DE10244694A1 - Verfahren zum Halten eines Schussfadens im Bereich einer Hauptdüse einer Düsenwebmaschine sowie Düsenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Halten eines Schussfadens im Bereich einer Hauptdüse einer Düsenwebmaschine sowie Düsenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE10244694A1
DE10244694A1 DE10244694A DE10244694A DE10244694A1 DE 10244694 A1 DE10244694 A1 DE 10244694A1 DE 10244694 A DE10244694 A DE 10244694A DE 10244694 A DE10244694 A DE 10244694A DE 10244694 A1 DE10244694 A1 DE 10244694A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weft thread
mixing tube
weft
holding
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10244694A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10244694B4 (de
Inventor
Adnan Dr. Wahhoud
Valentin Krumm
Dietmar von Dr. Zwehl
Markus Gielen
Dieter Teufel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10244694A priority Critical patent/DE10244694B4/de
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Priority to JP2005509654A priority patent/JP2005539161A/ja
Priority to AT03750288T priority patent/ATE356237T1/de
Priority to EP03750288A priority patent/EP1552047B1/de
Priority to DE50306806T priority patent/DE50306806D1/de
Priority to BR0306435-2A priority patent/BR0306435A/pt
Priority to PCT/DE2003/002859 priority patent/WO2004029347A1/de
Priority to EP03750289A priority patent/EP1552048B1/de
Priority to DE10393831T priority patent/DE10393831D2/de
Priority to AT03750289T priority patent/ATE356900T1/de
Priority to AU2003269684A priority patent/AU2003269684A1/en
Priority to DE10393812T priority patent/DE10393812D2/de
Priority to RU2005111255/12A priority patent/RU2291236C2/ru
Priority to DE50306767T priority patent/DE50306767D1/de
Priority to BR0306438-7A priority patent/BR0306438A/pt
Priority to JP2005509655A priority patent/JP3983787B2/ja
Priority to RU2005111251/12A priority patent/RU2291235C2/ru
Priority to AU2003269683A priority patent/AU2003269683A1/en
Priority to PCT/DE2003/002858 priority patent/WO2004029346A1/de
Publication of DE10244694A1 publication Critical patent/DE10244694A1/de
Publication of DE10244694B4 publication Critical patent/DE10244694B4/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3026Air supply systems
    • D03D47/3053Arrangements or lay out of air supply systems
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3006Construction of the nozzles
    • D03D47/3013Main nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Halten eines Schussfadens im Bereich einer Hauptdüse 1, 2 einer Düsenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine, insbesondere mit mehrfarbigem Schusseintrag, vor dem Eintrag eines Schussfadens 9 in ein durch Kettfäden 10 gebildetes Webfach 20 beschrieben, bei welchem der Schussfaden in Eintragsrichtung nach einem Injektor 1 der Hauptdüse 1, 2 geklemmt und erst kurz vor dem Eintrag freigegeben wird, wenn von der Hauptdüse 1, 2 ein Druckimpuls für den Eintrag des Schussfadens 9 ausgelöst wird. Des Weiteren ist ein Verfahren beschrieben, bei welchem der Schussfadenabschnitt geklemmt wird, aber Halteluft lediglich während der Zeit zwischen fangseitiger Ankunft eines unmittelbar zuvor eingetragenen Schussfadens 9 und Auslösen des Druckimpulses für den Eintrag des nächsten, musterbedingt erforderlichen Schussfadens während aufgehobener Klemmung eingeblasen wird. Das Klemmen kann auch in Verbindung mit oder durch seitlich ins Mischrohr eingeleitete Druckluft realisiert werden. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Düsenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens mit insbesondere mehrfarbigem Schusseintrag beschrieben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Halten eines Schussfadens im Bereich einer Hauptdüse einer Düsenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine, vor dessen Eintrag in ein durch Kettfäden gebildetes Webfach sowie eine Düsenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens.
  • Bei an sich bekannten Düsenwebmaschinen wird der in das Webfach einzutragende Schussfaden von einem sogenannten Fadenspeicher, auch als Vorspuler bzw. Vorspulgerät bezeichnet, einer mit pneumatischem oder hydraulischem Schussfadeneintragsmedium beaufschlagbaren Hauptdüse zugeführt. Die Hauptdüse weist einen Injektor und ein Mischrohr auf, welches einen Schussfaden aufnimmt und dort bis zum Eintrag des Schussfadens in das Webfach hält. Der restliche Teil des Schussfadens befindet sich zwischen der Hauptdüse und dem Fadenspeicher/Vorspuler sowie auf dem Fadenspeicher/Vorspuler selbst und wird dort bis zum Eintrag des Schussfadens vorgehalten.
  • Bei den bekannten Luftdüsenwebmaschinen wird der sich im Mischrohr der Hauptdüse befindliche Schussfaden vor dem Eintrag des Schussfadens mit Hilfe eines Luftstromes gestreckt gehalten, welcher in Richtung der Längsmittelachse des Mischrohres wirkt. Dazu muß während der gesamten Zeit des Vorhaltens des Schussfadens vor dessen Eintrag in das Webfach Halteluft entsprechend stark in der angegebenen Weise in das Mischrohr eingeblasen werden. Im Vergleich zu der Zeit, während welcher der Schussfaden im Mischrohr der Hauptdüse gehalten wird, ist der eigentliche Schusseintrag sehr kurz und erfolgt in Abhängigkeit von der Garnqualität bei einem Druck von zwischen 1,0 bis 6 bar, wobei der Druck der Halteluft in der Regel zwischen 0,1 und 1,5 bar liegt.
  • Insbesondere musterungsabhängig sind häufig für bestimmte Gewebe mehrere Hauptdüsen erforderlich. Die Zeit, während welcher der Schussfaden im Mischrohr der Hauptdüse gehalten wird, verlängert sich rapport- bzw. musterabhängig dabei im Vergleich zur sehr kurzen Schusseintragszeit ggf. nochmals um ein Vielfaches.
  • Zum Aufrechterhalten einer unter anderem für ein qualitativ hochwertiges Gewebe erforderlichen möglichst konstanten Fadenspannung muß insbesondere für elastische Fäden, welche eine mehr oder weniger relativ hohe inhärente Rückstellkraft besitzen, der Druck der Halteluft in der Hauptdüse gegenüber normalen Garnen weiter erhöht werden, um die möglichst konstante gleiche Fadenspannung zu erreichen. Ein höherer Druck in der Hauptdüse/dem Injektor führt jedoch in der Regel zu einem höheren Luftverbrauch.
  • Im Stand der Technik sind zahlreiche Veröffentlichungen bekannt geworden, welche sich vor allem bereits mit der Optimierung des Luftbedarfs von Luftdüsenwebmaschinen befassen. So ist beispielsweise in dem Artikel „Weben mit Luft/Aktivluft im Webfach" aus DK 1/90 ausgeführt, dass hohe Anforderungen an die Aktivluft gestellt werden und der Verbrauch pro Webmaschine bei 30 Kubikmeter pro Stunde liegt. Aufgrund des hohen Aufwandes an Aktivluft sind energetische Fragen wie Wärmerückgewinnung als wichtig herausgestellt.
  • In „Optimierung des Luftverbrauchs und des Schusseintragsverhaltens von Fasergarnen beim industriellen Luftweben" von Lünenschloß, Wahhoud, Kümpers in Melliand Textilberichte 5/1986 ist ebenfalls insbesondere auf die Zusammenhänge zwischen Energiekosten, Schusseintragszeit und Luftverbrauch bei Luftdüsenwebmaschinen hingewiesen. Insbesondere ist darin ausgeführt, dass durch Erhöhen des Hauptdüsendruckes bei gleichzeitigem Senken des Stafettendüsendruckes eine Reduzierung des Luftverbrauches erzielt wurde. Insbesondere ist bereits beschrieben, dass in den meisten Webereien die Bemühungen um einen niedrigen Luftverbrauch in den Hintergrund treten, sobald es nicht gelingt, ein Gewebe einwandfreier Qualität zu erzeugen. Zur Erzielung einer einwandfreien Gewebequalität wurde versucht, den beim Luftweben möglichen Auftreten von Schlingen oder Schlaufen mit allen Mitteln entgegenzuwirken. Aus diesem Grunde nahm man einen ungünstigen Luftverbrauch in Kauf. Als eine Maßnahme war darin genannt, Schlingen auf der Fangseite dadurch zu beheben, dass die Geschwindigkeit des eingetragenen Fadens und der vorderen Blasfront so aufeinander abgestimmt werden, dass die Luftstrahlen der Stafettendüsen die Fadenspitze ständig unter Zug halten, mithin permanent Halteluft oder Stafettendüsenluft erforderlich ist, um die nötige Fadenspannung zu erzielen und Schlingen zu vermeiden. Des weiteren wurden in dem genannten Artikel Fehler unmittelbar nach dem Einschalten der Webmaschine beschrieben. Zur Vermeidung der entstehenden Gewebefehler kann, nach Aussage in diesem Artikel, ein Startspeicher vorgesehen werden, aus welchem nach dem Anlauf zusätzliche Luft an den Betriebsspeicher abgegeben wird. Auch dies wiederum erhöht den Luftverbrauch. Und schließlich erfordern elastische Garne wie texturierte Garne einen gewissen Mindestdruck, um den Schussfaden bis zu seiner Einbindung ständig unter Spannung zu halten. Als generelle Optimierungsvariante wird in dem Artikel angegeben, dass der Hauptdüsendruck erhöht und der Stafettendüsendruck abgesenkt werden soll.
  • In „Neue Websysteme: Stafettendüsen – Webmaschinen" von Kirchenberger in Chemiefasern/Textilindustrie, Oktober 1984 ist insbesondere der Einsatz von Stafettendüsen beschrieben, welche nach dem Beschleunigen des Schussfadens durch den Injektor der Hauptdüse den Schussfaden im Webfach weiter transportieren. Des weiteren ist in dem Artikel ausgeführt, dass für hohe Schusszahlen und Eintragsgeschwindigkeiten ein wesentliches Kriterium die Vorbereitung des Schussfadens zum eigentlichen Eintragsvorgang ist, wobei es sich dabei um Messen, Spannen und Freigeben jeweils einer Schusslänge handelt. Dazu wurden meist Trommelspeicher eingesetzt, auf denen das Garn unter gleichmäßigem Abzug vom Garnkörper kontinuierlich aufgewickelt wird. Zum Schusseintrag wurde dann periodisch jeweils eine Schusslänge freigegeben. Beschrieben ist des weiteren, dass Luftspeicher verwendet wurden, bei denen durch Luftstrahlen aus einer eigenen Düse eine Fadenschlinge in Länge eines Schussfadens geblasen wird. Seitens der Firma Sulzer Rüti, so ist in dem Artikel ausgeführt, wurde ein mechanisch wirkender Adhäsionsspeicher vorgestellt, bei dem eine Schusslänge in Schlingen auf ein kleines Transportband aufgelegt und dann zum Eintrag freigegeben wird.
  • In dem Artikel „Luftdüsen-Webmaschinen – 25 Jahre Entwicklung" von Keller in Internationales Textil-Bulletin 1/85 sind auf Seite 16 in den 1, 2 und 3 verschiedene Systeme für die Bereitstellung des Schussfadens gegenübergestellt. So ist beispielsweise bei einer beschriebenen Bonas-Luftdüsen-Webmaschine gemäß 5 und 6 ausgeführt, dass an der Hauptdüse ein besonders langes Führungsrohr angeordnet ist, welches zur Folge hat, dass das Schussgarn während längerer Zeit in einer Luftströmung mit höherer Luftdichte verweilt, um anschließend einen günstigen Fadentransport zu erzielen.
  • Diesen bekannten Systemen ist gemein, dass, wenn überhaupt vorhanden, eine Klemmung eines Schussfadens in Richtung des Schusseintrags vor dem Injektor der Hauptdüse erfolgt, damit in das vorstehende genannte Führungsrohr eingelassene Halteluft eine entsprechende Zugwirkung auf den Schussfaden ausüben kann. Ebenso wie ein langes Führungsrohr hat eine Klemmung vor dem Injektor eine Garnstrukturveränderung zur Folge, weil eine Klemmung am angegebenen Ort in der Regel auch mit einer Garnbeeinträchtigung verbunden sein kann. Bei elastischen Garnen ist wegen der erforderlichen Fadenspannung bei einem langen Rohr insbesondere ein hoher Luftaufwand erforderlich. Bei einer Klemmung vor der Hauptdüse kann, um die Beeinflussung der Garnqualität möglichst gering zu halten, die Klemmwirkung nur gering sein, was jedoch dazu führt, dass die Garne durchrutschen können, wobei Garne mit hoher Elastizität sogar aus der Düse herausrutschen können, so dass diese bei einem Stillstand der Maschine dann erneut wieder eingefädelt werden müssen. Dazu ist in „Reduzierung der maximalen Schussgarnbelastung während des Schusseintrags bei Luft-Düsenwebmaschinen" in Melliand Textilberichte 9/1991, Seiten 732 bis 735 beschrieben, dass die Bremsen vor der Hauptdüse eingesetzt werden können, weil das Abbremsen (Stoppen) des Schussfadens entscheidend für die maximale zulässige Schusseintragsgeschwindigkeit und damit für die erreichbare Schusseintragsleistung ist. Dazu ist vorgeschlagen worden, eine gesteuerte Schussfadenbremse in Kombination mit einem elektronischen Schussfadenspeicher, einem sogenannten ABS-TE-System einzusetzen. Mit einem solchen System soll das Problem des Zurückspringens (Losewerdens) des Schussfadens bis zum Stopelement gelöst werden bzw. diesem Problem entgegengewirkt werden, was ansonsten mit einem höheren Stafettendüsendruck oder/und einer Verlängerung der Abfallänge verbunden wäre. Dennoch ist auch bei einem derartigen System ein permanenter Einsatz von Halteluft, solange der jeweilige Schussfaden für seinen Eintrag vorgehalten wird, erforderlich.
  • Permanenter Einsatz von Halteluft über einen mehr oder weniger großen Bereich des Schussfadens bei einem für die Fadenspannung erhöhten Druck kann neben dem Verlust von Fasern selbst den Verlust eines Fadenabschnittes oder ein Auflösen der Ummantelung bei sogenannten Core-Garnen zur Folge haben. Das Auflösen der Ummantelung bei Core-Garnen wird beispielsweise durch einen Fadenwächter nicht als Fehler entdeckt. Ein Fehler tritt jedoch später als Gewebefehler auf.
  • In WO 00/52 242 ist eine Vorrichtung zum Eintragen von Schussfäden für eine Webmaschine mit wenigstens einer Düse beschrieben, welche eine Zuströmöffnung für ein Druckmedium aufweist, welche so ausgebildet ist, dass das Druckmedium eine Drehung um die Längsachse der Düse erfährt, wodurch einem sich in der Vorrichtung befindlichen Schussfaden eine Drehung bzw. eine zusätzliche Drehung erteilt wird. Das also einen Drall aufweisende Druckmedium hält den Schussfaden zwischen den einzelnen Schüssen eine längere Zeit, wobei eine zu starke Drehung vermieden werden soll, da ansonsten ein Gewebe mit verringerter Qualität entstünde. Bei dieser bekannten Luftdüsenwebmaschine wird also die einen Drall aufweisende Luftströmung im Mischrohr der Hauptdüse im wesentlichen während der gesamten Zeit auf den Schussfaden ausgeübt, während dieser auf seinen Eintrag in das Webfach wartet.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, ein Verfahren zum Halten eines Schussfadens vor dessen Eintrag in das Webfach einer Düsenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine, und eine Düsenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine, zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, mit welchen bei derartigen Düsenwebmaschinen weitgehend unabhängig von der Art und Qualität der Schussfäden auf Halteluft verzichtet oder zumindest der Verbrauch an Halteluft verringert wird, eine negative Beeinflussung der Qualität der Schussfäden durch das Halten sowie der Abfall bei der Gewebeherstellung minimierbar sind und die Qualität des Gewebes erhöht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Halten eines Schussfadens mit dem Merkmalen gemäß Anspruch 1, Anspruch 9 und Anspruch 13 sowie durch eine Düsenwebmaschine mit den Merkmalen gemäß Anspruch 16 und 25 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Erfindungsgemäß wird bei dem Verfahren zum Halten eines Schussfadens der Schussfaden im Bereich einer Hauptdüse einer Düsenwebmaschine vor dessen Eintrag in ein durch Kettfäden gebildetes Webfach in Eintragsrichtung nach einem Injektor der Hauptdüse geklemmt. Das bedeutet, dass die Klemmung nach dem Injektor der Hauptdüse so weit wie möglich an dem freien Ende des Schussfadens des noch einzutragenden Schussfadens erfolgt, also in einen Abschnitt, welcher ohnehin nach Eintrag jenseits der Gewebekante auf der Fangseite und somit ohnehin als Garnabfall abgeschnitten werden kann. Die Klemmung ist dabei so ausgebildet, dass sie vorzugsweise nur solange wie nötig erfolgt, aber erst kurz vor dem Eintrag des Schussfadens freigegeben wird, und zwar vorzugsweise erst dann, wenn von der Hauptdüse ein Druckimpuls für den Eintrag des Schussfadens ausgelöst wird. Das Klemmen des Schussfadens in einem Bereich nach dem Injektor der Hauptdüse dient dabei dem Erzeugen einer definierten Klemmkraft, damit der Schussfaden nicht aus der Hauptdüse herausrutscht, und dem für den Eintrag optimalen Positionieren des Schussfadens.
  • Vorzugsweise wird der Schussfaden im Wesentlichen im Bereich der Mittellängsachse eines Mischrohres der Hauptdüse oder im Bereich der Mittellängsachse des Injektors geklemmt. Eine somit zentralsymmetrische Klemmung hat den Vorteil, dass der Schussfaden bei Freigabe der Klemmung in dem Moment, wenn von der Hauptdüse ein Druckimpuls für den Eintrag des Schussfadens ausgelöst wird, sauber und schlingenfrei in das Webfach eingetragen werden kann. Ein wesentlicher Vorteil des Klemmens besteht u. a. auch darin, dass die Klemmung während abgeschalteter Webmaschine aufrechterhalten bleiben kann, mithin die Schussfäden während des Maschinenstillstandes nicht zurückspringen, d. h. aus der Hauptdüse herausrutschen können. Ein erneutes Starten der Webmaschine wird dadurch erleichtert.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es insbesondere möglich, Garnarten, welche bisher mit Düsenwebmaschinen, insbesondere Luftdüsenwebmaschinen, nicht oder nicht ohne weiteres gewebt werden konnten, selbst für ein qualitativ hochwertiges Gewebe zu verweben. Dazu gehören beispielsweise Raupenzwirn und gezwirntes Elastikgarn, welche mit dem erfindungsgemäßen Verfahren insbesondere in Luftdüsenwebmaschinen nun relativ unproblematisch verarbeitbar sind.
  • Vorzugsweise ist des weiteren bei dem erfindungsgemäßen Verfahren in einer Weiterbildung der Schussfaden gegen die Innenwand eines Mischrohres der Hauptdüse geklemmt. Eine dafür vorgesehene Klemmeinrichtung kann so ausgebildet sein, dass die Klemmung an der Innenwand des Mischrohres mit relativ leichten mechanischen oder pneumatischen Mitteln erfolgen kann. Vorzugsweise ist es des weiteren möglich, den Schussfaden im Bereich der Austrittsöffnung des Mischrohres zu klemmen. Das bedeutet einerseits eine Reduzierung des Garnabfalls unter Gewährleistung, dass nur unmodifiziertes Garn im eigentlichen Gewebe vorhanden ist, wenn beispielsweise das Klemmen im Endbereich des Mischrohres erfolgt, und dass des weiteren das Klemmen durch eine spezielle Klemmeinrichtung auch jenseits des Mischrohres realisiert werden kann, was zur weiteren Reduzierung des Garnabfalls führt. Vorzugsweise ist die Klemmung so realisiert, dass das Garn nicht nachteilig modifiziert wird. Es hat sich gezeigt, dass ein Klemmen diesbezüglich unkritisch ist, während Halteluft die Garne relativ rasch modifiziert.
  • Besonders vorteilhaft ist das Verfahren dann einsetzbar, wenn Schussfäden unterschiedlicher Farbe eingetragen werden, um bestimmte Muster weben zu können. Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ergibt sich , wenn entsprechend dem Musterrapport bei mehreren Hauptdüsen, in der Regel für die jeder Farbe zugeordnete Hauptdüse, die Klemmung des Schussfadens musterabhängig geklemmt wird. Daher ist vorzugsweise gemäß dem Verfahren vorgesehen, dass der Schussfaden während seiner gesamten „Wartezeit", d.h. bis unmittelbar vor seinem Eintrag, geklemmt gehalten wird. Allenfalls wird vorzugsweise nach Freigabe der Klemmung der Schussfaden erst unmittelbar vor dem Eintrag ins Webfach mit Halteluft gehalten, wenn der Schussfaden musterbedingt als nächster Schussfaden eingetragen werden soll. Während der übrigen Zeit, eben der Wartezeit, muß der Schussfaden nicht mit Halteluft beaufschlagt werden, sondern nur geklemmt werden. Die Dauer des Haltens mit Halteluft ist dabei so ausgelegt, dass der Schussfaden nur zwischen fangseitiger Ankunft eines unmittelbar zuvor eingetragenen Schussfadens, d. h. der Beendigung des Eintrags eines vorherigen Schussfadens, und Auslösen des Druckimpulses für den Eintrag des nächsten Schussfadens gehalten wird. Das bedeutet, dass das Halten mit Halteluft und damit die Ausrichtung des Schussfadens, welcher hinsichtlich des Eintrages den vorderen Teil des Schussfadens darstellt, auf das absolut notwendige Minimum reduziert wird bzw. gänzlich vermieden wird, wenn das Verfahren gemäß der Erfindung angewendet wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird bei dem Verfahren zum Halten eines Schussfadens in einem Mischrohr eine Hauptdüse einer Düsenwebmaschine, insbesondere einer Luftdüsenwebmaschine, insbesondere mit mehrfarbigem Schusseintrag, zumindest ein Abschnitt des Schussfadens mittels zugeführter Druckluft, insbesondere seitlich eingeblasener Druckluft, gegen die Innenwand des Mischrohres gedrückt, und zwar während der im wesentlichen gesamten Wartezeit des Schussfadens vor seinem Eintrag. Dies ist erforderlich, um zumindest eine solche Fadenspannung gleichmäßig aufrechtzuerhalten, dass der Faden nicht durch die Hauptdüse zurückrutscht. Zumindest während der Zeitdauer zwischen fangseitiger Ankunft eines unmittelbar zuvor eingetragenen Schussfadens und dem Auslösen eines Druckimpulses von der Hauptdüse zum Eintrag des nächsten Schussfadens erfolgt jedoch ein Halten mit Halteluft oder eine Klemmung dieses nächsten Schussfadens im Bereich der Mittellängsachse des Mischrohres. Bei einer zentralsymmetrischen, im wesentlichen im Bereich der Mittellängsachse des Mischrohres liegenden Klemmung liegt der Schussfaden nach Freigabe der Klemmung unmittelbar vor seinem Eintrag in einer zum Eintrag optimalen Position. Anstelle einer zentralsymmetrischen Klemmung kann auch während der für diese Klemmung vorgesehenen kurzen Zeit Halteluft über den Injektor der Hauptdüse ins Mischrohr eingeblasen werden, um dem Schussfaden die nötige Fadenspannung zu verleihen und ihm zum Eintrag eine optimale Lage im Mischrohr zu geben, ihn aber wegen der nur kurzen Einwirkungszeit nicht zu modifizieren. Es hat sich nämlich gezeigt, dass die Aufrechterhaltung einer konstanten Fadenspannung ein wichtiges Kriterium für ein qualitativ hochwertiges Gewebe ist. Das Halten mit Halteluft ist also nur dann erforderlich, wenn der Eintrag des Schussfadens unmittelbar bevorsteht. Das Halten mit Halteluft erfolgt dann in einer solchen Weise, dass die Fadenspannung aufrechterhalten wird und der Schussfaden vorzugsweise im Bereich der Mittellängsachse des Mischrohres ausgerichtet ist, wobei während des Haltens des Schussfadens mit Halteluft die Druckluft, welche den Schussfaden gegen die Innenwand des Mischrohres gedrückt hat, entfällt.
  • Durch die Druckluft erfolgt vorzugsweise dann, wenn der Schussfaden im wesentlichen im Bereich der Austrittsöffnung des Mischrohres mittels der Druckluft geklemmt/gehalten wird, eine – wenn überhaupt vorhandene – ausgesprochen geringe Modifikation des Schussfadengarns. Es hat sich nämlich gezeigt, dass die Zeitdauer zwischen fangseitiger Ankunft des unmittelbar zuvor eingetragenen Schussfadens und Auslösen eines Druckimpulses von der Hauptdüse zum Eintrag eines nächsten Schussfadens für den Übergang von Andrücken des Schussfadens gegen die Innenwand des Mischrohres zum Klemmen des Schussfadens im Bereich der Mittellängsachse des Mischrohres sowie das sich daran anschließende Freigeben des Schussfadens nach erfolgter „Zentrierung" im Mittelrohr bzw. zum Halten des Schussfadens mittels Halteluft für einen optimalen Eintrag selbst bei hohen Webmaschinendrehzahlen ausreichend ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird bei einem Verfahren zum Halten eines Abschnittes eines Schussfadens in einem Mischrohr einer Hauptdüse einer Düsenwebmaschine, insbesondere einer Luftdüsenwebmaschine, insbesondere mit mehrfarbigem Schusseintrag, vor dem Eintrag des Schussfadens in ein durch Kettfäden gebildetes Webfach der Schussfaden durch Halteluft im Mischrohr nur unmittelbar vor dem Eintrag des Schussfadens ins Webfach gehalten. Dadurch kann einerseits der Luftverbrauch reduziert werden. Andererseits kann die Modifikation des Garnes des Schussfadens dadurch, dass dieser während einer längeren Zeitdauer der Halteluft ausgesetzt wird, ebenfalls deutlich reduziert werden, so dass der Schussfaden nahezu unmodifiziert, dennoch aber optimal für einen guten Schusseintrag vorbereitet werden kann. Es ist aber auch die Kombination von Klemmen des Schussfadens während der Wartezeit des Schussfadens und Halten durch Halteluft nur unmittelbar vor dem Eintrag des Schussfadens in das Webfach möglich.
  • Als Haltedauer mit Halteluft ist vorzugsweise etwa die Zeitdauer zwischen fangseitiger Ankunft eines unmittelbar zuvor eingetragenen Schussadens und Auslösen des Eintrags des nächsten Schussfadens ausreichend. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Haltedauer je nach Garntyp und -art bzw. -qualität im Sinne einer Optimierung geringfügig zu verändern, ohne den den Gesamtenergiebedarf ebenfalls beeinflussenden Verbrauch an Luft wesentlich zu erhöhen.
  • Vorzugsweise wird gemäß einer Weiterbildung der Erfindung Druckluft für das Andrücken des Schussfadens gegen die Innenwand des Mischrohres seitlich unter einem definierten Winkel in das Mischrohr so eingeleitet, dass der Schussfaden an der Innenwand des Mischrohres zeitweise so fixiert wird, dass die gewünschte Fadenspannung in dem Schussfaden beibehalten wird, der Schussfaden mithin nicht durch die Klemmstelle an der Innenwand des Mischrohres „hindurchrutscht".
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist eine erfindungsgemäße Düsenwebmaschine mit insbesondere mehrfarbigem Schusseintrag zur Durchführung des Verfahrens zumindest eine Hauptdüse mit Injektor und Mischrohr sowie eine Klemmeinrichtung auf, welche zum Klemmen eines Schussfadens in Eintragsrichtung des Schussfadens in das Webfach hinter dem Injektor insbesondere im Bereich des Mischrohres oder unmittelbar an der Austrittsöffnung des Mischrohres zumindest unmittelbar bis zum Beginn des Eintrags eines Schussfadens dient. Unmittelbar vor seinem Eintrag wird der Schussfaden aus der Klemmeinrichtung freigegeben. Die Klemmeinrichtung dient dazu, Halteluft, welche insbesondere im Mischrohr auf den Schussfaden zur Erzielung von dessen gewünschter Fadenspannung einwirkt und damit die Fadenqualität ggf. nachteilig beeinflußt, vorzugsweise gänzlich zu vermeiden. Mit Hilfe der Klemmeinrichtung wird gemäß der Erfindung nämlich der Schussfaden während seines „Wartens" zu dessen Eintrag bis unmittelbar vor dessen Eintrag, mittels der Klemmeinrichtung in einer bzgl. des Eintrags optimalen Position geklemmt gehalten. Dazu ist vorzugsweise die Klemmeinrichtung als Zentralverschluß ausgebildet, welcher den Schussfaden bzgl. des Querschnittes des Mischrohres zentralsymmetrisch klemmt und unmittelbar vor dessen Eintrag in das Webfach die Klemmwirkung löst. Wenn nämlich die Klemmeinrichtung die Klemmung des Schussfadens im Bereich der Mittellängsachse des Mischrohres vornimmt, ist der Faden bei im wesentlichen zentralsymmetrischer Ausrichtung relativ optimal für einen Eintrag in das Webfach bereits vorbereitet. Vorzugsweise wird durch den Injektor bei entsprechender Ansteuerung durch eine Steuereinrichtung/Maschinensteuerung Halteluft in das Mischrohr während einer kurzen Zeitdauer unmittelbar vor Eintrag des Schussfadens nach Freigabe der Klemmung durch die Klemmeinrichtung eingeblasen. Die Zeitdauer kann dabei so kurz gewählt sein, dass sie maximal so groß ist wie die Zeitdauer zwischen Ankunft des zuvor eingetragenen Schussfadens an der Fangseite und Auslösen eines Druckimpulses durch den Injektor für den Eintrag des nächsten Schussfadens.
  • Vorzugsweise ist die Klemmeinrichtung in Form eines pneumatischen oder hydraulischen Muskels ausgebildet. Das bedeutet, dass in das Mischrohr oder am Ende des Mischrohres eine Membran oder eine flexible Außenhaut bzw. ein Bereich flexibler Außenhaut des Mischrohres vorgesehen ist, welcher unter der Wirkung eines Druckmediums von außen auf die flexible Außenhaut, welches vorzugsweise Luft- oder Hydrauliköl sein kann, bei Druckerhöhung seinen Innendurchmesser so weit verringert, dass eine zentrale Klemmung des Schussfadens realisiert wird.
  • Gemäß eines weiteren Ausführungsbeispiels ist die Klemmeinrichtung als Stempel ausgebildet, welcher zum Klemmen des Schussfadens in radialer Richtung des Mischrohres bis an dessen Innenwand insbesondere pneumatisch bewegbar ist. Das bedeutet, dass ein Stempel in die Wand des Mischrohres auf einer Seite integriert ist, welcher, mit Druckluft beaufschlagt, in Richtung auf den gegenüberliegenden Teil der Wand des Mischrohres bewegbar ist. Vorzugsweise ist der Stempel so ausgebildet, dass seine Form der Krümmung der Innenwand des Mischrohres angepasst ist, um den Schussfaden zwischen sich und der Innenwand optimal klemmen zu können.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der Erfindung weist die Düsenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens, gemäß welchem die Kombination von Druckluft zum Drücken des Schussfadens gegen die Innenwand des Mischrohrs, jedoch Halten des Schussfadens mittels Halteluft lediglich höchstens während der Zeitdauer zwischen fangseitiger Ankunft eines unmittelbar zuvor eingetragenen Schussfadens und Auslösen eines Druckimpulses von der Hauptdüse zum Eintragen des Schussfadens realisiert ist, zumindest eine Hauptdüse mit Injektor und Mischrohr sowie eine Halteeinrichtung zum Halten eines Schussfadens im Mischrohr auf. Die Halteeinrichtung ist während der gesamten Wartezeit des Schussfadens bis unmittelbar vor seinem Eintrag in das Webfach aktiv. Halteluft dagegen wird nur eine kurze Zeitdauer eingeblasen und hält den Schussfaden nur während der Zeitdauer zwischen fangseitiger Ankunft eines unmittelbar zuvor eingetragenen Schussfadens und Auslösen eines Druckimpulses zum Eintrag des nächsten Schussfadens. Indem die Halteluft für den Schussfaden nur während einer optimiert kurzen Zeitdauer wirksam ist, wird die dadurch auf den Schussfaden ausgeübte Modifikation reduziert oder gänzlich vermieden.
  • Vorzugsweise weist die Halteeinrichtung einen Druckluftanschluß zum Einleiten von Druckluft in das Innere des Mischrohres auf. Die Druckluft wird dabei so eingeleitet, dass einerseits ein zuverlässiges Halten des Schussfadens gewährleistet ist, andererseits aber eine bestimmte Fadenspannung im wesentlichen konstant gehalten werden kann. Zusätzlich weist die Düsenwebmaschine vorzugsweise ein steuerbares Ventil auf, welches so steuerbar ist, dass Halteluft in Abhängigkeit vom Muster nur jeweils kurz vor Eintrag des jeweiligen, zum Eintrag unmittelbar vorgesehenen Schussfadens eingelassen wird. Durch diese Steuerung des Einlassens von Halteluft kurz vor dem Eintrag des vorgesehenen Schussfaden wird dieser in die Eintragsposition gebracht und die entsprechende Fadenspannung erzeugt, wodurch der Verbrauch an Halteluft gegenüber dem im Stand der Technik bekannten Zustand reduziert ist. Bei den Düsenwebmaschinen gemäß dem Stand der Technik wird der Schussfaden während der gesamten „Wartezeit" der Halteluft ausgesetzt. Dadurch besteht bei den bekannten Maschinen eine große Wahrscheinlichkeit für die eingesetzten Garne, so modifiziert zu werden, dass Gewebefehler die Folge sind.
  • Vorzugsweise sind bei der Halteeinrichtung der Düsenwebmaschine ein seitlicher Druckluftanschluss sowie eine dem Druckluftanschluss gegenüberliegende Öffnung vorgesehen. Der Schussfaden wird während des Einblasens von Druckluft durch den Drucklufanschluss mit seinem Ende in die dem Druckluftanschluss gegenüberliegende Öffnung gedrückt und an einer im Inneren des Mischrohres umlaufenden Kante der Öffnung mittels der Druckluft gehalten. Durch dieses Halten wird einerseits erreicht, dass der Schussfaden die erforderliche im wesentlichen konstante Fadenspannung aufweist. Andererseits wird dadurch erreicht, dass der Faden so über die Kante der Öffnung gelegt wird, dass ein Zurückrutschen in Folge der Fadenspannung verhindert wird. Es hat sich gezeigt, dass das seitliche Einblasen von Halteluft ebenfalls zu einer Reduzierung des Gesamtluftverbrauches beitragen kann, weil Halteluft nur unmittelbar vor dem Eintrag des Schussfadens eingeblasen werden muß.
  • Bei der Düsenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine gemäß der Erfindung ist entsprechend einer weiteren Ausführungsform die Halteeinrichtung als Klemmvorrichtung ausgebildet und dabei insbesondere als pneumatischer Muskel (elastisches Schlauchstück). Die Klemmvorrichtung klemmt den Schussfaden im wesentlichen im Bereich der Mittellängsachse des Mischrohres durch Beaufschlagen der Klemmvorrichtung mit einem Druckmedium von außen, welches insbesondere Luft oder Hydrauliköl ist. Vorzugsweise wird der Muskel mit diesem Druckmedium von außen beaufschlagt, so dass durch diese Beaufschlagung der innere Durchmesser des Muskels so weit reduzierbar ist, dass ein zuverlässiges Klemmen des Schussfadens im wesentlichen im zentralen Bereich des Mischrohres, d. h. im wesentlichen im Bereich von dessen Mittellängsachse möglich ist. Der Muskel ist vorzugsweise zwischen zwei Mischrohrabschnitten angeordnet, wobei die zwei Mischrohrabschnitte druckdicht mittels des Muskels verbunden sind und eine den Muskel umgebende Kammer vorgesehen ist, in welche das Druckmedium einleitbar ist, wenn der Muskel die Haltekraft entfalten soll.
  • Vorzugsweise ist die den Muskel umgebende Kammer über einen Drucksensor mit einer Steuereinrichtung bzw. Maschinensteuerung verbunden, welche den Druckaufbau in der Kammer kontrolliert und der Steuerung eines Druckimpulses vom Injektor der Hauptdüse zum Eintrag des Schussfadens dient. Derartige an sich bekannte pneumatische oder hydraulische Muskeln sind kommerziell verfügbar und sind aus solchen Materialien aufgebaut, dass extrem schnell erfolgende Wechsel zwischen Klemmen und Freigabe der Klemmung realisierbar sind.
  • Der hydraulische bzw. pneumatische Muskel kann vorzugsweise auch so ausgebildet sein, dass mit einem in der ihn umgebenden Kammer durch das Druckmedium ausgeübten Druck eine solche Deformation bzw. Klemmwirkung erzielbar ist, dass der durch die im Injektor der Hauptdüse für den Eintrag des Schussfadens ausgelöste Druckimpuls den Muskel so weit löst, dass der Schussfaden zum Eintrag in das Webfach freigegeben wird. Nach erfolgtem Eintrag des Schussfadens in das Webfach wird in Eintragsrichtung hinter dem Muskel der Schussfaden mittels einer Schneideinrichtung abgetrennt zu einem Zeitpunkt, bei welchem der von dem Injektor der Hauptdüse ausgelöste Druckimpuls wieder so weit abgefallen ist, dass der Druck in der den Muskel umgebenden Kammer überwiegt und den Schussfaden an der Klemmstelle erneut klemmt. D. h. über die Wahl der Druckdifferenz zwischen Druckimpuls von Injektor und Druck in der den Muskel umgebenden Kammer erfolgt in Abhängigkeit von der Eigenschaft des elastischen Schlauchstückes die Steuerung des Öffnens und Schließens der Klemmeinrichtung. Ein derartiges druckausgeglichenes bzw. druckabgestimmtes System hinsichtlich des Maximaldruckes des vom Injektor der Hauptdüse ausgegebenen Druckes und des Druckes des Druckmittels, welches den Muskel zum Halten des Schussfadens zusammendrückt, ist für besonders rasch wechselnde Zyklen, d. h. in diesem Fall Webzyklen, d. h. für Luftdüsenwebmaschinen hoher Drehzahl besonders geeignet.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung kann über das gezielte Steuern der Druckdifferenz/der Druckdifferenzen zwischen dem Druckimpuls bzw. der Form des Druckimpulses und dem Druck oder dem Druckverlauf in der die Klemmeinrichtung umgebenden Kammer die Klemmwirkung so eingestellt werden, dass die im Mischrohr zwischen zwei Mischrohrabschnitten oder im Bereich des Mischrohres, d. h. nach dem Injektor angeordnete Klemmeinrichtung als Bremse für den einzutragenden Schussfaden während eines Zeitbereiches wirkt. Mit dieser Bremswirkung kann je nach Dimensionierung des genannten Druckunterschieds eine fadenschonende Abführung von kinetischer Energie vom während des Eintrags auf eine hohe Geschwindigkeit beschleunigten Schussfaden erzielt werden, so dass die am Ende des Schussfadens gewöhnlich zum Stopanschlag entgegengesetzte Bewegung des Schussfadens (Zurückspringen) weitestgehend vermieden werden kann. Mit einer derartig hinsichtlich der Bremswirkung optimierten als Fadenbremse ebenfalls dienenden Klemmeinrichtung kann diesem Zurückspringen (Losewerden) des Schussfadens zum Stopelement entgegengewirkt werden, und zwar ohne dass – wie es im Stand der Technik üblich ist – ein höherer Stafettendüsendruck, der Einsatz einer Streckdüse und/oder die Verlängerung der Abfallänge die Folge sind. Die Klemmwirkung während des allmählichen Abbremsens wird dabei über die Druckdifferenz so gesteuert, dass der Schussfaden durch die Klemmeinrichtung sanft hindurchrutscht, ohne dass er selbst modifiziert wird. Es hat sich gezeigt, dass die Abstimmungen zwischen dem Druck bzw. Druckverlauf in der Kammer und dem Druckimpuls bzw. der Form des Druckimpulses so fein realisierbar sind, dass die Bremswirkung in Abhängigkeit von Art und Qualität des Schussfadens optimiert einstellbar ist, und zwar ohne dass ein Schussfaden, auf welchen eine Bremswirkung zum Ende seines Eintrags ausgeübt worden ist, eine Verschlechterung der Gewebequalität nach sich zieht. Vielmehr ist das Gegenteil der Fall, die Qualität des Gewebes kann dadurch im Vergleich mit dem ungebremsten Eintrag eines Schussfadens verbessert werden.
  • Es ist auch möglich, dass ein Vorimpuls vom Injektor ausgelöst wird, welcher von dem Drucksensor detektiert wird und als Auslöser des Öffnens der Klemmung dient. Die Amplitude des Vorimpulses ist so gewählt, dass diese von einem definierten Betrag größer ist als der Druck in der den Muskel umgebenden Kammer, wobei die Dauer des Vorimpulses mindestens der Dauer des Eintrags des Schussfadens entspricht.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung werden nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels auf der Basis der beigefügten Zeichnung detailliert erläutert. Es zeigen:
  • 1 die prinzipielle Ansicht einer Hauptdüse mit Injektor und Mischrohr mit in das Mischrohr integrierter Klemmeinrichtung zum Klemmen eines Schussfadens mit einer Steuereinrichtung, welche das Klemmen des Schussfadens und das Auslösen eines Druckimpulses durch den Injektor aufeinander abstimmt;
  • 2 das Ausführungsbeispiel einer Klemmeinrichtung in Form eines pneumatischen/ hydraulischen Muskels in geöffneter Position, d. h. in einer Position, in welcher der Schussfaden durch den Muskel nicht geklemmt ist; und
  • 3 einen in das Mischrohr integrierten pneumatischen/hydraulischen Muskel in der Position, in welcher der Schussfaden nach seinem Eintrag abgeschnitten und durch die Klemmeinrichtung gehalten ist.
  • 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau einer Hauptdüse 1, 2 mit Injektor 1 und Mischrohr 2 sowie im Mischrohr integrierter Halte-/Klemmeinrichtung 6 sowie die Verbindung der Halte-/Klemmvorrichtung 6 mit einer Steuereinrichtung/Maschinensteuerung 13, über welche eine Verbindung zwischen der Steuerung des Injektors 1 und der Steuerung der Halte-/Klemmeinrichtung 6 realisierbar ist. In der Hauptdüse 1, 2 mit dem Injektor 1 und dem Mischrohr 2 ist ein Schussfaden 9 angeordnet, welcher sich im Wesentlichen entlang der Längsmittelachse des Mischrohres 2 erstreckt. Im Mischrohr 2 ist zwischen einem ersten Mischrohrabschnitt 4 und einem zweiten Mischrohrabschnitt 5 die Klemmeinrichtung 6 integriert, welche vergrößert in den 2 und 3 dargestellt ist. Am Austritt des Schussfadens 9 aus dem Mischrohrabschnitt 5 ist eine Schneideinrichtung 18 prinzipiell dargestellt. Die Schneideinrichtung 18 befindet sich zwischen dem zweiten Mischrohrabschnitt 5 und dem in Draufsicht dargestellten Webfach 20, in welches der Schussfaden eingetragen werden soll. Das Webfach 20 wird durch eine Vielzahl von Kettfäden 10 gebildet.
  • An die Klemmeinrichtung 6 angeschlossen ist ein Drucksensor 7, welcher über eine Signalleitung 11 mit der Steuereinrichtung/Maschinensteuerung 13 verbunden ist. Über weitere Signalleitungen 14 werden durch die Steuereinrichtung 13 Ventile 8 gesteuert, welche ihrerseits mit einer Druckluftquelle 19 verbunden sind und eine entsprechende Luftzufuhr über eine Druckluftleitung 15 zur Klemmeinrichtung 6 bzw. über eine weitere Druckluftleitung 17 zu einem Druckluftanschluß 3 ermöglichen, welcher seinerseits an dem Injektor 1 der Hauptdüse 1, 2 angeschlossen ist und über welchen die Druckluftversorgung des Injektors 1 für die Zufuhr von Halteluft und für den Eintrag des Schussfadens 9 erfolgt. Über die Signalleitungen 14 und 11 wird die zeitliche Abhängigkeit zwischen dem Schließen und Öffnen der Klemmeinrichtung 6 und dem Auslösen eines Druckimpulses für den Eintrag des Schussfadens 9 sowie Beginn und Ende des Einblasens von Halteluft gesteuert.
  • In 2 ist eine vergrößerte Schnittansicht der Klemmeinrichtung 6 gemäß 1 in geöffneten Zustand gezeigt. Unter geöffnetem Zustand ist der Zustand zu verstehen, bei welchem die Klemmeinrichtung 6 den Schussfaden 9 nicht klemmt, d.h. den Schussfaden 9 entweder zum Eintrag bzw. während des Eintrags freigibt. Wenn aber musterbedingt der Schussfaden noch nicht eingetragen werden soll, wird keine Halteluft eingeblasen, gemäß der Erfindung der Schussfaden jedoch geklemmt (siehe 3).
  • Der Schussfaden 9 erstreckt sich durch die Klemmeinrichtung 6 durch das Mischrohr 2 von dessen erstem Mischrohrabschnitt 4 bis zu dem und durch den zweiten Mischrohrabschnitt 5 entlang der Mittellängsachse des Mischrohres. Die Klemmeinrichtung 6 verbindet sozusagen ein durch die Mischrohrabschnitte 4 und 5 zweigeteiltes Mischrohr luftdicht miteinander. Anders ausgedrückt, die Klemmeinrichtung ist so ausgebildet, dass in dem Bereich der Klemmung die Wandung des Mischrohres 2 als flexibles Schlauchstück so flexibel ausgebildet ist, dass die Wandung bei Beaufschlagung mittels eines Druckmediums, dargestellt durch den Pfeil in Richtung des Einlasses in die Klemmeinrichtung 6, mit dem Druck P zusammengedrückt wird bzw. bei Druckentlastung wieder in ihre ursprüngliche Position zurückkehrt. Im Inneren des Mischrohres herrscht der Druck Pm. Die flexible Wandung der Klemmeinrichtung ist als pneumatischer bzw. hydraulischer Muskel 16 ausgebildet. Dieser pneumatische bzw. hydraulische Muskel 16 ist durch die Kammer 12 umgeben, in welche über die Druckluftleitung 15 (1) das Druckmedium mit dem Druck P in die Klemmeinrichtung 6 eingeleitet wird und bei entsprechend erhöhtem Druck (P > Pm) die flexible Wandung des pneumatischen bzw. hydraulischen Muskels in Richtung auf die Mittellängsachse des Mischrohres und damit auf den Schussfaden 9 deformiert. An die Kammer 12 ist der Drucksensor 7 angeschlossen, welcher über die Signalleitung 11 mit der Steuereinrichtung/Maschinensteuerung 13 (siehe 1) verbunden ist. Mittels des Drucksensors 7 erfolgt durch einen entsprechenden Regelkreis über das Ventil 8 die gesteuerte Zufuhr des Druckmediums von der Druckquelle 19 bzw. erfolgt die Unterbrechung der Zufuhr von Druckmedium, um den jeweiligen Zustand der Klemmeinrichtung 6, d.h. Klemmen des Schussfadens 9 oder Freigeben desselben, zeitabhängig vom Auslösen eines Druckimpulses von dem Injektor 1 der Hauptdüse 1, 2 zum Eintragen des Schussfadens 9 in das Webfach 20 zu erhalten. Über die Druckluftleitung 17 erfolgt die Druckluftzufuhr zum Injektor 1.
  • 3 zeigt den Zustand der Klemmeinrichtung 6, bei welchem der Druck des Druckmediums P in der Kammer 12 größer ist als der Innendruck Pm im Mischrohr, so dass die flexible Wandung des pneumatischen bzw. hydraulischen Muskels 16 in Richtung auf die Mittellängsachse des Mischrohres 2 soweit deformiert ist, dass der Schussfaden 9 zentral sicher geklemmt wird, so dass dessen Fadenspannung im Bereich des ersten Mischrohrabschnittes 4 in gewünschter Weise beibehalten wird. Der mittels der in 3 nicht dargestellten Schneideinrichtung 18 abgetrennte, sich im zweiten Mischrohrabschnitt 5 befindliche Abschnitt des Schussfadens liegt dann an der Innenwandung des zweiten Mischrohrabschnittes 5 spannungsfrei an. Da sich die Klemmeinrichtung 6 mit dem Muskel 16 relativ nahe an der Schnittstelle, d.h. am in Eintragsrichtung vorderen Ende des Schussfadens befindet und da mit der Klemmeinrichtung Halteluft weitestgehend vermieden wird, also eine Fadenmodifikation im unmittelbaren Klemmbereich im wesentlichen nicht auftritt, ist daher die Qualität des Gewebes hoch und der Abfall gering. Es wird in das fertige Gewebe nur der Teil des Schussfadens später eingewebt, welcher sich im Wesentlichen im ersten Mischrohrabschnitt 4 befindet und eine im Wesentlichen konstante Fadenspannung aufweist, so dass ansonsten Qualitätsunterschiede im Gewebe verursachende variierende Fadenspannungen vermieden werden.
  • Die gasdichte Verbindung zwischen dem ersten Mischrohrabschnitt 4 und dem zweiten Mischrohrabschnitt 5 wird durch einen Ringkragen 21 in Form einer Überwurfmutter in Verbindung mit einer O-Ring-Dichtung 22 erreicht, welcher auf das Gehäuse der Klemmeinrichtung 6 in axialer Richtung aufgeschraubt ist, so dass durch das Aufschrauben des Ringkragens 21 die Dichtung 22 gepreßt und damit ihre Dichtwirkung erzielt wird.
  • 1
    Injektor
    2
    Mischrohr
    1, 2
    Hauptdüse
    3
    Druckluftanschluß
    4
    erster Mischrohrabschnitt
    5
    zweiter Mischrohrabschnitt
    6
    Halte-/Klemmeinrichtung
    7
    Drucksensor
    8
    Ventil
    9
    Schussfaden
    10
    Kettfäden
    11
    Signalleitung
    12
    Kammer
    13
    Steuereinrichtung/Maschinensteuerung
    14
    Signalleitung
    15
    Druckluftleitung
    16
    pneumatischer/hydraulischer Muskel
    17
    Druckluftleitung
    18
    Schneideinrichtung
    19
    Druckluftquelle
    20
    Webfach
    21
    Ringkragen
    22
    O-Ring-Dichtung

Claims (28)

  1. Verfahren zum Halten eines Schussfadens (9) im Bereich einer Hauptdüse einer Düsenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine, vor dem Eintrag eines Schussfadens (9) in ein durch Kettfäden (10) gebildetes Webfach (20), bei welchem der Schussfaden in Eintragsrichtung nach einem Injektor (1) der Hauptdüse geklemmt und erst kurz vor dem Eintrag des Schussfadens freigegeben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der Schussfaden im Wesentlichen im Bereich der Mittellängsachse eines Mischrohres (2) der Hauptdüse (1, 2) geklemmt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der Schussfaden gegen die Innenwand eines Mischrohres (2) der Hauptdüse (1, 2) geklemmt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, bei welchem der Schussfaden im Bereich der Austrittsöffnung des Mischrohres (2) geklemmt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welchem Schussfäden (9) unterschiedlicher Farbe eingetragen werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welchem der Schussfaden erst dann vor seinem Eintrag ins Webfach (20) bei geöffneter Klemmung mit Halteluft gehalten wird, wenn der Schussfaden (9) musterbedingt als nächster Schussfaden eingetragen werden soll.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, bei welchem der Schussfaden (9) nur zwischen fangseitiger Ankunft eines unmittelbar zuvor eingetragenen Schussfadens und Auslösen des Druckimpulses für den Eintrag des nächsten Schussfadens mit Halteluft gehalten wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei welchem der Teil des Schussfadens, bei welchem die Klemmung erfolgt, Teil des Garnabfalls ist.
  9. Verfahren zum Halten eines Abschnittes eines Schussfadens (9) in einem Mischrohr (2) einer Hauptdüse (1, 2) einer Düsenwebmaschine, insbesondere mit mehrfarbigem Schusseintrag, bei welchem zumindest ein Teil des Schussfadens mittels Druckluft gegen die Innenwand des Mischrohres (2) gedrückt wird, jedoch nur unmittelbar vor dem Eintrag des Schussfadens (9) ins Webfach (20) ohne Druckluftzufuhr mit Halteluft gehalten oder geklemmt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei welchem der Schussfaden im wesentlichen im Bereich der Mittellängsachse des Mischrohres (2) gehalten oder geklemmt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 und 10 in der Alternative „geklemmt", bei welchem der Schussfaden im Wesentlichen im Bereich der Austrittsöffnung des Mischrohres (2) geklemmt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, bei welchem der Schussfaden während der Zeitdauer zwischen fangseitiger Ankunft eines unmittelbar zuvor eingetragenen Schussfadens und Auslösen eines Druckimpulses von der Hauptdüse zum Eintrag des Schussfadens (9) mit Halteluft gehalten oder geklemmt wird.
  13. Verfahren zum Halten eines Abschnittes eines Schussfadens (9) in einem Mischrohr (2) einer Hauptdüse (1, 2) einer Düsenwebmaschine, insbesondere mit mehrfarbigem Schusseintrag, vor dem Eintrag des Schussfadens in ein durch Kettfäden (10) gebildetes Webfach (20), bei welchem der Schussfaden durch Halteluft im Mischrohr (2) nur unmittelbar vor dem Eintrag des Schussfadens (9) ins Webfach (20) gehalten wird.
  14. Verfahren nach dem Anspruch 13, bei welchem die Haltedauer etwa die Zeitdauer zwischen fangseitiger Ankunft eines unmittelbar zuvor eingetragenen Schussfadens und Auslösen des Eintrags des nächsten Schussfadens ist.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, bei welchem Druckluft seitlich in das Mischrohr (2) so eingeleitet wird, dass zumindest ein Teil des Schussfadens gegen die Innenwand des Mischrohres (2) gedrückt wird, wenn der Schussfaden durch Halteluft nicht gehalten wird.
  16. Düsenwebmaschine mit insbesondere mehrfarbigem Schusseintrag zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 15, welche zumindest eine Hauptdüse mit Injektor (1) und Mischrohr (2) sowie eine Klemmeinrichtung (6) zum Klemmen eines Schussfadens im Mischrohr (2) oder unmittelbar an der Austrittsöffnung des Mischrohres (2) aufweist.
  17. Düsenwebmaschine nach Anspruch 16, bei welcher mittels einer Steuereinrichtung (13) die Klemmeinrichtung unmittelbar vor dem Eintrag des Schussfadens in ihrer geöffneten Position haltbar ist und nur bei geöffneter Klemmvorrichtung über den Injektor (1) Halteluft in das Mischrohr einleitbar ist.
  18. Düsenwebmaschine nach Anspruch 16, bei welcher die Klemmeinrichtung (6) ein Zentralverschluß ist, welcher den Schussfaden (9) bezüglich des Querschnitts des Mischrohres (2) zentralsymmetrisch klemmt und unter der Wirkung eines Druckimpulses aus der Hauptdüse (1, 2) für den Eintrag des Schussfadens (9) in das Webfach (20) die Klemmwirkung löst.
  19. Düsenwebmaschine nach einem der Ansprüche 16 bis 18, bei welcher die Klemmeinrichtung (6) ein Zentralverschluß in Form eines pneumatischen oder hydraulischen Muskels (16) ist.
  20. Düsenwebmaschine nach einem der Ansprüche 16 bis 18, bei welcher die Klemmeinrichtung ein Stempel ist, welcher zum Klemmen in radialer Richtung des Mischrohres (2) bis an dessen Innenwand insbesondere pneumatisch bewegbar ist.
  21. Düsenwebmaschine nach Anspruch 19, bei welcher der Muskel (16) den Schussfaden im Wesentlichen im Bereich der Mittellängsachse des Mischrohres (2) klemmt, wobei die Klemmvorrichtung (6) mit einem Druckmedium, insbesondere Luft oder Hydrauliköl, beaufschlagt ist.
  22. Düsenwebmaschine nach Anspruch 19, bei welcher der Muskel (16) zwischen zwei Mischrohrabschnitten (4, 5) angeordnet ist und die zwei Mischrohrabschnitte (4, 5) druckdicht verbindet, wobei das Druckmedium den Muskel (16) insbesondere in einer ihn umgebenden Kammer (12) beaufschlagt.
  23. Düsenwebmaschine nach Anspruch 22, bei welcher die den Muskel (16) umgebende Kammer (12) über einen Drucksensor (7) mit einer Steuereinrichtung/ Maschinensteuerung (13) zur Steuerung der Abhängigkeit zwischen Klemmen und Auslösen eines Druckimpulses vom Injektor (1) der Hauptdüse (1, 2) zum Eintrag des Schussfadens (9) verbunden ist.
  24. Düsenwebmaschine nach einem der Ansprüche 16 bis 23, bei welcher die Klemmeinrichtung (6) mittels der Steuereinrichtung/Maschinensteuerung (13) kurz vor Ende des Eintrags des Schussfadens soweit schließbar ist, dass der Schussfaden während dieser Phase seines Eintrags abbremsbar ist, so dass der Schussfaden gebremst durch die Klemmeinrichtung (6) durchrutscht.
  25. Düsenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 9 bis 15, welche zumindest eine Hauptdüse mit Injektor (1) und Mischrohr (2) sowie eine zu- oder abschaltbare Halteeinrichtung zum Halten eines Schussfadens im Bereich des Mischrohres (2) aufweist, wobei bei abgeschalteter Halteeinrichtung mittels des Injektors (1) Halteluft ins Mischrohr (2) nur während der Zeitdauer zwischen fangseitiger Ankunft eines unmittelbar zuvor eingetragenen Schussfadens und Auslösen eines Druckimpulses zum Eintrag des nächsten Schussfadens einleitbar ist, wobei bei zugeschalteter Halteeinrichtung Druckluft in Richtung auf die Wandung des Mischrohres (2) zum Halten des Schussfadens in einer Warteposition in das Mischrohr (2) einleitbar ist.
  26. Düsenwebmaschine nach Anspruch 25, bei welcher die Halteeinrichtung einen Halteluftanschluß in der Wandung des Mischrohres (2) zum Einleiten von Druckluft in das Innere des Mischrohres (2) aufweist.
  27. Düsenwebmaschine nach Anspruch 25 oder 26, bei welcher der Injektor (1) über ein steuerbares Ventil (8) ansteuerbar ist, welches so steuerbar ist, dass Halteluft in Abhängigkeit vom Muster nur kurz vor Eintrag des jeweiligen, zum Eintrag unmittelbar vorgesehenen Schussfadens einlassbar ist.
  28. Düsenwebmaschine nach einem der Ansprüche 25 bis 27, bei welcher die Halteeinrichtung einen seitlichen Druckluftanschluß sowie eine dem seitlichen Druckluftanschluß gegenüberliegende Öffnung in der Wandung des Mischrohres (2) aufweist, wobei der Schussfaden während des Einblasens von Druckluft durch die Halteeinrichtung mit seinem Ende abgewinkelt in die Öffnung gedrückt und an einer im Innern des Mischrohres (2) umlaufenden Kante der Öffnung mittels der Druckluft gehalten ist.
DE10244694A 2002-09-18 2002-09-24 Verfahren zum Halten eines Schussfadens im Bereich einer Hauptdüse einer Düsenwebmaschine sowie Düsenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens Expired - Fee Related DE10244694B4 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10244694A DE10244694B4 (de) 2002-09-18 2002-09-24 Verfahren zum Halten eines Schussfadens im Bereich einer Hauptdüse einer Düsenwebmaschine sowie Düsenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens
AU2003269683A AU2003269683A1 (en) 2002-09-18 2003-08-28 Method for holding a weft yarn, and a jet weaving machine, particularly serving to carry out this method
DE10393812T DE10393812D2 (de) 2002-09-18 2003-08-28 Verfahren zum Halten eines Schussfadens und Düsenwebmaschine, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens
DE50306806T DE50306806D1 (de) 2002-09-18 2003-08-28 Verfahren zum halten eines schussfadens; düsenwebmaschine mit klemmeinrichtung für den schussfaden insbesondere zur durchführung des verfahrens und kartusche als auswechselbare baueinheit zum einsetzen in das mischrohr einer düsenwebmaschine
BR0306435-2A BR0306435A (pt) 2002-09-18 2003-08-28 Processo para retenção de um fio de trama e fieira, especialmente para a realização do processo
PCT/DE2003/002859 WO2004029347A1 (de) 2002-09-18 2003-08-28 Verfahren zum halten eines schussfadens; düsenwebmaschine mit klemmeinrichtung für den schussfaden, insbesondere zur durchführung des verfahrens und kartusche als auswechselbare baueinheit zum einsetzen in das mischrohr einer düsenwebmaschine
EP03750289A EP1552048B1 (de) 2002-09-18 2003-08-28 Verfahren zum halten eines schussfadens; düsenwebmaschine mit klemmeinrichtung für den schussfaden insbesondere zur durchführung des verfahrens und kartusche als auswechselbare baueinheit zum einsetzen in das mischrohr einer düsenwebmaschine
DE10393831T DE10393831D2 (de) 2002-09-18 2003-08-28 Verfahren zum Halten eines Schuissfadens; Düsenwebmaschine mit Klemmeinrichtung für den Schussfaden, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens, und Kartusche als auswechselbare Baueinheit zum Eisetzen in das Mischrohr einer Düsenwebmaschine
AT03750289T ATE356900T1 (de) 2002-09-18 2003-08-28 Verfahren zum halten eines schussfadens; düsenwebmaschine mit klemmeinrichtung für den schussfaden insbesondere zur durchführung des verfahrens und kartusche als auswechselbare baueinheit zum einsetzen in das mischrohr einer düsenwebmaschine
DE50306767T DE50306767D1 (de) 2002-09-18 2003-08-28 Verfahren zum halten eines schussfadens und d senwebmaschine , insbesondere zur durchf hrung des verfahrens
JP2005509654A JP2005539161A (ja) 2002-09-18 2003-08-28 よこ糸の保持方法及び特に同方法の実施のためのジェットルーム
EP03750288A EP1552047B1 (de) 2002-09-18 2003-08-28 Verfahren zum halten eines schussfadens und d senwebmaschine , insbesondere zur durchf hrung des verfahrens
AU2003269684A AU2003269684A1 (en) 2002-09-18 2003-08-28 Method for holding a weft yarn, jet weaving machine comprising a clamping device for the weft yarn, particularly serving to carry out this method, and cartridge provided in the form of an exchangeable modular unit for placing inside the mixing tube of a jet weaving machine
BR0306438-7A BR0306438A (pt) 2002-09-18 2003-08-28 Processo para retenção de um fio de trama; fieira com conjunto de aperto para o fio de trama, especialmente para a concretização do processo, e cartucho como unidade construida intercambiável para a integração no tubo misturador de uma fieira
JP2005509655A JP3983787B2 (ja) 2002-09-18 2003-08-28 よこ糸の保持方法、特に同方法の実施のためのよこ糸締付け装置を備えたジェットルーム及びジェットルームの混合管に挿着するための交換可能な部品としてのカートリッジ
RU2005111251/12A RU2291235C2 (ru) 2002-09-18 2003-08-28 Способ удержания уточной нити и бесчелночный ткацкий станок, в частности, для осуществления этого способа
AT03750288T ATE356237T1 (de) 2002-09-18 2003-08-28 Verfahren zum halten eines schussfadens und d senwebmaschine , insbesondere zur durchf hrung des verfahrens
PCT/DE2003/002858 WO2004029346A1 (de) 2002-09-18 2003-08-28 Verfahren zum halten eines schussfadens und düsenwebmaschine, insbesondere zur durchführung des verfahrens
RU2005111255/12A RU2291236C2 (ru) 2002-09-18 2003-08-28 Способ удержания уточной нити; бесчелночный ткацкий станок с зажимным устройством для уточной нити, в частности для осуществления способа, и патрон в качестве сменного блока для применения в смесительной трубке бесчелночного ткацкого станка

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10243404 2002-09-18
DE10243404.2 2002-09-18
DE10244694A DE10244694B4 (de) 2002-09-18 2002-09-24 Verfahren zum Halten eines Schussfadens im Bereich einer Hauptdüse einer Düsenwebmaschine sowie Düsenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10244694A1 true DE10244694A1 (de) 2004-04-15
DE10244694B4 DE10244694B4 (de) 2005-01-20

Family

ID=32009842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10244694A Expired - Fee Related DE10244694B4 (de) 2002-09-18 2002-09-24 Verfahren zum Halten eines Schussfadens im Bereich einer Hauptdüse einer Düsenwebmaschine sowie Düsenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (2)

Country Link
CN (2) CN1701141A (de)
DE (1) DE10244694B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10256876A1 (de) * 2002-12-04 2004-07-22 Lindauer Dornier Gmbh Verfahren zum Halten und Freigeben eines Schussfadens im Bereich der Hauptdüse einer Düsenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine und Luftdüsenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE10256830B3 (de) * 2002-12-04 2004-08-26 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Verfahren zum Halten und Freigeben eines Schussfadens im Bereich der Hauptdüse einer Düsenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine und Luftdüsenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE10256829B3 (de) * 2002-12-04 2004-09-16 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Verfahren zum Halten und Freigeben eines Schussfadens im Bereich der Hauptdüse einer Düsenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine und Luftdüsenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE102004036996B3 (de) * 2004-07-30 2005-12-01 Lindauer Dornier Gmbh Duesenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine, mit einer Klemmeinrichtung im Mischrohr
US7753084B2 (en) 2006-06-02 2010-07-13 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Method for clamping a weft thread in a jet weaving machine, in particular air-jet weaving machine, clamping device and jet weaving machine

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5229351B2 (ja) * 2011-05-06 2013-07-03 株式会社豊田自動織機 織機における緯糸貯留装置
JP5273205B2 (ja) * 2011-05-27 2013-08-28 株式会社豊田自動織機 織機における緯糸貯留装置
CN102251337A (zh) * 2011-07-25 2011-11-23 青岛铠硕纺机有限公司 纬纱夹持器
JP6024536B2 (ja) * 2013-03-15 2016-11-16 株式会社豊田自動織機 エアジェット織機のメインノズル
CN103757807B (zh) * 2013-12-31 2016-01-20 南通衣路服装有限公司 导纱器
CN104032455B (zh) * 2014-06-23 2015-07-15 湖州石淙印染有限公司 一种电磁捕纬收紧结构
CN105714455B (zh) * 2016-04-15 2018-04-20 苏州市丹纺纺织研发有限公司 一种弹簧式捕纬器
CN110670208B (zh) * 2019-09-04 2022-03-25 西安工程大学 一种电磁引纬夹纬器、打开器及其夹纬方法
CN111676572A (zh) * 2020-06-18 2020-09-18 山东南山智尚科技股份有限公司 一种剑杆织机减少消耗方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200638A1 (de) * 1981-01-13 1982-08-12 Rueti Te Strake Bv Schuetzenlose webmaschine
JPH11200193A (ja) * 1998-01-20 1999-07-27 Toyota Autom Loom Works Ltd ジェットルームにおける緯糸把持装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1012494A3 (nl) * 1999-03-02 2000-11-07 Picanol Nv Inrichting voor het inbrengen van een inslagdraad.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200638A1 (de) * 1981-01-13 1982-08-12 Rueti Te Strake Bv Schuetzenlose webmaschine
JPH11200193A (ja) * 1998-01-20 1999-07-27 Toyota Autom Loom Works Ltd ジェットルームにおける緯糸把持装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 11200193 AA

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10256876A1 (de) * 2002-12-04 2004-07-22 Lindauer Dornier Gmbh Verfahren zum Halten und Freigeben eines Schussfadens im Bereich der Hauptdüse einer Düsenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine und Luftdüsenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE10256830B3 (de) * 2002-12-04 2004-08-26 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Verfahren zum Halten und Freigeben eines Schussfadens im Bereich der Hauptdüse einer Düsenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine und Luftdüsenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE10256829B3 (de) * 2002-12-04 2004-09-16 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Verfahren zum Halten und Freigeben eines Schussfadens im Bereich der Hauptdüse einer Düsenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine und Luftdüsenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE102004036996B3 (de) * 2004-07-30 2005-12-01 Lindauer Dornier Gmbh Duesenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine, mit einer Klemmeinrichtung im Mischrohr
US7537029B2 (en) 2004-07-30 2009-05-26 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Jet-weaving machine, particularly an air jet-weaving machine, with a clamping device in the mixing tube
CN101023208B (zh) * 2004-07-30 2011-05-25 林道尔·多尼尔有限责任公司 喷气织机,尤其是在混合管中具有一个夹持装置的空气喷射织机
US7753084B2 (en) 2006-06-02 2010-07-13 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Method for clamping a weft thread in a jet weaving machine, in particular air-jet weaving machine, clamping device and jet weaving machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE10244694B4 (de) 2005-01-20
CN1701141A (zh) 2005-11-23
CN1701140A (zh) 2005-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10244694A1 (de) Verfahren zum Halten eines Schussfadens im Bereich einer Hauptdüse einer Düsenwebmaschine sowie Düsenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens
WO2006077063A1 (de) Vorrichtung zum eintragen von schussfäden bei einer luftdüsenwebmaschine
CH658683A5 (de) Verfahren zum eintragen verschiedener schussfaeden von unterschiedlicher garnbeschaffenheit in das webfach einer duesenwebmaschine und duesenwebmaschine zur durchfuehrung des verfahrens.
CH634115A5 (de) Schussfadeneintragsvorrichtung fuer schuetzenlose webstuehle.
CH617467A5 (en) Method and apparatus for the warping of part warp beams
DE69303184T2 (de) Verfahren zur Steuerung des Schusseintrages in einer Düsenwebmaschine
DE19611320C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Unterstützen des Eintragens und Spannens eines Schußfadens in Webmaschinen
EP2230341A1 (de) Verfahren und Speichervorrichtung zum Speichern von Schussfäden in einer Webmaschine
EP0452667A1 (de) Verfahren zur Steuerung des Schusseintrages an Luftdüsenwebmaschinen
EP1340846B1 (de) Verfahren zum Taengeln von nicht oder teilweise getaengelten Schussgarnen, insbesondere synthetischen Filament-Schussgarnen und Webmaschine zur Verfahrensdurchführung
DE3032929A1 (de) Pneumatische webmaschine
DE3300934C2 (de)
EP0963470B1 (de) Messliefergerät
DE69014803T2 (de) Schussfadenliefervorrichtung für Luftwebmaschinen.
DE1270505B (de) Automatische Ladevorrichtung fuer Schussspulenauswechselvorrichtungen an Webmaschinen fuer Schussspulen mit einer Fadenreserve
DE69207202T2 (de) Fadenliefervorrichtung für greifer- und projektilwebmaschinen
EP0617153B1 (de) Verfahren zum Beeinflussen der Bewegung eines von einer Vorratsspule abzuziehenden, gegen eine Schusseintragseinrichtung einer Webmaschine verlaufenden Schussfadens und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0297040B1 (de) Verfahren zum Eintragen von Schussfäden in eine pneumatische Mehrfarben-Webmaschine und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
WO1990011396A1 (de) Vorrichtung zum einziehen eines fadens in den schussfadenspeicher einer webmaschine
EP0445489A1 (de) Zumessvorrichtung für den Schussfaden einer Webmaschine
EP1552047B1 (de) Verfahren zum halten eines schussfadens und d senwebmaschine , insbesondere zur durchf hrung des verfahrens
EP1790764B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Eintragen von Schussfäden
DE69006438T2 (de) Schusseintragsvorrichtung.
DE3220064C2 (de)
DE3028126A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfuehren eines schussfadens in das fach bei einer webemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee