DE1093265B - Einrichtung zum Verfeuern von Kleinkalibermunition aus einem automatischen Gewehr - Google Patents

Einrichtung zum Verfeuern von Kleinkalibermunition aus einem automatischen Gewehr

Info

Publication number
DE1093265B
DE1093265B DEA28445A DEA0028445A DE1093265B DE 1093265 B DE1093265 B DE 1093265B DE A28445 A DEA28445 A DE A28445A DE A0028445 A DEA0028445 A DE A0028445A DE 1093265 B DE1093265 B DE 1093265B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
small
caliber
magazine
barrel
ammunition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA28445A
Other languages
English (en)
Inventor
August Weisser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JG Anschuetz GmbH and Co KG
Original Assignee
JG Anschuetz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JG Anschuetz GmbH and Co KG filed Critical JG Anschuetz GmbH and Co KG
Priority to DEA28445A priority Critical patent/DE1093265B/de
Publication of DE1093265B publication Critical patent/DE1093265B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/48Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels
    • F41A21/482Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels using continuous threads on the barrel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/61Magazines
    • F41A9/64Magazines for unbelted ammunition
    • F41A9/65Box magazines having a cartridge follower
    • F41A9/71Arrangements thereon for varying capacity; Adapters or inserts for changing cartridge size or type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C7/00Shoulder-fired smallarms, e.g. rifles, carbines, shotguns
    • F41C7/12Gallery rifles; Parlour rifles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Verfeuern von Kleinkalibermunition aus einem automatischen Gewehr Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verfeuern von Kleinkalibermunition aus einem automatischen Gewehr, wobei zu diesem Zwecke an Stelle des Großkaliberschlosses und des Magazins für die Großkalibermunition ein Kleinkaliberschloß und ein Klennkaliberlauf eingesetzt werden.
  • Bekannt ist ein Gewehr, bei dem der Kleinkaliberlauf von einer Warzenhülse gegen axiales Verschieben gesichert ist, die von einem auf den Großkaliberlauf aufgeschraubten Hülsenkopf gehalten wird. Das Gewehr ist für das Kleinkali.berschießen auf das Laden von Hand eingerichtet.
  • Bekannt ist ferner eine Schußwaffe, bei der der Klei:nkaliberlauf zu einem Hinterladeschlagbolzengewehr ausgebildet ist. Das Magazin für die Kleinkalibermunition ist auf die Hülse aufgesteckt, welche das Schloß mit dem Kleinkaliberlauf verbindet.
  • Schließlich sind Gewehre bekannt, bei denen das Magazin für die Kleinkalibermunition am Deckel des Schloßgehäuses befestigt ist.
  • Es weisen demnach bei diesen bekannten Gewehren mit Munitionsmagazin für das Kleinkaliberschießen sowohl der Kleinkaliberlauf als auch das die Kleinkalibermunition enthaltende Patronenmagazin ihre eigenen Sicherungen gegen axiales Verschieben auf ihren Tragstücken auf.
  • Demgegenüber sichert beim Erfindungsgegenstand das die Kleinkalibermunition enthaltende Patronenmagazin den Klei.nkaliberlauf gegen axiales Verschieben und ist dabei durch einen Magazinhalteriegel im Schloßgehäuse festgelegt.
  • Die Vorteile dieser Anordnung bestehen darin, daß die Bauteile einer Sicherungseinrichtung, nämlich die zum unmittelbaren Festlegen des Kleinkaliberlaufes, gespart werden und daß der Schütze, der den Kleinkaliberlauf entfernen will, das Gewehr mit Sicherheit ungefährlich macht, sobald er das Patronenmagazin aus dem Gewehr herausnimmt.
