DE1079845B - Messband - Google Patents

Messband

Info

Publication number
DE1079845B
DE1079845B DEQ556A DEQ0000556A DE1079845B DE 1079845 B DE1079845 B DE 1079845B DE Q556 A DEQ556 A DE Q556A DE Q0000556 A DEQ0000556 A DE Q0000556A DE 1079845 B DE1079845 B DE 1079845B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
measuring tape
hand crank
handle
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEQ556A
Other languages
English (en)
Inventor
Michel Quenot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Quenot et Cie SARL
Original Assignee
Quenot et Cie SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Quenot et Cie SARL filed Critical Quenot et Cie SARL
Publication of DE1079845B publication Critical patent/DE1079845B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1005Means for controlling winding or unwinding of tapes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1005Means for controlling winding or unwinding of tapes
    • G01B2003/1023Winding mechanisms
    • G01B2003/1025Winding mechanisms operated manually, e.g. crank-handles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tape Measures (AREA)

Description

  • Meßband Die Erfindung betrifft ein Meßband.
  • Es ist ein Bandmaß bekannt, das zwischen Bandtrommel und Handkurbel eine Kupplung mit einem axial verschiebbaren Kupplungselement aufweist, das gegen die Wirkung einer Feder von der in die Arbeitsstellung geklappten Handkurbel in die Kupplungsstellung bewegt wird. Dabei ist der Lagerkopf für den klappbaren Kurbelarm in einer Buchse gelagert, die an dem einen Ende als Lochscheibe ausgebildet ist. Die Buchse trägt eine Trommel und ist in der einen Leiste des an sich bekannten Rahmenträgers der Trommel gelagert. Dabei ist das dem Kurbelarm gegenüberliegende Ende des Lagerkopfes in der anderen Leiste des Rahmenträgers gelagert.
  • Weiterhin besteht das Kupplungselement aus einem Stift, der bei dem Umlegen der Handkurbel in die Arbeitsstellung in eines der Löcher der Lochscheibe eingreift. Diese vorbekannte Bauform hat den Nachteil eines sehr komplizierten Aufbaus. Es ist ein Bauteil notwendig, der eine Lochreihe trägt. Ein solcher Bauteil ist schwierig in der Herstellung. Weiterhin hat die bekannte Bauform den Nachteil, daß ein unter Federdruck stehender Kupplungsstift notwendig ist, wobei die Feder erlahmen kann. Schließlich können Fremdkörper, wie Schmutz od. dgl., das Zusammenwirken der Kupplungsteile verhindern.
  • Die Erfindung erstrebt, die Nachteile der bekannten Meßbänder zu vermeiden. Die Erfindung betrifft ein Meßband, das unter Benutzung einer Handkurbel auf eine Trommel aufwickelbar ist, wobei die am Lagerzapfen der Meßbandtrommel ausklappbar gelagerte Handkurbel mit der Trommel drehfest verbunden wird und für das Abziehen des Meßbandes von der Trommel entkuppelt werden kann, versehen mit einer Einrichtung zum Sperren der Trommel - und damit des Bandes - in jeder gewünschten Lage. Die Erfindung besteht darin, daß die Handkurbel an dem einseitig ausladenden Ende eines am Lagerzapfen der Trommel lose drehbaren Lagerkörpers angelenkt und mit einem Schlitz versehen ist, aer zur drehfesten Verbindung der Handkurbel mit der Trommel über einen am freiIiegenden Ende des Lagerzapfens vorgesehenen Flachansatz greifen kann. Die Erfindung hat den Vorteil einer sehr einfachen, robusten und einwandfrei wirksamen Bauform, die auch einfach im Gebrauch ist. Dabei kann eine unterhalb des Gelenkes zwischen der Handkurbel und dem Lagerauge angeordnete Blattfeder vorgesehen sein, die die Handkurbel in beiden Endlagen festhält.
  • Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann der Handgriff der Handkurbel in einer Endlage in eine Aussparung des Stieles des Gerätes eingreifen.
  • Weiterhin können Mittel vorgesehen sein, mit denen die Trommel des Meßbandes nach Belieben festgestellt werden kann. Diese können aus einem Schieber mit einem seitlich abstehenden Anschlag bestehen, der in der Arbeitslage die Drehbewegung der Trommel in Richtung des Abwickelns sperrt und sich dazu gegen einen außerhalb der Mitte der Trommel vorgesehenen Finger legt, der zum Einhängen des inneren Endes des Meßbandes dient. Wenn die Trommel sich im Sinne des Aufwickelns des Meßbandes dreht, legt sich der Finger gegen den unteren Teil des winklig abstehenden Anschlages und hat dann das Bestreben, den Schieber in die dem Lösen der Sperre entsprechende Lage zu verdrängen. Wenn der Schieber diese Lage einnimmt, kann der Finger unten durchgehen, und die Trommel kann zum Abwickeln lose umlaufen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes.
  • Fig. 1 ist eine Seitenansicht des Meßbandes; Fig. 2 ist eine Ansicht der anderen Seite; Fig. 3 ist eine Vorderansicht mit Teilschnitt gemäß der Linie III-III der Fig. 1; Fig. 4 ist eine Teilansicht gemäß Fig. 2 und zeigt den Sperrschieber der Trommel in der zum Lösen der Sperre dienenden Lage; Fig. 5 ist ein Schnitt gemäß der LinieV-V der Fig. 4.
  • Am Stiel 1 des Gerätes sind zwei Lagerplatten2 befestigt, die durch Abstandszapfen 3 parallelverlaufend gehalten werden. Diese Abstandszapfen dienen gleichzeitig als Lagerzapfen für Rollen 4 a und 4b.
  • Eine Trommel 5, deren Lagerzapfen 6 an einem Ende durch einen Flachansatz 7 verlängert ist, trägt außerhalb der Mitte einen seitlich abstehenden Fingeransatz 9, der zum Einhängen des einen Endes des eigentlichen Meßbandes 10 dient. Das andere Ende des Meßbandes, das zwischen den beiden Rollen 4 a und 4b durchläuft, ist mit einem Ring versehen, dessen Größe derart gewählt ist, daß er nicht zwischen den Lagerplatten 2 durchgehen kann.
  • Eine Handkurbel 11, die gelenkig mit einem lose auf dem Lagerzapfen 6 sitzenden Lagerauge 12 verbunden ist, ist mit einem Schlitz 13 versehen, der sich über den Flachansatz 7 zur drehfesten Verbindung der Handkurbel mit der TrommelS schieben läßt. Eine unterhalb des Gelenkes der Handkurbel 11 angeordnete Blattfeder 14 hat das Bestreben, diese Handkurbel sowohl in als auch außer Eingriff zu halten.
  • Die Handkurbel ist einziehbar und läßt sich zu diesem Zweck derart verschwenken, daß der Handgriff 8 in eine Aussparung 21 des Stieles 1 eingreift.
  • Ein Sperrschieber 15, der verschiebbar auf einer der Lagerplatten2 gelagert ist, besitzt an einem Ende eine Handhabe 17 und am anderen Ende einen seitlich abstehenden Anschlag 16, gegen den sich der Fingeransatz 9 der Trommel in der Sperrlage legt und dann die Drehbewegung dieser Trommel im Sinne des Abwickelns sperrt, wie dies in Fig. 2 angedeutet ist.
  • Wenn der Sperrschieber 15 die nicht sperrende Lage einnimmt, kann der Fingeransatz 9 unterhalb des Anschlages 16 durchgehen, so daß die Trommel 5 lose umlaufen kann.
  • Wenn der Schieber 15 sich in der Sperrlage befindet und die Trommel 5 sich im Sinne des Aufwickelns dreht, legt sich der Fingeransatz 9 gegen die Unterseite des Anschlages 16 und drückt den Schieber in die zum Lösen der Sperre dienende Lage. Im Schieber 15 sind zwei Rastlöcher 18 vorgesehen, die mit einer Warzen9 einer Blattfeder20 zusammenarbeiten, um den Schieber in den beiden Endlagen festzuhalten.
  • Eine federnde Reibscheibe 23, die zentrisch zur Achse der Trommel 5 angeordnet ist, verhindert deren Drehbewegung, solange sie nicht durch die Hand kurbel 11 betätigt wird.
  • Zum besseren Erfassen ist der Stiel des Gerätes vorzugsweise mit vier Kerben 24 versehen, in welche die Finger der das Gerät haltenden Hand eingreifen können. Ferner ist auch eine Rippe 25 vorgesehen, die als Stütze für den Daumen der Hand dienen kann.
  • Selbstverständlich soll die an Hand der Zeichnung vorbeschriebene Ausführungsart des Erfindungsgegenstandes nur als nicht beschränkendes Beispiel dienen und, ohne vom Wesen der Erfindung abzuweichen, kann man zahlreiche Änderungen treffen.
  • PATENThNSPROCE: 1. Meßband, das unter Benutzung einer Handkurbel auf eine Trommel aufwickelbar ist, wobei die am Lagerzapfen der Meßbandtrommel ausklappbar gelagerte Handkurbel mit der Trommel drehfest verbunden wird und für das Abziehen des Meßbandes von der Trommel entkuppelt werden kann, versehen mit einer Einrichtung zum Sperren der Trommel - und damit des Bandes -in jeder gewünschten Lage, dadurch gekennzeichnet, daß die Handkurbel (11) an dem einseitig ausladenden Ende eines am Lagerzapfen (6) der Trommel (5) lose drehbaren Lagerkörpers (12) angelenkt und mit einem Schlitz (13) versehen ist, der zur drehfesten Verbindung der Handkurbel mit der Trommel über einen am freiliegenden Ende des Lagerzapfens vorgesehenen Flachansatz (7) greifen kann.

Claims (1)

  1. 2. Meßband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine unterhalb des Gelenkes zwischen der Handkurbel und dem Lagerauge angeordnete Blattfeder (14) die Handkurbel in beiden Endlagen festhält.
    3. Meßband nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (8) der Handkurbel in einer Endlage in eine Aussparung (21) des Stieles (1) des Gerätes eingreift.
    4. Meßband nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Sperren der Trommel aus einem Schieber (15) mit einem seitlich abstehenden Anschlag (16) bestehen, der in der Arbeitslage mit einem seitlich außerhalb der Mitte an der Trommel vorgesehenen Fingeransatz (9) zusammenarbeitet, weicher zum Einhängen des inneren Endes des eigentlichen Meßbandes dient.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 936 536, 124 566; USA.-Patentschrift Nr. 2 553 613.
DEQ556A 1957-08-23 1958-07-16 Messband Pending DE1079845B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1079845X 1957-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1079845B true DE1079845B (de) 1960-04-14

Family

ID=9609356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEQ556A Pending DE1079845B (de) 1957-08-23 1958-07-16 Messband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1079845B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217783B (de) * 1960-11-28 1966-05-26 Suedwestfunk Einrichtung zum synchronen Antrieb eines perforierten Bandes, abhaengig von einer auf einem nichtperforierten Band aufgezeichneten Steuer- oder Pilotfrequenz
DE1773604B1 (de) * 1967-11-10 1970-12-23 Quenot & Cie Sarl Bandmass mit einer die Messbandtrommel betaetigbaren Handkurbel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE124566C (de) * 1900-07-12 1901-11-04
US2553613A (en) * 1948-04-09 1951-05-22 Standard Oil Dev Co Apparatus for measuring and recording lengths
DE936536C (de) * 1953-03-22 1955-12-15 Keller Bayer Mass Ind Bandmass

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE124566C (de) * 1900-07-12 1901-11-04
US2553613A (en) * 1948-04-09 1951-05-22 Standard Oil Dev Co Apparatus for measuring and recording lengths
DE936536C (de) * 1953-03-22 1955-12-15 Keller Bayer Mass Ind Bandmass

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217783B (de) * 1960-11-28 1966-05-26 Suedwestfunk Einrichtung zum synchronen Antrieb eines perforierten Bandes, abhaengig von einer auf einem nichtperforierten Band aufgezeichneten Steuer- oder Pilotfrequenz
DE1773604B1 (de) * 1967-11-10 1970-12-23 Quenot & Cie Sarl Bandmass mit einer die Messbandtrommel betaetigbaren Handkurbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3924450A1 (de) Transportbehaelter mit einem traggriff
DE1079845B (de) Messband
DE960161C (de) Gelenk fuer Kippdrehfluegel von Fenstern od. dgl.
DE424161C (de) Feststellvorrichtung fuer Zeichenkoepfe
DE940943C (de) Transportable Projektionswand fuer Filmvorfuehrungen od. dgl.
DE2522366A1 (de) Haltevorrichtung fuer bandspulen
AT128131B (de) Taschenkamm.
DE2827542A1 (de) Schreibgeraet
DE2101045A1 (de) Winde
DE2617623B2 (de) Hakenverschluß zum Sichern einer Fahrzeughaube o.dgl
DE467731C (de) Ausschliesskeil fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, bei welchem die Gleitbahn des Schiebers durch eine in sie hineinragende exzentrische Scheibe gesperrt wird
DE2134653C3 (de) Beschlag für eine ausschwenkbare Schiebetür für Fahrzeuge
DE588106C (de) Behaelter fuer bandfoermige Landkarten
DE7344137U (de) Handschreibgerät mit eingebautem Stempel und Stempelkissen
DE757953C (de) Instrumentenhalter mit Sperrwerk fuer unter Rueckzugwirkung stehende Instrumentenkabel an zahnaerztlichen Geraetestaendern
DE2220226A1 (de) Lenkrolle mit feststelleinrichtung
DE464498C (de) Kartenschrank mit aus diesem herausschwenkbaren Schubladen
DE954673C (de) Rastvorrichtung fuer Zeichenkoepfe mit Freilaufschaltung
DE603151C (de) Zugvorrichtung fuer Drehschalter
DE1780688A1 (de) Kugelkupplung
DE567214C (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Aufrollbewegung von Rollvorhaengen
AT205386B (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm eines Streckwerks für Spinnereizwecke
AT402791B (de) Schutzvorrichtung für eine hohlnadel aufweisende medizinische handgeräte, z. b. injektionsspritzen
AT319513B (de) Sichtflächenabdeckung für Kinderwagen
DE557401C (de) Handtuchhalter