DE112009005388B4 - Verfahren zum Herstellen eines geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE112009005388B4
DE112009005388B4 DE112009005388.2T DE112009005388T DE112009005388B4 DE 112009005388 B4 DE112009005388 B4 DE 112009005388B4 DE 112009005388 T DE112009005388 T DE 112009005388T DE 112009005388 B4 DE112009005388 B4 DE 112009005388B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
core
laminated cores
split
cores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112009005388.2T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112009005388T5 (de
Inventor
Masahiro Yuya
Nobuaki Miyake
Yuji Nakahara
Haruyuki Hasegawa
Takenori Aomi
Fumiaki Tsuchiya
Ryoko Komaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112009005388T5 publication Critical patent/DE112009005388T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112009005388B4 publication Critical patent/DE112009005388B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/146Stator cores with salient poles consisting of a generally annular yoke with salient poles
    • H02K1/148Sectional cores
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/022Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies with salient poles or claw-shaped poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/12Impregnating, heating or drying of windings, stators, rotors or machines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2201/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the magnetic circuits
    • H02K2201/09Magnetic cores comprising laminations characterised by being fastened by caulking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine
    • Y10T29/49012Rotor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49071Electromagnet, transformer or inductor by winding or coiling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49073Electromagnet, transformer or inductor by assembling coil and core
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49075Electromagnet, transformer or inductor including permanent magnet or core
    • Y10T29/49078Laminated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines geformten Stators (1) einer rotationselektrischen Maschine, bei dem eine Wicklung (3) auf einen geteilten geschichteten Kern (71) gewickelt wird, der aus einer Vielzahl von geschichteten Kernstücken (61) gebildet ist; bei dem eine Vielzahl der geteilten geschichteten Kerne (71) kreisförmig miteinander verbunden wird; und bei dem die Außenumfangsflächen der Vielzahl der geteilten geschichteten Kerne (71) einem Formvorgang unterzogen und festgelegt werden, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:- einen Schichtungsschritt, in dem eine Vielzahl von Kern-Flächenkörpern (6) bereitgestellt wird, bei denen in derselben Schichtungslage der geteilten geschichteten Kerne (71) verwendete Kernstücke (61) mit einem Verbindungsbereich (63) über Überbrückungsbereiche (62) verbunden sind, die jeweils mit mittleren Bereichen der Außenumfangsflächen von rückwärtigen Jochbereichen der Kernstücke (61) verbunden sind, und in dem die Kern-Flächenkörper (6) zum Bilden einer Gruppenkonstruktion (7) aus geteilten geschichteten Kernen aufeinander geschichtet werden;- einen Wickelschritt, in dem die Wicklung (3) auf einen Zahnbereich jedes geteilten geschichteten Kerns (71) der Gruppenkonstruktion (7) aus geteilten geschichteten Kernen gewickelt wird;- einen Schneidschritt, in dem die Überbrückungsbereiche (62) der mit den Wicklungen (3) bewickelten geteilten geschichteten Kerne (71) durchtrennt werden, um dadurch die geteilten geschichteten Kerne (71) von der Gruppenkonstruktion (7) aus geteilten geschichteten Kernen zu trennen;- einen vorübergehenden Fixierschritt, in dem ein Stator (2) durch kreisförmiges Anordnen der geteilten geschichteten Kerne (71), die dem Schneidvorgang unterzogen worden sind, gebildet wird und der Außenumfangsbereich des Stators (2) vorübergehend fixiert wird; und- einen Formschritt, in dem ein axialer Stab (10) mit einem Durchmesser gleich dem Innendurchmesser des Stators (2) entlang der Innenumfangsfläche des Stators (2) in den Stator (2) eingesetzt wird, der Stator (2) mit dem in diesen eingesetzten axialen Stab (10) in eine Form (9) gesetzt wird und eine Außenumfangsfläche des Stators (2) in Harzmaterial eingeformt wird, wobei der Verbindungsbereich jedes Kern-Flächenkörpers (106) einen konkaven Bereich (65) an einer von seiner oberen und unteren Oberfläche sowie einen konvexen Bereich (64) an der jeweils anderen von seiner oberen und unteren Oberfläche aufweist, undwobei in dem Schichtungsschritt die einander benachbarten Kern-Flächenkörper (106) fixiert werden, indem der konkave Bereich (65) und der konvexe Bereich (64) miteinander in Eingriff gebracht werden, und wobei der konvexe Bereich (64) durch spanende Bearbeitung und Biegen des Kern-Flächenkörpers (106) gebildet wird, undwobei in einem Öffnungsbereich (265) des konkaven Bereichs eine Plattenfeder (2651) vorgesehen wird, um beim In-Eingriff-Bringen der einander benachbarten Kern-Flächenkörper (2061) eine Kraftkomponente zu erzeugen, die den konvexen Bereich (264) in einer zu der Schichtungsrichtung der Kern-Flächenkörper (2061) rechtwinkligen Richtung mit Druck beaufschlagt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Stators einer rotationselektrischen Maschine, wobei es sich bei dem Stator um einen Stator vom Typ mit geformtem bzw. durch Formen gebildetem Rahmen handelt, der geteilte geschichtete Kerne aufweist.
  • Stand der Technik
  • Als Stator einer rotationselektrischen Maschine ist herkömmlicherweise ein geschichteter, fixierter Eisenkern bekannt, der aus einer Vielzahl von geteilten geschichtete Kernen gebildet ist, die für jeweilige Magnetpolzähne geteilt sind und von denen jeder aus zwei oder mehr Kernstücken gebildet ist, die laminiert bzw. aufeinander geschichtet und fixiert sind.
  • Wicklungsbereiche, die zu der Radialrichtung des geschichteten fixierten Eisenkerns rechtwinklig sind, werden an jeweiligen Zahnbereichen der geteilten geschichteten Kerne vorgesehen. Die geteilten geschichteten Kerne sind kreisförmig derart angeordnet, dass die Wicklungsbereiche dem Zentrum des Kreises zugewandt sind. Eine ringartige Konstruktion ist, die geteilten geschichteten Kerne umgebend, vorgesehen, wobei diese Komponenten durch radiales Pressen nach innen als integrale Einheit ausgebildet werden, so dass man einen Stator erhält. Eine rotationselektrische Maschine, die einen solchen Stator verwendet, ist bereits bekannt.
  • Ferner ist eine rotationselektrische Maschine bekannt, die folgenden Stator verwendet: Die geteilten geschichteten Kerne sind kreisförmig angeordnet, und einander benachbarte Jochbereiche sind miteinander verschweißt oder anderweitig verbunden, so dass die geteilten geschichteten Kerne zu einem Stator integriert werden (siehe z.B. Patentdokument 1).
  • Weiterhin ist ein Stator einer rotationselektrischen Maschine mit folgender Konfiguration bekannt. Eisenkernstücke sind derart geschichtet, dass zwei Arten von geteilten geschichteten Kernen gebildet werden. An beiden Enden in Umfangsrichtung jedes Jochsbereichs sind Verbindungsbereiche vorgesehen, und die einander benachbarten geteilten, geschichteten Kerne sind durch Stifte rotationsbeweglich verbunden (siehe z.B. Patentdokument 2).