  • Eine erfindungsgemäße Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß das Patronenmagazin von einem ringförmigen Halter umschlossen ist, der am Kleinkaliberlauf anliegt und der die Raste für den Magazinhalteriegel aufweist.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel.
  • Bild 1 veranschaulicht einen Längsschnitt durch das mit der Einrichtung zum Verfeuern von Klei.nkalibermunition versehene Gewehr, Bild 2 den Querschnitt nach Linie A-A von Bild 1 und Bild 3 den Querschnitt nach Linie B-B von Bild 1. Das Gewehr besteht im wesentlichen aus dem die Schließfeder 1 enthaltenden Kolben 2, aus dem Gehäuse 3 und aus dem Großkaliberlauf 4. Im Gehäuse 3 befindet sich das Kleinkaliberschloß, dessen Hauptteile das Schloßgehäuse 5, der Schlagbolzen 6, der Stift 7, die Stoßfeder 8 und die Platte 9 sind. In dem Großkaliberlauf 4 steckt der Kleinkaliberlauf 10, dessen die Patrone 19 lagernder Bund zwischen dem Großkaliberlauf 4 und dem ringförmigen Halter 11 für das Patronenmagazin 12 eingespannt ist. Die Gehäusekammer 13 ist durch den Deckel 14 abgedeckt. Das Schloßgehäuse 5 des Kleinkaliberschlosses ist wie das Gehäuse des nicht dargestellten Großkaliberschfosses mittels Leisten 5 b in den Nuten 15 des Gehäuses 3 geführt, so daß jedes der beiden Schlösser z. B. beim Reinigen der Waffe in bekannter Weise aus dem Gehäuse 3 herausgenommen werden kann. Der Schlagbolzen 6 ist durch die Schlagbolzenfeder 17 belastet.
  • Beim Ausführungsbeispiel ist die im Kolben 2 befindliche, dem Großkaliberschloß zugeordnete Schließfeder 1 stillgelegt. Als Federteller für die Stoßfeder 8 dienen die Platte 8 und der Augenansatz 5 a des Schloßgehäuses 5. Das Patronenmagazin 12 ist von dem Halter 11 umschlossen, der im Feuerbereitschaftszustand des Gewehres den am Halter anliegenden Kleinkaliberlauf 4 gegen axiales Verschieben sichert und der die Raste 18 für den Magazinriegel 16 aufweist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRüCHE: 1. Einrichtung zum Verfeuern von Kleinkali.bermunition aus einem automatischen Gewehr, wobei an Stelle der Serienteile ein Kleinkaliberschloß und ein Kleinkaliberlauf eingesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das die Kleinkalibermunition enthaltende Patronenmagazin (12) den Kleinkaliberlauf (10) gegen axiales Verschieben sichert und dabei durch einen Magazinhalteriegel (16) im Schloßgehäuse (3) festgelegt ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Patronenmagazin (12) von einem ringförmigen Halter (11) umschlossen ist, der am Kleinkaliberlauf (10) anliegt und der die Raste für den Magazinhalteriegel (16) aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 371850, 513 262, 565 370, 575 392, 594 885.
DEA28445A 1957-12-04 1957-12-04 Einrichtung zum Verfeuern von Kleinkalibermunition aus einem automatischen Gewehr Pending DE1093265B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA28445A DE1093265B (de) 1957-12-04 1957-12-04 Einrichtung zum Verfeuern von Kleinkalibermunition aus einem automatischen Gewehr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA28445A DE1093265B (de) 1957-12-04 1957-12-04 Einrichtung zum Verfeuern von Kleinkalibermunition aus einem automatischen Gewehr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1093265B true DE1093265B (de) 1960-11-17

Family

ID=6926654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA28445A Pending DE1093265B (de) 1957-12-04 1957-12-04 Einrichtung zum Verfeuern von Kleinkalibermunition aus einem automatischen Gewehr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1093265B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3771415A (en) * 1972-02-07 1973-11-13 Colt Ind Operating Corp Rifle conversion assembly

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE371850C (de) * 1917-04-28 1923-03-19 John Douglas Pedersen Schusswaffe mit Einsatzvorrichtung
DE513262C (de) * 1928-10-07 1930-11-25 Mauser Werke Akt Ges Fuer Kleinkalibermunition eingerichtetes Gewehr
DE565370C (de) * 1932-10-21 1932-11-29 Simson & Co Einsatzeinrichtung zum Verfeuern von Kleinkalibermunition aus Maschinengewehren
DE575392C (de) * 1931-08-14 1933-04-27 Mauser Werke Ag Selbstladegewehr
DE594885C (de) * 1933-03-12 1934-03-23 Simson & Co Einsatzeinrichtung zum Verfeuern von Kleinkalibermunition aus Maschinengewehren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE371850C (de) * 1917-04-28 1923-03-19 John Douglas Pedersen Schusswaffe mit Einsatzvorrichtung
DE513262C (de) * 1928-10-07 1930-11-25 Mauser Werke Akt Ges Fuer Kleinkalibermunition eingerichtetes Gewehr
DE575392C (de) * 1931-08-14 1933-04-27 Mauser Werke Ag Selbstladegewehr
DE565370C (de) * 1932-10-21 1932-11-29 Simson & Co Einsatzeinrichtung zum Verfeuern von Kleinkalibermunition aus Maschinengewehren
DE594885C (de) * 1933-03-12 1934-03-23 Simson & Co Einsatzeinrichtung zum Verfeuern von Kleinkalibermunition aus Maschinengewehren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3771415A (en) * 1972-02-07 1973-11-13 Colt Ind Operating Corp Rifle conversion assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005019594A1 (de) Feuerwaffe und Lauf hierfür
DE2718014A1 (de) Ladevorrichtung fuer das laden tragbarer feuerwaffen mittels patronenbaender und mittels lader mit gleichartiger munition
DE2747932A1 (de) Geschosspatrone
DE1093265B (de) Einrichtung zum Verfeuern von Kleinkalibermunition aus einem automatischen Gewehr
DE699533C (de) Feuerwaffe fuer solche Geschosse, deren Schussladung in einer mit dem Geschoss verbundenen Patronenhuelse von kleinerem Durchmesser als dem des Geschosskalibers untergebracht ist
DE1202683B (de) Spielzeugpistole oder -gewehr
DE1072516B (de) Automatische Schußwaffe, insbesondere für rückstoßschwache Munition
DE939135C (de) Vorrichtung zum Einlaufenlassen selbsttaetiger Feuerwaffen
DE102019000416A1 (de) Lauf und Wechselsystem für eine Handfeuerwaffe, sowie Verfahren zum Betreiben einer Handfeuerwaffe
DE721981C (de) Selbsttaetige Schusswaffe, insbesondere Maschinenpistole
DE678684C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit auswechselbaren Waffenteilen zum Schiessen mit UEbungsmunition
AT88699B (de) Granatenwerfer nach Art eines Maschinengewehres.
DE102018007003A1 (de) Mobiler Magnet-Schnell-Lader zum schnelleren nachladen von Lang- und Kurzwaffen
DE702043C (de) Platzpatronenwechsellauf fuer selbsttaetige Feuerwaffen mit gleitendem Lauf
DE1229419B (de) Normalkalibrige Platzpatrone zum Verschiessen unterkalibriger UEbungsgeschosse
CH96684A (de) Granatenwerfer an Gewehren.
DE202019107153U1 (de) Anzeige- und/oder Sicherungseinrichtung für eine Feuerwaffe
DE731909C (de) Selbstladegewehr von 2 cm Kaliber und darueber mit gleitendem Lauf, Muendungsbremse und starr verriegeltem Verschluss
DE1163191B (de) Ausbildungsschiessgeraet fuer Moerser
DE19739859A1 (de) Ladehülse für reduzierte Ladung
AT147244B (de) Preßluftübungswaffe.
DE1812144U (de) Knallschusswaffe mit laufverlaengerung fuer zusatzpatronen.
DE1095166B (de) Verriegelungsvorrichtung fuer den Verschluss einer Selbstlade- oder halbautomatischen Schusswaffe
AT81756B (de) Schloß für Handfeuerwaffen. Schloß für Handfeuerwaffen.
DE646583C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe