DE112010003360T5 - Mit einem Sitz verbundenes Verriegelungssystem - Google Patents

Mit einem Sitz verbundenes Verriegelungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE112010003360T5
DE112010003360T5 DE201011003360 DE112010003360T DE112010003360T5 DE 112010003360 T5 DE112010003360 T5 DE 112010003360T5 DE 201011003360 DE201011003360 DE 201011003360 DE 112010003360 T DE112010003360 T DE 112010003360T DE 112010003360 T5 DE112010003360 T5 DE 112010003360T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latch
arm
locking
latching
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201011003360
Other languages
English (en)
Inventor
Stanislaw Andrzej Wieclawski
Krzysztof Wroblewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE112010003360T5 publication Critical patent/DE112010003360T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/2245Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable provided with a lock mechanism on the upper part of the back-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform
    • B60N2/366Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform characterised by the locking device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45597Projection member including noninserted spring for engaging and pushing against receiving member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Geschaffen wird ein Verriegelungssystem, das mit einem Sitz verbunden sein kann. Das Verriegelungssystem kann einen Verriegelungsarm, der so eingerichtet ist, dass er mit einem Verriegelungsbügel in Eingriff kommt, und ein Spannelement mit einem ersten Abschnitt enthalten. Der Verriegelungsarm bewegt sich von einer unverriegelten Position an eine verriegelte Position, wenn sich der erste Abschnitt von dem Verriegelungsarm löst.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht den Vorteil der vorläufigen US-Anmeldung Nr. 611235,778, eingereicht am 21. August 2009, deren Offenbarung hiermit durch Verweis in ihrer Gesamtheit einbezogen wird.
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Arretiersystem, das mit einem Sitz verbunden werden kann.
  • Zusammenfassung
  • In wenigstens einer Ausführungsform wird ein Verriegelungssystem geschaffen. Das Verriegelungssystem kann einen Verriegelungsarm, der so eingerichtet ist, dass er mit einem Verriegelungsbügel in Eingriff kommt, und ein Spannelement mit einem ersten Abschnitt enthalten. Der Verriegelungsarm bewegt sich von einer unverriegelten Position an eine verriegelte Position, wenn sich der erste Abschnitt von dem Verriegelungsarm löst.
  • In wenigstens einer Ausführungsform wird ein mit einem Sitz verbundenes Verriegelungssystem geschaffen. Das Verriegelungssystem kann ein Gehäuse mit einer Öffnung, einem Verriegelungsarm und einem Spannelement enthalten. Der Verriegelungsarm ist beweglich in der Öffnung angeordnet und so eingerichtet, dass er sich zwischen einer unverriegelten Position und einer verriegelten Position bewegt. Das Spannelement hat einen ersten Abschnitt, der mit dem Verriegelungsarm in Eingriff kommt, um den Verriegelungsarm in der unverriegelten Position zu halten. Das Spannelement kann den Verriegelungsarm auf die verriegelte Position zu spannen, wenn sich der erste Abschnitt von dem Verriegelungsarm löst.
  • In wenigstens einer Ausführungsform wird ein mit einem Sitz verbundenes Verriegelungssystem geschaffen. Das Verriegelungssystem kann eine Verriegelungs-Anordnung mit einem Gehäuse, einem Verriegelungsarm und einem Spannelement enthalten. Der Verriegelungsarm ist beweglich an dem Gehäuse angeordnet und so eingerichtet, dass er sich zwischen einer verriegelten und einer unverriegelten Position bewegt. Das Spannelement hat einen ersten Abschnitt, der mit dem Verriegelungsarm in Eingriff kommt, um den Verriegelungsarm in der unverriegelten Position zu halten. Das Spannelement spannt den Verriegelungsarm in die unverriegelte Position, wenn sich der erste Abschnitt von dem Verriegelungsarm löst.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Seitenansicht einer beispielhaften Sitzanordnung.
  • 2 ist eine Perspektivansicht einer ersten Ausführungsform eines Verriegelungssystems mit einer Verriegelungsbügel-Anordnung und einer Verriegelungs-Anordnung, die sich in einem unverriegelten Zustand befindet ist.
  • 3 ist eine auseinandergezogene Ansicht der Verriegelungs-Anordnung in 2 und eine Perspektivansicht der Verriegelungsbügel-Anordnung.
  • 4 ist eine als Schnitt ausgeführte Seitenansicht des Verriegelungssystems, die die Verriegelungs-Anordnung in dem unverriegelten Zustand zeigt.
  • 5 ist eine als Schnitt ausgeführte Seitenansicht des Verriegelungssystems, die die Verriegelungs-Anordnung in einem verriegelten Zustand zeigt.
  • 6 ist eine Perspektivansicht einer zweiten Ausführungsform einer Verriegelungsbügel-Anordnung und der Verriegelungs-Anordnung in einem verriegelten Zustand.
  • 7 ist eine Perspektivansicht der Verriegelungsbügel-Anordnung in 6, die die Verriegelungs-Anordnung in einem unverriegelten Zustand zeigt.
  • 8 ist eine Perspektivansicht einer dritten Ausführungsform einer Verriegelungsbügel-Anordnung.
  • 9 ist eine Perspektivansicht einer vierten Ausführungsform einer Verriegelungsbügel-Anordnung.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden, wie erforderlich, ausführlich offenbart, es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich beispielhaft für die Erfindung sind, die in verschiedenen alternativen Formen ausgeführt werden kann. Die Figuren sind nicht notwendigerweise maßstabsgerecht, einige Strukturen können vergrößert oder verkleinert sein, um Details bestimmter Komponenten zu zeigen. Daher sind hier offenbarte spezifische strukturelle und funktionale Details nicht als einschränkend zu verstehen, sondern lediglich als repräsentative Basis, anhand der einem Fachmann vermittelt wird, wie die vorliegenden Erfindung auf verschiedene Weise eingesetzt werden kann.
  • In 1 und 2 ist eine beispielhafte Sitzanordnung 10 dargestellt. Die Sitzanordnung 10 kann zum Einsatz in einem Fahrzeug, wie beispielsweise einem Kraftfahrzeug, zum Beispiel einem PKW oder LKW, oder für andere Einsatzzwecke als Fahrzeuge verwendet werden.
  • Die Sitzanordnung 10 enthält ein Sitzunterteil 12 und eine Sitzlehne 14. Das Sitzunterteil 12 kann so eingerichtet sein, dass es an einer Tragefläche angebracht wird, so beispielsweise einer Bodenwanne eines Fahrzeugs. Die Sitzlehne 14 kann schwenkbar an dem Sitzunterteil 12 angeordnet sein.
  • Ein Verriegelungssystem 20 kann mit der Sitzanordnung 10 verbunden sein. Das Verriegelungssystem 20 kann eine Verriegelungs-Anordnung 22 und eine Verriegelungsbügel-Anordnung 24 enthalten, Die Verriegelungs-Anordnung 22 kann so eingerichtet sein, dass sie mit der Verriegelungsbügel-Anordnung in Eingriff kommt, um Bewegung der Sitzlehne 14 zu verhindern, und kann sich von der Verriegelungsbügel-Anordnung 24 lösen, um Bewegung der Sitzlehne 14 zuzulassen. Die Verriegelungs-Anordnung 22 kann an der Sitzlehne 14 angeordnet sein, und die Verriegelungsbügel-Anordnung 24 kann fest an einer Anbringungsfläche 26, wie beispielsweise einer Fahrzeug-Karosserie, angebracht sein oder umgekehrt.
  • Die Verriegelungs-Anordnung 22 ist in 24 detaillierter dargestellt. Die Verriegelungs-Anordnung 22 kann ein Gehäuse 30, einen Verriegelungsarm 32, eine Einfassung 34, ein Spannelement 36, einen ersten Zapfen 38, einen zweiten Zapfen 40 sowie einen dritten Zapfen 42 enthalten.
  • Das Gehäuse 30 kann so eingerichtet sein, dass es Komponenten der Verriegelungs-Anordnung 22 aufnimmt und Anbringen der Verriegelungs-Anordnung 22 ermöglicht. Das Gehäuse 30 kann aus jedem beliebigen geeigneten Material, wie beispielsweise einem Metall, zum Beispiel Stahl, bestehen.
  • Das Gehäuse 30 kann im Allgemeinen U-förmig sein und eine erste Wand 50, eine zweite Wand 52 sowie eine dritte Wand 54 aufweisen. Die erste Wand 50 und die zweite Wand 52 können voneinander beabstandet sein. Die dritte Wand 54 kann sich von der ersten Wand 50 zu der zweiten Wand 52 erstrecken. Die erste, die zweite und die dritte Wand können zusammenwirken, so dass eine Öffnung 56 wenigstens teilweise zwischen ihnen eingegrenzt wird.
  • Ein oder mehr Flansch/e 58 kann/können vorhanden sein und sich von Enden der ersten und der zweiten Wand 50, 52 erstrecken, um Anbringen der Verriegelungs-Anordnung 22 zu ermöglichen. Die Flansche 58 können in einer oder mehreren Ausführungsform/en mit einer anderen Komponente, wie beispielsweise einer Sitzlehne 14, über Befestigungselemente, die sich durch Löcher in den Flanschen hindurch erstrecken, mittels Schweißen verbunden werden.
  • Die erste und die zweite Wand 50, 52 können jeweils eine Verriegelungsbügel-Öffnung 60 enthalten, die so eingerichtet ist, dass sie die Verriegelungsbügel-Anordnung 24 aufnimmt. Die Verriegelungsbügel-Öffnungen 60 in der ersten und der zweiten Wand 50, 52 können miteinander fluchtend sein und ähnlich geformt sein. Des Weiteren können sich die Verriegelungsbügelöffnungen 60 auf die dritte Wand 54 zu erstrecken und von ihr beabstandet sein.
  • Die erste und/oder zweite Wand 50, 52 können des Weiteren ein erstes Loch 62, ein zweites Loch 64 und ein drittes Loch 66 enthalten. Jedes Loch 62, 64, 66 an der ersten Wand 50 kann mit einem entsprechenden Loch 62, 64, 66 an der zweiten Wand 52 fluchtend sein. Beispielsweise kann das erste Loch 62 an der ersten Wand 50 mit dem ersten Loch 62 an der zweiten Wand 52 fluchtend sein oder koaxial dazu angeordnet sein, wobei das zweite und das dritte Loch 64, 66 auf ähnliche Weise angeordnet sind. Das erste, das zweite und das dritte Loch 62, 64, 66 können den ersten, den zweiten bzw. den dritten Zapfen 38, 40, 42 aufnehmen.
  • Die erste oder die zweite Wand 50, 52 können eine Eingriffsstruktur 68 enthalten, die mit dem Spannelement 36 in Eingriff kommt, wie dies weiter unten ausführlicher beschrieben ist. Die Eingriffsstruktur 68 kann in einer oder mehreren Ausführungsform/en eine Einführ- oder Aufnahmeform haben. In 2 und 3 ist die Eingriffsstruktur 68 als ein Durchgangsloch in der ersten Wand 50 ausgebildet.
  • Der Verriegelungsarm 32 kann beweglich in der Öffnung 56 angeordnet und so eingerichtet sein, dass er sich zwischen einer in 2 und 4 gezeigten unverriegelten Position und einer in 5 gezeigten verriegelten Position bewegt. Der Verriegelungsarm 32 kann einen Knopfabschnitt 70, eine Eingriffsstruktur 72, einen ersten Schlitz 74, einen zweiten Schlitz 76 und einen Verriegelungsbügel-Schlitz 78 enthaften.
  • Der Knopf 70 kann an einem Ende des Verriegelungsarms 32 vorhanden sein. In der dargestellten Ausführungsform ist der Knopf 70 integral mit dem Verriegelungsarm 32 ausgebildet. Der Verriegelungsarm 32 kann als eine aus einem Teil bestehende Komponente vorhanden sein. Als Alternative dazu kann der Knopf 70 von dem Verriegelungsarm 32 getrennt und über ein Verbindungsglied, wie beispielsweise einen Draht, damit verbunden sein, der in verschiedenen Längen vorhanden sein kann, um den Abstand zwischen dem Knopf 70 und dem Verriegelungsarm 32 zu ändern. Der Knopf 70 kann in der Einfassung 34 angeordnet sein, die eine Außenfläche der Sitzanordnung 10 überlappen bzw. abdecken kann, um ein gewünschtes ästhetisches Erscheinungsbild zu schaffen. Die Einfassung 34 kann an der Sitzanordnung 10 und/oder dem Gehäuse 30 auf jede beliebige geeignete Weise, wie beispielsweise mit einem Befestigungselement, zum Beispiel einer Einrastlasche, fest angebracht sein. In wenigstens einer anderen Ausführungsform kann die Einfassung 34 mit einer Betätigungsstruktur, wie beispielsweise einem Griff, versehen sein, der so bewegt bzw. geschwenkt wird, dass er mit dem Knopf 70 in Eingriff kommt und den Verriegelungsarm 32 betätigt.
  • Die Eingriffsstruktur 72 kann so vorhanden sein, dass sie mit dem Spannelement 36 in Eingriff kommt, wie dies weiter unten detaillierter beschrieben wird. Die Eingriffsstruktur 72 kann in einer oder mehreren Ausführungsform/en eine Einführ- oder Aufnahmeform haben. In 2 kann die Eingriffsstruktur 72 ein Loch oder einen Schlitz aufweisen, das/der in einem vergrößerten Abschnitt des Verriegelungsarms 32 in der Nähe des Knopfes 70 vorhanden ist.
  • Der erste und der zweite Schlitz 74, 76 können vorhanden sein, um die Führung von Bewegung des Bewegungsarms 32 zu unterstützen. Der erste und der zweite Schlitz 74, 76 können in einer oder mehreren Ausführungsform/en im Allgemeinen parallel angeordnet sein. Beispielsweise können der erste und der zweite Schlitz 74, 76 entlang einer ersten und einer zweiten Schlitz-Achse 80, 82 angeordnet sein, die im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sein können, wie dies am besten in 4 dargestellt ist. Der erste und der zweite Schlitz 74, 76 können den ersten bzw. den zweiten Zapfen 38, 40 aufnehmen. In wenigstens einer Ausführungsform kann sich der erste Zapfen 38 durch das erste Loch 62 in der ersten Wand 50, den ersten Schlitz 74 sowie das erste Loch 62 in der zweiten Wand 52 hindurch erstrecken. Desgleichen kann sich der zweite Zapfen 40 durch das zweite Loch 64 in der ersten Wand 50, den zweiten Schlitz 76 und das zweite Loch 64 in der zweiten Wand 52 hindurch erstrecken. Der erste und der zweiten Zapfen 38, 40 können jeden beliebigen geeigneten Aufbau haben. Beispielsweise können der erste und der zweite Zapfen 38, 40 als Stifte oder Bolzen ausgeführt sein, die mit einem Befestigungselement, wie beispielsweise einer Mutter, in Eingriff kommen, das fest oder nicht fest an dem Gehäuse 30 angeordnet sein kann.
  • Der Verriegelungsbügel-Schlitz 78 kann an dem Verriegelungsarm 32 vorhanden sein, um die Verriegelungsbügel-Anordnung 24 aufzunehmen. Der Verriegelungsbügel-Schlitz 78 kann im Allgemeinen zwischen dem ersten und dem zweiten Schlitz 74, 76 angeordnet sein und dazu beitragen, dass der Verriegelungsarm 32 eine hakenartige Anordnung erhält. Der Verriegelungsbügel-Schlitz 78 kann in einem Winkel in Bezug auf den ersten und den zweiten Schlitz 74, 76 angeordnet sein, so dass der Aufwand beim Verriegeln verringert werden kann. Der Verriegelungsbügel-Schlitz 78 kann, wie am besten in 4 gezeigt, entlang einer Achse 84 des Verriegelungsbügel-Schlitzes angeordnet sein, die möglicherweise nicht parallel zu der ersten und der zweiten Schlitz-Achse 80, 82 angeordnet ist. Die Achse 84 des Verriegelungsbügel-Schlitzes kann in einem Winkel angeordnet sein, bei dem das untere Ende des Verriegelungsbügel-Schlitzes 78 weiter von der dritten Wand 54 weg angeordnet ist als das obere Ende des Verriegelungsbügel-Schlitzes 78. Obwohl der Verriegelungsbügel-Schlitz 78 in 24 in einer geradlinigen Form dargestellt ist, ist auch vorgesehen, dass der Verriegelungsbügel-Schlitz 78 in einer oder mehreren Ausführungsform/en nicht geradlinig oder gekrümmt ist.
  • Der Verriegelungsarm 32 kann des Weiteren eine oder mehrere Ausrichtstruktur/en 86 enthalten, die dazu beiträgt/beitragen, Bewegung des Verriegelungsarms 32 zu führen oder seine Ausrichtung in der Öffnung 56 aufrechtzuerhalten. Die Ausrichtstrukturen 86 können an verschiedenen Positionen vorhanden sein, um unterstützend beim Eingriff des Verriegelungsarms 32 mit der ersten und der zweiten Wand 50, 52 zu dienen. Des Weiteren kann der Verriegelungsarm 32 eine Struktur 88 zum Eingriff mit dem Spannelement enthalten, die mit dem Spannelement 36 in Eingriff kommen kann, wie dies weiter unten ausführlicher erläutert ist. Die Spannelement-Eingriffsstruktur 88 kann zwischen dem zweiten Schlitz 66 oder dem Verriegelungsbügel-Schlitz 78 und einem Ende oder einer Seite des Verriegelungsarms 32 angeordnet sein, das/die der dritten Wand 54 gegenüberliegend angeordnet ist.
  • Das Spannelement 36 kann in der Öffnung 56 in dem Gehäuse 30 angeordnet sein und eine Spannkraft auf den Verriegelungsarm 32 ausüben, um Positionieren des Verriegelungsarms 32 zu erleichtern. Die durch das Spannelement 36 ausgeübte Spannkraft kann dazu beitragen, den Verriegelungsarm 32 in der unverriegelten und der verriegelten Position zu halten, wie dies weiter unten ausführlicher beschrieben ist. Das Spannelement 36 kann aus jedem beliebigen geeigneten Material bestehen. Das Spannelement 36 kann beispielsweise als eine Feder konfiguriert sein, die aus einem Metalldraht bestehen kann.
  • Das Spannelement 36 kann ein erstes Ende 90 sowie ein zweites Ende 92 enthalten, das dem ersten Ende 90 gegenüberliegend angeordnet ist. Das erste und das zweite Ende 90, 92 können mit Eingriffsstrukturen 68 bzw. 72 in Eingriff kommen. Das Spannelement 36 kann des Weiteren einen ersten und einen zweiten Abschnitt 94, 96 enthalten. Der erste und der zweite Abschnitt 94, 96 können Windungen enthalten oder als diese geformt sein und können zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende 90, 92 angeordnet sein. Der erste Abschnitt 94 kann näher an dem ersten Ende 90 angeordnet sein als der zweite Abschnitt 96 und kann nahe an den Verriegelungsbügel-Öffnungen 60 angeordnet oder im Allgemeinen mit ihnen fluchtend sein. Der zweite Abschnitt 96 kann um den dritten Zapfen 42 herum angeordnet sein und im Allgemeinen oberhalb des ersten Abschnitts 94 angeordnet sein. In wenigstens einer Ausführungsform kann der zweite Abschnitt 96 mit dem Umfang des dritten Zapfens 42 in Eingriff sein oder sich vollständig um seinen Umfang herum erstrecken und dazu beitragen, den zweiten Abschnitt 96 in einer im Allgemeinen stationären Position in Bezug auf das Gehäuse 30 zu erhalten.
  • Eine Verstärkungsplatte 98 kann an dem Gehäuse 30 vorhanden sein. In wenigstens einer Ausführungsform kann die Verstärkungsplatte 98 an einer Außenfläche der ersten oder zweiten Wand 50, 52 vorhanden sein und eine Verriegelungsbügel-Öffnung enthalten, die der Verriegelungsbügel-Öffnung 60 an der ersten und der zweiten Wand 50, 52 gleicht. Die Verstärkungsplatte 98 kann auch mit dem ersten, dem zweiten und/oder dem dritten Zapfen 38, 40, 42 in Eingriff kommen oder sie aufnehmen. In wenigstens einer Ausführungsform kann/können einer oder mehrere der Zapfen 30, 40, 42 integral mit der Verstärkungsplatte 98 ausgebildet sein.
  • Funktion des Verriegelungssystems 20 wird im Folgenden unter Bezugnahme auf 4 und 5 ausführlicher beschrieben.
  • In 4 ist die Verriegelungs-Anordnung 22 in einer unverriegelten Position dargestellt. Die Verriegelungs-Anordnung 22 kann sich in der unverriegelten Position befinden, wenn sie von der Verriegelungsbügel-Anordnung 24 gelöst ist, so beispielsweise, wenn die Sitzlehne 14 auf das Sitzunterteil 12 zugeklappt ist. In der unverriegelten Position kann der erste Abschnitt 94 an der Spannelement-Eingriffsstruktur 88 angeordnet sein. Dabei kann es, aus der in 4 gezeigten Perspektive gesehen, erscheinen, als ab der erste Abschnitt 94 in der Verriegelungsbügel-Öffnung 60 angeordnet ist. Der erste Abschnitt 94 kann die Spannelement-Eingriffsstruktur 88 an oder unter den Verriegelungsbügel-Öffnungen 60 halten, um zuzulassen, dass die Verriegelungs-Anordnung 22 die Verriegelungsbügel-Anordnung 24 aufnimmt. Des Weiteren können der erste und der zweite Zapfen 38, 40 an oberen Enden des ersten bzw. des zweiten Schlitzes 74, 76 angeordnet sein, und der Knopf 70 kann von einer oberen Fläche der Einfassung 34 her eingelassen sein.
  • Durch Eingriff der Verriegelungsbügel-Anordnung 24 mit dem Spannelement 36 kann die Verriegelungs-Anordnung 22 in eine verriegelte Position gebracht werden. Bewegung auf die verriegelte Position zu ist in 4 mit gestrichelten Linien dargestellt.
