DE102015209157A1 - Schalungseinrichtung - Google Patents

Schalungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015209157A1
DE102015209157A1 DE102015209157.0A DE102015209157A DE102015209157A1 DE 102015209157 A1 DE102015209157 A1 DE 102015209157A1 DE 102015209157 A DE102015209157 A DE 102015209157A DE 102015209157 A1 DE102015209157 A1 DE 102015209157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
shuttering
battery
panels
battery mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015209157.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015209157B4 (de
Inventor
Bernd Schreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doka Newcon At GmbH
Original Assignee
BT Innovation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102015209157.0A priority Critical patent/DE102015209157B4/de
Application filed by BT Innovation GmbH filed Critical BT Innovation GmbH
Priority to SI201631307T priority patent/SI3297802T1/sl
Priority to AU2016265189A priority patent/AU2016265189B2/en
Priority to CN201680034791.7A priority patent/CN107750201B/zh
Priority to MX2017014864A priority patent/MX2017014864A/es
Priority to BR112017024750-0A priority patent/BR112017024750B1/pt
Priority to EP16726041.3A priority patent/EP3297802B1/de
Priority to PCT/EP2016/061220 priority patent/WO2016184947A1/de
Priority to JP2018512489A priority patent/JP6616497B2/ja
Priority to PL16726041T priority patent/PL3297802T3/pl
Priority to US15/575,303 priority patent/US10760289B2/en
Priority to TNP/2017/000479A priority patent/TN2017000479A1/en
Priority to ES16726041T priority patent/ES2883251T3/es
Priority to KR1020177036378A priority patent/KR102039238B1/ko
Priority to MA42113A priority patent/MA42113B1/fr
Priority to RU2017144219A priority patent/RU2687676C1/ru
Priority to PE2017002433A priority patent/PE20180363A1/es
Priority to UAA201712525A priority patent/UA118924C2/uk
Priority to PT167260413T priority patent/PT3297802T/pt
Priority to DK16726041.3T priority patent/DK3297802T3/da
Priority to CA2986073A priority patent/CA2986073C/en
Publication of DE102015209157A1 publication Critical patent/DE102015209157A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015209157B4 publication Critical patent/DE102015209157B4/de
Priority to IL255641A priority patent/IL255641B/en
Priority to PH12017502075A priority patent/PH12017502075A1/en
Priority to CONC2017/0011709A priority patent/CO2017011709A2/es
Priority to CL2017002918A priority patent/CL2017002918A1/es
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/08Forming boards or similar elements, which are collapsible, foldable, or able to be rolled up
    • E04G9/083Forming boards or similar elements, which are collapsible, foldable, or able to be rolled up which are foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/08Moulds provided with means for tilting or inverting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/08Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0002Auxiliary parts or elements of the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0002Auxiliary parts or elements of the mould
    • B28B7/0014Fastening means for mould parts, e.g. for attaching mould walls on mould tables; Mould clamps
    • B28B7/002Fastening means for mould parts, e.g. for attaching mould walls on mould tables; Mould clamps using magnets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/24Unitary mould structures with a plurality of moulding spaces, e.g. moulds divided into multiple moulding spaces by integratable partitions, mould part structures providing a number of moulding spaces in mutual co-operation
    • B28B7/241Detachable assemblies of mould parts providing only in mutual co-operation a number of complete moulding spaces
    • B28B7/243Detachable assemblies of mould parts providing only in mutual co-operation a number of complete moulding spaces for making plates, panels or similar sheet- or disc-shaped objects
    • B28B7/245Detachable assemblies of mould parts providing only in mutual co-operation a number of complete moulding spaces for making plates, panels or similar sheet- or disc-shaped objects using transportable mould batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/40Moulds; Cores; Mandrels characterised by means for modifying the properties of the moulding material
    • B28B7/42Moulds; Cores; Mandrels characterised by means for modifying the properties of the moulding material for heating or cooling, e.g. steam jackets, by means of treating agents acting directly on the moulding material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/04Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/04Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/20Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/08Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G15/00Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels
    • E04G15/02Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels for windows, doors, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G19/00Auxiliary treatment of forms, e.g. dismantling; Cleaning devices
    • E04G19/003Arrangements for stabilising the forms or for moving the forms from one place to another
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2103/00Material constitution of slabs, sheets or the like
    • E04B2103/02Material constitution of slabs, sheets or the like of ceramics, concrete or other stone-like material

