DE1030263B - Stimmgabelsender, insbesondere fuer elektrische Uhren - Google Patents

Stimmgabelsender, insbesondere fuer elektrische Uhren

Info

Publication number
DE1030263B
DE1030263B DEB34820A DEB0034820A DE1030263B DE 1030263 B DE1030263 B DE 1030263B DE B34820 A DEB34820 A DE B34820A DE B0034820 A DEB0034820 A DE B0034820A DE 1030263 B DE1030263 B DE 1030263B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tuning fork
fork
transmitter
prong
permanent magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB34820A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bulova Watch Co Inc
Original Assignee
Bulova Watch Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bulova Watch Co Inc filed Critical Bulova Watch Co Inc
Publication of DE1030263B publication Critical patent/DE1030263B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/08Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically
    • G04C3/10Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means
    • G04C3/101Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means constructional details
    • G04C3/102Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means constructional details of the mechanical oscillator or of the coil
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/08Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically
    • G04C3/10Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/08Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically
    • G04C3/10Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means
    • G04C3/101Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means constructional details
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/08Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically
    • G04C3/10Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means
    • G04C3/101Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means constructional details
    • G04C3/107Controlling frequency or amplitude of the oscillating system
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10GREPRESENTATION OF MUSIC; RECORDING MUSIC IN NOTATION FORM; ACCESSORIES FOR MUSIC OR MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. SUPPORTS
    • G10G7/00Other auxiliary devices or accessories, e.g. conductors' batons or separate holders for resin or strings
    • G10G7/02Tuning forks or like devices
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices; Electromechanical resonators
    • H03H9/24Constructional features of resonators of material which is not piezoelectric, electrostrictive, or magnetostrictive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/15Intermittent grip type mechanical movement
    • Y10T74/1526Oscillation or reciprocation to intermittent unidirectional motion
    • Y10T74/1553Lever actuator
    • Y10T74/1555Rotary driven element