  • In 5 ist die Verriegelungs-Anordnung 22 in einer verriegelten Position dargestellt. Die Verriegelungs-Anordnung 22 kann sich in Reaktion auf Eingriff mit der Verriegelungsbügel-Anordnung 24 an die verriegelte Position bewegen. Beispielsweise kann durch ausreichendes Umklappen der Sitzlehne 14 auf die Verriegelungsbügel-Anordnung 24 zu die Verriegelungsbügel-Anordnung 24 in die Verriegelungsbügel-Öffnung 60 eintreten und mit dem ersten Abschnitt 94 in Eingriff kommen. Durch auf den ersten Abschnitt 94 ausgeübte Kraft kann der erste Abschnitt 94 auf die dritte Wand 54 zu bewegt werden und kann der erste Abschnitt 94 von der Spannelement-Eingriffsstruktur 88 gelöst werden. Der erste Abschnitt 94 kann sich dann im Allgemeinen über bzw. oberhalb den/des Verriegelungsbügel-Schlitzes 78 und von der Spannelement-Eingriffsstruktur 88 weg bewegen. Die Verriegelungsbügel-Anordnung 24 kann im Allgemeinen oberhalb des Verriegelungsbügel-Schlitzes 78 positioniert sein, nachdem sich der erste Abschnitt 94 von der Spannelement-Eingriffsstruktur 88 gelöst hat. Des Weiteren kann das Spannelement 36 so eingerichtet sein, dass es aufgrund seiner eigenen Spannkraft auf die dritte Wand 54 zu federt. Der Verriegelungsarm 32 kann sich dann nach oben bewegen und die Verriegelungsbügel-Anordnung 24 aufgrund einer durch das Spannelement 36 ausgeübten Spannkraft in dem Verriegelungsbügel-Schlitz 78 festhalten. Der Verriegelungsarm 32 kann sich weiter bewegen, bis die Verriegelungsbügel-Anordnung 24 mit dem Boden des Verriegelungsbügel-Schlitzes 76 in Eingriff ist und/oder bis der erste und der zweite Zapfen 38, 40 an unteren Enden des ersten bzw. des zweiten Schlitzes 74, 76 angeordnet sind. Die Bewegung des Verriegelungsarms 32 kann auch im Wesentlichen geradlinig sein und in einer Richtung entlang der ersten und der zweiten Schlitz-Achse 80, 82 oder im Wesentlichen parallel dazu verlaufen. Des Weiteren kann sich der Knopf 70 nach oben oder auf die obere Fläche der Einfassung 34 zu bewegen.
  • Die Verriegelungs-Anordnung 22 kann auf verschiedene Weise von der verriegelten Position an die unverriegelte Position gebracht werden.
  • Zunächst kann das Entriegeln in Reaktion darauf stattfinden, dass eine ausreichende Betätigungskraft auf den Knopf 70 ausgeübt wird. Eine ausreichende Betätigungskraft kann bewirken, dass sich der Verriegelungsarm 32 nach unten bewegt und an die Position in 4 zurückkehrt. Bewegung des Verriegelungsarms 32 kann dann zulassen, dass das Spannelement 36 teilweise aufgrund der durch den ersten und/oder den zweiten Abschnitt 94, 96 ausgeübten Spannkraft an die in 4 gezeigte Position zurückkehrt.
  • Dann kann das Entriegeln in Reaktion darauf stattfinden, dass eine ausreichende Betätigungskraft auf einen anderen Abschnitt des Verriegelungsarms 32 ausgeübt wird, so beispielsweise nahe an der Spannelement-Eingriffsstruktur 88. Ein Beispiel dafür wird unter Bezugnahme auf 6 und 7 dargestellt.
  • In 6 ist eine zweite Ausführungsform einer Verriegelungsbügel-Anordnung 24' dargestellt. Die Verriegelungsbügel-Anordnung 24' kann einen Verriegelungsbügel 100 enthalten, der an einer Anbringungsplatte 102 angeordnet ist, die den gleichen oder ähnlichen Aufbau haben kann wie Verriegelungsbügel-Anordnung 24 in 25. Des Weiteren kann die Verriegelungsbügel-Anordnung 24' eine Löseeinheit 104 enthalten. Die Löseeinheit 104 kann schwenkbar an dem Verriegelungsbügel 100 angeordnet und so eingerichtet sein, dass sie sich um eine Drehachse 106 herum dreht. Die Löseeinheit 104 kann einen Eingriffsarm 110, einen Ausrichtschlitz 112, ein Spannelement 114 und ein Betätigungselement 116 enthalten.
  • Der Eingriffsarm 110 kann sich im Allgemeinen von der Drehachse 106 weg und auf die Verriegelungs-Anordnung 22 zu erstrecken. Der Eingriffsarm 110 kann in einer Öffnung 118 in dem Verriegelungsbügel 100 angeordnet sein. Der Ausrichtschlitz 112 kann von dem Eingriffsarm 110 beabstandet sein und einen Abschnitt des Verriegelungsbügels 100 aufnehmen.
  • Das Spannelement 114 kann eine Spannkraft auf die Löseeinheit 104 ausüben. In wenigstens einer Ausführungsform kann das Spannelement 114 ein erstes Ende 120, das an dem Verriegelungsbügel 100 angeordnet ist, und ein zweites Ende 122 enthalten, das an der Löseeinheit 104 angeordnet ist. In 6 ist das Spannelement 114, das als eine Feder ausgebildet sein kann, der Übersichtlichkeit halber zwischen dem Eingriffsarm 110 und dem Ausrichtschlitz 112 angeordnet. Als Alternative dazu kann das Spannelement 114 an der gegenüberliegenden Seite der Löseeinheit 104 zwischen der Löseeinheit 104 und der Anbringungsplatte 102 angeordnet sein. Durch die von dem Spannelement 114 ausgeübte Spannkraft kann die Löseeinheit 104 so um die Drehachse 106 herum gedreht werden, dass sich der Eingriffsarm 110 von der Verriegelungs-Anordnung 22 weg bzw., aus der in 6 gezeigten Perspektive gesehen, im Uhrzeigersinn bewegt. Drehung der Löseeinheit 104 in dieser Richtung kann verhindert werden, wenn ein Ende des Ausrichtschlitzes 112 mit dem Verriegelungsbügel 100 in Eingriff kommt.
  • Das Betätigungselement 116 kann vorhanden sein, um die Löseeinheit 104 zu betätigen. Das Betätigungselement 116 kann jeden beliebigen geeigneten Aufbau haben. In der dargestellten Ausführungsform ist das Betätigungselement 116 als ein Seil ausgeführt, es könnte jedoch auch eine elektrische oder elektromechanische Einrichtung, wie beispielsweise ein Elektromagnet, sein. Das Betätigungselement 116 kann mit der Löseeinheit 104 in Eingriff kommen oder gekoppelt sein und kann eine Betätigungskraft auf die Löseeinheit 104 ausüben. Bei einer Ausführung in Seilform kann das Betätigungselement 116 ein erstes Ende 130, das mit der Löseeinheit 104 in Eingriff kommt, und ein zweites Ende 132 haben, das dem ersten Ende 130 gegenüberliegend angeordnet ist. Das zweite Ende 132 kann mit einer Betätigungseinrichtung 134, wie beispielsweise einem Knopf, verbunden bzw. gekoppelt sein. Die Betätigungseinrichtung 134 kann von der Sitzanordnung 10 entfernt angeordnet sein. Beim Einsatz in einem Kraftfahrzeug kann die Betätigungseinrichtung 134 beispielsweise zu einem hinteren Ende des Fahrzeugs hin, so beispielsweise in einem Kofferraum oder einem Heckbereich, oder zu dem vorderen Ende des Fahrzeugs hin, so beispielsweise in der Nähe eines vorderen Fahrgast-Sitzbereiches, angeordnet sein.
  • Die Verriegelungs-Anordnung 22 ist, wie unter Bezugnahme auf 6 zu sehen ist, in einer verriegelten Position angeordnet und in Eingriff mit einer Verriegelungsbügel-Anordnung 24', Der Eingriffsarm 110 der Löseeinheit 104 kann von dem Verriegelungsarm 32 beabstandet sein oder mit dem Verriegelungsarm 32 in Eingriff sein, jedoch keine ausreichende Kraft zum Betätigen des Verriegelungsarms 32 ausüben.
  • In 7 ist die Löseeinheit 104 in einem Zustand dargestellt, nachdem eine ausreichende Betätigungskraft erzeugt wurde, um die Löseeinheit 104 zu drehen und den Verriegelungsarm 32 in die unverriegelte Position zu bringen. Ein ausreichende Betätigungskraft kann durch das Betätigungselement 116 erzeugt werden und die Löseeinheit 104, aus der in 6 gezeigten Perspektive und Position gesehen, entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Die Betätigungskraft kann die Spannkraft des Spannelementes 114 und den durch die Verriegelungs-Anordnung 22 ausgeübten Widerstand überwinden, so dass sich der Verriegelungsarm 32 aus der verriegelten Position an die unverriegelte Position bewegt, wie dies bereits beschrieben wurde. Die Löseeinheit 104 kann durch die von dem Spannelement 114 ausgeübte Spannkraft von der in 7 gezeigten Position an die in 6 gezeigte Position zurückkehren (sich beispielsweise im Uhrzeigersinn drehen), wenn die Betätigungseinrichtung 134 gelöst wird und/oder keine Betätigungskraft mehr vorhanden sein.
  • Eine dritte Ausführungsform einer Verriegelungsbügel-Anordnung 24'' ist in 8 dargestellt. In dieser Ausführungsform kann die Verriegelungsbügel-Anordnung 24'' zulassen, dass eine Sitzlehne 14 an einer Vielzahl einzelner Arretierpositionen gesichert wird. Die Verriegelungsbügel-Anordnung 24'' kann dabei zulassen, dass die Sitzlehne 14 in verschiedenen Winkeln in Bezug auf ein Sitzunterteil 12 geneigt bzw. verstellt wird.
  • Die Verriegelungsbügel-Anordnung 24'' kann einen Verriegelungsbügel 100 aufweisen, der wie bereits beschrieben, mit einer Verriegelungs-Anordnung 22 eingesetzt werden kann. Der Verriegelungsbügel 100 kann an einer beweglichen Anbringungsplatte 140 angeordnet sein, die so eingerichtet sein kann, dass sie sich in Bezug auf eine Anbringungsfläche 26 bewegt. Die bewegliche Anbringungsplatte 140 kann einen Schlitz 142 und eine Gruppe von Zähnen 144 enthalten.
  • Der Schlitz 142 kann eine Bogenform haben und einen Bewegungsweg der Verriegelungsbügel-Anordnung 24'' bestimmen. Eine oder mehrere Anbringungsstruktur/en 146, wie beispielsweise Befestigungselemente in Form von Zapfen oder Bolzen, kann/können sich durch den Schlitz 142 hindurch erstrecken und fest an der Anbringungsfläche 26 angeordnet sein.
  • Die Gruppe von Zähnen 144 kann an der beweglichen Anbringungsplatte 140 angeordnet sein und eine Vielzahl einzelner Arretierpositionen bestimmen. In wenigstens einer Ausführungsform kann die Gruppe von Zähnen 144 an einer Außenfläche der beweglichen Anbringungsplatte 140 außerhalb des Schlitzes 142 angeordnet sein.
  • Eine Verriegelungseinheit 150 kann vorhanden sein, um die bewegliche Anbringungsplatte 140 selektiv zu positionieren. Die Verriegelungseinheit 150 kann ein Gehäuse 152, eine Rastklinke 154, eine Löseklinke 156, elf Spannelement 158 und ein Betätigungselement 160 enthalten.
  • Das Gehäuse 152 kann fest an den Anbringungsstrukturen 146 angeordnet sein. Das Gehäuse kann einen Hohlraum 170 zum Aufnehmen verschiedener Komponenten der Verriegelungseinheit 150 bilden. In 8 ist das Gehäuse 152 der Übersichtlichkeit halber weggebrochen, um Komponenten zu zeigen, die in seinem Inneren angeordnet sein können. Eine Ausführungsform eines Gehäuses 152 in nicht-weggebrochener Form in 9 dargestellt.
  • Die Rastklinke 154 kann mit einem ersten Schwenkzapfen 172 schwenkbar an dem Gehäuse 152 angeordnet sein und sich um eine erste Drehachse 174 herum drehen. Die Rastklinke 154 kann einen Zahn oder mehrere Zähne 176 sowie eine Eingriffsstruktur 178 enthalten, die von den Zähnen 176 beabstandet ist.
  • Die Löseklinke 156 kann mit einem zweiten Schwenkzapfen 180 schwenkbar an dem Gehäuse 152 angeordnet sein und sich um eine zweite Drehachse 182 herum drehen. Die Löseklinke 156 kann einen ersten Arm 184 und einen zweiten Arm 186 enthalten. Der erste und der zweite Arm 184, 186 können im Allgemeinen an einander gegenüberliegenden Seiten des zweiten Schwenkzapfens 180 angeordnet sein.
  • Das Spannelement 158, das eine Feder sein kann, kann eine Spannkraft auf die Löseklinke 156 ausüben. In wenigstens einer Ausführungsform kann das Spannelement 158 ein erstes Ende 190, das mit dem ersten Arm 184 in Eingriff ist, und ein zweites Ende 192 haben, das dem ersten Ende 190 gegenüberliegend angeordnet ist und mit dem Gehäuse 152 oder der Anbringungsfläche 26 in Eingriff ist. Des Weiteren kann das Spannelement 158 um den zweiten Schwenkzapfen 180 herum angeordnet sein. Das Spannelement 158 kann den ersten Arm 184 auf die Rastklinke 154 zu bzw., aus der in 8 gezeigten Perspektive gesehen, entgegen dem Uhrzeigersinn um die zweite Drehachse 182 herum spannen.
  • Das Betätigungselement 160 kann vorhanden sein, um die Löseklinke 156 zu betätigen. Das Betätigungselement 160 kann eine beliebige geeignete Form haben, die dem mit Verriegelungsbügel-Anordnung 24' verbundenen Betätigungselement 116 gleicht. In wenigstens einer Ausführungsform kann das Betätigungselement 160 als ein Seil ausgeführt sein, das ein erstes Ende, das mit dem ersten Arm 184 der Löseklinke 156 in Eingriff kommt, und zweites Ende haben kann, das dem ersten Ende gegenüberliegend angeordnet ist. Das zweite Ende kann mit einer Betätigungseinrichtung wie einem bereits beschriebenen Knopf verbunden sein.
  • Die Verriegelungsbügel-Anordnung 24'' kann wie im Folgenden beschrieben betätigt werden. Ausgehend von der in 8 gezeigten verriegelten Position kann/können der Zahn/die Zähne 176 an der Rastklinke 154 mit einem Zahn oder Zähnen 144 an der beweglichen Anbringungsplatte 140 in Eingriff kommen. Das Spannelement 158 kann eine Spannkraft auf die Löseklinke 156 ausüben (beispielsweise die Löseklinke 156, aus der dargestellten Perspektive gesehen, entgegen dem Uhrzeigersinn spannen), um den ersten Arm 184 der Löseklinke 156 an die Rastklinke 154 zu drücken und die Rastklinke 154 an die bewegliche Anbringungsplatte 140 zu drücken.
  • Durch Betätigung des Betätigungselementes 160 kann die durch das Spannelement 158 ausgeübte Spannkraft überwunden werden und die Löseklinke 156 um die zweite Drehachse 182 herum, aus der in 8 gezeigten Perspektive gesehen, im Uhrzeigersinn gedreht werden. Der zweite Arm 186 der Löseklinke 156 kann dann mit der Eingriffsstruktur 178 der Rastklinke 154 in Eingriff kommen und die Rastklinke 154 um die erste Drehachse 174 herum, aus der in 8 gezeigten Perspektive gesehen, im Uhrzeigersinn drehen. Durch Drehung der Rastklinke 154 kann/können sich der Zahn/die Zähne 176 an der Rastklinke 154 von dem Zahn/den Zähnen 144 an der beweglichen Anbringungsplatte 140 lösen. Die bewegliche Anbringungsplatte 140 kann sich dann durch den Schlitz 142 eingeschränkt in Bezug auf die Anbringungsstrukturen 146 bewegen. Die Bewegung kann in Reaktion auf Kraft stattfinden, die auf die Sitzlehne 14 ausgeübt wird, so beispielsweise von einem Benutzer oder einer Betätigungseinrichtung, wie beispielsweise einem Motor.
  • Die Rastklinke 154 kann wieder mit der beweglichen Anbringungsplatte 140 in Eingriff kommen, wenn das Betätigungselement 160 gelöst wird. Die Rastklinke 154 und die Löseklinke 156 können sich beispielsweise in Reaktion auf die durch das Spannelement 158 ausgeübte Spannkraft um ihre jeweiligen Drehachsen 174, 182 entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, wenn das Betätigungselement 160 gelöst wird oder keine ausreichende Kraft zum Drehen der Löseklinke 156 ausübt. Der Zahn/die Zähne 176 an der Rastklinke 154 kann/können mit einem Zahn oder Zähnen 144 an der beweglichen Anbringungsplatte 140 in Eingriff kommen.
  • In 9 ist eine vierte Ausführungsform einer Verriegelungsbügel-Anordnung 24''' dargestellt. Diese Ausführungsform kombiniert Merkmale der Verriegelungsbügel-Anordnung 24' mit der Verriegelungsbügel-Anordnung 24''. Das heißt, bei der Verriegelungsbügel-Anordnung 24''' wird die Löseeinheit 104 der Verriegelungsbügel-Anordnung 24' zu der Verriegelungsbügel-Anordnung 24'' hinzugefügt. Die Löseeinheit 104 kann dabei, wie bereits beschrieben, die Verriegelungs-Anordnung 22 betätigen und an der beweglichen Anbringungsplatte 140 angeordnet sein, um die Einstellung eines Neigungswinkels der Sitzlehne 14 zu ermöglichen, wie dies hinsichtlich der Verriegelungsbügel-Anordnung 24'' beschrieben wurde.
  • Obwohl oben beispielhafte Ausführungsformen beschrieben werden, sollen diese Ausführungsformen nicht alle möglichen Formen der Erfindung beschreiben. Vielmehr sind die in der Patentbeschreibung verwendeten Formulierungen beschreibende und keine beschränkenden Formulierungen, und es versteht sich, dass verschiedene Veränderungen vorgenommen werden können, ohne vom Geist und vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. Des Weiteren können die Merkmale verschiedener Umsetzungsformen kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen der Erfindung zu schaffen.

Claims (20)

  1. Verriegelungssystem, das umfasst: einen Verriegelungsarm, der so eingerichtet ist, dass er mit einem Verriegelungsbügel in Eingriff kommt; und ein Spannelement mit einem ersten Windungsabschnitt; wobei sich der Verriegelungsarm von einer unverriegelten Position an eine verriegelte Position bewegt, wenn sich der erste Windungsabschnitt von dem Verriegelungsarm löst.
  2. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, wobei der Verriegelungsarm des Weiteren einen Verriegelungsbügel-Schlitz umfasst, der so eingerichtet ist, dass er den Verriegelungsbügel aufnimmt, und sich der erste Windungsabschnitt über die Verriegelungsbügel-Öffnung bewegt, wenn der erste Windungsabschnitt von dem Verriegelungsarm gelöst wird.
  3. Verriegelungssystem nach Anspruch 2, wobei der Verriegelungsarm des Weiteren eine Spannelement-Eingriffsstruktur umfasst und der erste Windungsabschnitt mit der Spannelement-Eingriffsstruktur in Eingriff kommt, wenn er sich in der unverriegelten Position befindet, und von der Spannelement-Eingriffsstruktur beabstandet ist, wenn er sich in der verriegelten Position befindet.
  4. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, wobei der Verriegelungsarm des Weiteren einen ersten Schlitz sowie einen zweiten Schlitz umfasst, der von dem ersten Schlitz beabstandet ist und der erste und der zweite Schlitz im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind.
  5. Verriegelungssystem nach Anspruch 4, wobei der Verriegelungsarm des Weiteren einen Verriegelungsbügel-Schlitz umfasst und der Verriegelungsbügel-Schlitz nicht parallel zu dem ersten und dem zweiten Schlitz angeordnet ist.
  6. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, wobei das Spannelement des Weiteren einen zweiten Windungsabschnitt umfasst, der von dem ersten Windungsabschnitt beabstandet ist, und der zweite Windungsabschnitt um einen Zapfen herum angeordnet ist.
  7. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, wobei die Verriegelungs-Anordnung des Weiteren ein Gehäuse mit einer ersten Wand, einer zweiten Wand, die von der ersten Wand beabstandet ist und einer dritten Wand umfasst, die sich von der ersten Wand zu der zweiten Wand erstreckt, und die erste, die zweite sowie die dritte Wand wenigstens teilweise eine Öffnung begrenzen, in der der Verriegelungsarm beweglich aufgenommen ist.
  8. Verriegelungssystem nach Anspruch 7, wobei das Spannelement ein erstes Ende, das an dem Gehäuse angeordnet ist, und ein zweites Ende enthält, das dem ersten Ende gegenüberliegend angeordnet ist und mit dem Verriegelungsarm in Eingriff ist und den Verriegelungsarm von der verriegelten Position an die unverriegelte Position spannt.
  9. Verriegelungssystem nach Anspruch 7, wobei das Gehäuse eine Verriegelungsbugel-Öffnung enthält, die so eingerichtet ist, dass sie einen Verriegelungsbügel aufnimmt, der erste Abschnitt des Spannelementes nahe an der Verriegelungsbügel-Öffnung angeordnet ist, wenn sich der Verriegelungsbügel in der unverriegelten Position befindet, und sich der erste Abschnitt des Spannelementes auf die dritte Wand zu und von der Verriegelungsbügel-Öffnung weg bewegt, wenn sich die Verriegelungs-Anordnung von der unverriegelten Position an die verriegelte Position bewegt.
  10. Verriegelungssystem, das mit einem Sitz verbunden ist, wobei es umfasst: ein Gehäuse mit einer Öffnung; einen Verriegelungsarm, der beweglich in der Öffnung angeordnet und so eingerichtet ist, dass er sich zwischen einer unverriegelten Position und einer verriegelten Position bewegt; und ein Spannelement, das einen ersten Abschnitt hat, der mit dem Verriegelungsarm in Eingriff kommt, um den Verriegelungsarm in der unverriegelten Position zu halten, und das den Verriegelungsarm auf die verriegelte Position zu spannt, wenn sich der erste Abschnitt von dem Verriegelungsarm löst.
  11. Verriegelungssystem nach Anspruch 10, wobei der erste Abschnitt eine Windung enthält, die mit einer Spannelement-Eingriffsstruktur in Eingriff kommt, die an dem Verriegelungsarm nahe an einem Verriegelungsbügel-Schlitz angeordnet ist, wenn sich der Verriegelungsarm in der unverriegelten Position befindet.
  12. Verriegelungssystem nach Anspruch 10, das des Weiteren einen ersten und einen zweiten Zapfen umfasst, die nahe an dem Gehäuse angeordnet sind und sich durch einen ersten bzw. einen zweiten Schlitz in dem Verriegelungsarm hindurch erstrecken, um Bewegung des Verriegelungsarms zu führen.
  13. Verriegelungssystem nach Anspruch 12, das des Weiteren einen dritten Zapfen umfasst, der fest an dem Gehäuse angeordnet und von dem ersten und dem zweiten Zapfen beabstandet ist, wobei das Spannelement um den dritten Zapfen herum angeordnet ist.
  14. Verriegelungssystem nach Anspruch 10, wobei der Verriegelungsarm des Weiteren einen Knopfabschnitt umfasst und sich die Verriegelungs-Anordnung von der verriegelten Position an die unverriegelte Position bewegt, wenn eine ausreichende Betätigungskraft auf den Knopf ausgeübt wird.
  15. Verriegelungssystem nach Anspruch 10, wobei der Verriegelungsarm des Weiteren eine Eingriffsstruktur umfasst, die nahe an dem Knopf angeordnet ist und ein Ende des Spannelementes aufnimmt.
  16. Verriegelungssystem, das mit einem Sitz verbunden ist und umfasst: eine Verriegelungs-Anordnung, die enthält: ein Gehäuse; einen Verriegelungsarm, der beweglich an dem Gehäuse angeordnet und so eingerichtet ist, dass er sich zwischen einer unverriegelten Position und einer verriegelten Position bewegt; und ein Spannelement, das einen ersten Abschnitt hat, der mit dem Verriegelungsarm in Eingriff kommt, um den Verriegelungsarm in der unverriegelten Position zu halten, und das den Verriegelungsarm auf die verriegelte Position zu spannt, wenn sich der erste Abschnitt von dem Verriegelungsarm löst.
  17. Verriegelungssystem nach Anspruch 16, das des Weiteren eine Verriegelungsbügel-Anordnung umfasst, die mit dem Spannelement in Eingriff kommt, um den ersten Abschnitt von dem Verriegelungsarm zu lösen.
  18. Verriegelungssystem nach Anspruch 17, wobei die Verriegelungsbügel-Anordnung des Weiteren eine Löseeinheit umfasst, die schwenkbar an der Verriegelungsbügel-Anordnung angeordnet ist, und die Löseeinheit einen Eingriffsarm enthält, der mit dem Verriegelungsarm in Eingriff kommt, um den Verriegelungsarm von der verriegelten Position an die unverriegelte Position zu bringen.
  19. Verriegelungssystem nach Anspruch 18, wobei die Verriegelungs-Anordnung ein Betätigungselement enthält, das entfernt von der Verriegelungsbügel-Anordnung angeordnet ist, um die Löseeinheit zu betätigen.
  20. Verriegelungssystem nach Anspruch 17, wobei die Verriegelungsbügel-Anordnung an einer beweglichen Anbringungsplatte angeordnet ist, die eine Gruppe von Zähnen sowie einen Schlitz aufweist, der von der Gruppe von Zähnen beabstandet ist und eine Anbringungsstruktur aufnimmt, und die Verriegelungsbügel-Anordnung eine Verriegelungseinheit aufweist, die enthält: eine Rastklinke, die so eingerichtet ist, dass sie selektiv mit der Gruppe von Zähnen in Eingriff kommt, um die bewegliche Anbringungsplatte an einer einzelen Arretierposition zu halten; eine Löseklinke, die so eingerichtet ist, dass sie die Rastklinke dreht; und ein Betätigungselement, das mit der Löseklinke verbunden ist; wobei durch Betätigung des Betätigungselementes die Löseklinke gedreht wird, um die Rastklinke an einer entarretierte Position zu drehen, an der sich die Rastklinke von der Gruppe von Zähnen löst, um zuzulassen, dass sich die bewegliche Anbringungsplatte in Bezug auf die Anbringungsstruktur bewegt.
DE201011003360 2009-08-21 2010-08-23 Mit einem Sitz verbundenes Verriegelungssystem Withdrawn DE112010003360T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US23577809P 2009-08-21 2009-08-21
US61/235,778 2009-08-21
PCT/US2010/046264 WO2011022714A1 (en) 2009-08-21 2010-08-23 A latching system associated with a seat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112010003360T5 true DE112010003360T5 (de) 2012-08-30

Family

ID=43607361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201011003360 Withdrawn DE112010003360T5 (de) 2009-08-21 2010-08-23 Mit einem Sitz verbundenes Verriegelungssystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9050911B2 (de)
CN (1) CN102470783B (de)
BR (1) BR112012003452A2 (de)
DE (1) DE112010003360T5 (de)
WO (1) WO2011022714A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014105480A1 (de) * 2014-04-17 2015-10-22 Prevent Twb Gmbh & Co. Kg Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
DE102015002359A1 (de) * 2015-02-25 2016-08-25 Audi Ag Schließvorrichtung zum Einstellen eines Neigungswinkels einer Sitzeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102017222687A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Lear Corporation Verstellbare Schliessbügelanordnung für einen Fahrzeugsitz
DE102018222544A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verriegelungsanordnung einer gegenüber einem Rohbau beweglichen Komponente, mit einem komfortablen Verstell- und Verriegelungsmechanismus
DE102019217905B3 (de) * 2019-11-20 2021-03-18 Adient Engineering and IP GmbH Sitzanordnung

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102171066A (zh) * 2008-10-28 2011-08-31 李尔公司 座椅闭锁装置
EP2692575B1 (de) * 2011-03-31 2018-10-31 TS Tech Co., Ltd. Fahrzeugsitz
FR2976870A1 (fr) * 2011-06-21 2012-12-28 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de fixation securisee du rang arriere d'un vehicule automobile a la tole de fond de coffre et vehicule automobile associe.
KR101356136B1 (ko) * 2011-08-22 2014-01-28 (주)케이엠앤아이 차량용 시트 백 래치
US9016792B2 (en) * 2012-10-30 2015-04-28 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Striker pin support bracket
JP6057065B2 (ja) * 2012-11-19 2017-01-11 スズキ株式会社 車両用シートのシートバックのロック構造
ITTO20130194A1 (it) * 2013-03-12 2014-09-13 Proma S P A Serratura a scatto in particolare per uno schienale reclinabile di un sedile di un veicolo.
DE102013011803B4 (de) * 2013-07-16 2016-11-03 Johnson Controls Gmbh Verriegelungsvorrichtung
US9382735B2 (en) * 2013-09-18 2016-07-05 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle lock
JP6364794B2 (ja) 2014-01-31 2018-08-01 アイシン精機株式会社 ロック装置
DE102014106225A1 (de) * 2014-05-05 2015-11-05 ABUS August Bremicker Söhne KG Kabelverriegelungssystem
JP6264254B2 (ja) * 2014-10-16 2018-01-24 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
DE102015211811B4 (de) 2014-10-20 2023-07-27 Lear Corporation Sitzanordnung mit einem Arretierungsmechanismus
US9616779B2 (en) * 2014-10-20 2017-04-11 Lear Corporation Seat assembly having a latch mechanism
US9446687B2 (en) * 2015-01-29 2016-09-20 Ford Global Technologies, Llc Selectable fixed and rotational seat frame assembly for a vehicle frame
DE102015203069B4 (de) * 2015-02-20 2017-06-08 Lear Corporation Entfernte Entriegelungsanordnung für einen Fahrzeugsitz
WO2016156178A1 (de) * 2015-03-27 2016-10-06 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Adapteranordung für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
FR3041294B1 (fr) * 2015-09-18 2018-10-12 Psa Automobiles Sa. Dispositif de verrouillage bi-positions d’un dossier de siege arriere de vehicule automobile.
KR101724494B1 (ko) * 2015-09-24 2017-04-07 현대자동차 주식회사 차량용 리어 시트백의 스트라이커 마운팅 유닛
US9744882B2 (en) * 2015-12-04 2017-08-29 Honda Motor Co., Ltd. Two-axis seat hinge
FR3045523B1 (fr) * 2015-12-17 2017-12-29 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de verrouillage securise multi-positions d’un dossier de siege arriere de vehicule automobile.
JP6769192B2 (ja) * 2016-09-08 2020-10-14 トヨタ紡織株式会社 乗物用シートロック装置
EP3747694A4 (de) * 2018-01-29 2021-04-28 TS Tech Co., Ltd. Verriegelungsvorrichtung und fahrzeugsitz
US10618436B2 (en) 2018-09-13 2020-04-14 Lear Corporation Seating arrangement having a reclinable seat back
JP2020066351A (ja) * 2018-10-25 2020-04-30 株式会社タチエス 車両用シート

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2720985B1 (fr) * 1994-06-14 1996-09-06 Faure France Bertrand Système de verrouillage d'un élément mobile d'un siège de véhicule automobile.
JP2764891B2 (ja) * 1994-07-08 1998-06-11 三井建設株式会社 揚重装置及び、該装置を用いた構築資材の運搬方法
FR2742390B1 (fr) * 1995-12-19 1998-02-20 Faure Bertrand Equipements Sa Dispositif de verrouillage condamnable d'un element mobile d'un siege de vehicule automobile
CA2192527A1 (en) * 1996-12-10 1998-06-10 Trevor Hunt Hood latch for an engine compartment
US6422616B1 (en) * 1999-03-01 2002-07-23 Dura Global Technologies, Inc. Adjustable hood latch assembly
JP4296643B2 (ja) 1999-07-30 2009-07-15 アイシン精機株式会社 シートバックロック装置
DE10159533C2 (de) * 2001-12-05 2003-10-23 Faurecia Autositze Gmbh & Co Drehfallenschloss für ein Kraftfahrzeug-Sitzlehnenteil
FR2856719B1 (fr) * 2003-06-24 2007-12-28 Faurecia Sieges Automobile Systeme de verrouillage d'un premier element avec un deuxieme element et siege equipe d'un tel systeme de verrouilage
US7377584B2 (en) 2003-07-28 2008-05-27 Johnson Controls Technology Company Articulating high latch for a seat
US6945585B1 (en) * 2004-03-31 2005-09-20 Porter Group, Llc Vehicle seat attachment latch assembly
DE102004037289B4 (de) 2004-07-31 2006-05-24 Keiper Gmbh & Co.Kg Verriegelungseinheit für einen Fahrzeugsitz
DE102004045988B3 (de) * 2004-09-22 2005-12-01 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Anzeige zur Signalisierung der Nichtverriegelung einer klappbaren Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
US7152900B2 (en) 2005-03-17 2006-12-26 Lear Corporation Seat assembly with automatic stow feature
US7309095B2 (en) 2005-09-06 2007-12-18 Lear Corporation Seat assembly with a release system
JP4597058B2 (ja) * 2006-01-23 2010-12-15 三井金属鉱業株式会社 車両用シートロック装置
EP2134567B1 (de) * 2007-04-05 2016-11-30 Johnson Controls GmbH Neigungsversteller, insbesondere für die rückenlehne eines fahrzeugrücksitzes
JP4190567B2 (ja) 2007-05-08 2008-12-03 関東自動車工業株式会社 自動車
US7490908B2 (en) * 2007-07-03 2009-02-17 Lear Corporation Integrated latch assembly
US7740317B2 (en) * 2007-08-03 2010-06-22 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Lock apparatus of seat for vehicle
US8267458B2 (en) * 2010-03-25 2012-09-18 Honda Motor Co., Ltd. Seat assembly for a vehicle having a vertically extended striker mechanism

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014105480A1 (de) * 2014-04-17 2015-10-22 Prevent Twb Gmbh & Co. Kg Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
DE102015002359A1 (de) * 2015-02-25 2016-08-25 Audi Ag Schließvorrichtung zum Einstellen eines Neigungswinkels einer Sitzeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102017222687A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Lear Corporation Verstellbare Schliessbügelanordnung für einen Fahrzeugsitz
DE102017222687B4 (de) 2017-12-14 2022-10-27 Lear Corporation Verstellbare Schließbügelanordnung für einen Fahrzeugsitz sowie Sitzanordnung
DE102018222544A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verriegelungsanordnung einer gegenüber einem Rohbau beweglichen Komponente, mit einem komfortablen Verstell- und Verriegelungsmechanismus
DE102018222544B4 (de) * 2018-12-20 2021-03-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Verriegelungsanordnung einer gegenüber einem Rohbau beweglichen Komponente, mit einem komfortablen Verstell- und Verriegelungsmechanismus
DE102019217905B3 (de) * 2019-11-20 2021-03-18 Adient Engineering and IP GmbH Sitzanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US9050911B2 (en) 2015-06-09
BR112012003452A2 (pt) 2019-09-24
US20120133188A1 (en) 2012-05-31
CN102470783A (zh) 2012-05-23
CN102470783B (zh) 2015-07-29
WO2011022714A1 (en) 2011-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010003360T5 (de) Mit einem Sitz verbundenes Verriegelungssystem
DE102006010789B4 (de) Sitzanordnung mit automatischer Staufunktion
DE102012111397B4 (de) Motorhaubenverriegelungsvorrichtung mit Zwei-Stufen-Führung für ein Fahrzeug
DE102009020117B4 (de) Sitzanordnung und verstellbare Kopfstützenanordnung
DE69204635T2 (de) Bewegbarer Fahrzeugsitz.
DE102013222955A1 (de) Doppelte Haubenverriegelungsanordnung
DE112014003306T5 (de) Doppelmotorgerät mit Anwendung in Kraftanzieh- und Schlossmechanismus
EP0649765A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Verdeck und einen Verdeckkastendeckel eines Kraftfahrzeuges
DE102011114814A1 (de) Verstellbarer schliessbügel für fahrzeugtürverriegelung
DE102008018500A1 (de) Kraftfahrzeugschloß
DE10317926A1 (de) Verbesserte Fahrzeugsitz-Baugruppe
DE10112790B4 (de) Türblockiersystem für ein Kraftfahrzeug
DE102016121725A1 (de) Mehrfachgelenkknopf-Armlehne, und Armlehnenkonsole und Fahrzeug unter Verwendung derselben
DE10036968A1 (de) Sitzlehnenverriegelungsvorrichtung
DE112010005435T5 (de) Verriegelungsmechanismus zum lösbaren Befestigen eines Sitzes an einem Boden
DE112008003962T5 (de) Fahrzeugsitz und Neigungsmechanismus-Speichermodul
DE102011116709A1 (de) Verriegelungs- und Neigungsverstellanordnung, insbesondere Lehnenschloss
DE102015200495A1 (de) Betätigungsvorrichtung mit zwei integrierten Betätigungselementen
EP2949842A1 (de) Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102010062575B4 (de) Sitzanordnung mit einer verstellbaren Kopfstützenanordnung
DE19924028A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE102005044548A1 (de) Schließeinrichtung mit einer Zuziehhilfe für einen Kraftwagen
DE202005006992U1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE19633011A1 (de) Manuelle Betätigungseinheit für eine Sitzhöhenverstellvorrichtung
DE102007012208A1 (de) Vorrichtung zur Arretierung eines schwenkbaren Bauteiles eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee