DE102016100392B4 - Fahrzeugunterbaustruktur - Google Patents

Fahrzeugunterbaustruktur Download PDF

Info

Publication number
DE102016100392B4
DE102016100392B4 DE102016100392.1A DE102016100392A DE102016100392B4 DE 102016100392 B4 DE102016100392 B4 DE 102016100392B4 DE 102016100392 A DE102016100392 A DE 102016100392A DE 102016100392 B4 DE102016100392 B4 DE 102016100392B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
vehicle
section
floor
width direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016100392.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016100392A1 (de
Inventor
Keita Ito
Kenichiro Yoshimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102016100392A1 publication Critical patent/DE102016100392A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016100392B4 publication Critical patent/DE102016100392B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/073Tank construction specially adapted to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • B60K15/067Mounting of tanks
    • B60K15/07Mounting of tanks of gas tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • B60K2015/0634Arrangement of tanks the fuel tank is arranged below the vehicle floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • B60K2015/0635Arrangement of tanks the fuel tank is arranged between the seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2306/00Other features of vehicle sub-units
    • B60Y2306/01Reducing damages in case of crash, e.g. by improving battery protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Fahrzeugunterbaustruktur mit:einem Bodentunnel (14), der sich entlang einer Fahrzeuglängsrichtung im Wesentlichen mittig in der Fahrzeugbreitenrichtung eines Bodenblechs (12) erstreckt, und der zu einer Fahrzeugunterseite hin offen ist;vorstehenden Abschnitten (26, 50, 51), die am Bodenblech (12) angebracht sind, die sich entlang der Fahrzeuglängsrichtung oder der Fahrzeugbreitenrichtung erstrecken, und die hin zur Fahrzeugunterseite vorstehen;einem Tankband (108, 118), das an den vorstehenden Abschnitten (26, 50, 51) befestigt ist;einem Tank (20), der durch das Tankband (108, 118) in einem Zustand gehalten ist, in dem ein oberer Abschnitt des Tanks (20) innerhalb des Bodentunnels (14) untergebracht ist; undeinem stoßdämpfenden Abschnitt (110), der an einem Abschnitt des Tankbands (108, 118), der mit einem sich dehnenden und zusammenziehenden Abschnitt (116, 117) gebildet ist, der so gebogen ist, dass er Wellen bildet, gebildet ist und der dazu aufgebaut ist, eine Stoßkraft abzuschwächen, die von einem der vorstehenden Abschnitte (26, 50, 51), der in der Fahrzeugbreitenrichtung aufgrund einer Kollisionslast von einer Fahrzeugseitenrichtung verschoben wird, auf den Tank (20) wirkt.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Fahrzeugunterbaustruktur.
  • Stand der Technik
  • Die JP H04 - 368 227 A beschreibt eine Erfindung hinsichtlich eines Tankmontageaufbaus in einem Automobil, das mit einem Wasserstoffmotor ausgestattet ist. Genauer gesagt wird ein Mitteltunnel, der sich zur Fahrzeugunterseite hin öffnet, im Wesentlichen in einem mittleren Abschnitt eines Bodenblechs in einer Fahrzeugbreitenrichtung gebildet, und ein Tank, der dazu fähig ist, Wasserstoffgas zu speichern, erstreckt sich entlang des Mitteltunnels in einem Raum an der Fahrzeugunterseite des Mitteltunnels. Der Tank ist dazu aufgebaut, eine hohe Festigkeit aufzuweisen, und somit verbessert das Vorsehen des hochfesten Tanks am mittleren Abschnitt des Fahrzeugs die Festigkeit der gesamten Fahrzeugkarosserie.
  • In dem in der JP H04 - 368 227 A beschriebenen Aufbau wird jedoch der Tank mit einem Anbringflansch geformt, der sich entlang der Fahrzeugbreitenrichtung von einer Tankaußenumfangsfläche zur Tankaußenseite hin erstreckt. Der Anbringflansch ist an einer Bodenverstärkung mit Schrauben befestigt, die am Bodenblech angebracht ist, wodurch der Tank am Bodenblech und somit am Fahrzeug angebracht ist. Wenn daher eine Kollisionslast von der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung entlang der Fahrzeugbreitenrichtung in einem Fahrzeugseitenaufprall wirkt (ein solcher Kollisionszustand wird nachstehend als Fahrzeugseitenaufprall bezeichnet), wird die Kollisionslast über die Bodenverstärkung direkt auf den Tank abgegeben. Der Tank selbst muss daher einen festen Aufbau aufweisen, um der Stoßkraft zu widerstehen, sodass es einen Raum für eine Verbesserung des vorstehend erläuterten Stands der Technik hinsichtlich der Verringerung des Gewichts und der Reduzierung der Tankkosten gibt.
  • Die US 2006 / 0 033 322 A1 beschreibt ein System zur Speicherung von gasförmigem Kraftstoff für ein Fahrzeug, das in einer modularen Einheit in dem Fahrzeug installiert werden kann. Das System ist in Bezug auf das Fahrzeug schwenkbar und schafft durch die Verwendung eines Abschirmungs- und energieabsorbierenden Materials einen Schutz der Speichertanks. Die US 6 755 460 B1 beschreibt ein Karosserieblech-Montagesystem für ein Fahrzeug. Die US 6 042 071 A beschreibt eine Kraftstoffzylinderbefestigungsstruktur für ein Kraftfahrzeug. Die US 5 996 207 A beschreibt Verfahren zur Montage eines CNG-Tanks in ein Kraftfahrzeug.
  • Kurze Erläuterung
  • In Anbetracht der vorstehend genannten Umstände ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Fahrzeugunterbaustruktur zu schaffen, die dazu fähig ist, das Gewicht eines Tanks zu verringern und dessen Kosten zu reduzieren. Die Aufgabe wird mit einer Fahrzeugunterbaustruktur gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1. Die abhängigen Ansprüche betreffen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Eine Fahrzeugunterbaustruktur der vorliegenden Erfindung umfasst Folgendes: einen Bodentunnel, der sich entlang einer Fahrzeuglängsrichtung im Wesentlichen in einer Mitte in der Fahrzeugbreitenrichtung eines Bodenblechs erstreckt und der zu einer Fahrzeugunterbaustruktur hin offen ist; vorstehende Abschnitte, die an dem Bodenblech angebracht sind, sich entlang der Fahrzeuglängsrichtung oder der Fahrzeugbreitenrichtung erstrecken, und die zur Fahrzeugunterseite nach außen hin vorstehen; ein Tankband, das an den vorstehenden Abschnitten befestigt ist; einen Tank, der durch das Tankband in einem Zustand gehalten wird, in dem ein oberer Abschnitt des Tanks innerhalb des Bodentunnels untergebracht ist; und einen stoßdämpfenden Abschnitt, der an einem Abschnitt des Tankbands, der mit einem sich dehnenden und zusammenziehenden Abschnitt gebildet ist, so so gebogen ist, dass er Wellen bildet, gebildet ist und der dazu aufgebaut ist, eine Stoßkraft abzuschwächen, die von einem der vorstehenden Abschnitte, der in der Fahrzeugbreitenrichtung aufgrund einer Kollisionslast von einer Fahrzeugseitenrichtung verschoben wird, auf den Tank wirkt.
  • Bei der Fahrzeugunterbaustruktur ist das Tankband vorzugsweise mit einem Tanklagerabschnitt versehen, der an den Tank anstößt und der im Wesentlichen in derselben Form wie eine Außenfläche des Tanks am anstoßenden Abschnitt geformt ist.
  • Bei der Fahrzeugunterbaustruktur ist vorzugsweise eine Tankschutzplatte, die in einer Plattenform gebildet ist, an der Fahrzeugunterseite des Tanks und des Tankbands so vorgesehen, dass sie den Tank zumindest von der Fahrzeugunterseite abdeckt.
  • Bei der Fahrzeugunterbaustruktur ist die Tankschutzplatte vorzugsweise durch ein Innenblech aufgebaut, das den Tank lagert, und ein Außenblech, das getrennt vom Innenblech an der Fahrzeugunterseite des Innenblechs angeordnet ist.
  • Die Fahrzeugunterbaustruktur ist weiter vorzugsweise mit einem Tankanstoßteil versehen, das zwischen dem Tankband und dem Tank vorgesehen ist, wobei das Tankanstoßteil mit einem Tanklagerabschnitt gebildet ist, der an den Tank anstößt und im Wesentlichen in derselben Form wie eine Außenfläche des Tanks am anstoßenden Abschnitt geformt ist.
  • Erfindungsgemäß sind die stoßdämpfenden Abschnitte zwischen dem Tank, der innerhalb des Bodentunnels untergebracht ist, und den vorstehenden Abschnitten vorgesehen, die am Bodenblech angebracht sind. Allgemein sind in einem Fahrzeugseitenaufprall das Bodenblech und der vorstehende Abschnitt, der am Bodenblech angebracht ist, entlang der Fahrzeugbreitenrichtung verschoben und stoßen am Tank an, wenn eine Kollisionslast in der Fahrzeugbreitenrichtung von der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung auf das Bodenblech wirkt. Eine Stoßkraft vom vorstehenden Abschnitt wirkt daher auf den Tank. In dem vorliegenden Aspekt kann jedoch die Stoßkraft, die vom vorstehenden Abschnitt auf den Tank wirkt, durch den stoßdämpfenden Abschnitt abgeschwächt werden. Dies ermöglicht, dass ein Stoßwiderstandsaufbau des Tanks einen einfachen Aufbau aufweist.
  • Allgemein werden in einem Fahrzeugseitenaufprall das Bodenblech und der vorstehende Abschnitt, der am Bodenblech angebracht ist, in der Fahrzeugbreitenrichtung verschoben, wenn eine Kollisionslast in der Fahrzeugbreitenrichtung von der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung auf das Bodenblech wirkt. Eine Stoßkraft vom vorstehenden Abschnitt wirkt dadurch auf den Tank. Im vorliegenden Aspekt kann die auf den Tank vom vorstehenden Abschnitt wirkende Stoßkraft durch den stoßdämpfenden Abschnitt abgeschwächt werden. Dies ermöglicht, dass der Stoßwiderstandsaufbau des Tanks einen einfachen Aufbau aufweist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform lagert der Tanklagerabschnitt, der im Wesentlichen in derselben Form wie die Außenfläche des Tanks geformt ist, den Tank so, dass der Tank und der Tanklagerabschnitt in dauerndem Kontakt miteinander sind. Dies ermöglicht, dass der Tank in einer bestimmten Position gehalten wird, und ermöglicht, dass der Tank stabil gelagert wird, was ermöglicht, dass eine Schwingung des Tanks unterdrückt wird. Dies ermöglicht, dass eine aufgrund von Schwingung auf den Tank wirkende Stoßkraft abgeschwächt wird, wodurch ermöglicht wird, dass der Stoßwiderstandsaufbau des Tanks verbessert wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird der Tank von der Fahrzeugunterseite durch die Tankschutzplatte so abgedeckt, dass eine Stoßkraft, die von der Fahrzeugunterseite durch ein Hindernis oder dergleichen auf das Fahrzeug wirkt, auf die Tankschutzplatte wirkt. Es ist nämlich weniger wahrscheinlich, dass die Stoßkraft von der Fahrzeugunterseite direkt an den Tank übertragen wird, und sie kann durch die Tankschutzplatte abgeschwächt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann ein Bereich, der durch das Innenblech und das Außenblech umgeben wird, als ein Verformungsabsorptionsabschnitt aufgebaut sein. Somit wird durch den Verformungsabsorptionsabschnitt verhindert, dass die Tankschutzplatte und der Tank aneinander anstoßen, selbst wenn sich die Tankschutzplatte aufgrund einer Stoßkraft, die durch ein Hindernis oder dergleichen von der Fahrzeugunterseite auf das Fahrzeug wirkt, so verformt, dass sie zur Fahrzeugoberseite hin vorsteht, was ermöglicht, dass die von der Tankschutzplatte auf den Tank wirkende Stoßkraft abgeschwächt wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Tankanstoßteil zwischen dem Tankband und dem Tank angebracht, und das Tankanstoßteil, das im Wesentlichen in derselben Form wie die Außenfläche des Tanks gebildet ist, ist am Tanklagerteil gebildet und lagert den Tank. Somit sind der Tank und das Tankanstoßteil in ständigem Kontakt. Dies ermöglicht, dass der Tank in einer bestimmten Position gehalten wird, und ermöglicht, dass der Tank stabil gelagert ist, wodurch ermöglicht wird, dass ein Schwingen des Tanks unterdrückt wird. Dies ermöglicht, dass eine Stoßkraft abgeschwächt wird, die aufgrund von Schwingungen auf den Tank wirkt, was ermöglicht, dass die Stoßwiderstandsstruktur des Tanks verbessert wird.
  • Die Fahrzeugunterbaustruktur weist hervorragende vorteilhafte Effekte auf, die ermöglichen, dass der Tank ein leichteres Gewicht und geringere Kosten aufweist.
  • Figurenliste
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden auf der Grundlage der nachstehenden Figuren genauer beschrieben, wobei:
    • 1 eine perspektivische Explosionsansicht ist, die ein Bodenblech in einem von der Fahrzeugrückseite hin zur Fahrzeugvorderseite gesehenen Zustand veranschaulicht, das eine Fahrzeugunterbaustruktur nach einer nicht erfindungsgemäßen ersten beispielhaften Ausführungsform umfasst;
    • 2A ist ein Querschnitt, der ein Fahrzeug veranschaulicht, das mit einem Fahrzeugunterbauabschnitt nach einem Vergleichsbeispiel versehen ist;
    • 2B ist ein Querschnitt entsprechend der 2A, der ein Fahrzeug veranschaulicht, das mit einer Fahrzeugunterbaustruktur nach der ersten beispielhaften Ausführungsform versehen ist;
    • 3A ist ein Querschnitt, der einen Zustand zeigt, in dem ein Tankband an Bodenverstärkungen in einer Fahrzeugunterbaustruktur nach der ersten beispielhaften Ausführungsform angebracht ist;
    • 3B ist ein Querschnitt, der einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Tankband an Bodenquerstreben in einer Fahrzeugunterbaustruktur nach der ersten beispielhaften Ausführungsform angebracht ist;
    • 4 ist ein von der Vorderseite des Fahrzeugs gesehener Querschnitt einer Fahrzeugunterbaustruktur nach einem nicht erfindungsgemäßen modifizierten Beispiel der ersten beispielhaften Ausführungsform;
    • 5 ist ein Querschnitt, der einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Tankband an Bodenverstärkungen in einer Fahrzeugunterbaustruktur nach einer nicht erfindungsgemäßen zweiten beispielhaften Ausführungsform veranschaulicht ist;
    • 6 ist ein Querschnitt, der einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Tankband an Bodenverstärkungen in einer Fahrzeugunterbaustruktur nach einer nicht erfindungsgemäßen dritten beispielhaften Ausführungsform veranschaulicht ist;
    • 7A ist ein Querschnitt, der einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Tankband an Bodenverstärkungen in einer Fahrzeugunterbaustruktur nach einer nicht erfindungsgemäßen vierten beispielhaften Ausführungsform veranschaulicht ist;
    • 7B ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die das Tankband in 7A darstellt;
    • 8A ist ein Querschnitt, der einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Tankrückhalteteil, das aus zwei Komponenten aufgebaut ist, an einem Tankband in einer Fahrzeugunterbaustruktur nach einer nicht erfindungsgemäßen modifizierten beispielhaften Ausführungsform vorgesehen ist;
    • 8B ist ein Querschnitt, der einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Tankrückhalteteil, das aus einer Komponente aufgebaut ist, an einem Tankband in einer Fahrzeugunterbaustruktur nach einem nicht erfindungsgemäßen modifizierten Beispiel der vierten beispielhaften Ausführungsform vorgesehen ist;
    • 9A ist ein Querschnitt, der einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Tankband an Bodenverstärkungen in einer Fahrzeugunterbaustruktur nach einer erfindungsgemäßen fünften beispielhaften Ausführungsform angebracht ist;
    • 9B ist ein Querschnitt, der einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Tankband an Bodenquerstreben in einer Fahrzeugunterbaustruktur nach der fünften beispielhaften Ausführungsform angebracht ist;
    • 10 A ist ein vergrößerter Querschnitt, der einen zweiten Stoßdämpferabschnitt eines Tankbands in einer Fahrzeugunterbaustruktur nach einem erfindungsgemäßen modifizierten Beispiel der fünften beispielhaften Ausführungsform veranschaulicht;
    • 10B ist ein vergrößerter Querschnitt entsprechend 10A, der ein weiteres erfindungsgemäßes modifiziertes Beispiel veranschaulicht;
    • 11A ist ein Querschnitt, der einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Tankrückhalteteil, das aus zwei Komponenten aufgebaut ist, an einem Tankband in einer Fahrzeugunterbaustruktur nach einer erfindungsgemäßen sechsten beispielhaften Ausführungsform vorgesehen ist;
    • 11 B ist ein Querschnitt, der einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Tankrückhalteteil, das aus einer Komponente aufgebaut ist, an einem Tankband in einer Fahrzeugunterbaustruktur nach der sechsten beispielhaften Ausführungsform vorgesehen ist;
    • 12 ist ein Querschnitt, der einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Tankband an Bodenquerstreben einer Fahrzeugunterbaustruktur nach einer nicht erfindungsgemäßen siebten beispielhaften Ausführungsform angebracht ist;
    • 13 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die ein Bodenblech, das mit einer Fahrzeugunterbaustruktur nach einer nicht erfindungsgemäßen achten beispielhaften Ausführungsform versehen ist, in einem Zustand von der Fahrzeugrückseite hin zur Fahrzeugvorderseite gesehen veranschaulicht;
    • 14A ist ein Querschnitt, der einen Normalzustand in einer Fahrzeugunterbaustruktur nach der achten beispielhaften Ausführungsform von der Vorderseite des Fahrzeugs gesehen veranschaulicht;
    • 14B ist ein Querschnitt, der einen Normalzustand in einer Fahrzeugunterbaustruktur nach der achten beispielhaften Ausführungsform an einer Position von der Vorderseite des Fahrzeugs gesehen veranschaulicht, an der ein Tankband angebracht ist;
    • 14C ist ein Querschnitt, der einen Zustand während der Verformung einer Tankschutzplatte in einer Fahrzeugunterbaustruktur nach der achten beispielhaften Ausführungsform veranschaulicht;
    • 15A ist ein Querschnitt, der eine Fahrzeugunterbaustruktur nach der achten beispielhaften Ausführungsform von einer Fahrzeugseitenfläche gesehen veranschaulicht;
    • 15B ist ein vergrößerter Querschnitt am Abschnitt Z in 15A;
    • 15C ist ein vergrößerter Querschnitt am Abschnitt Y in 15A
    • 16A ist ein Querschnitt, der eine Fahrzeugunterbaustruktur nach einem nicht erfindungsgemäßen ersten modifizierten Beispiel der achten beispielhaften Ausführungsform von einer Fahrzeugseitenfläche gesehen veranschaulicht;
    • 16B ist ein Querschnitt, der ein nicht erfindungsgemäßes zweites modifiziertes Beispiel der achten beispielhaften Ausführungsform veranschaulicht;
    • 16C ist ein Querschnitt, der ein nicht erfindungsgemäßes drittes modifiziertes Beispiel der achten beispielhaften Ausführungsform veranschaulicht;
    • 16D ist ein Querschnitt, der ein nicht erfindungsgemäßes viertes modifiziertes Beispiel der achten beispielhaften Ausführungsform veranschaulicht;
    • 17A ist ein Querschnitt, der eine Fahrzeugunterbaustruktur nach einer nicht erfindungsgemäßen neunten beispielhaften Ausführungsform von der Vorderseite des Fahrzeugs gesehen veranschaulicht;
    • 17B ist ein Querschnitt, der ein nicht erfindungsgemäßes erstes modifiziertes Beispiel einer Fahrzeugunterbaustruktur nach der neunten beispielhaften Ausführungsform veranschaulicht;
    • 17C ist ein Querschnitt, der ein nicht erfindungsgemäßes zweites modifiziertes Beispiel einer Fahrzeugunterbaustruktur nach der neunten beispielhaften Ausführungsform veranschaulicht; und
    • 17D ist ein Querschnitt, der ein nicht erfindungsgemäßes drittes modifiziertes Beispiel einer Fahrzeugunterbaustruktur nach der neunten beispielhaften Ausführungsform veranschaulicht.
  • Genaue Erläuterung der Erfindung
  • Nicht erfindungsgemäße erste beispielhafte Ausführungsform
  • Es folgt eine Erläuterung bezüglich einer ersten beispielhaften Ausführungsform einer Fahrzeugunterbaustruktur mit Bezug auf 1 bis 2B. Man bemerke, dass in den Figuren jeweils der Pfeil FR die Vorderseite in der Fahrzeuglängsrichtung bzw. in der Richtung von vorn nach hinten anzeigt, der Pfeil OUT die Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung anzeigt und der Pfeil UP die Oberseite in der Fahrzeughöhenrichtung anzeigt.
  • Wie in 1 veranschaulicht wird ein Bodentunnel 14 im Wesentlichen in der Fahrzeugmitte eines Bodenblechs 12 gebildet, das einen unteren Abschnitt eines Fahrzeugs 10 bildet. Der Bodentunnel 14 ist mit einem Querschnittsprofil geformt, das orthogonal bzw. senkrecht zur Fahrzeuglängsrichtung in einer umgekehrten U-Form und mit einer Öffnung 16 an der Fahrzeugunterseite gebildet ist. Der Bodentunnel 14 erstreckt sich entlang der Fahrzeuglängsrichtung von einem Spritzblech 18, das an einem vorderen Ende des Bodenblechs 12 vorgesehen ist, bis zu einem hinteren Endabschnitt des Bodenblechs 12. Man bemerke, dass der Bodentunnel 14 an einer Position gebildet sein kann, der leicht aus der Mitte in der Fahrzeugbreitenrichtung versetzt ist, obwohl der Bodentunnel 14 in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform im Wesentlichen in der Mitte der Fahrzeugbreitenrichtung des Bodenblechs 12 geformt ist.
  • Ein Wasserstofftank 20, der als ein Tank dient, ist innerhalb des Bodentunnels 14 an der Fahrzeugunterseite des Bodentunnels 14 untergebracht (siehe 3). Der Wasserstofftank 20 ist im Wesentlichen in einer Kreisrohrform gebildet, wobei die Achse in der Fahrzeuglängsrichtung verläuft, und beide Enden in der Fahrzeuglängsrichtung sind durch Endabschnitte abgeschlossen, die jeweils im Wesentlichen halbkugelförmig gebildet sind. Das Innere des Wasserstofftanks 20 ist dadurch als ein abgedichteter Aufbau konfiguriert, der dazu fähig ist, mit Wasserstoff gefüllt zu sein. Der Wasserstofftank 20 wird von der Fahrzeugunterseite durch mehrere Tankbänder 24 gestützt, die an der Fahrzeugunterseite des Wasserstofftanks 20 vorgesehen sind. Jedes Tankband 24 ist in der Draufsicht in einer im Wesentlichen rechteckigen Form gebildet, und beide Endabschnitte in der Längsrichtung sind auf der Seite des Bodenblechs 12 durch Schrauben 22 (siehe 3) oder dergleichen befestigt.
  • Ein Abschnitt des Wasserstofftanks 20, der einen unteren Abschnitt ausschließt, ist innerhalb des Bodentunnels 14 untergebracht. Wie in 2B veranschaulicht, ist eine Mitte C1 des Wasserstofftanks 20 in der Fahrzeughöhenrichtung weiter oben als Verstärkungsbodenwandabschnitte 38 von später beschriebenen mit dem Bodenblech 12 verbundenen Bodenverstärkungen 26 angeordnet. Die Höhe des Wasserstofftanks 20 in der Fahrzeughöhenrichtung wird auf eine spezifische Höhe so festgelegt, dass ein Aufsetzen auf Hindernisse oder dergleichen auf einer Straßenoberfläche R verhindert wird. Der Boden wird nämlich so festgelegt, dass ein Raum für den Wasserstofftank 20 in Betracht gezogen wird. Somit wird in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform eine Höhenabmessung des Bodentunnels 14 in einer Fahrzeughöhenrichtung vergrößert, und eine Fläche des Bodenblechs 12 auf der Fahrzeugunterseite ist weiter hin zur Fahrzeugunterseite als ein Aufbau angeordnet, in dem die Mitte des Wasserstofftanks 20 in der Fahrzeughöhenrichtung weiter hin zu Unterseite der Verstärkungsbodenwandabschnitte 38 der Bodenverstärkungen 26 angeordnet sind, wie in 2A veranschaulicht. Ein Raum 28 innerhalb eines Fahrzeugfahrgastraums wird dadurch vergrößert. Zudem werden Seitenwandabschnitte 30 des Bodentunnels 14 an der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung des Wasserstofftanks 20 so angeordnet, dass ein Bereich, über den der Wasserstofftank 20 mit dem Bodentunnel 14 abgedeckt ist, größer wird, was ermöglicht, dass eine Stoßkraft abgeschwächt wird, die bei einem Fahrzeugseitenaufprall auf den Wasserstofftank 20 wirkt. Zudem wird die Festigkeit des Bodentunnels 14 durch Vergrößern des Höhenmaßes in der Fahrzeughöhenrichtung des Bodentunnels 14 verbessert, und eine Kollisionslast, die bei einem Fahrzeugfrontaufprall auf das Bodenblech 12 wirkt, konzentriert sich am Bodentunnel 14. Dies schwächt die Übertragung von Kollisionslast auf den Wasserstofftank 20 ab.
  • Wie in 3A veranschaulicht wird jede Bodenverstärkung 26, die als ein vorstehender Abschnitt dient, mit einem Endabschnitt der Öffnung 16 des Bodentunnels 14, nämlich in der Nähe eines verbundenen Abschnitts zwischen einem unteren Endabschnitt 32 des Bodentunnels 14 und einem unteren Wandabschnitt 34 des Bodenblechs 12 verbunden. Ein Querschnitt der Bodenverstärkung 26 senkrecht zur Fahrzeuglängsrichtung ist im Wesentlichen in einer U-Form gebildet, die ein Paar von aufrechten Verstärkungswandabschnitten 36 umfasst, die sich im Wesentlichen entlang der Fahrzeughöhenrichtung erstrecken, und den Verstärkungsbodenwandabschnitt 38, der die jeweiligen Endabschnitte auf der Fahrzeugunterseite der aufrechten Verstärkungswandabschnitte 36 verbindet. Die Bodenverstärkung 26 erstreckt sich im Wesentlichen in der Fahrzeuglängsrichtung entlang des Bodentunnels 14. Flanschabschnitte 40, die sich jeweils entlang der Fahrzeugbreitenrichtung in Richtungen erstrecken, die sich voneinander weg bewegen, sind an oberen Seitenendabschnitten des Fahrzeugs an den jeweiligen aufrechten Verstärkungswandabschnitten 36 vorgesehen, und die Flanschabschnitte 40 sind mit dem Bodenblech 12 verbunden. Die Bodenverstärkung 26 ist dadurch mit dem Bodenblech 12 verbunden.
  • Der Verstärkungsbodenwandabschnitt 38 der Bodenverstärkung 26 ist mit einem Verstärkungsbefestigungsloch 39 gebildet, das in der Plattendickenrichtung durchstößt. Die Schraube 22 ist durch das Verstärkungsbefestigungsloch 39 und ein Bandquerbefestigungsloch 41 eingeführt, das so geformt ist, dass es durch jeden Endabschnitt der Tankbänder 24 in der Plattendickenrichtung durchstößt, und die Schraube 22 ist an einer Mutter 42 befestigt. Die Tankbänder 24 werden dadurch am Bodenblech 12 über die Bodenverstärkungen 26 befestigt. Man bemerke, dass in jedem Tankband 24 ein am Tank anstoßender Abschnitt 44, der an der Fahrzeugunterseite des Wasserstofftanks 20 anstößt und als ein Tanklagerabschnitt dient, im Wesentlichen dieselbe Form wie die Form eines anstoßenden Abschnitts der Außenumfangsfläche des Wasserstofftanks 20 aufweist.
  • Ein erster Stoßabsorptionsabschnitt bzw. Stoßdämpferabschnitt 46 ist zwischen dem aufrechten Verstärkungswandabschnitt 36 an der Fahrzeuginnenseite der Bodenverstärkung 26 an einem Ort, an dem die Tankbänder 24 vorgesehen sind, und einer Außenfläche des Wasserstofftanks 20 vorgesehen. In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ist ein Stoßabsorptionsteil 48 am ersten Stoßdämpferabschnitt 46 vorgesehen. Das Stoßdämpferteil 48 ist ein Gummiblock und ist am aufrechten Verstärkungswandabschnitt 36 an der Fahrzeuginnenseite der Bodenverstärkung 26 angebracht. Man bemerke, dass das Stoßdämpferteil 48 an der Fahrzeugoberseite der Tankbänder 24 vorgesehen ist, wodurch es verhindert, dass die Stoßdämpferteile 48 zur Fahrzeugunterseite fallen. In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ist jedes Stoßdämpferteil 48 ein Gummiblock, der Aufbau ist jedoch nicht darauf beschränkt, und das Stoßdämpferteil 48 kann aus einem anderen Material wie einer Aluminiumlegierung aufgebaut sein und kann eine Netzstruktur oder eine Wabenstruktur aufweisen.
  • Wie in 3B gezeigt ist das Tankband 24 in Fällen, in denen das Tankband 24 an einem Ort angebracht ist, an dem Bodenquerstreben 50 vorgesehen sind, die als ein vorstehender Abschnitt dienen, an den Bodenquerstreben 50 befestigt. Genauer gesagt wird ein Querschnittsprofil jedes Bodenquerteils 50 senkrecht zur Fahrzeuglängsrichtung durch ein aufrechtes Wandabschnittsteil 52 und ein Bodenwandabschnittsteil 54, der sich entlang der Fahrzeugbreitenrichtung von einem unteren Endabschnitt in der Fahrzeughöhenrichtung des aufrechten Wandabschnittsteils 52 erstreckt, im Wesentlichen in einer L-Form gebildet. Ein Endabschnitt auf der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung des Bodenwandabschnittsteils 54 ist durch Schweißen mit dem Verstärkungsbodenwandabschnitt 38 der Bodenverstärkung 26 von der Fahrzeugunterseite verbunden, und ein fahrzeugoberseitiger Endabschnitt des aufrechten Wandabschnittteils 52 ist mit dem Endabschnitt der Öffnung 16 des Bodentunnels 14 verbunden. Das Bodenquerteil 50 ist dadurch mit dem Bodenblech 12 verbunden.
  • Das Bodenwandabschnittsteil 54 des Bodenquerteils 50 ist mit einem Teilbefestigungsloch 55 gebildet, das in der Plattendickenrichtung durchstoßend gebildet ist. Die Schraube 22 wird durch das Teilbefestigungsloch 55 und das Bandquerbefestigungsloch 41 eingeführt, das durch jedes Ende des Tankbands 24 in der Plattendickenrichtung geht, und die Schraube 22 wird durch die Mutter 42 befestigt, wodurch das Tankband 24 über das Bodenquerteil 50 am Bodenblech 12 befestigt ist.
  • Der erste Stoßdämpferabschnitt 46 ist zwischen dem aufrechten Wandabschnittsteil 52 auf der Fahrzeuginnenseite des Bodenquerteils 50 an dem Ort, an dem das Tankband 24 vorgesehen ist, und der Außenfläche des Wasserstofftanks 20 vorgesehen. Der erste Stoßdämpferabschnitt 46 ist mit dem Stoßdämpferteil 48 ähnlich wie vorher beschrieben versehen. Das Stoßdämpferteil 48 ist an der Fahrzeugoberseite des Tankbands 24 vorgesehen, wodurch verhindert wird, dass das Stoßdämpferteil 48 hin zur Fahrzeugunterseite fällt.
  • Man bemerke, dass das vorstehend beschriebene Bodenquerteil 50 mit der Bodenverstärkung 26 verbunden aufgebaut ist; der Aufbau ist jedoch nicht darauf beschränkt, und wie in 4 veranschaulicht kann das Bodenquerteil 50 nur mit dem Bodenblech 12 verbunden sein. In solchen Fällen ist das Tankband 24 am Bodenblech12 über Bodenquerstreben 51 befestigt, die jeweils als ein vorstehender Abschnitt dienen.
  • Obwohl dies in den Figuren nicht gezeigt ist, werden bei der Montage des Wasserstofftanks 20 am Bodenblech 12 sowohl die Tankbänder 24 als auch der Wasserstofftank 20 in einem Zustand, in dem sie aneinander anstoßen, hin zur Fahrzeugoberseite angehoben, und der Wasserstofftank 20 ist innerhalb des Bodentunnels 14 des Bodenblechs 12 von der Fahrzeugunterseite des Bodenblechs 12 untergebracht. Die Tankbänder 24 und die Bodenverstärkungen 26 (Bodenquerstreben 50, 51) werden dann durch die Schrauben 22 aneinander befestigt, wodurch möglich wird, dass der Wasserstofftank 20 und die Tankbänder 24 gleichzeitig am Fahrzeug 10 angebracht werden.
  • Betrieb und vorteilhafte Effekte der ersten beispielhaften Ausführungsform
  • Nachstehend folgt die Erläuterung des Betriebs und vorteilhafter Effekte der ersten beispielhaften Ausführungsform.
  • Wie in 3A, 3B veranschaulicht wird jeder erste Stoßdämpferabschnitt 46 in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform zwischen dem Wasserstofftank 20, der innerhalb des Bodentunnels 14 untergebracht ist, und der Bodenverstärkung 26 oder dem Bodenquerteil 50, 51 (siehe 4) vorgesehen, das am Bodenblech 12 angebracht ist. Allgemein wird bei einem Fahrzeugseitenaufprall das Bodenblech 12 und die Bodenverstärkung 26 oder das Bodenquerteil 50, 51, das am Bodenblech 12 angebracht ist, entlang der Fahrzeugbreitenrichtung verschoben und stößt an den Wasserstofftank 20, wenn eine Kollisionslast in der Fahrzeugbreitenrichtung von der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung auf das Bodenblech 12 wirkt. Dadurch wirkt eine Stoßkraft von der Bodenverstärkung 26 oder dem Bodenquerteil 50, 51 auf den Wasserstofftank 20. In der vorliegenden Ausführungsform wird jedoch die Bodenverstärkung 26 oder das Bodenquerteil 50, 51 vom Wasserstofftank 20 durch den ersten Stoßdämpfungsabschnitt 46 getrennt, was ermöglicht, eine auf den Wasserstofftank von der Bodenverstärkung 26 oder dem Bodenquerteil 50, 51 wirkende Stoßkraft abzuschwächen. Dies ermöglicht, einen stoßwiderstandsfähigen Aufbau des Wasserstofftanks 20 durch einen einfachen Aufbau zu schaffen. Dies ermöglicht weniger Gewicht und geringere Kosten des Wasserstofftanks 20.
  • Weil das Stoßdämpfungsteil 48 am ersten Stoßdämpfungsabschnitt 46 vorgesehen ist, kann eine Stoßkraft weiter abgeschwächt werden, die von der Bodenverstärkung 26 oder dem Bodenquerteil 50, 51 bei einem Fahrzeugseitenaufprall auf den Wasserstofftank 20 wirkt. Dies ermöglicht, dass der Stoßwiderstandsaufbau des Wasserstofftanks 20 weiter verbessert wird.
  • Die jeweiligen Endabschnitte in der Fahrzeugbreitenrichtung der Tankbänder 24 sind an einer Bodenverstärkung 26 oder dem Bodenquerteil 50, 51 in der Fahrzeugbreitenrichtung auf einer Seite befestigt und an der anderen Bodenverstärkung 26 oder dem Bodenquerteil 50, 51, das in der Fahrzeugbreitenrichtung auf der gegenüberliegenden Seite vorgesehen ist, wobei der Wasserstofftank dazwischen liegt. Somit wird eine Kollisionslast von einer Bodenverstärkung 26 oder einem Bodenquerteil 50, 51 an die andere Bodenverstärkung 26 oder das andere Bodenquerteil 50, 51 über die Tankbänder 24 übertragen, wenn eine Kollisionslast in der Fahrzeugbreitenrichtung von der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung in einem Fahrzeugseitenaufprall auf das Bodenblech 12 ausgeübt wird. Dies ermöglicht, eine Kollisionslast zu verringern, die direkt auf den Wasserstofftank 20 wirkt.
  • Weil die Tankanstoßabschnitte 44, die in derselben Form wie ein abgeschnittener Abschnitt der Außenseitenfläche des Wasserstofftanks 20 gebildet sind, den Wasserstofftank 20 stützen, sind der Wasserstofftank 20 und die Tankanstoßabschnitte 44 in konstantem Kontakt miteinander. Dies ermöglicht, dass der Wasserstofftank 20 in einer spezifischen Position beibehalten wird, und ermöglicht, dass der Wasserstofftank 20 stabil gelagert wird, was ermöglicht, dass ein Schwingen des Wasserstofftanks 20 unterdrückt wird. Dies ermöglicht, eine aufgrund von Schwingung auf den Wasserstofftank 20 wirkende Stoßkraft abzuschwächen, was ermöglicht, dass der Stoßwiderstandsaufbau des Wasserstofftanks 20 durch einen einfachen Aufbau weiter verbessert wird.
  • Nicht erfindungsgemäße zweite beispielhafte Ausführungsform
  • Mit Bezug auf 5 folgt eine Erläuterung einer zweiten beispielhaften Ausführungsform einer Fahrzeugunterbaustruktur. Man bemerke, dass ähnliche Aufbauten wie bei der ersten beispielhaften Ausführungsform usw. wie vorstehend beschrieben mit denselben Bezugszeichen versehen werden und eine Erläuterung derselben weggelassen wird.
  • Eine Fahrzeugunterbaustruktur nach der zweiten beispielhaften Ausführungsform weist denselben Grundaufbau wie die erste beispielhafte Ausführungsform mit einem Merkmal auf, dass jedes Tankband 58 als eine geteilte Struktur aufgebaut ist.
  • Das Tankband 58 ist nämlich durch ein erstes Band 60, das als ein Band dient, und ein zweites Band 62 aufgebaut, das als ein anderes Band dient. Man bemerke, dass das erste Band 60 und das zweite Band 62 Aufbauten mit Links-Rechts-Symmetrie in der Fahrzeugbreitenrichtung um im Wesentlichen die Mitte in der Fahrzeugbreitenrichtung sind, und daher wird nachstehend nur das eine erste Band 60 mit Bezug auf die Figuren erläutert.
  • Das erste Band 60 ist dazu aufgebaut, einen Befestigungswandabschnitt 64 zu umfassen, der sich entlang der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt, einen Tanklagerwandabschnitt 66, der an der Fahrzeugunterseite des Befestigungswandabschnitts 64 vorgesehen ist, und einen Kopplungswandabschnitt 68, der den Befestigungswandabschnitt 64 und den Tanklagerwandabschnitt 66 koppelt. Der Befestigungswandabschnitt 64 stößt von der Fahrzeugunterseite an den Verstärkungsbodenwandabschnitt 38 der Bodenverstärkung 26 an. Der Befestigungswandabschnitt 64 ist mit einem Verstärkungsbefestigungsloch 65 gebildet, das in der Plattendickenrichtung in einer Position entsprechend zum Verstärkungsbefestigungsloch 39 durchstößt, das an dem Verstärkungsbodenwandabschnitt 38 gebildet ist. Die Schraube 22 wird durch das Verstärkungsbefestigungsloch 39 und das Verstärkungsbefestigungsloch 65 eingeführt und durch die Mutter 42 so befestigt, dass der Befestigungswandabschnitt 64 und somit das erste Band 60 am Bodenblech 12 über die Bodenverstärkung 26 befestigt ist.
  • Ein innerer Endabschnitt des Befestigungswandabschnitts 64 in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt sich zur Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung im Wesentlichen bis hin zu derselben Position wie ein innenseitiger Endabschnitt in der Fahrzeugbreitenrichtung des an der Bodenverstärkung 26 angebrachten Stoßabsorptionsteils 48. Der Aufbau ist nämlich so, dass der Befestigungswandabschnitt 64 dazu fähig ist, das Stoßabsorptionsteil 48 von der Fahrzeugunterseite zu stützen. Dadurch wird verhindert dass das Stoßabsorptionsteil 48 zur Fahrzeugunterseite hin fällt.
  • Der Kopplungswandabschnitt 68 erstreckt sich von dem innenseitigen Endabschnitt in der Fahrzeugbreitenrichtung des Befestigungswandabschnitts 64 hin zur Fahrzeugunterseite. Der Tanklagerwandabschnitt 66 erstreckt sich in der Fahrzeugbreitenrichtung von einem fahrzeugunterseitigen Endabschnitt des Kopplungswandabschnitts 68 zur Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung hin. Der Tanklagerwandabschnitt 66 stößt an die Fahrzeugunterseite des Wasserstofftanks 20 an, und ein Endabschnitt auf der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung des Tanklagerwandabschnitts 66 ist so aufgebaut, dass er weiter zur Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung positioniert ist als eine Mitte C2 in der Fahrzeugbreitenrichtung des Wasserstofftanks 20. Das erste Band 60 und das zweite Band 62 sind dadurch an den Bodenverstärkungen 26 in einem getrennten Zustand angebracht.
  • Betrieb und vorteilhafte Effekte der zweiten beispielhaften Ausführungsform
  • Es folgt eine Erläuterung des Betriebs und vorteilhafter Effekte der zweiten beispielhaften Ausführungsform.
  • Wie in 5 veranschaulicht wird in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ähnlich wie in der ersten beispielhaften Ausführungsform jeder erste Stoßdämpferabschnitt 46 zwischen dem Wasserstofftank 20, der innerhalb des Bodentunnels 14 untergebracht ist, und der Bodenverstärkung 26 (dem Bodenquerteil 50, 51) vorgesehen, die am Bodenblech 12 angebracht ist. Allgemein sind in einem Fahrzeugseitenaufprall das Bodenblech 12 und die Bodenverstärkung 26 (die Bodenquerstreben 50, 51), die am Bodenblech 12 angebracht ist, in der Fahrzeugbreitenrichtung verschoben und stoßen an den Wasserstofftank 20 an, wenn eine Kollisionslast in der Fahrzeugbreitenrichtung von der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung auf das Bodenblech 12 wirkt. Eine Stoßkraft von der Bodenverstärkung 26 oder dem Bodenquerteil 50, 51 wirkt dadurch auf den Wasserstofftank 20. In der vorliegenden Ausführungsform wird jedoch die Bodenverstärkung 26 (das Bodenquerteil 50, 51) vom Wasserstofftank 20 über den ersten Stoßdämpferabschnitt 46 getrennt, was ermöglicht, eine Stoßkraft abzuschwächen, die von der Bodenverstärkung 26 (dem Bodenquerteil 50, 51) auf den Wasserstofftank 20 wirkt. Dies ermöglicht, den Stoßwiderstandsaufbau des Wasserstofftanks 20 durch einen einfachen Aufbau zu schaffen. Dies ermöglicht, dass der Wasserstofftank 20 ein geringeres Gewicht und geringere Kosten verursacht.
  • Weil das Stoßdämpferteil 48 am ersten Stoßdämpferabschnitt 46 vorgesehen ist, kann eine Stoßkraft, die von der Bodenverstärkung 26 oder dem Bodenquerteil 50, 51 in einem Fahrzeugseitenaufprall auf den Wasserstofftank 20 wirkt, weiter abgeschwächt werden. Dies ermöglicht, dass die Stoßwiderstandsfähigkeit der Struktur des Wasserstofftanks 20 weiter verbessert wird.
  • Das Tankband 58 ist so aufgebaut, dass das erste Band 60 und das zweite Band 62 voneinander getrennt sind, wodurch sie anpassbare Veränderungen der Abmessungen und anpassbare Veränderungen der Montage des Tankbands 58 und des Bodenblechs 12 usw. ermöglichen. Dies erleichtert das Anbringen des Tankbands 58 an dem Fahrzeug 10, was ermöglicht, dass eine Montage erleichtert wird.
  • Nicht erfindungsgemäße dritte beispielhafte Ausführungsform
  • Es folgt eine Erläuterung einer dritten beispielhaften Ausführungsform einer Fahrzeugunterbaustruktur mit Bezug auf 6. Man bemerke, dass ähnliche Aufbauabschnitte wie bei den ersten und zweiten beispielhaften Ausführungsformen usw. wie vorstehend beschrieben dieselben Bezugszeichen erhalten und eine Erläuterung derselben weggelassen wird.
  • Eine Fahrzeugunterbaustruktur nach der dritten beispielhaften Ausführungsform weist denselben grundlegenden Aufbau wie die zweite beispielhafte Ausführungsform mit einem Merkmal auf, dass ein erstes Band 72 und ein zweites Band 74 eines Tankbands 70 jeweils durch den Befestigungswandabschnitt 64 und einen Tanklagerwandabschnitt 76 aufgebaut sind, der als ein Tanklagerabschnitt dient. Man bemerke, dass das erste Band 72 und das zweite Band 74 Aufbauten mit Links-Rechts-Symmetrie in der Fahrzeugbreitenrichtung um im Wesentlichen die Mitte in der Fahrzeugbreitenrichtung sind, und daher wird nachstehend nur das erste Band 72 mit Bezug auf die Figuren erläutert.
  • Das erste Band 72 ist dazu aufgebaut, den Befestigungswandabschnitt 64 und den Tanklagerwandabschnitt 76 zu umfassen, der an dem in der Fahrzeugbreitenrichtung innenseitigen Endabschnitt des Befestigungswandabschnitts 64 vorgesehen ist. Der Befestigungswandabschnitt 64 erstreckt sich entlang der Fahrzeugbreitenrichtung bis zu einer Position, an der der innere Endabschnitt in der Fahrzeugbreitenrichtung desselben an dem Wasserstofftank 20 anstößt. Der Tanklagerwandabschnitt 76 ist im Wesentlichen in derselben Form wie die Form eines anstoßenden Abschnitts der Außenumfangsfläche des Wasserstofftanks 20 gebildet.
  • Betrieb und vorteilhafte Effekte der dritten beispielhaften Ausführungsform
  • Es folgt eine Erläuterung des Betriebs und vorteilhafter Effekte der dritten beispielhaften Ausführungsform.
  • Wie in 6 veranschaulicht wird in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ähnlich wie in den ersten und zweiten beispielhaften Ausführungsformen jeder erste Stoßdämpferabschnitt 46 zwischen dem Wasserstofftank 20, der innerhalb des Bodentunnels 14 untergebracht ist, und der Bodenverstärkung 26 (dem Bodenquerteil 50, 51) vorgesehen, die am Bodenblech 12 angebracht ist. Im Allgemeinen werden in einem Fahrzeugseitenaufprall, wenn eine Kollisionslast entlang der Fahrzeugbreitenrichtung von der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung auf das Bodenblech 12 wirkt, das Bodenblech 12 und die am Bodenblech 12 angebrachte Bodenverstärkung 26 (das Bodenquerteil 50, 51) in der Fahrzeugbreitenrichtung verschoben und stoßen an den Wasserstofftank 20 an. Eine Stoßkraft von der Bodenverstärkung 26 oder dem Bodenquerteil 50, 51 wirkt dadurch auf den Wasserstofftank 20. In der vorliegenden Ausführungsform ist jedoch die Bodenverstärkung 26 (das Bodenquerteil 50, 51) vom Wasserstofftank 20 durch den ersten Stoßabsorptionsabschnitt 46 getrennt, was ermöglicht, dass eine Stoßkraft abgeschwächt wird, die von der Bodenverstärkung 26 oder dem Bodenquerteil 50, 51 auf den Wasserstofftank 20 wirkt. Dies ermöglicht, dass der Stoßwiderstandsaufbau des Wasserstofftanks 20 durch einen einfachen Aufbau erzeugt wird. Dies ermöglicht ein geringeres Gewicht und geringere Kosten des Wasserstofftanks 20.
  • Weil das Stoßabsorptionsteil 48 am ersten Stoßdämpferabschnitt 46 vorgesehen ist, kann eine Stoßkraft weiter abgeschwächt werden, die von der Bodenverstärkung 26 oder dem Bodenquerteil 50, 51 in einem Fahrzeugseitenaufprall auf den Wasserstofftank 20 wirkt. Dies ermöglicht, dass der Stoßwiderstandsaufbau des Wasserstofftanks 20 weiter verbessert wird.
  • Weil die Tanklagerwandabschnitte 76 des ersten Bands 72 und des zweiten Bands 74 in derselben Form wie anstoßende Abschnitte der Außenfläche des Wasserstofftanks 20 gebildet sind und den Wasserstofftank 20 lagern, sind der Wasserstofftank 20 und die Tanklagerwandabschnitte 76 in dauerndem Kontakt miteinander. Dies ermöglicht, dass der Wasserstofftank 20 in einer spezifischen Position zurückgehalten wird, und ermöglicht, dass der Wasserstofftank 20 stabil gelagert ist, was ermöglicht, dass ein Schwingen des Wasserstofftanks 20 unterdrückt wird. Dies ermöglicht, dass eine Stoßkraft abgeschwächt wird, die aufgrund von Schwingung auf den Wasserstofftank 20 wirkt, was ermöglicht, dass der Stoßwiderstandsaufbau des Wasserstofftanks 20 durch einen einfachen Aufbau verbessert wird.
  • Nicht erfindungsgemäße vierte beispielhafte Ausführungsform
  • Es folgt eine Erläuterung einer vierten beispielhaften Ausführungsform einer Fahrzeugunterbaustruktur mit Bezug auf 7A und 7B. Man bemerke, dass ähnliche Aufbauten wie bei den ersten bis dritten beispielhaften Ausführungsformen usw. wie vorstehend beschrieben dieselben Bezugszeichen zugewiesen bekommen und eine Erläuterung derselben weggelassen wird.
  • Eine Fahrzeugunterbaustruktur nach der vierten beispielhaften Ausführungsform weist denselben grundlegenden Aufbau wie die zweite beispielhafte Ausführungsform mit einem Merkmal auf, dass an den Tank anstoßende Teile 80 an Tankbändern 78 vorgesehen sind.
  • Wie in 7A veranschaulicht, ist das Tankband 78 durch ein erstes Band 82 und ein zweites Band 84 aufgebaut. Man bemerke, dass das erste Band 82 und das zweite Band 84 Aufbauten mit Links-Rechts-Symmetrie entlang der Fahrzeugbreitenrichtung um im Wesentlichen die Mitte in der Fahrzeugbreitenrichtung sind, und daher wird nachstehend nur das erste Band 82 mit Bezug auf die Figuren erläutert.
  • Das erste Band 82 ist so aufgebaut, dass es den Befestigungswandabschnitt 64, einen auf der Fahrzeugunterseite des Befestigungswandabschnitts 64 vorgesehenen Tanklagerwandabschnitt 86 und den Kopplungswandabschnitt 68 umfasst, der den Befestigungswandabschnitt 64 mit dem Tanklagerwandabschnitt 86 koppelt.
  • Der Kopplungswandabschnitt 68 erstreckt sich vom innenseitigen Endabschnitt des Befestigungswandabschnitts 64 in der Fahrzeugbreitenrichtung hin zur Fahrzeugunterseite. Der Tanklagerwandabschnitt 86 erstreckt sich in der Fahrzeugbreitenrichtung von einem Endabschnitt auf der Fahrzeugunterseite des Kopplungswandabschnitts 68 hin zur Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung. Der Tanklagerwandabschnitt 86 ist von der Fahrzeugunterseite des Wasserstofftanks 20 getrennt, und ein innerer Endabschnitt in der Fahrzeugbreitenrichtung des Tanklagerwandabschnitts 86 ist so aufgebaut, dass er weiter hin zur Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung als die Mitte C2 in der Fahrzeugbreitenrichtung des Wasserstofftanks 20 positioniert ist.
  • Das am Tank anstoßende Teil 80 ist an einer zur Fahrzeugoberseite gewandten Fläche des Tanklagerwandabschnitts 86 angebracht. Ein Querschnittsprofil des am Tank anstoßenden Abschnitts 80 senkrecht zu der Fahrzeuglängsrichtung ist im Wesentlichen in einer rechteckigen Form mit einem oberen Wandabschnitt 90, einem inneren Wandabschnitt 92, einem am Tank anstoßenden Abschnitt 94, der als ein Tanklagerabschnitt dient, einem Bodenwandabschnitt 96 und einem Außenwandabschnitt 98 gebildet.
  • Der am Tank anstoßende Abschnitt 94 ist zwischen dem oberen Endabschnitt 90, der an der Fahrzeugoberseite vorgesehen ist, und dem inneren Wandabschnitt 92 vorgesehen, der in der Fahrzeugbreitenrichtung an der Innenseite vorgesehen ist. Der am Tank anstoßende Abschnitt 94 stößt am Wasserstofftank 20 an und ist im Wesentlichen in derselben Form wie ein anstoßender Abschnitt der Außenumfangsfläche des Wasserstofftanks 20 gebildet. Der in der Fahrzeugbreitenrichtung an der Außenseite vorgesehene Außenwandabschnitt 98 stößt an den Kopplungswandabschnitt 68 an, und der an der Fahrzeugunterseite vorgesehene Bodenwandabschnitt 96 stößt an den Tanklagerwandabschnitt 86 an. Wie in 7B veranschaulicht, ist das Tankanstoßteil 80 mit Anbringstreifen 100 versehen, die jeweils als Platte geformt sind. Eine Schraube 104 wird durch ein Streifenbefestigungsloch 102 eingeführt, das durch jeden Anbringstreifen 100 in der Plattendickenrichtung durchstößt, und durch ein Lagerwandabschnittbefestigungsloch, das in den Figuren nicht gezeigt ist, das durch den Tanklagerwandabschnitt 86 in der Plattendickenrichtung an einer Position durchstößt, die dem Streifenbefestigungsloch 102 entspricht, und die Schraube 104 wird durch eine nicht in den Figuren veranschaulichte Mutter befestigt. Das Tankanstoßteil 80 ist dadurch am Tanklagerwandabschnitt 86 befestigt. Man bemerke, dass in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform das Tankanstoßteil 80 als ein Aufbau gestaltet ist, der durch die Schrauben 104 befestigt wird, der Aufbau ist jedoch nicht darauf beschränkt, und eine Struktur kann so aufgebaut sein, dass das an dem Tank anstoßende Teil 80 am Tanklagerwandabschnitt 86 durch Strukturklebstoff oder dergleichen angebracht ist.
