DE10317926A1 - Verbesserte Fahrzeugsitz-Baugruppe - Google Patents

Verbesserte Fahrzeugsitz-Baugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE10317926A1
DE10317926A1 DE10317926A DE10317926A DE10317926A1 DE 10317926 A1 DE10317926 A1 DE 10317926A1 DE 10317926 A DE10317926 A DE 10317926A DE 10317926 A DE10317926 A DE 10317926A DE 10317926 A1 DE10317926 A1 DE 10317926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seat back
movement
control
tilt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10317926A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10317926B4 (de
Inventor
David M. Troy Blair
Wojciech Troy Smuk
Mike Detroit Morrow
Jim Attica Nickolopoulos
Peter Waterford Traks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Automotive Seating Canada Ltd
Original Assignee
Faurecia Automotive Seating Canada Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Automotive Seating Canada Ltd filed Critical Faurecia Automotive Seating Canada Ltd
Publication of DE10317926A1 publication Critical patent/DE10317926A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10317926B4 publication Critical patent/DE10317926B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0705Slide construction characterised by its cross-section omega-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0825Location of the latch outside the rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0862Movement of the latch sliding
    • B60N2/0875Movement of the latch sliding in a vertical direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0881Activation of the latches by the control mechanism
    • B60N2/0887Activation of the latches by the control mechanism with synchronised movements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/2227Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable and provided with braking systems

Abstract

Es wird ein verbesserter Fahrzeugsitz 30 beschrieben. Der Sitz 30 umfasst eine drehbare Einstelleinrichtung 40, die eine selektive Schwenkbewegung der Sitzlehne 34 um eine Achse zwischen einer besetzbaren Position, einer vordersten Position und einer dazwischen liegenden Kippposition vorsieht. Die Verbesserung umfasst einen Betätiger 54, der an der Lehne 34 zwecks Bewegung zwischen einer Grundposition und Kipppositionen sowie einer dazwischen liegenden Zwischenposition angeordnet ist; ein Teil, das an der Sitzlehne 34 zwecks Schwenkbewegung mit dieser und zwecks relativer Bewegung zwischen einer ersten und einer zweiten Position angeordnet ist, einen Ring, der einen Bereich aufweist, welcher, wenn sich das Teil in seiner zweiten Position und die Sitzlehne 34 sich in ihrer Kippposition befindet, mit dem Teil zusammenwirkt, um eine nach vorn gerichtete Schwenkbewegung von diesem zu verhindern; sowie eine erste Verbindungseinrichtung 60, um das Teil zwischen dessen erster und dessen zweiter Position bei Bewegung des Betätigers 54 zwischen dessen Grund- und dessen Zwischenposition zu bewegen, und die Einstelleinrichtung 40 zu steuern, um die Schwenkbewegung der Lehne 34 zu ermöglichen, wenn der Betätiger 54 sich in seiner Kippposition befindet.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der vorläufigen Patentanmeldung in den Vereinigten Staaten mit dem Aktenzeichen: 60/373 313, welche am 18.04.2002 hinterlegt wurde.
  • Anwendungsgebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gelenkmechanismus für Fahrzeugsitzbaugruppen und insbesondere einen Gelenkmechanismus, welcher eingesetzt werden kann, um eine Fahrzeugsitzbaugruppe zu bilden, die u. a. eine zurückklappbare, kippbare und flach zusammenfaltbare Funktion aufweist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es sind Personenfahrzeuge bekannt, welche Fahrzeugsitzbaugruppen aufweisen, die eine zurückklappbare und flach zusammenfaltbare Funktion besitzen, wobei die Sitzlehne wahl-weise um eine Schwenkachse durch eine Reihe von im Wesentlichen aufrechten, besetzbaren Positionen verschwenkt werden kann, damit der Benutzer eine bevorzugte Sitzposition wählen, und sie auch nach vorn in eine „flach zusammenfaltbare" Position schwenken kann, in welcher die Sitzlehne in einer im Wesentlichen horizontalen Position das Sitzpolster überlagert. Zum Beispiel im Fall eines Fahrzeugsitzes in der vorderen Reihe eine Coupes mit zwei vorderen und mit zwei Rücksitzen, eines Minivans oder dergleichen erleichtert das Anordnen der Sitzlehne in der flach zusammenfaltbaren Position die Beförderung von großen oder langen Objekten wie Skiern oder Leisten innerhalb des Fahrzeuges.
  • Es sind auch Sitzbaugruppen bekannt, die mit einer Kippfunktion ausgestattet sind, wodurch die Sitzlehne durch Betätigung eines Hebels oder dergleichen um eine Schwenkachse in eine sog. „Kippposition" geschwenkt werden kann, wodurch diese über dem Sitzpolster vorsteht, um das Einsteigen und Aussteigen in bzw. aus dem Innenraum des Fahrzeuges zur hinteren Sitzbaugruppe zu erleichtern, z. B. einem Fahrgast in einem Coupe mit zwei vorderen und zwei hinteren Sitzen den Zugang zu den hinteren Sitzen oder im Falle eines Minivans den Zugang zur dritten Sitzreihe zu ermöglichen.
  • Bei den Gelenkmechanismen werden gewöhnlich drehbare Einstelleinrichtungen verwendet, um diese verstellbaren und flach zusammenfaltbaren Funktionen zu realisieren, weil deren funktionelle Komponenten im Wesentlichen umschlossen sind (was die Zuverlässigkeit und die Sicherheit gewährleistet), und sie sind relativ leicht, leise in der Anwendung, passen in ein relativ kleines Gehäuse, und sie sind dafür bekannt, dass sie relativ preiswert herstellbar sind. Beispiele für drehbare Einstelleinrichtungen sind in dem US-Patent 5779313 (von Rohee), veröffentlicht am 14.07.1998, sowie dem US-Patent 6336679 (von Smul u. a.), veröffentlicht am 08.01.2002, beschrieben, und diese Patente werden durch Bezugnahme einbezogen.
  • Aus dem Stand der Technik sind auch Versuche bekannt, die drehbaren Einstelleinrichtungen zu benutzen, um eine Kippfunktion zu erreichen. Zum Beispiel in dem US-Patent 6312053 (von Magyar), veröffentlicht am 06.11.2001, wird eine Sitzbaugruppe beschrieben, die eine drehbare Einstelleinrichtung besitzt, mit welcher die Sitzlehne durch Drehen eines Verstellknopfes schnell nach vorn geschwenkt werden kann. Diese Baugruppe hat jedoch den Nachteil, dass der Verstellknopf in unbequemer Weise nahe der Basis der Sitzbaugruppe angeordnet ist, und sie hat weiterhin den Nachteil, dass bei der schnellen Kippfunktion die Sitzlehne nach vorn schwenkt, bis sie auf das Sitzpolster auftrifft, was z. B. unvorteilhaft ist, wenn die Funktion unbeabsichtigt ausgelöst wird und zerbrechliche Gegenstände auf dem Sitzpolster liegen.
  • Es sind weitere Mechanismen für eine solche Verstellung in eine flach zusammengefaltete und gekippte Position bekannt, aber diese benutzen für jede Funktion getrennte Sperr- oder Rasteinrichtungen, und sie werden durch unabhängige Betätigungsmechanismen ausgelöst, wodurch die Kompliziertheit vergrößert und die Kosten erhöht werden. Ein weiteres Problem mit diesen „doppelten Rasteinrichtungen" des Standes der Technik besteht darin, dass die Zahl der Teile vergrößert wird, was sich auf die Festigkeit, die Dauerhaftigkeit, die Zuverlässigkeit, das Freisetzungsvermögen und die Geräusche auswirkt. Schließlich führen die „doppelten Rasteinrichtungen" zu Toleranzproblemen, wodurch sich ein verstärktes Klappern, Verklemmen, sowie weitere Qualitätsprobleme ergeben.
  • Alle diese Einflüsse stellen für die heutigen Fahrzeughersteller, von welchen eine ständig höhere Qualität zu ständig sinkenden Preisen erwartet wird, ernste Probleme dar.
  • Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Fahrzeugsitzbaugruppe zu schaffen, welche u. a. eine Verstell-, Kipp- und flach zusammenfaltbare Funktion besitzt, welche relativ zuverlässig, sicher, leicht, leise in der Anwendung, klein und preiswert herstellbar ist, und welche keine getrennten lastabtragenden Sperr- oder Rasteinrichtungen für jede der vorgenannten Funktionen aufweist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine verbesserte Fahrzeugsitzbaugruppe zur Anwendung in einem Fahrzeug des Typs beschrieben, das ein vorderes Ende, ein hinteres Ende, eine Längsachse, die sich von dem vorderen Ende zu dem hinteren Ende erstreckt, eine seitliche Achse, die quer zur Längsachse angeordnet ist, und ein Bodenteil aufweist.
  • Die Fahrzeugsitzbaugruppe ist von dem Typ, welcher einen Sitz mit einem Sitzpolster, eine Sitzlehne und eine drehbare Einstelleinrichtung aufweist. Das Sitzpolster besitzt einen Sitzpolsterbefestigungsrahmen und ist im Anwendungsfall funktionell mit dem Bodenteil verbunden. Die Sitzlehne besitzt einen Sitzlehnenbefestigungsrahmen. Die drehbare Einstelleinrichtung umfasst ein erstes Teil und ein zweites Teil. Das erste Teil ist fest mit dem Sitz polsterbefestigungsrahmen verbunden und bildet eine Schwenkachse, wobei die Schwenkachse im Anwendungsfall im Wesentlichen seitlich und in der Nähe des hinteren Endes des Sitzpolsters angeordnet ist. Das zweite Teil ist zwecks selektiver relativer Schwenkbewegung um die Schwenkachse mit dem ersten Teil verbunden und an dem Sitzlehnenbefestigungsrahmen befestigt, so dass im Anwendungsfall eine selektive Schwenkbewegung der Sitzlehne im Bezug zum Sitzpolster um die Schwenkachse innerhalb eines ersten Bereiches von Winkelpositionen möglich ist.
  • Der erste Bereich von Winkelpositionen umfasst einen zweiten Bereich von Positionen in welchen der Sitz besetzbar ist, und der zweite Bereich weist eine Grundposition der Sitzlehne auf. Der erste Bereich umfasst ferner eine Kippposition, die gegenüber dem zweiten Bereich relativ nach vorn verschwenkt ist, sowie eine vorderste Position, die gegenüber der Kippposition relativ nach vorn verschwenkt ist.
  • Die Verbesserung betrifft einen Kipp-Auslösungs-Betätiger, ein Steuerteil, eine Befestigungseinrichtung, eine erste Verbindungseinrichtung und eine Anschlageinrichtung.
  • Der Kipp-Auslösungs-Betätiger ist an der Sitzlehne zwecks Auslösung der Bewegung zwischen einer Grundposition, einer Kippposition und einer dazwischenliegenden Zwischenposition befestigt.
  • Die Befestigungseinrichtung dient zur Befestigung des Steuerteiles an der Sitzlehne zwecks Schwenkbewegung von dieser um die Schwenkachse und zwecks relativer Bewegung dazu zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position.
  • Die Anschlageinrichtung dient zum selektiven Zusammenwirken mit dem Steuerteil, wenn sich das Steuerteil in seiner zweiten Position und die Sitzlehne sich in der Kippposition befinden, um die nach vorn gerichtete Schwenkbewegung des Steuerteiles zu sperren und dadurch die nach vorn gerichtete Schwenkbewegung der Sitzlehne um die Schwenkachse in ihre Kippposition zu sperren, wenn sich das Steuerteil in seiner zweiten Position befindet.
  • Die erste Verbindungseinrichtung dient der selektiven Ausführung einer Bewegung des Steuerteiles zwischen dessen erster Position und dessen zweiter Position bei Bewegung des Kipp-Auslösungs-Betätigers von dessen Grundposition in dessen Zwischenposition und zur Steuerung der drehbaren Einstelleinrichtung, um die relative Schwenkbewegung des ersten Teiles und des zweiten Teiles bei Bewegung des Kipp-Auslösungs-Betätigers in dessen Kippposition zu ermöglichen.
  • Dies bedeutet, dass, wenn sich die Sitzlehne in dem zweiten Bereich befindet, bei manueller Betätigung des Kipp-Auslösungs-Betätigers von dessen Grundposition in dessen Kippposition die erste Verbindungseinrichtung die drehbare Einstelleinrichtung so steuert, dass eine relative Schwenkbewegung des ersten Teiles und des zweiten Teiles nur möglich ist, nachdem das Steuerteil seine zweite Position erreicht hat, so dass gesichert ist, dass die nach vorn gerichtete Schwenkbewegung der Sitzlehne um die Schwenkachse über die Kippposition hinaus durch die Anschlageinrichtung gesperrt wird.
  • Nach einem weiteren Aspekt umfasst die vorliegende Erfindung auch einen Gelenkmechanismus zur Anwendung in einer Sitzbaugruppe für ein Fahrzeug eines Typs, der ein vorderes Ende, ein hinteres Ende, eine Längsachse, die sich zwischen dem vorderen Ende und dem hinteren Ende erstreckt, eine seitliche Achse, die quer zur Längsachse angeordnet ist, und ein Bodenteil umfasst.
  • Der Gelenkmechanismus ist von dem Typ, welcher einen Sitzpolsterbefestigungsrahmen, einen Sitzlehnenbefestigungsrahmen, eine drehbare Einstelleinrichtung und eine Steuerwelle besitzt.
  • Der Sitzpolsterbefestigungsrahmen bildet im Anwendungsfall einen Teil des Fahrzeugsitzpolsters und ist funktionell mit dem Bodenteil verbunden.
  • Der Sitzlehnenbefestigungsrahmen bildet im Anwendungsfall einen Teil der Fahrzeugsitzlehne.
  • Die drehbare Einstelleinrichtung umfasst ein erstes Teil und ein zweites Teil.
  • Das erste Teil ist fest mit dem Sitzpolsterbefestigungsrahmen verbunden und bildet eine Schwenkachse, wobei die Schwenkachse sich im Anwendungsfall in einer im Wesentlichen seitlichen Anordnung erstreckt und in der Nähe des hinteren Endes des Sitzpolsters angeordnet ist.
  • Das zweite Teil ist mit dem ersten Teil zwecks selektiver relativer Schwenkbewegung um die Schwenkachse verbunden, und der Sitzlehnenbefestigungsrahmen ist fest mit dieser verbunden, so dass im Anwendungsfall eine selektive Schwenkbewegung der Sitzlehne im Bezug zum Sitzpolster um die Schwenkachse innerhalb eines ersten Bereiches von Winkelpositionen zu Stande kommt.
  • Der erste Bereich von Winkelpositionen umfasst einen zweiten Bereich von Positionen, in welchem die Sitzlehne und das Sitzpolster einen besetzbaren Sitz bilden, und der zweite Bereich umfasst eine Grundposition der Sitzlehne.
  • Der erste Bereich umfasst ferner eine Kippposition, die von dem zweiten Bereich relativ nach vorn verschwenkt ist, und eine vorderste Position, die von der Kippposition relativ nach vorn verschwenkt ist.
  • Die Steuerwelle ist mit der drehbaren Einstelleinrichtung verbunden zwecks Schwenkbewegung um die Schwenkachse zwischen einer gelösten Position und einer Eingriffsposition, wobei die Schwenkachse zwecks Bewegung in ihre Eingriffsposition vorgespannt und funktionell mit der drehbaren Einstelleinrichtung so gekoppelt ist, dass die relative Schwenkbewegung des ersten Teiles und des zweiten Teiles ermöglicht wird, wenn die Steuerwelle sich in ihrer gelösten Position befindet, und gesperrt ist, wenn sich die Steuerwelle in ihrer Eingriffsposition befindet.
  • Die Verbesserung umfasst einen Kipp-Auslösungs-Betätiger, ein Steuerteil, eine Befestigungseinrichtung, eine Anschlageinrichtung und eine erste Verbindungseinrichtung.
  • Der Kipp-Auslösungs-Betätiger ist an der Sitzlehne befestigbar, zwecks Bewegung zwischen einer Grundposition, einer Kippposition und einer dazwischenliegenden Zwischenposition.
  • Die Befestigungseinrichtung dient zur Befestigung des Steuerteiles an dem Sitzlehnenbefestigungsrahmen zwecks Schwenkbewegung mit diesem im Anwendungsfall um die Schwenkachse und zwecks relativer Bewegung zu dieser zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position, vorzugsweise zwecks einer im Wesentlichen radialen relativen Zwangsbewegung zwischen der ersten Position und der zweiten Position, und sie umfasst vorzugsweise einen radialen Schlitz und ein Verbindungsteil.
  • Der radiale Schlitz ist in den Sitzlehnen-Befestigungsrahmen eingeformt und bildet eine Translationsachse.
  • Das Verbindungsteil besitzt ein erstes Ende, welches mit dem Sitzlehnenbefestigungsrahmen durch einen Stift-Buchsen-Mechanismus verbunden ist, und ein zweites Ende, welches innerhalb des radialen Schlitzes zwecks Translationsbewegung entlang der Translationsachse zwischen den begrenzten Positionen angeordnet ist, die durch die Enden des radialen Schlitzes gebildet werden. Das zweite Ende des Verbindungsteiles ist mit dem Steuerteil verbunden, um das Steuerteil zwischen dessen erster Position und dessen zweiter Position bei Bewegung des zweiten Endes des Verbindungsteiles zwischen dessen begrenzten Positionen zu bewegen.
  • Die Anschlageinrichtung dient dem selektiven Zusammenwirken mit dem Steuerteil, wenn das Steuerteil sich in seiner zweiten Position und die Sitzlehne sich in ihrer Kippposition befindet, um die nach vorn gerichtete Schwenkbewegung des Steuerteiles um die Schwenkachse zu sperren und dabei die nach vorn gerichtete Bewegung der Sitzlehne um die Schwenkachse in ihrer Kippposition zu arretieren, wenn sich das Steuerteil in seiner zweiten Position befindet.
  • Die erste Verbindungseinrichtung dient zum selektiven Antrieb der Bewegung des Steuerteiles zwischen dessen erster Position und dessen zweiter Position bei Bewegung des Kipp- Auslösungs-Betätigers von dessen Grundposition in dessen Zwischenposition und zur Steuerung der drehbaren Einstelleinrichtung, um die relative Schwenkbewegung des ersten Teiles und des zweiten Teiles bei Bewegung des Kipp-Auslösungs-Betätigers in dessen Kippposition zu ermöglichen.
  • Die erste Verbindungseinrichtung umfasst vorzugsweise eine erste Feder, eine Kurbel und einen ersten Bowdenzug.
  • Die erste Feder ist funktionell zwischen dem Sitzlehnen-Befestigungsrahmen und dem Verbindungsteil angeordnet, um eine Vorspannung auf das Steuerteil zur Bewegung in dessen erste Position auszuüben.
  • Die Kurbel steht starr in radialer Richtung im Wesentlichen quer zur Translationsachse von der Steuerwelle zu einem freien Ende vor.
  • Die sich gegenüberliegenden Enden des inneren Teiles des ersten Bowdenzuges sind im Anwendungsfall funktionell mit dem Kipp-Auslösungs-Betätiger und dem freien Ende der Kurbel verbunden, und die sich gegenüberliegenden Enden der Hülle sind funktionell mit der Sitzlehne und dem Verbindungsteil in der Weise verbunden, dass, wenn sich der Kipp-Auslösungs-Betätiger in der Grundposition, das Steuerteil sich in seiner ersten Position und die Steuerwelle sich in Eingriffsposition befinden, die Bewegung des Kipp-Auslösungs-Betätigers von der Grundposition in die Zwischenposition eine Bewegung des Steuerteiles in dessen zweite Position bewirkt, und dass in dieser Weise, wenn das Steuerteil sich in seiner zweiten Position und die Steuerwelle sich in ihrer Eingriffsposition sowie der Kipp-Auslösungs-Betätiger sich in der Zwischenposition befinden, die Bewegung des Kipp-Auslösungs-Betätigers in dessen Kippposition eine Drehung der Steuerwelle in die gelöste Position verursacht.
  • Dies bewirkt, wenn sich die Sitzlehne im zweiten Bereich befindet, und eine manuelle Betätigung des Kipp-Auslösungs-Betätigers von dessen Grundposition in dessen Kippposition erfolgt, dass die erste Verbindungseinrichtung die drehbare Einstelleinrichtung so steuert, dass eine relative Schwenkbewegung des ersten Teiles und des zweiten Teiles nur möglich ist, nachdem das Steuerteil seine zweite Position erreicht hat, so dass gesichert wird, dass die nach vorn gerichtete Schwenkbewegung der Sitzlehne um die Schwenkachse über die Kippposition hinaus durch die Anschlageinrichtung verhindert wird.
  • Weitere Vorteile, Besonderheiten und Merkmale der vorliegenden Erfindung sowie Verfahren zur Bedienung und die Funktionen der betreffenden Elemente der Struktur und die Kombination der Einzelteile sowie die Wirtschaftlichkeit der Herstellung sollen durch die folgende detaillierte Beschreibung und die anliegenden Patentansprüche unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen besser verständlich werden, wobei die Zeichnungen zunächst kurz erläutert werden sollen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die anliegenden Zeichnungen sollen ausschließlich der Illustration dienen und den Schutzumfang der Erfindung in keiner Weise einschränken.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht von vorn rechts oben auf eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sitzbaugruppe zur Anwendung in einem Fahrzeug, wobei die Sitzlehne eines Sitzes der Sitzbaugruppe in ihrer Grundposition angeordnet ist, in welcher der Sitz besetzbar ist. Aus Gründen der Klarheit sind nur die Elemente der Struktur mit Volllinien dargestellt, die im Weiteren im Einzelnen beschrieben werden, während alle anderen Elemente gestrichelt dargestellt sind;
  • 2 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht der Sitzbaugruppe nach 1;
  • 3 ist eine Teilansicht der Sitzbaugruppe nach 1 in Richtung des Pfeiles „F" in 2;
  • 4 ist eine Seitenansicht von rechts auf einen Teil der Sitzbaugruppe nach 1, wobei die Sitzlehne in ihrer Grundposition angeordnet ist;
  • 5 ist eine der 4 ähnliche Ansicht, wobei die Sitzlehne in einer weitestmöglich zurückgeschwenkten Position angeordnet ist;
  • 6 ist eine der 5 ähnliche Ansicht, wobei die Sitzlehne relativ zu der in 5 dargestellten Position nach vorn geschwenkt ist;
  • 7 ist eine der 6 ähnliche Ansicht, wobei die Sitzlehne relativ zu der in 6 dargestellten Position nach vorn geschwenkt wurde und in einer zweiten Zwischenposition dargestellt ist;
  • 8 ist eine der 7 ähnliche Ansicht, wobei die Sitzlehne relativ zu der in 7 dargestellten Position nach vorn geschwenkt wurde, und in einer Grenzposition dargestellt ist;
  • 9 ist eine der 8 ähnliche Ansicht, wobei die Sitzlehne in einer weitestmöglich nach vorn geschwenkten Position angeordnet ist;
  • 10 ist eine mit der 8 identische Ansicht, welche den Kipp-Auslösungs-Betätiger für die Sitzbaugruppe zeigt, der in seiner Grundposition angeordnet ist;
  • 11 ist ein der 10 ähnliche Ansicht, bei welcher der Kipp-Auslösungs-Betätiger in einer Zwischenposition angeordnet ist;
  • 12 ist eine der 11 ähnliche Ansicht, in welcher der Kipp-Auslösungs-Betätiger in einer Kippposition angeordnet ist;
  • 13 ist eine der 12 ähnliche Ansicht, in welcher die Sitzlehne in einer ersten Zwischenposition angeordnet ist, die im Verhältnis zu der Position in 12 leicht nach vorn geschwenkt ist;
  • 14 ist eine der 13 ähnliche Ansicht, bei welcher die Sitzlehne in einer Kippposition angeordnet ist;
  • 15 ist eine Ansicht der Struktur nach 10 von der gegenüberliegenden Seite;
  • 16 ist eine Ansicht der Struktur nach 11 von der gegenüberliegenden Seite;
  • 17 ist eine Ansicht der Struktur nach 12 von der gegenüberliegenden Seite; und
  • 18 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung der in 2 eingekreisten Fläche 18.
  • Detaillierte Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
  • 1 zeigt eine Sitzbaugruppe, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 20 versehen ist, in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zur Anwendung in einem Fahrzeug 22 (welches mit gestrichelten Linien dargestellt ist). Zum Zwecke größerer Klarheit bilden das Fahrzeug 22, welches von dem Typ ist, der ein vorderes Ende 24, ein hinteres Ende 26, eine Längsachse X-X, die sich von dem vorderen Ende 24 zu dem hinteren Ende 26 erstreckt, eine seitliche Achse Y-Y, die im Wesentlichen quer zur Längsachse X-X verläuft, sowie ein Bodenteil 28 aufweist, keinen Teil der Erfindung.
  • Die Sitzbaugruppe 20, die am besten in 2 erkennbar ist, umfasst den Typ, der einen Sitz 30 mit einem Sitzpolster 32 und einer Sitzlehne 34 aufweist. Aus Gründen der Klarheit sind nur ausgewählte Funktionsbauteile der Sitzbaugruppe 20, welche im Folgenden beschrieben werden, mit Volllinien dargestellt, und hinsichtlich des Sitzpolsters 32 und der Sitzlehne 34 ist klar, dass sie sowohl geeignete Stützrahmen als auch gepolsterte Teile aus Schaumstoff oder dergleichen sowie einen Überzug aus Stoff, Kunststoff oder Leder aufweisen.
  • Die Funktionselemente der Sitzbaugruppe 20 umfassen in bekannter Weise: einen Sitzpolster-Befestigungsrahmen 36, welcher einen Teil des Sitzpolsters 32 bildet; einen Sitzlehnen-Befestigungsrahmen 38, welcher einen Teil der Sitzlehne 34 bildet; und eine drehbare Einstelleinrichtung 40, welche zusammen ein Gelenk 42 bilden. Die Funktionselemente umfas sen in bekannter Weise auch eine Steuerwelle 44, die funktionell mit der drehbaren Einstelleinrichtung 40 in einer Weise verbunden ist, die im Weiteren noch genauer beschrieben werden soll. Das Gelenk 42 und die Steuerwelle 44 bilden zusammen einen selektiv betätigbaren Gelenkmechanismus 45.
  • Eine spezielle Form der drehbaren Einstelleinrichtung 40 mit der Steuerwelle 44, wie sie für diese Anmeldung dargestellt und geeignet ist, wird von der Firma Faurecia Automotive Seating, Inc. in Troy, Michigan als diskontinuierliche Rund-Einstelleinrichtung, Teil Nr. 499202 für rechtshändige Betätigung oder Teil Nr. 4999203 für linkshändige Betätigung vertrieben.