  • Außerdem betrifft das Patentdokument 3 ein Verfahren zum Herstellen eines geformten Stators. Dabei betrifft dieses Patendokument insbesondere ein Verfahren zum Herstellen eines geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine, bei dem eine Wicklung auf einen geteilten geschichteten Kern gewickelt wird, der aus einer Vielzahl von geschichteten Kernstücken ausgebildet ist, bei dem eine Vielzahl der geteilten geschichteten Kerne kreisförmig miteinander verbunden wird, und bei dem die Außenumfangsflächen der Vielzahl der geteilten geschichteten Kerne einem Formvorgang unterzogen und festgelegt werden.
  • Dabei weist das Verfahren des Patentdokuments 3 folgende Schritte auf:
    • einen Schichtungsschritt, in dem eine Vielzahl von Kern-Flächenkörpern bereitgestellt wird, bei denen in derselben Schichtungslage der geteilten geschichteten Kerne verwendete Kernstücke mit Überbrückungsbereichen verbunden sind, und in dem die Kern-Flächenkörper zum Bilden einer Gruppenkonstruktion aus geteilten geschichteten Kernen aufeinandergeschichtet werden;
    • einen Wickelschritt, in dem die Wicklung auf einen Zahnbereich jedes geteilten geschichteten Kerns der Gruppenkonstruktion aus geteilten geschichteten Kernen gewickelt wird;
    • einen Schneidschritt, in dem die Überbrückungsbereiche der mit den Wicklungen bewickelten geteilten geschichteten Kerne durchtrennt werden, um dadurch die geteilten geschichteten Kerne von der Gruppenkonstruktion aus geteilten geschichteten Kernen zu trennen;
    • einen vorübergehenden Fixierschritt, in dem ein Stator durch kreisförmiges Anordnen der geteilten geschichteten Kerne gebildet wird, die dem Schneidvorgang unterzogen worden sind; und
    • einen Formschritt, in dem eine Außenumfangsfläche des Stators in Harzmaterial eingeformt wird.
  • Ein Spulenträger ist beispielweise aus dem Patentdokument 4 bekannt. Dieses betrifft einen Spulenträger für einen elektrischen Antrieb, der mehrere in Ringform angeordnete Zahnsegmente aus in Axialrichtung geschichtet angeordneten lamellenartigen Elementen aus einem dünnen, magnetischen Blechwerkstoff aufweist. Dabei weist jedes Element mehrere Vorsprünge mit jeweils einem Zahn zwischen zwei Ausnehmungen auf, wobei sich radial außerhalb zu jeder Ausnehmung ein Joch befindet. Bei dem zugehörigen Herstellungsverfahren sind die einzelnen Elemente einstückig sowie lösbar mit einem Steg an einem gesonderten streifenförmigen Band angeordnet.
  • Das Patentdokument 1 betrifft einen Rotor für eine rotierende elektrische Maschine. Insbesondere ist dort ein isolierendes Element an einem laminierten Kern ausgebildet, der an jeder Polverzahnung zu einer Abtriebswelle hin geteilt ist. Eine ausgerichtete Wicklung hoher Dichte ist senkrecht an einem Polverzahnungsteil angeordnet. Nachdem der Kern zusammen mit einer vorgegebenen Anzahl von Vorsprüngen von geteilten Flächen zu einer zylindrischen Form ausgebildet worden ist, werden die Außenumfänge der Flächen in Laminier-Richtung lasergeschweißt, so dass eine integrale Struktur mit einer entsprechenden Statorsteifigkeit entsteht.
  • Außerdem betrifft das Patentdokument 5 einen Pol aus lamellierten Material und ein zugehöriges Verfahren. Insbesondere betrifft das Patentdokument einen ausgeprägten Pol aus lamelliertem Material für elektrische Maschinen, der mittels Schweißnähten zusammengehalten wird und durch parallel zur Lamellierung in sein Material eingreifende Schrauben an deren Maschinenteilen befestigt wird. Alle Lamellen weisen gleiche allseitig scharfkantige Vertiefungen und Erhöhungen aufweisen, wobei die Innenmaße der Vertiefungen auf der einen Lamellenseite mindestens so groß sind wie die Außenmaße der Erhöhungen auf der anderen Lamellenseite, so dass die Erhöhungen der einen Lamelle in die Vertiefungen der nächsten Lamelle formschlüssig eingreifen.
  • Das Patentdokument 6 betrifft ein Stanzblechteil zur Herstellung für Rotoren, Statoren, Magnetkerne und dergleichen, das längs des Umfangs Ausnehmungen und Verformungsabschnitte aufweist, mit denen aneinanderliegende Stanzblechteile im Blechpaket aneinander gehaltert werden. Die Ausnehmungen und die Verformungsabschnitte sind dabei abwechselnd mit Abstand voneinander angeordnet, so dass aufeinanderfolgende Stanzblechteile dadurch gehalten werden, dass der Verformungsabschnitt des einen und die Ausnehmungen des benachbarten Stanzblechteils abwechselnd ineinandergreifen.
  • Abschließend betrifft das Dokument 7 ein Blechpaket, insbesondere einen lamellierten, aus Blechen bestehenden Körper für elektrische Maschinen, wobei zumindest einige der Bleche mit formschlüssigen Elementen und/oder allgemein mit Mitteln ausgebildet sind, die die Reibungszahl von zumindest einer Oberfläche der Bleche erhöhen.
  • Liste zum Stand der Technik
  • Patentdokumente
    • Patentdokument 1: Japanische Patentanmeldungs-OffenlegungsschriftJP H06- 105 487 A (Ausführungsbeispiele 1 bis 3 und 1 bis 3)
    • Patentdokument 2: Japanische Patentanmeldungs-Offenlegungsschrift JP 2003 - 52 138 A (Anspruch 1 und 1 bis 6)
    • Patentdokument 3: Japanische Patentanmeldungs-OffenlegungsschriftJP H09- 191 588 A
    • Patentdokument 4: Deutsche Patentanmeldungs-Offenlegungsschrift DE 10 2004 060 078 A1
    • Patentdokument 5: Patent-Offenlegungsschrift der DDR DD 80 259 A1
    • Patentdokument 6: Deutsche Patentanmeldungs-Offenlegungsschrift DE 34 08 563 A1
    • Dokument 7: Deutsche Gebrauchsmuster-Offenlegungsschrift DE 76 21 081 U1
  • Kurzbeschreibung der Erfindung mit der Erfindung zu lösende Probleme
  • Bei einem Stator, der geteilte geschichtete Kerne aufweist, die wie bei dem Patentdokument 2 aus laminierten bzw. geschichteten Kernstücken gebildet werden, sind im allgemeinen konkave und konvexe Bereiche für den Eingriff mit den benachbarten Kernstücken durch Verpressen miteinander an der oberen und der unteren Oberfläche jedes geschichteten Kernstücks vorgesehen.
  • Aufgrund des Verpressungsvorgangs der konkaven und konvexen Bereiche werden jedoch Spannungen auf die Kernstücke ausgeübt. Diese Spannungen werden zu einem Faktor, der einen gleichmäßigen Magnetfluss beeinträchtigt.
  • Die vorliegende Erfindung ist zum Lösen der vorstehend geschilderten Probleme erfolgt, und die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Angabe eines Verfahrens zum Herstellen eines Stators einer rotationselektrischen Maschine, bei dem hinsichtlich der geteilten geschichteten Kerne, die den Stator einer rotationselektrischen Maschine bilden, das Schichten der Kernstücke, das Wickeln von Spulen sowie der Harzformvorgang an der Außenumfangsfläche des Stators exakt ausgeführt werden können, ohne dass konkave und konvexe Bereiche für den Eingriff an der oberen und der unteren Oberfläche jedes Kernstücks vorgesehen werden.
  • Lösung der Probleme
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit einem Verfahren zum Herstellen eines geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen eines geformten Stators ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Wirkung der Erfindung
  • Das Verfahren zum Herstellen eines geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine gemäß der vorliegenden Erfindung weist folgende Schritte auf:
    • einen Schichtungsschritt, in dem eine Vielzahl von Kern-Flächenkörpern bereitgestellt wird, bei denen in derselben Schichtungslage der geteilten geschichteten Kerne verwendete Kernstücke mit einem Verbindungsbereich über Überbrückungsbereiche verbunden sind, die jeweils mit mittleren Bereichen der Außenumfangsflächen von rückwärtigen Jochbereichen der Kernstücke verbunden sind, und in dem die Kern-Flächenkörper zum Bilden einer Gruppenkonstruktion aus geteilten geschichteten Kernen aufeinander geschichtet werden;
    • einen Wickelschritt, in dem die Wicklung auf einen Zahnbereich jedes geteilten geschichteten Kerns der Gruppenkonstruktion aus geteilten geschichteten Kernen gewickelt wird;
    • einen Schneidschritt, in dem die Überbrückungsbereiche der mit den Wicklungen bewickelten geteilten geschichteten Kerne durchtrennt werden, um dadurch die geteilten geschichteten Kerne von der Gruppenkonstruktion aus geteilten geschichteten Kernen zu trennen;
    • einen vorübergehenden Fixierschritt, in dem ein Stator durch kreisförmiges Anordnen der geteilten geschichteten Kerne, die dem Schneidvorgang unterzogen worden sind, gebildet wird und der Außenumfangsbereich des Stators vorübergehend fixiert wird; und
    • einen Formschritt, in dem ein axialer Stab mit einem Durchmesser gleich dem Innendurchmesser des Stators entlang der Innenumfangsfläche des Stators koaxial mit der Rotationsachse des Stators in den Stator eingesetzt wird, der Stator mit dem in diesen eingesetzten axialen Stab in eine Form gesetzt wird und eine Außenumfangsfläche des Stators in Harzmaterial eingeformt wird.
  • Aus diesem Grund besteht keine Notwendigkeit, konkave und konvexe Bereiche oder dergleichen für den Eingriff an der oberen und der unteren Oberfläche jedes Kernstücks der geteilten geschichteten Kerne vorzusehen, die den Stator einer rotationselektrischen Maschine bilden, so dass auf die Kernstücke ausgeübte Spannungen in signifikanter Weise vermindert werden können.
  • Infolgedessen kann ein Stator einer rotationselektrischen Maschine mit ausgezeichneten magnetischen Eigenschaften und hoher Effizienz in exakter Weise hergestellt werden.
  • Figurenliste
  • In den Zeichnungen zeigen:
    • 1 eine Schnittdarstellung eines geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine gemäß Ausführungsbeispiel 1 der vorliegenden Erfindung;
    • 2 eine Darstellung eines Schichtungsvorgangs, eines Wickelvorgangs und eines Schneidvorgangs bei dem Verfahren zum Herstellen des geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine gemäß Ausführungsbeispiel 1 der vorliegenden Erfindung;
    • 3 eine Perspektivansicht eines geteilten geschichteten Kerns eines Stators einer rotationselektrischen Maschine gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 4 eine Darstellung eines vorübergehenden Fixiervorgangs bei dem Verfahren zum Herstellen des geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine gemäß Ausführungsbeispiel 1 der vorliegenden Erfindung, in der ein Prozess veranschaulicht ist;
    • 5 eine Darstellung eines Formvorgangs bei dem Verfahren zum Herstellen des geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine gemäß Ausführungsbeispiel 1 der vorliegenden Erfindung;
    • 6 eine Perspektivansicht des geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine gemäß Ausführungsbeispiel 2 der vorliegenden Erfindung;
    • 7 eine Schnittdarstellung einer Gruppenkonstruktion aus geteilten geschichteten Kernen, wie diese zum Herstellen eines geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine verwendet wird, gemäß Ausführungsbeispiel 2 der vorliegenden Erfindung;
    • 8 eine Perspektivansicht von konkaven Bereichen und konvexen Bereichen, die an der oberen und der unteren Oberfläche eines Verbindungsbereichs eines Kern-Flächenkörpers vorgesehen sind, der zum Herstellen eines geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine verwendet wird, gemäß Ausführungsbeispiel 3 der vorliegenden Erfindung;
    • 9 eine Schnittdarstellung einer Gruppenkonstruktion aus geteilten geschichteten Kernen, die zum Herstellen des geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine verwendet wird, gemäß Ausführungsbeispiel 3 der vorliegenden Erfindung;
    • 10 eine Schnittdarstellung einer Gruppenkonstruktion aus geteilten geschichteten Kernen, die zum Herstellen eines geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine verwendet wird, gemäß Ausführungsbeispiel 5 der vorliegenden Erfindung; und
    • 11 eine Schnittdarstellung eines Hauptbereichs eines geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine gemäß Ausführungsbeispiel 6 der vorliegenden Erfindung.
  • Beste Art und Weise zum Ausführen der Erfindung
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Ein Verfahren zum Herstellen eines geformten bzw. durch ein Formherstellungsverfahren gebildeten Stators einer rotationselektrischen Maschine gemäß Ausführungsbeispiel 1 der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 zeigt eine Schnittdarstellung eines geformten Stators 1 einer rotationselektrischen Maschine gemäß der vorliegenden Erfindung. Der geformte Stator 1 in 1 wird durch einen Prozess hergestellt, bei dem eine Vielzahl von geteilten geschichteten Kernen 71, die mit Wicklungen 3 bewickelt sind, kreisförmig angeordnet und mittels eines dünnen Folienbands 4 fixiert werden, wobei die zusammengebaute Einheit in eine Form gesetzt wird und in ein Harzmaterial 5 eingeformt wird, das den Umfang der zusammengebauten Einheit umgibt.
  • Im Folgenden wird das Verfahren zum Herstellen des geformten Stators 1 mit seinen Schritten der Reihe nach beschrieben.
  • 2 veranschaulicht einen Schichtungsvorgang, einen Wicklungsvorgang und einen Schneidvorgang.
  • Dabei veranschaulicht 2(a) die Formgebung eines Kern-Flächenkörpers 6.
  • 2(b) zeigt eine aus geteilten geschichteten Kernen gebildete Gruppenkonstruktion 7, die aus einer Vielzahl von geschichteten Kern-Flächenkörpern 6 gebildet ist.
  • 2(c) veranschaulicht die mit den Wicklungen 3 bewickelte Gruppenkonstruktion 7 aus geteilten geschichteten Kernen.
  • 2(d) veranschaulicht einen Vorgang zum Abtrennen der geteilten geschichteten Kerne 71 von der mit den Wicklungen 3 bewickelten Gruppenkonstruktion 7 aus geteilten geschichteten Kernen.
  • Die genannten Vorgänge werden im Folgenden ausgehend von dem Schichtungsvorgang der Reihe nach beschrieben.
  • Wie in 2(a) gezeigt ist, wird als erstes eine Vielzahl von Kernstücken 61, die für die einen Stator 2 bildenden, geteilten geschichteten Kerne 71 verwendet werden, aus einem magnetischen Stahlflächenkörper ausgestanzt. Dabei werden die einzelnen Kernstücke 61 nicht separat ausgestanzt. Es wird eine vorbestimmte Anzahl von Kernstücken 61 derart ausgestanzt, dass ein mittlerer Bereich des Außenumfangs eines Jochbereichs von jedem Kernstück 61 über einen Überbrückungsbereich 62 mit einem gemeinsamen Verbindungsbereich 63 verbunden ist.
  • Eine Vielzahl von Kern-Flächenkörpern 6, die in der vorstehend beschriebenen Weise ausgestanzt worden sind, werden nacheinander laminiert bzw. aufeinander geschichtet, so dass die Gruppenkonstruktion 7 aus geteilten geschichteten Kernen gebildet wird, wie diese in 2(b) veranschaulicht ist. Der Schichtungsvorgang wird in der vorstehend beschriebenen Weise ausgeführt.
  • Als nächstes wird der Wickelvorgang beschrieben.
  • Bei dem Wickelvorgang wird die Wicklung 3 auf einen Zahnbereich jedes geteilten geschichteten Kerns 71 der Gruppenkonstruktion 7 aus geteilten geschichteten Kernen gewickelt.
  • Beim Wickeln der Wicklung 3 wird ein geschichteter Verbindungsbereich 73, der aus den Verbindungsbereichen 63 der geschichteten Kern-Flächenkörper 6 gebildet ist, beispielsweise durch derartige Druckbeaufschlagung von oben und von unten fixiert, dass die Kern-Flächenkörper 6 während des Wickelvorgangs nicht gegeneinander verschoben werden. Auf diese Weise können die Wicklungen 3 exakt gewickelt werden.
  • Bei dem Wickelvorgang werden die Wicklungen 3 unter Ausübung einer vorbestimmten Spannung gewickelt. Somit können die Kernstücke 61 jedes mit einer Wicklung 3 bewickelten, geteilten geschichteten Kerns 71 selbst dann nicht gegenseitig verschoben werden, wenn die Kernstücke 61 keine Eingriffsbereiche aufweisen, um die einander benachbarten Kernstücke 61 miteinander in Eingriff zu bringen.
  • Als nächstes wird der Schneidvorgang beschrieben.
  • 3 zeigt eine Perspektivansicht des geteilten geschichteten Kerns 71, der dem Schneidvorgang unterzogen worden ist.
  • Wie in 2(c) gezeigt ist, werden nach dem Wickeln der Wicklungen 3 auf alle geteilten geschichteten Kerne 71 und unter Aufrechterhaltung des fixierten Zustands der geschichteten Verbindungsbereiche 73 die geschichteten Überbrückungsbereiche 72 durchtrennt, so dass die geteilten geschichteten Kerne 71 von der Gruppenkonstruktion 7 aus geteilten geschichteten Kernen abgetrennt werden.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass in Abhängigkeit von den herzustellenden rotationselektrischen Maschinen bestimmt werden kann, ob bei dem Wickelvorgang Verbindungsdrähte zwischen den geteilten geschichteten Kernen 71 vorgesehen werden sollen oder nicht.
  • Im Folgenden wird der vorübergehende Fixiervorgang beschrieben.
  • 4 veranschaulicht den vorübergehenden Fixiervorgang. Wie in 4(a) gezeigt ist, werden die geteilten geschichteten Kerne 71 zum Bilden des Stators 2 kreisförmig angeordnet. Wie in 4(b) gezeigt ist, wird anschließend der Umfangsbereich des Stators 2 durch ein dünnes Folienband 4 vorübergehend fixiert, das eine Isoliereigenschaft und Wärmebeständigkeit aufweist.
  • Ein abschließendes Justieren der Formgebung des Stators 2 wird in dem anschließenden Formvorgang vorgenommen. Aus diesem Grund ist es nicht erforderlich, bei dem Fixieren der geteilten geschichteten Kerne 71 in dem vorübergehenden Fixiervorgang ein hohes Maß an Genauigkeit zu erzielen.
  • Als nächstes wird der Formgebungsvorgang beschrieben.
  • Der Formgebungsvorgang ist in 5 veranschaulicht.
  • In dem Formgebungsvorgang wird als erstes ein Formdorn 10 entlang der Innenumfangsfläche des Stators 2 in den Stator 2 eingesetzt, der in dem vorstehend beschriebenen vorübergehenden Fixiervorgang kreisförmig angeordnet und vorübergehend fixiert worden ist, so dass die Formgebung des Stators 2 justiert wird.
  • Der Durchmesser des Formdorns 10 ist gleich dem Innendurchmesser des Stators 2.
  • Somit werden die Innenumfangsfläche des Stators 2, d.h. die Oberflächen auf der Innenumfangsseite der Zahnbereiche der geteilten geschichteten Kerne 71 entlang der Außenumfangsfläche des Formdorns 10 ausgerichtet, so dass die Formgebung des Stators 2 auf der Basis der Innenumfangsfläche des Stators 2 als Referenz exakt beibehalten werden kann.
  • Als nächstes wird der Stator 2, in den der Formdorn 10 entlang der Innenumfangsfläche des Stators 2 eingesetzt worden ist, in einer vorbestimmten Position im Inneren einer Form 9 platziert, und das Harzmaterial 5 wird durch einen Angusskanal einspritzt.
  • Nach dem Erstarren des Harzmaterials 5 wird die Form 9 geöffnet, und der Formdorn 10 wird herausgezogen. Infolgedessen ist der in 6 dargestellte, geformte Stator 1 fertiggestellt, bei dem der Außenumfangsbereich des Stators 2 und die Außenumfangsbereiche der oberen und der unteren Oberfläche des Stators 2 in das Harzmaterial 5 eingeformt sind.
  • Bei dem Verfahren zum Herstellen des geformten Stators 1 einer rotationselektrischen Maschine gemäß dem Ausführungsbeispiel 1 ist es nicht notwendig, konkave und konvexe Bereiche oder dergleichen für den Eingriff an der oberen und der unteren Oberfläche von jedem Kernstück 61 der geteilten geschichteten Kerne 71 vorzusehen, die den Stator 2 einer rotationselektrischen Maschine bilden, so dass auf die Kernstücke 61 ausgeübte Spannungen in signifikanter Weise reduziert werden können. Infolgedessen lässt sich der geformte Stator 1 einer rotationselektrischen Maschine mit ausgezeichneten magnetischen Eigenschaften und hoher Effizienz in exakter Weise herstellen.
  • Außerdem wird bei dem Formvorgang der Formdorn 10 entlang der Innenumfangsfläche in den Stator 2 eingesetzt, so dass die Anordnung der geteilten geschichteten Kerne 71 auf der Basis der Innenumfangsfläche des Stators 2 als Referenz justiert werden kann. Infolgedessen können ein Rastmoment oder eine Drehmomentwelligkeit vermindert werden.
  • Darüber hinaus wird kein Spalt aufgrund eines Verpressens oder Verbindens zwischen den geschichteten Kernstücken 61 gebildet. Auf diese Weise kann der Raumfaktor jedes Kerns in einem bevorzugten Zustand gehalten werden.
  • Darüber hinaus besteht keine Notwendigkeit zum Ausführen eines Schweißvorgangs, eines Verbindungsvorgangs, eines Vorgangs zum Ausbilden von sehr exakten Stiftöffnungen oder dergleichen. Die Herstellungskosten lassen sich somit stark reduzieren.
  • Außerdem kann bei der Entsorgung der geformte Stator 1 in einfacher Weise zerlegt werden, indem einfach das Harzmaterial geschmolzen wird und die Wicklungen zerschnitten werden, da kein Schweißvorgang oder anderer Verbindungsvorgang von Eisenkernen ausgeführt wird. Hierdurch ergibt sich die Wirkung, dass ein Zerlegen und Recyceln in einfacher Weise ausgeführt werden können.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Ein Verfahren zum Herstellen eines geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine gemäß Ausführungsbeispiel 2 der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Dabei ist darauf hinzuweisen, dass nur die gegenüber Ausführungsbeispiel 1 unterschiedlichen Teile beschrieben werden, während eine Beschreibung der gemeinsamen Teile unterbleibt.
  • 7 zeigt eine Schnittdarstellung einer Gruppenkonstruktion 107 aus geteilten geschichteten Kernen gemäß Ausführungsbeispiel 2 entlang einer Ebene rechtwinklig zu der Richtung der Längsseite sowie parallel zu der Schichtungsrichtung, wobei die Schnittdarstellung durch den Überbrückungsbereich 62 hindurchgeht.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel 1 ist ein Verfahren zum Festlegen der Kern-Flächenkörper 6 verwendet worden, bei dem die Kern-Flächenkörper 6 lediglich (flach) aufeinander geschichtet werden und die Wicklungen 3 auf die Zahnbereiche gewickelt werden, ohne dass Elemente vorgesehen werden, um die einander benachbarten Kern-Flächenkörper 6 miteinander in Eingriff zu bringen.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist ein Verbindungsbereich 163 eines jeden Kern-Flächenkörpers 106 einen konkaven Bereich 65 an seiner oberen Oberfläche und einen konvexen Bereich 64 an seiner unteren Oberfläche auf. Nach dem Schichten der Kern-Flächenkörper 106 werden die konkaven Bereiche 65 und die konvexen Bereiche 64 verpresst und miteinander in Eingriff gebracht.
  • Obwohl in 7 der oberste der Kern-Flächenkörper 106 keinen konkaven Bereich 65 an seiner oberen Oberfläche aufweist und der unterste Kern-Flächenkörper eine Durchgangsöffnung anstelle des konkaven Bereichs 65 an seiner oberen Oberfläche aufweist, können auch alle geschichteten Kern-Flächenkörper 106 die gleiche Konfiguration aufweisen.
  • Die übrige Konfiguration des Ausführungsbeispiels 2 ist die gleiche wie bei dem Ausführungsbeispiel 1.
  • Wie vorstehend beschrieben, werden in dem geschichteten Verbindungsbereich 173 die einander benachbarten Kern-Flächenkörper 106 miteinander in Eingriff gebracht, so dass sichergestellt ist, dass eine gegenseitige Verschiebung der Kern-Flächenkörper 106 bei dem Wickelvorgang verhindert wird und der Schichtungszustand in exakter Weise aufrechterhalten werden kann.
  • Ferner werden nach dem Wickeln der Wicklungen 3 auf die Zahnbereiche der Gruppenkonstruktion 107 aus geteilten geschichteten Kernen die geteilten geschichteten Kerne 71 durch Durchtrennen der geschichteten Überbrückungsbereiche separiert. Selbst wenn beim Verpressen der konkaven Bereiche 65 und der konvexen Bereiche 64 Spannungen ausgeübt werden sollten, werden die geteilten geschichteten Kerne 71 somit nicht von den Spannungen beeinflusst.
  • Da ferner die Kern-Flächenkörper 106 miteinander in Eingriff gebracht werden, ist eine Handhabung der Gruppenkonstruktion 107 aus geteilten geschichteten Kernen vor dem Wickeln der Wicklungen 3 im Vergleich zu dem Ausführungsbeispiel 1 in einfacher Weise möglich.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • Im Folgenden wird ein Verfahren zum Herstellen eines geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine gemäß Ausführungsbeispiel 3 der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Dabei ist darauf hinzuweisen, dass nur die unterschiedlichen Teile gegenüber Ausführungsbeispiel 1 und Ausführungsbeispiel 2 beschrieben werden, während eine Beschreibung von gemeinsamen Teilen unterbleibt.
  • Die 8(a) und 8(b) veranschaulichen eine Variation der konkaven Bereiche und der konvexen Bereiche, die an der oberen und der unteren Oberfläche des Verbindungsbereichs jedes Kern-Flächenkörpers vorgesehen sind.
  • 9 zeigt eine Schnittdarstellung eines geschichteten Verbindungsbereichs 273 einer Gruppenkonstruktion aus geteilten geschichteten Kernen, die aus Kern-Flächenkörpern 206 und 2061 gebildet ist, die abwechselnd aufeinander geschichtet sind, und zwar in Form einer Hälfte, die entlang der Längsseitenrichtung und der Schichtungsrichtung geteilt ist.
  • Ein Verbindungsbereich 263 des Kern-Flächenkörpers 206, der in 8(a) an einer unteren Seite dargestellt ist, besitzt konvexe Bereiche 264 und Öffnungsbereiche 265, die ausgehend von dem äußersten rechten konvexen Bereich 264 in einander abwechselnder Weise vorgesehen sind, wie dies in 8(a) gezeigt ist.
  • Ein Verbindungsbereich 2631 des Kern-Flächenkörpers 2061, der in 8(a) an der Oberseite dargestellt ist, besitzt die Öffnungsbereiche 265 und die konvexen Bereiche 264, die, ausgehend von dem äußersten rechten Öffnungsbereich 265, in einander abwechselnder Weise vorgesehen sind, wie dies in 8(a) gezeigt ist.
  • Obwohl die Öffnungsbereiche 265 und die konvexen Bereiche 264 in der Zeichnung einander abwechselnd an jedem Kern-Flächenkörper vorgesehen sind, ist es nicht unbedingt notwendig, dass der für die geteilten geschichteten Kerne verwendete oberste Kern-Flächenkörper die konvexen Bereiche 264 aufweist und der unterste Kern-Flächenkörper die Öffnungen 265 aufweist.
  • Die konvexen Bereiche 264 werden durch spanende Bearbeitung und Biegen der entsprechenden Bereiche der Verbindungsbereiche 363 und 2631 der Kern-Flächenkörper 206 und 2061 gebildet.
  • Das Verfahren zum Bilden derselben ist folgendes: Ein vorbestimmter Bereich von jedem der Verbindungsbereiche 263 und 2631 wird durch Stanzen entlang von drei Seiten des vorbestimmten Bereichs ausgeschnitten, bei denen es sich nicht um die eine Seite handelt, die einen Abstützbereich des konvexen Bereichs 264 bildet und die einem Biegevorgang zu unterziehen ist.
  • Anschließend wird der spanend bearbeitete Bereich gebogen, indem er von der unteren Oberfläche her mit Druck beaufschlagt wird, so dass auf diese Weise der konvexe Bereich 264 gebildet wird.
  • Eine Plattenfeder 2651 wird an einer der inneren Wandflächen jedes Öffnungsbereichs 265 vorgesehen, um den Kontaktdruck mit dem konvexen Bereich 264 aufrechtzuerhalten und die Schichtungsgenauigkeit in Bezug auf die horizontale Richtung und die vertikale Richtung der geschichteten Kern-Flächenkörper 206 und 2061 zu steigern.
  • In der Zeichnung ist die Plattenfeder 2651 an dem unteren Endbereich von einer der inneren Wandflächen des Öffnungsbereichs 265 vorgesehen, die von dem Überbrückungsbereich am weitesten entfernt ist. Infolgedessen kann die Plattenfeder 2651 nach oben oder nach unten gebogen werden.
  • Die Breite des konvexen Bereichs 264 in einer zu der Längsseitenrichtung des Verbindungsbereichs 263 rechtwinkligen Richtung ist geringfügig länger ausgebildet als der Zwischenraum zwischen der Plattenfeder 2651 und der der Plattenfeder 2651 gegenüberliegenden Wandfläche.
  • Wenn die Kern-Flächenkörper 206 und 2061 abwechselnd aufeinander geschichtet und von oben und unten mit Druck beaufschlagt werden, werden die Plattenfedern 2651 in der Zeichnung nach oben gebogen, so dass die konvexen Bereiche 264 gegen die den Plattenfedern 2651 gegenüberliegenden inneren Wandflächen der Öffnungsbereiche 265 gedrückt werden.
  • Infolgedessen sind die Seitenflächen von allen konvexen Bereichen 264 auf der Seite des Kernstücks 61 gleichmäßig gegen die inneren Wandflächen des Öffnungsbereichs 265 auf der Seite des Kernstücks 61 gedrückt.
  • Die vorstehend beschriebene Konfiguration sorgt für eine weitere Steigerung der Schichtungsgenauigkeit der Kern-Flächenkörper und erzielt im übrigen den gleichen Effekt wie bei dem Ausführungsbeispiel 2.
  • Ausführungsbeispiel 4
  • Ein Verfahren zum Herstellen eines geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine gemäß Ausführungsbeispiel 4 der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf 9 beschrieben. Es ist darauf hinzuweisen, das nur unterschiedliche Teile gegen Ausführungsbeispiel 3 erläutert werden, während eine Beschreibung von gemeinsamen Teilen unterbleibt.
  • Beim Ausführungsbeispiel 3 ist der Stanzvorgang zum Bilden der konvexen Bereiche beschrieben worden. In dem Fall, in dem ein Stator einer klein dimensionierten rotationselektrischen Maschine hergestellt werden soll und die Kern-Flächenkörper klein und dünn sind, können die konvexen Bereiche, die Öffnungsbereiche und die Plattenfedern jedoch durch Mikrofertigung unter Verwendung eines Ätzvorgangs gebildet werden.
  • In dem Fall, in dem der aus den Kernstücken gebildete gesamte Kern-Flächenkörper einem Ätzvorgang unterzogen wird, wird als erstes der Öffnungsbereich gebildet, und anschließend wird der Federbereich durch Bearbeitung dünn ausgebildet. In diesem Fall sind die drei Seiten der Plattenfeder 2651 an den Wandflächen befestigt.
  • Wie jedoch in 9 veranschaulicht, ist beim Aufeinanderschichten und Druckbeaufschlagen der Kern-Flächenkörper ein Bereich der Plattenfeder 2651, mit dem der konvexe Bereich 264 als erstes in Kontakt gelangt, von den Wandflächen des Öffnungsbereichs 265 abgelegen.
  • Selbst wenn die Plattenfeder 2651 durch Ätzen gebildet ist, wird somit die Plattenfeder 2651 nach oben gebogen, und dadurch wird der konvexe Bereich 264 gegen die Wandfläche des Öffnungsbereichs gedrückt.
  • Darüber hinaus kommt es zu keiner Stanzverwerfung oder Schweißverwerfung in dem Verbindungsbereich. Auf diese Weise kann der geformte Stator mit geringerer Beeinträchtigung hinsichtlich der magnetischen Eigenschaften geschaffen werden.
  • Ausführungsbeispiel 5
  • Ein Verfahren zum Herstellen eines geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine gemäß Ausführungsbeispiel 5 der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Dabei ist darauf hinzuweisen, daß nur unterschiedliche Teile gegenüber dem Ausführungsbeispiel 2 beschrieben werden, während eine Beschreibung von gemeinsamen Teilen unterbleibt.
  • Im Ausführungsbeispiel 2 sind die konkaven Bereiche und die konvexen Bereiche an der oberen und der unteren Oberfläche des Verbindungsbereichs 163 jedes zu schichtenden Kern-Flächenkörpers 106 vorgesehen, und die konkaven Bereiche und die konvexen Bereiche werden miteinander verpresst, so dass die Kern-Flächenkörper 106 über die Verbindungsbereiche 163 miteinander in Eingriff gebracht werden.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel werden die Verbindungsbereiche 463 der einander benachbarten Kern-Flächenkörper durch ein anderes Verfahren miteinander in Eingriff gebracht.
  • 10(a) veranschaulicht die Kern-Flächenkörper, die durch ein Klebemittel 11 festgelegt sind.
  • 10(b) veranschaulicht Endbereiche der Verbindungsbereiche, die miteinander verschweißt sind.
  • Jede der vorstehend geschilderten Verfahrensweisen führt zu dem gleichen Effekt wie bei dem Ausführungsbeispiel 2.
  • Ausführungsbeispiel 6
  • Ein Verfahren zum Herstellen eines geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine gemäß Ausführungsbeispiel 6 der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Dabei ist darauf hinzuweisen, dass nur unterschiedliche Teile gegenüber dem Ausführungsbeispiel 1 beschrieben werden, während eine Beschreibung von gemeinsamen Teilen unterbleibt.
  • 11 zeigt eine Schnittdarstellung eines Hauptbereichs des geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine gemäß dem Ausführungsbeispiel 6 der vorliegenden Erfindung.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist der Formvorgang ferner einen Schritt auf, in dem ein plattenartiges Element 13 in eine zwischen den einander benachbarten Zahnbereichen des Stators vorhandene Schlitzöffnung 12 derart eingesetzt wird, dass es parallel zu der Rotationsachse des Stators in der Schlitzöffnung 12 gehalten wird.
  • Das plattenartige Element 13 wird in die Schlitzöffnung 12 eingesetzt, bevor der Schritt des Einsetzens des Formdorns 10 in den Stator entlang der Innenumfangsfläche desselben erfolgt. Alternativ hierzu kann anstelle des Formdorns 10 ein anderer Formdorn verwendet werden, der das plattenartige Element 13 halten kann, so dass das plattenartige Element 13 gleichzeitig mit dem Einsetzen des Formdorns eingesetzt werden kann.
  • Auf diese Weise können bei dem Formvorgang die Abstände zwischen den Schlitzöffnungen 12 mit gleichmäßigen Längen beibehalten werden, und die Formgenauigkeit des geformten bzw. durch Formen gebildeten Stators kann in einem bevorzugten Zustand aufrechterhalten werden. Infolgedessen kann ein Stator einer rotationselektrischen Maschine mit hoher Effizienz und verminderter Beeinträchtigung hinsichtlich der magnetischen Eigenschaften geschaffen werden.

Claims (5)

  1. Verfahren zum Herstellen eines geformten Stators (1) einer rotationselektrischen Maschine, bei dem eine Wicklung (3) auf einen geteilten geschichteten Kern (71) gewickelt wird, der aus einer Vielzahl von geschichteten Kernstücken (61) gebildet ist; bei dem eine Vielzahl der geteilten geschichteten Kerne (71) kreisförmig miteinander verbunden wird; und bei dem die Außenumfangsflächen der Vielzahl der geteilten geschichteten Kerne (71) einem Formvorgang unterzogen und festgelegt werden, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: - einen Schichtungsschritt, in dem eine Vielzahl von Kern-Flächenkörpern (6) bereitgestellt wird, bei denen in derselben Schichtungslage der geteilten geschichteten Kerne (71) verwendete Kernstücke (61) mit einem Verbindungsbereich (63) über Überbrückungsbereiche (62) verbunden sind, die jeweils mit mittleren Bereichen der Außenumfangsflächen von rückwärtigen Jochbereichen der Kernstücke (61) verbunden sind, und in dem die Kern-Flächenkörper (6) zum Bilden einer Gruppenkonstruktion (7) aus geteilten geschichteten Kernen aufeinander geschichtet werden; - einen Wickelschritt, in dem die Wicklung (3) auf einen Zahnbereich jedes geteilten geschichteten Kerns (71) der Gruppenkonstruktion (7) aus geteilten geschichteten Kernen gewickelt wird; - einen Schneidschritt, in dem die Überbrückungsbereiche (62) der mit den Wicklungen (3) bewickelten geteilten geschichteten Kerne (71) durchtrennt werden, um dadurch die geteilten geschichteten Kerne (71) von der Gruppenkonstruktion (7) aus geteilten geschichteten Kernen zu trennen; - einen vorübergehenden Fixierschritt, in dem ein Stator (2) durch kreisförmiges Anordnen der geteilten geschichteten Kerne (71), die dem Schneidvorgang unterzogen worden sind, gebildet wird und der Außenumfangsbereich des Stators (2) vorübergehend fixiert wird; und - einen Formschritt, in dem ein axialer Stab (10) mit einem Durchmesser gleich dem Innendurchmesser des Stators (2) entlang der Innenumfangsfläche des Stators (2) in den Stator (2) eingesetzt wird, der Stator (2) mit dem in diesen eingesetzten axialen Stab (10) in eine Form (9) gesetzt wird und eine Außenumfangsfläche des Stators (2) in Harzmaterial eingeformt wird, wobei der Verbindungsbereich jedes Kern-Flächenkörpers (106) einen konkaven Bereich (65) an einer von seiner oberen und unteren Oberfläche sowie einen konvexen Bereich (64) an der jeweils anderen von seiner oberen und unteren Oberfläche aufweist, und wobei in dem Schichtungsschritt die einander benachbarten Kern-Flächenkörper (106) fixiert werden, indem der konkave Bereich (65) und der konvexe Bereich (64) miteinander in Eingriff gebracht werden, und wobei der konvexe Bereich (64) durch spanende Bearbeitung und Biegen des Kern-Flächenkörpers (106) gebildet wird, und wobei in einem Öffnungsbereich (265) des konkaven Bereichs eine Plattenfeder (2651) vorgesehen wird, um beim In-Eingriff-Bringen der einander benachbarten Kern-Flächenkörper (2061) eine Kraftkomponente zu erzeugen, die den konvexen Bereich (264) in einer zu der Schichtungsrichtung der Kern-Flächenkörper (2061) rechtwinkligen Richtung mit Druck beaufschlagt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei bei dem Schichtungsvorgang die einander benachbarten Kern-Flächenkörper (6) fixiert werden, indem die Verbindungsbereiche (63) miteinander verbunden werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei bei dem Schichtungsvorgang die einander benachbarten Kern-Flächenkörper (6) fixiert werden, indem die Verbindungsbereiche (63) miteinander verschweißt werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei bei dem vorübergehenden Fixiervorgang der Außenumfangsbereich des Stators (2) durch einen wärmeisolierenden Flächenkörper (4) in Form einer dünnen Folie vorübergehend fixiert wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei bei dem Formschritt ein plattenartiges Element (13) in einen zwischen Zahnbereichen der einander benachbarten geteilten geschichteten Kerne (71) vorhandenen Schlitzöffnungsbereich (12) derart eingesetzt wird, daß es parallel zu der Axialrichtung des Stators (2) in der Schlitzöffnung gehalten ist.
DE112009005388.2T 2009-11-19 2009-11-19 Verfahren zum Herstellen eines geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine Expired - Fee Related DE112009005388B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2009/006238 WO2011061803A1 (ja) 2009-11-19 2009-11-19 回転電機のモールドステータの製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112009005388T5 DE112009005388T5 (de) 2012-08-30
DE112009005388B4 true DE112009005388B4 (de) 2020-12-03

Family

ID=44059305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009005388.2T Expired - Fee Related DE112009005388B4 (de) 2009-11-19 2009-11-19 Verfahren zum Herstellen eines geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8683675B2 (de)
JP (1) JP5296888B2 (de)
KR (1) KR101345029B1 (de)
CN (1) CN102549881B (de)
DE (1) DE112009005388B4 (de)
TW (1) TWI399013B (de)
WO (1) WO2011061803A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5705002B2 (ja) * 2011-04-13 2015-04-22 三菱電機株式会社 回転電機の積層鉄心部材
JP5734068B2 (ja) * 2011-04-13 2015-06-10 三菱電機株式会社 回転電機の製造方法
JP5980185B2 (ja) * 2013-09-20 2016-08-31 日本電産テクノモータ株式会社 樹脂モールドステータおよびその製造方法
KR101808566B1 (ko) * 2015-05-29 2017-12-13 니혼 덴산 가부시키가이샤 로터 코어의 제조 방법, 로터의 제조 방법, 로터, 및 모터
JP6527649B2 (ja) * 2015-09-02 2019-06-05 株式会社三井ハイテック 積層鉄心の分離治具、分離装置及び分離方法
JP6301899B2 (ja) * 2015-12-02 2018-03-28 ミネベアミツミ株式会社 モータのステータ及びそのステータを備えるインナーロータ型モータ
JP6326093B2 (ja) * 2016-06-17 2018-05-16 ヤマハモーターエレクトロニクス株式会社 回転電機の固定子
WO2018061179A1 (ja) 2016-09-30 2018-04-05 日本電産株式会社 ロータの製造方法、ロータおよびモータ
KR101947872B1 (ko) * 2016-10-21 2019-02-13 현대자동차주식회사 고효율 모터 고정자 및 그 제조방법
JP2018074688A (ja) * 2016-10-26 2018-05-10 日本電産株式会社 ステータ連結装置、ステータの製造方法、モータ
DE102017201178A1 (de) 2017-01-25 2018-07-26 Robert Bosch Gmbh Maschinenbauelement sowie Verfahren zum Herstellen eines Maschinenbauelements
JP7047847B2 (ja) * 2017-09-07 2022-04-05 日本電産株式会社 固定子コア製造方法、固定子コアを備えたモータの製造方法、固定子コア製造装置及び積層部材の製造方法
DE102017215836A1 (de) * 2017-09-07 2019-03-07 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Verfahren zur Herstellung eines Stators
WO2019058704A1 (ja) * 2017-09-20 2019-03-28 日本電産株式会社 固定子コア製造方法
CN107968535B (zh) * 2017-12-26 2023-10-13 浙江联宜电机有限公司 转子内型腔加工辅助固定装置
CN109787436A (zh) * 2018-08-27 2019-05-21 豊豐精密有限公司 一种内转子型电机的定子制造方法
JPWO2020129935A1 (ja) * 2018-12-17 2021-11-18 日本製鉄株式会社 積層コアおよび回転電機
CN111082610B (zh) * 2020-01-01 2021-11-19 广东纵奇自动化股份有限公司 一种方便换模的定子线圈整型机
DE102021111029A1 (de) * 2021-04-29 2022-11-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Elektromagneten, vorzugsweise für einen Stator eines Elektromotors, und Elektromagnet

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7621081U1 (de) * 1976-06-16 1978-07-20 Bbc Ag Brown, Boveri & Cie, Baden (Schweiz) Blechpaket fuer elektrische maschinen
DE3408563A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-19 Kienle & Spiess Stanz- und Druckgießwerk GmbH, 7123 Sachsenheim Stanzblechteil zur herstellung von blechpaketen fuer rotoren, statoren, magnetkerne und dergleichen
JPH06105487A (ja) * 1992-09-24 1994-04-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 回転電機の固定子
JPH09191588A (ja) * 1995-11-02 1997-07-22 Mitsubishi Electric Corp 回転電機及びその製造方法
JP2003052138A (ja) * 2001-08-06 2003-02-21 Mitsui High Tec Inc 積層ヨーク鉄心の製造方法
DE102004060078A1 (de) * 2004-12-14 2006-07-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Spulenträger und Verfahren zur Herstellung eines Spulenträgers

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2888142B2 (ja) * 1993-11-08 1999-05-10 三菱電機株式会社 回転電動機並びにその製造方法
JPH07298543A (ja) 1994-04-21 1995-11-10 Mitsubishi Electric Corp モールドモータ及びその製造方法
JP3568364B2 (ja) * 1996-09-30 2004-09-22 松下電器産業株式会社 回転電機のコア
KR100260397B1 (ko) 1997-08-27 2000-07-01 김상면 모우터 코어의 제조방법
JP3466435B2 (ja) 1997-09-19 2003-11-10 三菱電機株式会社 ステータの製造方法
JPH11341717A (ja) * 1998-05-28 1999-12-10 Matsushita Seiko Co Ltd 電動機の固定子とその製造方法
US7036207B2 (en) * 2001-03-02 2006-05-02 Encap Motor Corporation Stator assembly made from a plurality of toroidal core segments and motor using same
JP4856999B2 (ja) 2006-03-24 2012-01-18 日立アプライアンス株式会社 モータ
TW200810321A (en) * 2006-08-04 2008-02-16 Chin-Sheng Tseng Motor stator, mold, and method for manufacturing the same
JP5223862B2 (ja) * 2007-04-04 2013-06-26 株式会社安川電機 環状ステータコアとその製造方法、およびびモールドモータ
JP5274091B2 (ja) * 2008-04-17 2013-08-28 三菱電機株式会社 回転電機の固定子製造方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7621081U1 (de) * 1976-06-16 1978-07-20 Bbc Ag Brown, Boveri & Cie, Baden (Schweiz) Blechpaket fuer elektrische maschinen
DE3408563A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-19 Kienle & Spiess Stanz- und Druckgießwerk GmbH, 7123 Sachsenheim Stanzblechteil zur herstellung von blechpaketen fuer rotoren, statoren, magnetkerne und dergleichen
JPH06105487A (ja) * 1992-09-24 1994-04-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 回転電機の固定子
JPH09191588A (ja) * 1995-11-02 1997-07-22 Mitsubishi Electric Corp 回転電機及びその製造方法
JP2003052138A (ja) * 2001-08-06 2003-02-21 Mitsui High Tec Inc 積層ヨーク鉄心の製造方法
DE102004060078A1 (de) * 2004-12-14 2006-07-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Spulenträger und Verfahren zur Herstellung eines Spulenträgers

Also Published As

Publication number Publication date
US20120151750A1 (en) 2012-06-21
DE112009005388T5 (de) 2012-08-30
TW201119187A (en) 2011-06-01
CN102549881B (zh) 2014-03-05
WO2011061803A1 (ja) 2011-05-26
KR20120085292A (ko) 2012-07-31
US8683675B2 (en) 2014-04-01
TWI399013B (zh) 2013-06-11
CN102549881A (zh) 2012-07-04
JPWO2011061803A1 (ja) 2013-04-04
KR101345029B1 (ko) 2013-12-26
JP5296888B2 (ja) 2013-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009005388B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine
EP2507896B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stators für einen Elektromotor
DE3311852C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Paketes aus geschichteten Blechlamellen für elektrische Maschinen und Geräte
DE69211411T2 (de) Vorrichtung und Verfahren um gestapelte Lamellen einer dynamo-elektrischen Maschine auszurichten
DE102009031874B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Stators für rotierende elektrische Maschinen
DE112017004387T5 (de) Laminierter kern, herstellungsverfahren für laminierte kerne sowie anker, der einen laminierten kern verwendet
DE112013007053T5 (de) Eisenkern-Element, Stator vom Innenrotortyp für eine elektrische Rotationsmaschine sowie Herstellungsverfahren für einen Stator vom Innenrotortyp für eine elektrische Rotationsmaschine
DE102017201178A1 (de) Maschinenbauelement sowie Verfahren zum Herstellen eines Maschinenbauelements
WO2001054254A1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetisch erregbaren kerns mit kernwicklung für eine elektrische maschine
DE112007000201T5 (de) Geschlitzte Kerne für einen Motorstator, Motorstator, Synchronmotor des Permanentmagnetentyps, und Stanzverfahren durch Stanzstempel für geschlitzte Kerne
DE112017002986T5 (de) Permanentmagnet-synchronmaschine und verfahren zum herstellen eines permanentmagnet-synchronmaschinenstators
DE112017002458T5 (de) Verfahren zum herstellen eines läufers, verfahren zum herstellen einer dynamo-elektrischen maschine, läufer, dynamo-elektrische maschine und vorrichtung zum herstellen eines läufers
DE102005024653A1 (de) Stator einer sich drehenden elektrischen Maschine und Herstellungsverfahren des Stators
DE2837797A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines stators fuer einen elektrischen generator
DE102012022084A1 (de) Rotoranordnung für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen der Rotoranordnung
EP1825589B1 (de) Fertigungseinrichtung und verfahren zur herstellung eines elektromagnetischen elements für eine elektrische maschine
DE112015002921T5 (de) Verfahren zur Herstellung einer dynamoelektrischen Maschine
DE112019001951T5 (de) Stator für elektrische rotationsmaschine, elektrische rotationsmaschine sowie herstellungsverfahren für stator für elektrische rotationsmaschine
EP1087497B1 (de) Stator für einen als Innenläufermotor ausgebildeten Elektromotor
EP2719060A2 (de) Elektrische maschine, synchrongenerator-polpaket, synchrongenerator-rotor mit einer mehrzahl von polpaketen und verfahren zum herstellen eines synchrongenerator-polpaketes einer elektrischen maschine
DE102014211254B4 (de) Stator einer elektrischen Maschine und Verfahren zur Herstellung eines Stators
DE102016207944A1 (de) Paketsystem für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung des Paketsystems
DE102017100891A1 (de) Motorständer und Verfahren zum Bilden des Motorständers
WO2012089404A2 (de) Wicklungszahn für eine elektrische maschine, maschinenkomponente und elektrische maschine
DE102013205240A1 (de) Rotor oder Stator für eine elektrische Maschine und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120509

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02K0001120000

Ipc: H02K0015020000

Effective date: 20120806

R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee