DE1060520B - Verfahren zur Herstellung kobalthaltiger Azofarbstoffe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung kobalthaltiger Azofarbstoffe

Info

Publication number
DE1060520B
DE1060520B DEB35923A DEB0035923A DE1060520B DE 1060520 B DE1060520 B DE 1060520B DE B35923 A DEB35923 A DE B35923A DE B0035923 A DEB0035923 A DE B0035923A DE 1060520 B DE1060520 B DE 1060520B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cobalt
dyes
azo dyes
parts
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB35923A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB35923A priority Critical patent/DE1060520B/de
Publication of DE1060520B publication Critical patent/DE1060520B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/28Colorants ; Pigments or opacifying agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/24Disazo or polyazo compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0033Blends of pigments; Mixtured crystals; Solid solutions
    • C09B67/0046Mixtures of two or more azo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0033Blends of pigments; Mixtured crystals; Solid solutions
    • C09B67/0046Mixtures of two or more azo dyes
    • C09B67/0051Mixtures of two or more azo dyes mixture of two or more monoazo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung kobalthaltiger Azofarbstoffe Es ist bekannt, daß man aus o,o =Dioxyazofarbstoffen z. B. Chrom- oder Kobaltkomplexfarbstoffe erhält, wenn man sie in wäßriger oder organischer Lösung oder Suspension mit entsprechenden metallabgebenden Mitteln behandelt. Es ist jedoch wünschenswert, für die Herstellung von Metallkomplexfarbstoffen o-Oxy-o'-alkoxyazofarbstoffe nach dem Prinzip der entalkylierenden Metallierung benutzen zu können, da diese Ausgangsstoffe aus leichter zugänglichen und besser kuppelnden Diazoverbindungen erhältlich und somit vorteilhafter herzustellen sind als Dioxyazofarbstoffe. Wasserlösliche o-Oxyö -alkoxyazofarbstoffe bereiten bei der Überführung in 1:1-Metallkomplexfarbstoffe im allgemeinen keine Schwierigkeiten. Will man jedoch wasserunlösliche o-Oxy-ö -alkoxyazofarbstoffe in 1:2-Metallkomplexe überführen, so stößt man auf Schwierigkeiten, zu deren Beseitigung es besonderer Maßnahmen bedarf: Bekannt ist die kostspielige Mitverwendung organischer Lösungsmittel, damit die entalkylierende Me= tallierung in gelöster Phase vor sich gehen kann. Wer die Verwendung von organischen Lösungsmitteln vermeiden und daher den suspendierten Farbstoff in die Metallkomplexverbindung überführen will, muß nach den bisher bekannten Vorschriften, wenn er Chrom- oder Kobaltkomplexverbindungen wünscht, zunächst entalkylierend kupfern, aus der Kupferkomplexverbindung die freie Dioxyazoverbindung herstellen und diese dann in üblicher Weise chromieren oder kobaltieren. Die bekannten Vorschriften ließen daher beim Fachmann die Überzeugung entstehen, die unmittelbare entalkylierende Bildung von 1:2-Chrom- und Kobaltkomplexfarbstoffen in wäßriger Suspension würde unmöglich sein.
  • Es wurde nun gefunden, daß man sulfonsäuregruppenfreie o-Oxy-ö -alkoxyazofarbstoffe der allge-_ meinen Formel worin R eine Alkyl-, insbesondere eine Methyl- oder Äthylgruppe und A den zweiwertigen Rest eines in o-Stellung zur Hydroxylgruppe kuppelnden Restes der Benzol- oder Naphthalinreihe bedeutet, durch Behandeln mit kobaltabgebenden Mitteln in wäßriger Suspension in Kobaltkomplexverbindungen überführen kann, in denen ein Kobaltatom mit 2 Azofarbstoffmolekülen verbunden ist.
  • Für das vorliegende Verfahren kommen alle sulfonsäuregruppenfreien Azofarbstoffe in Betracht; dieaus diazotierten o-Alkoxyaminen durch Kuppeln mit Oxyverbindungen der Benzol- oder Naphthalinreihe in o-Stellung zur kupplungsbestimmenden Hydroxylgruppe entstehen. Die Farbstoffe der angegebenen allgemeinen Formel können z. B. durch Alkylreste, Halogenatome, Nitro- oder Acylaminogruppen substituiert sein. Besonders= wertvolle Kobaltkomplexverbindungen erhält man aus Farbstoffen, die eine oder zwei Alkylsulfon- bzw. substituierte oder unsubstituierte Sulfonsäureamidgruppen enthalten.
  • Die Herstellung der -Metallkomplexverbindungen führt man -ohne Verwendung organischer Lösungsmittel in wäßriger Suspension und zweckmäßigerweise bei erhöhter Temperatur, z. B. bei 110 bis 130° C, und gegebenenfalls unter Druck aus.
  • Als kobaltabgebendeMittel können z. B. die Sulfate, Chloride, Acetate, Formiate oder Hydroxyde des Kobalts verwendet werden. Auch Kobaltkomplexverbindungen- mit Ammoniäk, organischen Säuren, Oxysäuren oder Polyoxyverbindungen kommen in Betracht. Durch Zugabe geeigneter-Mittel, wie Alkalisalze -organischer Säuren, Ammoniak oder Natriumhydroxyd, wird während der Metallkomplexbildung ein schwach saurer bis alkalischer Bereich eingehalten.
  • Die Metallkomplexbildung kann durch Zusatz von Netz-; Emulgier- oder Dispergiermitteln gefördert werden.
  • Der Erfolg dieser Lehre ist- besonders.. überraschend, weil die entsprechenden --Maßnahmen zur Herstellung von 1:2-Chromkomplexfarbstoffen nicht zum Ziel führen.
  • Eine weitere Ausführungsform des Verfahrens ist die Verwendung von Gemischen zweier Azofarbstoffe, von denen mindestens ein Farbstoff der obigen allgemeinen Formel entspricht. Man erhält auf diese Weise 1:2-Kobaltkomplexverbindungen, in denen ein Kobaltatom mit zwei verschiedenen Farbstoffmolekülen verbunden ist.
  • Die nach dem vorliegenden Verfahren erhältlichen 1:2-Kobaltkomplexverbindungen eignen sich z. B. zum Färben organischer Werkstoffe, wie Zaponlakken, Celluloseestern, Polyamiden oder Polyurethanen. Insbesondere sind die Kobaltkomplexverbindungen, die aus sulfonamid- oder alkvlsulfongruppenhaltigen Azofarbstoffen erhalten werden, wegen ihrer Wasserlöslichkeit zum Färben von Wolle und Naturseide aus neutralem oder schwach saurem Bade geeignet. Beispiel 1 Die Diazoniumverbindung aus 15,8 Teilen 1-Methoxy-2-amino-4-chlorbenzol wird mit einer Lösung von 23 Teilen 2-Oxynaphthalin-6-sulfonsäureamid in Gegenwart von überschüssigem Natriumcarbonat gekuppelt. Der entstandene Farbstoff wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und mit 800 Teilen Wasser angerührt. Nach Zugabe von 40 Teilen 25"/oigem wäßrigem Ammoniak versetzt man das Gemisch mit einer Lösung von 14,3 Teilen kristallisiertem Kobalt(II)-chlorid und 11,5 Teilen Ammoniumacetat in 100 Teilen heißem Wasser und erhitzt es im geschlossenen Gefäß etwa 2 Stunden auf 135° C, bis kein Ausgangsfarbstoff mehr nachweisbar ist. Durch Neutralisieren mit verdünnter Salzsäure und Zugabe von 100 Teilen Kaliumchlorid wird der Farbstoff ausgefällt. Man saugt ab, wäscht mit verdünnter Natriumchloridlösung und trocknet.
  • Man erhält 50 Teile eines kobalthaltigen Farbstoffs, der sich in heißem Wasser mit rotvioletter Farbe löst und aus neutralem oder essigsaurem Bad Wolle in blaustichigen Bordotönen von sehr guter Lichtechtheit färbt.
  • In entsprechender Weise erhält man 1:2-Kobaltkomplexverbindungen aus folgenden Farbstoffen:
    Farbton der Kobalt-
    Ausgangsfarbstoff komplexverbindung
    auf Wolle
    OCH, HO
    @@-N=N-@@\ j Blaustichigbordo
    Cl \!
    S02-NH-CH,
    OCH, HO
    @ \-N= N @"-S02 - NH, Rotstichigviolett
    Cl @/
    OCH, HO
    02N--N=N @@ Violett
    S02-NHZ
    OCH, HO
    02N
    @ N=N Rotstichigblau
    Cl SO, -NH2
    OCHS HO
    H2N-S02-1-\-N=N-@ Rotviolett
    C H3
    S02-NH-CH3
    Farbton der Kobalt-
    Ausgangsfarbstoff komplexverbindung
    auf Wolle
    OCHS HO
    #/-N= N-1- /@--N=N_ Blaugrau
    NH2-S02 CH3
    S02-NH2
    Beispiel 2 31,6 Teile des Farbstoffes, der aus diazotiertem 1- Methoxy - 2 - aminobenzol -4-sulfonsäurephenylamid durch Kuppeln mit 2-Oxynaphthalin entsteht, werden als feuchte Paste mit 300 Teilen Wasser angerührt. Dazu gibt man eine Lösung von 6,8 Teilen Chloropentamminkobalt(III)-chlorid in 300 Teilen 3o/oigem wäßrigem Ammoniak und rührt im Druckgefäß einige Stunden bei 130° C.
  • Man trennt den kobalthaltigen Farbstoff auf die im Beispiel 1 angegebene Weise ab. Er färbt Wolle aus neutralem Bad in sehr echten Bordotönen. Zu gleichem Ergebnis gelangt man, wenn man an Stelle der Kobalt(III)-verbindung die entsprechende Menge Kobalt(II)-acetat verwendet. Hierbei kann die Ammoniaklösung durch Natronlauge ersetzt werden. Dabei verfährt man so, daß der angerührte Farbstoff mit Kobalt(II)-acetat kurz auf dem Wasserbad erwärmt wird; sodann fügt man Natronlauge bis zur deutlich phenolphthaleinalkalischen Reaktion zu und arbeitet weiter, wie oben angegeben.
  • In der folgenden Liste sind Farbstoffe aufgeführt, die in gleicher Weise in 1:2-Kobaltkomplexverbindungen umgewandelt werden.
    Farbton der Kobalt-
    Ausgangsfarbstoff komplexverbindung
    auf Wolle
    OCH, HO
    @@--N=N-@ Bordo
    NHz-S02 <
    OCH, HO
    \-N-_N -@@ Bordo
    CH3-NH-S02
    OCH, HO
    @@- N=N j Gelbstichigbordo
    CßHS-NH-S02 C H3
    OCH, HO
    I-1, N - SO, @@ N = N Rotstichigviolett
    C H3 C, H,
    Farbton der Kobalt-
    Ausgangsfarbstoff komplexverbindung
    auf Wolle
    OCH, HO
    @@-N=N@ Bordo
    >
    CBHs-NH-S02
    SO,-NH2
    OCHS HO
    --- --------- - - - -
    N=N -11 \`- S02-NH2 Rotviolett
    (CsHs)2N - S02
    Cl
    OCHS HO
    H2N-S02-@ \-N=N / i Violett
    0
    0
    OCHS HO
    I n
    H, N - S 02
    \--N - N % Blauviolett
    OCH3
    S02-NH-CH3
    OCHS HO
    N = N-@ Bordo
    @@. S02
    -/
    S02-NH2 S02-NH2
    OCHS HO
    HZ N - S 02 - -Z I\- N=N--1 @ Rotviolett
    C H3 Cl
    Beispiel 3 Man verrührt 40,2 Teile eines Farbstoffgemisches, das durch Kupplung gleichmolarer Mengen der Diazoverbindungen aus 1-Methoxy-2-aminobenzol-4-sulfonsäuremethylamid und 1-Methoxy-2-aminobenzol-4-sulfonsäurephenylamid mit 2-Oxynaphthalin hergestellt wurde, als feuchte Paste mit 800 Teilen warmem Wasser, 12 Teilen 50o/oiger Natronlauge und 10 Teilen eines Kondensationsproduktes aus Oleylalkohol und 25 Mol Äthylenoxyd. Nach dem Ansäuern mit Essigsäure und Zugabe von 15 Teilen Chlorpentamminkobalt(III)-chlorid rührt man im Druckgefäß mehrere Stunden bei 130 bis 135° C. Das entstandene Gemisch von Komplexverbindungen wird kalt abgesaugt, gewaschen und getrocknet. Aus essigsaurem Bad erhält man auf Wolle bordorote Färbungen von ausgezeichneten Echtheiten.
  • Zum gleichen Ergebnis gelangt man, wenn die Herstellung der Metallkomplexverbindung in 1- bis 2o/oigem wäßrigem Ammoniak mit Kobalt(II)-acetat durchgeführt wird.
  • In der folgenden Liste .-sind weitere Farbstoffkombinationen angegeben, die nach dem gleichen Verfahren in kobalthaltige Mischkomplexverbindungen umgewandelt werden können
    Farbton der
    Ausgangsfarbstoffe Mischkobaltkomplex-
    verbindungen auf Wolle
    OCHS HO OCH, HO
    I 1 '
    .- N = N N = N-@ Blaustichigbordo
    /
    C«HS-NH-S02 @@ (C2H5)2N-S@2
    OCH3 HO OCH, HO
    i I (
    @@- N=N-< @@- N=N @ Bordo
    @@ I I
    C,HS-NH-SO2 @@ C5 H5-NH-S02 CH3
    0 C1-13 H0 OCHS H0
    N
    N=N N=N Rotbraun
    -
    -< < I i> # I-N
    CH3-NH-SO, CH,-NH-S02 CH3
    OCHS HO OCHS HO
    I I i
    N = N @@ N=N N @@ Neutralbraun
    NH@ I SO2-NH2
    N02 1 @@ N02 CH3
    SO,--/
    OCHS HO OCHS HO
    1 I I
    ( Violettstichigbraun
    02N N=N-8 N=N ,
    -/ CH,-NH-S02 01 CH,
    I
    S O2- NH2
    OCH, HO OCH3 HO
    I I I I
    N=N CH3-SO2-#N=N / Rotviolett
    CD- CD-
    CH3-SO2 CH3

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von kobalthaltigen Azofarbstoffen, in denen an ein Kobaltatom zwei Farbstoffmoleküle gebunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß man aus diazotierten o-Alkoxyaminobenzolen und in o-Stellung kuppelnden Oxyverbindungen der Benzol- oder Naphthalinreihe erhältliche sulfonsäuregruppenfreie Azofarbstoffe oder deren Gemische in wäßriger Suspension mit kobaltabgebenden Mitteln behandelt. In Betracht gezogene Druckschriften Deutsche Patentschriften Nr. 474997, 617085, 629 106, 715 082, 745 334, 842 089, 842 981, 870 302; französische Patentschriften Nr. 1030 495, 1075 788, 1083 204. Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist eine Färbetafel ausgelegt worden.
DEB35923A 1955-05-28 1955-05-28 Verfahren zur Herstellung kobalthaltiger Azofarbstoffe Pending DE1060520B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB35923A DE1060520B (de) 1955-05-28 1955-05-28 Verfahren zur Herstellung kobalthaltiger Azofarbstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB35923A DE1060520B (de) 1955-05-28 1955-05-28 Verfahren zur Herstellung kobalthaltiger Azofarbstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1060520B true DE1060520B (de) 1959-07-02

Family

ID=6964737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB35923A Pending DE1060520B (de) 1955-05-28 1955-05-28 Verfahren zur Herstellung kobalthaltiger Azofarbstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1060520B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1280811B (de) * 1963-07-18 1968-10-24 Teijin Ltd Reservedruckverfahren fuer Textilgut, das aus Polyesterfasern besteht oder solche enthaelt

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE474997C (de) * 1926-08-29 1929-04-15 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von komplexen Metallverbindungen von o-Oxyazofarbstoffen
DE617085C (de) * 1932-06-05 1935-08-12 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE629106C (de) * 1935-02-01 1936-04-23 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE715082C (de) * 1938-08-20 1941-12-16 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE745334C (de) * 1942-03-22 1944-03-24 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Monoazofarbstoffen
DE842981C (de) * 1946-09-30 1952-07-03 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung metallhaltiger, sulfonsaeuregruppenfreier Azofarbstoffe
DE870302C (de) * 1949-12-01 1953-03-12 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Monoazofarbstoffe
FR1030495A (fr) * 1950-06-29 1953-06-15 Du Pont Colorants azoïques et procédé pour leur préparation
FR1083204A (fr) * 1952-09-10 1955-01-06 Geigy Ag J R Colorants mono-azoïques chromifères et leur procédé de préparation

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE474997C (de) * 1926-08-29 1929-04-15 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von komplexen Metallverbindungen von o-Oxyazofarbstoffen
DE617085C (de) * 1932-06-05 1935-08-12 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE629106C (de) * 1935-02-01 1936-04-23 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE715082C (de) * 1938-08-20 1941-12-16 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE745334C (de) * 1942-03-22 1944-03-24 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Monoazofarbstoffen
DE842981C (de) * 1946-09-30 1952-07-03 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung metallhaltiger, sulfonsaeuregruppenfreier Azofarbstoffe
DE870302C (de) * 1949-12-01 1953-03-12 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Monoazofarbstoffe
FR1030495A (fr) * 1950-06-29 1953-06-15 Du Pont Colorants azoïques et procédé pour leur préparation
FR1083204A (fr) * 1952-09-10 1955-01-06 Geigy Ag J R Colorants mono-azoïques chromifères et leur procédé de préparation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1280811B (de) * 1963-07-18 1968-10-24 Teijin Ltd Reservedruckverfahren fuer Textilgut, das aus Polyesterfasern besteht oder solche enthaelt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1544564B2 (de) Verfahren zur herstellung von metallkomplex-disazofarbstoffen
DE1544482C3 (de) Verfahren zur Herstellung von reaktiven, wasserlöslichen Disazofarbstoffen und ihren Metallkomplexverbindungen und die Verwendung dieser Farbstoffe zum Färben oder Bedrucken von Cellulose, Wolle, Seide oder Polyamidfasern
DE922727C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen bzw. deren Metallkomplexverbindungen
DE917989C (de) Verfahren zur Herstellung neuer kobalthaltiger Monoazofarbstoffe
DE1060520B (de) Verfahren zur Herstellung kobalthaltiger Azofarbstoffe
AT166451B (de) Verfahren zur Herstellung neuer chromhaltiger Monoazofarbstoffe
DE942104C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
DE1012007B (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Azofarbstoffe
CH319237A (de) Verfahren zur Herstellung neuer kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE844768C (de) Verfahren zur Herstellung esterartiger Derivate von o, o&#39;-Dioxymonoazofarbstoffen
DE1225319B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1001438C2 (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Monoazofarbstoffe
DE832648C (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Monoazofarbstoffe
DE937367C (de) Verfahren zur Herstellung chrom- oder kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE870302C (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Monoazofarbstoffe
DE652869C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE944447C (de) Verfahren zur Herstellung neuer kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE920750C (de) Verfahren zur Herstellung neuer chromhaltiger Azofarbstoffe
DE964975C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
AT234243B (de) Verfahren zur Herstellung neuer chrom- bzw. kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE913458C (de) Verfahren zur Herstellung komplexer Chromverbindungen von Monoazofarbstoffen
DE1047338B (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Monoazofarbstoffe
AT164015B (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
DE954278C (de) Verfahren zur Herstellung von kobalthaltigen Monoazofarbstoffen
AT239934B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen unsymmetrischen Chrommischkomplex-Azofarbstoffen