  • In 18 ist am besten erkennbar, wie in dieser Struktur die Steuerwelle 44 mit der drehbaren Einstelleinrichtung 40 zwecks Schwenkbewegung um eine Schwenkachse A-A zwischen einer gelösten Position und einer Eingriffsposition, die jeweils in den 12 und 11 dargestellt sind, angeordnet ist. Die drehbare Einstelleinrichtung 40 umfasst ihrerseits ein erstes Teil 46 und ein zweites Teil 48, welche zwecks relativer Drehung, ebenfalls um die Schwenkachse A-A, miteinander verbunden sind, und sie umfasst auch innere Bauteile (nicht dargestellt), welche die Steuerwelle 44 zwecks Bewegung in ihre Eingriffsposition vorspannen, und welche dadurch bei Bewegung der Steuerwelle 44 von ihrer Eingriffsposition in ihre gelöste Position von einem verriegelten Zustand, in welchem die relative Schwenkbewegung des ersten Teiles 46 und des zweiten Teiles 48 verhindert wird, in einen gelösten Zustand, in welchem die relative Bewegung des ersten Teiles 46 und des zweiten Teiles 48 möglich ist, angetrieben werden. Diese drehbaren Einstelleinrichtungen aus äußeren Elementen, die in der vorstehenden Weise verfügbar sind, sowie die Einzelheiten der Konstruktion der inneren Bauteile sind der Fachwelt bekannt, und aus diesem Grund werden sie hier im Einzelnen nicht beschrieben.
  • In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist das erste Teil 46 der drehbaren Einstelleinrichtung 40 fest mit dem Sitzpolster-Befestigungsrahmen 36 verbunden und bildet die Schwenkachse A-A, welche, wie in 1 dargestellt, im Anwendungsfall im Wesentlichen seitlich und benachbart zum hinteren Ende des Sitzpolsters 32 angeordnet ist. Wie am besten aus 18 hervorgeht, wird diese feste Verbindung des ersten Teiles 46 mit dem Sitzpolster-Befestigungsrahmen 36 in der dargestellten bevorzugten Ausführungsform durch Suchstifte 50 bewirkt, welche aus dein ersten Teil 46 in entsprechende Bohrungen 52 ragen, die in den Sitzpolster-Befestigungsrahmen 36 eingeformt sind, um eine mechanische Grundverbindung zu gewährleisten, welche mit Punktschweißverbindungen kombiniert wird, die sichern, dass die Strukturen 46, 36 nicht voneinander getrennt werden können.
  • Das zweite Teil 48, welches wie bekannt und vorstehend erwähnt, mit dein ersten Teil 46 zwecks selektiver relativer Schwenkbewegung um die Schwenkachse A-A verbunden ist, wird mit dem Sitzlehnen-Befestigungsrahmen 38 fest verbunden, so dass im Anwendungsfall die Sitzlehne 34 in Bezug zum Sitzpolster 32 innerhalb eines ersten Bereiches von Winkelpositionen eine selektive Schwenkbewegung um die Schwenkachse A-A ausführen kann. Der erste Bereich der Winkelposition umfasst: einen zweiten Bereich von Positionen, der beispielhaft in den 5 bis 7 dargestellt ist, in welchem der Sitz 30 besetzbar ist, wobei der zweite Bereich eine Grundposition umfasst, die in den 2 und 4 dargestellt ist; eine Kippposition, die in 14 dargestellt ist, und die von dem zweiten Bereich nach vorn geschwenkt verlagert ist, und in welcher die Sitzlehne 34 in vertikal abgewinkelter Position über dem Sitzpolster 32 vorsteht; eine am weitesten nach vorn geschwenkte Position, die in 9 dargestellt ist, und die von der Kippposition nach vorn geschwenkt verlagert ist, in welcher die Sitzlehne 34 das Sitzpolster 32 in im Wesentlichen horizontaler Ausrichtung überlagert; eine erste Zwischenposition, die in 13 dargestellt ist, und die von dem zweiten Bereich der besetzbaren Positionen nach vorn geschwenkt verlagert ist; und eine zweite Zwischenposition, die in 7 dargestellt ist, und die von der ersten Zwischenposition relativ nach hinten geschwenkt verlagert ist.
  • Wiederum wird in der bevorzugten Ausführungsform eine Kombination von Punktschweißverbindungen, Suchstiften (an dem zweiten Teil 48 nicht dargestellt) und entsprechenden Bohrungen 52 verwendet, um eine sichere Verbindung zwischen dem Sitzlehnen-Befestigungsrahmen 38 und dem zweiten Teil 48 der drehbaren Einstelleinrichtung 40 zu gewährleisten.
  • In den Zeichnungen ist lediglich dargestellt, dass die Sitzlehne 34 und das Sitzpolster 32 durch ein Gelenk 42 miteinander verbunden sind. Obwohl nicht dargestellt, ist es dennoch selbstverständlich, dass die bevorzugte Sitzbaugruppe 20 weiterhin ein seitlich beabstandetes zweites Gelenk umfasst, wobei das zweite Gelenk einen Sitzpolster-Befestigungsrahmen und einen Sitzlehnen-Befestigungsrahmen aufweist, die miteinander durch eine bekannte Schwenkbuchse verbunden sind.
  • Die Verbesserung der vorliegenden Erfindung umfasst, wie in 18 dargestellt, einen Kipp-Aktivierungs-Betätiger 54, ein Steuerelement 56, eine Befestigungseinrichtung 58 und eine erste Verbindungseinrichtung 60, sowie eine Anschlageinrichtung 62, die in 14 dargestellt ist, und alles soll im Weiteren detaillierter beschrieben werden.
  • Der Kipp-Aktivierungs-Betätiger 54 ist schwenkbar an der Sitzlehne 34 befestigt, zwecks Bewegung zwischen einer Grundposition, die in 10 dargestellt ist, einer Kippposition, die in 12 dargestellt ist, und einer dazwischenliegenden Zwischenposition, die in 11 dargestellt ist. In der bevorzugten Ausführungsform wird diese schwenkbare Verbindung durch eine Buchsen-Bolzen-Anordnung oder dergleichen (nicht dargestellt) erreicht.
  • Die bevorzugte Befestigungseinrichtung 58 dient der Befestigung des Steuerelementes 56 an der Sitzlehne 34 zwecks Schwenkbewegung um die Schwenkachse A-A, wie dies als Folge in den 5 bis 9 dargestellt ist, und einer beschränkten, im Wesentlichen radialen Relativbewegung dazu zwischen einer ersten Position, die in 10 dargestellt ist, und einer zweiten Position, die in 11 dargestellt ist.
  • In dieser Weise bildet bei einer Schwenkbewegung der Sitzlehne 34 das Steuerelement 56, wenn es sich in der ersten Position befindet, relativ distal zur Schwenkachse A-A eine erste gekrümmte Bahn und, wenn sie sich in der zweiten Position befindet, relativ proximal zur Schwenkachse A-A eine zweite gekrümmte Bahn, wie dies durch die Pfeile „B" und „C" jeweils in 10 und in 11 dargestellt ist.
  • In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist in 18 erkennbar, dass die Befestigungseinrichtung 58 einen Schlitz 64 und ein Verbindungselement 66 umfasst.
  • Der Schlitz 64 ist in den Sitzlehnen-Befestigungsrahmen 38 eingeformt und bildet eine Translationsachse D-D, die sich radial relativ zur Schwenkachse A-A erstreckt, wie dies in 10 erkennbar ist.
  • In 18 ist am besten erkennbar, dass das Verbindungselement 66 ein erstes Ende 68 aufweist, das mit dem Sitzlehnen-Befestigungsrahmen 38 durch einen Stift-Buchsen-Mechanismus 70 verbunden ist, wobei die Steuerwelle 44 den Stift bildet, und ein zweites Ende 72 in Form eines Führungsstiftes, der in dem radialen Schlitz 64 angeordnet ist, zwecks Translationsbewegung entlang der Translationsachse D-D zwischen den begrenzten Positionen, die durch die Enden des Schlitzes 64 gebildet werden, wie dies in den 10 und 11 erkennbar ist, in welchen der Führungsstift 72 mit gestrichelten Linien dargestellt ist.
  • Wie am besten in 18 erkennbar ist, sind die Distanzteile 74, 74, die aus einem steifen, selbstschmierenden Material, z. B. aus PTFE oder dergleichen hergestellt sind, benachbart zu dem ersten Ende 68 und dem zweiten Ende 72 vorgesehen, so dass sie eine glatte Funktion gewährleisten, und der Führungsstift 72 ist fest mit dem Steuerelement 56 verbunden, um dasselbe bei Bewegung des zweiten Endes 72 des Verbindungselementes 66 zwischen dessen Grenzpositionen zwischen dessen erster Position und dessen zweiter Position zu bewegen.
  • Die Anschlageinrichtung 62 dient zum selektiven Zusammenwirken mit dem Steuerelement 56, wenn sich das Steuerelement 56 in seiner zweiten Position befindet und die Sitzlehne 34 sich in ihrer Kippposition befindet, wie dies in 14 dargestellt ist, um die nach vorn gerichtete Schwenkbewegung des Steuerelementes 56 um die Schwenkachse A-A zu stoppen, und dadurch die nach vorn gerichtete Schwenkbewegung der Sitzlehne 34 um die Schwenkachse A-A aus ihrer Kippposition zu verhindern, wenn das Steuerelement 56 sich in seiner zweiten Position befindet. Die bevorzugte Anschlageinrichtung 62 soll in den folgenden Abschnitten noch detaillierter beschrieben werden. Hier soll nur darauf hingewiesen werden, dass, wenn die Sitzlehne 34 und das Steuerelement 56 sich in der in 14 dargestellten Position befinden, das Teil 76, welches im Einzelnen in den folgenden Abschnitten noch erläutert werden soll, entlang der zweiten gekrümmten Bahn „C", relativ zum Steuer element 56 unmittelbar vor diesem und an dieses angrenzend angeordnet ist, wodurch das Steuerelement 56 gegen eine nach vorn gerichtete Schwenkbewegung um die Schwenkachse A-A festgehalten wird.
  • Die erste Verbindungseinrichtung 60 dient zur Ermöglichung der selektiven Bewegung des Steuerelementes 56 zwischen einer ersten und einer zweiten Position bei Bewegung des Kipp-Aktivierungs-Betätigers 54 aus dessen Grundposition in dessen Zwischenposition, und es dient ebenfalls zur Steuerung der drehbaren Einstelleinrichtung 40, um die relative Schwenkbewegung des ersten Teiles 46 und des zweiten Teiles 48 bei Bewegung des Kipp-Aktivierungs-Betätigers 54 in dessen Kippposition zu ermöglichen.
  • In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform umfasst die erste Verbindungseinrichtung 60 eine erste Feder 78, eine Kurbel 80 und einen ersten Bowdenzug 82, welche unter anderem in 16 dargestellt sind.
  • Die erste Feder 78 ist funktionell zwischen dem Sitzlehnen-Befestigungsrahmen 38 und dem Verbindungselement 66 angeordnet, um das Steuerelement 56 zur Bewegung in dessen erste Position vorzuspannen.
  • Die Kurbel 80 erstreckt sich von der Steuerwelle 44 in radialer Richtung, im Wesentlichen quer zur Translationsachse D-D, zu einem freien Ende 84, und sie ist starr mit der Steuerwelle 44 durch Verstemmen oder dergleichen verbunden.
  • Der erste Bowdenzug 82 besitzt an seinem inneren Seil 90 gegenüberliegende Enden 86, 88, die mit dem Kipp-Aktivierungs-Betätiger 54 und mit dem freien Ende 84 der Kurbel 80 verbunden sind, und die sich gegenüberliegenden Enden 92, 94 von dessen äußerer Hülle 96 sind mit der Sitzlehne 34 und dem Verbindungselement 66 verbunden, wobei die Verbindung zwischen dem inneren Seil 90 und der Kurbel 80 über einen ersten Kabelverbinder 98 geschieht, der drehbar an der Kurbel 80 befestigt ist.
  • Dies ermöglicht, wenn sich der Kipp-Aktivierungs-Betätiger 54 in seiner Grundposition und das Steuerelement 56 sich in seiner ersten Position und die Steuerwelle 44 sich in Eingriffs position befinden, wie dies in 10 erkennbar ist, eine Bewegung des Kipp-Aktivierungs-Betätigers 54 von dessen Grundposition in die Zwischenposition, um eine Bewegung des Steuerelementes 56 in dessen zweite Position zu bewirken, wie dies in 11 dargestellt ist.
  • Dies ermöglicht ferner, wenn sich das Steuerelement 56 in seiner zweiten Position, die Steuerwelle 44 sich in ihrer Eingriffsposition und der Kipp-Aktivierungs-Betätiger 54 sich in seiner Zwischenposition befinden, wie dies in 11 dargestellt ist, eine Bewegung des Kipp-Aktivierungs-Betätigers 54 in dessen Kippposition um eine Drehung der Steuerwelle 44 in die freigesetzte Position zu bewirken, wie dies in 12 dargestellt ist.
  • Um Vorstehendes klarer darzulegen, wird darauf hingewiesen, dass die Betätigung des Kipp-Aktivierungs-Betätigers 54 von dessen Grundposition in dessen Kippposition das innere Seil 90 des ersten Bowdenzuges 82 radial nach außen zieht und dadurch den Abstand zwischen dein Ende 88 des inneren Seiles und dem Ende 94 der äußeren Umhüllung 96 verkürzt.
  • Unter der Voraussetzung, dass das Ende 88 des inneren Seiles 90 mit dem freien Ende 84 der Kurbel 80 starr verbunden ist, und dass das Ende 94 der Hülle 96 starr mit dem Verbindungselement 66 verbunden ist, muss diese Verkürzung durch die relative Bewegung des Verbindungselementes 66 und der Kurbel 80 ausgeglichen werden. Bei dem ersten Beispiel drücken die inneren Bauteile der drehbaren Einstelleinrichtung 40 die Steuerwelle 44 (und die Kurbel 80, welche daran befestigt ist) gegen die Bewegung weg von der freigesetzten Position, mit dem Ergebnis, dass die Verkürzung durch die Bewegung des Verbindungselementes 66 vollkommen ausgeglichen wird, wie dies durch den Abstand in dem Stift-Buchsen-Mechanismus 70 ermöglicht wird, so dass das Steuerelement 56 in dessen zweite Position gebracht wird, wie dies durch die Folge der 15, 16 dargestellt ist. Sobald diese Freisetzung beendet ist (das ist, sobald der Stift 44 sich zwischen seinen Grenzpositionen in der Buchse 70 bewegt hat), kann diese Verkürzung jedoch nur noch durch die Schwenkbewegung der Kurbel 80 ausgeglichen werden, wodurch die Bewegung der Steuerwelle 44 in die freigesetzte Position bewirkt wird, wie dies durch die Folge der 16, 17 dargestellt ist. Selbstverständlich ist für Durchschnittsfachleute erkennbar, dass in der dargestellten bevorzugten Ausführungsform die Vorspannung, welche durch die inneren Bauteile der drehbaren Einstellvorrichtung 40 ausgeübt wird, so gewählt wird, dass sie die Vorspannung überwindet, die durch die erste Feder 78 ausgeübt wird, so dass eine stufenweise Bewegung des Verbindungselementes 66 und der Kurbel 80 in Erwägung gezogen wird; die Art und Weise dieser Auswahl liegt innerhalb des verfügbaren Wissens eines Durchschnittsfachmannes, und deshalb wird hier nicht näher darauf eingegangen.
  • Es ist ebenfalls offensichtlich, dass die vorstehende Kombination an sich tatsächlich nützlich ist, weil sie zu einer Sitzbaugruppe 20 führt, bei welcher die Verstell-, Kipp- und flach gefaltete Funktion von einem einzigen lastabtragenden Verriegelungsmechanismus ausgeführt werden kann und dadurch Probleme vermieden werden, die durch „mehrfach verriegelnde" Einrichtungen entstehen. Weiterhin besitzt der einzige lastabtragende Verriegelungsmechanismus die Form einer drehbaren Einstelleinrichtung, und die Sitzbaugruppe ist dadurch relativ zuverlässig, sicher, leicht, ruhig in der Handhabung, klein und im Vergleich zu Einrichtungen des Standes der Technik mit ähnlicher Funktionalität billig herstellbar.
  • In der bevorzugten Ausführungsform sind jedoch weitere Merkmale vorgesehen.
  • Ein solches Merkmal, ein Verstellbetätiger 100 ist starr mit der Steuerwelle 44 zwecks manueller Betätigung der Steuerwelle 44 aus der Eingriffsposition in die gelöste Position verbunden, wodurch die Sitzlehne 34 von einem Fahrgast durch Betätigung des Verstellbetätigers 100 in einer gewünschten Position innerhalb des ersten Bereiches der Winkelpositionen selektiv verriegelbar ist. Aus Gründen der Klarheit ist der Verstellbetätiger 100 nur in 1 und in 2 dargestellt.
  • Als ein weiteres dieser Merkmale ist außerdem ein Sitzlaufwerk 102, eine Laufwerk-Verrieglungseinrichtung 104, eine Laufwerk-Verriegelungsbetätigungseinrichtung 106 und eine Laufwerkspanneinrichtung 108 vorgesehen, die am besten in den 2 und 3 erkennbar sind.
  • Das Sitzlaufwerk 102 ist funktionell mit dem Bodenteil 28 zwecks relativer Längsbewegung zwischen einer Mehrzahl von Längspositionen verbunden, wobei das Sitzpolster 32 an dem Sitzlaufwerk 102 zwecks Längsbewegung mit diesem befestigt ist. In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform umfasst das Sitzlaufwerk 102 in bekannter Weise ein Paar von oberen Schienenabschnitten 110, 110, welche innerhalb entsprechender unterer Schienenabschnitte 112, 112 in funktionell verbundener Weise gleiten, wobei letztere durch Bolzen, Schrauben oder in anderer Weise (nicht dargestellt) an dem Bodenteil 28 des Fahrzeuges befestigt sind.
  • Die Laufwerk-Verriegelungseinrichtung 104 ermöglicht eine selektive Längsbewegung des Sitzlaufwerkes 102.
  • In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform bildet jeder obere Schienenabschnitt 110 in Kombination mit dem jeweiligen unteren Schienenabschnitt 112, in welchem er angeordnet ist, eine Ausnehmung, und die Laufwerk-Verriegelungseinrichtung 104 umfasst in bekannter Weise einen Verriegelungszapfen sowie innere Verriegelungsbauteile (nicht dargestellt), die innerhalb jeder Ausnehmung angeordnet sind.
  • Der Verriegelungszapfen ist mit jedem oberen Schienenabschnitt 110 zwecks Bewegung zwischen einer verriegelten Position, in welcher die Zähne des Verriegelungszapfens in eine oder mehrere passende Öffnungen (nicht dargestellt) in den jeweiligen unteren Schienenabschnitten 112 eingreifen, um die Bewegung jedes oberen Schienenabschnittes 110 relativ zu dem jeweiligen unteren Schienenabschnitt 112 zu sperren, und einer unverriegelten Position, in welcher die Zähne des Verriegelungszapfens aus den Öffnungen zurückgezogen sind, um eine Bewegung jedes oberen Schienenabschnittes 110 relativ zum jeweiligen unteren Schienenabschnitt 112 zu ermöglichen. Die inneren Verriegelungsbauteile spannen die Verriegelungszapfen zwecks Bewegung in deren Eingriffspositionen vor.
  • Die Laufwerk-Verriegelungsbetätigungseinrichtung 106 dient zur Steuerung der Laufwerk-Verriegelungseinrichtung 104, und die dargestellte bevorzugte Ausführungsform umfasst ein Paar von Knöpfen 114, 114 sowie einen Bedienungsmechanismus 116.
  • Jeder des Paares von Knöpfen 114, 114 steht durch den jeweiligen oberen Schienenabschnitt 110 nach oben vor; und ist zwischen einer angehobenen und einer abgesenkten Position bewegbar; und er ist funktionell mit dem Verriegelungszapfen gekoppelt, der mit jedem oberen Schienenabschnitt 110 verbunden ist, um diesen bei Bewegung jedes Knopfes 114 zwischen dessen angehobener und abgesenkter Position zwischen dessen verriegelter und dessen gelöster Position hin und her drücken zu können.
  • Der Bedienungsmechanismus 116 umfasst ein Paar von Befestigungsklammern 118, 118, die fest mit den jeweiligen oberen Schienenabschnitten 110, 110 verbunden sind; eine Querstange 120, die starr zwischen den Befestigungsklammern 118, 118 angeordnet ist; einen Bedienungsgriff 122, welcher vorstehende Auslöseteile 123, 123 aufweist; und eine Bedienungsgrifftorsionsfeder 124.
  • Der Bedienungsgriff 122 ist schwenkbar mit der Querstange 120 verbunden, so dass ein Fahrgast durch Ergreifen des Bedienungsgriffes 122 und durch Hochziehen desselben in Richtung des Pfeiles „E" in 2 den Bedienungsgriff 122 schwenken kann, wobei eine gleichzeitige im Wesentlichen nach unten gerichtete Bewegung der Auslöseteile 123, 123 auf die Knöpfe 114, 114 eintritt und dadurch die Knöpfe 114, 114 gegen ihre normalerweise nach oben gerichtete Vorspannung gedrückt werden, und in dieser Weise die Verriegelungszapfen in ihre (zuvor beschriebenen) gelösten Positionen bewegt werden, wodurch eine Längsverschiebung des Sitzes 30 möglich ist. Die Bedienungsgrifffeder 124 drückt den Bedienungsgriff 122 in die dem Pfeil „E" entgegengesetzte Richtung, so dass beim Loslassen des Bedienungsgriffes 122 dieser in seine in 2 dargestellte ursprüngliche abgesenkte Position zurückkehrt, wodurch die nach oben vorgespannten Knöpfe 114, 114 in ihre angehobenen Positionen zurückkehren können. Ein Begrenzungsmechanismus (nicht dargestellt) ist ebenfalls vorgesehen, um die Bewegung des Bedienungsgriffes 122 über dessen abgesenkte Position hinaus zu begrenzen, um u. a. zu vermeiden, dass sich der Bedienungsgriff 122 in eine Position unterhalb der in 2 dargestellten abgesenkten Position hinabbewegt (d. h. dass er sich entgegen der in 2 dargestellten Pfeilrichtung „E" bewegt), wodurch er Gegenstände berühren könnte, die unterhalb des Sitzes 30 gelagert sind und dadurch die Längsbewegung des Sitzes 30 stören könnte.
  • Die Vorspannungseinrichtung 108 des Laufwerkes dient zum Drücken des Sitzlaufwerkes 102 in Längsrichtung nach vorn, und in der bevorzugten Ausführungsform ist dargestellt, dass sie ein Paar von Schienenfedern 126 (davon ist nur eine dargestellt) besitzt, die funktionell mit dem Bodenteil 28 und dem Sitzlaufwerk 102 gekoppelt sind.
  • Die Laufwerk-Verriegelungseinrichtung 104, das Sitzlaufwerk 102, die Laufwerkverriegelungs-Betätigungseinrichtung 106 und die Laufwerk-Vorspannungseinrichtung 108 besitzen eine bekannte Struktur, die einem Durchschnittsfaclhmann geläufig ist, und deshalb wird sie im Weiteren nicht näher beschrieben.
  • Als ein weiteres wahlweises Merkmal der dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist ein Betätigungskabel 128 in Form eines zweiten Bowdenzuges vorgesehen. Das Betätigungskabel 128 ist funktionell mit dem Bedienungsgriff 122 verbunden und kann aus dessen erster Position, die in 2 und 13 dargestellt ist, in dessen zweite Position, die in 14 dargestellt ist, durch Ausübung einer Mindestzugkraft gezogen werden, so dass ein Schwenken des Bedienungsgriffes 122 mit gleichzeitiger im Wesentlichen nach unten gerichteter Bewegung der Auslöser 123, 123 auf die Knöpfe 114, 114 verursacht wird. In dieser Weise wird durch die erste Position des Betätigungskabels 128, die in 13 dargestellt ist, die Längsbewegung des Sitzlaufwerkes 102 arretiert, und in der zweiten Position des Betätigungskabels 128, die in 14 dargestellt ist, wird die Längsbewegung des Sitzlaufwerkes 102 ermöglicht. Wie aus der dargestellten bevorzugten Ausführungsform ersichtlich ist, wird das Betätigungskabel 128 mit dem Bedienungsgriff 122 mittels eines Kabelaufnahmebereiches 130 (siehe 3) der jeweils an einem eines Paares von Befestigungsklammern 118, 118 angeordnet und so gestaltet ist, dass er die äußere Hülle 128a des Betätigungskabels 128 fest aufnehmen kann, und mittels eines zweiten Kabelverbinders 132, der drehbar mit dem Bedienungsgriff 122 verbunden und so gestaltet ist, dass er das erste Ende 128c des inneren Seiles 128b des Betätigungskabels 128 aufnehmen kann, funktionell verbunden.
  • Ein Führungsring 134 ist ebenfalls vorgesehen und mit dem Sitzpolster-Befestigungsrahmen 36 zwecks relativer Schwenkbewegung im Anwendungsfall um die Schwenkachse A-A zwischen einer Grundposition, die in 13 dargestellt ist, und einer nach vorn gekippten Position, die in 14 dargestellt ist, befestigt, wobei der Führungsring 134 mit gestrichelten Linien dargestellt ist. In der bevorzugten Ausführungsform wird diese Befestigung durch Vorsehen einer Lagerfläche 135 in Form einer ringförmigen Schulter an dem Sitzlehnen-Befestigungsrahmen 38 erreicht (am besten in 18 erkennbar), um welche der Führungsring 134 zwecks Drehung gelagert ist.
  • Mit dem Führungsring 134 ist das Betätigungskabel 128 funktionell so verbunden, dass während der Schwenkbewegung des Führungsringes 134 von seiner Grundposition in seine nach vorn gekippte Position das Betätigungskabel 128 von seiner ersten Position in seine zweite Position gezogen wird, und dadurch wird das Sitzlaufwerk 102 zur Längsbewegung freigegeben, wie dies zuvor beschrieben wurde.
  • In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist das Betätigungskabel 128 an seinem gegenüberliegenden anderen Ende 128d mit dem Führungsring 134 funktionell mittels eines genuteten Kabelverbinders 136 starr mit dem Sitzpolster-Befestigungsrahmen 36 verbunden und so gestaltet, dass er die äußere Hülle 128a des Betätigungskabels 128 fest aufnimmt, und mittels eines dritten Kabelverbinders 138, der so gestaltet ist, dass er das innere Kabel 128b des Betätigungskabels 128 fest aufnimmt und drehbar mit dem Führungsring 134 verbindet, wie dies in 18 erkennbar ist.
  • Als noch ein weiteres Merkmal der bevorzugten Ausführungsform ist eine zweite Verbindungseinrichtung 140 vorgesehen, die in 13 dargestellt ist, um das Betätigungskabel 128 von seiner ersten Position in seine zweite Position zu ziehen, wenn das Steuerelement 56 sich in seiner zweiten Position befindet, und bei nach vorn gerichteter Schwenkbewegung der Sitzlehne 34 aus ihrer ersten Zwischenposition in ihre Kippposition. Dies ermöglicht selbstverständlich, dass der Sitz 30 des Fahrzeuges 22 mit Hilfe der Laufwerk-Vorspanneinrichtung 108 nach einer Kippfunktion nach vorn gleiten kann. In dieser Weise zeigt die bevorzugte Sitzbaugruppe 20 die sogenannte „E-Z-Zugangsfunktion", die aus dem Stand der Technik unter anderem aus dem US-Patent Nr. 4 101 169 (Muraishi u. a.), erteilt am 18. Juli 1978; dem US-Patent Nr. 6 336 679 (Smuk), erteilt am B. Januar 2002; und aus dem US-Patent Nr. 5 597 206 (Ainsworth), erteilt am 28 Januar 1997 bekannt ist, und alle diese Patente werden hiermit durch Bezugnahme einbezogen.
  • In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform umfasst die zweite Verbindungseinrichtung 140 ein Fangelement 76, dass am Führungsring 134 angeformt ist, wie dies in 13 erkennbar ist. Das Fangelement 76 ist in der Weise geformt und angeordnet, dass, wenn das Steuerelement 56 sich in seiner zweiten Position befindet, bei Schwenkbewegung der Sitzlehne 34 von deren erster Zwischenposition, die in 13 dargestellt ist, in die Kippposition, die in 14 dargestellt ist, das Steuerelement 56 das Fangelement 76 berührt, um den Führungsring 134 von dessen Ausgangsposition in dessen nach vom gekippte Position zu bewegen.
  • In dieser bevorzugten Ausführungsform, in welcher, wie vorstehend erwähnt, der Führungsring 134 durch das Steuerelement 56 durch Zusammenwirken mit dem Fangelement 76 in dessen nach vorn gekippte Position bewegt wird, wobei die Anschlageinrichtung 62 eine vorstehende Nase 142 umfasst, die an dem Führungsring 134 angeformt ist, und ein erstes Anschlagelement 144, welches starr mit dem Sitzpolster 32 verbunden ist. Wie 14 zeigt, sind die Nase 142 und das erste Anschlagelement 144 so positioniert, dass die nach vorn gerichtete Schwenkbewegung des Führungsringes 134 über dessen nach vorn gekippte Position hinaus durch Kontakt der Nase 142 mit dem ersten Anschlagelement 144 verhindert wird. Somit wird klar, dass die Nase 142 und das erste Anschlagelement 144 dazu dienen, um zu sichern, dass die nach vorn gerichtete Schwenkbewegung des Führungsringes 134 nicht über dessen nach vorn gekippte Position hinaus erfolgen kann, weil das Steuerelement 56 seinerseits nicht nach vorn über das Fangelement 76 hinaus schwenken kann, und die Nase 142 und das erste Anschlagelement 144 die Anschlageinrichtung wie vorstehend beschrieben bilden.
  • Wie andere Merkmale der beschriebenen Ausführungsform umfasst der Bereich der Sitzlehne 34 im Anwendungsfall eine am weitesten nach hinten geschwenkte Position, welche in 5 dargestellt ist und welche von der Grundposition relativ am weitesten nach hinten geschwenkt ist, und der Führungsring 134 ist über seine Grundposition hinaus nach hinten schwenkbar.
  • Als weiteres solches Merkmal ist eine Arretierung 146 an dem Sitzlehnen-Befestigungsrahmen 38 angeordnet. Die Arretierung 146 ist so positioniert, dass sie mit der Nase 142 in Kontakt kommt, wenn der Führungsring 134 sich in seiner Grundposition und die Sitzlehne 34 sich in ihrer zweiten Zwischenposition befindet, und sie ist so gestaltet, dass sie gegen die Nase 142 drückt, um den Führungsring 134 bei einer nach hinten gerichteten Schwenkbewegung der Sitzlehne 34 über ihre zweite Zwischenposition hinaus nach hinten zu verschwenken, wie dies durch die Folge der 7, 6, 5 erkennbar ist.
  • Als weiteres bevorzugtes Merkmal erstreckt sich eine zweite Feder 148 funktionell zwischen dem Führungsring 134 und dem zweiten Sitzpolsterbefestigungsrahmen 36, um den Führungsring 134 zwecks nach vorn gerichteter Bewegung in dessen am weitesten nach vorn gekippte Position zu drücken.
  • Die zweite Feder 148 ist so bemessen und gespannt, dass sie geeignet ist, die nach vorn gerichtete Schwenkbewegung des Führungsringes 134 in dessen Grundposition bei nach vorn gerichteter Schwenkbewegung der Sitzlehne 34 in dessen zweite Zwischenposition zu bewirken, und dass sie nicht ausreicht, um eine Zugkraft über den Führungsring 134 auf das Betätigungskabel 128 auszuüben.
  • Somit wird, wenn das Steuerelement 56 sich in seiner ersten Position und das Betätigungskabel 128 sich in seiner ersten Position befinden, eine nach vorn gerichtete Schwenkbewegung der Sitzlehne 34 von einer gleichzeitigen nach vorn gerichteten Schwenkbewegung des Führungsringes 134 begleitet, bis die Sitzlehne 34 ihre zweite Zwischenposition erreicht, in welcher eine weitere nach vorn gerichtete Schwenkbewegung des Führungsringes 134 durch die zweite Feder 148 aufhört, wie dies durch die Folge der 5 bis 9 dargestellt ist. Diese selektive Bewegung des Führungsringes 134 unter Steuerung der Sitzlehne 34 und unter Mitwirkung der zweiten Feder 148, der Arretierung 146, der Nase 142 und des Steuerkabels 128 ist vorteilhaft, weil sie dafür sorgt, dass das Fangelement 76 in allen Positionen der Sitzlehne 34 in im Wesentlichen seitlich beabstandeter, überlappender Position zur Sitzlehne 34 angeordnet ist, in welcher z. B. keine Gefahr besteht, dass die Kleidung eines Fahrgastes eingeklemmt wird.
  • In einem weiteren bevorzugten Merkmal wird die hinterste Position der Sitzlehne 34 durch eine Nase 152 und ein hinteres Anschlagteil 154 gebildet, wobei die Nase 152 mit der Sitz lehne 34 verbunden, und das hintere Anschlagteil starr mit dem Sitzpolster 32 verbunden und so angeordnet ist, dass eine nach hinten gerichtete Schwenkbewegung der Sitzlehne 34 über ihre hinterste Position hinaus durch Kontakt der Nase 152 mit dem hinteren Anschlagteil 154 verhindert wird, wie dies in 5 dargestellt ist.
  • Als noch ein weiteres Merkmal verbindet eine dritte Feder 150 die Sitzlehne 34 funktionell mit dem Sitzpolster 32, um die Sitzlehne 34 zwecks Bewegung in dessen vorderste Position vorzuspannen. Die dritte Feder 150 ist so bemessen und in geeigneter Weise gespannt, dass sie, wenn sich die Steuerwelle 44 in ihrer gelösten Position, das Steuerelement 56 sich in seiner zweiten Position und das Betätigungskabel 128 sich in seiner ersten Position befinden, die Sitzlehne 34 in deren Kippposition bewegt bei gleichzeitiger Bewegung des Führungsringes 134 von dessen Grundposition in dessen nach vorn gekippte Position und des Betätigungskabels 128 von dessen erster Position in dessen zweite Position.
  • Wie 18 zeigt, ist die dritte Feder 150 eine Spiralfeder, und sie ist mit dem Sitzlehnen-Befestigungsrahmen 38 durch einen gebogenen Endbereich 149 verbunden, der so geformt ist, dass er in die Nase 152 eingreift und ein mittlerer Bereich 151 ist so gestaltet, dass er in einen Stehbolzen 153 eingreift, der fest mit dem Sitzpolster-Befestigungsrahmen 36 verbunden ist.
  • Als weiteres bevorzugtes Merkmal wird die vorderste Position der Sitzlehne 34 durch ein vorderes Anschlagteil 156 gebildet, welches u. a. in 9 dargestellt ist. Das vordere Anschlagteil 156 ist starr mit dem Sitzpolster 32 verbunden und so angeordnet, dass die nach vorn gerichtete Schwenkbewegung der Sitzlehne 34 über ihre vorderste Position hinaus durch Kontakt der Nase 152 mit dem vorderen Anschlagteil 156 verhindert wird.
  • In Funktion sind der Kipp-Auslösungs-Betätiger 54 und die Steuerwelle 44 in typischer Weise jeweils in ihrer Grund- und Eingriffsposition angeordnet, in dem die Vorspannung, die durch die inneren Bauteile der drehbaren Einstelleinrichtung 40 ausgeübt wird, die Sitzlehne 34 in einer Position innerhalb des ersten Bereiches verriegelt.
  • Damit ein Benutzer die Sitzlehne 34 in einer gewünschten Position innerhalb des ersten Bereiches anordnen kann, braucht er somit nur die Steuerwelle 44 durch Betätigung des Verstellhandgriffes 100 in deren gelöste Position zu bewegen, woraufhin die inneren Bauteile der drehbaren Einstelleinrichtung ihre unverriegelte Stellung einnehmen, so dass es möglich ist, die zuvor beschriebene relative Drehung des ersten Teiles 46 und des zweiten Teiles 48 vorzunehmen. In dieser Position kann der Fahrgast die Sitzlehne 34 in die gewünschte Position bewegen und dann die Steuerwelle 44 wiederum mit Hilfe des Verstellhandgriffes 100 in ihre Eingriffsposition zurückstellen, woraufhin die inneren Bauteile der drehbaren Einstelleinrichtung 40 wieder so angeordnet werden, dass sie die relative Drehung des ersten Teiles 46 und des zweiten Teiles 48 arretieren und die Sitzlehne 34 in der gewünschten Position verriegeln.
  • Wenn die Ausgangsposition der Sitzlehne 34 sich in besetzbarer Position befunden hat, kann die Bedienung der Sitzlehne 34 durch den Fahrgast des Sitzes 34 vorgenommen werden, indem die nach hinten gerichtete Schwenkbewegung der Sitzlehne 34 durch Druck des Rückens des Fahrgastes gegen die Sitzlehne 34 und eine nach vorn gerichtete Schwenkbewegung der Sitzlehne 34 durch die dritte Feder 150 vorgenommen werden.
  • Wenn die Ausgangsposition der Sitzlehne 34 nicht besetzbar war, oder wenn der Benutzer wünscht, die Sitzlehne 34 in eine Position zu bewegen, in welcher der Sitz 30 nicht besetzbar ist, z. B. in die vorderste Position der Sitzlehne 34, steht der Benutzer typischerweise auf einer Seite des Sitzes 30 und bedient den Verstellhandgriff 100 mit einer Hand und die Sitzlehne 34 mit der anderen Hand.
  • Aus der in 8 dargestellten Grenzposition der Sitzlehne 34 oder aus jeder anderen hinter dieser angeordneten Position kann eine Bedienperson die Sitzlehne selektiv zur Bewegung in ihre Kippposition einfach durch manuelle Betätigung des Kipp-Auslösungs-Betätigers 54 in dessen Kippposition lösen. Diese Betätigung des Kipp-Auslösungs-Betätigers 54, die genauer in den vorausgehenden Abschnitten beschrieben wurde, verursacht eine gestufte Bewegung: In einer ersten Stufe verursacht die Bewegung des Kipp-Aktivierungs-Betätigers 54 von der Grundposition in dessen Zwischenposition, dass das Steuerelement 56 in dessen zweite Position gezogen wird, so dass es in eine Position zum Zusammenwirken mit dem Fangelement 76 gezogen wird, wie dies durch die Folge der 10, 11 dargestellt ist; in einer zweiten Stufe bewirkt die Bewegung des Kipp-Aktivierungs-Betätigers 54 von dessen Zwischenposition in dessen Kippposition, dass die Steuerwelle 44 in deren freigesetzte Position bewegt wird, wie dies durch die Folge der 11, 12 dargestellt ist, und dadurch wird die Bewegung der Sitzlehne 34 um die Schwenkachse A-A ermöglicht, woraufhin die Sitzlehne 34 mit Hilfe der Feder 150 nach vorn gedrückt wird. Diese nach vorn gerichtete Schwenkbewegung der Sitzlehne 34 wird von der nach vorn gerichteten Schwenkbewegung des Führungsringes 134 begleitet, bis die Sitzlehne 34 ihre in 7 dargestellte zweite Zwischenposition erreicht. Von der zweiten Zwischenposition wird die nach vorn gerichtete Schwenkbewegung der Sitzlehne 34 ohne gleichzeitige Schwenkbewegung des Führungsringes 134 solange fortgesetzt, bis die Sitzlehne 34 ihre erste Zwischenposition erreicht, die in 13 dargestellt ist. An diesem Punkt greift das Steuerelement 56 in das Fangelement 76 ein, woraufhin eine gleichzeitige Schwenkbewegung der Sitzlehne 34 und des Führungsringes 134 stattfindet, bis die Sitzlehne 34 die Kippposition erreicht, die in 14 dargestellt ist, und in welcher der Ansatz 142 auf das erste Anschlagelement 144 auftrifft, um eine weitere Bewegung zu verhindern. An diesem Punkt kann der Kipp-Aktivierungs-Betätiger 54 in seine Grundposition freigesetzt werden, um die Sitzlehne 34 in dieser Position zu verriegeln.
  • Um die Sitzlehne 34 in eine Position zurückzubewegen, in welcher der Sitz 30 besetzbar ist, kann eine Bedienperson, die seitlich des Sitzes 30 steht, eine Drehung der Steuerwelle 44 durch den Verstellbetätiger 100 oder durch Betätigung des Kipp-Aktivierungs-Betätigers 54 in Kippposition und die manuelle Bewegung der Sitzlehne 34 nach hinten in eine besetzbare Position vornehmen, woraufhin der Verstellbetätiger 100 oder der Kipp-Aktivierungs-Betätiger 54 losgelassen werden kann, um die Sitzlehne 34 in dieser Position zu verriegeln.
  • In den Positionen der Sitzlehne 34, die von der Grenzposition der Sitzlehne 34, die in 8 dargestellt ist, relativ nach vorn verlagert sind, dient die Betätigung des Kipp-Aktivierungs-Betätigers 54 durch eine Bedienperson in ihre Kippposition dazu, das Steuerelement 56 in dessen zweite Position bis zu dem Zeitpunkt zu bewegen, wenn es auf den Führungsring 134 auftrifft, woraufhin die Bewegung der Steuerwelle 44 in dessen freigesetzte Position eintritt. Wenn sich jedoch das Steuerelement 56 nicht in einer Position zum Zusammenwirken mit dem Fangelement 76 befindet, ermöglicht die Bewegung der Steuerwelle 44 in ihre freigesetzte Position der dritten Feder 150, die Sitzlehne 34 in ihre vorderste Position zu bewegen. Um die Möglichkeit der unbeabsichtigten Freisetzung zu vermeiden, wird die Sitzlehne 34 so angeordnet, dass sie in ihrer Grenzposition im Wesentlichen aufrecht steht, so dass der Sitz 30 in der Grenzposition der Sitzlehne besetzbar, jedoch im Wesentlichen nicht bequem ist, und dass Fahrgäste diese Position normalerweise nicht als übliche besetzbare Position betrachten, und tatsächlich wird diese Position nur als Ausgangsposition für eine folgende Funktion betrachtet, in welcher die Sitzlehne 34 in ihre vorderste Position gebracht wird.
  • Bei dem Entwurf und der Herstellung der Sitzbaugruppe können verschiedene Modifikationen und Veränderungen vorgenommen werden, ohne vom Erfindungsgedanken und dem Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.
  • Zum Beispiel können, was den speziellen Typ der in dieser Beschreibung dargestellten drehbaren Einstellvorrichtung betrifft, im Rahmen dieser Anmeldung auch andere bekannte Typen von drehbaren Einstelleinrichtungen verwendet werden.
  • Ferner ist es selbstverständlich, dass statt des hier beschriebenen und dargestellten speziellen Typs einer Schienenbaugruppe und einer Laufwerksverriegelungseinrichtung auch andere bekannte Schienen- und Laufwerksverriegelungsbaugruppen innerhalb des Schutzumfanges der Erfindung verwendet werden können.
  • Obwohl in der Ausführungsform dargestellt ist, dass der Sitzlehnen-Befestigungsrahmen und der Sitzpolster-Befestigungsrahmen des zweiten Gelenkes ohne die Verwendung einer drehbaren Einstelleinrichtung schwenkbar miteinander verbunden sind, ist es bei bestimmten Sitzanwendungen ebenso möglich und tatsächlich erwünscht, dies zu tun, wobei in diesem Falle ein Mitnehmerrohr die beiden in gleicher Weise installierten drehbaren Einstelleinrichtungen zur gleichzeitigen Aktivierung miteinander verbindet.
  • Ferner ist es offensichtlich, dass, obwohl ein Bedienhandgriff in der bevorzugten Ausführungsform vorgesehen ist, um die Bewegung der Steuerwelle in ihre Eingriffsposition und ihre freigesetzte Position zu erleichtern, andere Mechanismen wie z. B. ein Drehknopf verwendet werden können und zum gleichen Ergebnis führen.
  • Ebenso ist es offensichtlich, dass andere Mechanismen als die Kombination von Suchstiften, entsprechenden Bohrungen sowie Punktschweißverbindungen zur Befestigung des Sitzpolster-Befestigungsrahmens und des Sitzlehnen-Befestigungsrahmens an der drehbaren Einstelleinrichtung verwendet werden können.
  • Während in der bevorzugten Ausführungsform die vorderste Position der Sitzlehne eine flach zusammengefaltete Position ist, in welcher die Sitzlehne das Sitzpolster in einer im Wesentlichen horizontalen Ausrichtung überlagert, ist es selbstverständlich ebenso möglich, dass die vorderste Position der Sitzlehne nicht notwendigerweise im Wesentlichen horizontal ausgerichtet sein muss.
  • Während in der bevorzugten Ausführungsform dargestellt ist, dass die Anschlageinrichtung ein erstes Anschlagteil und einen Ansatz, der an dem Führungsring angeformt ist, umfasst, ist es selbstverständlich möglich, andere Anschlagmittel zu verwenden. Zum Beispiel kann unter Umständen, bei welchen eine E-Z-Zugangsfunktion nicht erwünscht ist, der Führungsring weggelassen werden, und in diesem Fall kann ein Fangelement, das an dem Sitzpolster-Befestigungsrahmen direkt angeformt ist, als Anschlageinrichtung dienen.
  • Selbstverständlich kann, obwohl nur eine rechtshändige Anwendung der Erfindung dargestellt ist, d. h. eine Anwendung, bei welcher der Bedienhandgriff und der Kipp-Aktivierungs-Betätiger auf der rechten Seite des Sitzes angeordnet sind (was für einen Beifahrersitz im Fahrzeug besonders vorteilhaft ist), die Erfindung in gleicher Weise für eine linkshändige Anwendung ausgeführt werden (was für einen Fahrersitz besonders vorteilhaft ist).
  • Ferner ist es selbstverständlich, dass, obwohl in der bevorzugten Ausführungsform die vorderste Position und die hinterste Position der Sitzlehne durch Eingriff zwischen Ansätzen und verschiedenen Anschlagteilen gebildet werden, die vorderste und die hinterste Position ebenso gut durch Zusammenwirken der Sitzlehnen mit dem Bodenteil des Fahrzeuges oder in anderer Weise erfolgen kann.
  • Dementsprechend ist es selbstverständlich, dass der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung nur durch die folgenden, sachgerecht ausgelegten Patentansprüche begrenzt wird.

Claims (20)

  1. Verbesserte Fahrzeugsitzbaugruppe (20) zur Anwendung in einem Fahrzeug (22) eines Typs mit einem vorderen Ende (24), einem hinteren Ende (26), einer Längsachse (X-X), die sich von dem vorderen Ende (24) zum hinteren Ende (26) erstreckt, einer seitlichen Achse (Y-Y), die quer zur Längsachse (X-X) angeordnet ist und einem Bodenteil (28), wobei die Fahrzeugsitzbaugruppe (20) den Typ verkörpert, der einen Sitz (30) aufweist, welcher umfasst: ein Sitzpolster (32) mit einem Sitzpolster-Befestigungsrahmen (36), wobei das Sitzpolster im Anwendungsfall funktionell mit dem Bodenteil verbunden ist; eine Sitzlehne (34) mit einem Sitzlehnen-Befestigungsrahmen (38); eine drehbare Einstelleinrichtung (40), welche umfasst: ein erstes Teil, das fest mit dem Sitzpolster-Befestigungsrahmen (36) verbunden ist und eine Schwenkachse bildet, wobei sich die Schwenkachse im Anwendungsfall im Wesentlichen seitlich erstreckt und nahe zum hinteren Ende des Sitzpolsters angeordnet ist; und ein zweites Teil, das mit dein ersten Teil zwecks selektiver, relativer Schwenkbewegung um die Schwenkachse verbunden ist, und mit welchem der Sitzlehnen-Befestigungsrahmen (38) fest verbunden ist, um im Anwendungsfall eine selektive Schwenkbewegung der Sitzlehne (34) in Bezug zum Sitzpolster (32) um die Schwenkachse (A-A) innerhalb eines ersten Bereiches von Winkelpositionen, welcher einen zweiten Bereich von Positionen umfasst, in welchem der Sitz besetzbar ist, wobei der zweite Bereich eine Grundposition umfasst, eine Kippposition, die von dem zweiten Bereich relativ nach vorn verschwenkt ist; und eine vorderste Position, die von der Kippposition relativ nach vorn verschwenkt ist; wobei die Verbesserung umfasst: einen Kipp-Aktivierungs-Betätiger (54), der an der Sitzlehne (34) befestigt ist, zur Bewegung zwischen der Grundposition, der Kippposition und einer dazwischenliegenden Zwischenposition; ein Steuerelement (56); eine Befestigungseinrichtung (58) zur Befestigung des Steuerelementes (56) an der Sitzlehne (34) zwecks Bewegung mit dieser um die Schwenkachse (A-A) sowie zu einer Bewegung relativ zu dieser zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position; eine Anschlageinrichtung zum selektiven Zusammenwirken mit dem Steuerelement (56), wenn sich das Steuerelement (56) in seiner zweiten Position und die Sitzlehne sich in ihrer Kippposition befinden, um die Schwenkbewegung des Steuerelementes (56) nach vorn zu begrenzen und dadurch die Schwenkbewegung der Sitzlehne (34) um die Schwenkachse (A-A) nach vom in der Kippposition zu arretieren, wenn sich das Steuerelement (56) in seiner zweiten Position befindet; und eine erste Verbindungseinrichtung (60), um selektiv eine Bewegung des Steuerelementes (56) zwischen seiner ersten Position und seiner zweiten Position bei Bewegung des Kipp-Aktivierungs-Betätigers (54) zwischen seiner Grundposition und seiner Zwischenposition zu bewirken; und Steuerung der drehbaren Einstelleinrichtung (40), um die relative Schwenkbewegung des ersten Teiles und des zweiten Teiles bei Bewegung des Kipp-Aktivierungs-Betätigers (54) in dessen Kippposition zu ermöglichen, um dadurch vorzusehen, dass, wenn sich die Sitzlehne (34) innerhalb des zweiten Bereiches befindet und bei manueller Betätigung des Kipp-Aktivierungs-Betätigers (54) von dessen Grundposition in dessen Kippposition eine erste Verbindungseinrichtung die drehbare Einstelleinrichtung (40) steuert, um die relative Schwenkbewegung des ersten Teiles und des zweiten Teiles nur zu ermöglichen, nachdem die Steuereinrichtung ihre zweite Position erreicht hat, so dass gesichert wird, dass die Schwenkbewegung der Sitzlehne (34) nach vorn um die Schwenkachse (A-A) über die Kippposition hinaus durch die Anschlageinrichtung verhindert wird.
  2. Sitzbaugruppe (20) nach Anspruch 1, welche weiterhin eine Steuerwelle (44) umfasst, die an der drehbaren Einstelleinrichtung (40) befestigt ist, zwecks Schwenkbewegung um die Schwenkachse (A-A) zwischen einer gelösten Position und einer Eingriffsposition, wobei die Steuerwelle (44) zur Bewegung in ihre Eingriffsposition gedrückt wird und funktionell mit der drehbaren Einstelleinrichtung (40) gekoppelt ist, so dass die relative Schwenkbewegung des ersten Teiles (46) und des zweiten Teiles (48) möglich ist, wenn sich die Steuerwelle (44) in ihrer gelösten Position befindet, und arretiert ist, wenn sich die Steuerwelle (44) in ihrer Eingriffsposition befindet.
  3. Sitzbaugruppe (20) nach Anspruch 2, welche weiterhin einen Betätiger umfasst, der mit der Steuerwelle (44) zur manuellen Betätigung der Steuerwelle (44) zwischen deren Eingriffsposition und deren gelöster Position starr verbunden ist.
  4. Sitzbaugruppe (20) nach Anspruch 2, bei welcher die Verbindungseinrichtung so gestaltet ist, dass sie das Steuerelement (56) an dem Sitzlehnen-Befestigungsrahmen (38) befestigt, zwecks begrenzter, im Wesentlichen radialer relativer Bewegung zwischen dessen erster Position und dessen zweiter Position.
  5. Sitzbaugruppe (20) nach Anspruch 4, bei welcher die Befestigungseinrichtung (58) umfasst: einen radialen Schlitz (64), der in den Sitzlehnen-Befestigungsrahmen eingeformt ist und eine Translationsachse bildet; und ein Verbindungselement (66), mit einem ersten Ende, das mit dem Sitzlehnen-Befestigungsrahmen durch einen Stift-Buchsen-Mechanismus (70) verbunden ist, und einem zweiten Ende, welches innerhalb des radialen Schlitzes zwecks Translationsbewegung entlang der Translationsachse zwischen den begrenzten Positionen angeordnet ist, die durch die Enden des radialen Schlitzes gebildet werden, wobei das zweite Ende des Verbindungselementes mit dem Steuerelement (56) verbunden ist, um das Steuerelement (56) zwischen dessen erster Position und dessen zweiter Position bei Bewegung des zweiten Endes des Verbindungselementes zwischen dessen begrenzten Positionen anzutreiben.
  6. Sitzbaugruppe (20) nach Anspruch 5, bei welcher die Steuerwelle (44) den Stift für den Stift-Buchsen-Mechanismus (70) bildet.
  7. Sitzbaugruppe (20) nach Anspruch 5, bei welcher die erste Verbindungseinrichtung umfasst: eine erste Feder, die funktionell zwischen dem Sitzlehnen-Befestigungsrahmen (38) und dem Verbindungselement (66) angeordnet ist, um das Steuerelement (56) in dessen erste Position zu bewegen; eine Kurbel (80), die starr von der Steuerwelle (44) in radialer Richtung im Wesentlichen quer zur Translationsachse zu einem freien Ende hin vorsteht; und ein erster Bowdenzug (82), dessen sich gegenüberliegende Enden des inneren Seiles (90) funktionell mit dem Kipp-Aktivierungs-Betätiger (54) und mit dem freien Ende der Kurbel (80) verbunden sind, und die sich gegenüberliegenden Enden von dessen Umhüllung funktionell mit der Sitzlehne (34) und dem Verbindungselement (66) in der Weise verbunden sind, dass, wenn der Kipp-Aktivierungs-Betätiger (54) sich in der Grundposition, das Steuerelement (56) sich in seiner ersten Position und die Steuerwelle (44) sich in Eingriffsposition befinden, die Bewegung des Kipp-Aktivierungs-Betätigers (54) von seiner Grundposition in seine Zwischenposition eine Bewegung des Steuerelementes (56) in dessen zweite Position bewirkt, und dass somit, wenn das Steuerelement (56) sich in seiner zweiten Position, die Steuerwelle (44) sich in ihrer Eingriffsposition und der Kipp-Aktivierungs-Betätiger (54) sich in seiner Zwischenposition befinden, die Bewegung des Kipp-Aktivierungs-Betätigers (54) in dessen Kippposition eine Drehung der Steuerwelle (44) in dessen gelöste Position bewirkt.
  8. Sitzbaugruppe (20) nach Anspruch 1, welche weiterhin ein Sitzlaufwerk (102) umfasst, wobei das Sitzlaufwerk (102) zur Anwendung funktionell am Bodenteil (28) zwecks relativer Längsbewegung durch eine Mehrzahl von Längspositionen angeordnet ist, und bei welchem das Sitzpolster (32) auf dem Sitzlaufwerk (102) zwecks Längsbewegung mit diesem befestigt ist.
  9. Sitzbaugruppe (20) nach Anspruch 8, welche weiterhin eine Laufwerk-Verriegelungseinrichtung (104) zur selektiven Freisetzung der Längsbewegung des Sitzlaufwerkes (102) umfasst, wobei die Laufwerk-Verriegelungseinrichtung (104) ein Betätigungskabel besitzt, das eine erste Position aufweist, in welcher die Längsbewegung des Sitzlaufwerkes (102) arretiert ist, und eine zweite Position, in welcher die Längsbewegung des Sitzlaufwerkes (102) möglich ist, wobei das Betätigungska bel von seiner ersten Position in seine zweite Position nur bei Anwendung einer Mindestzugkraft gezogen werden kann.
  10. Sitzbaugruppe (20) nach Anspruch 9, bei welcher der erste Bereich der Winkelpositionen eine erste Zwischenposition umfasst, die von dem zweiten Bereich der besetzbaren Positionen relativ nach vorn verschwenkt ist; und die weiterhin eine zweite Verbindungseinrichtung zum Ziehen des Betätigungskabels von dessen erster Position in dessen zweite Position umfasst, wenn das Steuerelement sich in seiner zweiten Position befindet, sowie bei einer nach vorn gerichteten Schwenkbewegung der Sitzlehne von deren erster Zwischenposition in deren Kippposition.
  11. Sitzbaugruppe (20) nach Anspruch 10, welche weiterhin einen Führungsring (134) umfasst, der mit dem Sitzpolster-Befestigungsrahmen (36) zwecks relativer Schwenkbewegung im Anwendungsfall um die Schwenkachse zwischen einer Grundposition und einer nach vorn verlagerten Kippposition verbunden ist, wobei der Führungsring (134) ein Betätigungskabel (128) aufweist, das funktionell in der Weise mit diesem verbunden ist, dass während der Schwenkbewegung des Führungsringes (134) aus dessen Grundposition in dessen nach vorn verlagerte Kippposition das Betätigungskabel (128) aus dessen erster Position in dessen zweite Position gezogen wird.
  12. Sitzbaugruppe (20) nach Anspruch 11, bei welcher die zweite Verbindungseinrichtung (140) ein Fangteil (76) umfasst, welches an dem Führungsring (134) angeformt ist, und das Fangteil (76) so geformt und angeordnet ist, das, wenn sich das Steuerelement (56) in seiner zweiten Position befindet, bei einer Schwenkbewegung der Sitzlehne (34) von ihrer ersten Zwischenposition in ihre Kippposition, das Steuerelement mit dem Fangteil in Kontakt tritt, um den Führungsring von dessen Ausgangsposition in dessen nach vorn verlagerte Kippposition zu drücken.
  13. Sitzbaugruppe (20) nach Anspruch 12, bei welcher die Anschlageinrichtung (62) einen vorstehenden Ansatz aufweist, der an dem Führungsring (134) angeformt ist, sowie ein erstes Anschlagelement (144), welches starr mit dem Sitzpolster (32) verbunden ist, wobei der Ansatz und das erste Anschlagelement so angeordnet sind, dass die nach vorn gerichtete Schwenkbewegung des Führungsringes über dessen nach vorn verlagerte Kippposition hinaus durch Kontakt des Ansatzes (142) mit dem ersten Anschlagelement (144) verhindert wird.
  14. Sitzbaugruppe (20) nach Anspruch 13, bei welcher die Sitzlehne im Anwendungsfall eine hinterste Position umfasst, die von der Grundposition relativ nach hinten schwenkbar verlagert ist, und in welcher der Führungsring (134) nach hinten über dessen Grundposition hinaus verschwenkt ist.
  15. Sitzbaugruppe (20) nach Anspruch 14, bei welcher der erste Bereich der Winkelpositionen eine zweite Zwischenposition aufweist, die von der ersten Zwischenposition relativ nach hinten schwenkbar verlagert ist; und die weiterhin eine Arretierung (146) umfasst, die an dem Sitzlehnen-Befestigungsrahmen (38) angeformt ist, wobei die Arretierung (146) so angeordnet ist, dass sie mit dem Ansatz in Kontakt tritt, wenn der Führungsring (134) sich in seiner Grundposition und die Sitzlehne (34) sich in ihrer zweiten Zwischenposition befindet, und die so gestaltet ist, dass sie sich an dem Ansatz (142) abstützt, um den Führungsring (134) bei einer Schwenkbewegung der Sitzlehne (34) nach hinten über dessen zweite Zwischenposition hinaus nach hinten zu schwenken.
  16. Sitzbaugruppe (20) nach Anspruch 15, welche weiterhin eine zweite Feder (148) umfasst, die funktionell zwischen dem Führungsring (134) und dem Sitzpolster-Befestigungsrahmen (36) angeordnet ist, um den Führungsring (134) zwecks Schwenkbewegung nach vorn in die nach vorn verlagerte Kippposition vorzuspannen, und die zweite Feder (148) so geformt und gespannt ist, dass sie geeignet ist, eine nach vorn gerichtete Schwenkbewegung des Führungsringes (134) in dessen Grund position bei einer nach vorn gerichteten Schwenkbewegung der Sitzlehne (34) in deren zweite Zwischenposition zu bewirken, und dass sie nicht in der Lage ist, über den Führungsring eine Grenzzugkraft auf das Betätigungskabel auszuüben, so dass, wenn das Steuerteil sich in seiner ersten Position und das Betätigungskabel (128) sich in seiner ersten Position befindet, eine nach vorn gerichtete Schwenkbewegung der Sitzlehne (34), von einer gleichzeitig nach vorn gerichteten Schwenkbewegung des Führungsringes (134) begleitet wird, bis die Sitzlehne ihre zweite Zwischenposition erreicht, und in welcher eine weiter nach vorn gerichtete Schwenkbewegung des Führungsringes (134) mittels der zweiten Feder (148) verhindert wird.
  17. Sitzbaugruppe (20) nach Anspruch 16, welche weiterhin eine dritte Feder (150) aufweist, die funktionell zwischen der Sitzlehne (34) und dein Sitzpolster (32) angeordnet ist, um die Sitzlehne zwecks Bewegung in deren am weitesten nach vorn gerichtete Position vorzuspannen, wobei die dritte Feder (150) in geeigneter Weise so bemessen und gespannt ist, dass, wenn die Steuerwelle sich in ihrer gelösten Position, das Steuerelement sich in seiner zweiten Position und das Betätigungskabel sich in seiner ersten Position befinden, die Sitzlehne (34) in ihre Kippposition geschwenkt wird bei gleichzeitiger Bewegung des Führungsringes (134) von dessen Grundposition in dessen nach vorn verlagerte Kippposition und des Betätigungskabels (128) von dessen erster Position in dessen zweite Position.
  18. Sitzbaugruppe (20) nach Anspruch 17, welche weiterhin eine Nase (152) umfasst, die mit der Sitzlehne (34) und einem hinteren Anschlagelement (154) verbunden ist, das starr mit dem Sitzpolster (32) verbunden ist, wobei die Nase (152) und das hintere Anschlagelement so angeordnet sind, dass eine Schwenkbewegung der Sitzlehne (34) nach hinten über ihre hinterste Position hinaus durch Kontakt der Nase (152) mit dem hinteren Anschlagelement verhindert wird.
  19. Sitzbaugruppe (20) nach Anspruch 18, welche weiterhin ein vorderes Anschlagelement aufweist, welches starr mit dem Sitzpolster (32) verbunden ist, wobei das vordere Anschlagelement so angeordnet ist, dass die nach vorn gerichtete Schwenkbe wegung der Sitzlehne (34) über deren vorderste Position hinaus durch Kontakt der Nase (152) mit dem vorderen Anschlagelement verhindert wird.
  20. Gelenkmechanismus zur Anwendung in einer Sitzbaugruppe (20) für ein Fahrzeug des Typs mit einem vorderen Ende (24), einem hinteren Ende (26), einer Längsachse (X-X), die sich von dem vorderen Ende (24) zum hinteren Ende (26) erstreckt, einer seitlichen Achse (Y-Y), die quer zur Längsachse (X-X) angeordnet ist, und einem Bodenteil (28), wobei der Gelenkmechanismus den Typ verkörpert, welcher umfasst: einen Sitzpolster-Befestigungsrahmen (36), wobei der Sitzpolster-Befestigungsrahmen im Anwendungsfall einen Teil des Fahrzeugsitzpolsters (32) bildet und funktionell mit dem Bodenteil (28) verbunden ist; einen Sitzlehnen-Befestigungsrahmen (38), wobei der Sitzlehnen-Befestigungsrahmen im Anwendungsfall einen Teil der Sitzlehne (34) des Fahrzeuges bildet; eine drehbare Einstelleinrichtung umfassend: ein erstes Teil, welches mit dem Sitzpolster-Befestigungsrahmen verbunden ist und eine Schwenkachse bildet, wobei die Schwenkachse im Anwendungsfall sich im Wesentlichen seitlich erstreckt und benachbart zum hinteren Ende des Sitzpolsters angeordnet ist; und ein zweites Teil, das mit dem ersten Teil zwecks selektiver, relativer Schwenkbewegung um die Schwenkachse verbunden ist, und mit welchem der Sitzlehnen-Befestigungsrahmen (38) fest verbunden ist, um im Anwendungsfall eine selektive Schwenkbewegung der Sitzlehne (34) in Bezug zum Sitzpolster (32) um die Schwenkachse innerhalb eines ersten Bereiches von Winkelpositionen zu ermöglichen, und der erste Bereich umfasst: einen zweiten Bereich von Positionen, in welchen der Sitz besetzbar ist, wobei der zweite Bereich umfasst: eine Grundposition, eine Kippposition, die von dem zweiten Bereich relativ nach vorn schwenkbar verlagert ist, eine vorderste Position, die von der Kippposition relativ nach vorn schwenkbar verlagert ist, eine Steuerwelle (44), die mit der drehbaren Einstelleinrichtung (40) zwecks Schwenkbewegung um die Schwenkachse (A-A) zwischen einer gelösten Position und einer Eingriffsposition verbunden ist, wobei die Steuerwelle (44) zwecks Bewegung in ihre Eingriffsposition vorgespannt und funktionell mit der drehbaren Einstelleinrichtung (40) in der Weise gekoppelt ist, dass die relative Schwenkbewegung des ersten Teiles und des zweiten Teiles möglich ist, wenn die Steuerwelle (44) sich in ihrer gelösten Position befindet, und verhindert wird, wenn die Steuerwelle (44) sich in ihrer Eingriffsposition befindet, wobei die Verbesserung umfasst: einen Kipp-Aktivierungs-Betätiger (54), der an der Sitzlehne (34) zwecks Bewegung zwischen einer Grundposition, einer Kippposition und einer dazwischenliegenden Zwischenposition verbunden ist; ein Steuerelement (56); eine Befestigungseinrichtung zur Befestigung des Steuerelementes (56) an dein Sitzlehnen-Befestigungsrahmen (38) zwecks Schwenkbewegung mit diesem im Anwendungsfall um die Schwenkachse sowie zur gleichzeitigen im Wesentlichen radialen relativen Bewegung zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position, wobei die Befestigungseinrichtung (58) umfasst: einen radialen Schlitz (64), der in den Sitzlehnen-Befestigungsrahmen (38) eingeformt ist und eine Translationsachse bildet; sowie ein Verbindungselement mit einem ersten Ende, das mit dem Sitzlehnen-Befestigungsrahmen (38) durch einen Stift-Buchsen-Mechanismus verbunden ist, und einem zweiten Ende, welches innerhalb des radialen Schlitzes (64) zwecks Translationsbewegung entlang der Translationsachse zwischen den begrenzten Positionen angeordnet ist, die durch die Enden des radialen Schlitzes gebildet werden, wobei das zweite Ende des Verbindungselementes mit dem Steuerelement (56) verbunden ist, um das Steuerelement (56) zwischen dessen erster Position und dessen zweiter Position bei Bewegung des zweiten Endes des Verbindungselementes (66) zwischen dessen begrenzten Positionen zu bewegen, eine Anschlageinrichtung zum selektiven Zusammenwirken mit dem Steuerelement (56), wenn sich das Steuerelement in seiner zweiten Position und die Sitzlehne (34) sich in ihrer Kippposition befindet, um die nach vorn gerichtete Schwenkbewegung des Steuerelementes (56) um die Schwenkachse zu verhindern und dadurch eine nach vorn gerichtete Schwenkbewegung der Sitzlehne (34) um die Schwenkachse in deren Kippposition zu verhindern, wenn sich das Steuerelement (56) in seiner zweiten Position befindet; und eine erste Verbindungseinrichtung (60) zur selektiven Bewegung des Steuerelementes (56) zwischen dessen erster Position und dessen zweiter Position bei Bewegung des Kipp-Aktivierungs-Betätigers (54) zwischen dessen Grundposition und dessen Zwischenposition und zur Steuerung der drehbaren Einstelleinrichtung (40), um die relative Schwenkbewegung des ersten Teiles (46) und des zweiten Teiles (48) bei Bewegung des Kipp-Aktivierungs-Betätigers (54) in dessen Kippposition zu ermöglichen, wobei die erste Verbindungseinrichtung umfasst: eine erste Feder (78), die funktionell zwischen dem Sitzlehnen-Befestigungsrahmen (38) und dem Verbindungselement (66) verbunden ist zwecks Vorspannung des Steuerelementes (56) zur Bewegung in dessen erste Position; eine Kurbel (80), die starr von der Steuerwelle (44) in radialer Richtung im Wesentlichen quer zur Translationsachse (D-D) zu einem freien Ende (84) hin vorsteht; und einen ersten Bowdenzug (82), wobei die sich gegenüberliegenden Enden (86, 88) des inneren Kabels des ersten Bowdenzuges im Anwendungsfall funktionell mit dem Kipp-Aktivierungs-Betätiger (54) und dem freien Ende (84) der Kurbel (80) verbunden sind und die sich gegenüberliegenden Enden (92, 94) von dessen Umhüllung (96) funktionell mit der Sitzlehne (34) und mit dem Verbindungselement (66) in der Weise verbunden sind, dass, wenn der Kipp-Aktivierungs-Betätiger (54) sich in seiner Grundposition und das Steuerelement (56) sich in seiner ersten Position und die Steuerwelle (44) sich in Eingriffsposition befinden, die Bewegung des Kipp-Aktivierungs-Betätigers (54) aus dessen Grundposition in dessen Zwischenposition eine Bewegung des Steuerelementes (56) in dessen zweite Position bewirkt und dass, wenn das Steuerelement (56) sich in seiner zweiten Position und die Steuerwelle (44) sich in ihrer Eingriffsposition und der Kipp-Aktivierungs-Betätiger (54) sich in seiner Zwischenposition befinden, die Bewegung des Kipp-Aktivierungs-Betätigers (54) in dessen Kippposition eine Drehung der Steuerwelle (44) in deren gelöste Position verursacht, um dadurch zu bewirken, dass, wenn die Sitzlehne (34) sich innerhalb des zweiten Bereiches befindet, bei manueller Betätigung des Kipp- Aktivierungs-Betätigers (54) von dessen Grundposition in dessen Kippposition die erste Verbindungseinrichtung die drehbare Einstelleinrichtung (40) so steuert, dass eine relative Schwenkbewegung des ersten Teiles und des zweiten Teiles nur ermöglicht wird, nachdem das Steuerelement (56) seine zweite Position erreicht hat, so dass gesichert wird, dass die nach vom gerichtete Schwenkbewegung der Sitzlehne (34) um die Schwenkachse über die Kippposition hinaus durch die Anschlageinrichtung verhindert wird.
DE10317926A 2002-04-18 2003-04-17 Verbesserte Fahrzeugsitz-Baugruppe Expired - Fee Related DE10317926B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US37331302P 2002-04-18 2002-04-18
US60/373,313 2002-04-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10317926A1 true DE10317926A1 (de) 2004-02-05
DE10317926B4 DE10317926B4 (de) 2011-06-01

Family

ID=29270503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10317926A Expired - Fee Related DE10317926B4 (de) 2002-04-18 2003-04-17 Verbesserte Fahrzeugsitz-Baugruppe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6736461B2 (de)
JP (1) JP4251906B2 (de)
CA (1) CA2417003C (de)
DE (1) DE10317926B4 (de)
FR (1) FR2840860B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8408630B2 (en) 2009-08-21 2013-04-02 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Vehicle seat reclining apparatus
DE102004033222B4 (de) * 2004-07-08 2013-10-17 Johnson Controls Gmbh Sitzverstellung
DE102005039540B4 (de) * 2005-02-11 2018-02-08 Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. Vorverlagerbarer Fahrzeugsitz mit einem Untergestell und einer vorklappbaren Rückenlehne

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1416831A4 (de) * 2001-07-11 2008-02-06 Alfmeier Corp Integriertes einstellbares system zur stützung der lendenwirbelsäule und zur anbringung von verkleidung
JP2004058928A (ja) * 2002-07-31 2004-02-26 Fuji Kiko Co Ltd 車両用シートの折り畳み機構
EP1581409B1 (de) * 2003-01-10 2010-07-07 Alfmeier Präzision Ag Baugruppen und Systemlösungen Befestigungsvorrichtung für die kopfstütze eines fahrzeugsitzes
FR2850913B1 (fr) * 2003-02-12 2005-04-22 Faurecia Sieges Automobile Siege de vehicule automobile comportant un dossier basculable vers l'avant
US20060005660A1 (en) * 2003-10-27 2006-01-12 Rick Sean E Hand lever with integrated controller
FR2865975B1 (fr) * 2004-02-10 2006-05-05 Faurecia Sieges Automobile Siege de vehicule automobile comportant un bras de commande du deverouillage d'un organe de fixation du dit siege.
US7429082B2 (en) * 2004-03-19 2008-09-30 Alfmeier Prazision Ag Baugruppen Und Systemlosungen Vehicle seat with a pivotally installed headrest
EP1602527B1 (de) 2004-05-14 2009-01-28 Alfmeier Präzision Ag Baugruppen und Systemlösungen Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze
US7152921B2 (en) 2004-08-18 2006-12-26 Lear Corporation Vehicle seat
GB0501168D0 (en) * 2005-01-19 2005-03-02 Nissan Technical Ct Europ Ltd Vehicle seat assembly
FR2883521B1 (fr) * 2005-02-11 2010-01-08 Hammerstein Gmbh C Rob Siege de vehicule deplacable en avant, comprenant un support et un dossier rabattable ver l'avant
US20060226683A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-12 Alfmeier Corporation Adjustable lumbar support with extensive configurability
ATE526199T1 (de) * 2005-04-08 2011-10-15 Alfmeier Praez Ag Fahrzeugsitz mit lordosenstütze
US7356744B2 (en) * 2005-05-12 2008-04-08 Pc-Doctor, Inc. Method and system for optimizing testing of memory stores
US7530638B2 (en) * 2005-09-01 2009-05-12 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Dual action seat release mechanism
US7556315B2 (en) * 2006-03-31 2009-07-07 Lear Corporation Latch actuator system
FR2900376B1 (fr) * 2006-04-27 2009-02-27 Precilec Soc Par Actions Simpl Procede de commande d'un siege
US20080141798A1 (en) * 2006-10-20 2008-06-19 Lear Corporation Stored energy trigger design
FR2909048B1 (fr) * 2006-11-28 2009-02-06 Faurecia Sieges Automobile Dispositif de commande a double sens pour mecanisme d'articulation comprenant un tel dispositif et siege comprenant un tel ensemble d'articulation.
DE102007002366B3 (de) * 2007-01-13 2008-07-17 Keiper Gmbh & Co.Kg Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz
DE102007005737B4 (de) 2007-01-31 2010-06-10 Alfmeier Präzision AG Baugruppen und Systemlösungen Kopfstützensystem für einen Fahrzeugsitz
US8439444B2 (en) * 2008-08-07 2013-05-14 Magna Seating Inc. Tip slide stow seat
WO2010043030A1 (en) * 2008-10-14 2010-04-22 Magna Seating Inc. Head restraint and seat stow flat handle
CA2734194A1 (en) * 2010-03-17 2011-09-17 Fisher & Company, Incorporated Recliner mechanism with mounting feature
US8348346B2 (en) 2010-04-22 2013-01-08 Ford Global Technologies, Llc Recliner with dual functions
EP2571719A1 (de) * 2010-05-17 2013-03-27 Magna Seating Inc. Fahrzeugsitzanordnung mit mechanismus für leichten zugang
DE102010039623A1 (de) * 2010-08-20 2012-02-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Beschlaganordnung mit einem Längsverstellungsentriegelungsmodul
DE102010055246B4 (de) * 2010-12-20 2023-02-23 Keiper Seating Mechanisms Co., Ltd. Fahrzeugsitz
US20120261964A1 (en) * 2011-04-13 2012-10-18 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Vehicle seat
GB2515576A (en) * 2013-06-28 2014-12-31 Gordon Murray Design Ltd Vehicle Seat
US9902297B2 (en) 2014-06-11 2018-02-27 Fisher & Company, Incorporated Latch mechanism with locking feature
US10065536B2 (en) * 2015-09-24 2018-09-04 Fca Us Llc Reclining seat for a vehicle
US9834117B2 (en) * 2015-10-06 2017-12-05 Ford Global Technologies, Llc Release mechanism for a reclining vehicle seat
US9744882B2 (en) * 2015-12-04 2017-08-29 Honda Motor Co., Ltd. Two-axis seat hinge
DE102016115267B4 (de) * 2016-08-17 2023-07-06 Grammer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Einstellen einer Rückenlehnenneigung und Verfahren zur Montage der Vorrichtung
USD812924S1 (en) 2016-09-27 2018-03-20 Columbia Cascade Company Park bench
JP6750471B2 (ja) * 2016-11-21 2020-09-02 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
US10703240B2 (en) 2018-06-27 2020-07-07 Tesla, Inc. Reduced-component vehicle seatback
US10668836B2 (en) 2018-06-27 2020-06-02 Tesla, Inc. Vehicle seatback latch with remote handle having integrated flag
US10625635B1 (en) 2018-10-03 2020-04-21 Lear Corporation Vehicle seat release mechanism
CN109572737A (zh) * 2019-01-29 2019-04-05 中车长春轨道客车股份有限公司 一种轨道客车座椅滑道安装结构和一种轨道客车
US11845367B2 (en) * 2019-04-18 2023-12-19 Fisher & Company, Incorporated Recliner heart having lubricant member

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2740406B1 (fr) 1995-10-27 1998-01-02 Faure Bertrand Equipements Sa Articulation pour siege de vehicule
US5597206A (en) * 1995-10-31 1997-01-28 Douglas & Lomason Company Easy entry seat adjuster
FR2746064B1 (fr) * 1996-03-15 1998-06-12 Siege pour vehicule automobile muni d'un dossier a position variable
US5673972A (en) * 1996-08-29 1997-10-07 Lear Corporation Vehicle seat assembly
CA2289839C (en) * 1997-05-27 2003-02-11 Bertrand Faure Components Ltd. Slide/fold/ez entry seat mechanism
WO1999038723A1 (en) 1998-01-28 1999-08-05 Bertrand Faure Components Ltd. Rotary recliner control mechanism for multifunction vehicle seat applications
US6290297B1 (en) * 1998-08-18 2001-09-18 Fisher Dynamics Corporation Latch assembly and seat hinge with interlock
US6312053B1 (en) 1999-07-20 2001-11-06 Magna Interior Systems, Inc. Recliner assembly
US6513875B1 (en) * 2000-11-03 2003-02-04 Porter Engineered Systems Fold-flat reclining mechanism for a vehicle seat

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033222B4 (de) * 2004-07-08 2013-10-17 Johnson Controls Gmbh Sitzverstellung
DE102005039540B4 (de) * 2005-02-11 2018-02-08 Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. Vorverlagerbarer Fahrzeugsitz mit einem Untergestell und einer vorklappbaren Rückenlehne
US8408630B2 (en) 2009-08-21 2013-04-02 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Vehicle seat reclining apparatus
DE102010039553B4 (de) * 2009-08-21 2014-05-15 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Fahrzeugsitz-Neigevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20030197410A1 (en) 2003-10-23
CA2417003C (en) 2007-04-17
FR2840860A1 (fr) 2003-12-19
JP4251906B2 (ja) 2009-04-08
US6736461B2 (en) 2004-05-18
CA2417003A1 (en) 2003-10-18
FR2840860B1 (fr) 2005-12-23
DE10317926B4 (de) 2011-06-01
JP2004001725A (ja) 2004-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10317926B4 (de) Verbesserte Fahrzeugsitz-Baugruppe
DE102010031278B4 (de) Klapp-und Kipp-Lösemechanismus für einen Fahrzeugsitz
DE69814193T2 (de) Lineare Verstellvorrichtung mit Speicherung des Erleichtern des Zugangs
DE69911870T2 (de) Sitzverriegelungseinrichtung mit einem Sperrbolzen
DE10339788B4 (de) Flach zusammenfaltbarer Fahrzeugsitz
DE10050735B4 (de) Flach umklappbarer Fahrzeugsitz
DE102008063616B4 (de) Fahrzeugsitz
DE60212779T3 (de) Fahrzeugsitz mit vorklappbarer Rückenlehne
DE102008063617B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102005044555B3 (de) Fahrzeugsitz
DE10339056B4 (de) Flach zusammenfaltbarer Fahrzeugsitz
DE102004045472B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Umlege- und Kippstützeinrichtung
DE102008011646B4 (de) Fahrzeugsitzeinrichtung zum Durchführen einer erleichterten Zutrittsfunktion und einer Memory-Rückstellung
DE10226586A1 (de) Verbesserter Fahrzeugsitz-Gelenkmechanismus mit zurückklappbarer, nach vorn kippbarer und mit Rückbewegungsspeicher versehener sowie flach ausgerichteter Funktion
DE102004001092A1 (de) Verstaubarer Rücksitz für Fahrzeug-Fahrgasträume
DE102009020117A1 (de) Sitzanordnung und verstellbare Kopfstützenanordnung
EP2768697B1 (de) Verriegelungs- und neigungsverstellanordnung, insbesondere lehnenschloss
DE102019214016A1 (de) Sitzanordnung mit verstellbarer rückenlehne
DE112008002844B4 (de) Aufhängungsmechanismus mit integriertem Verkippungsmechanismus
DE102009039422B4 (de) Kopfstütze
EP3057823B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem integrierten easy-entry-system
DE102004061852A1 (de) Vorrichtung zum Umklappen eines Sitzes eines Fahrzeugs
EP3694744B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem easy-entry-mechanismus
DE102004063263B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Rückenlehnen-Verriegelungsanordnung
DE3109302A1 (de) Sicherheitsverriegelung an rueckenlehnen von fahrzeugsitzen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BOCKHORNI & KOLLEGEN, 80687 MUENCHEN

R020 Patent grant now final

Effective date: 20110902

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee