DE112015003565T5 - Walze und Pressvorrichtung mit einer solchen Walze - Google Patents

Walze und Pressvorrichtung mit einer solchen Walze Download PDF

Info

Publication number
DE112015003565T5
DE112015003565T5 DE112015003565.6T DE112015003565T DE112015003565T5 DE 112015003565 T5 DE112015003565 T5 DE 112015003565T5 DE 112015003565 T DE112015003565 T DE 112015003565T DE 112015003565 T5 DE112015003565 T5 DE 112015003565T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
projections
roll
roller according
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112015003565.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Ke Zhang
Jincai Zhang
Yandong Hu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE112015003565T5 publication Critical patent/DE112015003565T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/30Shape or construction of rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/30Shape or construction of rollers
    • B02C4/305Wear resistant rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C2210/00Codes relating to different types of disintegrating devices
    • B02C2210/02Features for generally used wear parts on beaters, knives, rollers, anvils, linings and the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Walze, umfassend einen Walzenkörper (2), auf welchem mehrere Rippen (4) angeordnet sind, wobei die Rippen (4) jeweils aus einer Anzahl von Vorsprüngen (5) gebildet sind, die fortlaufend in einer Richtung der Walzenwelle angeordnet sind, und wobei die Vorsprünge (5) aus Werkstoffen mit hoher Verschleißfestigkeit gefertigt sind. Diese Anordnung verbessert nicht nur die primäre Fertigproduktausbeute, sondern erhöht auch die Lebensdauer und die Verschleißfestigkeit, wobei die primäre Fertigproduktausbeute der vorliegenden Erfindung auf 22% bis 30% erhöht wird, und wobei die Lebensdauer der Walze auf 15.000 bis 20.000 Stunden erhöht wird, und wobei des Weiteren der verschleißbedingte Verlust am Stift nur 2,5 mm pro 2100 Stunden beträgt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Walze, die zum Mahlen und Feinmahlen verwendet wird. Außerdem betrifft die Erfindung eine Pressvorrichtung mit der Walze.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • In einer Pressvorrichtung, die zum Mahlen und Feinmahlen von Mahlgut verwendet wird, ist üblicherweise eine Walze ausgebildet. Das Mahlgut wird in der Regel von einer Walze gepresst, wobei auf der Oberfläche der Walze einige Vorsprünge ausgebildet sind. Bei den Vorsprüngen in Vorrichtungen im Stand der Technik handelt es sich in der Regel um eine Anzahl von Stiften, die auf der Oberfläche der Walze ausgebildet sind, wobei zwischen den Stiften Abstände bestehen, womit das Mahlgut im Betrieb der Walze durch die Stifte gepresst wird und das Mahlgut somit gemahlen und feingemahlen wird. Eine solche Stiftwalze weist jedoch eine niedrige primäre Fertigproduktausbeute von beispielsweise 10% bis 16% auf, um das gewünschte Mahlgut zu erhalten. Die Stiftwalze weist eine Lebensdauer von 12.000 bis 15.000 Stunden auf, wobei der verschleißbedingte Verlust am Stift 3,2 mm pro 2100 Stunden beträgt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Der Aspekt betrifft eine Walze und eine Walzenpresse mit einer hohen primären Fertigproduktausbeute.
  • Dieser Aspekt kann mit der folgenden Lösung erreicht werden: Eine Walze, umfassend eine Walzenwelle und einen Walzenkörper, auf welchem mehrere Rippen angeordnet sind, wobei die Rippen jeweils aus einer Anzahl von Vorsprüngen gebildet sind, die fortlaufend in einer Richtung der Walzenwelle angeordnet sind, und wobei die Vorsprünge aus Werkstoffen mit hoher Verschleißfestigkeit gefertigt sind.
  • Um die Verschleißfestigkeit der Walze weiter zu verbessern, kann es sich bei den Werkstoffen mit hoher Verschleißfestigkeit um Hartlegierungen, Keramik usw. handeln. Bei dem. Werkstoff handelt es sich vorzugsweise um eine Hartlegierung, die hinsichtlich Sprödigkeit, Biegefestigkeit, und Stoßfestigkeit für die Walze besser geeignet ist.
  • Um die Lebensdauer der Walze weiter zu erhöhen, sind die Vorsprünge durch Nuten, die auf dem Walzenkörper angeordnet sind, mit dem Walzenkörper verbunden, wobei die Vorsprünge in die Nuten eingebettet sind. Diese Anordnung erhöht die Lebensdauer der Walze erheblich und vermeidet die Rissbildung entlang der Oberfläche des Walzenkörpers in den Vorsprüngen. Die Einbettung kann entweder in der Form eines Presssitzes oder in der Form einer Spielpassung erfolgen. Die Spielpassung kann durch Kleben oder Schweißen festgelegt werden, wobei das Kleben bevorzugt ist. In dieser Hinsicht ist die Spielpassung besser als der Presssitz, und vermeidet auch einen Einfluss einer Wärmeausdehnung und -schrumpfung der Nut auf den Verbindungsabschnitt.
  • Um die Lebensdauer der Walze weiter zu erhöhen, ist eine untere Breite der Vorsprünge größer gleich einer Breite an einer Schnittebene der Vorsprünge und der Oberfläche der Walze. Selbst wenn ein Riss in den Vorsprüngen in einer radialen Richtung des Walzenkörpers auftreten sollte, wird damit die Verwendung der Walze nicht beeinträchtigt.
  • Um die Lebensdauer der Walze weiter zu erhöhen, kann ein Querschnitt der Vorsprünge rechteckig, trapezförmig, L-förmig, T-förmig, konvex usw. sein. Der Querschnitt der Vorsprünge ist vorzugsweise trapezförmig und somit leicht zu bearbeiten; zudem löst sich dieser nur schwer, auch wenn die Vorsprünge verschlissen sind.
  • Um die Verschleißfestigkeit der Walze weiter zu verbessern, beträgt eine relative Höhe des von der Oberfläche der Walze vorstehenden Abschnitts der Vorsprünge 15% bis 30% einer Gesamthöhe der Vorsprünge. Diese Anordnung verbessert die Verschleißfestigkeit und die Lebensdauer der Walze.
  • Um die primäre Fertigproduktausbeute der Walze weiter zu verbessern, beträgt eine Höhe des von der Oberfläche der Walze vorstehenden Abschnitts der Vorsprünge 4 bis 7 mm.
  • Um die Lebensdauer der Walze weiter zu erhöhen, weisen die Vorsprünge, die eine Rippe bilden, von der Oberfläche der Walze eine identische Höhe auf.
  • Die Anordnung der Vorsprünge auf der Oberfläche der Walze kann geradlinig streifenförmig, M-förmig, A-förmig, bogenförmig und so weiter sein. Die geradlinige Streifenform ist bevorzugt, da diese für die kostengünstige Bearbeitung der Nuten und der Vorsprünge vorteilhaft ist.
  • Um die primäre Fertigproduktausbeute der Walze weiter zu verbessern, sind auf beiden Seiten der Walze Flansche vorgesehen, wobei die Flansche zwischen zwei benachbarten Rippen eingebettet sind. Die Flansche weisen bevorzugt eine gegenüber der Höhe der Rippen identische Höhe auf, womit die primäre Fertigproduktausbeute weiter verbessert wird.
  • Diese Vorsprünge können in einer oder in zwei Größen vorgesehen sein, wobei die Vorsprünge jede Breite aufweisen können; diese flexible Anordnung verringert die Kosten zur Anfertigung einer Form und zum Produzieren der Walze, wobei die allgemeine Verwendbarkeit und die gegenseitige Austauschbarkeit der Vorsprünge verbessert wird.
  • Die Walze der vorliegenden Erfindung lässt sich entweder einteilig mit einer Walzenwelle und einem Körper ausbilden oder in einer kombinierten Anordnung aus einer Walzenwelle und einem Körper.
  • Die Walze der vorliegenden Erfindung verbessert nicht nur die primäre Fertigproduktausbeute, sondern erhöht auch die Lebensdauer und die Verschleißfestigkeit. Die primäre Fertigproduktausbeute der vorliegenden Erfindung erhöht sich auf 22% bis 30%, und die Lebensdauer der Walze erhöht sich auf 15.000 bis 20.000 Stunden, wobei des Weiteren der verschleißbedingte Verlust des Stifts nur 2,5 mm pro 2100 Stunden beträgt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht des Aufbaus einer Walze gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine Querschnittsansicht eines trapezförmigen Vorsprungs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht einer Vorsprungsanordnung auf der Oberfläche der Walze gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 zeigt eine schematische Querschnittsansicht des Vorsprungs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend mit Bezugnahme auf die Ausführungsformen und Figuren beschrieben; es versteht sich jedoch, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die Ausführungsformen beschränkt ist, sondern dass zahlreiche zusätzlichen Änderungen und Varianten möglich sind, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • Ausführungsform 1
  • Eine in 1 gezeigte Walze umfasst eine Walzenwelle 1, und einen Walzenkörper 2, auf welchem mehrere Rippen 4 angeordnet sind, wobei die Rippen 4 jeweils aus einer Anzahl von Vorsprüngen 5 gebildet sind, die fortlaufend in einer Richtung der Walzenwelle angeordnet sind, wobei die Vorsprünge 5 des Weiteren aus Werkstoffen mit hoher Verschleißfestigkeit gefertigt sind. Die Walze ist in einer Pressvorrichtung wie etwa einer Walzenpresse oder einem Vertikalwalzwerk ausgebildet.
  • Bei dieser Walze wird eine primäre Fertigproduktausbeute auf 22% verbessert, wobei die Lebensdauer auf 15.000 Stunden verbessert wird, und wobei des Weiteren der verschleißbedingte Verlust am Stift auf 2.5 mm pro 2100 Stunden verringert wird.
  • Ausführungsform 2
  • Eine in 1 gezeigte Walze umfasst eine Walzenwelle 1, und einen Walzenkörper 2, auf welchem mehrere Rippen 4 angeordnet sind, wobei die Rippen 4 jeweils aus einer Anzahl von Vorsprüngen 5 gebildet sind, die fortlaufend in einer Richtung der Walzenwelle angeordnet sind, wobei die Vorsprünge 5 des Weiteren aus einer Hartlegierung mit hoher Verschleißfestigkeit gefertigt sind, wobei eine Höhe L1, d. h. eine Höhe des von der Oberfläche 3 der Walze vorstehenden Abschnitts der Vorsprünge 5, 7 mm beträgt.
  • Wie des Weiteren in 3 gezeigt weisen die Vorsprünge 5, die eine Rippe 4 bilden, gegenüber der Oberfläche 3 der Walze eine identische Höhe auf. Diese Walze ist in einer Pressvorrichtung wie etwa einer Walzenpresse oder einem Vertikalwalzwerk ausgebildet.
  • Bei dieser Walze wird eine primäre Fertigproduktausbeute auf 25% verbessert, wobei die Lebensdauer auf 16.500 Stunden verbessert wird, und wobei des Weiteren der verschleißbedingte Verlust am Stift auf 2.5 mm pro 2100 Stunden verringert wird.
  • Ausführungsform 3
  • Eine in 1 gezeigte Walze umfasst eine Walzenwelle 1, und einen Walzenkörper 2, auf welchem mehrere Rippen 4 angeordnet sind, wobei die Rippen 4 jeweils aus einer Anzahl von Vorsprüngen 5 gebildet sind, die fortlaufend in einer Richtung der Walzenwelle angeordnet sind, wobei die Vorsprünge 5 des Weiteren aus einer Hartlegierung mit hoher Verschleißfestigkeit gefertigt sind. Die Vorsprünge 5 sind mit dem Walzenkörper 5 durch Nuten 6 verbunden, die auf dem Walzenkörper 2 angeordnet sind, wobei die Vorsprünge 5 in den. Nuten 6 eingebettet sind.
  • Wie in 2 gezeigt, ist eine untere Breite L4 des Vorsprungs 5 größer gleich einer Breite L3 an einer Schnittebene des Vorsprungs 5 und der Oberfläche 3 der Walze, wobei eine Höhe L1, d. h. eine Höhe des von der Oberfläche 3 des Walzenkörpers vorstehenden Abschnitts der Vorsprünge 5, 7 mm und eine Gesamthöhe L des Vorsprungs 5 47 mm beträgt.
  • Wie des Weiteren in 3 gezeigt, weisen die Vorsprünge 5, die eine Rippe 4 bilden, von der Oberfläche 3 der Walze eine identische Höhe auf, wobei die Vorsprünge 5 zum Bilden der Rippe 4 auf der Oberfläche 3 des Walzenkörpers geradlinig in Streifenform angeordnet sind. Die Walze ist in einer Pressvorrichtung wie etwa einer Walzenpresse oder einem Vertikalwalzwerk ausgebildet.
  • Bei dieser Walze wird eine primäre Fertigproduktausbeute auf 27% verbessert, wobei die Lebensdauer auf 18.000 Stunden verbessert wird, und wobei des Weiteren der verschleißbedingte Verlust am Stift auf 2.5 mm pro 2100 Stunden verringert wird.
  • Ausführungsform 4
  • Eine in 1 gezeigte Walze umfasst eine Walzenwelle 1, und einen Walzenkörper 2, auf welchem mehrere Rippen 4 angeordnet sind, wobei die Rippen 4 jeweils aus einer Anzahl von Vorsprüngen 5 gebildet sind, die fortlaufend in einer Richtung der Walzenwelle angeordnet sind, wobei die Vorsprünge 5 des Weiteren aus einer Hartlegierung mit hoher Verschleißfestigkeit gefertigt sind. Die Vorsprünge 5 sind mit dem Walzenkörper 2 durch Nuten 6 verbunden, die auf dem Walzenkörper 2 angeordnet sind, wobei die Vorsprünge 5 in den Nuten 6 eingebettet sind und die dazwischenliegende Einbettung in der Form einer Spielpassung mit einem Klebstoff vorgesehen ist.
  • Wie in 2 gezeigt, ist eine untere Breite L4 der Vorsprünge größer gleich einer Breite L3 an einer Schnittebene des Vorsprungs 5 und der Oberfläche 3 der Walze, wobei der Querschnitt der Vorsprünge 5 trapezförmig ist. Eine Höhe L1, d. h. eine Höhe des gegenüber der Oberfläche 3 des Walzenkörpers vorstehenden Abschnitts der Vorsprünge 5, beträgt 4 mm, und eine Gesamthöhe L der Vorsprünge 5 beträgt 14 mm.
  • Wie des Weiteren in 3 gezeigt weisen die Vorsprünge 5, die eine Rippe 4 bilden, gegenüber der Oberfläche 3 der Walze eine identische Höhe auf, wobei die Vorsprünge zum Bilden der Rippe 4 auf der Oberfläche 3 des Walzenkörpers geradlinig in Streifenform angeordnet sind. Die Walze ist in einer Pressvorrichtung wie etwa einer Walzenpresse oder einem Vertikalwalzwerk ausgebildet.
  • Bei dieser Walze wird eine primäre Fertigproduktausbeute auf 28% verbessert, wobei die Lebensdauer auf 19.000 Stunden verbessert wird, und wobei des Weiteren der verschleißbedingte Verlust am Stift auf 2.5 mm pro 2100 Stunden verringert wird.
  • Ausführungsform 5
  • Eine in 1 gezeigte Walze umfasst eine Walzenwelle 1, einen Walzenkörper 2, auf welchem mehrere Rippen 4 angeordnet sind, wobei die Rippen 4 jeweils aus einer Anzahl von Vorsprüngen 5 gebildet sind, die fortlaufend in einer Richtung der Walzenwelle angeordnet sind, wobei die Vorsprünge 5 des Weiteren aus einer Hartlegierung mit hoher Verschleißfestigkeit gefertigt sind. Die Vorsprünge 5 sind mit dem Walzenkörper 2 durch Nuten 6 verbunden, die auf dem Walzenkörper 2 angeordnet sind, wobei die Vorsprünge 5 in den Nuten 6 eingebettet sind und die dazwischenliegende Einbettung in der Form einer Spielpassung mit einem Klebstoff vorgesehen ist.
  • Wie in 2 gezeigt, ist eine untere Breite L4 des Vorsprungs 5 größer gleich einer Breite L3 an einer Schnittebene des Vorsprungs 5 und der Oberfläche 3 des Walzenkörpers, wobei der Querschnitt der Vorsprünge 5 trapezförmig ist. Eine Höhe L1, d. h. eine Höhe des von der Oberfläche 3 des Walzenkörpers vorstehenden Abschnitts der Vorsprünge 5, beträgt 5 mm, und eine Gesamthöhe L der Vorsprünge 5 beträgt 30 mm.
  • Wie des Weiteren in 3 gezeigt, weisen die Vorsprünge 5, die eine Rippe 4 bilden, von der Oberfläche 3 der Walze eine identische Höhe auf, wobei die Vorsprünge 5 zum Bilden der Rippe 4 auf der Oberfläche 3 des Walzenkörpers geradlinig in Streifenform angeordnet sind. Auf beiden Seiten des Walzenkörpers sind Flansche 7 vorgesehen, wobei die Flansche 7 gegenüber der Höhe der Rippen 4 eine identische Höhe aufweisen. Die Walze ist in einer Pressvorrichtung wie etwa einer Walzenpresse oder einem Vertikalwalzwerk ausgebildet.
  • Bei dieser Walze wird eine primäre Fertigproduktausbeute auf 30% verbessert, wobei die Lebensdauer auf 20.000 Stunden verbessert wird, und wobei des Weiteren der verschleißbedingte Verlust am Stift auf 2.5 mm pro 2100 Stunden verringert wird.

Claims (17)

  1. Walze umfassend einen Walzenkörper (2), auf welchem mehrere Rippen (4) angeordnet sind, wobei die Rippen (4) jeweils aus einer Anzahl von Vorsprüngen (5) gebildet sind, die fortlaufend in einer Richtung der Walzenwelle angeordnet sind, und wobei die Vorsprünge (5) aus Werkstoffen mit hoher Verschleißfestigkeit gefertigt sind.
  2. Walze nach Anspruch 1, wobei es sich bei den Werkstoffen mit hoher Verschleißfestigkeit um Hartlegierungen handelt.
  3. Walze nach Anspruch 1 oder 2, wobei Nuten (6) auf dem Walenzkörper (2) angeordnet und die Vorsprünge (5) in den Nuten (6) aufgenommen sind.
  4. Walze nach Anspruch 3, wobei die Vorsprünge (5) in der Form einer Einbettung in den Nuten (6) aufgenommen sind.
  5. Walze nach Anspruch 4, wobei es sich bei der Form der Einbettung um eine Spielpassung handelt.
  6. Walze nach Anspruch 5, wobei die Vorsprünge (5) in der Form einer Spielpassung unter Verwendung eines Klebstoffs in den Nuten (6) festgelegt sind.
  7. Walze nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei eine untere Breite (L4) des Vorsprungs (5) größer gleich einer Breite (L3) an einer Schnittebene der Vorsprünge (5) und der Oberfläche (3) des Walzenkörpers ist.
  8. Walze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Querschnitt der Vorsprünge (5) trapezförmig ist.
  9. Walze nach einem der Ansprüche 3 bis 8, wobei eine relative Höhe des von der Oberfläche (3) des Walzenkörpers vorstehenden Abschnitts der Vorsprünge (5) 15% bis 30% einer Gesamthöhe der Vorsprünge (5) beträgt.
  10. Walze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Höhe des von der Oberfläche (3) des Walzenkörpers vorstehenden Abschnitts der Vorsprünge (5) 4 bis 7 mm beträgt.
  11. Walze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorsprünge (5), die eine Rippe (4) bilden, von der Oberfläche (3) des Walzenkörpers eine identische Höhe aufweisen.
  12. Walze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorsprünge (5) zum Bilden der Rippe (4) auf der Oberfläche (3) des Walzenkörpers geradlinig in Streifenform angeordnet sind.
  13. Walze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf beiden Seiten des Walzenkörpers Flansche (7) vorgesehen sind.
  14. Walze nach Anspruch 13, wobei Flansche (7) zwischen zwei benachbarten Rippen (4) eingebettet sind.
  15. Walze nach Anspruch 13 oder 14, wobei die Flansche (7) eine gegenüber der Höhe der Rippen (4) identische Höhe aufweisen.
  16. Walzenpresse, umfassend eine Walze nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  17. Vertikalwalzwerk, umfassend eine Walze nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE112015003565.6T 2014-08-01 2015-07-09 Walze und Pressvorrichtung mit einer solchen Walze Ceased DE112015003565T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201410376414.4 2014-08-01
CN201410376414.4A CN104084259B (zh) 2014-08-01 2014-08-01 一种辊子及其辊压装置
PCT/CN2015/083674 WO2016015553A1 (zh) 2014-08-01 2015-07-09 一种辊子及其辊压装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015003565T5 true DE112015003565T5 (de) 2017-05-11

Family

ID=51632076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015003565.6T Ceased DE112015003565T5 (de) 2014-08-01 2015-07-09 Walze und Pressvorrichtung mit einer solchen Walze

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20170216848A1 (de)
JP (1) JP2017524528A (de)
CN (1) CN104084259B (de)
AU (1) AU2015296352A1 (de)
BR (1) BR112017001530A2 (de)
CL (1) CL2017000234A1 (de)
DE (1) DE112015003565T5 (de)
FI (1) FI20175188A (de)
MX (1) MX2017001427A (de)
WO (1) WO2016015553A1 (de)
ZA (1) ZA201700970B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN204194013U (zh) * 2014-08-01 2015-03-11 张珂 一种辊子及其辊压装置
CN104084259B (zh) * 2014-08-01 2017-02-22 张珂 一种辊子及其辊压装置
TWI534367B (zh) * 2014-11-28 2016-05-21 Dtech Prec Ind Co Ltd Wheel structure and its application method
CN104525309B (zh) * 2014-12-30 2017-07-11 成都建筑材料工业设计研究院有限公司 抗磨密排装甲辊面
CN105413804A (zh) * 2015-12-03 2016-03-23 中钢集团安徽天源科技股份有限公司 一种高压辊磨机辊面结构及制作方法
CN105772155A (zh) * 2016-05-09 2016-07-20 张进才 一种辊子及其辊压装置
CN105728106A (zh) * 2016-05-09 2016-07-06 张进才 一种辊子及其辊压装置
CN105772156B (zh) * 2016-05-09 2019-07-26 张进才 一种辊子及其辊压装置
CN109865744B (zh) * 2019-02-12 2020-12-08 镇江市丹徒区环宇轧辊厂 一种带弧形轧槽的低合金高硼高速钢轧辊
CN109865554A (zh) * 2019-04-18 2019-06-11 郑州机械研究所有限公司 一种辊压机挤压辊辊套
CN111056354A (zh) * 2019-12-04 2020-04-24 立敦电子科技(惠州)有限公司 一种拼接式辊轮
CN113578456A (zh) * 2021-08-04 2021-11-02 武汉华材表面科技有限公司 一种镶铸包套钎焊柱钉排的高密度柱钉辊套及其制造方法
CN114618635A (zh) * 2022-03-28 2022-06-14 胡沿东 一种磁性铁矿的干磨干选工艺
CN114618627A (zh) * 2022-03-28 2022-06-14 胡沿东 一种矿石解理系统及其工艺
CN114618634B (zh) * 2022-03-28 2023-09-22 胡沿东 一种矿石的干磨干选工艺
CN114931220A (zh) * 2022-05-10 2022-08-23 安徽省大三益食品有限公司 薯类清洗破碎设备

Family Cites Families (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE394820C (de) * 1924-05-06 Werke Akt Ges Deutsche Mahlwalze
US412558A (en) * 1889-10-08 Surface for grinding and crushing
DE489149C (de) * 1928-09-30 1930-01-14 Daawet Saar Mahlvorrichtung mit einer zwischen zwei Teile eines Hohlzylinders bildenden Mahlkoerpern umlaufenden Mahlwalze
US2042893A (en) * 1935-02-07 1936-06-02 Dilts Machine Works Inc Bandless beater roll and jordan plug
US2595810A (en) * 1947-06-30 1952-05-06 Willis M Perry Hammer-mill bed plate and teeth therefor
US3390839A (en) * 1965-11-12 1968-07-02 Bolton Emerson Grooved refiner plug and method for filling same
USRE29053E (en) * 1972-05-09 1976-11-30 Mixer-refiner
US3838826A (en) * 1972-09-27 1974-10-01 Capeletti Bros Inc Removable caps for crusher hammer assembly
JPS559389Y2 (de) * 1975-08-12 1980-02-29
DE2643307A1 (de) * 1976-09-25 1978-03-30 Willy Rueschhoff Gmbh & Co Kg Walzenmantel fuer mahlwalzen von walzenschuesselmuehlen
SE413632B (sv) * 1978-03-03 1980-06-16 Defibrator Ab Anordning vid malorgan for malapparater for fibrost, foretredesvis vegetabiliskt material
US4351489A (en) * 1978-06-21 1982-09-28 Laptev Lev N Refiner disk
US4717083A (en) * 1984-01-27 1988-01-05 Quast Roger H Hammer assembly for a rotary material crusher
JPS62136230U (de) * 1986-02-24 1987-08-27
JPS6332643U (de) * 1986-08-13 1988-03-02
US4773600A (en) * 1987-04-27 1988-09-27 Metski Edward S Stumpit
IT1216574B (it) * 1988-04-14 1990-03-08 Pozzato Alberto Breganze Vicen Mulino a martelli, per la frantumazione di minerali e simili.
US4946110A (en) * 1989-01-10 1990-08-07 American Magotteaux Corporation Laminar segments for use with comminution equipment
DE3905492A1 (de) * 1989-02-23 1990-08-30 Hoffmann Albert Kg Schutzschild fuer scheiben eines hammerbrecherrotors
US4998574A (en) * 1989-12-01 1991-03-12 Kennametal Inc. Cutting bit and block mount
US5238046A (en) * 1990-09-20 1993-08-24 Magotteaux International Method of manufacturing a bimetal casting and wearing part produced by this method
DE4132474A1 (de) * 1991-05-28 1992-12-03 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verschleissfeste mahlwalze fuer die verwendung in walzenmaschinen, insbesondere in hochdruckwalzenpressen
AU654608B2 (en) * 1992-01-10 1994-11-10 Envirotech Pumpsystems, Inc. Grinding mill, lining and associated method of manufacture
US5328776A (en) * 1993-01-04 1994-07-12 Michail Garber Abrasion and impact resistant composite castings and wear resistant surface provided therewith
DE9305835U1 (de) * 1993-04-20 1993-06-17 Doppstadt, Werner, 5620 Velbert, De
US5381976A (en) * 1993-06-11 1995-01-17 The Babcock & Wilcox Company Replaceable tip hammer
DE4324074A1 (de) * 1993-07-17 1995-01-19 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verschleißfeste Oberflächenpanzerung für die Walzen von Hochdruck-Walzenpressen und Verfahren zum Aufbau einer solchen Walzenpanzerung
WO1995003126A1 (de) * 1993-07-20 1995-02-02 Maschinenfabrik Köppern Gmbh & Co. Kg Walzenpressen, insbesondere zum zerkleinern von stark abrasiven stoffen
DE4400797A1 (de) * 1994-01-13 1995-07-20 Krupp Polysius Ag Mahlwerkzeug für Walzenmühlen
DE19506600A1 (de) * 1995-02-24 1996-08-29 Krupp Polysius Ag Walze, Verfahren zur Herstellung einer Walze sowie Gutbettwalzenmühle
CA2146295A1 (en) * 1995-04-04 1996-10-05 Gilles Morin Quick change inserted edges anvil system for wood chippers
DE19614999A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-23 Krupp Polysius Ag Mahlwalze
DE19638237A1 (de) * 1996-09-19 1998-03-26 Deutz Ag Verschleißfeste Oberflächenpanzerung für die Walzen von Hochdruck-Walzenpressen zur Druckzerkleinerung körnigen Gutes
US6309762B1 (en) * 1997-05-08 2001-10-30 Conforma Clad Replaceable wear resistant surfaces
US6189821B1 (en) * 1999-03-25 2001-02-20 Raymond James Apparatus for plastic particle reduction using dove-tailed blade
DK1077087T3 (da) * 1999-08-14 2003-08-04 Kloeckner Humboldt Wedag Formalingsvalse og fremgangsmåde til dens fremstilling
DE10120765A1 (de) * 2001-04-27 2002-10-31 Krupp Foerdertechnik Gmbh Mehrwalzenbrecher
US7195187B2 (en) * 2001-08-31 2007-03-27 August Albers Rolling mill system
EP1570905A1 (de) * 2004-03-03 2005-09-07 Magotteaux International S.A. Mahlwerkzeug für Walzenmühle
EP1812164A2 (de) * 2004-10-21 2007-08-01 Welldone Weartec N.V. Mahlelement, sowie mahlkörper mühlen, mischer, extruder und pressschnecken mit solchen mahlelementen
CN2925603Y (zh) * 2006-07-11 2007-07-25 广州德润环保科技发展有限公司 垃圾双辊筒破碎装置
US7866585B2 (en) * 2006-09-21 2011-01-11 Hall David R Rotary shaft impactor
US7523794B2 (en) * 2006-12-18 2009-04-28 Hall David R Wear resistant assembly
DE102007019437A1 (de) * 2007-04-25 2008-10-30 Khd Humboldt Wedag Gmbh Panzerung der Oberfläche von Rollenpressen-Presswalzen
US8241761B2 (en) * 2007-08-15 2012-08-14 Mikhail Garber Abrasion and impact resistant composite castings for working in condition of wear and high dynamic loads
CN101722081A (zh) * 2009-12-03 2010-06-09 钱尧翎 一种垃圾破碎机改进结构
CA2784643C (en) * 2009-12-18 2017-04-04 Metso Minerals (Wear Protection) Ab Bimaterial elongated insert member for a grinding roll
FR2956042A1 (fr) * 2010-02-05 2011-08-12 Jean Luc Mossotti Bloc de protection pour rotor de broyeur de materiau
DE102010016498A1 (de) * 2010-04-16 2011-10-20 Betek Bergbau- Und Hartmetalltechnik Karl-Heinz Simon Gmbh & Co. Kg Schlagleiste für einen Prallbrecher, insbesondere einen Rotationsprallbrecher
DE102010024221A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Khd Humboldt Wedag Gmbh Profilierte Bandage für eine Rollenpresse
US8484824B2 (en) * 2010-09-01 2013-07-16 Flsmidth A/S Method of forming a wearable surface of a body
JP5187978B2 (ja) * 2010-11-15 2013-04-24 アイエヌジ商事株式会社 破砕面部材
SG190747A1 (en) * 2010-12-01 2013-07-31 Swiss Redux Engineering Ag Device for separating composite materials
JP2012125671A (ja) * 2010-12-13 2012-07-05 Mitsubishi Materials Corp 多結晶シリコンの破砕装置及び多結晶シリコン破砕物の製造方法
US20130299618A1 (en) * 2010-12-29 2013-11-14 Flsmidth A/S Crushing body and method of making the same
JP5853580B2 (ja) * 2011-10-21 2016-02-09 三菱マテリアル株式会社 破砕装置及び破砕物製造方法
MX2014007983A (es) * 2011-12-27 2014-08-21 Smidth As F L Soportes de insercion de proteccion de borde para rodillos de molido.
WO2014093280A1 (en) * 2012-12-12 2014-06-19 Flsmidth A/S Device for comminution of material
DE102013111312A1 (de) * 2013-10-14 2015-04-16 Thyssenkrupp Ag Aufnahmeanordnung eines Brechzahnes an einer Brechwalze eines Brechers
WO2015123772A1 (en) * 2014-02-19 2015-08-27 Cast Steel Products Lp, By Its General Partner Cast Steel Products Gp Ltd. Roller with replaceable edge reinforcements
WO2015123773A1 (en) * 2014-02-19 2015-08-27 Cast Steel Products Lp, By Its General Partner Cast Steel Products Gp Ltd. Roller and replaceable surface segments for roller
BE1021839B1 (fr) * 2014-04-23 2016-01-21 Magotteaux International S.A. Galet de broyage comportant des inserts a massivite elevee
DE202014011091U1 (de) * 2014-04-30 2017-10-19 Betek Gmbh & Co. Kg Gegenschneide
CN204194013U (zh) * 2014-08-01 2015-03-11 张珂 一种辊子及其辊压装置
CN104084259B (zh) * 2014-08-01 2017-02-22 张珂 一种辊子及其辊压装置
DE102015207927A1 (de) * 2015-04-29 2016-11-03 Takraf Gmbh Seitenverschleißschutz für die Rolle einer Rollenpresse
US20170252749A1 (en) * 2016-03-03 2017-09-07 Daniel T. Miller Processing blade

Also Published As

Publication number Publication date
MX2017001427A (es) 2017-05-11
AU2015296352A1 (en) 2017-03-09
JP2017524528A (ja) 2017-08-31
ZA201700970B (en) 2019-07-31
WO2016015553A1 (zh) 2016-02-04
US20170216848A1 (en) 2017-08-03
CN104084259A (zh) 2014-10-08
CL2017000234A1 (es) 2017-07-28
BR112017001530A2 (pt) 2018-06-05
CN104084259B (zh) 2017-02-22
FI20175188A (fi) 2017-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015003565T5 (de) Walze und Pressvorrichtung mit einer solchen Walze
DE2255069A1 (de) Trommel zur thermischen behandlung von schleissendem gut
DE102014210061B4 (de) Umformwerkzeug und Gesenkbauteil
DE102016001502A1 (de) Reversible Arbeitsbett-Trägerelemente für eine Laser-Schneidemaschine
DE102013110120A1 (de) Sägeband mit profiliertem Bandrücken
DE536542C (de) Walzwerk zur fortlaufenden Herstellung von Quervorspruengen an stabartigen Metallstuecken
DE102005010069A1 (de) Vertikalmühle
DE102021120198A1 (de) Verbesserte Schneidsegmente für Trennschleifwerkzeuge
DE467015C (de) Volantkratzenbeschlag
DE808140C (de) Nadelbett fuer Strickmaschinen
EP2363222B1 (de) Rakel und Verfahren zur Herstellung von Rakeln
DE730196C (de) Einrichtung zum Verarbeiten von Salben, Cremes und anderen pastoesen oder fluessigenStoffen
DE971394C (de) Buerstenhalter mit Schichtbuersten
DE630875C (de) Befestigungseinrichtung fuer das Brechmantelfutter von Kegelmuehlen
DE664906C (de) Stanzblock
DE202015104640U1 (de) Gebrauchtes Sägeblatt für eine Trennvorrichtung
DE740097C (de) Grubenstempel
DE348569C (de) Prismatischer Schneidstahl
AT119842B (de) Verfahren zur Erzielung einer gleichmäßigen Verteilung des Druckes auf die sich selbsttätig einstellenden kippbaren Gleitbacken von Gleitdrucklagern.
DE421188C (de) Holzschleifer mit gruppenweise vereinigten Presskaesten
CH710835B1 (de) Zahnstangengrundkörper.
DE970212C (de) Handhabe zum Andruecken von wiederholt zu verwendenden selbstklebenden Flaechen an eine Unterlage, insbesondere der Haftraender von Kohlen- und Durchschreibepapieren
DE865470C (de) Kontaktbank fuer Waehler
DE466706C (de) Luftgekuehlter Bremsklotz
DE1652904A1 (de) Schleif-,Polier- oder Kontaktscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R082 Change of representative

Representative=s name: HERZOG IP PATENTANWALTS GMBH, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final