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schalungseinrichtung für eine Batterieschalung zum Herstellen von Bauelementen, insbesondere Betonfertigteilen, die zumindest zwei Schottwände aufweist und die Schalungseinrichtung zwei Schalungsplatten aufweist, die vorzugsweise gelenkig miteinander verbunden sind, um von einem aufgefalteten Zustand in einen gefalteten Zustand überführt zu werden, wobei jede Schalungsplatte eine Schalungsvorderseite zum Anbringen von Schalelementen und eine Schalungsrückseite aufweist, und die Schalungsrückseiten der beiden Schalungsplatten im gefalteten Zustand einander zugewandt sind und die Schalungseinrichtung dafür vorgesehen ist, im gefalteten Zustand zwischen den Schottwänden positioniert zu werden. Weiterhin bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Anordnung bestehend aus einer Batterieschalung und zumindest einer erfindungsgemäßen Schalungseinrichtung, wobei die Schalungseinrichtung hängend in der Batterieschalung angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schalungseinrichtung für eine Batterieschalung zum Herstellen von Bauelementen, insbesondere Betonfertigteilen, die zumindest zwei Schottwände aufweist.
  • Bei der Serienfertigung von Betonfertigteilen kommen häufig Batterieschalungen zum Einsatz. Insbesondere bei der Herstellung von Gebäuden in Plattenbauweise werden häufig Betonfertigteile verwendet. Diese Betonfertigteile können schnell und günstig in Batterieschalungen hergestellt werden. Bei herkömmlichen Batterieschalungen werden als Schalungseinrichtungen sogenannte Schottwände verwendet, die nebeneinander angeordnet sind. Die Schottwände spannen jeweils vertikale Ebenen auf. Zwischen den Schottwänden sind Schalelemente z. B. für Türen, Fenster usw. angebracht sind, die zusammen mit den beidseitig angeordneten Schottwänden jeweils mit Beton zu füllende Hohlräume begrenzen. Die Schottwände werden je nach Bedarf mit den entsprechenden Schalelementen bestückt. Dazu bringt ein Werker die Schalelemente z. B. mit Magnethaltern an den aus Stahl bestehenden Schottwänden an. Während der Fertigung sind die Schottwände gegeneinander verspannt, um eine ausreichende Dichtheit der Hohlräume zu gewährleisten. Die Hohlräume sind nach oben hin offen und werden zum Herstellen der Betonfertigteile mit Beton gefüllt. Dabei werden die zwischen den Schottwänden angeordneten Hohlräume im Wesentlichen gleichzeitig mit Beton gefüllt. Nach dem Aushärten des Betons wird die Verspannung gelöst und die ausgehärteten Betonfertigteile können der Batterieschalung entnommen werden. Durch die gleichzeitige Fertigung mehrerer Betonfertigteile ist es mit der Batterieschalung möglich, Betonfertigteile schnell und kostengünstig zu produzieren. Andererseits ist die Handhabung der großen und vergleichsweise schweren Schottwände nicht ganz einfach. Auch ist das Bestücken der Schottwände mit Schalelementen recht mühsam. Es ist daher wünschenswert und Aufgabe der Erfindung die Produktion von Betonfertigteilen noch weiter zu vereinfachen. Insbesondere wäre eine weitere Flexibilisierung des Fertigungsprozesses wünschenswert.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Schalungseinrichtung für eine Batterieschalung zum Herstellen von Bauelementen, insbesondere Betonfertigteilen, die zumindest zwei Schottwände aufweist und die Schalungseinrichtung zwei Schalungsplatten aufweist, die vorzugsweise gelenkig miteinander verbunden sind, um von einem aufgefalteten Zustand in einen gefalteten Zustand überführt zu werden, wobei jede Schalungsplatte eine Schalungsvorderseite zum Anbringen von Schalelementen und eine Schalungsrückseite aufweist, und die Schalungsrückseiten der beiden Schalungsplatten im gefalteten Zustand einander zugewandt sind und die Schalungseinrichtung dafür vorgesehen ist im gefalteten Zustand zwischen den Schottwänden positioniert zu werden.
  • Diese Lösung hat den Vorteil, dass eine Schalungseinrichtung, die zwei Schalungsplatten aufweist, zur gleichzeitigen Herstellung von zwei verschiedenen Betonfertigteilen verwendet werden kann. Insbesondere können auf der einen Schalungsplatte Schalungselemente z. B. für Türen und Fenster für ein Betonfertigteil aufgebracht werden, während gleichzeitig auf der anderen Schalungsplatte Schalelemente für ein anderes Betonfertigteil aufgebracht werden können. Zur Herstellung der Betonfertigteile wird die Schalungseinrichtung zwischen zwei benachbarten Schottwänden positioniert. Durch die Möglichkeit die Schalungsplatten von dem aufgefalteten in den gefalteten Zustand zu überführen besteht die Möglichkeit im aufgefalteten Zustand die Schalungsplatten liegend mit den jeweiligen Schalelementen zu bestücken. Anschließend werden die Schalungsplatten angehoben und in den gefalteten Zustand überführt in welchem die Schalungsplatten zwischen die Schottwände eingehoben werden können. Dadurch lässt sich das Bestücken der Schalungsplatten gegenüber herkömmlichen Batterieschalungen stark vereinfachen. Die Möglichkeit einer Bestückung mit Schalelementen im liegenden Zustand der Schalungsplatten erleichtet auch eine Automatisierung dieses Vorgangs.
  • In vorteilhafter Weise können die Schalungsplatten im Wesentlichen rechteckig ausgebildet sein. Ihre Form entspricht dadurch im Wesentlichen der Form der Schottwände, so dass die Kompatibilität mit den Schottwänden gewährleistet ist. Insbesondere für eine mögliche Nachrüstung bestehender Batterieschalungen kann dies vorteilhaft sein. Günstig kann es dabei sein, wenn die i. W. rechteckigen Schalungsplatten einseitig, vorzugsweise an der längeren Längsseite miteinander verbunden sind. Die Verbindung erfolgt dadurch einer während des Einsetzvorganges der gefalteten Schalungsplatten horizontal verlaufenden Linie. Die beiden Schalungsplatten erstrecken sich dadurch ausgehend von dieser Linie nach unten, hängen sozusagen von dieser Linie ausgehend nach unten. Auf diese Weise ist eine einfache Handhabung der Schalungseinrichtung möglich.
  • Es kann auch von Vorteil sein, wenn die Schalungsplatten über ein Scharniergelenk miteinander verbunden sind. Insbesondere durch das Überführen vom aufgefalteten in den gefalteten Zustand kann dadurch die Handhabung weiter vereinfacht werden kann.
  • In einer vorteilhaften Weiterentwicklung der Erfindung kann zumindest die Schalungsvorderseite der Schalungsplatte magnetisch sein. Beispielsweise kann die Schalungsplatte zumindest teilweise aus Stahl bestehen. Auf diese Weise können magnetische Schalelemente an der Schalungsplatte angebracht werden, wodurch die Handhabung noch weiter vereinfacht, und die Schalungseinrichtung noch effizienter verwendet werden kann.
  • Günstig kann es auch sein, wenn die Schalungseinrichtung zumindest eine Rolle aufweist. Auf diese Weise kann die Schalungseinrichtung in der Batterieschalung einfacher positioniert und bewegt werden.
  • Es kann auch von Vorteil sein, wenn die Rolle an einer Schmalseite der Schalungseinrichtung und vorzugsweise in dem Bereich, an dem die beiden Schalungsplatten aneinandergrenzen, vorgesehen ist. Mit einer derartigen Konstruktion kann die Schalungseinrichtung in der Batterieschalung noch einfacher gehandhabt werden.
  • Auch kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn die Rolle am Scharniergelenk angeordnet ist. Eine solche Anordnung ist insbesondere für Batterieschalungen vorteilhaft, bei denen die Schottwände und/oder die Schalungseinrichtung hängend angeordnet sind. Einem selbständigen Auffalten der Schalungsplatten kann dadurch entgegen gewirkt werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann die Schalungseinrichtung eine vorzugsweise lösbar angeordnete Heizeinrichtung und/oder einen Rüttler aufweisen. Sowohl die Heizeinrichtung als auch der Rüttler können lösbar montiert sein. Dadurch ist es möglich, die Schalungseinrichtungen universeller einsetzen zu können. Es ist nicht mehr erforderlich, teure Schottwände mit fest montierten Rüttlern zu verwenden. Stattdessen kann die Schalungseinrichtung je nach Bedarf mit einer Heizeinrichtung und/oder mit einem Rüttler ausgestattet werden. Die Heizeinrichtung und/oder der Rüttler kann insbesondere beim Bestücken der Schalungsplatten mit den Schalelementen montiert werden. Denkbar ist es, die Heizeinrichtung und/oder den Rüttler mit Magnethaltern am Schalelement zu befestigen.
  • Weiterhin kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn an einem der gelenkigen Verbindung, vorzugsweise dem Scharniergelenk, gegenüberliegenden Endabschnitt der Schalungseinrichtung ein Einfüllstutzen vorgesehen ist. Ein solcher Einfüllstutzen kann, wenn die Schalungseinrichtung in der Batterieschalung eingehängt ist, im unteren Bereich der Schalungseinrichtung angebracht sein. Es ist dadurch möglich, den Beton von unten her einzufüllen. Bei hängend angeordneten Schalelementen kann der Einfüllstutzen ggf. stirnseitig unten angeordnet sein. Bevorzugt befindet er sich aber an einem unteren Endabschnitt seitlich an der Schalungseinrichtung. Ein solcher Einfüllstutzen kann auch als verlorenes Bauteil ausgebildet sein. Er verbleibt dann im ausgeformten Betonfertigteil und der nicht benötigte Teil kann dann z. B. abgeschnitten werden.
  • Die obige Aufgabe wird auch gelöst durch eine Anordnung bestehend aus einer Batterieschalung und zumindest einer erfindungsgemäßen Schalungseinrichtung, wobei die Schalungseinrichtung hängend in der Batterieschalung angeordnet ist.
  • Diese Lösung hat den Vorteil, dass unter der Batterieschalung und insbesondere unter den eingehängten Schalungseinrichtungen kein durchgehend befestigter Boden z. B. aus Beton notwendig ist. Die Anforderungen an den Aufstellort für die Batterieschalung werden dadurch verringert, und die Batterieschalung ist universeller einsetzbar.
  • Vorteilhaft kann es sein, wenn die Batterieschalung zumindest eine Trageinrichtung, vorzugsweise eine Schiene, zur Aufnahme der Rolle der Schalungseinrichtung aufweist. Auf diese Weise kann die Schalungseinrichtung auf einfache Weise in der Batterieschalung bewegt werden.
  • Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf eine Schalungseinrichtung für eine Batterieschalung mit zumindest zwei Schottwänden bei der zwischen den Schottwänden eine Schalungsplatte angeordnet ist, die eine Vorderseite und eine Rückseite aufweist und die Vorderseite der einen Schottwand und die Rückseite der anderen Schottwand zugeordnet ist, und die Schalungsplatte mit ihrer Vorder- und Rückseite und den jeweils zugeordneten Schottwänden jeweils zumindest einen Hohlraum zum Befüllen mit Beton begrenzen.
  • Anders als die zuvor diskutierte Ausführungsform ist bei dieser Ausführungsform nur eine Schalungsplatte vorgesehen, die vorzugsweise beidseitig mit Schalelementen bestückt sein kann. Dadurch wirkt die Schalungseinrichtung doppelt und erlaubt eine weitere Vereinfachung einer Schalung für Betonfertigteile in Batterieschalungen.
  • Ferner kann bei beiden erfindungsgemäßen Ausführungsformen zwischen den Schottwänden zumindest eine Schalungsmatrize vorgesehen sein. Derartige Matrizen können vorgefertigte Anordnungen von Schalelementen aufweisen und werden zwischen den Schottwänden an der Schottwand oder der Schalungseinrichtung positioniert und ggf. befestigt. Dadurch lässt sich der Aufwand für die Bestückung weiter reduzieren. Derartige Matrizen können auch nur Teile eines Schalelements darstellen. Z. B. kann die Matrize einen austauschbaren Kern bilden, um unterschiedliche Varianten eines Betonfertigteils einfach herstellen zu können. Ebenso lassen sich damit ggf. komplizierte Geometrien verwirklichen, die mit herkömmlichen Schalelementen nur schwer verwirklichbar sind. So kann es eine Sammlung von Matrizen geben, die auf einfache Weise die Fertigung unterschiedlicher Betonfertigteile ermöglicht.
  • Die vorstehend genannten Merkmale der Schalungseinrichtung sind geeignet für Schottwände, die, wie bei der erfindungsgemäß bevorzugten Version, aufgehängt werden, sind jedoch auch grundsätzlich geeignet für solche Schottwände, die auf Fahrwerken montiert sind. Die Schottwände stützen sich dann am Boden ab und können z. B. auch mit Schienen verfahren werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert.
  • Diese Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Batterieschalung mit Schalungseinrichtungen;
  • 2 eine schematische Darstellung einer Batterieschalung mit einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schalungseinrichtung und
  • 3 eine schematische Darstellung einer Fördereinrichtung zum Fördern der erfindungsgemäßen Schalungseinrichtung.
  • 4 bis 7 die Arbeitsschritte beim Überführen der Schalungseinrichtung vom aufgefälteten Zustand in den gefalteten Zustand;
  • 8 bis 11 die erfindungsgemäße Schalungseinrichtung zwischen zwei Schottwänden auf einem Fahrgestell montiert;
  • 12 bis 19 die Arbeitsschritte beim Entnehmen der fertigen Betonfertigteile;
  • 20 eine zweite Ausführungsform der Schalungseinrichtung.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Batterieschalung 1 mit Schalungseinrichtungen 5. Die Batterieschalung 1 wird zum Herstellen von nicht gezeigten Bauelementen und insbesondere von Betonfertigteilen für Gebäude verwendet. Die Batterieschalung 1 weist ein Tragegestell 2 auf mit voneinander beabstandeten Auflageabschnitten 3. Die Anzahl der Auflageabschnitte 3 in der 1 ist nur als beispielhaft anzusehen, und kann den Gegebenheiten angepasst werden. Weiterhin umfasst die Batterieschalung 1 zwei Trageinrichtungen 4, in der die Schottwände 5' und die Schalungseinrichtungen 5 hängend und beweglich, d. h. in der vorliegenden Ausführungsform verschiebbar aufgenommen sind. Die Schalungseinrichtungen 5 befinden sich dabei zwischen den Schottwänden 5'. Zwischen zumindest einer Schottwand 5' und einer Schalungseinrichtung 5 wird ein mit Beton zu befüllender Hohlraum ausgebildet, wobei bevorzugt die Schalungseinrichtung 5 Schalelemente 18 trägt, welche die Kontur des Betonfertigteils bestimmen. Die Schalelemente 18 können z. B. Türen- oder Fensterausschnitte begrenzen und dichten zudem während des Betonierens den mit Beton gefüllten Hohlraum ab. Die Schalelemente 18 können z. B. mit Magnethaltern an der Schalungseinrichtung 5 befestigt sein. Ergänzend können zudem eine Heizeinrichtung und/oder ein Rüttler an der Schalungseinrichtung 5 montiert sein.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 1 kann die Schalungseinrichtung 5 plattenförmig ausgebildet sein und einseitig oder beidseitig mit entsprechenden Schalelementen 18 versehen sein. Wenn die Schalungseinrichtung 5 beidseitig mit Schalelementen 18 versehen ist, kann sie dazu dienen auf jeder Seite unterschiedliche Betonfertigteile 27, 28 herzustellen. Die beidseitig mit Schalelementen bestückte Schalungseinrichtung 5, wie auch die einseitig mit Schalelementen 18 bestückte Schalungseinrichtung 5, werden zwischen zwei Schottwänden 5' eingesetzt und während des Betonierens mit diesen verspannt.
  • Die Anzahl der Trageinrichtungen 4, der Schottwände 5' und der Schalungseinrichtungen 5 ist als nur beispielhaft anzusehen und kann je nach den Gegebenheiten variiert werden. So können z. B. Schalungseinrichtungen 5 für die Außenwände, Innenwände, den Boden sowie für das Dach eines Hauses vorgesehen sein, so dass mit der Batterieschalung 1 gleichzeitig die Bauelemente für ein ganzes Gebäude produziert werden können. Die Schottwände 5' und die Schalungseinrichtungen 5 können zwischen zwei Abstützeinrichtungen 6 eingespannt werden. Die Anzahl der Abstützeinrichtungen 6 ist ebenfalls als nur beispielhaft anzusehen, und kann den Erfordernissen entsprechend variiert werden. Zumindest eine Abstützeinrichtung 6 ist beweglich, d. h. in der vorliegenden Ausführungsform verschieblich, in den Trageinrichtungen 4 aufgenommen. Zur Stabilisierung können die Schalungseinrichtungen 5 und die Abstützeinrichtungen 6 in der Betonierstellung durch eine oder mehrere stangenförmige Verbindungseinrichtungen 10 miteinander verbunden und verspannt werden. Die Anzahl der Verbindungseinrichtungen 10 kann den Verhältnissen angepasst werden. An Stelle von stangenförmigen Verbindungseinrichtungen 10 sind auch hydraulische Verbindungseinrichtungen möglich. Die stangenförmigen Verbindungseinrichtungen 10 sind jedoch besonders robust und einfach zu handhaben.
  • Die 4 bis 7 zeigen, wie eine erfindungsgemäße Schalungseinrichtung 5 vom aufgefalteten Zustand in den gefalteten Zustand überführt wird. 4 zeigt die Schalungseinrichtung 5 im aufgefalteten Zustand mit Schalelementen 18 und schematisch dargestellter Bewehrung 18'. Die Hebeeinrichtung 7 wird z. B. über ein Tragseil 22 im Bereich des Scharniergelenks angehoben und in dem Zustand gemäß 6 überführt. Gemäß 7 wird die Schalungseinrichtung 5 angehoben und in die Batterieschalung 1 zwischen zwei Schottwänden 5' eingesetzt.
  • In der Darstellung gemäß der 8 bis 11 ist die erfindungsgemäße Schalungseinrichtung 5 zwischen zwei Schottwänden 5' eingezeichnet. Man sieht wie die Schalelemente 18 zusammen mit den Schottwänden 5' und der Schalungseinrichtung 5 zwei Hohlräume begrenzen, die nach oben hin offen sind, und mit Beton befüllt werden können. Vor dem Befüllen mit Beton werden die Schottwände 5' gegeneinander verspannt, um dadurch die Dichtheit des Hohlraums sicherzustellen. In der Darstellung gemäß 8 bis 11 befinden sich die beiden Schottwände 5' auf einem Fahrgestell 23. Die Schottwände 5' können erfindungsgemäß jedoch auch hängend angeordnet werden. Die hängende Anordnung wird bei der Erfindung bevorzugt. Die 8 bis 11 verdeutlichen jedoch, dass grundsätzlich auch eine Anordnung möglich ist, bei der die Schottwände 5' auf Fahrwerken 23 am Boden ruhen. Die Schalungseinrichtungen 5 werden über Befestigungsmittel 24 bis 26 mit den Schottwänden 5' verbunden. Im unteren Bereich der stehend angeordneten Schottwände 5' sind Befestigungsmittel 26, wie z. B. eine Schraubverbindung vorgesehen. Im oberen Bereich befinden sich schwenkbare Befestigungselemente 24 und 25, mit denen die Schalungseinrichtung 5 lösbar mit den Schottwänden 5' verbindbar ist.
  • Die 12 bis 19 zeigen die Abfolge des Entformens der Betonfertigteile nach deren Aushärtung. Die Hebeeinrichtung 7 hält zunächst das in der Darstellung rechte Betonfertigteil 27 und verhindert ein Herunterfallen, wenn, wie in 13 dargestellt, die rechte Schottwand 5' entfernt wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Schalelement 18 jeweils an den Schottwänden 5' befestigt. Bevorzugt befinden sich die Schalelemente 18 jedoch an der Schalungseinrichtung 5. In 14 wird nun das rechte Betonfertigteil 27 abgenommen. Anschließend wird die Schalungseinrichtung 5 mit der Hebeeinrichtung 7 angehoben und die Verbindung 26 gelöst, um ein Abnehmen der Schalungseinrichtung 5 zu ermöglichen. Das in der Darstellung linke Betonfertigteil 28 wird dabei zuvor mit der Befestigungseinrichtung 24 an der Schottwand 5' gesichert. Anschließend wird das Betonfertigteil 28 angehoben und die Sicherung 24 gelöst. Das Betonfertigteil kann nun entnommen werden wie in 19 dargestellt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Batterieschalung 1 werden die Schalungseinrichtungen 5 von oben in die Trageinrichtungen 4 eingehängt, so dass sie in eingehängtem Zustand in einer Betonierstellung zwischen den Auflageabschnitten 3 vom Boden beabstandet sind. Weiterhin weist die Batterieschalung 1 eine Hebeeinrichtung 7 auf, mit der zumindest eine der Schalungseinrichtungen 5 von der abgesenkten Betonierstellung in eine angehobene Transportstellung überführbar ist, in welcher die Schalungseinrichtung 5 über eine in der Betonierstellung befindliche Schalungseinrichtung 5 in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zur Anheberichtung X förderbar ist. Die Gestaltung der Hebeeinrichtung 7 kann den Erfordernissen angepasst werden. Falls nötig, können auch mehrere Hebeeinrichtungen 7 verwendet werden.
  • Die Hebeeinrichtung 7 ist auf zwei voneinander beabstandeten Führungseinrichtungen 8, die hier als Laufschienen 8 ausgebildet sind, in einer Spannrichtung der Schalungseinrichtungen 5 bewegbar. Weiterhin sind die Führungseinrichtungen 8 über den Trageinrichtungen 4 und parallel dazu angeordnet. Um die Batterieschalung 1 kompakter zu gestalten, sind die Schalungseinrichtungen 5 an ihrem oberen Ende an den Trageinrichtungen 4 befestigt.
  • Die Batterieschalung 1 kann zumindest eine nicht dargestellte Beschwereinrichtung mit einem Hohlraum aufweisen, der vorzugsweise mit Sand, Wasser und/oder Beton befüllbar ist. Weiterhin kann die Beschwereinrichtung entleerbar und/oder entfernbar sein. Dadurch kann die Standfestigkeit und Stabilität der Batterieschalung 1 erhöht werden.
  • Die Befüllung kann den entsprechenden Gegebenheiten an den Orten, an denen die Batterieschalung 1 aufgebaut wird, angepasst werden. So kann z. B. in Wüstengegenden die Befüllung mit Sand vorteilhaft sein. Durch das Entleeren der Beschwereinrichtung bei einer Befüllung mit Sand oder Wasser, bzw. bei einem Entfernen der Beschwereinrichtung z. B. bei einer Befüllung mit Beton kann die Batterieschalung 1 leichter transportiert werden.
  • Auch dadurch, dass die Batterieschalung 1 modular aufgebaut und zerlegbar ist, so dass jedes modulare Bauteil in einem 20 Fuß oder 40 Fuß Standardcontainer transportierbar ist, wird der Transport der Batterieschalung 1 erleichtert. Auf diese Weise kann die Batterieschalung 1 schnell an Orte, an denen schnell Wohnraum benötigt wird, wie z. B. Flüchtlingslager, gebracht werden.
  • Die Batterieschalung 1 kann mit Schalungseinrichtungen 5 bestückt werden, die so ausgebildet sind, dass die Teile (Boden, Seitenwände, Innenwände, Dach) zur Herstellung eines ganzen Gebäudes, das z. B. aus 12 Teilen besteht, gleichzeitig mit der Batterieschalung 1 hergestellt werden können.
  • Die Batterieschalung 1 ist so ausgelegt, dass die Hebehöhe einer Schalungseinrichtung 5 oder einer Schottwand 5' durch die Hebeeinrichtung 7 mindestens der doppelten Höhe, bevorzugt der 2,5-fachen Höhe der Schalungseinrichtung 5 entspricht.
  • Die Schalungseinrichtungen 5 und die die Abstützeinrichtungen 6 können so angeordnet werden, dass zwischen einer Abstützeinrichtung 6 und den Auflageabschnitten 3, die auf einer Seite der Batterieschalung 1 angeordnet sind, genügend Platz zum Lagern bzw. zum Verladen der ausgeschalten Betonfertigteile oder von Schalungselementen 5 verbleibt.
  • Die in der 1 dargestellte Batterieschalung 1 weist noch weitere Teile wie z. B. eine Treppe oder Geländer auf. Diese Teile, deren Anzahl und Anordnung sind nur als beispielhaft anzusehen. Derartige Teile können je nach den Erfordernissen hinzugefügt oder weggelassen werden.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Batterieschalung 1 mit einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schalungseinrichtung 5 zum Herstellen von nicht gezeigten Bauelementen, insbesondere Betonfertigteilen. Die Batterieschalung 1 der 2 ist ähnlich der Batterieschalung 1 der 1. Zur Verdeutlichung wurden die Anbauteile wie Treppen, Geländer usw. sowie die Hebeeinrichtung 7 aus der 1 weggelassen. Gleiche Bauteile weisen die gleichen Bezugszeichen auf. Die Batterieschalung 1 der 2 unterscheidet sich von der Batterieschalung 1 der 1 im Wesentlichen nur durch die andere Gestaltung der Schalungseinrichtungen 5.
  • Die in der 2 dargestellte erfindungsgemäße Schalungseinrichtung 5 weist zwei Schalungsplatten 11 auf, die gelenkig miteinander verbunden sind, um von einem aufgefalteten Zustand in einen gefalteten Zustand überführt zu werden. Die Schalungsplatten 11 außerhalb der Batterieschalung 1 zeigen den aufgefalteten Zustand, und die Schalungseinrichtungen 5, die sich in der Batterieschalung 1 befinden, zeigen den gefalteten Zustand. Jede Schalungsplatte 11 weist eine Schalungsvorderseite 12 zum Anbringen von Schalelementen 18, wie sie in der 3 gezeigt sind, und eine Schalungsrückseite 13 auf. Im gefalteten Zustand sind die Schalungsrückseiten 13 der beiden Schalungsplatten 11 einander zugewandt. Die Schalungsplatten 11 sind im Wesentlichen rechteckig ausgebildet, so dass auch die Schalungseinrichtung im Wesentlichen rechteckig ausgebildet ist. Eine derartige Form erleichtert die Handhabung der Schalungseinrichtung 5. Allerdings hängt die Form der Schalungseinrichtung 5 von dem zu produzierendem Bauelement ab. Deshalb ist die gezeigte Form der Schalungseinrichtung 5 nur beispielhaft und kann den Gegebenheiten angepasst werden. Bevorzugt entspricht die Abmessung einer Schalungsplatte 11 der Abmessung einer Schottwand 5'.
  • Die Schalungsplatten 11 sind einseitig an der längeren Längsseite 16 miteinander verbunden. Die Handhabung der Schalungseinrichtung 5 kann vereinfacht werden, wenn die Schalungsplatten 11 über ein Scharniergelenk 14 miteinander verbunden sind. Zur Erleichterung der Bestückung mit Schalelementen 18, wie sie in dem Beispiel in der 3 dargestellt sind, kann zumindest die Schalungsvorderseite 12 der Schalungsplatte 11 magnetisch sein.
  • Wie oben bereits erwähnt, ist die Gestaltung der Schalungseinrichtung 5 von dem zu produzierenden Bauelement ab. Deshalb können die Schalungsplatten 11 auch einseitig an einer anderen als der längeren Längsseite 16 miteinander verbunden sein, und statt eines Scharniergelenks 14 eine andere Verbindung aufweisen. Wenn als Befestigung der Schalelemente 18 an der Schalungsplatte 11 statt der magnetischen eine Befestigung z. B. mit Schrauben gewählt wird, ist es nicht notwendig, dass die Schalungsvorderseite 12 der Schalungsplatte 11 magnetisch ist.
  • Im Gegensatz zur Schalungseinrichtung 5, die in der 1 gezeigt wird, weist die erfindungsgemäße Schalungseinrichtung 5 der 2 zwei Schalungsplatten 11 auf, die gelenkig miteinander verbunden sind. Zudem weist die in der 2 gezeigte erfindungsgemäße Schalungseinrichtung 5 an jeder Schmalseite 17 in dem Bereich, an dem die beiden Schalungsplatten 11 aneinander grenzen, jeweils eine Rolle 15 auf. Die Rollen 15 sind am Scharniergelenk 14 angeordnet. Die Anzahl und Anordnung der Rollen 15 kann je nach den Gegebenheiten variiert werden.
  • Durch die Rollen 15 können die Schalungseinrichtungen 5 leichter in der Batterieschalung 1 bewegt werden.
  • Die 3 zeigt eine schematische Darstellung der Batterieschalung 1 und eines Förderbandes 9 zum Fördern der erfindungsgemäßen Schalungseinrichtung 5.
  • Eine verschmutzte Schalungseinrichtung 5 wird von der Batterieschalung 1 im aufgefalteten Zustand und mit der Schalungsvorderseite 12 nach oben auf einen Aufnahmebereich 19 des Förderbandes 9 aufgelegt. Von dort wird die Schalungseinrichtung 5 in der Förderrichtung Y zu einem Reinigungsbereich 20 gefördert, in dem die Schalungseinrichtung 5 gesäubert und insbesondere von Betonresten befreit wird. Schalelemente 18, die später nicht mehr benötigt werden, können dort auch abgenommen werden.
  • Daraufhin wird die Schalungseinrichtung 5 in einen Bestückungsbereich 21 gefördert, an dem neue Schalelemente 18 aufgebracht werden können.
  • Von dem Bestückungsbereich 21 wird die Schalungseinrichtung 5 wieder zur Batterieschalung 1 befördert, in die sie dann anschließend wieder eingehängt wird. Dieser Ablauf ist als nur beispielhaft anzusehen und kann den jeweiligen Erfordernissen angepasst werden. Insbesondere kann die Anzahl, Anordnung und Gestaltung der Bereiche 19, 20, 21 den Anforderungen entsprechend variiert werden.
  • Die Befestigungseinrichtung 24 ist dafür vorgesehen, das Betonfertigteil 28 vorübergehend zu sichern, wenn die Schalungseinrichtung 5 entnommen wird. Die Befestigungseinrichtung 25 ist dafür vorgesehen, die Schalungseinrichtung 5 vorübergehend an der in der Darstellung linken Schottwand 5' zu sichern, während das Betonfertigteil 27 entnommen wird. Die Befestigungseinrichtungen 24 und 25 sind dabei als Klappbügel ausgebildet, um eine vorübergehende Sicherung der Schalungseinrichtung 5, bzw. des Betonfertigteils 28 zu ermöglichen. In der Darstellung gemäß der 12 bis 19 sind die Schottwände 5' auf Fahrwerken montiert. Wie zuvor bereits erläutert, kann dieselbe Arbeitsfolge auch mit solchen Schuttwänden 5' durchgeführt werden, die eingehängt sind.
  • 20 zeigt eine zweite Ausführungsform der Schalungseinrichtung 5, bei der auf beiden Seiten der Schalungseinrichtung 5 Schalelemente 18 angeordnet sind.
  • Dadurch, dass die erfindungsgemäße Schalungseinrichtung 5 zwei Schalungsplatten 2 aufweist, die gelenkig miteinander verbunden sind, um von einem aufgefalteten Zustand in einen gefalteten Zustand überführt zu werden, wird die Handhabung der Schalungseinrichtung 5 wesentlich vereinfacht. Somit kann die erfindungsgemäße Schalungseinrichtung 5 gegenüber herkömmlichen Schalungseinrichtungen noch effizienter eingesetzt werden, wodurch auch die Produktionskosten für Bauelemente gesenkt werden können.

Claims (14)

  1. Schalungseinrichtung für eine Batterieschalung (1) zum Herstellen von Bauelementen, insbesondere Betonfertigteilen (27, 28), die zumindest zwei Schottwände (5') aufweist und die Schalungseinrichtung (5) zwei Schalungsplatten (11) aufweist, die vorzugsweise gelenkig miteinander verbunden sind, um von einem aufgefalteten Zustand in einen gefalteten Zustand überführt zu werden, wobei jede Schalungsplatte (11) eine Schalungsvorderseite (12) zum Anbringen von Schalelementen (18) und eine Schalungsrückseite (13) aufweist und die Schalungsrückseiten (13) der beiden Schalungsplatten (11) im gefalteten Zustand einander zugewandt sind und die Schalungseinrichtung dafür vorgesehen ist im gefalteten Zustand zwischen den Schottwänden positioniert zu werden.
  2. Schalungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungsplatten (11) im Wesentlichen rechteckig und vorzugsweise einseitig, bevorzugt an der längeren Längsseite (16) miteinander verbunden sind.
  3. Schalungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungsplatten (11) über ein Scharniergelenk (14) miteinander verbunden sind.
  4. Schalungseinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Schalungsvorderseite (12) der Schalungsplatte (11) magnetisch ist.
  5. Schalungseinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungseinrichtung (5) zumindest eine Rolle (15) aufweist.
  6. Schalungseinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (15) an einer Schmalseite (17) der Schalungseinrichtung (5) und vorzugsweise in dem Bereich an dem die beiden Schalungsplatten (11) aneinandergrenzen vorgesehen ist.
  7. Schalungseinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (15) am Scharniergelenk (14) angeordnet ist.
  8. Schalungseinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schalungseinrichtung (5) eine vorzugsweise lösbar angebrachte Heizeinrichtung und/oder ein Rüttler vorgesehen ist.
  9. Schalungseinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer der gelenkigen Verbindung, vorzugsweise dem Scharniergelenk (14), gegenüberliegenden Endabschnitt ein Einfüllstutzen vorgesehen ist.
  10. Anordnung bestehend aus einer Batterieschalung (1) und zumindest einer Schalungseinrichtung (5) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungseinrichtung (5) hängend in der Batterieschalung (1) angeordnet ist.
  11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterieschalung (1) zumindest eine Trageinrichtung (4), vorzugsweise eine Schiene (4), zur Aufnahme der Rolle (15) der Schalungseinrichtung (5) aufweist.
  12. Schalungseinrichtung für eine Batterieschalung mit zumindest zwei Schottwänden (5'), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Schottwänden (5') eine Schalungsplatte (11) angeordnet ist, die eine Vorderseite und eine Rückseite aufweist und die Vorderseite der einen Schottwand (5') und die Rückseite der anderen Schottwand (5') zugeordnet ist und die Schalungsplatte (11) mit ihrer Vorder- und Rückseite und den jeweils zugeordneten Schottwänden (5') jeweils zumindest einen Hohlraum zum Befüllen mit Beton begrenzen.
  13. Schalungseinrichtung für eine Batterieschalung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass Ihre Vorder- und/oder Rückseite jeweils wenigstens ein Schalelement (18) aufweisen.
  14. Schalungseinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Schottwänden (5') zumindest eine Schalungsmatrize vorgesehen ist.
DE102015209157.0A 2015-05-19 2015-05-19 Schalungseinrichtung und Batterieschalung mit dieser Schalungseinrichtung Expired - Fee Related DE102015209157B4 (de)

Priority Applications (25)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015209157.0A DE102015209157B4 (de) 2015-05-19 2015-05-19 Schalungseinrichtung und Batterieschalung mit dieser Schalungseinrichtung
PE2017002433A PE20180363A1 (es) 2015-05-19 2016-05-19 Dispositivo de cimbra
RU2017144219A RU2687676C1 (ru) 2015-05-19 2016-05-19 Опалубочное устройство
MX2017014864A MX2017014864A (es) 2015-05-19 2016-05-19 Dispositivo de cimbra.
AU2016265189A AU2016265189B2 (en) 2015-05-19 2016-05-19 Formwork device
EP16726041.3A EP3297802B1 (de) 2015-05-19 2016-05-19 Schalungseinrichtung
PCT/EP2016/061220 WO2016184947A1 (de) 2015-05-19 2016-05-19 Schalungseinrichtung
JP2018512489A JP6616497B2 (ja) 2015-05-19 2016-05-19 型枠器具
PL16726041T PL3297802T3 (pl) 2015-05-19 2016-05-19 Sprzęt szalunkowy
US15/575,303 US10760289B2 (en) 2015-05-19 2016-05-19 Formwork device
TNP/2017/000479A TN2017000479A1 (en) 2015-05-19 2016-05-19 Formwork device.
UAA201712525A UA118924C2 (uk) 2015-05-19 2016-05-19 Опалубний пристрій
SI201631307T SI3297802T1 (sl) 2015-05-19 2016-05-19 Opažna priprava
MA42113A MA42113B1 (fr) 2015-05-19 2016-05-19 Dispositif de coffrage
CN201680034791.7A CN107750201B (zh) 2015-05-19 2016-05-19 模板装置
BR112017024750-0A BR112017024750B1 (pt) 2015-05-19 2016-05-19 Dispositivo de cofragem e disposição que consiste em uma cofragem de bateria
ES16726041T ES2883251T3 (es) 2015-05-19 2016-05-19 Dispositivo de encofrado
PT167260413T PT3297802T (pt) 2015-05-19 2016-05-19 Dispositivo de cofragem
DK16726041.3T DK3297802T3 (da) 2015-05-19 2016-05-19 Forskallingsanordning
CA2986073A CA2986073C (en) 2015-05-19 2016-05-19 Formwork device
KR1020177036378A KR102039238B1 (ko) 2015-05-19 2016-05-19 거푸집 장치
IL255641A IL255641B (en) 2015-05-19 2017-11-14 Climbing device
PH12017502075A PH12017502075A1 (en) 2015-05-19 2017-11-16 Formwork device
CONC2017/0011709A CO2017011709A2 (es) 2015-05-19 2017-11-17 Dispositivo de cimbra
CL2017002918A CL2017002918A1 (es) 2015-05-19 2017-11-17 Dispositivo de cimbra

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015209157.0A DE102015209157B4 (de) 2015-05-19 2015-05-19 Schalungseinrichtung und Batterieschalung mit dieser Schalungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015209157A1 true DE102015209157A1 (de) 2016-11-24
DE102015209157B4 DE102015209157B4 (de) 2017-03-23

Family

ID=56092884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015209157.0A Expired - Fee Related DE102015209157B4 (de) 2015-05-19 2015-05-19 Schalungseinrichtung und Batterieschalung mit dieser Schalungseinrichtung

Country Status (25)

Country Link
US (1) US10760289B2 (de)
EP (1) EP3297802B1 (de)
JP (1) JP6616497B2 (de)
KR (1) KR102039238B1 (de)
CN (1) CN107750201B (de)
AU (1) AU2016265189B2 (de)
BR (1) BR112017024750B1 (de)
CA (1) CA2986073C (de)
CL (1) CL2017002918A1 (de)
CO (1) CO2017011709A2 (de)
DE (1) DE102015209157B4 (de)
DK (1) DK3297802T3 (de)
ES (1) ES2883251T3 (de)
IL (1) IL255641B (de)
MA (1) MA42113B1 (de)
MX (1) MX2017014864A (de)
PE (1) PE20180363A1 (de)
PH (1) PH12017502075A1 (de)
PL (1) PL3297802T3 (de)
PT (1) PT3297802T (de)
RU (1) RU2687676C1 (de)
SI (1) SI3297802T1 (de)
TN (1) TN2017000479A1 (de)
UA (1) UA118924C2 (de)
WO (1) WO2016184947A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016205946A1 (de) 2016-04-08 2017-10-12 B.T. Innovation Gmbh Schalungseinrichtung
DE102017200118A1 (de) 2017-01-05 2018-07-05 Doka NewCon GmbH Schalungseinrichtung
WO2018167248A1 (de) 2017-03-16 2018-09-20 Umdasch Group Newcon Gmbh Schalung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015209157B4 (de) 2015-05-19 2017-03-23 B.T. Innovation Gmbh Schalungseinrichtung und Batterieschalung mit dieser Schalungseinrichtung
CN108453865A (zh) * 2018-03-16 2018-08-28 四川省星光钢结构有限公司 适用于建筑墙板的可调式加工设备
US11274464B2 (en) * 2018-09-13 2022-03-15 Baker Engineering & Risk Consultants, Inc. Fragment-, overpressure-, radiation-, and toxic-resistant emergency safety shelter
EP3815866A1 (de) 2019-10-31 2021-05-05 Umdasch Group NewCon GmbH Schalungseinrichtung
EP3815865A1 (de) 2019-10-31 2021-05-05 Umdasch Group NewCon GmbH Schalungseinrichtung
EP3832052A1 (de) 2019-12-04 2021-06-09 Umdasch Group NewCon GmbH Schalung zur herstellung einer tür/fensteraussparung in eine betonwand oder deckenelement
WO2022223098A1 (de) 2021-04-19 2022-10-27 B.T. Innovation Gmbh Batterieschalungsvorrichtung
CN113305976B (zh) * 2021-06-10 2022-07-12 赣州腾达建设工程有限公司 一种建筑角板组合模具自动振捣装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2322139A1 (de) * 1972-09-18 1974-03-28 Hollandsche Betongroep Nv Formbatterie fuer die herstellung von flachen betonplatten
DE2139661B2 (de) * 1970-08-14 1975-05-28 Raymond Francois Emile Paris Camus Batterieschalung

Family Cites Families (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3097397A (en) * 1963-07-16 Plastic mold
DE70811C (de) G. THIEME in Quedlinburg Kugelwerfer für das Kegelspiel
US1314018A (en) * 1919-08-26 Planooraptl co
US447804A (en) * 1891-03-10 Frederick j
US1462186A (en) * 1921-11-14 1923-07-17 Henry C Zenke Metal-molding apparatus
US1760282A (en) * 1928-01-21 1930-05-27 Waldemar J Pedersen Concrete mold
US2983983A (en) * 1956-08-27 1961-05-16 Miami Stone Inc Sectional mold for use in producing blocks of cementitious material
US3110949A (en) * 1962-09-13 1963-11-19 Tullio Alfred Di Gang mold for casting concrete and the like
CH402707A (fr) * 1963-08-26 1965-11-15 Igeco S A Dispositif pour le moulage de panneaux en béton
US3220692A (en) * 1963-11-18 1965-11-30 Byggnads N Ohlsson & Skarne Ab Mold for simultaneously casting a plurality of primarily planar objects
NL301323A (de) * 1963-12-04
DE1936883U (de) * 1964-06-19 1966-04-14 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Schalungselementesatz fuer die gleichzeitige herstellung mehrerer grossflaechiger bauelemente, insbesondere betonplatten.
US3307821A (en) * 1964-09-24 1967-03-07 Torricelli Decio Gang mold assembly for concrete blocks
GB1131957A (en) * 1965-08-30 1968-10-30 Robert Katz Apparatus for premoulding walls, panels and wall slabs, and method of use
CH457243A (de) * 1966-05-31 1968-05-31 Rohrer Otto Einrichtung zur Herstellung von plattenförmigen Bauteilen aus giessfähigen Materialien
DE1584525B1 (de) * 1966-08-16 1971-01-14 Armin Kleiber Batterieschalung
US3576303A (en) * 1969-05-27 1971-04-27 Matson C G Mount for vibrators
US3628766A (en) * 1969-07-23 1971-12-21 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vertical mold assembly
DE2001825A1 (de) 1970-01-16 1971-07-22 Armin Kleiber Schalung zur Herstellung von grossflaechigen,plattenfoermigen Formteilen und Betriebsverfahren hierzu
US3859021A (en) * 1970-02-10 1975-01-07 Mannesmann Kleiber Gmbh Apparatus for forming a batch of concrete panels
JPS4916092B1 (de) 1970-10-30 1974-04-19
US3743235A (en) * 1970-12-24 1973-07-03 S Shelley Apparatus for fabricating units of moldable building material
DE2123478C3 (de) * 1971-05-12 1974-10-24 Armin 7500 Karlsruhe Kleiber Mehrfachschalung zum Herstellen von großflächigen Fertigteilen aus Beton od.dgl
US3785608A (en) * 1971-05-28 1974-01-15 R Theobald Jig for precasting a plurality of panels
US3771769A (en) * 1971-07-01 1973-11-13 Torjalan Terasvalmiste Komma Vibrator assembly for concrete mold plates
FR2163897A5 (de) * 1971-12-06 1973-07-27 Coignet Edmond Const
GB1363377A (en) * 1972-03-28 1974-08-14 Stelmo Ltd Moulding apparatus
JPS5036918B2 (de) * 1972-06-03 1975-11-28
US3954377A (en) * 1972-08-10 1976-05-04 Torres, Inc. Vertical mold for making textured concrete panels
US3844524A (en) * 1972-10-30 1974-10-29 Pennsylvania Engineering Corp Concrete molding machine
US3892516A (en) * 1973-03-02 1975-07-01 Span Deck Inc Battery molding apparatus with trolley transporting means
DE2415703C2 (de) * 1974-04-01 1983-05-26 The Upjohn Co., 49001 Kalamazoo, Mich. Anlage zur Herstellung von Schaumstoffen
JPS51148717A (en) 1975-06-16 1976-12-21 Kokudo Kensetsu Kk Method and apparatus for producing precast concrete plates
US4067941A (en) * 1975-08-28 1978-01-10 Gaudelli Edmond N Process for producing slabs from poured concrete
FR2343570A1 (fr) * 1976-03-08 1977-10-07 Capdevila Xarto Claudio Machine a mouler notamment pour la fabrication des elements de construction en forme de carreaux
ZA772448B (en) * 1977-04-22 1978-07-26 Struys F Improvements in or relating to the moulding of panels and the like
JPS5639611Y2 (de) * 1977-10-24 1981-09-16
US4614325A (en) * 1981-11-27 1986-09-30 Hendrikus Muldery Apparatus for molding panels, particularly of cementitious material
US4534924A (en) * 1983-09-19 1985-08-13 Novi Development Corporation Method for molding concrete slabs and battery mold therefor
US4618408A (en) * 1984-11-29 1986-10-21 Lab Stuff, Inc. Casting apparatus for electrophoretic gel tray
IT1237304B (it) * 1989-11-30 1993-05-27 Tecnomaiera Srl Procedimento per la produzione di pannelli compositi a base di materiale decorativo lapideo od equivalente.
RU2059053C1 (ru) * 1991-07-15 1996-04-27 Алексей Петрович Винаев Способ поэтажного возведения здания из монолитного железобетона и опалубка для его осуществления
US6086349A (en) * 1992-05-26 2000-07-11 Del Monte; Ernest J. Variable wall concrete molding machine
CN2144048Y (zh) 1992-11-21 1993-10-20 王连起 一种屋面板拉模
US5843323A (en) * 1996-12-17 1998-12-01 M&G Manufacturing Company Incorporated Adjustable window pour mold mounting system
US5843324A (en) * 1997-04-11 1998-12-01 Shirley; Brett L. Reusable form
GB2342885B (en) * 1998-10-19 2003-08-13 Hyderabad Ind Ltd An apparatus for simultaneous production of a plurality of construction panels
US6712598B2 (en) * 2000-11-20 2004-03-30 Superior Concrete Fence Of Texas, Inc. Mold battery with improved member separation
US20050116131A1 (en) * 2001-04-02 2005-06-02 Michael Samuel Support device
US8246002B1 (en) * 2003-09-30 2012-08-21 Verti-Crete, Llc Concrete panel mold having reinforced lower support gasket for vertically forming concrete panels
US7182307B2 (en) * 2003-09-30 2007-02-27 Verti-Crete, Llc System for vertically forming concrete panels
RU2326216C2 (ru) * 2004-08-20 2008-06-10 Общество с ограниченной ответственностью "Крамос-Инженеринг" Шарнирный щит опалубки
DE102005021094A1 (de) * 2005-05-06 2006-11-09 B.T. Innovation Gmbh Schaltbare Magnetvorrichtung
RU58144U1 (ru) * 2006-07-06 2006-11-10 Шалва Кучунаевич Бегадзе Шарнирная опалубка
DE102007019383B4 (de) * 2007-04-23 2009-01-08 Ratec Maschinenentwicklungs- Und Verwaltungs-Gmbh Batterieschalung zur vertikalen Fertigung von flächigen Betonfertigteilen
US20090000242A1 (en) * 2007-06-15 2009-01-01 Lance Waite Wall forming apparatus and methods
US20090065677A1 (en) * 2007-09-11 2009-03-12 William Randall Hoff Portable molding apparatus and method for constructing pre-cast structures
WO2011119051A1 (en) * 2010-03-23 2011-09-29 Gavin Ross Moore Concrete casting apparatus and associated methods
KR101116883B1 (ko) 2010-04-08 2012-03-06 (주) 동남사 판지의 자동 그린 컬링 성형장치
US8756890B2 (en) * 2011-09-28 2014-06-24 Romeo Ilarian Ciuperca Insulated concrete form and method of using same
KR101386458B1 (ko) * 2012-05-11 2014-04-17 동도산업 주식회사 프리캐스트 패널 성형장치
US10220542B2 (en) * 2013-05-13 2019-03-05 Romeo Ilarian Ciuperca Insulated concrete battery mold, insulated passive concrete curing system, accelerated concrete curing apparatus and method of using same
CN203973740U (zh) 2014-06-20 2014-12-03 泉州市三联机械制造有限公司 自动叠板翻转成型装置
CN204195939U (zh) 2014-09-22 2015-03-11 北京珠穆朗玛绿色建筑科技有限公司 多功能混凝土预制构件成组立模生产设备及生产线
CN204195951U (zh) 2014-11-11 2015-03-11 王鹏 混凝土模具
DE102015209157B4 (de) 2015-05-19 2017-03-23 B.T. Innovation Gmbh Schalungseinrichtung und Batterieschalung mit dieser Schalungseinrichtung
US10280622B2 (en) * 2016-01-31 2019-05-07 Romeo Ilarian Ciuperca Self-annealing concrete forms and method of making and using same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2139661B2 (de) * 1970-08-14 1975-05-28 Raymond Francois Emile Paris Camus Batterieschalung
DE2322139A1 (de) * 1972-09-18 1974-03-28 Hollandsche Betongroep Nv Formbatterie fuer die herstellung von flachen betonplatten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016205946A1 (de) 2016-04-08 2017-10-12 B.T. Innovation Gmbh Schalungseinrichtung
DE102017200118A1 (de) 2017-01-05 2018-07-05 Doka NewCon GmbH Schalungseinrichtung
WO2018127553A1 (de) 2017-01-05 2018-07-12 Umdasch Group Newcon Gmbh Schalungseinrichtung
AU2018205667B2 (en) * 2017-01-05 2023-02-23 Umdasch Group Newcon Gmbh Formwork device
WO2018167248A1 (de) 2017-03-16 2018-09-20 Umdasch Group Newcon Gmbh Schalung
DE102017204413A1 (de) 2017-03-16 2018-09-20 Doka NewCon GmbH Schalung

Also Published As

Publication number Publication date
US10760289B2 (en) 2020-09-01
CA2986073C (en) 2020-02-11
CO2017011709A2 (es) 2018-02-09
AU2016265189A1 (en) 2017-12-14
IL255641B (en) 2019-06-30
MX2017014864A (es) 2018-06-22
CA2986073A1 (en) 2016-11-24
MA42113B1 (fr) 2021-10-29
PH12017502075A1 (en) 2018-05-07
BR112017024750A2 (pt) 2018-11-13
AU2016265189B2 (en) 2019-01-31
KR102039238B1 (ko) 2019-10-31
SI3297802T1 (sl) 2021-11-30
MA42113A (fr) 2018-03-28
TN2017000479A1 (en) 2019-04-12
DE102015209157B4 (de) 2017-03-23
PT3297802T (pt) 2021-08-19
JP6616497B2 (ja) 2019-12-04
ES2883251T3 (es) 2021-12-07
PL3297802T3 (pl) 2021-12-06
WO2016184947A1 (de) 2016-11-24
KR20180011167A (ko) 2018-01-31
BR112017024750B1 (pt) 2022-10-11
EP3297802B1 (de) 2021-06-23
UA118924C2 (uk) 2019-03-25
RU2687676C1 (ru) 2019-05-15
IL255641A (en) 2018-01-31
PE20180363A1 (es) 2018-02-21
DK3297802T3 (da) 2021-08-23
CN107750201B (zh) 2020-06-09
JP2018520032A (ja) 2018-07-26
CN107750201A (zh) 2018-03-02
US20180179769A1 (en) 2018-06-28
CL2017002918A1 (es) 2018-03-09
EP3297802A1 (de) 2018-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015209157B4 (de) Schalungseinrichtung und Batterieschalung mit dieser Schalungseinrichtung
EP2083977B1 (de) Schalungssystem zum betonieren von fertigteilen mit einer aussenschalung und einem schalungskern
EP3439840B1 (de) Schalungseinrichtung
EP3572198B1 (de) Schalungskern für ein schalungssystem zum betonieren eines glockenkörpers
EP3150781B1 (de) Sanitärkabinen-einrichtung
DE2832295A1 (de) Formtisch fuer betonfertigplatten
DE2644316C2 (de) Raumzelle, Fertiggarage o.dgl. aus Stahlbeton
DE2400790C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Raumzellen aus Stahlbeton, z.B. Fertiggaragen
EP3565692B1 (de) Schalungseinrichtung
DE3202336C2 (de)
EP4051472B1 (de) Schalungseinrichtung
DE3310278C2 (de)
DE2711116C2 (de) Schalung zur Herstellung von Raumzellen, wie Fertiggaragen o.dgl.
WO2021110888A1 (de) Schalung
DE2805016C3 (de) Verfahren und Batterieschalung zur Herstellung von Stahlbetonfertigteilen auf der Baustelle
AT314587B (de) Einrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur unterirdischen Herstellung von Ortbetonkanälen und Stollen aller Art
DE2033514B2 (de) Verfahren zum Einbau von Ausfachungsplatten in einen Skelettbau und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1010437B (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von laenglichen Erzeugnissen aus Beton oder von Reihen solcher Erzeugnisse mit einer Armierung
DE3419774C2 (de)
DE10326777A1 (de) Stahlbetonraumzelle mit einer Bodenplatte und einem Hohlkörper
DE2100193A1 (de) Vorrichtung zum Einschalen einer Fertiggarage
DE2157313A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Fertigbauteilen
DE3126104A1 (de) "verfahren und anlage zur selbsttaetigen formgebung und herstellung von betonelementen"
DE102016106732A1 (de) Abschalvorrichtung für Betonteile
CH446682A (de) Schalungsvorrichtung zur Aussenverschalung von blockförmigen Betonbaukörpern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DOKA NEWCON GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: B.T. INNOVATION GMBH, 39116 MAGDEBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BREUER FRIEDRICH HAHNER PATENTANWAELTE PARTG M, DE

Representative=s name: PAUSTIAN & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE

R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: BREUER FRIEDRICH HAHNER PATENTANWAELTE PARTG M, DE

Representative=s name: PAUSTIAN & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE

Representative=s name: BREUER FRIEDRICH HAHNER PATENTANWAELTE PARTG M, DE

Representative=s name: PAUSTIAN & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE

Representative=s name: PAUSTIAN & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee