DE1080910B - Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm fuer Oberriemchenstreckwerk fuer Spinnmaschinen - Google Patents

Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm fuer Oberriemchenstreckwerk fuer Spinnmaschinen

Info

Publication number
DE1080910B
DE1080910B DEK25166A DEK0025166A DE1080910B DE 1080910 B DE1080910 B DE 1080910B DE K25166 A DEK25166 A DE K25166A DE K0025166 A DEK0025166 A DE K0025166A DE 1080910 B DE1080910 B DE 1080910B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
apron
loading arm
pressure roller
roller support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK25166A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELINOR PLOCK GEB PAUEN
Original Assignee
ELINOR PLOCK GEB PAUEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELINOR PLOCK GEB PAUEN filed Critical ELINOR PLOCK GEB PAUEN
Priority to DEK25166A priority Critical patent/DE1080910B/de
Publication of DE1080910B publication Critical patent/DE1080910B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/26Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars in which fibres are controlled by one or more endless aprons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm für Oberriemchenstreckwerk für Spinnmaschinen Die Erfindung betrifft einen hochschwenkbaren Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm für ein Oberriemchenstreckwerk für Spinnmaschinen mit großer Mittelwalze (Haftwalze), die von dem Oberriemchen zum Teilumschlungen wird, wobei die Riemchendruckwalze, von .dem Ausgangswalzenpaar aus gesehen, hinter der durch die Achse der großen Mittelunterwalze gelegten, zur Streckfeldebene senkrechten Ebene angeordnet ist und das Oberriemchen durch die Riemchendruckwalze und das Riehnchenumlenkglied mit dem Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm verbunden ist. Bei den bisher bekannten Vorrichtungen bildet die Andrückkraft auf die Riemchenandruckwalze einen Winkel gegenüber der radialen Anpreßrichtung. Das Anpressen der Riemchenandruckrolle erfolgt daher nahezu bangential zur Mittelunterwalze.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine radiale Anpressung der Riemchendruckwalze auf die große Mittelunterwalze (Haftwalze) zu erhalten. Die Erfindung besteht,darin, daß die Riemchendruckwalze an einem Schwenkhebel gelagert ist, der am und Belastungsarm um einen Drehpunkt oder Drehzapfen schwenkbar ist, derart, daß der Schwenkkreis des Mittelpunktes der Riemchendruckwalze etwa durch den Mittelpunkt der großen Mittelunterwalze (Haftwalze) hindurchgeht. Damit sind die Nachteile (der tangentiialen Anpressung ider Riemchenoberwalze (Riemchendruckwalze) vermieden.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Das in der Zeichnung dargestellte Oberriemchenstreckwerk für eine Spinnmaschine besteht im wesentlichen aus einem Eingangswalzenpaar 1, 2, einer Mittelunterwalze (Haftwalze) von großem Durchmesser und einem Ausgangswalzenpaar4,5.DieUnterwalzen 2, 3 und 5, die in dem Walzenständer 6 gelagert sind, werden in an sich bekannter Weise von der Stirnseite .der Spinnmaschine aus angetrieben. Die Oberwalzen 1 und 4 sind in bekannter Weise an einem Tragarm 7 aufgenommen, der um einen ortsfesten Drehzapfen 8 hochschwenkbar ist. Die Oberwalzen 1 und 4 werden durch Federn 10 bzw. 11, die sich gegen Widerlager 12 bzw. 13 .im Arm 7 abstützen, gegen die Unterwalzen 2 und 5 gedrückt.
  • Auf der Oberseite der großen Mittelunterwalze 3 liegt in bekannter Weise ein Riemchen 14, welches einen großenTeil, vorzugsweise mindestens einDrittel des Umfanges der Mittelunterwatze umschlingt. Das Riemchen 14 läuft in bekannter Weise über die (Oberriemchenwalze) Riemchendruckwalze 16 und wird vorn durch eine Führung 15 in bekannter Weise umgelenkt. Die Oberriemchenwalze 16 ist in bekannter Weise durch eine Feder 17 belastet, die sich gegen ein Widerlager 18 des Tragarmes 7 abstützt. Erfindungsgemäß .ist die Druckwalze 16 an einem Schwenkarm 19 gelagert, der um einen Drehzapfen 20 schwenkbar ist, welcher vor der Druckwalze 16 liegt. Die Druckwalze 16 ist .daher auf einem Kreisbogen um den Zapfen 20 beweglich, derart, @daß ihre Anpressung an die große Mittelunterwalze 3 etwa radial erfolgt, weil der Kreis den Mittelpunkt der großen Mittelunter-. walze 3 schneidet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hochschwenkbarer Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm für ein Oberriemchenstreckwerk für Spinnmaschinen mit großer Mittelunterwalze (Haftwalze), :die von dem Oberriemchen zum Teil umschlungen wird, wobei die Riemchendruckwalze, von dem Ausgangswalzenpaar aus gesehen, hinter der durch die Achse der großen Mittelunterwalze (Haftwalze) gelegten, zur Streckfeldebene senkrechten Ebene angeordnet ist und das Oberriemchen durch :die Riemchendruckwalze und das Riemchenumlenkglied mit dem Oberwalzen-Trag-und Belastungsarm verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Riemchendruckwalze (16) an einem Schwenkhebel (19) gelagert ist, der am Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm (7) um einen Drehpunkt oder Drehzapfen (20) schwenkbar ist, derart, daß der Schwenkkreis des Mittelpunktes der Riemchendruckwalze (16) etwa durch den Mittelpunkt der großen Mittelunterwalze (3) hindurchgeht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 629 356, 929 471; schweizerische Patentschriften Nr.137 382, 300 890; Patentschrift Nr. 6723 des .Amtes für Erfindungs-und Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands; französische Patentschriften Nr. 27977/564437, 784 226; belgische Patentschrift Nr. 500 259.
DEK25166A 1955-03-14 1955-03-14 Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm fuer Oberriemchenstreckwerk fuer Spinnmaschinen Pending DE1080910B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK25166A DE1080910B (de) 1955-03-14 1955-03-14 Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm fuer Oberriemchenstreckwerk fuer Spinnmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK25166A DE1080910B (de) 1955-03-14 1955-03-14 Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm fuer Oberriemchenstreckwerk fuer Spinnmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1080910B true DE1080910B (de) 1960-04-28

Family

ID=7217232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK25166A Pending DE1080910B (de) 1955-03-14 1955-03-14 Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm fuer Oberriemchenstreckwerk fuer Spinnmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1080910B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4192041A (en) * 1976-12-03 1980-03-11 Teijin Limited Method and apparatus for forming a sliver
DE19839601A1 (de) * 1998-08-31 2000-03-02 Rieter Ag Maschf Spinnmaschine mit Kepa-Streckwerk

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6723C (de) * H. BÜSSING, Ingenieur, in Braunschweig Verbesserungen an einem Hebelapparat für centrale Weichen- und Signalstellung
FR564437A (fr) * 1923-03-28 1923-12-29 Train de laminage perfectionné à grands étirages pour continus à filer le coton, la laine ou autres matières textiles
FR27977E (fr) * 1923-07-27 1924-11-11 Train de laminage perfectionné à grands étirages pour continus à filer le coton, la laine ou autres matières textiles
CH137382A (de) * 1928-10-24 1929-12-31 Aeberli Arnold Streckwerk für Selfaktoren, Ringspinn- und Vorspinnmaschinen.
FR784226A (fr) * 1935-01-15 1935-07-22 Train de laminage perfectionné à quatre cylindres pour métiers à filer
DE629356C (de) * 1933-01-02 1936-04-29 Armin Wirz Streckwerk fuer Spinnmaschinen und aehnliche Textilmaschinen
BE500259A (de) * 1950-01-03 1951-01-15
CH300890A (de) * 1951-02-28 1954-08-31 Tmm Research Ltd Streckwerk für Spinnmaschinen.
DE929471C (de) * 1950-12-23 1955-06-27 Deutscher Spinnereimaschb Ingo Doppelriemchen-Streckwerk fuer Spinnereimaschinen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6723C (de) * H. BÜSSING, Ingenieur, in Braunschweig Verbesserungen an einem Hebelapparat für centrale Weichen- und Signalstellung
FR564437A (fr) * 1923-03-28 1923-12-29 Train de laminage perfectionné à grands étirages pour continus à filer le coton, la laine ou autres matières textiles
FR27977E (fr) * 1923-07-27 1924-11-11 Train de laminage perfectionné à grands étirages pour continus à filer le coton, la laine ou autres matières textiles
CH137382A (de) * 1928-10-24 1929-12-31 Aeberli Arnold Streckwerk für Selfaktoren, Ringspinn- und Vorspinnmaschinen.
DE629356C (de) * 1933-01-02 1936-04-29 Armin Wirz Streckwerk fuer Spinnmaschinen und aehnliche Textilmaschinen
FR784226A (fr) * 1935-01-15 1935-07-22 Train de laminage perfectionné à quatre cylindres pour métiers à filer
BE500259A (de) * 1950-01-03 1951-01-15
DE929471C (de) * 1950-12-23 1955-06-27 Deutscher Spinnereimaschb Ingo Doppelriemchen-Streckwerk fuer Spinnereimaschinen
CH300890A (de) * 1951-02-28 1954-08-31 Tmm Research Ltd Streckwerk für Spinnmaschinen.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4192041A (en) * 1976-12-03 1980-03-11 Teijin Limited Method and apparatus for forming a sliver
DE19839601A1 (de) * 1998-08-31 2000-03-02 Rieter Ag Maschf Spinnmaschine mit Kepa-Streckwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE525806C (de) Durchzugsstreckwerk
DE1080910B (de) Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm fuer Oberriemchenstreckwerk fuer Spinnmaschinen
DE1859997U (de) Ablegevorrichtung fuer flachkaemmaschinen od. dgl.
DE2640913C3 (de) Doppelriemchenstreckwerk
DE694868C (de) Krempel zum Mischen von Zellwolle mit anderem Fasergut
DE943397C (de) Riemchen-Streckwerk
CH124733A (de) Streckwerk mit mehreren Walzenpaaren für Grobspulenbänke.
DE571033C (de) Schleuder fuer Waesche u. dgl.
DE840856C (de) Selbsttaetige Nachspannvorrichtung fuer Fahrleitungen
DE970383C (de) Vorrichtung zum Abquetschen der Feuchtigkeit von Textilien
CH320067A (de) Seilführungsvorrichtung an Seilwinde
DE459163C (de) Neigungswaage
DE183086C (de)
DE493134C (de) Brechmaschine fuer Spinnfasern enthaltende Pflanzenstengel
DE1038477B (de) Vorrichtung zur Sicherung des Geradlaufs des Fordergurtes bei Bandanlagen
DE483160C (de) Durchschlagender Wippkran mit wagerechtem Lastweg
DE581512C (de) Schwenkbar gelagerte Band-Leit- und Band-Spannrolle fuer Spinn-, Zwirn- und aehnliche Textilmaschinen
DE1466609A1 (de) Radarantenne
DE658235C (de) Bandfoerderer
DE354054C (de) Gehaeuse fuer das Zahnradvorgelege der Antriebsvorrichtung von Laufkettenfahrzeugen
DE915793C (de) Abzugvorrichtung fuer Kammstuehle
DE498648C (de) Wippkran
DE506520C (de) Lieferwerk fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
DE7421205U (de) Breitstreckwalze für biegsame Textil-, Papier- oder Kunststoffbahnen
DE357600C (de) Anordnung an Hochspannungsfreileitungen mit Haengeisolatoren zur Entlastung der Leitungen bei Stoerungen