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung geht von einem älteren Vorschlag des Erfinders aus, der sich auf eine elektrische Uhr mit einer selbsterregten, in ihrer Eigenfrequenz durch elektromagnetische Antriebssysteme in Schwingungen unterhaltene Stimmgabel als zeitbestimmendes und zugleich die Uhr treibendes Schwingglied bezieht. Hierbei findet einerseits ein kontaktloser elektrischer Stimmgabelsender, d. h. ein eine Stimmgabel al-s' Frequenzgenerator enthaltender elektronischer Schwingkreis, vorzugsweise mit einer Transistorschaltung, Verwendung, der auf die Stimmgabel, diese antreibend, zurückwirkt. Andererseits benutzt man eine mechanisch an die Stimmgabel angeschlossene, die Schwingung der Stimmgabel in eine Drehbewegung umsetzende Übertragungsvorrichtung zum Antrieb des Zeigerwerkes. Es sind zwar bereits Ausführungsformen bekanntgeworden, bei denen jede Gabelzinke mit einem Permanentmagnet versehen ist und bei denen die Spulen nicht wie nach einem eigenen älteren Vorschlag des Erfinders ortsfest, sondern auf den jeweils den Magneten gegenüberstehenden Gabelzinken angeordnet sind, wobei jedoch zwei Magnete und zwei schwingende Spulen vorgesehen sind. Jedoch hat man bisher noch nicht Gebrauch von einer Stimmgabel gemacht, die lediglich auf einem Gabelzinken einen Magnet aufweist, wodurch die Fabrikation erheblich vereinfacht wird, weil ja die Magnete und zugehörigen Spulen mit besonderer Präzision zu fertigen sind. Die vorliegende Erfindung zeigt eine Möglichkeit hierzu auf und betrifft eine weitere Ausgestaltung von Stimmgabelsendern, insbesondere für Uhren, die sich besonders für Motorfahrzeuge eignet. Erfindungsgemäß trägt nur eine Zinke der Stimmgabel einen Permanentmagnet, der im Feld zweier ortsfester Spulen, die zu den elektrischen Schaltelementen des Stimmgabelsenders gehören, schwingen kann, und die andere Spule ein Ausgleichsgewicht, wobei die Gabelzinken, die Masse des Permanentmagnets und die Masse des Ausgleichsgewichtes so dimensioniert sind, daß beide Zinken wenigstens angenähert dieselbe Eigenfrequenz besitzen. Da das Ausgleichsgewicht leicht ersetzbar bzw. veränderlich ist, nach einer bevorzugten Ausführung auch nach der Montage noch in seiner Massenverteilung veränderlich ist, wird durch die Erfindung auch eine vereinfachte Justierung des Schwingers, bei einer Uhr also vereinfachte Gangregulierung erzielt.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine elektrische Uhr mit einem Stimmgabelsender der vorstehenden Anweisung, die gekennzeichnet ist durch die Verwendung einerseits eines kontaktlosen, elektronischen Stimmgabelsenders, vorzugsweise mit einer Transistorschaltung, bei welcher der in einer Spule induzierte Strom auf die Stimmgabel, sie antreibend, Stimmgab eis ender,
insbesondere für elektrische Uhren
Anmelder:
Bulova Watch Company, Inc.,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Lesser, Patentanwalt,
München 27, Possartstr. 6
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 16. Februar 1955
zurückwirkt, andererseits einer mechanisch an die Stimmgabel angeschlossenen Übertragungsvorrichtung zum Antrieb des Zeigerwerkes entsprechend Patentanmeldung B 31384 VIIId/83b.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel mit einer Variante eines solchen Stimmgabelsenders für eine elektrische Uhr dar, und zwar zeigt
Fig. 1 einen Grundriß von der Rückseite,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B-C-D-E-F der Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht von links der Fig. 1 und
Fig. 4 eine Variante der in der Fig. 1 dargestellten Uhr.
Das Uhrwerk der in der Zeichnung dargestellten Uhr besitzt eine Werkplatte 1, die aus einer Platte von überall konstanter Dicke gebildet wird. Eine Stimmgabel 2 ist an ihrer Basis, an welcher die beiden Gabelzinken 3 und 4 miteinander verbunden sind, an einem Träger 5 angeschweißt, der seinerseits durch zwei Schrauben 5 a an der Werkplatte 1 befestigt ist. Der Träger 5 ist (wie man am besten aus der Fig. 3 ersehen kann) so hoch, daß die beiden Gabelzinken 3 und 4 nicht auf der Werkplatte 1 aufliegen, sondern frei schwingen können. Am freien Ende der Gabelzinke 3 ist ein permanenter Topfmagnet 6 befestigt, dessen zylindrischer Innenkern 6 a durch den Boden 6 b mit dem Mantel 6 c verbunden ist.
Die andere Gabelzinke 4 der Stimmgabel 2 trägt an ihrem freien Ende ein Ausgleichsgewicht 7. Es sind nun die beiden Gabelzinken 3 und 4, die Masse
809 510/124
des Permanentmagnets 6 und des Ausgleichsge wichtes 7 so zu dimensionieren, daß die beiden so beschwerten Zinken wenigstens angenähert dieselbe Eigenfrequenz besitzen, damit die Stimmgabel nicht eine unnötig große Dämpfung aufweist.
Das Ausgleichsgewicht 7 besitzt eine Gewindebohrung 7a, in der eine in der Richtung der Gabelzinke verstellbare Madenschraube 8 zur Änderung der Frequenz steckt. Durch die Verschiebung dieser Madenschraube 8 wird zwar nur die Eigenfrequenz /4 der Gabelzinke 4 geändert. Da jedoch bei einer Eigenfrequenz der Gabelzinke 3 von /3 die Frequenz f0 der ganzen Stimmgabel Va (/3 + /4) beträgt, wird dadurch auch f0 geändert. Falls f3 und fi um ein weniges voneinander abweichen, so ist die Dämpfung der ganzen Stimmgabel etwas größer, als wenn /3 gleich fi ist, was jedoch bei kleinem (/3 — /4) vernachlässigbar ist, falls eine genügend leistungsfähige Energiequelle zur Verfügung steht.
In den ringförmigen Hohlraum 9 des Topfmagnets 6 ragt ein rohrförmiger Träger 10, der durch einen auf der Werkplatte 1 mit Schrauben 14 befestigten Träger 13 gehalten wird. Auf diesen Träger 10 sind zwei Spulen 11 und 12 aufgewickelt. Sie bilden mit dem Magnet 6 die elektrodynamischen Wandler des Stimmgabelsenders, dessen Schaltschema in der Patentanmeldung B 31384 VIIId/83b beschrieben ist.
Der Träger 13 trägt einen Bügel 33, der zur Befestigung des Kondensators 34, des Widerstandes 35 und des Transistors 19 dient, wie es in der Fig. 1 dargestellt ist. Der Träger 13 weist ferner zwei isolierte Anschlußklemmen 15 und 16 auf, mit denen die Leitungen 22 und 23 verbunden sind, welche den Stimmgabelsender mit einer Spannungsquelle verbinden. Bei dem in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel dient als Energiequelle die Fahrzeugbatterie 17. Im allgemeinen ist die Spannung einer Fahrzeugbatterie zu groß, so daß die Batterie nicht direkt an die elektrische Schaltung angeschlossen werden kann. Die beiden Leitungen 22 und 23 führen daher zu einem durch den Widerstand 18 und den Abgriff 18 a gebildeten Spannungsteiler. Hier ist dieser Spannungsteiler außerhalb des Uhrgehäuses angeordnet, aber er könnte selbstverständlich auch ins Uhrgehäuse verlegt und auf der Werkplatte 1 befestigt werden.
Wenn diese elektrische Schaltung an die Energiequelle angeschlossen ist, schwingt der Stimmgabelsender. Mit einer solchen Anordnung läßt sich bekanntlich eine Frequenzkonstanz bis zu 2 · 10—7 erreichen, während für eine Uhr eine Frequenzkonstanz von 10—5 hinreichend ist. Die Schwingungsbewegung der Stimmgabel muß in eine Drehbewegung umgewandelt werden, um das Uhrwerk anzutreiben, und diese Umformung kann durch den in der Fig. 1 dargestellten Klinkenantrieb erhalten werden.
An der Gabelzinke 4 ist eine Klinke 20 befestigt, die durch eine elastische Lamelle gebildet wird. An ihrem freien Ende befindet sich ein Stück 20 a aus sehr hartem Material, z, B. aus Glas oder gehärtetem Stahl; besonders gut eignet sich jedoch ein Halb- So edelstein oder ein Edelstein, wie z. B. ein Rubin oder Saphir. Dieses Stück 20 α greift in die Zähne eines Klinkenrades 21 ein, so daß bei jeder Schwingung der Gabelzinke 4 die Klinke 20 dem Klinkenrad 21 einen Impuls übermittelt, der es um einen gewissen Winkel in einer Richtung dreht. Eine federnde Scheibe 33 (Fig. 2) drückt auf das Klinkenrad 21 und übt so eine Bremswirkung aus, damit es sich erstens bei der Rückwärtsbewegung der Klinke nicht im entgegengesetzten Sinne dreht und damit es sich zweitens bei jeder Impulsübertragung nur um einen Zahnschritt dreht. Um dieses Resultat zu erreichen, müssen die verschiedenen, zum Klinkenantrieb gehörenden Teile, d. h. die Klinke 20 und das Klinkenrad 21, wohlbestimmten, in einem älteren Vorschlag im einzelnen beschriebenen Bedingungen genügen, die von der Amplitude und der Frequenz der Stimmgabelschwingungen abhängen.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß sich das Klinkenrad 21 wegen der von der Zinke 4 der schwingenden Stimmgabel erhaltenen Impulse mit einer praktisch konstanten Geschwindigkeit in einer Richtung dreht. Die Übertragung der Drehbewegung dieses Klinkenrades 21 auf die Uhrzeiger wird durch einen Satz von Zahnrädern erhalten, der in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist. Der Trieb 21a des Klinkenrades 21 steht im Eingriff mit dem Rad 22 des folgenden Triebrades, dessen Trieb 22 a mit dem Rad 23 kämmt, dessen Trieb 23 α seinerseits mit dem Rad 24 kämmt. Sein Trieb 24 α ist im Eingriff mit dem Rad 25, das mit satter Reibung auf der Achse 25 & sitzt, die sich bis zum nicht gezeichneten Zifferblatt erstreckt.
Die Stimmgabelfrequenz und die Anzahl der Zahne. des Klinkenrades 21 sowie die verschiedenen Übersetzungsverhältnisse zwischen den einzelnen Trieben und Rädern sind so zu wählen, daß sich die Achse 25 b in einer Stunde einmal dreht. Auf dieser Achse ist dann der Minutenzeiger aufzustecken.
Die Geschwindigkeit des Minutenrades 25 wird auf bekannte Art und Weise im Verhältnis 1 : 12 untersetzt. Ein auf der Welle 25 b sitzender Trieb 25 α kämmt mit einem Rad 26, dessen Trieb 26 α mit dem am Rohr 28 befestigten Rad 27 im Eingriff ist. Dieses macht somit in 12 Stunden eine Umdrehung und ist das Stundenrad.
Schwingt die Stimmgabel beispielsweise mit 175 Hz, so können die verschiedenen Triebe und Räder folgende Zähnezahlen aufweisen:
Rad oder Trieb Zähnezahl
Klinkenrad 21 360
Trieb 21 α 6
Rad 22 30
Trieb 22 a 6
Rad 23 36
Trieb 23 α 6
Rad 24 42
Trieb 24 a 6
Minutenrad 25 50
Trieb 25 α 10
Rad 26 30
Trieb 26 a 8
Stundenrad 27 32
Wenn die verschiedenen Übersetzungsverhältnisse und die genannte Frequenz des Schwingers in Rechnung stellt, sieht man, daß das Minutenrad in der Stunde eine und das Stundenrad in 12 Stunden eine Umdrehung macht.
In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform wird die Uhr von einer außerhalb des Uhrgehäuses liegenden Spannungsquelle, nämlich von der Batterie des Fahrzeuges, gespeist. Dieselbe Uhr kann jedoch mit einer unabhängigen, im Gehäuse angeordneten Energiequelle versehen werden. Die Fig. 4 zeigt diese Variante des Ausführungsbeispiels. Man sieht, daß hier in einer Vertiefung der Werkplatte 1 eine Miniaturbatterie 33, z. B. mit einer Klemmenspannung von 1,35 V, angeordnet ist und durch einen Metallbügel 30 gehalten wird, der durch eine Schraube
auf einem Träger 29 der Werkplatte verankert ist. Sein freies Ende hält mit leichtem Druck die Batterie 32. Der Deckel der Batterie 32 bildet ihren positiven Anschlußpol, während der auf der Werkplatte 1 aufliegende Boden den negativen Anschlußpol bildet. Der Bügel 30 ist vom Träger 29 und von der Schraube durch eine Ringscheibe und ein nicht dargestelltes Isolierrohr elektrisch getrennt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Stimmgabelsender, insbesondere für eine elektrische Uhr, mit einer selbsterregten, in ihrer Eigenfrequenz durch Ausnutzung von magnetischen Kräften in Schwingung unterhaltenen Stimmgabel, mit mindestens einem Permanentmagnet an mindestens einer Stimmgabelzinke, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine Zinke (3) der Stimmgabel (2) einen Permanentmagnet (6) trägt, der im Feld zweier ortsfester Spulen (11, 12), die zu den elektrischen Schaltelementen des Stimmgabelsenders gehören, schwingen kann, und daß die andere Gabelzinke (4) ein Ausgleichsgewicht
(7) trägt, wobei die Gabelzinken (3, 4), die Masse des Permanentmagnets (6) und die Masse des Ausgleichsgewichtes (7) so dimensioniert sind, daß beide Zinken (3, 4), wenigstens angenähert, dieselbe Eigenfrequenz besitzen, wobei vorzugsweise das Ausgleichsgewicht auch nach seiner Montage in seiner Massenverteilung veränderlich ausgebildet ist.
2. Elektrische Uhr mit einem Stimmgabelsender nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung einerseits eines kontaktlosen, elektronischen Stimmgabelsenders, vorzugsweise mit einer Transistorschaltung, bei welcher der in einer Spule induzierte Strom auf die Stimmgabel, sie antreibend, zurückwirkt, andererseits einer mechanisch an die Stimmgabel angeschlossenen Übertragungsvorrichtung zum Antrieb des Zeigerwerkes entsprechend Patentanmeldung B 31384 VIIId/83b.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentanmeldung K 12487 VIII a/21 a1.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
® 809 510/124 5.58
DEB34820A 1953-06-19 1955-03-10 Stimmgabelsender, insbesondere fuer elektrische Uhren Pending DE1030263B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH761609X 1953-06-19
CH818678X 1955-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1030263B true DE1030263B (de) 1958-05-14

Family

ID=31979231

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB31384A Expired DE971059C (de) 1953-06-19 1954-06-13 Elektrische Uhr
DEB34785A Pending DE1023417B (de) 1953-06-19 1955-03-07 Elektrische Uhr
DEB34820A Pending DE1030263B (de) 1953-06-19 1955-03-10 Stimmgabelsender, insbesondere fuer elektrische Uhren
DEB49284A Pending DE1124433B (de) 1953-06-19 1958-06-13 Zeithaltendes elektrisches Geraet, z.B. elektrische Uhr, vorzugsweise Armbanduhr

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB31384A Expired DE971059C (de) 1953-06-19 1954-06-13 Elektrische Uhr
DEB34785A Pending DE1023417B (de) 1953-06-19 1955-03-07 Elektrische Uhr

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB49284A Pending DE1124433B (de) 1953-06-19 1958-06-13 Zeithaltendes elektrisches Geraet, z.B. elektrische Uhr, vorzugsweise Armbanduhr

Country Status (8)

Country Link
US (2) US2949727A (de)
CA (3) CA609691A (de)
CH (4) CH312290A (de)
DE (4) DE971059C (de)
FR (4) FR1102373A (de)
GB (4) GB761609A (de)
IT (4) IT591162A (de)
NL (2) NL6410473A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1523876B1 (de) * 1964-05-15 1970-07-30 Baehni & Co S A Elektronische Kleinuhr mit einem elektromechanischen Oszillator als Zeitbasis

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT547049A (de) * 1953-06-19
US2962643A (en) * 1955-04-26 1960-11-29 Omega Brandt & Freres Sa Louis Time-piece
DE1117054B (de) * 1956-04-14 1961-11-09 Kieninger & Obergfell Zeithaltende elektrische Vorrichtung, insbesondere elektrische Uhr
CA601505A (en) * 1956-07-30 1960-07-12 Bulova Watch Company Motion converter
DE1043963B (de) * 1957-02-15 1958-11-13 Kieninger & Obergfell Gangregler fuer eine Uhr, vorzugsweise fuer eine elektrische Uhr
US3118098A (en) * 1957-06-07 1964-01-14 Jahresuhren Fabrik G M B H Oscillating drive electromagnetic motor system
US2957116A (en) * 1957-06-14 1960-10-18 Hurd Lock & Mfg Company Mechano-electric clocks
DE1217883B (de) * 1960-04-06 1966-05-26 Baehni & Co S A Elektrische Uhr mit einem Impulsgeber und einem Antriebsorgan fuer das Raederwerk, unter Verwendung eines magnetostriktiven Schwingers
US3122047A (en) * 1960-04-25 1964-02-25 Gen Electric Tuning fork
US3079748A (en) * 1960-06-27 1963-03-05 Sylvania Electric Prod Illuminated electronic time piece
US3202847A (en) * 1960-07-28 1965-08-24 Marcellus S Merrill Tunable vibration pick-up device
US3184981A (en) * 1961-01-19 1965-05-25 Bulova Watch Co Inc Electronically-controlled timepiece and motion transformer therefor
DE1279557B (de) * 1961-01-19 1968-10-03 Bulova Watch Co Inc Stimmgabel als zeitbestimmendes Glied fuer eine elektrische Uhr
US3187082A (en) * 1961-02-01 1965-06-01 Cool Fin Electronics Corp Heat dissipating electrical shield
DE1673740B2 (de) * 1961-05-24 1972-05-10 Fabriques Movado, La Chaux-de-Fonds (Schweiz) Elekrtomechanisches schwingungssystem, insbesondere fuer eine elektrische uhr
US3106124A (en) * 1961-07-21 1963-10-08 Melpar Inc Tuning forks
GB1017765A (en) * 1961-10-21 1966-01-19 Nihon Denki Tokei Company Ltd Magnetic escapement
DE1235824B (de) * 1962-01-05 1967-03-02 Georges Ceppi Einrichtung zum Antrieb eines zeithaltenden elektrischen Geraets
DE1236423B (de) * 1962-01-05 1967-03-09 Georges Ceppi Oszillator fuer Uhren
US3243951A (en) * 1962-03-28 1966-04-05 Toko Radio Coil Kenkyusho Kk Flexure vibration type electrical vibrator and transistor oscillator utilizing the same
DE1190046B (de) * 1962-06-29 1965-04-01 Diehl Fa Transistor-Schaltverstaerker, insbesondere zur Anwendung bei sich selbst steuernden Uhrenantrieben
DE1274038B (de) * 1962-07-12 1968-07-25 Nihon Denki Tokei Co Ltd Stimmgabeluhr
CH405171A (fr) * 1962-08-11 1965-09-15 Lavet Marius Jean Appareil horaire et procédé de fabrication de cet appareil
NL296548A (de) * 1962-08-15
DE1267619B (de) * 1962-08-22 1968-05-02 Manuf Des Montres Universal Torsionsoszillator fuer elektronische Uhren
US3187575A (en) * 1963-01-07 1965-06-08 Bulova Watch Co Inc Resonant bolometer
CH81663A4 (de) * 1963-01-22 1965-02-15
DE1209961B (de) * 1963-02-20 1966-01-27 Junghans Geb Ag Schaltungsanordnung fuer den elektrisch angetriebenen Schwinger eines zeithaltenden Geraetes
DE1291689B (de) * 1963-03-16 1969-03-27 United States Time Corp Zeithaltendes Geraet
DE1226046B (de) * 1963-05-08 1966-09-29 Bulova Watch Co Inc Mechanischer Schwinger mit magnetischen Steuer- und Triebelementen
DE1235823B (de) * 1963-07-16 1967-03-02 Bulova Watch Co Inc Verbesserungen an mechanischen UEbertragungs-vorrichtungen elektrisch gesteuerter Uhren
DE1523934A1 (de) * 1965-06-08 1970-03-26 Junghans Gmbh Geb Auf elektromagnetischem Wege in Schwingung gehaltene Stimmgabel
CH1135065A4 (de) * 1965-08-12 1969-08-29
US3410081A (en) * 1965-10-04 1968-11-12 Gen Time Corp Drive system for tuning fork timepiece
DE1287519B (de) * 1966-04-22 1969-01-16 Kienzle Uhrenfabriken Gmbh Vorrichtung zur Umwandlung der Schwingungen einer Stimmgabel in eine fortschreitende Drehbewegung
CH771466A4 (de) * 1966-05-27 1969-01-31
US3754152A (en) * 1971-11-03 1973-08-21 Bulova Watch Co Inc Incrementally adjustable capacitor unit for tuning a crystal-controlled oscillator
WO1982000879A1 (en) * 1979-02-12 1982-03-18 R Scholl Displacement transducer
EP2466401B1 (de) 2010-12-15 2013-08-14 Asgalium Unitec SA Magnetischer Resonator für eine mechanische Uhr
EP2574994A1 (de) 2011-09-29 2013-04-03 Asgalium Unitec SA Stimmgabelresonator für ein mechanisches Uhrwerk
CH707471B1 (fr) 2013-08-05 2014-07-31 Rd Engineering Rudolf Dinger Système régulateur pour montre mécanique.
EP2942673A1 (de) 2014-05-05 2015-11-11 Asgalium Unitec S.A. Mechanischer Stimmgabel-Oszillator für Uhrwerk
EP3054356B1 (de) * 2015-02-03 2017-12-13 ETA SA Manufacture Horlogère Suisse Isochroner Resonator für Uhr

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US405471A (en) * 1889-06-18 Apparatus for generating electricity
GB601712A (en) * 1945-02-26 1948-05-11 Hillyard Thomas Stott Improvements relating to apparatus for time measurement
FR579298A (de) * 1924-10-13
CH76114A (fr) * 1916-03-24 1917-11-01 Edmond Degallier Chronoscope électrique
DE384925C (de) * 1921-08-11 1923-11-27 Gaston Beauvais Vorrichtung zur Umwandlung einer Vibrationsbewegung in eine Kreisbewegung
US1560056A (en) * 1923-05-01 1925-11-03 Western Electric Co Source of waves of constant frequency
GB351639A (en) * 1929-05-03 1931-07-02 Marconi Wireless Telegraph Co Improvements in or relating to oscillation generating apparatus
US1935215A (en) * 1930-04-19 1933-11-14 Central Commercial Co Musical instrument
AT133325B (de) * 1931-03-06 1933-05-10 Johann Sampl Elektrisches Zählwerk, insbesondere Uhr.
US1995624A (en) * 1932-02-20 1935-03-26 Lorenz C Ag Means for generating electric oscillations
US2034787A (en) * 1932-07-23 1936-03-24 Leeds & Northrup Co System for generating alternating current
FR767359A (fr) * 1933-04-10 1934-07-17 Appareil horaire synchrone
US2036917A (en) * 1934-03-06 1936-04-07 Favre-Bulle Maurice Philippe Electric timepiece
US2235317A (en) * 1937-06-17 1941-03-18 Thomas B Gibbs Constant frequency generator
DE836470C (de) * 1948-10-02 1952-04-15 Siemens Ag Frequenzgenerator fuer elektrische Stoppuhren
US2628343A (en) * 1950-02-11 1953-02-10 Varo Mfg Co Inc Mechanical vibrating device
BE505739A (de) * 1950-09-12
US2644920A (en) * 1951-09-07 1953-07-07 Rohr Aircraft Corp Instrument for measuring magnetic permeability
US2680160A (en) * 1951-09-15 1954-06-01 Bell Telephone Labor Inc Bias circuit for transistor amplifiers
DE921948C (de) * 1951-12-16 1955-01-07 August Dr Karolus Elektrisch angeregte Stimmgabel
US2665546A (en) * 1952-04-29 1954-01-12 Hamilton Watch Co Balance bar for watches
US2756406A (en) * 1953-02-09 1956-07-24 California Research Corp Vibration detector
IT547049A (de) * 1953-06-19
GB746465A (en) * 1953-09-17 1956-03-14 Hatot Leon Ets Improved electromagnetic impulse device for driving clocks
FR1090564A (fr) * 1953-09-17 1955-03-31 Hatot Leon Ets Perfectionnements apportés aux mécanismes horaires et aux appareils analogues
FR1143675A (fr) * 1954-11-06 1957-10-03 Philips Nv Dispositif d'entretien d'oscillations mécaniques
FR1134560A (fr) * 1955-08-23 1957-04-15 Balancier circulaire à oscillations entretenues électriquement
AT189648B (de) * 1955-09-17 1957-04-25 Landis & Gyr Ag Zungenoszillator

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1523876B1 (de) * 1964-05-15 1970-07-30 Baehni & Co S A Elektronische Kleinuhr mit einem elektromechanischen Oszillator als Zeitbasis

Also Published As

Publication number Publication date
NL228637A (de)
GB854196A (en) 1960-11-16
FR1102373A (fr) 1955-10-19
FR70710E (fr) 1959-07-10
DE971059C (de) 1958-12-04
GB761609A (en) 1956-11-14
GB797851A (en) 1958-07-09
CA577869A (en) 1959-06-16
CA609691A (en) 1960-11-29
CA576917A (en) 1959-06-02
US2949727A (en) 1960-08-23
US2971323A (en) 1961-02-14
GB818678A (en) 1959-08-19
CH312290A (de) 1955-12-31
CH334217A (de) 1958-11-15
IT547049A (de)
NL6410473A (de) 1964-10-26
FR74802E (fr) 1961-03-03
CH333403A (de) 1958-10-15
IT517679A (de)
IT591162A (de)
IT558253A (de)
CH353311A (de) 1961-03-31
DE1124433B (de) 1962-02-22
DE1023417B (de) 1958-01-23
FR70323E (fr) 1959-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1030263B (de) Stimmgabelsender, insbesondere fuer elektrische Uhren
DE2351403A1 (de) Uhr-chronograph
DE1809223C3 (de)
DE1049788B (de)
DE1034551B (de) Elektrische Uhr
DE1043962B (de) Schaltungsanordnung zur kontaktlosen elektrischen Unterhaltung von Drehschwingungen
DE1865096U (de) Elektromagnetische antriebsvorrichtung, vorzugsweise fuer zeithaltende geraete.
DE2351480A1 (de) Elektronische uhr, insbesondere kleinuhr
DE2102815A1 (de) Elektromeehanischer Wandler für eine Uhr
DE1523882C3 (de) Elektronische Uhr mit einem zweiarmi gen Biegeschwinger
DE1037972B (de) Elektrische Uhr
DE1037973B (de) Elektrische Uhr. vorzugsweise Kleinuhr, insbesondere Armbanduhr
DE1133676B (de) Zeithaltendes elektrisches Geraet, insbesondere eine elektrische oder elektronische Uhr
DE2433560A1 (de) Elektrische weckeruhr
DE1798185A1 (de) Uhrenantriebseinrichtung
DE1523929B2 (de) Elektrische kleinuhr mit einer als zeithaltendes element dienenden kreisfoermigen stimmgabel
DE1166705B (de) Kontaktlos ueber elektronische Mittel gesteuerter mechanischer Schwinger als Gangordner eines zeithaltenden elektrischen Geraetes
DE2113295C3 (de) Elektronische Zeitmesser, insbesondere Kleinuhr
DE2201557C2 (de) Synchronisiereinrichtung für ein zeithaltendes Instrument
DE1523900C (de) Elektrisches Zeitmeßwerk mit einer elektromagnetisch angetriebenen Unruh
DE1749485U (de) Wecker oder alarmgeraet an synchronuhren oder aehnlichen zeitmessvorrichtungen.
DE1877486U (de) Elektromagnetische antriebsvorrichtung fuer zeithaltende geraete.
DE1523900A1 (de) Elektrisch angetriebene zeithaltende Einrichtung
DE1798185C (de) Antriebseinrichtung für Kleinuhren mit einem elektrisch betätigbaren Motoraggregat
DE822078C (de) Elektrische Uhr