DE1039985B - Waschaggregat - Google Patents

Waschaggregat

Info

Publication number
DE1039985B
DE1039985B DES41655A DES0041655A DE1039985B DE 1039985 B DE1039985 B DE 1039985B DE S41655 A DES41655 A DE S41655A DE S0041655 A DES0041655 A DE S0041655A DE 1039985 B DE1039985 B DE 1039985B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distributor
pipe
laundry
diameter
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES41655A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Seboldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES41655A priority Critical patent/DE1039985B/de
Publication of DE1039985B publication Critical patent/DE1039985B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F1/00Washing receptacles
    • D06F1/06Wash-boiler receptacles
    • D06F1/08Wash-boiler receptacles with special means for water circulation by heat, e.g. fountain-washers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Waschaggregat Die früher üblichen Waschkessel, die in einfachen Haushalten heute noch Verwendung linden, bestehen aus einem gewöhnlichen Gefäß, in welchem die Wäsche zum Kochen gebracht wird. Die Erfahrung zeigt, daß die Wäsche, wenn sie entsprechend verschmutzt ist, nur bei Anwendung von scharfen Waschmitteln sauber wird. Dadurch leidet die Wäche jedoch sehr stark. Es sind neuerdings auch Wascheinrichtungen mit selbsttätigen Rührwerken u. dgl. auf den ?harkt gekommen. die aber für die einfachen Haushalte zu teuer sind und auch nicht immer den gewünschten Erfolg bringen. Es besteht daher ein Bedürfnis nach einem Waschaggregat, das genügend billig ist, um von jedermann angeschafft werden zu können, das aber bei möglichster Schonung der Wäsche deren völlige Sauberkeit herbeiführt.
  • Bekannt sind bereits Waschaggregate mit flachem Boden mit Sprudeleinsatz und Wäscheniederhalter. Bei ihnen wird ein Steigrohr verwendet, durch welches das am Boden erhitzte Wasser hochsteigt und oben über die Wäsche verteilt wird und wieder zurückfließt. Die entsprechenden Konstruktionen dieser Art besaßen jedoch noch beträchtliche Nachteile. Entweder war die am Boden erhitzte Wassermenge zu groß und dadurch die Wärme nicht genügend örtlich konzentriert oder die Wasserführung am Verteiler oder Steigrohr ungünstig.
  • Erfindungsgemäß werden die Nachteile der bekannten Einrichtungen dadurch behoben, daß der Sprudeleinsatz aus einem konkaven bzw. flach nach außen geneigten tellerartigen und durchlöcherten Unterteil besteht, dessen Höhe gleich oder kleiner als der Durchmesser des zentrischen zylindrischen, einen verstellbaren Niederhalter tragenden Steigrohrs ist, das am mittleren bzw. höchsten Punkt des flachen Unterteils ohne sperrende Vorsprünge eingesetzt ist und das am oberen Ende des Rohres einen Verteiler besitzt, der aus einer umgekehrt kuchenformartigen Haube besteht, deren Durchmesser größer als der Rohrdurchmesser ist, wobei der Verteiler mit seitlichen, umgebogenen Lappen des Rohrteiles so verbunden ist, daß die Wasserverteilung ohne Widerstände erfolgt. Durch diese Ausbildung wird eine Einrichtung geschaffen, bei welcher Wäsche auf intensivste Weise und ohne tote Winkel mit günstigsten Strömungsverhältnissen in überraschend kurzer Zeit restlos gereinigt wird. Dabei ist die neue Einrichtung billiger als die bekannten und ihnen gegenüber vielseitiger in der Verwendung und Anpassung. Der Verteiler ist zweckmäßig abnehmbar und z. B. mit Bajonettverschluß oder Gewinde versehen und so bemessen, daß er gleichzeitig zur Abstützung des aus Draht bestehenden Niederhalters bei gefülltem Kessel dient. Eine etwa im Deckel vorhandene Therinometeröff-,ituig wird zweckmäßig durch einen Stopfen verschlossen. Der Verteiler besitzt Austrittslöcher oder -schlitze dicht unter seinem Deckelteil, so daß das sprudelnde Wasser schnell radial nach außen auf die Wäsche abgeleitet wird. Vorzugsweise besteht der Verteiler aus zwei Teilen, einem Deckelteil und einem in das Steigrohr einsetzbaren Rohrteil, die beide durch Abstandsbolzen, die zwischen sich Durchtrittsöffnungen bzw. -schlitze frei lassen, verbunden sind. Der Verteiler kann gleichzeitig mit einem Griff versehen sein oder noch besser selbst als Griff dienen, mit dessen Hilfe die Wäsche nach Abschluß des Kochens herausgenommen werden kann. Eine besonders zweckmäßige Konstruktion des Niederhalters besteht darin, daß dieser zweiteilig ausgeführt und mit Hilfe von Klemmschrauben an der Mittelsäule befestigt wird. Dadurch wird ein unerwünschtes Hochsteigen des Niederhalters verhindert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Von dieser zeigt Fig. 1 einen Querschnitt durch das Gesamtaggregat, Fig. 2 einen Schnitt durch den Verteiler.
  • In der Zeichnung ist 1 ein Haushaltskessel, z. 13. ein Weckkessel üblicher Abmessungen, der mit einem Deckel 2 abgedeckt ist. In dem Kessel t befindet sich ein Einsatz, der aus einem tellerartigen Unterteil 3 besteht, an welchem zentrisch ein Steigrohr 4 angesetzt ist, das mit dem Hohlraum unter dem Teller 3 in Verbindung steht. Das Rohr 4 trät am oberen Ende abgebogene Lappen 5 (s. Fig. 2),' die zum Anschrauben des kuchennapfähnlichen Deckels 6 dienen, dessen annähernd parabolischer Querschnitt so geformt ist, daß das Wasser möglichst gleichmäßig und unbehindert nach allen Seiten im Bogen umgelenkt wird, wobei es durch die Öffnungen 7 austritt. Der Bodenteil 3 ist mit Löchern 8 versehen, um den Kreislauf des Wassers möglichst ungehindert vor sich gehen zu lassen. Für das Niederhalten der Wäsche dient ein vorzugsweise kleeblattförmig gebogener Draht 9, dessen innere Bügel 10 leicht hochgebogen und außen an dem Steigrohr 4 geführt sind. Bei mit Wäsche gefülltem Kessel stützen sich die Bügel 10 oben gegen den Verteiler 5. 6 federnd ah.
  • Die Bedienung des Waschaggregates ist denkbar einfach. Bei abgenommenem Verteiler und Niederhalter werden Waschmittel und Wäsche rund um das Rohr4 geschlichtet, der Niederhalter und Verteiler aufgesetzt, die notwendige Menge Wasser eingefüllt und das Ganze mit dem Deckel 2 verschlossen. Bei Erhitzung steigt das Wasser selbsttätig im Rohr 4 nach oben, spritzt vom Verteiler über die Wäsche, geht durch diese hindurch und kommt durch das Rohr 4 wieder nach oben, so daß ein ständiger Kreislauf des heißen Wassers durch die Wäsche stattfindet. Alle Schmutzteilchen werden gelöst, und nach einer viertel oder halben Stunde kann gespült werden. Selbst sehr schmutzige Teile, wie Taschentücher und Arbeitshosen us«. werden vollständig sauber.
  • Durch die mittlere Öffnung im Deckel 2 kann in (las Rohr 4 ein Thermometer eingehängt werden, sofern ein solches für die Benutzung des Kessels für andere Z« ecke benötigt wird. Bei der Verwendung als Waschkessel ist die Öffnung durch den Stöpseln \-erschlossen. Die 1?rfindung bietet somit bei geringem Kostenaufwand ein zweckmäßiges Haushaltsgerät, das vor allem den Waschvorgang wesentlich zu verbessern und zu erleichtern gestattet.

Claims (1)

  1. Pe1rENTANSP2nc!i: Waschaggregat mit flachem Boden mit Sprudeleinsatz und Wäscheniederhalter, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz aus einem konkaven bzw. flach nach außen geneigten tellerartigen und durchlöcherten Unterteil (3) besteht, dessen Hölle gleich oder kleiner als der Durchmesser des zentrischen zylindrischen, einen verstellbaren Niederhalter tragenden Steigrohres (4) ist, das am mittleren bzw. höchsten Punkt des flachen Unterteils ohne sperrende Vorsprünge eingesetzt ist und das am oberen Ende des Rohres einen Verteiler (21) besitzt, der aus einer umgekehrt kuchenfornlartigen Haube besteht, deren Durchmesser größer als der Rohrdurchmesser ist, wobei der Verteiler mit seitlichen umgebogenen Lappen (20) des Rohrteiles so verbunden ist, daß die Wasserverteilung ohne Widerstände erfolgt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 620 397, 431246, 803 536, 651409, 638 529, 607 2-11, 675 019, 893 037.
DES41655A 1954-11-23 1954-11-23 Waschaggregat Pending DE1039985B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES41655A DE1039985B (de) 1954-11-23 1954-11-23 Waschaggregat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES41655A DE1039985B (de) 1954-11-23 1954-11-23 Waschaggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1039985B true DE1039985B (de) 1958-10-02

Family

ID=7484064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES41655A Pending DE1039985B (de) 1954-11-23 1954-11-23 Waschaggregat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1039985B (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE431246C (de) * 1925-12-04 1926-07-06 Alexander Popoff G M B H Waeschekochkessel mit UEbergussvorrichtung
DE607241C (de) * 1931-10-27 1934-12-20 Albin Beck UEbergussvorrichtung fuer Waeschekochkessel
DE620397C (de) * 1935-10-21 Hermann Schelske & Co UEbergussvorrichtung fuer Waschkessel mit einem haubenfoermigen Fuss und darin liegenden Schmutzsammler
DE638529C (de) * 1936-11-17 Max Boldt UEbergussvorrichtung fuer Waeschekochkessel mit gelochtem Steigrohr und Einsaetzen zum Waescheauflegen
DE651409C (de) * 1936-05-31 1937-10-13 Josef Kampschulte Waeschekochkessel mit UEbergussvorrichtung und Wasservorwaermkessel
DE675019C (de) * 1936-05-09 1939-04-27 Erhard Mergner UEbergussvorrichtung
DE803536C (de) * 1948-12-11 1951-04-05 Hermann Wernz UEbergussvorrichtung zum Einsetzen in Kochkessel
DE893037C (de) * 1951-11-18 1953-10-12 Hommerich & Co K G UEbergussvorrichtung fuer Koch- und Waschkessel

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE620397C (de) * 1935-10-21 Hermann Schelske & Co UEbergussvorrichtung fuer Waschkessel mit einem haubenfoermigen Fuss und darin liegenden Schmutzsammler
DE638529C (de) * 1936-11-17 Max Boldt UEbergussvorrichtung fuer Waeschekochkessel mit gelochtem Steigrohr und Einsaetzen zum Waescheauflegen
DE431246C (de) * 1925-12-04 1926-07-06 Alexander Popoff G M B H Waeschekochkessel mit UEbergussvorrichtung
DE607241C (de) * 1931-10-27 1934-12-20 Albin Beck UEbergussvorrichtung fuer Waeschekochkessel
DE675019C (de) * 1936-05-09 1939-04-27 Erhard Mergner UEbergussvorrichtung
DE651409C (de) * 1936-05-31 1937-10-13 Josef Kampschulte Waeschekochkessel mit UEbergussvorrichtung und Wasservorwaermkessel
DE803536C (de) * 1948-12-11 1951-04-05 Hermann Wernz UEbergussvorrichtung zum Einsetzen in Kochkessel
DE893037C (de) * 1951-11-18 1953-10-12 Hommerich & Co K G UEbergussvorrichtung fuer Koch- und Waschkessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT240821B (de) Wasch- und bzw. oder Trockenmaschine
DE68904520T2 (de) Geschirrspuelmaschine.
DE1253214B (de) Braupfanne
DE693951C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Getraenken, z. B. Kaffee
DE1039985B (de) Waschaggregat
DE494952C (de) Aluminiumspinntopf
DE545599C (de) Waeschekochkessel mit UEbergussvorrichtung
DE538525C (de) Vorrichtung zum Reinigen von waagerecht angeordneten Heizplattenelementen von Schlammablagerungen in Seewasserverdampfern
DE2421809C2 (de) Geschirrspülmaschine
DE494915C (de) Waeschekochkessel mit UEbergusseinsatz und mittels Fluegelschraube bewirktem Wasserumlauf
CH357699A (de) Automatische Trommel-Waschmaschine
DE278608C (de)
DE480595C (de) Herdwaschmaschine mit Siebeinsatz und Quirlarmen
DE1913591A1 (de) Salzvorrats- und Einspuelbehaelter fuer Ionenaustauscher-Wasserenthaertungsanlagen in Wasch- und Geschirrspuelmaschinen
DE2741719B2 (de) Elektrische Kaffee- oder Teemaschine
DE579138C (de) Waeschekochkessel
CH182576A (de) Waschvorrichtung.
DE461827C (de) UEbergusseinrichtung fuer Waeschekochkessel
DE433347C (de) Waeschekoch- und Wringvorrichtung mit gelochtem Einsatzkessel und UEbergusseinrichtung
DE529711C (de) Waeschekochbehaelter mit Spuelkranz
DE906258C (de) Mehrzwecke-Badeofen
DE1156269B (de) Waschvorrichtung fuer Kaeseformen und sonstige Geraete und Behaelter der Molkerei-Industrie
AT218459B (de) Waschmittelbeschickungsvorrichtung für Waschmaschinen
CH275449A (de) Gerät zum Reinigen von Gegenständen mittels kondensierendem Dampf.
DE517857C (de) Geschirrwaschmaschine