DE1023756B - Verfahren zur Herstellung von als Aromatisierungsmittel dienendem ª€-Oxydodekansaeurelacton (ª€-Oxylaurinsaeurelacton) - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von als Aromatisierungsmittel dienendem ª€-Oxydodekansaeurelacton (ª€-Oxylaurinsaeurelacton)

Info

Publication number
DE1023756B
DE1023756B DEU3874A DEU0003874A DE1023756B DE 1023756 B DE1023756 B DE 1023756B DE U3874 A DEU3874 A DE U3874A DE U0003874 A DEU0003874 A DE U0003874A DE 1023756 B DE1023756 B DE 1023756B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid lactone
serving
oxylaurinic
oxydodecanoeeurelactone
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU3874A
Other languages
English (en)
Inventor
Pauline Haverkamp-Begemann
Jan Boldingh
Guido Lardelli
Reginald James Taylor
William T Weller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE1023756B publication Critical patent/DE1023756B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23DEDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS, COOKING OILS
    • A23D9/00Other edible oils or fats, e.g. shortenings, cooking oils
    • A23D9/007Other edible oils or fats, e.g. shortenings, cooking oils characterised by ingredients other than fatty acid triglycerides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Lactons, das zur Verwendung für die Aromatisierung von fetthaltigen oder aus Fett bestehenden Nahrungsmitteln geeignet ist.
Gemäß der Erfindung geht man von 1,5 n-Dodekandiol bzw. 5-Oxy-n-dodekanal aus und führt den Ausgangsstoff durch Dehydrierung bzw. Oxydation und Wasserabspaltung über die entsprechende Oxycarbonsäure bei erhöhter Temperatur in das Lacton über. Man kann statt 1,5 n-Dodekandiol auch von 5-Oxy-n-dodekanal
deshalb aiisgehen, weil dieses ein Zwischenprodukt bei der Bildung der Oxycarbonsäure aus dem Alkohol ist.
Die Dehydrierung des 1,5 n-Dodekandiols kann z. B. mit Hilfe von Kupferchromit vorgenommen werden.
Das erfindungsgemäß hergestellte Lacton wird dazu verwendet, Margarine einen butterähnlichen Geschmack und Geruch zu erteilen. Die bisher für diesen Zweck benutzten Stoffe, wie z. B. Diacetyl, Buttersäure usw., sind sauerstoffempfindlich und bzw. oder sehr flüchtig. Dagegen zeichnet sich das erfindungsgemäß erhältliche Lacton dadurch aus, daß es praktisch nicht sauerstoffempfindlich und weniger leicht flüchtig ist. Darüber hinaus zeichnet sich dieses Lacton auch noch dadurch aus, daß es dem fetthaltigen oder aus Fett bestehenden Nahrungsmittel, dem es zugesetzt wird, von vornherein ein lieblicheres und abgerundeteres Aroma verleiht als die bekannten Stoffe.
Das als Ausgangsmaterial dienende 1,5 n-Dodekandiol kann z. B. durch Hydrolyse und Hydrierung des 2-Alkyläthers von 6 n-Heptyl-2,3-dihydropyran hergestellt werden, der durch Kondensation von Vinyl-n-heptylketon mit einem Vinylalkyläther, z. B. Vinylisobutyläther, gebildet sein kann.
Die Herstellung des 1,5 n-Dodekandiols ist jedoch nicht Gegenstand der Erfindung.
Das Verfahren gemäß der Erfindung wird nachstehend an Hand von Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
295 g 1,5 n-Dodekandiol werden I1Z2 Stunden mit 10 g Kupferchromit bei 200° gerührt. Wenn die Wasserstoffentwicklung beendet ist, wird das Reaktionsgemisch im Vakuum destilliert. Bei 2 mm destilliert das Lacton der <5-Oxy-n-dodekansäure in einer Ausbeute von etwa 50°/0 über. Kp.0i8 = 124°; n*> = 1,4596.
45 Beispiel 2
Einer Lösung von 198 g 5-Ketododekanal (1 Mol) in 250 ecm Methanol wird eine Lösung von 4 g Kalium in 30 ecm Methanol zugesetzt. Das Gemisch wird 12 Stunden lang auf 45° gehalten; darauf werden 20 g Kalium in 150 ecm Methanol zugesetzt. Das Gemisch wird bis auf Zimmertemperatur gekühlt und 24 Stunden lang auf dieser Temperatur gehalten. Der größere Teil des Me-Verfahren zur Herstellung
von als Aromatisierungsmittel
dienendem <5-Oxydodekansäurelacton
((5-Oxylaurinsäurelacton)
Anmelder:
Unilever N. V., Rotterdam (Niederlande)
Vertreter: Dr. E. Wiegand, München 27,
und Dipl.-Ing. W. Niemann, Hamburg 1,
Ballindamm 26, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 8. August 1952
Pauline Haverkamp-Begemann, Dordrecht,
Jan Boldingh, Guido Lardelli,
Viaardingen (Niederlande),
Reginald James Taylor und William T. Weller,
Wyrral, Chester (Großbritannien),
sind als Erfinder genannt worden
thanols wird abdestilliert, der Rückstand mit 3 1 Wasser verdünnt und angesäuert. Dabei scheidet sich das (5-Dodekalacton als obere Schicht ab. Die obere Schicht wird abgetrennt und im Vakuum destilliert, wobei das reine cS-Dodekalacton in einer Ausbeute von etwa 45% erhalten wird. Das erhaltene Lacton hatte dieselben physikalischen Eigenschaften wie das gemäß Beispiel 1 hergestellte.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Herstellung des zur Aromatisierung von fetthaltigen oder aus Fett bestehenden Nahrungsmitteln dienenden cS-Oxydodekansäurelactons (o-Oxylaurinsäurelacton), dadurch gekennzeichnet, daß man 1,5 n-Dodekandiol oder 5-Oxy-n-dodekanal in an sich bekannter Weise bei erhöhter Temperatur katalytisch dehydriert bzw. oxydiert.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Französische Patentschriften Nr. 916 087, 873 904;
    britische Patentschrift Nr. 572 752;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 420 250.
DEU3874A 1952-08-08 1953-08-05 Verfahren zur Herstellung von als Aromatisierungsmittel dienendem ª€-Oxydodekansaeurelacton (ª€-Oxylaurinsaeurelacton) Pending DE1023756B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1023756X 1952-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1023756B true DE1023756B (de) 1958-02-06

Family

ID=10868704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU3874A Pending DE1023756B (de) 1952-08-08 1953-08-05 Verfahren zur Herstellung von als Aromatisierungsmittel dienendem ª€-Oxydodekansaeurelacton (ª€-Oxylaurinsaeurelacton)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1023756B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298975B (de) * 1959-07-01 1969-07-10 Unilever Nv Verfahren zur Herstellung optisch-aktiver ª†- oder delta-Lactone
DE102010027453A1 (de) 2009-10-19 2011-04-21 Noell Crane Systems Gmbh Vorrichtung zur Unterstützung des Absetzens und Aufnehmens von Containern

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR873904A (fr) * 1938-07-15 1942-07-23 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour préparer des produits de transformation d'oxydérivés
GB572752A (en) * 1944-04-14 1945-10-22 John George Mackay Bremner A process for the preparation of ª€-valerolactone
FR916087A (fr) * 1944-10-20 1946-11-26 Ici Ltd Obtention de lactones
US2420250A (en) * 1944-09-08 1947-05-06 Monsanto Chemicals Method of preparing gammavalerolactone

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR873904A (fr) * 1938-07-15 1942-07-23 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour préparer des produits de transformation d'oxydérivés
GB572752A (en) * 1944-04-14 1945-10-22 John George Mackay Bremner A process for the preparation of ª€-valerolactone
US2420250A (en) * 1944-09-08 1947-05-06 Monsanto Chemicals Method of preparing gammavalerolactone
FR916087A (fr) * 1944-10-20 1946-11-26 Ici Ltd Obtention de lactones

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298975B (de) * 1959-07-01 1969-07-10 Unilever Nv Verfahren zur Herstellung optisch-aktiver ª†- oder delta-Lactone
DE102010027453A1 (de) 2009-10-19 2011-04-21 Noell Crane Systems Gmbh Vorrichtung zur Unterstützung des Absetzens und Aufnehmens von Containern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1445753C3 (de) Mittel aim Erzeugen des Aromas von gerösteten Haselnüssen, Erdnüssen oder Mandeln in Nahrungs- und Genußmrtteln und Getränken
DE1023756B (de) Verfahren zur Herstellung von als Aromatisierungsmittel dienendem ª€-Oxydodekansaeurelacton (ª€-Oxylaurinsaeurelacton)
DE3237038C2 (de)
DE1793713A1 (de) Aliphatische aldehyde
DE574838C (de) Verfahren zur Darstellung von cyclischen Glykolen und ihren Derivaten bzw. von Ketonen
DE1038549B (de) Verfahren zur Herstellung von als Aromatisierungsmittel dienendem ª€-Oxydekansaeurelacton
DE1030329B (de) Verfahren zur Herstellung des als Aromatisierungsmittel dienenden Lactons der ª€-Oxydodekansaeure (ª€-Oxylaurinsaeure)
DE511884C (de) Verfahren zur Darstellung monocyclischer Lactone
DE610317C (de) Verfahren zur Herstellung von Dichloressigsaeure
DE1168411B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 2-Dimethyl-1, 3-propandiol-mono-(hydroxypivalat)
DE1030328B (de) Verfahren zur Herstellung der als Aromatisierungsmittel dienenden ªŠ-Oxycarbonsaeuren mit 9 bis Lactone gesaettigter geradkettiger 14 Kohlenstoffatomen
DE1030327B (de) Verfahren zur Herstellung des als Aromatisierungsmittel dienenden ª€-Oxydekansaeurelactons (ª€-Oxycaprinsaeurelactons)
AT111577B (de) Verfahren zur Erhöhung der Ausbeute bei der Herstellung von Zibeton aus Zibet.
DE565481C (de) Verfahren zur Darstellung ungesaettigter Fettsaeuren
DE581829C (de) Verfahren zur Gewinnung von Fettsaeuren
DE694699C (de)
DE553070C (de) Verfahren zur Herstellung von Aldol aus Acetaldehyd
DE469555C (de) Verfahren zur Darstellung von Farnesol
DE695638C (de) Verfahren zur Darstellung eines Diketons der Cyclopentanohydrophenanthrenreihe
DE699127C (de) Verfahren zur Gewinnung von maennliche und Corpus
DE568130C (de) Verfahren zur Bleichung von Oxydationsprodukten von Kohlenwasserstoffen
DE693863C (de) Verfahren zur Herstellung von alkylierten Cyclopentenonen
DE321567C (de) Verfahren zur Darstellung von Aldehyden und Ketonen
DE218466C (de)
DE679799C (de) Herstellung von Schmelzkaese