  • In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform werden die am Tank anstoßenden Teile 80 am Tankband 78 vorgesehen, das als unterteilte Strukturaufgebaut ist, der Aufbau ist jedoch nicht darauf beschränkt und wie in 8A veranschaulicht können die am Tank anstoßenden Teile 80 an einem Tankband 106 vorgesehen sein, das als ein einzelnes Teil aufgebaut ist. In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ist der Aufbau so, dass jeweils eines der am Tank anstoßenden Teile 80 so vorgesehen ist, dass es eine Links-Rechts-Symmetrie zum jeweils anderen aufweist, der Aufbau ist jedoch nicht darauf beschränkt, und wie in 8B veranschaulicht kann ein am Tank anstoßendes Teil 130 als ein einzelnes Teil aufgebaut sein. Das am Tank anstoßende Teil 130 wird durch obere Wandabschnitte 200, einen am Tank anstoßenden Abschnitt 204, der als ein Tanklagerabschnitt dient, einen Bodenwandabschnitt 206 und Außenwandabschnitte 208 gebildet. Der am Tank anstoßende Abschnitt 204 stößt am Wasserstofftank 20 an und wird im Wesentlichen in derselben Form wie ein anstoßender Abschnitt der Außenumfangsfläche des Wasserstofftanks 20 geformt.
  • Betrieb und vorteilhafte Effekte der vierten beispielhaften Ausführungsform
  • Es folgt eine Erläuterung des Betriebs und vorteilhafter Effekte der vierten beispielhaften Ausführungsform.
  • Wie in 7A veranschaulicht wird in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ähnlich wie in der ersten bis dritten beispielhaften Ausführungsform jeder erste Stoßdämpfungsabschnitt zwischen dem innerhalb des Bodentunnels 14 untergebrachten Wasserstofftank 20 und der am Bodenblech 12 angebrachten Bodenverstärkung 26 (dem Bodenquerteil 50, 51) vorgesehen. Allgemein werden in einem Fahrzeugseitenaufprall, wenn eine Kollisionslast in der Fahrzeugbreitenrichtung auf das Bodenblech 12 von der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung wirkt, das Bodenblech 12 und die Bodenverstärkung 26 (das Bodenquerteil 50, 51), das am Bodenblech 12 angebracht ist, in der Fahrzeugbreitenrichtung verschoben und stoßen auf den Wasserstofftank 20. Dadurch wirkt eine Stoßkraft von der Bodenverstärkung 26 oder dem Bodenquerteil 50, 51 auf den Wasserstofftank 20. In der vorliegenden Ausführungsform ist jedoch die Bodenverstärkung 26 (das Bodenquerteil 50, 51) vom Wasserstofftank 20 durch den ersten Stoßabsorptionsabschnitt 46 getrennt, was ermöglicht, dass eine Stoßkraft abgeschwächt wird, die von der Bodenverstärkung 26 (dem Bodenquerteil 50, 51) auf den Wasserstofftank 20 wirkt. Dies ermöglicht, den Stoßwiderstandsaufbau des Wasserstofftanks 20 durch eine einfache Struktur zu schaffen. Dies ermöglicht ein geringeres Gewicht und geringere Kosten des Wasserstofftanks 20.
  • Weil das Stoßdämpfungsteil 48 am ersten Stoßdämpfungsabschnitt 46 vorgesehen ist, kann eine Stoßkraft, die in einem Fahrzeugseitenaufprall von der Bodenverstärkung 26 (dem Bodenquerteil 50, 51) auf den Wasserstofftank 20 wirkt, weiter abgeschwächt werden. Dies ermöglicht, dass die Stoßwiderstandsstruktur des Wasserstofftanks 20 weiter verbessert wird.
  • Weil die am Tank anstoßenden Abschnitte 94, 204 der an den Tank anstoßenden Teile 80, 130, die in derselben Form wie ein anstoßender Abschnitt der Außenfläche des Wasserstofftanks 20 geformt sind, den Wasserstofftank 20 lagern, sind der Wasserstofftank 20 und die am Tank anstoßenden Abschnitte 94, 204 miteinander in dauernder Berührung. Dies ermöglicht, dass der Wasserstofftank 20 in einer spezifischen Position gehalten wird, und ermöglicht, dass der Wasserstofftank 20 stabil gelagert ist, was ermöglicht, dass ein Schwingen des Wasserstofftanks 20 unterdrückt wird. Dies ermöglicht, dass eine Stoßkraft abgeschwächt wird, die aufgrund von Schwingung auf den Wasserstofftank 20 wirkt, was ermöglicht, dass der Stoßwiderstandsaufbau des Wasserstofftanks 20 durch eine einfache Struktur weiter verbessert wird.
  • Erfindungsgemäße fünfte beispielhafte Ausführungsform
  • Es folgt die Erläuterung einer fünften beispielhaften Ausführungsform einer Fahrzeugunterbaustruktur nach der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf 9A und 9B. Man bemerke, dass ähnliche Aufbauten wie bei der ersten bis vierten beispielhaften Ausführungsform usw. wie vorstehend beschrieben dieselben Bezugszeichen erhalten und ihre Erläuterung weggelassen wird.
  • Eine Fahrzeugunterbaustruktur nach der fünften beispielhaften Ausführungsform weist denselben grundlegenden Aufbau wie die erste beispielhafte Ausführungsform mit einem Merkmal auf, dass zweite Stoßabsorptionsabschnitte bzw. Stoßdämpferabschnitte 110 an einem Tankband 108 vorgesehen sind.
  • Wie in 9A veranschaulicht ist nämlich das Tankband 108 so aufgebaut, dass es Befestigungswandabschnitte 112, einen am Tank anstoßenden Abschnitt 144, der auf der Fahrzeuginnenseite der Befestigungswandabschnitte 112 vorgesehen ist, und die zweiten Stoßdämpferabschnitte 110 aufweist, die die Befestigungswandabschnitte 112 mit dem am Tank anstoßenden Abschnitt 144 koppeln. Jeder Befestigungswandabschnitt 112 stößt von der Fahrzeugunterseite an den Verstärkungsbodenwandabschnitt 38 der Bodenverstärkung 26. Der Befestigungswandabschnitt 112 ist mit einem Bandquerbefestigungsloch 113 gebildet, das in der Plattendickenrichtung an einer Position passend zum Verstärkungsbefestigungsloch 39 durchstößt, das an dem Verstärkungsbodenwandabschnitt 38 gebildet ist. Die Schraube 22 wird durch das Verstärkungsbefestigungsloch 39 und das Bandquerbefestigungsloch 113 eingeführt und durch die Mutter 42 so befestigt, dass der Befestigungswandabschnitt 112 und somit das Tankband 108 über die Bodenverstärkung 26 am Bodenblech 12 befestigt ist.
  • Der Tankanstoßabschnitt 144 stößt an die Fahrzeugunterseite des Wasserstofftanks 20 an und weist im Wesentlichen dieselbe Form wie ein anstoßender Abschnitt der Außenumfangsfläche des Wasserstofftanks 20 auf. Jeder zweite Stoßdämpferabschnitt 110 ist mit einem sich dehnenden und zusammenziehenden Abschnitt 116 gebildet, der so gebogen ist, dass er im Wesentlichen Wellen in der Fahrzeughöhenrichtung bildet. Der Befestigungswandabschnitt 112 ist aufgrund des sich dehnenden und zusammenziehenden Abschnitts 116 dazu fähig, sich relativ zum am Tank anstoßenden Abschnitt 114 zu verschieben. Man bemerke, dass der zweite Stoßdämpferabschnitt 110 nicht auf einen Aufbau wie in 9A, 9B und 10A beschränkt ist, der so gebogen ist, dass er Wellen im Wesentlichen in der Fahrzeughöhenrichtung bildet, und so aufgebaut sein kann, dass er einen Dehnungs- und Zusammenziehabschnitt 117 aufweist, der so gebogen ist, dass er wie in 10B veranschaulicht Wellen in der Fahrzeugbreitenrichtung bildet.
  • Wie in 9B veranschaulicht wird die Schraube 22 an einem Ort, an dem die Bodenquerstreben vorgesehen sind, durch das Bandquerbefestigungsloch 113 eingeführt, das so vorgesehen ist, dass es durch jeden Endabschnitt des Tankbands 108 in der Plattendickenrichtung und das Teilbefestigungsloch 55 jedes Bodenquerteils 50 durchstößt, und die Schraube 22 wird durch die Mutter 42 befestigt, wodurch das Tankband 108 am Bodenblech 12 über das Bodenquerteil 50 befestigt ist.
  • Betrieb und vorteilhafte Effekte der fünften beispielhaften Ausführungsform
  • Es folgt eine Erläuterung des Betriebs und vorteilhafter Effekte der fünften beispielhaften Ausführungsform.
  • Wie in 9A und 9B veranschaulicht, wird in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform jeder zweite Stoßdämpfungsabschnitt 110 zwischen dem Wasserstofftank 20, der innerhalb des Bodentunnels 14 untergebracht ist, und der Bodenverstärkung 26 (dem Bodenquerteil 50, 51) vorgesehen, die am Bodenblech 12 vorgesehen ist. Allgemein werden in einem Fahrzeugseitenaufprall, wenn eine Kollisionslast in der Fahrzeugbreitenrichtung von der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung auf das Bodenblech 12 wirkt, das Bodenblech 12 und die Bodenverstärkung 26 (das Bodenquerteil 50, 51), die am Bodenblech 12 angebracht ist, in der Fahrzeugbreitenrichtung verschoben und stoßen an den Wasserstofftank 20. Eine Stoßkraft von der Bodenverstärkung 26 oder dem Bodenquerteil 50, 51 wirkt dadurch auf den Wasserstofftank 20. Die vorliegende Ausführungsform ermöglich jedoch, dass die Stoßkraft, die von der Bodenverstärkung 26 (dem Bodenquerteil 50, 51) auf den Wasserstofftank 20 wirkt, durch den zweiten Stoßdämpfungsabschnitt 110 abgeschwächt wird. Dies ermöglicht, dass der Stoßwiderstandsaufbau des Wasserstofftanks 20 durch einen einfachen Aufbau gebildet ist. Dies ermöglicht den Wasserstofftank 20 mit geringerem Gewicht zu geringeren Kosten.
  • Weil der am Tank anstoßende Abschnitt 144, der in derselben Form wie ein anstoßender Abschnitt der Außenfläche des Wasserstofftanks 20 gebildet ist, den Wasserstofftank 20 lagert, sind der Wasserstofftank 20 und der am Tank anstoßende Abschnitt 144 miteinander dauernd in Berührung. Dies ermöglicht, dass der Wasserstofftank 20 in einer spezifischen Position gehalten wird, und ermöglicht, dass der Wasserstofftank 20 stabil gelagert wird, was ermöglicht, dass ein Schwingen des Wasserstofftanks 20 unterdrückt wird. Dies ermöglicht, dass eine Stoßkraft abgeschwächt wird, die aufgrund von Schwingung auf den Wasserstofftank 20 wirkt, was ermöglicht, dass der Stoßwiderstandsaufbau des Wasserstofftanks 20 durch einen einfachen Aufbau verbessert wird.
  • Erfindungsgemäße sechste beispielhafte Ausführungsform
  • Es folgt die Erläuterung einer sechsten beispielhaften Ausführungsform einer Fahrzeugunterbaustruktur nach der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf 11A und 11 B. Man bemerke, dass ähnliche Aufbauabschnitte wie bei den ersten bis fünften beispielhaften Ausführungsformen usw. wie vorstehend beschrieben dieselben Bezugszeichen erhalten und ihre Erläuterung weggelassen wird.
  • Eine Fahrzeugunterbaustruktur nach der sechsten beispielhaften Ausführungsform weist denselben grundlegenden Aufbau wie die fünfte beispielhafte Ausführungsform mit einem Merkmal auf, dass am Tank anstoßende Teile 80 an einem Tankband 118 vorgesehen sind.
  • Wie nämlich in 11A veranschaulicht, ist das Tankband 118 so aufgebaut, dass es die Befestigungswandabschnitte 112, einen Tanklagerwandabschnitt 120, der auf der Fahrzeuginnenseite der Befestigungswandabschnitte 112 vorgesehen ist, und die zweiten Stoßdämpfungsabschnitte 110 umfasst, die die Befestigungswandabschnitte 112 und den Tanklagerwandabschnitt 120 miteinander koppeln. Ein Querschnittsprofil des Tanklagerwandabschnitts 120 senkrecht zur Fahrzeuglängsrichtung ist durch ein Paar von Seitenwandabschnitten 126 und einen Bodenwandabschnitt 128 im Wesentlichen in einer U-Form geformt, der jeweilige fahrzeugunterseitige Endabschnitte der Seitenwandabschnitte 126 miteinander koppelt. Der Tanklagerwandabschnitt 120 ist an einer Position angeordnet, die vom Wasserstofftank 20 an der Fahrzeugunterseite desselben getrennt ist.
  • Zwei der am Tank anstoßenden Teile 80 sind am Tanklagerwandabschnitt 120 angebracht. In einem am Tank anstoßenden Teil 80 stößt der Außenwandabschnitt 98 an einen Seitenwandabschnitt 126 und der Bodenwandabschnitt 96 stößt an den Befestigungswandabschnitt 128 und ist am Tanklagerwandabschnitt 120 angebracht. In ähnlicher Weise stößt der Außenwandabschnitt 98 am anderen an dem Tank anstoßenden Teil 80 an den anderen Seitenwandabschnitt 126, und der Bodenwandabschnitt 96 stößt an den Befestigungswandabschnitt 128 und ist am Tanklagerwandabschnitt 120 angebracht. Das eine am Tank anstoßende Teil 80 und das andere am Tank anstoßende Teil 80 sind nämlich mit Links-Rechts-Symmetrie über die Mitte des Wasserstofftanks 20 in der Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet.
  • Man bemerke, dass in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform der Aufbau so ist, dass jedes der am Tank anstoßenden Teile 80 so vorgesehen ist, dass es links-rechts-symmetrisch zu einem anderen ist, der Aufbau ist jedoch nicht darauf beschränkt, und wie in 11 B veranschaulicht kann das am Tank anstoßende Teil 130 als ein einzelnes Teil aufgebaut sein.
  • Betrieb und vorteilhafte Effekte der sechsten beispielhaften Ausführungsform
  • Es folgt eine Erläuterung des Betriebs und vorteilhafter Effekte der sechsten beispielhaften Ausführungsform.
  • Wie in 11A und 11 B veranschaulicht, ist in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ähnlich wie in der fünften beispielhaften Ausführungsform jeder zweite Stoßdämpfungsabschnitt 110 zwischen dem Wasserstofftank 20, der innerhalb des Bodentunnels 14 untergebracht ist, und der Bodenverstärkung 26 (dem Bodenquerteil 50, 51) vorgesehen, die am Bodenblech 12 angebracht ist. Allgemein werden das Bodenblech 12 und die Bodenverstärkung 26 (das Bodenquerteil 50, 51), die am Bodenblech 12 angebracht ist, in einem Fahrzeugseitenaufprall in der Fahrzeugbreitenrichtung verschoben und stoßen an den Wasserstofftank 20 an, wenn eine Kollisionslast entlang der Fahrzeugbreitenrichtung von der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung auf das Bodenblech 12 wirkt. Eine Stoßkraft von der Bodenverstärkung 26 oder dem Bodenquerteil 50, 51 wirkt dadurch auf den Wasserstofftank 20. Die vorliegende Ausführungsform ermöglicht jedoch, dass die Stoßkraft, die von der Bodenverstärkung 26 (dem Bodenquerteil 50, 51) auf den Wasserstofftank 20 wirkt, durch den zweiten Stoßdämpferabschnitt 110 abgeschwächt wird. Dies ermöglicht, dass der Stoßwiderstandsaufbau des Wasserstofftanks 20 durch einen einfachen Aufbau gebildet ist. Dadurch weist der Wasserstofftank 20 ein geringeres Gewicht und geringere Kosten auf.
  • Weil die am Tank anstoßenden Abschnitte 94, 204 der am Tank anstoßenden Teile 80, 130, die in derselben Form wie anstoßende Abschnitte der Außenfläche des Wasserstofftanks 20 gebildet sind, den Wasserstofftank 20 lagern, sind der Wasserstofftank 20 und die am Tank anstoßenden Abschnitte 94, 204 miteinander in dauerndem Kontakt. Dies ermöglicht, dass der Wasserstofftank 20 in einer spezifischen Position gehalten wird, und ermöglicht, dass der Wasserstofftank 20 stabil gelagert wird, was ermöglicht, dass ein Schwingen des Wasserstofftanks 20 unterdrückt wird. Dies ermöglicht, dass eine Stoßkraft abgeschwächt wird, die aufgrund von Schwingung auf den Wasserstofftank 20 wirkt, was ermöglicht, dass der Stoßwiderstandsaufbau des Wasserstofftanks 20 durch einen einfachen Aufbau verbessert wird.
  • Nicht erfindungsgemäße siebte beispielhafte Ausführungsform
  • Es folgt die Erläuterung einer siebten beispielhaften Ausführungsform einer Fahrzeugunterbaustruktur mit Bezug auf 12. Man bemerke, dass ähnliche Aufbauabschnitte wie bei den ersten bis sechsten beispielhaften Ausführungsformen usw. wie vorstehend beschrieben dieselben Bezugszeichen erhalten und ihre Erläuterung weggelassen wird.
  • Eine Fahrzeugunterbaustruktur nach der siebten beispielhaften Ausführungsform weist denselben Grundaufbau wie die erste beispielhafte Ausführungsform mit einem Merkmal auf, dass ein Stoßdämpfungsraum 131 an jedem ersten Stoßdämpfungsabschnitt 46 vorgesehen ist.
  • Wie in 12 veranschaulicht ist nämlich jeder erste Stoßdämpfungsabschnitt 46 zwischen dem aufrechten Wandabschnittsteil 52 auf der Fahrzeuginnenseite des Bodenquerteils 50 an einem Ort, an dem die Tankbänder 24 vorgesehen sind, und der Außenseitenfläche des Wasserstofftanks 20 vorgesehen. Ein Raum wird geschaffen, in dem der Stoßaufnahmeraum 131 am ersten Stoßdämpferabschnitt 46 vorgesehen ist. Man bemerke, dass der Ort nicht auf den Ort beschränkt ist, an dem die Tankbänder 24 am Bodenquerteil 50 angebracht sind, und der Stoßdämpfungsraum 131 am ersten Stoßdämpferabschnitt 46 an einem Ort vorgesehen sein kann, an dem die Tankbänder 24 an der Bodenverstärkung 26 angebracht sind.
  • Betrieb und vorteilhafte Effekte der siebten beispielhaften Ausführungsform
  • Es folgt eine Erläuterung bezüglich des Betriebs und vorteilhafter Effekte der siebten beispielhaften Ausführungsform.
  • Wie in 12 veranschaulicht ist in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform jeder erste Stoßdämpfungsabschnitt 46 zwischen dem Wasserstofftank 20, der innerhalb des Bodentunnels 14 untergebracht ist, und dem Bodenquerteil 50, 51 (der Bodenverstärkung 26) vorgesehen, die am Bodenblech 12 angebracht ist. Allgemein werden in einem Fahrzeugseitenaufprall das Bodenblech 12 und die am Bodenblech 12 angebrachten Bodenquerstreben 50, 51 (die Bodenverstärkung 26) in der Fahrzeugbreitenrichtung verschoben und stoßen an den Wasserstofftank 20, wenn eine Kollisionslast in der Fahrzeugbreitenrichtung von der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung auf das Bodenblech 12 wirkt. Eine Stoßkraft vom Bodenquerteil 50, 51 (der Bodenverstärkung 26) wirkt dadurch auf den Wasserstofftank 20. In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ist jedoch das Bodenquerteil 50, 51 (die Bodenverstärkung 26) vom Wasserstofftank 20 durch den ersten Stoßabsorptionsabschnitt 46 getrennt, was ermöglicht, eine vom Bodenquerteil 50, 51 (der Bodenverstärkung 26) auf den Wasserstofftank 20 wirkende Stoßkraft abzuschwächen. Dies ermöglicht, den Stoßwiderstandsaufbau des Wasserstofftanks 20 durch einen einfachen Aufbau zu bilden. Dies ermöglicht den Wasserstofftank 20 mit geringerem Gewicht zu geringeren Kosten.
  • Die jeweiligen Endabschnitte der Tankbänder 24 in der Fahrzeugbreitenrichtung sind an einem Bodenquerteil 50 (Bodenverstärkung 26, Bodenquerteil 51) in der Fahrzeugbreitenrichtung befestigt, und am anderen Bodenquerteil 50 (Bodenverstärkung 26, Bodenquerteil 51), das auf der gegenüberliegenden Seite vorgesehen ist. Wenn daher eine Kollisionslast in der Fahrzeugbreitenrichtung auf das Bodenblech 12 von der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung in einem Fahrzeugseitenaufprall wirkt, wird eine Kollisionslast von einem Bodenquerteil 50 (Bodenverstärkung 26, Bodenquerteil 51) zum anderen Bodenquerteil 50 (Bodenverstärkung 26, Bodenquerteil 51) über die Tankbänder 24 übertragen. Dies ermöglicht, eine Kollisionslast zu verringern, die direkt auf den Wasserstofftank 20 wirkt.
  • Man bemerke, dass in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform jedes Tankband 24 als eine einzelne Komponente aufgebaut ist, der Aufbau ist jedoch nicht darauf beschränkt, und der Aufbau kann mit einer getrennten Struktur verwendet werden. Zudem kann ein Aufbau verwendet werden, in dem das am Tank anstoßende Teil 80 an den Tankbändern 24 vorgesehen ist.
  • Nicht erfindungsgemäße achte beispielhafte Ausführungsform
  • Es folgt die Erläuterung einer achten beispielhaften Ausführungsform einer Fahrzeugunterbaustruktur mit Bezug auf 13 bis 15. Man bemerke, dass ähnliche Aufbauabschnitte wie bei der ersten bis siebten beispielhaften Ausführungsform usw. wie vorstehend beschrieben dieselben Bezugszeichen erhalten und ihre Erläuterung weggelassen wird.
  • Eine Fahrzeugunterbaustruktur nach der achten beispielhaften Ausführungsform ist ein ergänzender Aufbau zu den ersten bis siebten beispielhaften Ausführungsformen mit einem Merkmal, dass eine Tankschutzplatte 134 an der Fahrzeugunterseite des Wasserstofftanks 20 vorgesehen ist.
  • Wie in 13 veranschaulicht ist nämlich die Tankschutzplatte 134 an der Fahrzeugunterseite des Wasserstofftanks 20 vorgesehen, der am Bodenblech 12 durch die Tankbänder 24 angebracht ist. Die Tankschutzplatte 134 umfasst ein Paar von Schutzblechseitenwandabschnitten 135, einen Schutzblechbodenwandabschnitt 136, der jeweilige Endabschnitte auf der Fahrzeugunterseite der Schutzblechseitenwandabschnitte 135 miteinander koppelt, und Schutzblechflanschabschnitte 133, die von fahrzeugoberseitigen Endabschnitten der Schutzblechseitenwandabschnitte 135 so vorstehen, dass sie entlang der Fahrzeugbreitenrichtung auseinandergehen. Ein Querschnittsprofil der Tankschutzplatte 134 senkrecht zur Fahrzeuglängsrichtung bildet dadurch eine Hutform. Wie in 14A veranschaulicht stößt jeder Schutzblechflanschabschnitt 133 der Tankschutzplatte 134 an den Verstärkungsbodenwandabschnitt 38 der Bodenverstärkung 26 von der Fahrzeugunterseite an. Die Schraube 22 wird durch das Verstärkungsbefestigungsloch 39 des Verstärkungsbodenwandabschnitts 38 eingeführt, und ein Schutzblechbefestigungsloch 138, das so gebildet ist, dass es durch den Schutzblechflanschabschnitt 133 in der Plattendickenrichtung durchgeht, und die Schraube 22 wird an der Mutter 42 befestigt. Der Schutzblechflanschabschnitt 133 wird dadurch an der Bodenverstärkung 26 und somit am Bodenblech 12 befestigt. Man bemerke, dass jeder Schutzblechflanschabschnitt 133 der Tankschutzplatte 134 wie in 14 B veranschaulicht an einem Ort, an dem das Tankband 24 angebracht ist, so gebogen ist, dass er das Tankband 24 und die Schraube, die das Tankband 24 an der Bodenverstärkung 26 befestigt, von der Fahrzeugunterseite abdeckt.
  • Wie in 15B veranschaulicht wird ein erhobener Abschnitt 142 an einem vorderen Endabschnitt 140 der Tankschutzplatte 134 gebildet. Der erhobene Abschnitt 142 erstreckt sich vom vorderen Endabschnitt 140 entlang der Fahrzeughöhenrichtung hin zur Fahrzeugoberseite und ist vom vorderen Endabschnitt des Wasserstofftanks 20 getrennt. Somit nimmt in Fällen, in denen eine Kollisionslast von der Fahrzeugvorderseite wirkt, der erhobene Abschnitt 142 die Kollisionslast auf, was ermöglicht, dass der auf den Wasserstofftank 20 wirkende Stoß abgeschwächt wird. Zudem wird ein erhobener Abschnitt 142 wie in 15C veranschaulicht ähnlich wie am vorderen Endabschnitt 140 der Tankschutzplatte 134 auch an einem hinteren Endabschnitt 144 der Tankschutzplatte 134 gebildet. Daher nimmt in Fällen, in denen eine Kollisionslast von der Fahrzeugrückseite wirkt, der erhobene Abschnitt 142 die Kollisionslast auf, was ermöglicht, dass der auf den Wasserstofftank 20 wirkende Stoß abgeschwächt wird.
  • Die Tankschutzplatte 134 ist nicht auf einen Aufbau beschränkt, in dem der Wasserstofftank 20 von der Fahrzeugunterseite durch ein einzelnes Teil abgedeckt ist, und wie durch ein erstes bis viertes modifiziertes Beispiel veranschaulicht, die in 16A bis 16D veranschaulicht sind, kann ein Aufbau aus mehreren Teilen verwendet werden. Eine Tankschutzplatte 132 des ersten modifizierten Beispiels wie in 16A veranschaulicht ist nämlich durch ein erstes vorderes Seitenschutzblech 146 und ein erstes hinteres Seitenschutzblech 148 aufgebaut. Das erste vordere Seitenschutzblech 146 und das erste hintere Seitenschutzblech 148 sind an den Bodenverstärkungen 26 oder dergleichen durch die Schrauben 22 in einem Zustand befestigt, in dem ein hinterer Endabschnitt des ersten vorderen Seitenschutzblechs 146 und ein vorderer Endabschnitt des ersten hinteren Seitenschutzblechs 148 einander überlappen. Der Aufbau ist nämlich so, dass die gesamte untere Fläche des Wasserstofftanks 20 inklusive der Tankbänder 24 abgedeckt ist. Dies ermöglicht, dass die jeweiligen Größen des ersten vorderen Seitenschutzblechs 146 und des ersten hinteren Seitenschutzblechs 148 kleiner als in Fällen eines Aufbaus durch ein einzelnes Blech sind, wodurch das Handling bei der Montage der Tankschutzplatte 132 erleichtert wird und ermöglicht wird, dass der Wasserstofftank 20 sicher geschützt ist.
  • Eine Tankschutzplatte 129 des zweiten modifizierten Beispiels wie in 16B veranschaulicht ist durch ein zweites vorderes Seitenschutzblech 150 und ein zweites hinteres Seitenschutzblech 152 aufgebaut. Das zweite vordere Seitenschutzblech 150 und das zweite hintere Seitenschutzblech 152 sind an den Bodenverstärkungen 26 oder dergleichen durch die Schrauben 22 in einem Zustand befestigt, in dem ein hinterer Endabschnitt des zweiten vorderen Seitenschutzblechs 150 und ein vorderer Endabschnitt des zweiten hinteren Seitenschutzblechs 152 einander gegenüberliegen. Dies ermöglicht, dass die jeweiligen Größen des zweiten vorderen Seitenschutzblechs 150 und des zweiten hinteren Seitenschutzblechs 152 kleiner als in Fällen des Aufbaus durch ein einzelnes Blech sind, wodurch das Handling bei der Montage der Tankschutzplatte 129 erleichtert wird, und der Anbringvorgang erleichtert wird.
  • Eine Tankschutzplatte 139 des dritten modifizierten Beispiels, wie in 16C veranschaulicht, ist durch ein drittes vorderes Seitenschutzblech 154, ein drittes mittleres Schutzblech 156 und ein drittes hinteres Seitenschutzblech 158 aufgebaut. Das dritte vordere Seitenschutzblech 154 und das dritte mittlere Schutzblech 156 sind an den Bodenverstärkungen 26 oder dergleichen durch die Schrauben 22 in einem Zustand befestigt, in dem ein hinterer Endabschnitt des dritten vorderen Seitenschutzblechs 154 und ein vorderer Endabschnitt des dritten mittleren Schutzblechs 156 einander an der Fahrzeugunterseite des Tankbands 24 gegenüberliegen, der auf einer Fahrzeugvorderseite vorgesehen ist. Das dritte mittlere Schutzblech 156 und das dritte hintere Seitenschutzblech 158 sind an den Bodenverstärkungen 26 oder dergleichen durch die Schrauben 22 in einem Zustand befestigt, in dem ein hinterer Endabschnitt des dritten mittleren Schutzblechs 156 und ein vorderer Endabschnitt des dritten hinteren Seitenschutzblechs 158 einander auf der Fahrzeugunterseite des Tankbands 24 gegenüberliegen, das an einer Fahrzeugrückseite vorgesehen ist. Dies ermöglicht nämlich, dass die jeweiligen einzelnen Größen des dritten vorderen Seitenschutzblechs 154, des dritten mittleren Schutzblechs 156 und des dritten hinteren Seitenschutzblechs 158 in einem Aufbau kleiner hergestellt sind, in dem im Wesentlichen die gesamte untere Fläche des Wasserstofftanks 20 inklusive der Tankbänder 24 abgedeckt ist. Dies erleichtert das Handling bei der Montage der Tankschutzplatte 139 weiter, und ermöglicht, dass der Wasserstofftank 20 zuverlässig geschützt ist.
  • Eine Tankschutzplatte 141 des vierten modifizierten Beispiels wie in 16D veranschaulicht, wird durch ein viertes vorderes Seitenschutzblech 160, ein viertes mittleres Schutzblech 162 und ein viertes hinteres Seitenschutzblech 164 aufgebaut. Das vierte vordere Seitenschutzblech 160 und das vierte mittlere Schutzblech 162 sind an den Bodenverstärkungen 26 oder dergleichen durch die Schrauben 22 an der Fahrzeugunterseite des Tankbands 24 in einem Zustand befestigt, in dem sich das Tankband 24 zwischen einem unteren Endabschnitt des vierten vorderen Seitenschutzblechs 160 und einem vorderen Endabschnitt des vierten mittleren Schutzblechs 162 befindet. Das vierte mittlere Schutzblech 162 und das vierte hintere Seitenschutzblech 164 sind an den Bodenverstärkungen 26 oder dergleichen durch die Schrauben 22 an der Fahrzeugunterseite des Tankbands 24 in einem Zustand befestigt, in dem das Tankband 24 zwischen einem hinteren Endabschnitt des vierten mittleren Schutzblechs 162 und einem vorderen Endabschnitt des vierten hinteren Seitenschutzblechs 164 liegt. Dies verhindert, dass die Oberfläche des Wasserstofftanks 20 zur Fahrzeugaußenseite frei liegt, und ermöglicht, dass die jeweiligen Einzelgrößen des vierten vorderen Seitenschutzblechs 160, des vierten mittleren Schutzblechs 162 und des vierten hinteren Seitenschutzblechs 164 noch kleiner hergestellt werden können. Dies erleichtert weiterhin das Handling bei der Montage der Tankschutzplatte 141 und erleichtert weiterhin den Anbringvorgang.
  • Betrieb und vorteilhafte Effekte der achten beispielhaften Ausführungsform
  • Es folgt eine Erläuterung des Betriebs und vorteilhafter Effekte der achten beispielhaften Ausführungsform
  • Wie in 14A veranschaulicht, wird in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform der Wasserstofftank 20 von der Fahrzeugunterseite durch die Tankschutzplatte 134 so abgedeckt, dass eine Stoßkraft, die auf das Fahrzeug 10 von unterhalb des Fahrzeugs durch ein Hindernis oder dergleichen wirkt, wie in 14C veranschaulicht auf die Tankschutzplatte 134 ausgeübt wird. Nicht nur während eines Fahrzeugseitenaufpralls kann nämlich eine Stoßkraft von unterhalb des Fahrzeugs ebenfalls durch die Tankschutzplatte 134 abgeschwächt werden, ohne direkt an den Wasserstofftank 20 übertragen zu werden. Dies ermöglicht, dass der Stoß, der auf den Wasserstofftank 20 wirkt, weiter abgeschwächt wird.
  • Nicht erfindungsgemäße neunte beispielhafte Ausführungsform
  • Es folgt eine Erläuterung einer neunten beispielhaften Ausführungsform einer Fahrzeugunterbaustruktur mit Bezug auf 17A bis 17D. Man bemerke, dass ähnliche Aufbauabschnitte wie bei den ersten bis achten beispielhaften Ausführungsformen usw. wie vorstehend beschrieben dieselben Bezugszeichen erhalten und ihre Erläuterung weggelassen wird.
  • Eine Fahrzeugunterbaustruktur nach der neunten beispielhaften Ausführungsform weist denselben grundlegenden Aufbau wie die achte beispielhafte Ausführungsform mit einem Merkmal auf, dass eine Tankschutzplatte 166 mehrere Platten in der Fahrzeughöhenrichtung umfasst.
  • Wie in 17A veranschaulicht ist die Tankschutzplatte 166 nämlich durch ein erstes Außenblech 168, das als ein Außenblech dient, und ein erstes Innenblech 170 aufgebaut, das als ein Innenblech dient. Das erste Außenblech 168 umfasst ein Paar äußerer Seitenwandabschnitte 169, einen äußeren Bodenwandabschnitt 172, der jeweilige fahrzeugunterseitige Endabschnitte der Außenseitenwandabschnitte 169 miteinander koppelt, und Außenflanschabschnitte 173, die sich von oberseitigen Endabschnitten des Fahrzeugs auf den außenseitigen Wandabschnitten 169 weg so erstrecken, dass sie sich voneinander entlang der Fahrzeugbreitenrichtung trennen. Ein Querschnittsprofil des ersten Außenblechs 168 senkrecht zur Fahrzeuglängsrichtung wird dadurch in einer Hutform gebildet. Jeder Außenflanschabschnitt 173 des ersten Außenblechs 168 stößt von der Fahrzeugunterseite an den Verstärkungsbodenwandabschnitt 38 der Bodenverstärkung 26 an. Die Schraube 22 wird durch das Verstärkungsbefestigungsloch 39 des Verstärkungsbodenwandabschnitts 38 eingeführt, und durch ein Außenbefestigungsloch, das in den Figuren nicht gezeigt ist, und stößt durch den äußeren Flanschabschnitt 173 in der Plattendickenrichtung durch, und die Schraube 22 wird mit der Mutter 42 verschraubt. Der Außenflanschabschnitt 173 wird dadurch an der Bodenverstärkung 26 und somit am Bodenblech 12 angebracht.
  • Das erste Innenblech 170 umfasst ein Paar innerer Seitenwandabschnitte 171, einen inneren Bodenwandabschnitt 176, der fahrzeugunterseitige Endabschnitte der innenseitigen Wandabschnitte 171 miteinander koppelt und sich entlang der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt, und einen Tankanstoßabschnitt 178, der als ein Tanklagerabschnitt dient, der an dem in der Fahrzeugbreitenrichtung mittleren Abschnitt des inneren Bodenwandabschnitts 176 gebildet ist. Ein Querschnittsprofil des ersten Innenblechs 170 senkrecht zur Fahrzeuglängsrichtung wird dadurch im Wesentlichen in U-Form gebildet. Jeder innenseitige Wandabschnitt 171 ist mit einer Innenfläche in der Fahrzeugbreitenrichtung des außenseitigen Wandabschnitts 169 so verbunden, dass das erste Innenblech 170 und das erste Außenblech 168 als eine integrale Einheit aufgebaut sind. Der am Tank anstoßende Abschnitt 178 weist im Wesentlichen dieselbe Form wie ein anstoßender Abschnitt der Form der Außenumfangsfläche des Wasserstofftanks 20 auf.
  • Ein Verformungsabsorptionsabschnitt 180 ist zwischen dem ersten Innenblech 170 und dem ersten Außenblech 168 vorgesehen. Der Verformungsabsorptionsabschnitt 180 ist ein Raum, der von dem Paar von Außenseitenwandabschnitten 169, dem äußeren Bodenwandabschnitt 172, dem inneren Bodenwandabschnitt 176 und dem Tankanstoßabschnitt 178 umgeben ist. Man bemerke, dass die Größe des Verformungsabsorptionsabschnitts 180 geeignet modifiziert werden kann. Beispielsweise kann wie in einem ersten modifizierten Beispiel, das in 17B veranschaulicht ist, eine modifizierte Form verwendet werden, in der ein äußerer Bodenwandabschnitt 190 eines ersten Außenblechs 188 zur Fahrzeugunterseite hin bewegt wird. Wie in einem zweiten modifizierten Beispiel in 17C veranschaulicht, kann ein erstes Außenblech 192 in Form einer flachen Platte gebildet sein, und ein erstes Innenblech 194 kann im Wesentlichen Hutform besitzen.
  • Wie in 17A veranschaulicht wird die Tankschutzplatte 166 in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform durch zwei Komponenten, das erste Innenblech 170 und das erste Außenblech 168, gebildet; der Aufbau ist jedoch nicht darauf beschränkt. Wie in einem modifizierten Beispiel in 17D veranschaulicht kann ein Aufbau aus drei Komponenten hergestellt sein, die ein zweites Außenblech 182, ein zweites Innenblech 184, das an den Wasserstofftank 20 anstößt, und ein zweites Mittelteil 186 umfassen, das zwischen dem zweiten Außenblech 182 und dem zweiten Innenblech 184 vorgesehen ist und zur Fahrzeugoberseite hin vorstehende Formen aufweist. In solchen Fällen wird ein Raum 196, den das zweite Zwischenteil 186 bildet, zu einem Verformungsabsorptionsabschnitt. Die Tankschutzplatte 166 kann auch aus mehr als drei Komponenten gebildet sein.
  • Betrieb und vorteilhafte Effekte der neunten beispielhaften Ausführungsform
  • Es folgt eine Erläuterung des Betriebs und vorteilhafter Effekte der neunten beispielhaften Ausführungsform.
  • Wie in 17A veranschaulicht ist der Verformungsabsorptionsabschnitt 180 zwischen dem Wasserstofftank 20 und der Tankschutzplatte 166 vorgesehen. Somit wird selbst dann, wenn sich die Tankschutzplatte 166 aufgrund einer Stoßkraft, die von unterhalb des Fahrzeugs auf das Fahrzeug 10 durch ein Hindernis oder dergleichen ausgeübt wird, so verformt, dass sie zur Fahrzeugoberseite hin vorsteht, verhindert, dass die Tankschutzplatte 166 und der Wasserstofftank 20 aneinander anstoßen, was ermöglicht, dass die von der Tankschutzplatte 166 auf den Wasserstofftank 20 wirkende Stoßkraft abgeschwächt wird.
  • Weil der Tankanstoßabschnitt 178, der in derselben Form wie ein anstoßender Abschnitt der Außenfläche des Wasserstofftanks 20 gebildet ist, den Wasserstofftank 20 stützt, sind der Wasserstofftank 20 und der Tankanstoßabschnitt 178 miteinander in dauerndem Kontakt. Dies ermöglicht, dass der Wasserstofftank 20 in einer bestimmten Position gehalten wird, und ermöglicht, dass der Wasserstofftank 20 stabil gelagert wird, was ermöglicht, dass ein Schwingen des Wasserstofftanks 20 unterdrückt wird. Dies ermöglicht, dass eine Stoßkraft abgeschwächt wird, die auf den Wasserstofftank 20 durch Schwingen wirkt, was ermöglicht, den Stoßwiderstandsaufbau des Wasserstofftanks 20 durch eine einfachen Struktur zu verbessern.
