异形砂光机
CN104259971B (zh) * 2014-08-19 2017-07-07 东莞市名达木工机械科技有限公司 成套砂光装置
CN204195442U (zh) * 2014-10-31 2015-03-11 王超 一种砂光机
CN105538109B (zh) * 2015-12-12 2017-09-01 佛山市林丰砂光科技有限公司 一种砂光机

Also Published As

Publication number Publication date
CN105538109A (zh) 2016-05-04
WO2017097056A1 (zh) 2017-06-15
CN105538109B (zh) 2017-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016003052T5 (de) Eine Schleifmaschine
DE212017000255U1 (de) Entgratungsmaschine
DE1909788A1 (de) Schleif- und Poliermaschine
DE2156536A1 (de) Andruckplatte und Bandschleifmaschine mit einer solchen Andruckplatte
DE3041377C2 (de) Breitbandschleifmaschine zum Bearbeiten von Span-, Faser-, Furnier- o.dgl. Platten
DE3111609A1 (de) Anlage zum kontinuierlichen behandeln eines bandfoermigen materials
DE682369C (de) Maschine zum Abschmirgeln, Polieren oder Schleifen von unregelmaessigen Formwerkstuecken, z.B. gebogenen Schuhabsaetzen, mit einem Schleifband
DE4436154C1 (de) Maschine zum seitlichen Ziegel(formling)-Bearbeiten
DE491761C (de) Maschine zum gleichzeitigen Schleifen der oberen und unteren Flaeche von Metallplatten in der Naehe deren Raender
DE3546491C2 (de)
DE899769C (de) Abstuetzvorrichtung fuer Maschinen zum Schleifen von fortlaufenden vorgeschobenen Glastafeln
DE664251C (de) Poliervorrichtung bei einer Vorrichtung zum beiderseitigen Schleifen und Polieren eines den Werkzeugen fortlaufend zugfuehrten Glasstreifens
DE2017029A1 (de) Bandschleifmaschine
DE849366C (de) Glas- od. dgl. Bandschleifmaschine
DE368841C (de) Vorrichtung zum Fraesen gegossener und vorgewalzter Metallplatten
DE734878C (de) Schleifvorrichtung fuer verhaeltnismaessig duenne, platten- und bandfoermige Werkstuecke, insbesondere Gattersaegeblaetter
DE4436289C1 (de) Maschine zum seitlichen Ziegel(formling)-Bearbeiten
DE4319276A1 (de) Verfahren zum automatischen Polieren von Flachkanten an Platten aus Marmor, Naturstein, Granit und desgleichen und Poliermaschine zur Durchführung dieses Verfahrens
AT124117B (de) Holzbearbeitungsmaschine.
DE944534C (de) Bandschleifmaschine
DE102004056694B3 (de) Vorschubeinrichtung für eine Schleifmaschine
DE196810C (de)
DE281886C (de)
DE553022C (de) Vorrichtung zum Schleifen der Kanten von Glasplatten
DE352272C (de) Maschine zum Blankschleifen der Randflaechen zu schweissender Bleche

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FOSHAN LINFENG SANDING TECHNOLOGY CO., LTD., F, CN

Free format text: FORMER OWNER: WANG, CHAO, FOSHAN, GUANGDONG, CN

R082 Change of representative

Representative=s name: LATZEL-IP, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final