  • Man bemerke, dass in den ersten bis neunten beispielhaften Ausführungsformen wie vorstehend beschrieben der Wasserstofftank 20, der intern Wasserstoff speichert, als ein Beispiel eines Tanks gegeben wird; der Aufbau ist jedoch nicht darauf beschränkt, und der Tank kann ein Gastank sein, der Gas speichert, oder ein Tank, der eine andere Substanz speichert.

Claims (7)

  1. Fahrzeugunterbaustruktur mit: einem Bodentunnel (14), der sich entlang einer Fahrzeuglängsrichtung im Wesentlichen mittig in der Fahrzeugbreitenrichtung eines Bodenblechs (12) erstreckt, und der zu einer Fahrzeugunterseite hin offen ist; vorstehenden Abschnitten (26, 50, 51), die am Bodenblech (12) angebracht sind, die sich entlang der Fahrzeuglängsrichtung oder der Fahrzeugbreitenrichtung erstrecken, und die hin zur Fahrzeugunterseite vorstehen; einem Tankband (108, 118), das an den vorstehenden Abschnitten (26, 50, 51) befestigt ist; einem Tank (20), der durch das Tankband (108, 118) in einem Zustand gehalten ist, in dem ein oberer Abschnitt des Tanks (20) innerhalb des Bodentunnels (14) untergebracht ist; und einem stoßdämpfenden Abschnitt (110), der an einem Abschnitt des Tankbands (108, 118), der mit einem sich dehnenden und zusammenziehenden Abschnitt (116, 117) gebildet ist, der so gebogen ist, dass er Wellen bildet, gebildet ist und der dazu aufgebaut ist, eine Stoßkraft abzuschwächen, die von einem der vorstehenden Abschnitte (26, 50, 51), der in der Fahrzeugbreitenrichtung aufgrund einer Kollisionslast von einer Fahrzeugseitenrichtung verschoben wird, auf den Tank (20) wirkt.
  2. Fahrzeugunterbaustruktur nach Anspruch 1, wobei das Tankband (108, 118) mit einem Tanklagerabschnitt (94, 204) versehen ist, der an dem Tank (20) anstößt und der im Wesentlichen in derselben Form wie eine Außenfläche des Tanks (20) am anstoßenden Abschnitt gebildet ist.
  3. Fahrzeugunterbaustruktur nach einem Anspruch 1 oder 2, wobei eine Tankschutzplatte (133, 166), die in einer Plattenform gebildet ist, an der Fahrzeugunterseite des Tanks (20) und des Tankbands (108, 118) so vorgesehen ist, dass sie den Tank (20) zumindest von der Fahrzeugunterseite abdeckt.
  4. Fahrzeugunterbaustruktur nach Anspruch 3, wobei die Tankschutzplatte (166) durch ein Innenblech (170, 184, 194), das den Tank (20) lagert, und ein Außenblech (168, 182, 188, 192) gebildet ist, das getrennt vom Innenblech (170, 184, 194) an der Fahrzeugunterseite des Innenblechs (170, 184, 194) angeordnet ist.
  5. Fahrzeugunterbaustruktur nach Anspruch 1, weiterhin mit einem Tankanstoßteil (80, 130), das zwischen dem Tankband (118) und dem Tank (20) vorgesehen ist, wobei das Tankanstoßteil (80, 130) mit einem Tanklagerabschnitt (94, 204) gebildet ist, der an dem Tank (20) anstößt und im Wesentlichen in derselben Form wie eine Außenfläche des Tanks (20) am anstoßenden Abschnitt gebildet ist.
  6. Fahrzeugunterbaustruktur nach Anspruch 1, wobei das Tankband (108) einen Befestigungswandabschnitt (112) und einen Tankanstoßabschnitt (144) enthält, und der stoßdämpfende Abschnitt (110) den Befestigungswandabschnitt (112) mit dem Tankanstoßabschnitt (144) koppelt.
  7. Fahrzeugunterbaustruktur nach Anspruch 1, wobei das Tankband (108) einen Befestigungswandabschnitt (112) und einen Tanklagerwandabschnitt (120) enthält, und der stoßdämpfende Abschnitt (110) den Befestigungswandabschnitt (112) mit dem Tanklagerwandabschnitt (120) koppelt.
DE102016100392.1A 2015-01-14 2016-01-12 Fahrzeugunterbaustruktur Active DE102016100392B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015005205A JP6304049B2 (ja) 2015-01-14 2015-01-14 車両下部構造
JP2015-005205 2015-01-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016100392A1 DE102016100392A1 (de) 2016-07-14
DE102016100392B4 true DE102016100392B4 (de) 2020-06-18

Family

ID=56233958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016100392.1A Active DE102016100392B4 (de) 2015-01-14 2016-01-12 Fahrzeugunterbaustruktur

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20160200191A1 (de)
JP (1) JP6304049B2 (de)
KR (1) KR20160087763A (de)
CN (1) CN105774917A (de)
DE (1) DE102016100392B4 (de)
FR (1) FR3031491B1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6005599B2 (ja) * 2013-07-23 2016-10-12 豊田鉄工株式会社 車両用フロアブレースの製造方法
JP5870992B2 (ja) * 2013-12-25 2016-03-01 トヨタ自動車株式会社 車両用電池搭載構造
DE102015201710A1 (de) * 2015-02-02 2016-08-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abschirmvorrichtung, Fahrgastzelle, Kraftfahrzeug und Abschirmungsverfahren
JP6365500B2 (ja) * 2015-10-20 2018-08-01 トヨタ自動車株式会社 車両床下構造
JP6174659B2 (ja) * 2015-10-22 2017-08-02 本田技研工業株式会社 車両のバルブ保護構造
JP6439986B2 (ja) * 2016-02-22 2018-12-19 トヨタ自動車株式会社 燃料電池車
JP2019177705A (ja) * 2016-07-11 2019-10-17 本田技研工業株式会社 車体下部構造
JP6642346B2 (ja) * 2016-09-09 2020-02-05 トヨタ自動車株式会社 車両下部構造
DE102016223749A1 (de) * 2016-11-30 2018-05-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Karosserie für ein Kraftfahrzeug mit einer Bodenbaugruppe, die einen Mitteltunnel aufweist
DE102017203093A1 (de) * 2017-02-24 2018-08-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckbehälteranordnung und Fahrzeug mit der Druckbehälteranordnung
US10252751B2 (en) * 2017-03-07 2019-04-09 Ford Global Technologies, Llc Inflatable tunnel reinforcement
JP6819391B2 (ja) * 2017-03-22 2021-01-27 トヨタ自動車株式会社 燃料電池車両
JP6766745B2 (ja) * 2017-05-11 2020-10-14 トヨタ自動車株式会社 車両
JP6848834B2 (ja) * 2017-11-29 2021-03-24 トヨタ自動車株式会社 タンクの搭載構造及び車両
JP7052333B2 (ja) 2017-12-18 2022-04-12 トヨタ自動車株式会社 車室下部構造
JP7127298B2 (ja) * 2018-02-28 2022-08-30 トヨタ自動車株式会社 燃料電池車両
JP7067178B2 (ja) 2018-03-23 2022-05-16 トヨタ自動車株式会社 車両下部構造
CN108773265A (zh) * 2018-06-12 2018-11-09 芜湖爱丽机电科技有限公司 用于新能源汽车储气罐的安装结构
CN108544920A (zh) * 2018-06-12 2018-09-18 芜湖爱丽机电科技有限公司 一种新能源汽车储气罐布置结构
CN108790803A (zh) * 2018-06-12 2018-11-13 芜湖爱丽机电科技有限公司 新能源汽车储气罐布置结构
JP7139961B2 (ja) * 2019-01-11 2022-09-21 トヨタ自動車株式会社 車両用カバー部材
DE102019111744A1 (de) * 2019-05-07 2020-11-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Druckbehälter in einer Bodenbaugruppe
DE102019113700A1 (de) * 2019-05-22 2020-11-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Gruppe von Kraftfahrzeugen mit einem Batterieantriebsfahrzeug und/oder einem Hybridantriebsfahrzeug und/oder einem Brennstoffzellenantriebsfahrzeug und/oder einem Verbrennungsmotorantriebsfahrzeug
DE102019120607A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
CN110843935B (zh) * 2019-10-23 2020-09-11 武汉格罗夫氢能汽车有限公司 一种氢能源汽车的具有容置氢气瓶功能的中通道框架
FR3123295B1 (fr) * 2021-05-28 2023-04-14 Psa Automobiles Sa Vehicule muni d'un dispositif d'amortissement de choc pour un reservoir de gaz

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04368227A (ja) 1991-06-14 1992-12-21 Mazda Motor Corp 水素エンジンを備えた自動車
US5996207A (en) 1998-05-11 1999-12-07 Honda Of America Mfg., Inc. Tank installation method
US6042071A (en) 1997-04-07 2000-03-28 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel cylinder attaching structure in motorcar
US6755460B1 (en) 2003-02-28 2004-06-29 Paccar Inc. Vehicle body panel mounting system
US20060033322A1 (en) 2004-08-10 2006-02-16 Uwe Suess Modular fuel storage system for a vehicle

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5844274U (ja) * 1981-09-09 1983-03-24 トヨタ自動車株式会社 自動車の車体フロア構造
JPS60156029U (ja) * 1984-03-28 1985-10-17 ダイハツ工業株式会社 フユ−エルタンクの支持構造
JPS60156029A (ja) * 1984-11-22 1985-08-16 Minolta Camera Co Ltd カメラの自動焦点調整方法
JPH08175203A (ja) * 1994-12-27 1996-07-09 Toyota Motor Corp 燃料タンク取付け構造
KR19980064050U (ko) * 1997-04-24 1998-11-25 김영귀 퓨얼탱크 고정장치
KR20000047257A (ko) * 1998-12-31 2000-07-25 강병호 다수의 채널복조기 제어장치
JP2004026117A (ja) * 2002-06-28 2004-01-29 Toyota Motor Corp 燃料タンクの配置構造
US7140642B2 (en) * 2004-02-12 2006-11-28 Mazda Motor Corporation Fuel tank disposition structure of vehicle
WO2006057765A2 (en) * 2004-10-29 2006-06-01 Ford Global Technologies, Llc Vehicle and fuel storage system for a vehicle
JP2006168527A (ja) * 2004-12-15 2006-06-29 Honda Motor Co Ltd 車体フレーム構造
CN104118350A (zh) * 2014-07-15 2014-10-29 张家港市顺佳隔热技术有限公司 车载气罐支架

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04368227A (ja) 1991-06-14 1992-12-21 Mazda Motor Corp 水素エンジンを備えた自動車
US6042071A (en) 1997-04-07 2000-03-28 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel cylinder attaching structure in motorcar
US5996207A (en) 1998-05-11 1999-12-07 Honda Of America Mfg., Inc. Tank installation method
US6755460B1 (en) 2003-02-28 2004-06-29 Paccar Inc. Vehicle body panel mounting system
US20060033322A1 (en) 2004-08-10 2006-02-16 Uwe Suess Modular fuel storage system for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
JP6304049B2 (ja) 2018-04-04
FR3031491A1 (de) 2016-07-15
CN105774917A (zh) 2016-07-20
JP2016130103A (ja) 2016-07-21
FR3031491B1 (fr) 2020-03-06
US20160200191A1 (en) 2016-07-14
KR20160087763A (ko) 2016-07-22
DE102016100392A1 (de) 2016-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016100392B4 (de) Fahrzeugunterbaustruktur
DE102011012326B4 (de) Fahrzeugaufbauvorderteilkonstruktion
DE102017118515B3 (de) Fahrzeuglängsträgeranordnung
DE102007042292B4 (de) Plastisch verformbare Doppelzellenverbindung für die Front von Automobilen
DE102004028161B4 (de) Unterfahrschutz für Personenkraftfahrzeuge zur Anordnung unter Längsträgerniveau vor einem Hilfsrahmen oder Achsträger als zusätzliche Crashebene
DE102011002650B4 (de) Kraftfahrzeug
EP1744935B1 (de) Anbindung einer crashbox an den querträger
DE102018115436A1 (de) Fahrzeugkörperfrontabschnittaufbau
DE102016004577B4 (de) Tragrahmenstruktur zum Befestigen wenigstens eines Energiespeichers an einem Kraftfahrzeugrohbau
DE102010045997A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer crashsicheren Batterie-Box im Mitteltunnel
DE102009012057A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Seitenkräften
EP1451041A1 (de) Frontstruktur eines kraftfahrzeuges
DE112006000425T5 (de) Struktur eines Fahrzeugendabschnitts
DE102009032602A1 (de) Federbeinaufnahme, Fahrzeugvorderbau mit dieser Federbeinaufnahme und ein Fahrzeug mit diesem Fahrzeugvorderbau
DE202006020856U1 (de) Knautschzone einer Karosserie eines Kraftwagens
DE102013009946A1 (de) Rahmenstruktur für ein Kraftfahrzeug
DE102016005264B4 (de) Rohbau eines Kraftfahrzeugs
DE102019203044A1 (de) Baugruppe mit Fahrzeugbatterie und Fahrzeugsitz für ein Hybridkraftfahrzeug
DE10048902C1 (de) Stossfängeranordnung
DE19812679A1 (de) Versteifungsanordnung für eine Unterbaugruppe eines Kraftfahrzeugs
DE102018203749A1 (de) Fahrzeugfrontstruktur
DE102013014704A1 (de) Vorderbau einer Kraftfahrzeugkarosserie mit einem Verstärkungsteil für eine Federbeinaufnahme
DE102017008018A1 (de) Rahmenstruktur für ein Fahrzeug und Verfahren einer absorbierenden Struktur
DE102004041165B4 (de) Fahrzeugkarosseriestruktur
DE102019111370A1 (de) Fahrzeug-karosserie-struktur

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL - PARTNERSCHAFT MBB, PATENTANWA, DE

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence